Elektrische Straßenbahn in Lissabon, Portugal.
© shutterstock-2283072393

Die portugiesische Hauptstadt steckt voller Gegensätze. Die gewachsenen Strukturen der hoch gelegenen Altstadtviertel stehen den prachtvollen Straßen und Plätzen der Unterstadt gegenüber. Trotz weitreichender Zerstörungen durch Naturkatastrophen sind viele Zeugnisse und Einflüsse aus vergangenen Zeiten erhalten geblieben. Entdecke die besten Ideen für Deine Bucket-List für Lissabon.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Praça do Comércio in Lisbon, Portugal ©Henglein and Steets/Image Source via Getty Images
Praça do Comércio in Lisbon, Portugal ©Henglein and Steets/Image Source via Getty Images

Besuche den größten Platz der Stadt

Praça do Comércio

Mit dem Platz des Handels, wie die Praça do Comércio übersetzt heißt, hat sich Lissabon nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1755 ein repräsentatives Herz in der Innenstadt geschaffen. Im Quadrat misst der Platz 170 Meter. Er ist auf drei Seiten von Gebäuden umschlossen, die vierte Seite öffnet sich zum Flussdelta des Tejo hin, wo sich der alte Schiffsanlegepier befindet.

Auch einen kleinen Sandstrand findest Du hier, vom dem aus im Fluss gebadet werden kann.

Es ist ein wunderbarer Zeitvertreib, am Rand des Platzes unter Sonnenschirmen in einem Café zu sitzen und dem geschäftigen Treiben von Einheimischen und TouristInnen zuzusehen.

2
Baixa Pombalina, Lissabon ©Aliaksandr Antanovich/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Baixa Pombalina, Lissabon ©Aliaksandr Antanovich/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Durch die Baixa bummeln

Entdecke die Unterstadt von Lissabon

Große Teile des historischen Stadtkerns von Lissabon fielen 1755 dem Erdbeben mit einer geschätzten Stärke von bis zu neun auf der Richterskala zum Opfer. Das gilt auch für die Unterstadt Baixa Pombalina, die anschließend in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts neu und für den damaligen Standard erdbebensicher aufgebaut wurde. In diesem weitgehend ebenen Teil der ansonsten hügeligen Stadt kannst Du die geometrisch angeordneten, prachtvollen Wohn- und Geschäftshäuser des Zentrums bewundern. Dort findest Du auch die Niederlassungen großer Marken und Ketten, in denen Du wunderbar shoppen kannst.

3
Elevador de Santa Justa, Lissabon ©StockPhotosArt/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Elevador de Santa Justa, Lissabon ©StockPhotosArt/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Fahrstuhl fahren

Elevador de Santa Justa

Von der Unterstadt Baixa gelangst Du dank mehrerer Aufzüge ganz ohne Anstrengung in die Oberstadt Lissabons, die Chiado. Der schönste unter ihnen ist der Elevador de Santa Justa unweit der Plätze Rossio und Praça da Figueira. Das Gebilde, das in seiner Bauweise an den Eiffelturm erinnert und tatsächlich von einem Schüler Gustave Eiffels stammt, fährt Dich in historischen Kabinen in Minutenschnelle 45 Meter weit nach oben, wo sich Dir ein spektakulärer Blick über die tiefer gelegenen Bereiche der Stadt und den Fluss eröffnet.

Ein spezielles Ticket dafür benötigst Du übrigens nicht, der Elevador ist Teil des Nahverkehrsnetzes der Stadt. Ein normaler Fahrschein reicht aus.

4
Fassade in Porto verziert mit blauen handgemalten Fliesen, Portugal ©DaLiu/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Fassade in Porto verziert mit blauen handgemalten Fliesen, Portugal ©DaLiu/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Ein Fliesenmuseum besichtigen

Museu Nacional do Azulejo

Zahlreiche Gebäude in Portugal weisen an ihren Fassaden einen üppigen Schmuck aus bemalten und glasierten Keramikfliesen auf. Auch in Lissabon siehst Du sie häufig an Gebäuden, vor allem in der Oberstadt Bairro Alto. Alles über die Geschichte dieser farbenfrohen Fliesen sowie zahlreiche Beispiele kunstvoll gestalteter Keramikplatten findest Du am Rand der Innenstadt im Museu Nacional do Azulejo, das im ehemaligen Kloster Madre de Deus untergebracht ist. Auch hier hat das Erdbeben von 1755 einen Großteil der Gebäude in Mitleidenschaft gezogen. In den übrig gebliebenen Teilen befindet sich das Fliesenmuseum, dessen beeindruckendstes Ausstellungsstück eine Stadtansicht von Lissabon vor dem Erdbeben auf 1.300 einzelnen Kacheln darstellt.

5
Blick von einer Burg
Castelo de São Jorge, Lissabon, Portugal © iStock / Getty Images Plus - bennymarty

Zur Festung hochsteigen

Castelo de São Jorge

An der höchsten Stelle des alten Kerns von Lissabon steht eine trutzige Festungsanlage aus dem 12. Jahrhundert. Ursprünglich von Mauren erbaut, hat auch die Burg bei dem großen Erdbeben 1755 viele Gebäudeteile eingebüßt. Der Aufstieg zu Fuß lohnt sich, weil Du auf diese Weise viel von der Altstadt zu sehen bekommst. Zudem eröffnet sich von oben ein herrlicher Panoramablick, auf den Du nicht verzichten solltest.

Die Burganlage befindet sich rund 100 Meter über dem Meeresspiegel, gutes Schuhwerk und ein bisschen Kondition solltest Du also mitbringen.

Alternativ gelangst Du auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Castelo de São Jorge, zum Beispiel mit der Straßenbahnlinie 18.

6
Pastel de Nata ©tataks/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Pastel de Nata ©tataks/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Süßigkeiten naschen

Pastel de Nata

Die Blätterteigtörtchen mit Cremefüllung stammen aus Belém, weswegen sie auch Pastéis de Belém genannt werden. Genauer gesagt, werden die süßen Köstlichkeiten den Mönchen des Klosters Mosteiro dos Jerónimos zugeschrieben, das sich heute auf dem Stadtgebiet von Lissabon befindet.

Nimm Dir auf jeden Fall die Zeit, mindestens ein solches Törtchen zu kosten, am besten direkt aus einer kleinen Konditorei in der Altstadt. Die Pastéis de Belém passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee.

Sowohl das Kloster von Belém wie auch der nahe gelegene Turm von Belém am Ufer des Tejo sind im Übrigen lohnende Ziele für einen Ausflug.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Bairro Alto in Lissabon ©Pixelbizz/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images
Bairro Alto in Lissabon ©Pixelbizz/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images

Das Nachtleben genießen

Bairro Alto

Der westlich der Unterstadt gelegene Altstadtbereich Bairro Alto gehört unbedingt auf Deine Bucket-List für Lissabon. Hier tauchst Du in das echte Leben der Stadt ein. Kleine, verwinkelte Gassen am Hang bieten abwechslungsreichen Einzelhandel in unabhängigen Boutiquen und Shops. Vor allem wird das Viertel aber durch Bars, Restaurants und Clubs geprägt.

Ob Du nur in einem kleinen Lokal zu Abend essen möchtest oder Dir vom Nachtleben der Stadt noch mehr versprichst – hier bist Du auf jeden Fall richtig.

Genieße die quirlige Atmosphäre und den herrlichen Blick aufs Wasser.

8
Fado-Musiker in Alfama, Lissabon ©Jacek_Sopotnicki/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Fado-Musiker, Lissabon ©Jacek_Sopotnicki/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Fado hören

Sehnsüchtige Melodien

Bairro Alto ist auch der perfekte Ort, um portugiesischen Fado zu hören. Dieser traditionelle Musikstil mit SängerInnen und Gitarrenbegleitung ist in ganz Portugal verbreitet. Eines seiner Epizentren befindet sich allerdings in der Landeshauptstadt.

Die Melodien zeugen häufig von Weltschmerz und Sehnsucht und erschaffen eine ganz besondere Stimmung im Publikum.

In den Fado-Lokalen, in denen die Einheimischen verkehren, beteiligen sich manchmal sogar die Gäste am musikalischen Vortrag. Das solltest Du Dir nicht entgehen lassen.

9
Gelbe Vintage Strassenbahn in Lissabon  ©Olga_Gavrilova/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Gelbe Vintage Strassenbahn in Lissabon ©Olga_Gavrilova/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Mit der Straßenbahn fahren

Tram-Linie 28

Ebenso typisch wie der Fado-Gesang sind die Lissabonner Straßenbahnen für die portugiesische Hauptstadt. Die beste Linie, um möglichst viel von der Stadt zu sehen, ist die Tramlinie 28, die zwischen Martim Moniz in der Unterstadt und Campo Ourique im höher gelegenen Westen der Stadt verkehrt.

Das elektrische Tramnetz von Lissabon stammt aus der Zeit um 1900, als die Tram die von Pferden gezogene Straßenbahn ablöste.

Manche der heute eingesetzten Triebwagen sind zwar technisch modernisiert worden, stammen jedoch zum Teil aus historischen Beständen.

Es ist ein Erlebnis, mit diesen kleinen Wagen durch die steilen und kurvigen Straßen zu fahren und die Ausblicke auf der teils steil ansteigenden Strecke zu genießen.

Neben der Linie 28 bieten auch die Linien 12 und 25 einen sehenswerten Parcours.

10
Fado Vadio Street Art Murales in Lissabon
Fado Vadio Street Art Murales in Lissabon, Portugal © iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images - cristianoalessandro

Den ehemaligen Stadtkern entdecken

Das Alfama-Viertel

Östlich der Unterstadt Baixa windet sich der älteste Teil von Lissabon einen Berghang hinauf. Ganz oben thront die Burg São Jorge und am Fuß des Hügels liegt der Kreuzfahrtterminal der Stadt. Dazwischen befindet sich der von der maurischen Besetzung Portugals geprägte Stadtteil Alfama, der beim großen Erdbeben vergleichsweise glimpflich davonkam.

Von Aussichtsplattformen, den Miradouros, bieten sich weitere sehenswerte Panoramablicke. Außerdem kannst Du in den Gassen zwischen bunt gestrichenen oder mit Fliesen verzierten Häusern bummeln, die mittelalterliche Kathedrale sowie das Fado-Museum besuchen.

Top-Angebote in Lissabon

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen