9784 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen
9784 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen
weiteres mal Malediven, die Krankheit hat auch uns erfasst...suchen Hilfe, keine Heilung
Hallo liebe Malediven-Liebhaber,
trotz eindringlicher Warnung aller, sich auf den Malediven mit der schlimmen Krankheit, dem Malediven-ich-will-nchmal-hin-Fieber, anzustecken sind wir im Januar 2017 auf Summer Island Maldives gewesen.
Wir haben dort wunderbare 2 Wochen verbracht und sind uns beide einig, dass wir noch niemals eine solch schöne Umgebung mit solch tollen Farben gesehen haben.
Nun, wie kann es anders sein, kommt man bei der Urlaubsplanung an einer Wiederholung nicht vorbei. Vieles was man sich sonst noch so ansieht kann uns nicht über diese Sehnsucht nach den Malediven hinweghelfen.
Deshalb suchen wir gerade fieberhaft nach einer neuen Insel, welche uns bei der zeitweisen Linderung unserer Krankheit hilft.
Zuerstmal, was hat uns auf Summer Island so gefallen:
1.Flug dorthin mit dem Wassertaxi (OK, das lässt sich leicht nochmals bekommen und wäre auch immer unser Favorit. der Ausblick ist ein Traum)
2. Einzelbungalow - wir beide sind beide einvernehmlich der Meinung, dass wir das "Raus aus dem Bunge und Füsse in den Sand" Gefühl dem sicherlich einmaligen Ausblick in einer Wasservilla vorziehen.
Es war toll, dass der Einzelbungalow, mit Blick aufs Meer aus dem Bett heraus, wunderbar war. Seine eigenen Liegendirekt vor der Tür und eine tolle Terrasse mit Tagesliegeinsel zum zurückziehen. Das ist eigentlich das wichtigste....!
3. Tolles Essen. Auch wenn auf Summer Island die Zweiklassengesellschaft geherrscht hat, so haben wir das tolle Essen sehr genossen und noch mehr den wunderbaren Ausblick vom Restaurant zum Frühstück, Mittags oder Abends, das direkte sitzen am Wasser.
4. Barfuss-Insel...ein Traum seine Schuhe 2 Wochen nicht zu brauchen...seitdem hat für mich Schuhanzieher etwas von Abschied
5. Schnorcheln...OK, das war auf Summer Island nicht aller erste Güte. Aber für jemanden der das das erste mal erlebt war es trotzdem toll...daher wäre ein schönes Hausriff (Korallensterben ist wohl überall gleich) diesmal toll
6. kleine Insel...eine Insel von der Größe von Summer Island wäre toll...wenig Leute keine Liegen direkt nebeneinander....wunderbar
7. All Inklusive...gut AI ist anders als in der Karibik, aber wir haben es genossen bei der Bestellung nicht nachdenken zu müssen, wobei wir sicherlich das AI preislich im Vergleich zur VP mit Bezahlung der Getränke nicht ausgenutzt haben.
Diesmal als erste kleine Zusammenfassung was uns begeistert hat. Nun zu den Fakten den nächsten Urlaubs:
geplant zwischen dem 2.1.2018 und dem 18.1.2018 für 12-14 Tage:
Budget für alles: 9.000-10.000 EUR, inkl Wassertaxi, All inklusive, Taxes, Fee usw....natürlich sind Ausflüge, SPA und Cocktails außerhalb des AI zusätzlich .
Was suchen wir:
Eine kleine Insel mit einer überschaubaren Gästeanzahl
BarfußInsel
Einzelbungalow direkt am Strand mit wenigen Schritten ans Wasser
gute Schnorchelmöglichkeiten
leckeres Essen, dürfen auch gerne 2-3 Restaurants sein, aber das ist nicht soweit wichtig, denn es kommt meist herauf grösseren Inseln vor
ein Publikum, welches vermehrt nicht aus Chinesen und Russen besteht, denn wenn wir dort was suchen, dass ist es absolute Ruhe
keine Ausflugs-,Party-, Shopping-, Kreuzfahrt-Insel, auf der ständig irgendwelche Leute durchgeschleift werden
Ich habe unendlich viele Bewertungen gelesen und oft dachte ich...jetzt habe ich sie gefunde, unsere Insel...
Und dann gab es immer wírgendweine Bewertung, die mich zögern ließ. Ja, es gibt dutzende Urlaubsidioten, die wirklich krude Ansichten haben. Wir sind da pflegeleicht und unkompliziert. Und wenn das Zimmer mal einen Tag nicht gesäubert wird....na und..ich brauch nicht jeden Tag neue Handtücher, es braucht keinen deutschsprachigen Rezeptionisten und solche Sachen...
Was wir nicht brauchen:
Animation, Fitnessraum, Pool, Tauchen (darf ich leider nicht),
Jetzt bin ich gespannt, ob ich von den Malediven Profis tolle Hilfestellung erhalte bzw. eigene Erfahrungen.
Die Entscheidung muss ich am Ende des Tages selbst treffen, aber vielleicht könnt Ihr uns ja ein wenig unterstützen..
Vielen Dank
Jörg
1. Mal Seychellen - Inselwahl/Fragen
Hallo,
ist etwas schwierig zu beantworten...uneinig ...das kenne ich....ich schreib Dir einfach meine Eindrücke.
Wir waren 2017 das letzte Mal als Abschluss 10 Tage auf Mahe - das 1. Mal 3 Wochen lang vor 20 Jahren.
Zumindest 1 Nacht vor dem Abflug oder überhaupt die letzten Tage vor dem Abflug ist eine gute Idee, auf Mahé zu verbringen. Ist erholsamer. Wir hatten damals die gleichen Überlegungen.
Mietwagen unbedingt.
MAHÉ
Wenn Ihr es ruhiger wollt, würde ich den Beau Vallon Beach auf Mahé eher vermeiden. Wenn Ihr Trubel sucht, seid Ihr am Beau Vallon genau richtig. Wir hatten zwar ein supertolles PRivatquartier .....aber Pech... laute Dauerbeschallung mit verschiedenen Musikrichtungen...2er Hotels...und wir genau in der Mitte...jede Menge schnell fahrende Wasserscooter und ein laut röhrendes Schnellboot im Steh- und Schwimmbereich. Etwas gefährlich zum Schwimmen. Wahrscheinlich hat sich das aber gebessert,weil die umliegenden Quartiere versucht haben, eine Lösung zu finden.
Aber.... sehr gute Tauchbasis.
Ansonsten viele schöne Strände auf der Insel. Leider liegt auch öfter Müll herum.
Uns persönlich hat die Seite, wo auch in den letzten Jahren EDEN Island gebaut wurde, nicht so gut gefallen ( also zum Wohnen nicht ), hier ist auch mehr Verkehr, Industrie, die Autobahn....und auch der Flughafen.
Hörensagen: Im Norden von Victoria gibt es ein Dieselkraftwerk, schräg gegenüber von St. Anne Marine National PArk...dort in der Nähe würde ich persönlich mich nicht einquartieren, lt. anderen Urlaubern ist es dort laut und es "riecht" nicht besonders gut.
PRASLIN
Würde ich auch einen Mietwagen nehmen. Wir waren 2017 vor Mahé ....2 Wochen auf Praslin, das ist die ruhigere Insel.... am Coté Dòr Beach. Hier gibts z. B. günstigere und teure Quartiere. Im seichteren Wasser ist hier quasi eine Rochen-Kinderstube, die lassen sich nicht leicht aus der Ruhe bringen. Eine gute Mischung aus Ruhe und... wer ein paar Schritte geht, "Dorfleben" ( Anse Volbert Village ). Da ist es im Dunkeln wichtig, eine Taschenlampe ( oder eben die Handybeleuchtung ) einzuschalten, denn die Autos fahren auf dem Weg zum Ort nicht gerade langsam und Gehsteige sind eher selten. Mein Mann war auf Praslin auch öfter tauchen, war an 2 Tauchbasen z. B. Whitetip Divers am Ende der Bucht und Octopus Diving Center in der Mitte des ORtes. Mein Mann hat gemeint, die waren beide gut. Vallee de Mai - wo die Coco de Mer wächst - ist auch recht nett, aber die letzten Jahre wohl etwas sehr touristisch.
LA DIGUE
Auf La Digue hatten wir diesmal nur einen Tagesausflug gemacht....da wird man gleich bei der Ankunft ( sehr ) oft angesprochen, ob man ein Fahrrad mieten oder ein Quartier möchte. Lohnt sich, die Insel mit dem Fahrrad zu erkunden. Diesmal hat uns der Tagesausflug gereicht, aber das letzte Mal waren wir ca. 4 Tage, weil auch die beiden Buchten im Süden von LA Digue recht schön sind. Zum Schwimmen dort aber gefährlich, weil die Unterströmung doch recht heftig ist.
Vor ca. 13 Jahren - hatten wir 2 Wochen lang La Digue und Praslin privat mit einem Segelboot erkundet. War toll. Wenn Ihr das Leben auf dem Boot mögt, gibt es auch Wochentouren mit Segelbooten, glaube ich.
CURIEUSE
Schön ist auch Curieuse Island, wo die Riesenschildkröten noch natürlich leben können ( ein "Katzensprung" von Praslin aus ), wir haben uns das schon 2 x angesehen. Evt. Tagesausflug... Vor allem auf Mahé beim Beau Vallon Beach und auch auf Praslin sind die Schildkröten unter ziemlich unwürdigen bis sehr schlechten Lebensbedingungen untergebracht...tlw. haben sie nur Beton unter sich und es sind viel zu viele Tiere im Gehege.
Ansonsten...wenn ich für uns buche, schaue ich auch immer vor der Buchung auf Google Earth, wie die Gegebenheiten dort sind. So dauert zwar die Quartiersuche ein bisschen länger, hat sich aber für uns bewährt.
Gut ist auch, dass es keine giftigen Tiere gibt...und es war auch nicht notwendig, Mückenschutz zu verwenden. ( Übrigens, wenn Ihr öfter in den Tropen unterwegs seid, ich habe eine ungiftige Lotion entdeckt:
ZEDAN Zecken und Mücken Abwehrsprühlotion....hält auch 6 Stunden )
Liebe Grüße
Reiseplanung - 4 Wochen Australien
Hi,
wir waren unter anderen auch 5 Wochen in Australien (ostküste) und sind von Cairns nach Sydney mit nem VW Bus gefahren. Wir sind im Oktober gestartet und Anfang November in Sydney gewesen und es war perfekt. Wir sind mit dem guten Wetter immer mitgefahren und bei uns war es zumindest so das Anfang Oktober noch keine Quallen im Norden waren und ins Sydney war es schon warm. Vor Ort wurde uns aber gesagt das man das nie wissen kann (mit den Quallen) - kann halt später oder früher einsetzen. Ein allgemeines, ab Oktober kein Baden halte ich für falsch. Im übrigen muss man sich eh im klaren sein das überall giftige Tiere lauern - man kann da jetzt mit Angst hinfahren und sich immer was schlimmes denken oder zwar mit Respekt aber nicht dieser typisch deutschen Angst hinfahren. In Australien sterben mehr Leute an Wespenstichen als an Quallen, Krokodilen, Spinnen und Haie zusammen... also - keine Panik! Ihr werdet baden können wie viele andere vor und nach euch auch.
Wenn ich nicht die ganze Strecke fahren wollen würde - unbedingt nach Brisbane fliegen. Die Strecke Sydney - Brisbane hat zwar auch seinen Reiz und ich würde immer sagen, lieber fahren als fliegen, aber wenn dann die Strecke fliegen.
Wie rum man die Route fährt, hängt von der Zeit ab. Wie gesagt, ich fand Oktober - November von Norden nach Süden super.
Zu der knappen Zeit. Egal wieviel Zeit du hast, es wird zu wenig sein Wir waren 5 Wochen unterwegs, 4400 km gefahren und wir hätten an der Ostküste alleine noch viel mehr angucken können. Wir hatten auch so schon ein paar mehr Ziele als ihr, von daher würde ich den Ayers Rock streichen. Wenn ihr Australien mögt, dann werdet ihr da immer wieder hinwollen. Überlegt es euch gut - ich habs auch unterschätzt, aber ich hatte mittelschwere Depressionen als ich wieder hier war
- trotz Smily kein Witz! Und ich war froh in einem australische-deutschem Foren unzählige Gleichgesinnte zu treffen
Ich persönlich fand es Cape Tribulation wunderschön und würde da mehr als einen Tag nehmen. Zusätzlich würde ich von Cape Tribulation mit der Rum Runner Schnorcheln/Tauchen gehen. Hat zwei Gründe - hammernette Menschen, weniger los und da wo du ins Great Barrier Reef hinfährst, ist es sauberer und netter. Ich kenne deine Tour zwar nicht, aber die Arlie Beach Touren, eine haben wir auch gemacht, war vom Reef Feeling schrecklich.
Whitsunday ist zwar ein Traum, wir haben ne Katamarantour gemacht plus einen Tag Helikopter auf einsame Insel und dort den Tag chillen - und würde das so wieder machen, 3 ganze Tage... weiß nicht. Es ist zwar Traumhaft, aber es gibt auch andere schöne viel einsamere Strände.
Fraser Island waren wir nur einen Tag, das war Schade. Ich fand das teilweise wunderschön und sehr beeindruckend. Beim nächsten mal würde ich fast ne 3 Tagestour buchen oder selber mit nem Jeep fahren.
Beim schreiben gerade kriege ich doch wieder nen Anfall - ich will da wieder hin
Was ich noch einfach so in den Raum werfe:
Eungella NP (Schnabeltiere)
Noosa (NP, plus Schicki-Micki-Dorf zum ablachen, tolle Bucht und fette Aussicht)
Blue Mountains (tolle Wanderwege, Wasserfälle, Ausblicke)
Townsville (Magnetic Island)
Mission Beach (tolle Strände)
Cape Tribulation (Regenwald Hotel mit aufschiebaren Wänden, völlig im Regenwald, fast Privatstrand, Kokospalmen und ein geiler Pool mit fettem Restaurant - allerdings will da keiner am Pool sein <- für mich eines der Highlights)
Glashouse Mountains (Ganz andere Vegetation, ruhig und wirklich wunderschön)
Barrington-Tops-NP (Papageien beim Frühstück, Canopywalk und Co)
Wie gesagt - andere Leute erzählen bestimmt anderes, jeder macht seine Erfahrung. Man muss sich entscheiden und kann nicht alles sehen. Ich kann euch nur sagen, quetscht soviel Urlaub raus wie es nur geht, und fahrt so lange wie möglich nach Australien und dann macht nur eine Ecke, und beim nächsten mal die nächste Ecke.
Ganz viel Spaß im fettesten Reiseland der Welt
Mardan Palace in Lara/ neuer Pächter
@vonschmeling sagte:
Im Moment entstehen einige anspruchsvolle Konzepthotels in der Gegend Lara/Belek, die sich erheblich von den AI-Riesendingern unterscheiden. Teilweise sind es ganz kleine und exclusive Häuser, die vollkommen andere Kunden ansprechen, als das Gros der Urlauber an der TR.
Kleine Häuser? In Lara ??
Gibts nicht. Und der Mardan Palast fällt erst recht nicht darunter. 550 Zimmer, Etliche Villen. U.a. grösste Präsidenten Suite inne Türkei mit eigenem Pool.
10 Restaurants - 12 Beverage Outlets
Riesen Aquarium-Restaurant. Angeblich soll man da von den Fischen bedient werden :rofl:
Weiteres Highlight ist ein „Reef“, eine Unterwasseranlage. Gäste können dort mit einer Scuba (Tauchausrüstung) tauchen und mit echten Haien „tanzen“. Kein Quatsch. Zwar nur Katzenhaie, aber immerhin!! Mal was anderes.
9 Pools, darunter den zweitgrößten der Welt !! mit einer Größe von 21.000 m2.
10 Tennisplätze. Incl. Center-Court.
Catsegeln inclusive
Balinesisches Dorf, wo die Gäste sich massieren lassen können.
Allein dazu werden 60 bis 80 Mitarbeiter aus dem Fernen Osten eingeflogen werden. Wahrscheinlich haben sie sich verschrieben. Es muss wohl heissen, Mitarbeiterinnen..... :rofl: :rofl:
Zitiere mal, was @Hogit an anderer Stelle schon mal postete:
OUT SIDE SPORT VENUES
Out side sport venues provide professional sport tournament facilities as follow,
6000 spectator’s capacity
5 Football fields with 2 of them covered with a seating area along with flood light.
Ice skating ring
2 covered professional work out saloon
Covered sports center
Press room for visiting media
Uniqueness of the property
· Easy access to and from the airport in 9 minutes.
· Only BB hotel in the area
· Đnternational interior designers
· Exciting health club
· Bigest out door pool(21.000m2)
· The biggest Presidential Suites with private pool
· Swimming reef
· Complimentary water animations and laser shows
· Only restrict free hotel where the locals can enjoy our services
· Exclusive transportation services with luxury cars and Rolls Royces from and to the Airport and City tours
· Helicopter Transfers
· Private boat and fishing tours
· Famous Đstanbul Beyoglu street electronik tramvay for shuttle services around the Hotel.
· Wine tinder (capacity 8400 bottles- the biggest one in Europe)
· Botatic Garden (everything is nature from the hotel 40-45 minutes
AQUATIC ADVENTURES
A water fall at the Dolmabahce entrance will be greeting our incoming guests.
Different water animations are provided from the entrance of the Dolmabahce door through to the
Hotel main entrance where seven different levels of water fountains and beautiful statues will be
welcoming our guests at the sound of classical music.
The biggest out door swimming pool (24509.m2) in the world is surrounded by a water street with Sultans golden horn gondola service.
Aquatic adventure swimming reef where our guests may challenge themselves to swim , feed and ,snorkel with these gentle cousins of sharks ,eagle and brown rays .
In our lagoon like decorated pool we will also provide one of the world famous laser shows together
with water animation and sound.
Boat shuttle service will take our guests to the gardens of the palace where you can find an organic
garden and real nature in farm, where part of our own fruits and vegetables will be grown.
5 Aquariums imported from the USA reflect the unique atmosphere of the different seas:
Mediterranean Sea
Pacific Ocean
Caribbean Sea
Red sea
Water fall
Bezüglich Preisentwicklung bin ich einer Meinung mit @Cippo
Schliesslich galt das danebenliegende WOW Topkapi mal als das non plus ultra in der Hotelszene Türkei. Mit Höchstpreisen. Gerade mal 10 Jahre her. Heute wird das Ding verramscht.
Aber in den neuen Mardan Palast würde ich schon mal hin. Nicht dieses Jahr (wohl noch zu viele Anlaufschwierigkeiten, schliesslich wurde es schon mehrmals umbenannt und auch mindestens 2 x die Eröffnung verschoben). Aber nächstes Jahr noch mal kucken..........
Nicht immer nur auf den Katzen segeln.
Mit den Haien tanzen......
DAT ISSES
Cat
Single-Urlaub in Ägypten
Aus einem anderen Thread hier eingefügt:
@happy30 sagte:
Hallo Zusammen.
Ich war bereis 3Mal mit meinem Ex-Partner in Ägypten (Hurghada, Siva Grand Beach undGiftun Azur Beach) und waren voll begeistert. Nun möchte ich aberallein nach Ägypten reisen. Welches Hotel könnt ihr mit empfehlen. Ichsuche ein Hotel mit AI, in dem nicht nur Paare und Familien ihrenUrlaub verbringen. In welchem Hotel kann man sich als Single wohlfühlen und andere Leute kennen lernen?
Vielen Dank bereis im Voraus für eure Vorschläge
@Alexa33 sagte:
Hallo happy 30, etwas weiter untenhat noch jemand genau die gleiche Anfrage, und ebenfalls trotz relativeinfacher Frage keine Antworten bekommen.
Das Problem: Dumöchtest den gleichen Urlaub, den Du mit Partner gemacht hast, genausoallein machen. Leider funktioniert das so nicht.
Der4*-Sterne-AI-Pauschal-Badeurlaub in Ägypten ist das klassischeUrlaubskonzept für Paare und Familien, und diese bevölkern dieentsprechenden Hotels.
Du wirst kein Hotel dieser Art finden, in dem in nennenswerter Anzahl alleinreisende urlauben.
Alsalleinreisender ist es besser, anders zu reisen, sonst sitzt man amEnde zwei Wochen zwischen Familien und Paaren am Strand und ödet sichmit einem Stapel Bücher.
Stattdessen in Betracht ziehen:
- Clubkonzepte, die sich ausdrücklich auch an Singles richten mit entsprechenden Angeboten
-Aktiver Urlaub z.B. mit Angeboten zum tauchen, segeln, wandern, malen,yoga oder was auch immer, Hauptsache, es findet in der Gruppe statt
- Rundreisen in einer Gruppe
-Hotels suchen, in denen andere aufgeschlossene Alleinreisende sind, undman diese auch findet. Dies sind selten 500-Zimmer-AI-Hotels, sondernHostels, kleinere Pensionen und Travellerhotels mit Gemeinschaftsküche,gemeinsamer Dachterasse, Fernsehlounge etc.
Bei Interesse Hoteltips per PN.
@tripplexXx sagte:
hm... das kann ich so nicht bestätigen. Im Alf Leila Wa Leila waren wir eine ganze Clique "voller"
Singles, und hatten immer Spaß. Mal ist mal allein weggegangen, aberwenn man nicht wollte, dann haben wir alle zusammen denPool/Strand/oder den Tisch beim Essen geteilt.
Versuch es einfach, ich mach es dieses Jahr wieder, weil es mir sehr gefallen hat und niemals Langeweile aufkam....
@arkadas sagte:
Soseh ich es auch und das seit Jahren. Es kommt immer auf einen selbstan. Wenn du Kontaktfreudig bist, klappt das schon. Nur Mut.
![]()
Bin im Oktober auch wieder allein unterwegs und freu mich riesig. Zwei Augen sehen oft mehr als vier.
![]()
Upps- was vergessen: Als Hotel kann ich dir das Grand, das Arabia AzurHotel oder auch das Giftun empfehlen oder du schaust dich mal in ElGouna um (Tipp: Sultan Bay)
Viel Glück
@happy30 sagte:
Vielen Dank für eure Antworten. Ichwerde die Bewertungen der verschiedenen Hotels die ihr mir angegebenhabt einmal unter die Lupe nehmen. Es ist einfach ungewohnt, wenn manJahre mit seinem Partner in die Ferien fährt und nun alleine geht. DasProblem ist meine Freunde haben alle Kleinkinder und verbringen ihrenUrlaub zu Hause und dass muss ich nicht haben.
@Tschentelmän sagte:
Hallo Leute,
EndeOktober möchte ich (Anfang 30) in den Urlaub fliegen - allerdings kannich für dieses Jahr leider keinen Mitstreiter finden und werde wohlalleine reisen.
Neben ein paar anderen Ländern interessiertmich auch Ägypten, dort war ich noch nicht. Welcher der Orte dort eswird, ist erstmal zweitrangig.
Kann mir jemand ein gutesHotel (min 4* mit AI) in Ägypten, das für Singles+Alleinreisende meinerAltersgruppe geeignet ist - also eher kein Familien- und Rentnerhotel,in dem auch sonst alles stimmt (Essen, Trinken, Sauberkeit,Service usw.)?
Danke für Hinweise.
Gruß vom Tschentelmän
Riu Palace vs. Palladium Kantenah/Colonial
Zum Catalonia Royal Tulum ist alles wesentliche von dir schon gesagt. Am Strand wirds aber nur bei Vollbelegung und der Hochsaison sehr eng, sonst nicht und die gesamte Bucht dort ist einmalig schön. Das Hotel ist eben relativ klein und vor allem nicht in die Breite gebaut , sondern schmal in die Tiefe zur MEX 307 hin. Der direkte Hotelstrandabschnitt eben damit auch relativ klein. Die Animation empfindet jeder anders. Sind halt immer viele italienische Gäste in der Anlage und die sind dann schon mal etwas " lebhafter " dort zugange. Ein für die Verhältnisse der Riviera Maya kleineres Hotel mit dem man sicher gar nichts falsch macht.
Der Preisunterscheid zwischen Barcelo Maya Beach/Caribe und dem Colonial/Tropical liegt in erster Linie darin, das man erheblich mehr Büffet - und vor allem Spezialitätenrestaurants und Bars kostenlos nutzen kann. Auch sind im C&T die beiden Büffetrestaurants voll klimatisert, was im Sommer bei der Hitze nicht unwichtig ist. Als Gast des B&C ist man - fast - nur auf die dortigen Lokalitäten beschränkt, umgekehrt kann man aber als Gast des C&T alles im B&C mit nutzen. Barcelo ist mit 5 Hotels im Resort die zweitgrösste Hotelanlage der ganzen Riviera Maya. Das muss man mögen oder auch nicht. Das gesamte Angebot ( mehrere sehr grosse, fantastische Pools und mehrere Strandrestaurants etc. ) ist dadurch natürlich gigantisch. Der Strand ist ca. 2km lang mit vielen Palmen und super schön. Liegen immer ausreichend und eng wirds da auch nicht. Ruhige Bereiche findet man dort auf jeden Fall. Rechts vom Maya Beach mit Blick aufs Meer gesehen ist es am ruhigsten. WLAN ist im Barcelo NICHT ( auch nicht in den Lobbys ) kostenlos. Man kann an den Rezeptionen entsprechende tageweise Internetpakete kaufen. Genaue Kosten habe ich im Barcelo Thread mal gepostet.
Barcelo und Catalonia Royal Tulum sind übrigens fast direkte Nachbarn. Nur ein grösseres und mittlerweile verlassenes Hotelareal liegt dazwischen. Beide Hotels liegen aber eben völlig einsam in der Pampa und es sind bis PdC hoch ca. 30 Minuten per Taxi/Collektivo.
Das Riu Palace Mexico liegt mitten in Playacar, der Hotelzone von Playa del Carmen und nicht im Ort Playa del Carmen selbst. Das Hotel ist erstklassig und steht eigentlich ausserhalb jeglicher Kritik. Das Zentrum von PdC ist fussläufig in ca. 30 Minuten zu erreichen oder in 5 Minuten mit dem Taxi für wenig Geld. In Playacar liegt aber Hotel an Hotel und es ist darum dort doch schon recht voll und auch lebhaft. Auch dies muss man mögen. Die kuschelige, einsame und karibisch anmutende Strandbucht sucht man dort vergeblich... Auch gross Palmen hats dort nicht. Der Strand ist aber feinsandig, hellweiß und ohne grössere Korallen/Steine und das auch im Meer.
" Party " ausserhalb des Hotels und Restaurants, Bars gibt es nur in Playa del Carmen. Wenn das am wichtigsten ist und man jeden Abend/Nacht in PdC feiern will , sollte man unbedingt ein Hotel in Playacar buchen. Die Taxikosten z.b. vom Barcelo, Grand Palladium, Catalonia Royal Tulum hoch nach PdC werden auf die Dauer und für 14 Tage dann doch etwas teuer..
"Das Grand Palladium und Barcelo liegen jedoch scheinbar günstiger was Tauchen und Schnorcheln betrifft."
So ist es.
Schnorcheln kann man in Playacar/Playa del Carmen komplett vergessen . Die Nr. 1 in der Hinsicht ist da klar das Barcelo ( z.b. Schildkröten immer zu sehen und das nur ganz wenige Meter vom Strand ! ) , gefolgt vom Grand Palladium und dem Catalonia Royal Tulum. Beim Barcelo und beim Grand Palladium gibt es verschiedene Strandbereiche. Mal ganz feiner und schneeweisser Sand , mal mehr oder weniger Korallen/Steine. Selbiges betrifft das Meer - darum kann man dort ja auch gut schnorcheln und viele Fische sehen.
Man kann eben nicht alles haben...
Wer kennt Reiseveranstalter cuba4travel?
Hallo Cuba4Travel-Team,
schön, dass Sie sich auch in diesem Forum zu unserem kleinen Bericht äußern. So erfüllt diese Plattform genau den Zweck, dass andere Reisende sich ein Bild machen können.
Besonders begrüßen wir,
- dass Sie unserer Schilderung der Sache nach in keinem Punkt widersprechen.
- dass in Ihrem Beitrag sehr deutlich wird, wie Sie zu den Geschehnissen stehen und was Sie Ihrerseits für erwartbar und leistbar halten
Leider sind in Ihrer Darstellung einige Punkte in entscheidenden Details nicht richtig wiedergegeben bzw. überhaupt nichtkommentiert worden. Dazu aber unten mehr.
Bedauerlich finden wir insbesondere, dass zwei Aspekte in Ihre Darstellung leider nicht eingeflossen sind bzw. keine Kommentierung finden:
1. Ihre erste inhaltliche Reaktion und der Schecküber 200 Euro kamen erst nach der Einschaltung eines Anwalts.
(Damit wissen Sie auch, wohin ein Großteil der 200 Euro (deutlich unter 3% derReisesumme unter Berücksichtigung der Flüge) hingegangen ist. Den Anwalt habenwir eingeschaltet nachdem Sie die von uns per Einschreiben gesetzte Frist vonmehreren Wochen verstreichen ließen, Sie keine Antworttermin nennen wolltenoder konnten und unser Angebot für ein gütliches Telefonat nicht angenommenhaben. Nach dem Schreiben des Anwalts kam dann eine Reaktion)
2. Ihre Aufforderung unser Posting bei Holidaychekzu löschen
(„Wir bestehen darauf, dass Sie Ihre Aussage bei holidaycheck(http://www.holidaycheck.de/themaWer+kennt+Reiseveranstalter+cuba4travel-id_186289.html)löschen.“ (Ihr Schreiben vom 9.6.2015, S. 3, Absatz 7, die Hervorhebunghaben wir hinzugefügt).
Wir fragen uns, ob andere Familien solche Formulierungen als Druck empfinden könnten bzw. empfunden haben. Wie oft wurden Kunden bereits um die Löschung von solchen Einträgen gebeten? Wie oft wurden Beiträge dann klammheimlich gelöscht?
Weiterhin haben wir nach wie vor keine Aussage von Ihnen, ob Sie dazu stehen, dass es die verkaufte Verbindung Havanna - Cayo Largo - Varadero als Gabelflug überhaupt gibt!
Vor Ort wurde das von allen Ansprechpartnern bestritten. Weder haben Sie dieser Behauptung bisher widersprochen noch Beispiele benannt, dass dieser Flug überhaupt so als Gabelflug durchgeführt wurde. Keinanderer Anbieter wollte uns diese Kombination verkaufen. Inzwischen glauben wir zu verstehen, warum. Dieser spezifische Teil Ihres Angebots war der Grund,warum wir uns für Sie als Anbieter entschieden haben.
Auch haben Sie die vielen anderen Punkte, die in unserenSchreiben enthalten waren, in Ihrem Post nicht erwähnt und diese wurden auch in Ihrem Antwortschreiben nach wie vor falsch oder missverständlich dargestellt. Einkleines Beispiel:
Tauchen ist nach übereinstimmender Auskunft der Tauchbasensowohl auf Cayo Largo als auch in Varadero für 12-jähige Kinder auf Kuba nichtmehr erlaubt. Obwohl brevetiert und mit über geloggten Tauchgängen war nichteinmal ein begleiteter Ausbildungstauchgang am Innenriff o.ä. möglich. Damit hattesich der Hauptreisezweck für unsere Tochter erledigt. Sie aber gehen in IhremSchreiben und dem Post gar nicht auf diesen Punkt ein und verweisen weiterhin –genauso wie vor der Reise- darauf, dass Tauchen für unsere Tochter am Innenriff möglich gewesen wäre. Von einem Anbieter, der auch Cuba-Diving in seinemBriefkopf führt, finden wir das wenig gut informiert.
Gerne möchten wir auch noch einmal darstellen, wie sich Ihre Aussagen für uns lesen:
- Wenn Kunden Leistungen kurzfristig ändern lassen (was hierübrigens nicht zutrifft – s.u.), so funktionieren Leistungen halt nur manchmal –auch, wenn sie zuvor schriftlich bestätigt wurden
- Kennt man die internationalen Gepflogenheiten und gibt ausreichend Trinkgeld, so kann die Nicht-Erbringung der Leistungen doch noch gerettet werden. (Übrigens trifft auch die Darstellung mit der Baustelle etc. sonicht zu – s.u.)
Vielen Dank für den Hinweis auf internationale Gepflogenheiten– Ich habe 1 Jahr im außereuropäischen Ausland sowie längere Zeit in der Türkei gearbeitet und gelebt – Bereist haben wir z.T. mehrfach Ländern wie Kuba (daserste Mal bereits vor über 10 Jahren), Curacao, Thailand, Japan, Malaysia, Kenia,Mexiko, Indonesien, Ägypten, Mauritius… Bisher kamen wir eigentlich immer ganz gut zurecht
- Auch bei Buchung und Vereinbarung einer Unterkunft mit zwei Zimmern ist eine Unterkunft in einem Zimmer durchaus möglich. Vor allemist es in Kuba üblich ausländische Gäste (Familie mit 4 Personen) in einem Bett von max. 1,6 m Breite nächtigen zu lassen.
- Insgesamt sind die von uns angeführten Punkte im Leistungsverständnis von Cuba4Travel nur „Mängel“ in Anführungszeichen
- Sie sind offen für Gespräche, aber Gespräche zu Mängeln bedeuten für Sie Schriftform und werden nicht telefonisch geführt
Hier schließlich noch ein paar Präzisierungen zu Ihren Ausführungen
- Nicht wir haben die Transferleistung kurzfristig ändern lassen
Von Anfang an hatten wir einen Transfer „Flughafen – Hotel“ ab Flughafen Varadero gebucht. Dann wurde ausden Unterlagen, die trotz vorheriger Nachfrage erst kurzfristig kamen,ersichtlich dass nun ein Transfer Flughafen-Altstadt organisiert war. Daraufhinhaben wir den zugesagten Transfer zur Unterkunft erbeten. Wenn also etwaskurzfristig geändert werden musste, dann von dem Stand, den Sie fehlerhaft für uns organisiert hatten!
- „plötzlichaufgetretene Baustelle“ – Nicht Anfahrbarkeit Unterkunft- Ort des Absetzen - InformationsstandFahrer
Vielen herzlichen Dank für diese Formulierung. Bei all dem Ärger mussten wir sehr lachen. Immer wieder malen wir uns aus, wie solch ein Baustelle auf Kuba so plötzlich aus dem nichts erscheint.
Doch ernsthaft: Die Baustelle war offensichtlich seit vielen (!) Wochen aufgebaut (sie war anscheinend auch ein wenig in Vergessenheit geraten. In den Tagen, die wir inHavanna verbracht haben, tat sich dort nichts.) Falsch ist, dass die Straße abgesperrt oder die Unterkunft nicht erreichbar gewesen wäre. Beim ebenfalls über sie gebuchten Tagesausflug nach Pinar del Rio wurden wir (ebenfalls per Minibus) direkt vor der Tür abgeholt und dort wieder hingebracht.
Auch hat uns der Fahrer nicht etwa bis zur Baustelle gefahren. Er hatte nach eigenem Bekunden keine Idee, wo die Straße wäre und hat uns ratlos irgendwo abgesetzt. Wie sich herausstellte, viele Straßen vom Beginn der Baustelle entfernt. Er konnte uns auch keinen Hinweis geben, in welcheRichtung wir gehen sollten – unabhängig vom Trinkgeld.
- Erreichbarkeit Team vor Ort
Die veraltete Telefonnummer stand so in Ihren Unterlagen
- Änderung Flugpläne
Der entscheidende Punkt war nicht, dass sich der Abflugtermin änderte (und uns erst nach 2 Stunden und persönlicher Rücksprachemit dem Managing Director ein Umzug in eine andere Unterkunft niedrigererBuchungsklasse erspart blieb). Laut übereinstimmender Aussage vor Ort wird die Gabel-FlugverbindungHavanna-Cayo Largo Cayo Largo – Varadero so nicht durchgeführt. Dies haben Sie bis heute nicht kommentiert!
- Offen für Gespräche
Wie dargestellt, assoziieren wir mit Gesprächen nicht nur die Schriftform
- Stellungnahme
Für diese konnten/wollten Sie uns leider keinen Termin angeben. Über vieleWoche gab es keine Reaktion. Dieses kam erst nach Schreiben unseres Anwalts.(Dies ist das erste Mal, dass wir in einer Reisesache einen Anwalt hinzugezogenhaben.).
- "Einlösung des Checks ohne weiteres Wort"
Wir wusste nicht, dass Sie nach diesem(!) Schreiben einen Plausch mit uns anstrebten– vor allem, da dieser für Sie ja nur in Schriftform stattfinden kann. Die 200,- Euro gingen in weiten Teilen an den Anwalt. Wir hatten die Sache abgehakt, bis wir zufällig auf Ihr Posting gestoßen sind. Dieses hat uns - sagen wir - ein wenig überrascht.
- „Für konstruktive Kritik sind wir immer offen“
Dinge gehen schief. Andauernd – und im Zusammenspiel mit einem Land wie Kuba sicherlich noch viel öfter.
Allerdings hofften wir auf einen Partner, der vor Ort gut vernetzt ist, die Interessen seiner Kunden vertritt und bei Problemen nach Lösungen sucht.
Wir müssen zugeben, der Eindruck drängt sich bei uns nicht auf. Vor allem haben wir nicht den Eindruck, dass Sie diese Vorgänge in irgendeiner Form als Ausgangspunkt zur Veränderung Ihrer internen Prozesse sehen. Nach genauer Abwägung haben wir derzeit Zweifel, dass wir noch einmal bei Ihnen buchen würden/werden.
Mit immer noch freundlichen Grüßen
Familie K aus K
P.S.
Wir haben noch andere Beschäftigungsfelder als dieAd-hoc-Organisation von Urlauben vor Ort und vor allem als die monatelange, aufwändige Nachbearbeitung vergangener Reisen. Sollte etwas von uns wirklich und nachweislich falsch dargestellt sein, kommen Sie aber gerne auf uns zu. Wir werden aber von einem weiteren Ping-Pong von Darstellungen der Erlebnisse vorOrt Abstand nehmen.
Schön wäre es auch, wenn Sie auf weitere Aufforderungen, unsere Postings zu löschen, verzichten – Es sei denn Sie finden Falschdarstellungen.
P.P.S.
An all die, die diesen Thread immer noch lesen:
Lassen Sie sich nicht die Lust auf Kuba verderben! Kuba ist ein wunderschönesLand und sicherlich ist diese Organisation und dieses Nachspiel eher einSonderfall. Frühere Zeiten auf Kuba waren wunderbar und ohne Probleme!
Hotel in der Nähe von Santiage di Cuba zum Entspannen und Relaxen
Region Santiago de Cuba:
Club Caribe Bucanero****
Die Clubanlage Bucanero bei Siboney gehört seit kurzer Zeit zum Touristikunternehmen Gran Caribe. Der Club liegt im Nationalpark Baconao bei Santiago de Cuba und besitzt einen eigenen kleinen Naturstrand in einer mit Felsen umschlossenen Bucht. Der öffentliche Strand von Bucanero liegt in etwa 2 km Entfernung auf dem Weg zur Küstenstraße und der Strand Jaraguá liegt ebenfalls nur wenige Minuten entfernt. Die Zimmer des Hotel Club Caribe Bucanero sind auf zweistöckige Gebäude verteilt, die sich an der Küstenlinien entlang bis zum Strand ziehen. Es herrscht ein familiäres Klima inmitten der Natur. Hier kann man in aller Ruhe den nahezu allumfassenden Service genießen. Neben großen Schwimm- und Planschbecken der Poollandschaft mit Blick zum Meer, gibt es eine Vielzahl von Angeboten. Eine kleine Bar liegt in den Pools und eine große direkt am Strand mit einer Snack-Bar und einem Restaurant. Weitere angebotenen Dienstleistungen: Sportanimation, Tennisplätze mit Nachtlicht, Fahrradverleih, Spielzimmer, Night-Shows, Katamaran-Segeln, Windsurfen, Schnorcheln, Tauchen, Billard, Tanzunterricht, Shops, Motorroller und Autoverleih.
Hotel Balcón del Caribe**
Das etwas außerhalb Santiagos gelegene Hotel ist hoch über dem karibischen Meer nahe dem Castillo Morro, mit wunderschönem Ausblick gelegen! Zum Zentrum Santiagos ca. 8 km. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, Lobby-Bar, Bar, Cafeteria, Terrassen-Bar, Poolbar, Shop, Geldwechsel, Swimmingpool und Autovermietung. Die einfach eingerichteten Zimmer verfügen über Klimaanlage, Bad und WC, Telefon, Kabel-TV und Radio. 94 Standard-Zimmer, davon 30 Zimmer mit Minibar.
Brisas Sierramar**** & Los Galeones****
Etwas erhöht über einem etwa 4 km langen, dunkelsandigen Strand mit herrlichem Blick liegt der Komplex Sierramar. Der Hotelteil Los Galeones liegt einige km entfernt auf einer Anhöhe. Nach Santiago de Cuba ca. 60 km. Transferzeit vom Flughafen Holguin ca. 4 Stunden, von Santiago ca. 80 Minuten.
Die Anlage Brisas Sierramar besteht aus einigen 3- und 4-stöckigen Gebäuden mit insgesamt 200 Zimmern und liegt in einer wunderschönen Tropenlandschaft. Lobby-Bar (mit musikalischer Unterhaltung), 1 Buffet- und 1 à-la-carte-Restaurant sowie Strand-Grill "Ranchon". Im Zentrum der Anlage befindet sich der schön gestaltete Poolbereich mit Kinderpool, Jacuzzi und Pool-Bar. Liegen, Sonnenschirme und Badetücher sind gebührenfrei vorhanden. Weitere Einrichtungen sind Piano-Bar (Karaoke), Souvenirgeschäft, Kosmetiksalon und Discothek. Sport und Unterhaltung: Aerobic, Basketball, Billard, Darts, Tennis (inklusive Schläger und Bälle), Fahrräder, Kajaks, Schnorchelausrüstung, Windsurfen. Fitnessraum und Sauna. Geführte Wanderungen. Animation und Abendunterhaltung. Kinderprogramme. Gegen Gebühr: Motorisierter Wassersport. 200 freundlich eingerichteten Zimmern. Alle verfügen über Dusche, WC, Klimaanlage, Telefon, Satelliten-TV und Zimmersafe sowie Balkon mit Meerblick.
Die Anlage Los Galeones besteht aus mehreren 1-stöckigen Gebäuden mit insgesamt 34 Zimmern und liegt auf einer Anhöhe mit herrlichem Rundumblick. Zum Strand geht es über eine Treppe. À-la-carte-Restaurant sowie Pool-Bar und Beachbar. Im Zentrum der Anlage befindet sich der schön Pool sowie ein Jacuzzi. Liegen, Sonnenschirme und Badetücher sind gebührenfrei vorhanden. Sport und Unterhaltung: Fahrräder, Kajaks, Schnorchelausrüstung, Windsurfen. Geführte Wanderungen. Animation und Abendunterhaltung. Kinderprogramme. Gegen Gebühr: Motorisierter Wassersport. 34 freundlich eingerichteten Zimmern. Alle verfügen über Dusche, WC, Klimaanlage, Telefon, Satelliten-TV und Zimmersafe sowie Balkon mit Meerblick.
Club Amigo Los Corales-Carisol***
Am Rande des Baconao Nationalparks liegt diese Hotelanlage direkt am Sandstrand von Cazonal. Nach Santiago de Cuba sind es etwa 50 km. Die Anlage verfügt über 3 Restaurants, Bars, Cafeteria, Diskothek, Swimmingpool mit Kinderbecken und Poolbar, Fitnesscenter, Tennis. Schnuppertauchen und andere Sportarten möglich. Tauchcenter ca. 2 km. Alle 144 Standard-Zimmer mit Bad, Dusche und WC, Telefon, Klimaanlage, Sat-TV und Safe.
Hotel Costa Morena**½
Das Hotel Costa Morena liegt am Strand von Sigua, 44 km südöstlich von Santiago de Cuba und 17 km östlich der Servi-Cupet-Tankstelle des Complejo La Punta. Ideal zum Wandern und Reiten. Kiesel-Strand (Badeschuhe!) Das Hotel im Kolonialstil verfügt über 115 Zimmer mit Balkon oder Terrasse in fünf zweistöckigen Gebäuden. Zum Hotel gehören ein À-la-carte-Restaurant, Grill, 3 Bars und Cafeteria, Nightclub, Massage, ein Süßwasserpool und ein Salzwasserpool, Tennis und Beachvolleyball, Geldwechsel, Fahrrad- und Mopedverleih, Autovermietung, Parkplatz und Taxiservice. In der Nähe Delphinshow! Alle Zimmer sind mit Bad/WC, Klimaanlage, Sat-TV, Mietsafe und Telefon.
Kuramathi Sammelthread
Seit Samstag sind wir nun wieder hier und haben die Sonne mitgebracht
Also erst mal, es war wirklich ein traumhafter Urlaub! Wer sagt die Malediven wären langweilig war entweder noch nicht dort oder hat die falsche Insel besucht, wir hätten wirklich locker zwei Wochen verängern können.... Die Tage sind gerade so verflogen!
Die Insel ist wirklich sehr sehr groß, dass war mir so gar nicht bewusst.... die Wege sind wirklich weit und ich muss zugeben, wir sind die erste Woche wirklich nur zu Fuss gegangen aber dann haben wir uns doch oft mit den elektro Buggys fahren lassen.
Wir haben ja vorher Reservierunsgwünsche geäußert welche erfüllt wurden. Wir hatten eine Beach Villa in der vordersten Reihe und waren rundum zufrieden! Das Meer konnten wir von der Terasse aus sehen, das war schon toll!
Wir waren auch sehr zufrieden mit unserem Roomboy Wasym! Wir haben sogar jeden Abend eine tolle Deko aufs Bett bekommen!! Keine Handtuchfiguren
aber er hat aus der dünnen Decke immer Schleifen, Herzen etc. gelegt.
Einmal war die Toilette verstopft 10 min später war jemand da.
Beim Safe hatte mein Freund einmal was falsch getippt, hatten es dann an der Rezeption gesagt und es fuhr sofort jemand mit uns zum Bungi.
Also wir fanden wirklich alle super nett, klar gab es den ein oder anderen der an einem vorbei gelaufen ist ohne Hallo zu sagen aber was solls!
Ich muss sagen gerade die Gärtner waren sehr sehr nett.... die Buggy Fahrer... so das wir auch hier gerne ein "Tringeld" gaben!
An der Rezeption saß eine Deutsche, Franziska und die war super nett, fragte auch immer ob alles passte etc.
Noch mal zum Select, also wir haben nicht einmal das Buffet versucht! Muss sagen auch das Frühstück fanden wir eher durchschnittlich so das wir höchstens drei mal waren. Sind dann lieber in den Island Coffe Shop haben dort nen leckeren Cafe/Cappuccino/Schokolade getrunken und ein frisches Sandwich oder nen tollen Fruchtsalat gegessen.
Also für uns hat es sich 100% gelohnt und ich würde es immer wieder buchen!
Mittags waren wir abwechselnt im Palm oder Coffe Shop.... Abends haben wir fast immer unser Wunschrestaurant bekommen. Der Service war echt gut, auch auf Kleinigkeiten wurde geachtet.... manchmal kam etwas falsch oder es dauert mal länger aber was solls, haben doch Urlaub
Muss sagen uns hat eigentlich alles geschmeckt!!
Das Eis war übrigens wirklich super lecker!! Riesen Eisbecher und ach so, wer meint er wird beim A la Carte nicht satt, der täuscht sich! Wir waren mit Vorspeise, Hauptgang und Nachtisch Kugelrund!
Im Wetterthread hatte ich ja übers Wetter berichtet.
Schnorcheln war von der Vielfalt her wirklich toll von meiner Sicht. Neben den vielen Fischen und großen Fischschwärmen habe ich Muränen (schwarze-weiße), nen Octopus, einen großen Napoleon, Schildkröten etc. gesehen und das 1. Highlight für mich 6 Adlerrochen die mich mind. ne halbe Stunde begleitet haben um mich geschwommen sind etc. . Das zweite waren natürlich die Haie... es waren bei jedem Schnorchelgang mehrere zu sehen, diese waren auch wirklich neugierig, schwamen direkt auf einem zu, umkreisten einen und kamen echt nahe. Es waren vorwiegen Schwarzspitzen Riffhaie und auch mal ein Weißspitzenriffhai. Habe tolle Fotos und Videos!
Wie berichtet war auch die Tauchbasis super, ich machte dann doch insg. 6 Tauchgänge inkl. einer halbtagssafari ins Ari Atoll! Da gab es sogar Frühstück an Bord und die Crew war immer sooo super!! Schänkten sogar die Getränke ein, bauten immer die Ausrüstung zusammen, halfen sofort aufs Boot, beim anziehen....
Hatte gehoft einen Manta zu sehen, leider nein jedoch wurde am Tag vor unserer Abreise ein großer Manta beim tauchen gesehen! Für mich gab es ja aber das Erlebniss mit den bestimmt 20 grauen Riffhaien!! Das war schon toll!!
So zum Abschluss noch, bei Ankunft tröpfelte es ganz ganz leicht. Es stand gleich bei verlassen des Bootes eine vom Gästeservice bereit die uns Schirme reichte. Wir bekamen in der Rezeption sofort kühle Tücher und nen kleinen Cocktail, es wurde kurz erzählt und dann durften wir gleich in unsre Hütte!
Bei Abflug wurden wir vom Gästeservice bis zum Boot begleitet. Dort bekam jeder die Hand und es wurde sogar gewunken bis wir weiter draußen waren. Also so herzlich war noch kein Abschied!!
Falls noch Fragen gerne!
Richtiger Umgang mit Strömungen beim Schnorcheln
@TinaKäfer sagte:
Kann mir jemand von Euch zu dem Thema etwas weiter helfen ?
Ich selbst bin zwar schon a.u.z geschnorchelt ,mache mir aber doch so meine Gedanken wie es sich so mit Strömungen allgemein verhalten kann...
Hallo Tina,
Beim Tauchen ist es relativ einfach: Da kennt ein Guide die lokalen Gegebenheiten und es werden Szenarien besprochen für den Fall des Falles.
Strömung ist natürlich beim Schwimmen und Schnorchel (so ferne man keine Boot in der Nähe hat) natürlich wirklich eine Sache, der man sich annehmen sollte.
Beim Schnorcheln vorm Hotel würde ich mir mal die Lage genau ansehen, in welcher Richtung sich Ausstiegsmöglichkeiten befinden.
Solange keine Strömungen, die einem hinausziehen stattfinden, ist man dann relativ sicher, weil man halt schlimmsten Fall beim nächsten Ausstieg/Steg hinaus kann.
Ist das nicht der Fall, sollte man sich nicht zu weit von der nächsten/letzten Ausstiegsstelle entfernen.
Strömung kommen jedenfalls durch verschieden Ursachen zustande:
Durch Ebbe/Flut werden große Wassermassen bewegt - das sieht man (meist) nicht, aber man kann durch Beobachten der Zeiten (die Maxima/Minima verschieben sich ja zeitlich und die Intensitäten sind bei Voll/Neumond am stärksten) abschätzen.
Durch Wind: Man treibt mit dem Wind/Wellen ab - die Richtung kann aber durchaus entgegen der Strömung unter Wasser sein.
Lokale Wirbel: In Buchten, aber auch entlang von Saumriffen kann es durchaus sein, dass man zunächst starke Strömung in eine Richtung hat, diese dann aber auf einmal umdreht für eine gewisse Strecke - oder auch nicht.
Ich habe es heuer genau beobachtet: (Gegend Ras Nasrani - auf Höhe Flughafen Sharm el sheikh bis zur Strasse von Tiran)
(Link: Bereich in Google Maps
ca 50minunten nach Maximum Flut setzt die starke globale Strömung Richtung Golf von Accaba (Norden) ein (das Wasser muss da nämlich durch) Aber dennoch
gibt es zunächst eine Strömung dagegen.
In der anderen Richtung geht eine starke Strömung Richtung Süden, die bei einem noch nicht fertigen Hotelsteg plötzlich in die Gegenrichtung umschlägt für ca 20m (und zwar auch sehr stark). Hat man diese überwunden geht es mit starker Strömung gegen Süden bis man Richtung Ras Um Sid (Melia Sinai Hotel)
schwimmen kann. An diesem Horn muss man aufpassen, dass einem die starke Strömung nicht hinaustriebt aufs offene Wasser.
Nach Überwindung dieser Strömung geht es dann gemächlich in die Bucht.
Innerhalb der geschützten Bucht gibt es aber offenbar einen Wasserwirbel - bei der Hälfte dreht die Strömung um und man schwimmt also ein Zeit lang gegen die Strömung weg und hat aber dann eine immer stärker werdende Strömung die einem weiter treibt.
Es ist also lokal meist sehr komplex, daher allgemeine Grundregeln:
Beim Schnorcheln immer die die Ausrichtung der Schwarmfische (Riffbarsche) beobachten:
Der Kopf zeigt immer Richtung Strömung und der Schwarm ist vom Korallenstock immer gegen die Strömung entfernt (damit haben sie bei Gefahr nur eine Kurzen Weg zurück zum Schutz).
Je geringer die Strömung, desto weiter entfernen sie sich.
Ist der Schwarm recht gleichmäßig um einen Korallenkopf, ist keine Strömung vorhanden)
Wenn man merkt, dass eine Gegenströmung einschläft oder gar aufhört - muss man sich bewusst sein, dass ein umschlagen der Strömungsrichtung unmittelbar bevorstehen kann. Wenn man die Gegebenheiten nicht kennt würde ich vorsichtshalber zurückschwimmen.
Auf jeden Fall sollte man immer nur mit Flossen ins Meer steigen, ohne ist man bei wenig Strömung sehr schnell am Ende des Vorwärtskommens angelangt.
Schwimmt man in der Nähe eine Riffdurchstiches und man merkt, man kommt nicht mehr zurück, weil die Wassermassen zwischen den Riffen durchgehen, dann sofort Richtung Riff schwimmen und entlang des Riffes zurück, denn da ist die Strömung geringer, manchmal sogar fast weg.
Ist man gut bei Luft, kann man auch tiefere Wasserschichten aufsuchen - sehr knapp über dem Boden ist die Strömung gleich null, bezw. wenn die Oberflächenströmung Windbedingt ist und das Wasser in die Gegenrichtung geht, dass ausnützen.
Viel Spaß
Siegfried
BTW:
Gerade ist mein Fotobuch, dass ich als Weihnachtsgeschenk zusammengestellt habe zurück - fiel Spaß beim durchblättern und schöne Weihnachten