Für Interessierte, die ganz aktuellle HolidayCheck Pressemeldung.

(Es gibt bereits jetzt schon Veröffentlichungen auf diversen Online- Diensten/Plattformen)

===================

 

Pressemeldung 13.10.2025

HolidayCheck Studie zeigt: Deutschland ist das Traumreiseziel von 74 Prozent der Deutschen

Malediven, Australien, Antarktis und mehr standen zur Auswahl: Wenn die Deutschen ihre absoluten Reiseträume verraten, zeigt sich ein überraschendes Ergebnis.

Im Rahmen der großen, repräsentativen Studie „Reiseträume“ hat HolidayCheck die Deutschen nach ihren Sehnsuchtszielen befragt – jenseits von Budget, Zeit oder Sicherheitsaspekten. Das Ergebnis überrascht: 74 Prozent würden sich, wenn sie rein gar nichts aufhalten würde, für eine Deutschland-Rundreise entscheiden. Damit steht das eigene Land ganz oben auf der Bucket List – noch vor Kanada, den Malediven oder Neuseeland.

„Das überraschende Ergebnis unserer Studie ist eine Liebeserklärung an das Reiseland Deutschland: Die Deutschen haben scheinbar eine tiefe Verbundenheit zu ihrem eigenen Land und wissen die Vielfalt von Nordsee bis zu den Alpen zu schätzen“, sagt Nina Hammer, Reiseexpertin bei HolidayCheck. Weitere Informationen und eine Übersicht der Studienergebnisse finden Interessierte hier.

 

 

Traumziele der Deutschen

Wenn sie rein gar nichts aufhalten würde, wären das die Top 5 Reiseziele der Deutschen:

1.   Deutschland-Rundreise – das eigene Land entdecken (74 %)

2.   Kanada – Seen, Wälder und Nordlichter (73 %)

3.   Malediven – Baden im türkisblauen Paradies (71 %)

4.   Neuseeland – Naturwunder am anderen Ende der Welt (69 %)

5.   Japan – Von Kyoto bis zur Kirschblüte (64 %)

Auf Platz 6 folgt eine Europa-Tour mit dem Interrail-Ticket (63 %) – ein Klassiker, der offenbar wieder im Trend liegt. Roadtrips stehen ebenfalls hoch im Kurs, etwa quer durch die USA (60 %), durch Island (60 %) oder das australische Outback (57 %). Exotische Naturerlebnisse wie die Galápagos-Inseln (59 %) oder der Amazonas-Dschungel (40 %) üben ebenso große Faszination aus wie Fernabenteuer in Namibia, Alaska oder Sri Lanka (je rund 45–50 %). Sogar der Blick ins All landet mit dem Space-Tourismus (27 %) auf der Bucket List.

 

Bei den Traum-Reisearten dominieren Sehnsucht und Erlebnisdurst:

·      Strandurlaub im Luxusresort (73 %)

·      Weltreise (70 %)

·      Besuch der sieben neuen Weltwunder der Moderne (Kolosseum in Rom, Chinesische Mauer, Taj-Mahal in Indien, etc.) (66 %)

·      Shopping-Trip in eine Metropole der Wahl (61 %)

·      Kreuzfahrt in der Luxuskabine (61 %)

Neben den Klassikern wie Strandurlaub, Kreuzfahrt oder Weltreise stehen kulinarische Rundreisen (59 %) und Wellness-Retreats im Luxusresort (57 %) weit oben. Ebenso beliebt sind Business-Class-Weltreisen (56 %) und Yachturlaube mit Crew (50 %). Wer es exklusiv liebt, träumt von Kulturreisen mit Privatführungen (48 %), stilvollem Glamping (48 %) oder einer Großwildsafari in Afrika (45 %). Selbst ausgefallene Ideen wie ein Urlaub im Unterwasserhotel (44 %) oder Surfen an den schönsten Spots der Welt (42 %) finden ihren Platz auf der Traumliste der Deutschen.

Traum-Reisedauer: Zwischen großer Auszeit und Bescheidenheit

Wenn Zeit keine Rolle spielen würde, würden sich viele Deutsche eine längere Reise gönnen: 21 Prozent träumen von mehr als drei bis vier Wochen Urlaub, 19 Prozent sogar von Reisen bis zu drei Monaten. „Dieser Wunsch nach längeren Reisen macht deutlich, dass viele Menschen nicht nur Abstand vom Alltag suchen, sondern echte Erlebnisse und Tiefgang wollen“, erklärt Nina Hammer. „Längere Reisen sind für viele die Chance, einmal wirklich loszulassen – ohne Termine, ohne Hektik, einfach mit Zeit, um sich selbst und Neues zu entdecken. In einer Welt, die sich immer schneller dreht, wird das Bedürfnis nach Entschleunigung und bewusster Erholung spürbar größer.“

Doch auch gemäßigtere Wünsche sind verbreitet: 18 Prozent würden sich zwei bis drei Wochen Urlaub gönnen, 13 Prozent träumen einfach von bis zu zwei Wochen Reisen – ein Zeichen für eine Bodenständigkeit beim Fernweh.

Nur vier Prozent würden maximal eine Woche unterwegs sein, während 11 Prozent sogar länger als ein Jahr auf Reisen gehen möchten. Die Ergebnisse zeigen: Zwischen Alltagsrealismus und Abenteuerlust liegt die ideale Traumreisezeit irgendwo zwischen drei Wochen und drei Monaten.

Die meisten haben zu wenig Geld zum Reisen

Die große Reiselust wird allerdings bei vielen ausgebremst: 24 Prozent der Befragten gaben an, dass ihnen in den Jahren 2024 und 2025 bestimmte Faktoren das Reisen erschwert haben – sie sind aber trotzdem verreist. 19 Prozent erlebten teilweise Einschränkungen, 12 Prozent konnten aufgrund von Einschränkungen nicht reisen.

Das größte Hindernis: zu wenig Geld (38 %), gefolgt von gesundheitlichen Problemen (28 %) und Zeitmangel (18 %). 19 Prozent geben an, schon einmal auf eine Reise verzichtet zu haben, aus Angst, sich sprachlich nicht verständigen zu können. Immerhin ein Drittel erlebte in den letzten beiden Jahren keine Einschränkungen beim Reisen.

Fazit:

Die HolidayCheck Reisestudie 2025 zeigt: Die Deutschen träumen groß – aber mit Bodenhaftung. Obwohl ferne Ziele wie Kanada, Neuseeland oder die Malediven locken, wünschen sich 74 Prozent am meisten eine Deutschland-Rundreise. Genuss, Natur und besondere Erlebnisse stehen klar im Fokus – vom Strandurlaub im Luxusresort bis zur kulinarischen Rundreise.

Bei der Traumdauer liegt der Wunsch zwischen zwei Wochen und drei Monaten, viele geben sich aber bewusst bescheiden. Trotz finanzieller oder gesundheitlicher Hürden bleibt das Fazit eindeutig: Deutschland ist Sehnsuchtsziel Nummer eins.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Auswertungsgrundlage Studie

Die verwendeten Daten beruhen auf einer bevölkerungsrepräsentativen Online-Umfrage der Media Market Insights in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut KANTAR, an der 1.000 Personen im Alter von 16 bis 69 Jahren im Zeitraum vom 08.09.2025 bis 17.09.2025 teilnahmen. 

 

Anmerkung: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text an manchen Stellen die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige sämtlicher Geschlechter. 

Über HolidayCheck

Urlaub besser zu machen, das ist die Vision von HolidayCheck, der reichweitenstärksten Erholungsurlaub-Plattform im deutschsprachigen Raum. Transparenz, Qualität und Innovation treiben das Online-Buchungs- und Bewertungsportal an, UrlauberInnen das beste Reiseerlebnis zu bieten. Grundlage sind die mehr als 12 Millionen Hotelbewertungen, ein eigenes Online-Reisebüro sowie die Angebote von 66 Reiseveranstaltern und weiteren touristischen Anbietern. Im Online-Reisebüro-Test von Stiftung Warentest (Ausgabe 1/2024) erhielt HolidayCheck die Gesamtnote „Gut“ (2,1) und in der Kategorie „Buchen und Stornieren“ als einziges Online-Reiseportal die Note „Sehr gut“ (1,1). Seit 2021 finden sich auch passende Mietwagen-Angebote von HolidayCheck Mietwagen auf der Plattform. Viele hilfreiche Informationen und Inspiration finden UrlauberInnen außerdem im Reiseforum mit über 4,2 Millionen Mitgliedern und im HolidayCheck Online-Magazin. Zudem engagiert HolidayCheck sich seit Jahren intensiv gegen Bewertungsbetrug und hat die Initiative Gemeinsam gegen Fakebewertungen gegründet. Die HolidayCheck AG ist eine Tochter der HolidayCheck Group, wurde im Jahr 2003 gegründet und hat ihren Sitz im schweizerischen Bottighofen nahe der deutschen Grenzstadt Konstanz