Datenschutzerklärung der HolidayCheck AG
Es gelten europaweit die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden DSGVO). Wir möchten Sie über die durch unser Unternehmen durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe dieser Verordnung (vergleiche Artikel 13 und 14 DSGVO) informieren. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie diese jederzeit an die unter Ziffer 2 bzw. 3 angegebene E-Mail-Adresse richten.- I. Überblick
- 1. Allgemeines
- 2. Geltungsbereich
- 3. Verantwortlicher
- 4. Datenschutzbeauftragter
- 5. Datensicherheit
- II. Die Datenverarbeitungen im Einzelnen
- 1. Allgemeines zu den Datenverarbeitungen
- Keine Verpflichtung zur Bereitstellung
- Folgen der Nichtbereitstellung
- Einwilligung
- Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer
- Hosting bei externen Dienstleistern
- Übermittlung an staatliche Behörden
- Speicherdauer
- Datenkategorien
- 2. Aufruf der Webseite / Applikation
- 3. Registrierung
- 4. Reisebüro
- 5. Newsletter und Informationsversand über elektronische Kanäle
- 6. Kundenservice
- 7. Bewertungen
- 8. HolidayCheck.de Shop
- 9. Meilenprogramme
- 10. Missbrauchskontrolle
- 11. Übermittlung an Dritte
- 12. Cookies
- 13. Statistik, Marktforschung, Werbung
- 14. Kreuzfahrten
- 15. Apps
- 16. Gewinnspiele
- III. Betroffenenrechte
- 1. Widerspruchsrecht
- 2. Auskunftsrecht
- 3. Berichtigungsrecht
- 4. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
- 5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- 6. Recht auf Datenübertragbarkeit
- 7. Widerrufsrecht bei Einwilligung
- 8. Beschwerderecht
- IV. Glossar
I. Überblick
In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Geltungsbereich, zum Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, dessen Datenschutzbeauftragten und zur Datensicherheit.1. Allgemeines
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit dem schweizerischen und europäischen Datenschutzrecht. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns äusserst wichtig. Die HolidayCheck AG hält sich an die Prinzipien einer datenschutzfreundlichen Datenverarbeitung. Es wird so weit als möglich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten verzichtet und es werden umfangreiche Maßnahmen getroffen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten.2. Geltungsbereich
Die Datenverarbeitung durch die Holidaycheck AG kann im Wesentlichen in zwei Kategorien unterteilt werden:- Ihre Daten werden in dem für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertrags- oder Rechtsverhältnisses (z.B. Reisebuchung) notwendigen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.
- Mit Aufruf der Website/Applikation der Holidaycheck AG werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu genutzt, unsere Website zu optimieren oder um Werbung im Browser Ihres Endgerätes anzuzeigen.
- unser Onlineangebot abrufbar unter .de/ .at / .ch sowie alle unter diesen Domains betriebenen Subdomains und -applikationen.
- immer dann, wenn sonst aus einem unserer Angebote (z.B. Websites, Subdomains, mobilen Applikationen, Webservices oder Einbindungen in Drittseiten) auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie es aufrufen oder verwenden.
3. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung– also derjenige, der über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet – im Zusammenhang mit den Services ist die HolidayCheck AG Bahnweg 8 CH-8598 Bottighofen Schweiz (http://www.holidaycheck.de/impressum).4. Datenschutzbeauftragter
Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt aufnehmen:Kontaktformular:
https://www.dsextern.de/anfragen DS EXTERN GmbHDipl.-Kfm. Marc Althaus
Frapanweg 22
D-22589 Hamburg
5. Datensicherheit
Um die in Art. 32 DSGVO geforderten Maßnahmen zu entwickeln und damit ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu erreichen, etablieren wir in unserem Unternehmen ein Informationssicherheitsmanagementsystem nach VdS 3473. Die Richtlinien des VdS 3473 – Cyber-Security für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der VdS Schadenverhütung GmbH enthalten Vorgaben und Hilfestellungen für die Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems sowie konkrete Maßnahmen für die organisatorische sowie technische Absicherung von IT-Infrastrukturen. Sie sind ausgelegt mit der Zielsetzung, ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.II. Die Datenverarbeitungen im Einzelnen
In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung informieren wir Sie im Detail über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Services. Zur besseren Übersichtlichkeit gliedern wir diese Angaben nach bestimmten Funktionalitäten unserer Services. Bei der normalen Nutzung der Services können verschiedene Funktionalitäten und damit auch verschiedene Verarbeitungen nacheinander oder gleichzeitig zum Tragen kommen. Mit dem Eingeben personenbezogener Daten in Web-Formularen und dem Absenden solcher erklären Sie sich mit der beschriebenen Datenverarbeitung einverstanden.1. Allgemeines zu den Datenverarbeitungen
Für alle nachstehend dargestellten Verarbeitungen gilt, soweit nichts anderes angegeben wird:1.1 Keine Verpflichtung zur Bereitstellung
Es besteht weder eine vertragliche noch gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen.1.2 Folgen der Nichtbereitstellung
Bei erforderlichen Daten (Daten, die bei der Eingabe als Pflichtangaben gekennzeichnet sind) hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service nicht erbracht werden kann. Ansonsten hat die Nichtbereitstellung ggf. zur Folge, dass unsere Dienste nicht in gleicher Form und Qualität erbracht werden können.1.3 Einwilligung
In verschiedenen Fällen haben Sie die Möglichkeit, uns im Zusammenhang mit den nachstehend dargestellten Verarbeitungen auch (ggf. für einen Teil der Daten) Ihre Einwilligung in weitergehende Verarbeitungen zu erteilen. In diesem Fall informieren wir Sie im Zusammenhang mit der Abgabe der jeweiligen Einwilligungserklärunggesondert über alle Modalitäten und die Reichweite der Einwilligung und über die Zwecke, die wir mit diesen Verarbeitungen verfolgen.1.4 Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer
Wenn wir Daten an Drittländer, d.h. Länder außerhalb der Europäischen Union, übermitteln, dann findet die Übermittlung ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich geregelten Zulässigkeitsvoraussetzungen statt. Die Zulässigkeitsvoraussetzungen sind durch Art. 44 -49 DSGVO geregelt.1.5 Hosting bei externen Dienstleistern
Unsere Datenverarbeitung erfolgt in weitem Umfang unter Einschaltung sog. Hostingdienstleister, die uns Speicherplatz und Verarbeitungskapazitäten in ihren Rechenzentrenzur Verfügung stellen und nach unserer Weisung auch personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Dienstleister verarbeiten Daten entweder ausschließlich in der EU oder wir haben mithilfe der EU-Standarddatenschutzklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert.1.6 Übermittlung an staatliche Behörden
Wir übermitteln personenbezogene Daten an staatliche Behörden (einschließlich Strafverfolgungsbehörden), wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).1.7 Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Gründe hierfür können z.B. Folgende sein:- Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften
1.8 Datenkategorien
- Accountdaten: Login-/Benutzerkennung und Passwort
- Personenstammdaten: Titel, Anrede/Geschlecht, Vorname, Nachname, Geburtsdatum
- Adressdaten: Straße, Hausnummer, ggf. Adresszusätze, PLZ, Ort, Land
- Kontaktdaten: Telefonnummer(n), Telefaxnummer(n), E-Mail-Adresse(n)
- Anmeldedaten: Informationen über den Service, über den Sie sich angemeldet haben; Zeitpunkte und technische Informationen zu Anmeldung, Bestätigung und Abmeldung; bei der Anmeldung von Ihnen angegebene Daten
- Buchungsdaten: Bestellte Produkte, Preise, Zahlungs- und Lieferinformationen
- Zahlungsdaten: Kontodaten, Daten zu anderen Zahlungsdiensten wie Paypal
- Zugriffsdaten: Datum und Uhrzeit des Besuchs unseres Service; die Seite, von der das zugreifende System auf unsere Seite gelangt ist; bei der Nutzung aufgerufene Seiten; Daten zur Sitzungsidentifizierung (Session ID); außerdem folgende Informationen des zugreifenden Computersystems: verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen.
- Opt-In: Angaben über erwünschte Werbeinformationen
2. Aufruf der Webseite/Applikation
Hier wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Aufrufen unserer Services verarbeiten. Besonders weisen wir darauf hin, dass die Übermittlung von Zugriffsdaten an externe Inhalteanbieter (siehe unter 2.2) aufgrund der technischen Funktionsweise der Informationsübertragung im Internet unumgänglich ist.2.1 Pseudonymisierte / anonymisierte Datenerhebungen:
- Wir erfassen nur Daten über nicht einer natürlichen Person zuzuordnenden Cookies oder vergleichbare Identifikatoren, die folgendes aufzeichnen:
- Ereignisse im Zusammenhang mit Ihren Aktivitäten auf unserer Webseite (z.B. die Zahl der angesehenen Seiten, die betrachteten Produkte auf der Seite, Ihre Suchanfragen).
- Informationen in Bezug auf Ihr Gerät (Geräteart, Betriebssystem, Version) und Ereignisse in Bezug auf die Criteo-Adserving-Aktivitäten wie z.B. die Zahl der Ihnen angezeigten Werbemittel
- Criteo setzt bei den Besuchern seiner Partner-Websites Browser-Cookies (Tagging). Durch Criteo „getaggte“ Nutzer erhalten eine Kennung. Zu keinem Zeitpunkt erfasst Criteo personenbezogene Daten wie Ihren Namen oder Ihre Anschrift.
- Informationen in Bezug auf das Gerät des Nutzers, (Geräteart, Betriebssystem, Version) und Ereignisse in Bezug auf die Criteo-Adserving-Aktivitäten wie z.B. die Zahl der dem Nutzer angezeigten Werbemittel
- Wir erfassen auch anonyme Nutzerkennungen unseres Kunden für den Abgleich der von Ihnen verwendeten Browser und um Ihnen relevante Werbung auf der Grundlage Ihres Verhaltens in sämtlichen Browsern zu liefern. Zu diesem Zweck verarbeiten und speichern wir eine Hash-Code-Version Ihrer E-Mail-Adresse.
- Um Ihnen unsere personalisierte Werbung anzuzeigen und eine abgestimmte Nutzererfahrung zu gewährleisten, können wir Ihre Kennungen in den verschiedenen, von Ihnen verwendeten Browsern abgleichen. Zu keinem Zeitpunkt erfassen wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen oder Ihre Anschrift zu Vergleichszwecken. Wir verwenden exakte Matching-Methoden durch die Erhebung der E-Mail Hash-Codes. Der Abgleich Ihrer Geräte funktioniert nur in der Online-Umgebung (Browser to Browser), die mobile Anwendungs-Umgebung bleibt davon unberührt.
2.2 Zugriffsdaten
Informationen zur Verarbeitung | ||||
Datenkategorie | Zweckbestimmung | Rechtsgrundlage | Ggf. berechtigtes Interesse | Speicherdauer |
Zugriffsdaten | Verbindungsaufbau, Darstellung der Inhalte des Service, Entdeckung von Angriffen auf unsere Seite anhand ungewöhnlicher Aktivitäten, Fehlerdiagnose | Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO | ordnungsgemäße Funktion der Services, Sicherheit von Daten und Geschäftsprozessen, Verhinderung von Missbrauch, Verhütung von Schäden durch Eingriffe in Informationssysteme | 14 Tage |
IP Adresse | Wir benutzen Ihre IP Adresse um Ihnen eine Vorauswahl des nahegelegensten Flughafens zu setzen | Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO sowie ErwGr 47-48 | Ordnungsgemäße Funktion der Services zur Bereitstellung der nahegelegenen Flughäfen | Wird nicht gespeichert |
Empfänger der personenbezogenen Daten | |||
Empfängerkategorie | Betroffene Daten | Rechtsgrundlage der Übermittlung | Ggf. berechtigtes Interesse |
Externe Inhalteanbieter, die Inhalte (z.B. Bilder, Videos, eingebettete Postings aus sozialen Netzwerken, Werbebanner, Schriftarten, Updateinformationen) bereitstellen, die zur Anzeige des Service erforderlich sind | Zugriffsdaten | Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) | ordnungsgemäße Funktion der Services, (beschleunigte) Darstellung der Inhalte |
3. Registrierung
Sie können die Webseite ohne Registrierung nutzen. Für bestimmte Funktionen ist jedoch eine Registrierung erforderlich (z.B. Veröffentlichen im Forum). Sofern eine Registrierung notwendig ist, werden Sie darauf hingewiesen. Pflichtangaben im Registrierungsformular sind entsprechend gekennzeichnet und notwendig zur Nutzung des Dienstes. Sie können sich auch mit Ihren Facebook-Account-Daten einloggen (Facebook Connect). In diesem Fall wird die Tatsache, dass Sie bei HolidayCheck aktiv sind, an die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA übertragen und personenbezogene Profildaten von Facebook an HolidayCheck übertragen. Für Hoteliers, POI-Manager und Destinationsvertreter bieten wir jeweils eine spezielle Registrierungsmöglichkeit an.Informationen zur Verarbeitung | ||||
Datenkategorie | Zweckbestimmung | Rechtsgrundlage | Ggf. berechtigtes Interesse | Speicherdauer |
Kunden-Namen, E-Mail-Adresse, Anschrift, Präferenzen, Profilbild | Bereitstellung persönlich angepasster Angebote, Zugriff auf abgegebene Bewertungen und Bilder, Posten von Forenbeiträgen | Art. 6 Abs. 1 Buchst. b), f) DSGVO | Bereitstellung des Service, Nachweismöglichkeit in Streitfällen, Veröffentlichung ausschließlich qualitativ geprüfter und authentischer Bewertungen und Bilder. | Bis auf Widerruf. Bei Vorliegen von Gründen zur Nachweisführung gemäß juristischer Aufbewahrungsfristen. |
4. Reisebüro
Wenn Sie bei uns etwas buchen, schließen Sie mit uns einen Vertrag, für dessen Erfüllung wir personenbezogene Daten von Ihnen benötigen und im Buchungsformular, per E-Mail oder telefonisch direkt bei Ihnen erheben. In der Regel sind dies Personenstammdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Zahlungsdaten sowie Ihr Geburtsdatum und das der Reisenden. Sofern die Anrufer einverstanden sind, werden zusätzlich Gespräche zum Zwecke des Qualitätsmanagements und zum Nachweis von Buchungen aufgezeichnet. Der Reiseveranstalter benötigt Ihr Geburtsdatum, um sicher zu stellen, dass Sie als Vertragspartner volljährig und damit geschäftsfähig sind. Zudem errechnen sich anhand des Alters aller Reiseteilnehmer Reisepreise für Kinder oder Senioren. Die Adress- und Kontaktdaten benötigt der Reiseveranstalter zur Erstellung und Übermittlung der Reisebestätigung. Die Daten werden dann an den jeweiligen Reiseveranstalter übermittelt. Falls Sie über uns eine kostenlose Reiserücktrittsversicherung kaufen, geben wir personenbezogene Daten von Ihnen an das Versicherungsunternehmen weiter, damit Sie Versicherungsschutz erhalten. Für diese Übermittlung werden Dienstleister beauftragt, die auf Weisung von uns tätig sind und denen es gesetzlich und vertraglich untersagt ist, die Daten für eigene Zwecke zu nutzen.Informationen zur Verarbeitung | ||||
Datenkategorie | Zweckbestimmung | Rechtsgrundlage | Ggf. berechtigtes Interesse | Speicherdauer |
Kunden -Vertragsdaten, -ZahlungsdatenKorrespondenz schriftlich sowie telefonisch (wenn aufgezeichnet) | Abwicklung von Reisebuchungen/Reiseversicherungenund Kundenanfragen / Kundenservice | Erfüllung eines Vertrages oder vertragsähnlichen Verhältnisses gemäß § 28 Abs. 1 S.1 Nr. 1 BDSG / Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie ErwGr 40 und 44 (Geschäftsbesorgungsvertrag über Vermittlung von Reiseleistungen, Agenturvertrag mit den Veranstaltern) | Vermittlung von Reisen/Reiseversicherungen, Erzielung von Gewinnen | Verträge (Buchungen) 10 Jahre Verträge (soweit nicht Buchungsgrundlage) 6 Jahre Ausnahme: Zahlungsdaten: maximal 72h Aufbewahrung Bei Angebotserstellung werden die Daten nach 2 Jahren gelöscht |
Empfänger der personenbezogenen Daten | |||
Empfängerkategorie | Betroffene Daten | Rechtsgrundlage der Übermittlung | Ggf. berechtigtes Interesse |
Versicherungspartner für Reiserücktrittsversicherung | Kunden- und Vertragsdaten | Erfüllung eines Vertrages oder vertragsähnlichen Verhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie ErwGr 40 und 44 |
5. Newsletter und Informationsversand über elektronische Kanäle
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend "Newsletter") nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis.
Newsletter und personalisierte Werbung
Unsere Newsletter beinhalten Informationen über das Unternehmen HolidayCheck selbst, Dienstleistungen, Angebote sowie Aktionen (z.B. neue Plattformfunktionen, Reisetipps, Reiseangebote, ergänzende Angebote zu Ihrer Reise, Gutscheine, Gewinnspiele oder Hinweise zur Teilnahme an der Community), die von uns oder unseren Partnern stammen können. Ferner können die Newsletter und der Informationsversand über elektronische Kanäle auch Umfragen oder Befragungen enthalten (z.B. zur Kundenzufriedenheit, die von uns oder durch von uns beauftragte Marktforschungsinstitute versendet werden).
Wann und wie häufig die Newsletter versendet werden, hängt vom Anlass sowie dem jeweiligen Newsletter ab und kann bis zu mehrfach wöchentlich bedeuten.
Um Ihnen relevante Inhalte ausspielen zu können, verarbeiten wir Ihre Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website).
Nicht zu Newslettern gehören dagegen Nachrichten ohne werbliche Informationen, die im Rahmen unserer Vertrags- oder sonstiger Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und Nutzern versendet werden. Dazu gehört z.B. der Versand von Transaktions- und Servicemails mit technischen Hinweisen, Hinweisen und Rückfragen zu Aufträgen, gebuchten Reisen, Hinweisen zu Bewertungs- und Community-Aktivitäten (z.B. bei Empfang privater Nachrichten oder Rückmeldungen zu Ihren Beiträgen), Angaben zur Person oder vergleichbare Nachrichten.
Ihre Einwilligung zum Versand von E-Mails umfasst auch Fälle, in denen wir Nutzer an unvollständige Bestellungen oder Bewertungen erinnern und uns für abgegebene Bestellungen oder Bewertungen bedanken. Damit möchten wir Nutzern die Möglichkeit zu Feedback hinsichtlich der Nutzung unseres Onlineangebotes geben und eventuellen Zwischenfällen (z.B. Browserabsturz) vorbeugen.
Anmeldung
Bevor wir Newsletter verschicken, fragen wir die E-Mailinhaber grundsätzlich um eine Bestätigung der Anmeldung zum Newsletter, um zu prüfen, ob die Anmeldung tatsächlich vom Adressinhaber durchgeführt worden ist (sog. Double Opt-In-Verfahren). Diese Rückfragen stellen mangels Werbeinhalt noch keine Newsletter dar.
Ferner protokollieren wir die Anmeldungen zum Newsletter, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört insbesondere die Erfassung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts.
Abmeldung
Empfänger können dem Versand der Newsletter für die Zukunft widersprechen. Newsletter können jederzeit im jeweiligen Newsletter selbst, online unter https://www.holidaycheck.de/newslettercancel oder per E-Mail an community@holidaycheck.com abbestellt werden. Wir bitten zu beachten, dass die Umsetzung des Widerspruchs aus technischen Gründen bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen kann.
Direktwerbung
Soweit Sie nicht widersprochen haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse zur Übersendung von Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, z. B. per E-Mail an datenschutz@holidaycheck.com, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Informationen zur Verarbeitung | ||||
Datenkategorie | Zweckbestimmung | Rechtsgrundlage | Ggf. berechtigtes Interesse | Speicherdauer |
E-Mail-Adresse | Verifikation der Anmeldung (Double Opt-in-Verfahren), Newsletterzusendung | Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO | Dauer des Newsletterabonnements | |
Personenstammdaten | Personalisierung des Newsletters | Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO | Dauer des Newsletterabonnements | |
Anmeldedaten | Nachvollziehbarkeit erfolgter Newsletter-Anmeldung/-bestätigung/-abmeldung | Art. 6 Abs. 1 Buchst. b), f) DSGVO | Nachweis erfolgter Newsletteranmeldung/-bestätigung/-abmeldung | Dauer des Newsletterabonnements |
Nutzungsprofildaten Newsletter | interessengerechte Gestaltung des Newsletters | Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO | Verbesserung unseres Service, Werbezwecke | Dauer des Newsletterabonnements |
Empfänger der personenbezogenen Daten | |||
Empfängerkategorie | Betroffene Daten | Rechtsgrundlage der Übermittlung | Ggf. berechtigtes Interesse |
Dienstleister für Newsletterversand | E-Mail-Adresse | Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) |
Messenger-Dienste
Für unsere Kommunikation mit Ihnen verwenden wir die Messenger-Dienste WhatsApp, wenn Sie diese auf unserer Webseite abonniert und dadurch in die Nutzung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben.
Für den Service arbeiten wir mit dem Dienstleister Burda Direct Services GmbH, Hauptstraße 130, 77652 Offenburg (http://whatsmessage.de) zusammen. Burda Direct Services stellt die Infrastruktur für den Versand der Benachrichtigungen bereit und verarbeitet die Daten in unserem Auftrag gemäß den Bestimmungen der DSGVO und des BDSG. Die erhobenen Daten werden nur für die Bereitstellung des Dienstes genutzt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsMessage (http://whatsmessage.de/datenschutz.html).
6. Kundenservice
In der Abteilung Service & Complaints werden Anfragen von Kunden bearbeitet, die sich auf ihre Daten beziehen. Dabei handelt es sich insbesondere um Daten aus dem Bereich Content (z.B. Bewertungen). Es werden Anfragen und Beschwerden zu sämtlichen Inhalten auf der Webseite bearbeitet. In der Abteilung Service and Complaints liegt auch die Bearbeitung der Anfragen nach Auskunft oder Löschung von Daten und Fragen zu Accounts.Informationen zur Verarbeitung | ||||
Datenkategorie | Zweckbestimmung | Rechtsgrundlage | Ggf. berechtigtes Interesse | Speicherdauer |
Kunden-Namen, -E-Mail-Adressen, Korrespondenz Kunden-Aufenthaltsnachweise Kunden-Bewertungen -Mediendateien | Bearbeitung von Anfragen der Kunden und Interessenten | Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle gemäß § 28 Abs. 1 S.1 Nr. 2 BDSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ErwGr 47-48 Wahrung der Rechte der Betroffenen Art. 15-18 DSGVO, §§ 34-35 BDSG | Kommunikation mit Interessenten und Kunden zur Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden. Sicherstellung der Erfüllung der Rechte der Betroffenen. | a. Kommunikation soweit handels- und steuerrechtlich von Bedeutung 10 Jahre b. Bei Vorliegen von Gründen zur Nachweis-führung gemäß juristischer Auf-bewahrungsfristen 4 Jahre nach Abschluss des Beschwerde-vorgangs c. sofern a) und b) nicht zutrifft - bis auf Widerruf spätestens nach 2 Jahren |
7. Bewertungen
Die HolidayCheck AG betreibt das größte deutschsprachige Meinungsportal für Reise und Urlaub im Internet. Webseiten-Besucher erhalten auf der Seite Reiseinformationen wie Informationen über Reiseziel, Hotels / Kreuzfahrtschiffe oder mögliche Ausflugsziele. Die Nutzer haben die Möglichkeit, die Informationen mit Ihren persönlichen Bewertungen anzureichern und zusätzlich Fotos hochzuladen. Zur Sicherstellung einer hohen Qualität der von Benutzern abgegebenen Beiträge, Bewertungen und Bilder werden die einzelnen Bewertungen der User zunächst automatisiert anhand verschiedener Kriterien (u.a. IP-Adresse, E-Mail) überprüft und errechnet, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für eine Bewertung ist, die gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. Bei einer hohen Wahrscheinlichkeit werden diese dann manuell von den Mitarbeitern überprüft. In Zweifelsfällen werden unter engen Bedingungen Übernachtungsnachweise zur Verifikation angefordert.Informationen zur Verarbeitung | ||||
Datenkategorie | Zweckbestimmung | Rechtsgrundlage | Ggf. berechtigtes Interesse | Speicherdauer |
Kunden-Namen, -E-Mail-Adressen, IP-Adresse | Sicherstellung der Authentizität der Bewertungen | Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle gemäß § 28 Abs. 1 S.1 Nr. 2 BDSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Veröffentlichung ausschließlich qualitativ geprüfter und authentischer Bewertungen und Bilder. | Für die Dauer der Veröffentlichung; |
8. HolidayCheck.de Shop
Der HolidayCheck.de Shop ist ein eigenständiges Angebot, welches von der FirmaPrinthousing
Marcus Fabian
Maybachstr. 19
D-78467 Konstanz
betrieben wird. Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter http://www.shop.holidaycheck.de/Privatsphaere-und-Datenschutz:_:2.html
9. Meilenprogramme
Sofern Sie bei der Abgabe Ihrer Bewertung Bonuspunkte bei unseren Partnerprogrammen sammeln möchten, müssen Sie Ihre für diesen Zweck benötigten Daten (Meilennummer, Vorname, Nachname) in das entsprechende Formular eingeben. Die Daten werden von uns verschlüsselt an die jeweiligen Partner übermittelt. Grundsätzlich werden nur die Daten übermittelt, die Sie persönlich in dem dafür vorgesehenen Formular eingegeben haben. Bei einigen Partnern wird zusätzlich noch ein Link zur der abgegebenen Bewertung und das Datum der Bewertung mit übermittelt. Diese Daten speichern wir insgesamt 7 Jahre, um Ihnen auch nachträglich eine Gutschrift gewährleisten zu können und zur Absicherung gegenüber Missbrauchszwecken. Mit erneuter Abgabe einer Bewertung und einer damit verbundenen Teilnahme am Bonusprogramm, verlängert sich diese Frist ab Kreditierung erneut auf die kommenden 7 Jahre.
Informationen zur Verarbeitung | ||||
Datenkategorie | Zweckbestimmung | Rechtsgrundlage | Ggf. berechtigtes Interesse | Speicherdauer |
Miles & More: Meilennummer, Review ID TopBonus: Meilennummer, Review ID, Vorname, Nachname Eurowings: Meilennummer, Review ID, Vorname, Nachname | Zuordnung von Gutschriften und Bonuspunkten zur Abgabe von Bewertungen | Erfüllung eines Vertrages oder vertragsähnlichen Verhältnisses gemäß § 28 Abs. 1 S.1 Nr. 1 BDSG / Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO sowie ErwGr 40 und 44 | Erfüllung von Bonus- und Partner-programmen | 7 Jahre |
10. Missbrauchskontrolle
Ihre Daten werden grundsätzlich nur für die angegebenen Zwecke verarbeitet. Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihre Daten zu verwenden, wenn es erforderlich ist, um eine missbräuchliche Verwendung der Angebote/Services der HolidayCheck AG, insbesondere Nutzungen unter Verstoss gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen der HolidayCheck AG oder der allgemeinen Geschäftsbedingungen der im Rahmen der Vertragserfüllung beteiligten Dritten (insbesondere Reiseveranstalter) in rechtmässiger Weise zu unterbinden.11. Übermittlung an Dritte
Soweit die HolidayCheck AG im gesetzlich gestatteten Umfang oder im Rahmen einer Einwilligung des Nutzers personenbezogene Daten an Dritte, z.B. zur Auftragsbearbeitung oder zur Erbringung technischer Leistungen für die Webseiten der HolidayCheck AG weitergibt, sind auch diese an Datenschutzgesetze gebunden. Dies gilt insbesondere für die Weiterleitung personenbezogener Daten an die jeweiligen Reiseveranstalter/Leistungsträger im Falle eines Vermittlungsauftrages in Bezug auf eine touristische Leistung. Die HolidayCheck AG wird personenbezogene Daten nur dann an auskunftsberechtigte Stellen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) übermitteln, wenn sie durch Rechtsvorschriften oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet ist. Ausserdem, wenn es nötig ist, um eine missbräuchliche Verwendung der Angebote/Services der HolidayCheck AG, insbesondere Nutzungen unter Verstoss gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen der HolidayCheck AG oder der allgemeinen Geschäftsbedingungen der im Rahmen der Vertragserfüllung beteiligten Dritten (insbesondere Reiseveranstalter) in rechtmässiger Weise zu unterbinden.12. Cookies
Cookies sind Dateien, die von einer Website auf der Festplatte des Nutzercomputers abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten Webseitenbesuch automatisch wiederzuerkennen (siehe Glossar). Obwohl nur pseudonymisierte Daten erhoben und verarbeitet werden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Cookies zur Personalisierung von Inhalten zu deaktivieren. Bei gesetztem OptOut-Cookie werden keine Daten erhoben. Bitte beachten Sie aber, dass Ihre Präferenzen verloren gehen, wenn Sie das OptOut-Cookie löschen. Klicken Sie auf nachfolgenden Button um Ihr OptOut zu verwalten.13. Statistik, Marktforschung, Werbung
Auf dieser Webseite sind für Statistik-, Marktforschungs- und Werbezwecke sowie die Integration zu sozialen Netzwerken Inhalte von externen Anbietern integriert. Diese Inhalte sind für uns erforderlich, um Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und die Verwendung zu optimieren. Alle Anbieter verwenden nur Cookies zur Steuerung Ihrer Dienste. Es wird kein Bezug zu Ihren personenbezogenen Daten hergestellt. Personenbezogene Daten werden, soweit nicht explizit im Folgenden erläutert, nicht verarbeitet und/oder gespeichert. Sie können, wie in Punkt 4 erläutert, Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Sie können aber auch bei jedem Anbieter einen Widerspruchs-Cookie (Opt-out-Cookie) setzen lassen, der bewirkt, dass dieser Anbieter in Zukunft keine Daten mehr von Ihnen speichern wird. Der Vorteil ist, dass Sie keine Komfort- oder Nutzungseinbussen bei der Verwendung von Webseiten haben und dass Sie individuell entscheiden können, welchen Dienst Sie zulassen und welchen Sie nicht zulassen möchten. Die aktuell eingebundenen Anbieter auf dieser Webseite, der Zweck der Verarbeitung und ein Link zu einer Widerspruchsmöglichkeit sind im Folgenden aufgeführt. Informationen zu nutzungsbasierter Werbung und Opt-out-Möglichkeiten finden Sie auch hier: http://www.youronlinechoices.com/de/ Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.Anbieter | Hinweis zum Zweck des Anbieters | Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten | Datenübermittlung an Drittstaat |
Google Display Netzwerk | Unsere Webseite verwendet Thirdparty-Cookies zu Werbezwecken. Dadurch können wir unsere (personalisierte) Werbung Besuchern, die sich für unsere Produkte interessieren, auf anderen Webseiten oder Apps zeigen. Re-targeting-Technologien verwenden Cookies oder Werbe-IDs und zeigen Werbung ausgehend von Ihrem bisherigen Browsing-Verhalten (von Ihnen gesuchten Reisezielen, angesehene Hotels etc.) an. Wenn Sie bei einem Google-Dienst angemeldet sind, beeinflussen diese Daten – abhängig von Ihren Einstellungen für Werbung – die Werbeanzeigen, die Sie auf Ihren Geräten sehen. Rufen Sie beispielsweise eine Reisewebsite auf Ihrem Arbeitscomputer auf, sehen Sie später am Abend unter Umständen auf Ihrem Smartphone Werbung für die angesehenen Hotels. Weitere Einzelheiten und wie Sie diese interessenbasierte Werbung ablehnen können, entnehmen Sie bitte den Webseiten des Anbieters: | https://www.google.com/ads/preferences/html/opt-out.html https://www.google.com/intl/de/policies/technologies/ads/ | Ja |
Google Analytics | Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIP()", damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. | Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den oben stehenden Button klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert (diese Einstellung funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. | Ja |
Adobe Analytics, Media Optimizer | Webanalyse | http://www.omniture.com/de/privacy/policy Um von der Omniture-Messung ausgeschlossen zu werden, nutzen sie bitte folgenden Link: http://omni.holidaycheck.de/optout.html | Ja |
INFOnlineIVWAGOF | Unsere Webseite nutzt das Messverfahren ("SZMnG") der INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche auf unserer Website, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch - auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten. Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW - http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF - http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma - http://www.agma-mmc.de) zu Reichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungswert "Unique User" veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten "Page Impression" und "Visits". Diese Reichweiten und Statistiken können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.
1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbH erfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen. Zur Vermarktung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern gewährleistet, unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken und Nutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unserer Webseite -auch in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter- der sich anhand der Statistiken ermitteln lässt. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline, der AGOF und der IVW zum Zwecke der Marktforschung (AGOF, agma) und für statistische Zwecke (INFOnline, IVW) zur Verfügung zu stellen. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline zur Weiterentwicklung und Bereitstellung interessengerechter Werbemittel zur Verfügung zu stellen.
2. Art der Daten
Die INFOnline GmbH erhebt die folgenden Daten, welche nach EU-DSGVO einen Personenbezug aufweisen:
|
Rechte der betroffenen Person Die betroffene Person hat folgende Rechte:
|
Nein |
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.Innerhalb unseres Internetauftritts wird ein sog. Remarketing-Pixel des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook") eingesetzt. Mit Hilfe des Remarketing-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Internetauftritts als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. Facebook-Ads zu bestimmen. Wir setzen den Remarketing-Pixel z.B. ein, um unsere Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Facebook kann zu diesen Zwecken auch eine Datei, ein sog. Cookie auf Ihrem Gerät abspeichern. Sie können der Erfassung durch das Remarketing-Pixel und Verwertung der Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Weitere Informationen zum Remarketing-Pixel und der Widerspruchsmöglichkeit erhalten Sie in der rechten Spalte dieses Datenschutzhinweises. | https://www.facebook.com/about/privacy/your-info#public-info https://www.facebook.com/policy.php https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ | Ja | |
Google+ | Unser Internetauftritt verwendet die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird („Google“). Der Button ist an dem Zeichen „+1“ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der „+1“-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der „+1“-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html. Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen. | http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html | Ja |
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. | http://twitter.com/privacy http://twitter.com/account/settings | Ja | |
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA ("Pinterest") betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy | https://about.pinterest.com/de/privacy-policy | Ja | |
Affilinet | HolidayCheck arbeitet mit verschiedenen Partnerseiten zusammen. Diese Webseite benutzt affilinet, einen Anbieter für das Tracking sowie die ordnungsgemäße Abrechnung der vermittelten Buchungen mit diesen Partnerwebseiten. Zur korrekten Erfassung von vermittelten Buchungen setzt affilinet auf der Partnerwebseite auf dem Rechner des Besuchers ein Cookie. affilinet Tracking Cookies speichern keinerlei Daten, die Sie direkt identifizieren können, sondern lediglich die ID des vermittelnden Partners/Partnerseite sowie die Ordnungs-nummer des vom Besucher angeklickten Werbemittels (Banner, Textlink o. Ä.), die zur Zahlungsabwicklung benötigt werden. Die Partner ID dient bei Abschluss einer Transaktion dazu, die an den vermittelnden Partner zu zahlende Provision diesem auch zuordnen zu können. Zusätzlich wird beim Abschluss dieser Transaktion die BuchungsID in pseudonymisierter Form an affilinet übermittelt, um eine Validitäts-überprüfung der Buchung durch HolidayCheck sicher-zustellen. Die von affilinet verwendeten Cookies werden in der Standardeinstellung der meisten gängigen Browser akzeptiert. Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme der Cookies der entsprechenden Domänen in Ihrem Browser. | https://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz | Ja |
Hotjar | Webanalyse | https://www.hotjar.com/privacy | Nein |
Usabilla | User Feedback | https://usabilla.com/privacy | Ja |
Bd4travel | Echtzeitanalyse des Verhaltens der Besucher unserer Webseite durch Online-Personalisierungstechnologien für gezielte individuelle Produktempfehlungen. Diese Daten werden anoymisiert verarbeitet und können in keinem Fall dazu verwendet werden, den Besucher unserer Webseite persönlich zu identifizieren. | http://bd4travel.com/imprint | Nein |
Valiton vInsight | Webanalyse | https://www.valiton.com/rechtliches/opt-out-new/ | Nein |
Krux Digital | Datensicherheit | http://www.krux.com/pro/krux_privacy/consumer_choice/ | Ja |
Lucid Media | Adserver (Auslieferung von Werbung) | http://videologygroup.com/index.php/en/menu-privacy-dashboard.html | Ja |
New Relic | Webanalyse | http://newrelic.com/privacy https://preferences-mgr.truste.com/ | Ja |
ScoreCard Research | Webanalyse | http://www.scorecardresearch.com/preferences.aspx | Ja |
SiteScout | Adserver (Auslieferung von Werbung) | http://www.sitescout.com/privacy/adserver/ http://www.sitescout.com/opt_out/ | Ja |
Yieldlab | Adserver (Auslieferung von Werbung) | http://www.yieldlab.de/kontakt/privacy/ | Ja |
Adform | Adserver (Auslieferung von Werbung) | http://www.adform.com/site/privacy-policy/ | Ja |
Adspirit | Adserver (Auslieferung von Werbung) | http://h2.adspirit.de/privacy.php | Ja |
AdAudience | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | http://www.adaudience.de/datenschutz | Ja |
Adconion GmbH | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | adconion.com/privacy-policy | Nein |
AdDefend | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | https://www.addefend.com/de/datenschutzerklarung/ | Ja |
Adform | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | http://www.adform.com/site/privacy-policy/ | Ja |
ADITION technologies AG | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | de.adition.com/privacy/ | Nein |
AdJug GmbH | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | www.adjug.de/datenschutz.html | Nein |
adnologies GmbH | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | www.adnologies.com/datenschutz/ ads.heias.com/x/opt_out.php | Nein |
adscale GmbH | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | www.adscale.de/inhalt/ueber-adscale/datenschutz | Nein |
Adspirit | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | http://h2.adspirit.de/privacy.php | Ja |
ADTECH GmbH | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | http://www.adtech.com/de/bottomnavigation/datenschutzerkl%C3%A4rung.html www.adtech.com/de/service/cookie-opt-out.html | Ja |
AdUp | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | https://www.adup-tech.com/datenschutz/ | Ja |
adyard GmbH | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | www.adyard.de/de/privacy/unsere-datenschutzbestimmungen.html | Ja |
Amazon | Affiliate Links | https://www.amazon.co.uk/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=201909010 | Ja |
BurdaForward Advertising GmbH | Die Werbeflächen auf dieser Webseite werden von der BurdaForward Advertising GmbH, St. Martin-Str. 66, 81541 München (nachfolgend „unser Vermarkter“) vermarktet. Zum Zweck der Messung des Erfolgs von Werbekampagnen sowie zur Optimierung und Personalisierung der Anzeige von Werbung analysiert unser Vermarkter das Nutzungsverhalten der Besucher dieser Webseite, u.a. mithilfe von Cookies. Eine Auflistung der verwendeten Dienste und deren Funktionsweise, Möglichkeiten zum Widerspruch (Opt-out) sowie weitere Informationen finden Sie unter dem nebenstehenden Link.In Bezug auf diese Datenverarbeitungen sind wir und unser Vermarkter gemeinsam verantwortlich. Wir geben unserem Vermarkter Zugriff auf unsere Website und unser Vermarkter kümmert sich um die gesamte technische Abwicklung der vorstehend beschriebenen Datenverarbeitung einschließlich des Einsatzes von Dienstleistern. Alle Ihre Betroffenenrechte, wie sie auch in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind, können Sie sowohl uns gegenüber als auch gegenüber unserem Vermarkter geltend machen. | https://www.burda-forward.de/ueber-unsere-werbung/ | Nein |
Criteo GmbH | Unsere Webseite verwendet Thirdparty-Cookies zu Werbezwecken. Dadurch können wir unsere (personalisierte) Werbung Besuchern, die sich für unsere Produkte interessieren, auf anderen Webseiten oder Apps zeigen. Re-targeting-Technologien verwenden Cookies oder Werbe-IDs und zeigen Werbung ausgehend von Ihrem bisherigen Browsing-Verhalten (von Ihnen gesuchten Reisezielen, angesehene Hotels etc.) an. Um personalisierte Werbung auch über unterschiedliche Browser und Endgeräte auszusteuern, verknüpft der Anbieter möglicherweise gesammelte technische Daten wie z.B. IDs der Werbepartner oder E-Mail-Hashs. Weitere Einzelheiten und wie Sie diese interessenbasierte Werbung ablehnen können, entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien des Anbieters: | http://www.criteo.com/de/privacy | Nein |
ClickTripz | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | http://www.clicktripz.com/privacy_policy.php | Ja |
Emetrics | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | https://www.emetrics.org/privacy-policy/ | Ja |
Flashtalking | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | http://www.flashtalking.com/de-privacy-policy/ | Ja |
GroupM Competence Center GmbH | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | www.groupm.com/privacy-policy | Nein |
Intent | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | https://intentmedia.com/privacy-policy/https://intentmedia.com/opt-out/ | Ja |
Sociomantic | Auslieferung von personalisierter Werbung | https://www.sociomantic.com/privacy/de/ | Ja |
travelaudience GmbH | Auslieferung von personalisierter Werbung | www.travelaudience.com/de/datenschutzerklärung | Nein |
Kupona GmbH | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | www.kupona.de/datenschutz | Ja |
Ligatus GmbH | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | www.ligatus.de/global/popup_datenschutz_retargeting.html | Nein |
M,P Newmedia GmbH | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | www.mp-newmedia.com/ http://www1.mpnrs.com/deliver2/optout.jsp?pid=7585 | Ja |
Mairdumont | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | http://b2b.mairdumont.com/datenschutz/ | Nein |
MediaMind | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | de.mediamind.com/privacy-policy/ | Ja |
mediascale GmbH & Co. KG | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | www.mediascale.de/de/datenschutz/index.html | Ja |
iAdvize GmbH | Wir nutzen auf unseren Seiten den Chat-Dienst von iAdvize GmbH, Erkrather Straße 401, 40231 Düsseldorf, um Ihnen im Bedarfsfall zusätzliche Möglichkeiten des Supports bieten zu können. Damit wollen wir Ihre Zufriedenheit steigern und unser Serviceangebot für die Webseite optimieren. iAdvize wird die Daten nur zu den von uns vorgegebenen Zwecken erheben, verarbeiten oder nutzen und die Daten auf keinen Fall an Dritte, beispielsweise Werbenetzwerke weitergeben. iAdvize erfüllt als französisches Unternehmen europäische Datenschutzstandards und speichert Daten insbesondere nur innerhalb der EU. Daten für den Dienst von iAdvize werden über das „local storage“ bzw. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Auf Servern von iAdvize werden Daten erst gespeichert, wenn Sie selbst einen Chat mit einem unserer Berater beginnen. Die lokale Speicherung auf Ihrem Rechner können Sie mit den üblichen Einstellungen in Ihrem Browser zur Cookie-Steuerung beeinflussen. Der Berater erhält Informationen über Ihren Webseitenbesuch bei uns und die Webstandarddaten, damit er Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen kann. Zusätzlich sieht der Agent die aktuelle Seite, auf der sich der Kunde befindet inkl. Mausposition. Bitte beachten Sie, dass es für die von uns gebotene Beratungsqualität erforderlich sein kann, Inhalte der Chats mit dem Berater an andere Berater weiterzuleiten, beziehungsweise von deren Vorgesetzten einzusehen. Für Ihre künftige Beratung und zur weiteren Optimierung unserer Webseite und Dienste werden die Kundenchats gespeichert. | https://privacy.iadvize.com/en/ | Nein |
Optimizely | Um verschiedene Funktionen & Darstellungen zu testen nutzen wir die Möglichkeit von A/B-Tests und Multivariaten Analysen, die mit dem Webanalysedienst Optimizely von Optimizely Inc. umgesetzt werden. Dieser Service verwendet Cookies, um den Browser eines Besuchers zu identifizieren und die Nutzung dieser Webseite zu analysieren. Die Cookies sammeln keine personenbezogenen Daten. Mehr Informationen darüber, wie Optimizely Ihre Daten verarbeitet, finden Sie hier. | http://www.optimizely.com/opt_out | Ja |
Outbrain | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ | Ja |
Performance Media Deutschland GmbH | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | www.performance-media.de/datenschutz | Nein |
Pilot 1/0 GmbH | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | www.pilot.de/de/rechtliches/datenschutz.html www.pilot.de/datenschutz | Nein |
plista GmbH | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | www.plista.com/infos/privacy www.plista.com/optout/index | Nein |
Quisma | Adserver (Auslieferung von Werbung) | http://privacy.quisma.com/cookie-opt-out/ | Nein |
Sizmek | http://www.sizmek.com/privacy-policy/ | Ja | |
Smartclip | http://www.smartclip.com/privacy-policy | Ja | |
SpotX | https://www.spotx.tv/privacy-policy/ | Ja | |
Sternzeit Media | http://www.sternzeit.de/de/imprint/ | Ja | |
uniquedigital GmbH | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | www.uniquedigital.de/datenschutz | Nein |
xplosion interactive GmbH | Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung | www.xplosion.de/so-funktionierts/datenschutz.html www.xplosion.de/so-funktionierts/opt-out.html | Nein |
Pushwoosh | Das HolidayCheck Magazin Away, das über https://www.holidaycheck.at/away/ verfügbar ist, nutzt die Technologie von Pushwoosh, um Web Push Notifications zu versenden. Web Push Notifications werden versendet, um Leser des Magazins auf Artikel zu für sie relevanten Themen hinzuweisen. Dabei werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben. Es werden pseudonymisierte Daten zur Nutzung der Webseite erhoben um personalisierte Empfehlungen zu geben. Sie haben die Möglichkeit, die Erhebung von Daten für das Versenden von Web Push Notifications auf https://www.holidaycheck.at/away/zu unterbinden, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen. Solange Sie dieses Cookie im Browser nicht löschen, wird keine Erhebung von Daten stattfinden. | https://www.holidaycheck.at/away/web-push-einstellungen/ | Nein |
Ve (Ve Global UK Limited) | Unser Angebot nutzt Dienstleistungen der Ve Global UK Limited („Ve“). Ve ist ein Technologieunternehmen mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich, das Werbe- und Marketing-Lösungen für Kunden mit Online-Tätigkeiten anbietet. Ve und wir sind bei der Erhebung von personenbezogenen Daten gemeinsame Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO. Das Wesentliche der Regelung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit kann Ihnen auf Anforderung zu Verfügung gestellt werden. Ve erhebt und verarbeitet unter anderem auch personenbezogene Daten (bspw. Kontaktdaten, Verhaltensdaten, Profildaten) über Endnutzer, die unsere Webseite besuchen. Ve nutzt diese Informationen, um das Online-Erlebnis für Nutzer unserer Webseite zu optimieren und mehr über unsere Nutzer zu erfahren, auch um unsere Produkte / Dienstleistungen gegenüber unseren Nutzern zu bewerben bzw. zu promoten. Beim Umgang mit personenbezogenen Daten kann sich Ve auf ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 I f) DSGVO stützen. Bitte verwenden Sie die Opt-out-Option, wenn Sie der Datenverarbeitung durch Ve widersprechen wollen (Opt-out). Um sich umfassend über die Datenverarbeitung von Ve zu informieren, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie von Ve. | https://www.ve.com/de/datenschutzerklaerunghttps://www.ve.com/de/cookies-richtliniehttps://www.ve.com/de/datenschutzerklaerung#opting-outhttp://optomaton.com/privacy.html | Nein |
14. Kreuzfahrten
Wenn Sie bei uns eine Kreuzfahrt buchen, werden Ihre personenbezogenen Daten an e-hoi, eine Marke der e-domizil GmbH, Taunusstr. 21, 60329 Frankfurt a. Main übermittelt. E-domizil ist als Vermittler verantwortlich für die weitere Bearbeitung Ihrer Buchung. Die verantwortlichen Stellen für die Datenverarbeitung im Sinne des Artikel 26 DS-GVO sind die HolidayCheck AG und die e-domizil GmbH. HolidayCheck wird die Buchungsdaten für folgende Zwecke verwenden:- Durchführung von statistischen Analysen nach vorheriger Anonymisierung der Daten
- Kundenbetreuung
- Sofern Sie uns separat und explizit Ihre Einwilligung erteilt haben: zu Marketingzwecken
Informationen zur Verarbeitung | ||||
Datenkategorie | Zweckbestimmung | Rechtsgrundlage | Ggf. berechtigtes Interesse | Speicherdauer |
Kunden - Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Kunden - Namen, E-Mail-Adressen / Korrespondenz | Vermittlung von Kreuzfahrten | Erfüllung eines Vertrages oder vertragsähnlichen Verhältnisses gemäß § 28 Abs. 1 S.1 Nr. 1 BDSG / Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie ErwGr 40 und 44 | Erzielung von Umsatz | Verträge, sonstige, soweit handels- und steuerrechtlich von Bedeutung und wenn Buchungsbelege 10 Jahre |
15. Apps
Wir bieten Ihnen unser Angebot auch in Form von Apps für mobile Geräte an. Eine Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der App finden Sie sowohl im jeweiligen App-Store, in dem Sie die App beziehen, als auch in der App selbst.16. Gewinnspiele
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn sie an unseren Gewinnspielen teilnehmen, finden sie hier:Informationen zur Verarbeitung | ||||
Datenkategorie | Zweckbestimmung | Rechtsgrundlage | Ggf. berechtigtes Interesse | Speicherdauer |
Personenstammdaten (Pflichtfeld) | Durchführung eines Gewinnspiels | Art. 6 Abs. 1 Buchst. b), f) DSGVO | Reduktion von Missbrauch | Nach Ablauf des Gewinnspiels und Benachrichtigung des Gewinners, spätestens 6 Monate nach Ablauf des Gewinnspiels |
Kontaktdaten ( Mail Pflichtfeld) | Durchführung eines Gewinnspiels | Art. 6 Abs. 1 Buchst. b), f) DSGVO | Benachrichtigung erfolgreiche Teilnahme und Gewinner | Nach Ablauf des Gewinnspiels und Benachrichtigung des Gewinners, spätestens 6 Monate nach Ablauf des Gewinnspiels |
Kontaktdaten (Telefon Pflichtfeld) | Durchführung eines Gewinnspiels | Art. 6 Abs. 1 Buchst. b), f) DSGVO | Benachrichtigung Gewinn bei Nichterreichen per E-Mail | Nach Ablauf des Gewinnspiels und Benachrichtigung des Gewinners, spätestens 6 Monate nach Ablauf des Gewinnspiels |
Adressdaten (Pflichtfeld bei Zugabe-Aktionen, bei restlichen Gewinnspielen Rückfrage nach Adressdaten bei Gewinnern) | Durchführung eines Gewinnspiels | Art. 6 Abs. 1 Buchst. b), f) DSGVO | Zusendung der Prämie | Nach Ablauf des Gewinnspiels und Benachrichtigung des Gewinners, spätestens 6 Monate nach Ablauf des Gewinnspiels |
Aktionscode und/ oder Kaufnachweis (Pflichtfeld) | Durchführung eines Gewinnspiels | Art. 6 Abs. 1 Buchst. b), f) DSGVO | Erfolgreiche Teilnahme am Gewinnspiel, Überprüfung der Teilnahmeberechtigungen | Nach Ablauf des Gewinnspiels und Benachrichtigung des Gewinners, spätestens 6 Monate nach Ablauf des Gewinnspiels |
Gewinnauswahl (Pflichtfeld) | Durchführung eines Gewinnspiels | Art. 6 Abs. 1 Buchst. b), f) DSGVO | Gewinnpersonalisierung | Nach Ablauf des Gewinnspiels und Benachrichtigung des Gewinners, spätestens 6 Monate nach Ablauf des Gewinnspiels |
Freitextfeld | Durchführung eines Gewinnspiels | Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO | Bearbeitung der gestellten Anfragen | Nach Ablauf des Gewinnspiels und Benachrichtigung des Gewinners, spätestens 6 Monate nach Ablauf des Gewinnspiels |
Empfänger von personenbezogenen Daten | ||||
Empfängerkategorie | Betroffene Daten | Rechtsgrundlage der Übermittlung | Ggf. berechtigtes Interesse | |
Kooperationspartner für Preise | Alle unter a) | Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) | Zusendung des Gewinns | |
Agenturen | Alle unter a) | Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) | Bereitstellung der Gewinnspiel-Infrastruktur und Datenverarbeitung |