HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Tauchen
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Mauritius
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Baden-Württemberg: Entspannter Süden
      • Bayern: Herbst- und Wintertipps
      • Bezaubernde Landschaften
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Fernreisen
      • Kreuzfahrten
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sanfte Mobilität: Mit der Bahn In den Urlaub
      • Sommer in Europa
      • Thüringen entdecken: eine Reise durch Natur und Kultur
      Beliebte Artikel
      Urlaub buchen
      Urlaub buchen
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Blick auf den türkisfarbenen Weissensee mit Fähre, umgeben von Bergen
      Sanfte Mobilität

      Entspannt und naturnah: Urlaub am Weissensee

      Anzeige
      In Zusammenarbeit mit
      Alpine Pearls
      Sieht von oben besonders eindrucksvoll aus – der türkisfarbene Weissensee © Dietmar Denger
      • Stadt
      • Europa
      • Österreich
      • Kärnten
      • Weissensee
      • Entspannt und naturnah: Urlaub am Weissensee
      Inhaltsverzeichnis
      Ohne Stress in den Urlaub – entspannte Anreise per Bahn Nachhaltig unterwegs – Touren per Bus und E-Mobil Naturpark Weissensee – zwischen Alpen- und Adria-Feeling Sonnenplätze auf der Alm – schöne Ziele zum Wandern Über Stock und Stein – Mountainbiking am Weissensee Für Einsteiger und Profis – Trendsport Stand-up-Paddeln Der schönste Moment – den Abend am See genießen Aus Liebe zur Natur – mit Ökostrom über den See
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      Landschaftlich hat der Ort Weissensee das große Los gezogen: Fast zwölf Kilometer lang ist das Binnengewässer, das dem Dorf seinen Namen verlieh. Das türkisfarbene Wasser des Sees erinnert an die Karibik, seine langgezogene Form an einen norwegischen Fjord. Drumherum liegen die Gailtaler Alpen, ein Bergpanorama wie gemalt. Großen Rummel hat man hier noch nie um diese Lage gemacht, sondern stets einen sanften Tourismus gepflegt.

      Und so ist die Natur bis heute intakt, die Ruhe der abgeschiedenen Idylle erhalten geblieben. Für ein nachhaltiges Urlaubs- und Naturerlebnis sorgt ganz wesentlich auch die Umweltfreundlichkeit der Verkehrsmittel: Vom nächsten Bahnhof verkehrt ein Shuttle, auf dem See fahren nur Elektro-Schiffe – und drumrum oder auf die Berge geht’s mit dem Sessellift, zu Fuß oder per Rad. Ganz so, wie es dem Qualitätsgütesiegel „Alpine Pearls“ entspricht.

      1

      Ohne Stress in den Urlaub – entspannte Anreise per Bahn

      Taxi-Fahrer in Weissensee begrüßt seine Gäste
      Der Bahnhofs-Shuttleservice ist für Gäste von Alpine Pearls Partnerbetrieben kostenlos © Dietmar Denger
      Taxi mit Gepäckanhänger vor einem Hotel in Weissensee
      Mit dem Shuttle-Taxi kommt man bequem vom Bahnhof zum Hotel, Fahrräder finden im Anhänger Platz © Dietmar Denger
      Blick auf ein Hotel in Weissensee, im Hintergrund Berge
      Etwa 80 Prozent aller Hotels, Pensionen und Apartmenthäuser sind Mobilitäts-Partnerbetriebe © Dietmar Denger

      Im Zwei-Stunden-Takt starten von München die EC-Züge in Richtung Klagenfurt, weniger als fünf Stunden dauert die Reise von der bayerischen Hauptstadt in den Naturpark Weissensee mit der gleichnamigen Gemeinde. Ganz ohne Zwischenhalt kommt man leider nicht hin, wenigstens einmal muss umgestiegen werden. Die gute Nachricht: Sitzt man erst einmal in der S 1 Richtung Lienz, ist man schon so gut wie da. 

      Am Bahnhof Greifenburg-Weissensee steht schon das Shuttle-Taxi für die letzte Meile zum Hotel bereit. Wer etwa von Berlin aus mit dem ICE startet, steht so nach gut zehn Stunden an der Rezeption des Hotels – so schnell und entspannt wäre das mit dem Auto kaum denkbar. Wer trotzdem per Pkw angereist ist und das Gefährt am Hotel geparkt hat, kann es hier für die nächsten Tage gut stehen lassen. Das sollte man sogar, denn Weissensee ist schlicht nicht für Autos gemacht – Parkplätze im Ort sind rar und manche Gassen eindeutig zu schmal für größere Pkw. Da die meisten Hotels, Pensionen und Apartmenthäuser Mobilitäts-Partnerbetriebe sind, ist der Abholservice in der Regel auch gratis.

      2

      Nachhaltig unterwegs – Touren per Bus und E-Mobil

      Bus bei Weissensee
      Der Naturparkbus pendelt je nach Saison im Halb- oder im Stundentakt zwischen den Ortsteilen © Dietmar Denger
      Bus bei Weissensee
      Mit dem Erlebnispass mobil+ dürfen Urlauber den Naturparkbus kostenfrei nutzen © Dietmar Denger
      Frau steigt aus einem Bus bei Weissensee
      Der Bus steuert Ausflugsziele und Ausgangspunkte für Wanderungen an © Dietmar Denger
      Pärchen  blickt aus einem Bus auf den Weissensee
      Mit dem Naturparkbus ist man auch ohne Auto bequem mobil © Dietmar Denger

      Eine tolle Sache: Kostenlos können Weissensee-Gäste während der Sommermonate mit dem Erlebnispass mobil+ den Naturparkbus nutzen, der je nach Saison halbstündlich oder stündlich zwischen den Ortsteilen der Gemeinde verkehrt. Der Wanderbus bringt zudem Gäste morgens zwischen 7 und 8 Uhr zu bestimmten Ausgangspunkten für Touren durch die Berge. 

      Und dann ist da noch Fred. Der ist ganz schön leise, er schnurrt eher, laute Motorgeräusche und ein Auspuff sind gar nicht sein Ding. Fred ist prima fürs Klima, und auf seine weiße Grundfarbe sind Berge, Wiesen und Bäume geklebt, er macht also auch äußerlich was her. Der E-Golf namens Fred, den ein örtliches Autohaus der Weissensee Information zur Verfügung gestellt hat, ist Teil des nachhaltigen Alpine-Pearls-Mobilitätskonzepts im Naturpark.

      Fred parkt auf dem Parkplatz P6 hinter der Weissensee Information und kann für sechs Euro die Stunde geliehen werden. So ganz spontan kann man ihn leider nicht mieten, man sollte das Auto schon ein paar Tage vorab reservieren oder etwas flexibel sein – der leise Flitzer von Weissensee ist nämlich ziemlich begehrt.

       

      3

      Naturpark Weissensee – zwischen Alpen- und Adria-Feeling

      Blick auf den Weißensee in der Abendsonne
      Der Weissensee, nach dem auch der Ort benannt wurde, ist fast 12 Kilometer lang © Dietmar Denger
      Mann macht einen Kopfsprung in den Weissensee, Frau schaut sitzend dabei zu
      Hier macht die Abkühlung Spaß – der Weissensee gilt als Kärntens sauberstes Badegewässer © Dietmar Denger
      Fähre am Ufer des Weissensee
      Touren mit dem schneeweißen Schiff über den See sind bei Urlaubern schwer beliebt © Dietmar Denger

      Der fjordartige See gilt als Kärntens sauberster Badesee, und man glaubt das sofort, wenn man in das stellenweise türkisfarben leuchtende, klare Wasser schaut. In jedem Fall ist das 11,6 Kilometer lange und bis zu 900 Meter breite Gewässer auf der Südseite der Alpen der höchstgelegene Badesee Kärntens. Im Sommer kann er bis zu 25 Grad warm werden und 84 Prozent seiner Ufer sind naturbelassen. Trotzdem hat jeder Beherbergungsbetrieb einen Seezugang, den die Gäste nutzen können – eine Wiese, einen Steg oder sogar einen kleinen Strand.

      Auf dem See bleibt es überraschend still, auch in der Hauptsaison. Es dürfen nämlich nur wenige „offizielle“ Motorboote fahren, etwa die Rundfahrtenboote der Weissensee Schifffahrt. Gäste können SUP-Boards, Kajaks oder Elektroboote ausleihen. Schon seit Mitte der 90er-Jahre ist die Kulturlandschaft am und um den Weissensee als Naturpark geschützt. Zu den Alpine Pearls gehört die Gemeinde aber nicht nur deshalb, auch das Konzept der sanften Mobilität ist hier vorbildlich umgesetzt. Als Gäste der vielen Partnerbetriebe können Urlauber kostenfrei den Erlebnispass Weissensee mobil+ nutzen, der neben dem Gratis-Shuttleservice vom Bahnhof und kostenfreier Nutzung von Naturpark- und Wanderbus auch Ermäßigungen für Angebote wie Leih-E-Boot und Seeschifffahrt bietet. 

      Perfekt eigentlich: Dieser See ist eine Urlaubsregion, deren Umfeld mehr den Menschen und weniger den Autos gehört. Die Rad- und Wanderwege, die an vielen sonnigen Almen vorbeiführen, geben immer wieder Panoramablicke auf das Wasser frei. Und abends genießt man in einem der vielen Restaurants die leichte, regionale und fischreiche Alpe-Adria-Küche, die die Wirte hier servieren – immer gut und teilweise sogar in Bio-Qualität.

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Sanfte Mobilität
      Werfenweng – die alpine Perle im Salzburger Land
      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Sanfte Mobilität
      Werfenweng – die alpine Perle im Salzburger Land
      4

      Sonnenplätze auf der Alm – schöne Ziele zum Wandern

      Pärchen wandert einen Abhang hinauf, im Hintergrund der Weissensee
      Die Tour zur Hermagorer Bodenalm ist nur eine von vielen aussichtsreichen Wanderungen rund um den See © Dietmar Denger
      Wirt schneidet Gästen eine dicke Scheibe Käse ab
      Almwirt Walter Fercher schneidet seinen selbst gemachten Almkäse auf, eine Spezialität der Hermagorer Bodenalm © Dietmar Denger
      Pärchen an einer Bank mit Blick auf den Weissensee, daneben ein Mann mit einem Hammer in der Hand
      Ranger Robert Röbl hat viele Bänke entlang der Wanderwege persönlich gezimmert © Dietmar Denger
      Pärchen geht auf den Weissensee zu, im Hintergrund ein Boot mit Fischern
      Der Weissensee ist nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern auch für Angler ein reizvolles Ziel © Dietmar Denger

      Besser als auf der Alm in Weissensee kann es für Wanderer kaum sein. Am Ende der 1,5 Stunden dauernden Tour sitzt man auf 1230 Höhenmetern an einem Tisch vor der Hermagoder Bodenalm. Die Strecke zur Alm ist nur eine von vielen aussichtsreichen Wanderungen rund um den See, insgesamt gibt es etwa 200 Kilometer markierte Wege. Und auf denen bekommt man die komplette Vielfalt der Alpennatur zu Gesicht: 36 Orchideenarten gibt es in der Region, und mit etwas Glück kann man seltene Vogelarten wie den Steinadler oder Bartgeier beobachten.

      Regelmäßig werden Themen-Wanderungen angeboten, so übt man z.B. im Rahmen der „Back to the Roots“-Spezialtour das Überleben im Wald. Für Familien ist das Fishwatching empfehlenswert, wobei man von einem Boot aus mehr über die spannende Wasserwelt des Weissensees lernt. So richtig entschleunigend wirkt eine Tour auf den mit 2118 Höhenmeter höchsten Berg, den Spitzegel. Oberhalb der Baumgrenze muss man zwar ein bisschen im Fels klettern, wird dafür aber mit großartigen Aussichten belohnt.

      Im Video verrät Ranger Robert Röbl mehr über das Wandern am Weissensee:

      © Christiane Würtenberger
      5

      Über Stock und Stein – Mountainbiking am Weissensee

      Mountainbikerin hoch über dem Weissensee
      Auf dem Naggl Trail geht es auch schon mal rasant bergauf und bergab © Dietmar Denger
      Mountainbiker im Wald bei Weissensee
      Der Naggl Trail führt weitgehend durch schattigen Wald und gilt als mittelschwer © Dietmar Denger
      Der Weissensee mit umliegenden bewaldeten Bergen, mittig zwei Radfahrer
      Auf Radler warten am Weissensee gemütliche Routen am Ufer, aber auch sportliche Touren © Dietmar Denger
      Zwei Radler bei Weissensee, im Hintergrund die Berge
      Die malerische Bergkulisse begleitet jede Radtour am Weissensee © Dietmar Denger

      Rasant durchs Gelände geht es mit den Hightech-Rädern mit E-Antrieb, die ausleihbar sind. Insgesamt 13 Mountainbike-Touren mit 160 Kilometern markierter Strecken gibt es rund um Kärntens höchstgelegenen Badesee, darunter seit 2018 auch drei Downhill-Trails, die von einer Berg- hinunter zur Talstation führen. Damit man entspannt oben am Start ankommt, geht’s per Bergbahn samt eingehakten Rädern hinauf. 

      Egal, für welchen der unterschiedlich schwierigen Trails man sich am Ende entscheidet oder ob man einfach eine ganz normale Radtour unternimmt: Immer wieder überraschen die gigantischen Aussichten aufs Wasser, die sich unerwartet hinter einer Kurve oder an einer Lichtung auftun. Der See sieht jedes Mal anders aus, mal blau, mal türkisfarben, immer klar und verlockend. Eigentlich möchte man an seinem Ufer sofort das Bike stehenlassen, nur für einen Moment natürlich, um eine Runde zu schwimmen.

      Im Video stellt euch Christopher Puntigam von der Weissensee Information die örtliche Mountainbike-Region vor:

      © Christiane Würtenberger
      6

      Für Einsteiger und Profis – Trendsport Stand-up-Paddeln

      Junge Frau steigt auf ein Stand-up-paddle-Board amWeissensee, him Hintergrund steht ein junger Mann mit aufgerichtetem Board
      Der Weissensee eignet sich zum Stand-up-Paddeln ideal für Anfänger wie Profis © Dietmar Denger
      Zwei Stand-up-Paddler auf dem Weissensee
      Das Stand-up-Paddeln ist ein Wassersport der geruhsamen Art © Dietmar Denger
      Zwei Stand-up-Paddler auf dem Weissensee mit sehr niedrig hängenden Wolken
      Morgens hängen die Wolken oft noch tief über dem Weissensee © Dietmar Denger
      Zwei Stand-up-Paddler auf dem Weissensee, im Vordergrund ein blaues Boot
      In der Frühe haben Stand-up-Paddler den See fast für sich allein © Dietmar Denger

      Auf der glasklaren Oberfläche des Weissensees spiegeln sich die Berge ringsum und die kleinen rosa Wölkchen, die gerade am Himmel schweben. In gleichmäßigem Rhythmus tauchen die Paddel ins Wasser, Stand-up-Paddeln ist ein fast meditativer Sport. Sehr gesund ist es zudem. Jüngste Studien haben gezeigt, dass dabei die Rumpfmuskulatur sogar effektiver trainiert wird als an den Geräten im Fitnessstudio. Spielerischer und spaßiger geht es auf dem Wasser allemal zu.

      Es gibt mehrere Verleihstationen rund um den 6,5 Quadratkilometer großen Weissensee, natürlich nicht nur für Stand-up-Paddle-Boards, sondern auch für Kanus und Elektroboote. Wer noch nie auf einem SUP-Brett gestanden hat und unsicher ist, der kann auch einen Einsteigerkurs buchen.

      Auch interessant
      Auch interessant
      Österreich
      Die 3 schönsten Seen in Kärnten
      Auch interessant
      Auch interessant
      Österreich
      Die 3 schönsten Seen in Kärnten
      7

      Der schönste Moment – den Abend am See genießen

      Sitzendes Pärchen auf einem Steg am Weissensee stösst mit Cocktails an
      Perfekt – den Tag entspannt mit einem kühlen Getränk am Wasser ausklingen lassen © Dietmar Denger
      An einem Tisch sitzendes Pärchen mit Cocktails blickt auf den Weissensee
      Auf dem Weissensee herrscht auch zu späterer Stunde noch ein wenig Betrieb © Dietmar Denger
      Kellner serviert einem Pärchen, dass an einem Tisch auf einem Steg am Weissensee sitzt
      Dann wird das Essen serviert, immer frisch zubereitet und oft in Bio-Qualität © Dietmar Denger
      Pärchen sitzt an einem Tisch auf einem Steg am Weissensee bei untergehender Sonne
      Romantischer kann es im Urlaub am Weissensee kaum sein © Dietmar Denger

      Abends irgendwo draußen auf einer Restaurantterrasse in der milden Sonne sitzen und frischen Fisch aus der Region genießen – das gehört zum Urlaub im Naturpark Weissensee natürlich dazu. Einige Restaurants, wie etwa „Die Forelle“ und „Das Loewenzahn“, verarbeiten dafür sogar Wildfänge vom Neusacher Berufsfischer Martin Müller von „Weissenseefisch“, der sich seit Jahrzehnten für eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung des Sees einsetzt und Fische höchster Qualität liefert.

      Besonders lauschig sitzt man zum Beispiel im Open-air-Restaurant „Das Bootshaus“ in Neusach am Seeufer, wo es im Sommer neben feinen Fischgerichten auch Sushi gibt. Während man aufs Essen wartet, das liebevoll und frisch zubereitet wird, schaut man der untergehenden Sonne zu und erlebt, wie das Leben am See allmählich wieder ganz still wird.

      8

      Aus Liebe zur Natur – mit Ökostrom über den See

      Fähre auf dem Weissensee, nahe des bewaldeten Ufers
      Die „MS Alpenperle“ ist ein Hybrid-Boot und fährt teilweise mit Ökostrom © Dietmar Denger
      Fähre auf dem Weissensee
      Vom Deck des Schiffs aus erlebt man neue Perspektiven des Sees © Dietmar Denger
      Radfahrer geht von Bord einer Fähre am Weissensee
      Auch das Rad lässt sich bequem und unkompliziert per Schiff mitnehmen © Dietmar Denger

      Wenn die „MS Alpenperle“ am Horizont auftaucht, dann gleitet sie erstaunlich leise durchs Wasser – das Schiff ist nämlich ein Hybrid, angetrieben teilweise mit Ökostrom. Damit passt es natürlich perfekt zum Mobilitätskonzept des Naturparks. Außerdem läuft das Boot viele Ausgangs- und Endpunkte von Rad- und Wanderrouten an, das erleichtert die Durchführung der Touren.

      Von dem umweltfreundlichen Dampfer aus schaut man entspannt auf den türkisfarbenen See und entdeckt die Bergkulisse aus einer ganz neuen Perspektive. Schade nur, dass man von Deck aus nicht einfach in das karibisch anmutende, kristallklare Wasser hüpfen darf, das wäre wohl zu gefährlich – zur Abkühlung lieber später einen Badestopp am Ufer einlegen. 

      • Kärnten

        Weissensee

        Die 750-Einwohner-Gemeinde liegt am Weissensee am Fuß der Gailtaler Alpen im Bezirk Spittal an der Drau in Kärnten. Der namengebende See ist der viertgrößte in der Region.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken
      Stadt Kärnten Österreich Natur Aktiv Outdoor & Wandern

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      4,9/5
      8 Bewertungen

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      Alpine Pearls Logo

      Geschrieben von

      Alpine Pearls

      Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advertorial, das in Zusammenarbeit mit den Alpine Pearls entstanden ist.

      Hotelempfehlungen von HolidayCheck für Weissensee

      100%
      Familienhotel Kreuzwirt
      Weissensee - Kärnten Österreich
      100%
      Hotel Wiesenhof direkt am Weissensee
      Weissensee - Kärnten Österreich
      100%
      Pension Kamenhof
      Weissensee - Kärnten Österreich
      Alle Hotels anzeigen

      Inspirierende Beiträge

      Sanfte Mobilität

      Mit der Bahn in den Bergurlaub

      Anzeige
      Sanfte Mobilität

      Der Höhenluftkurort Mallnitz

      Anzeige
      Sanfte Mobilität

      Bad Reichenhall – Weißes Gold und heilendes Wasser

      Anzeige

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2021 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Tauchen
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Mauritius
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Baden-Württemberg: Entspannter Süden
          • Bayern: Herbst- und Wintertipps
          • Bezaubernde Landschaften
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Fernreisen
          • Kreuzfahrten
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sanfte Mobilität: Mit der Bahn In den Urlaub
          • Sommer in Europa
          • Thüringen entdecken: eine Reise durch Natur und Kultur
          Haben wir Sie inspiriert?
          Buchen Sie ihre Wunschreise direkt auf HolidayCheck.de
          Urlaub buchen
          © 1999 - 2021 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.