Zur Forenübersicht

9784 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen

Kuramathi Sammelthread

Hallo,

mit den Flügen sehe ich genau so!

Erst klappert man die verschiedenen Webseiten der Airlines ab, und im Anschluß

geht man ins Reisebüro und sagt welche Verbindung man haben will.

Auch bei Pauschalbuchungen auf den Malediven möglich!

Ellert, Du wirst sowieso vor April-Mai  2014 keine feste Buchungsbestätigung bekommen,

da Ihr erst im November fliegt. War bei uns auch so.

Das Wetter ist mal wieder super, heute Nacht hat es wohl geregnet, aber jetzt erneut 30°C, Sonne satt. Zum Glück etwas Wind.

Heute habe ich dann Katja von der TUI getroffen, war wirklich nett und hilfsbereit.

Mir wurde aber von einem Schweizer Paar gesagt, die sei wie ausgewechselt.

Also geht doch.

Morgen bekomme ich eine " Technik Führung". Bin gespannt.

Mit dem Mauerbau auf der Riffseite geht es voran.

Sind fleißig die Jungs.

Wenn sie dann dort fertig sind können sie dann die Lücken auf der Lagunenseite auch gleich schließen.

Ich weiß dies ist nicht nett, wir fragen uns aber wozu die Mauern so dicht am Strand errichtet wurden.

Auf der Riffseite , ok, da geht nun wirklich alles kaputt, aber was sollen alle paar Meter auf der ruhigen Lagunenseite eine Mauer stehen?

Mit dem Haitauchgang war wie erwartet ein Disaster.

Mein Mann hat jemanden getroffen der nun zum 2 mal auf Kuramathi ist und nun auch entgültig die Nase von der hiesigen Tauchschule voll hat.

Keine Mantas, nicht mal die gibt es hier!

Mein Mann sagt Tauchen hier nein, nur noch schnorcheln.

Das Reef Restaurant war bisher das schönste, direkt am Strand.

Das Essen war spitze und dort sind alle sehr freundlich.

Leider müssen wir feststellen, das man als dauer AL-Select Gast im eigenen Buffet Restaurant nicht so aufmerksam bedient wird. Haben uns auch andere bestätigt.

Schließlich mag sonst der Eindruck eher nicht neutral sein.

Mit dem Kaffee nachschenken ist das wohl aber eher ein allgemeines Problem, dauert einfach ewig. Einen Bezug zu seinem Tischkellner baut man nur mit Frühstücken natürlich auch nicht auf.

Er weiß zwar was wir trinken, aber das erwarte ich auch.

Das Frühstücksbuffet ist ok, aber hatten auf unseren Vorgängerinseln deutlich mehr Auswahl. Das Essen ist doch stark auf Asiaten geprägt, allein Reis zum Frühstück.

Bin gespannt wie es meinem Kollegen hier auf Kuramathi gefallen wird. Mir wird leider ganz schlecht, denn ich befürchte er hat andere Vorstellungen.

So wie Ellert im übrigen auch.

Mir fehlt eindeutig das Bettgemache mit Deko abends.

Unser Roomboy ist sowieso eher eine Lusche, nicht immer ist der Aschenbecher geleert und weder die Spiegel noch die Fenster werden geputzt.

Mit dem Nasswischen haben die das sowieso nicht so ganz im Allgemeinen auf den Malediven. Daher finde ich die Berichte mittlerweile immer etwas lächerlich wenn von 2x am Tag wird der Bungi gereinigt, gesprochen. Ist natürlich nicht korrekt, mit Reinigung hat das am Abend nicht viel zu tun, das muss jeder einmal ehrlich zugeben.

Gilt aber wohl für alle Malediveninseln gleicher Maßen.

Wenn ich nun mal meine Lieblingsbar hier benennen sollte, dann würde ich die Fung Bar sagen, hat zwar nicht den schönsten Ausblick, aber  die Kellner sind dort "natürlich"

freundlich, nicht aufgesetzt. Die Lagunabar ist zwar die schönst gelegene, aber durch die Rochenfütterung um 18:30 Uhr ein No Go.

Für mich steht nun schon heute fest, ich werde Kuramathi empfehlen, aber deutlich nicht für jeden. Ich finde die Insel genauso speziell wie z.B. Kuredu, die ich im übrigen auch nicht für jederman als geeignet ansehe. ( Nur große mit großer Insel verglichen!)

Dafür sind diese Foren wirklch gut, und wer genau liest wird schon das richtige finden.

Für Neulinge sind die Malediven fast immer ein Paradies egal welche Insel!

Mein Männe und ich lassen es uns gut gehene , gucken gerade vom Bett aus aufs Meer und schlürfen nacher ein paar Cocktails. Zum Essen geht es ins Dunyie.

Ach so, mit dem Reservieren ist kein Problem und sollte man sein Wunschrestaurant nicht bekommen, einfach Abends hingehen, geht zwar nur bei gutem Wetter, dann ist meistens direkt noch was frei! Die Vergeben halt nur so viele Sitzplätze wie unter den Überdachungen sind, wenn es aber schön ist, dann sind viele Tische unbenutzt.

Gruß von der Insel

Mehr lesen

Super Ägypten Pauschalreise mit Niltours eK an Weihnachten Silvester 2015

Weihnachtenbei den Pyramiden von Gizeh und Silvester im Heißluftballon über dem Tal derKönige. Drei Tage in Kairo mit Tut Ench Amuns weltberühmter goldener Totenmaskeim ägyptischen Museum und mit seinen Basaren, Moscheen und den schwimmendenRestaurants im Nil. Während der viertägigen Nilkreuzfahrt ließen wir die grünenUfer des Nils bei Cocktails an Deck an uns vorüberziehen und besichtigtenwährend der Landgänge die wichtigsten Tempelanlagen des Landes und den Assuan-Staudamm. Von Luxor mit seinen berühmten archäologischen Stätten ging es querdurch die Wüste zum Roten Meer. Dort konnten wir herrlich baden, in der warmenJanuarsonne liegen, die Wellnessangebote des Hotels genießen und es gab alleArten von Aktivitäten wie Tauchen, Quad- fahren und Kite- Surfing etc etc. Esgab viele Highlights bei der Ägypten- Pauschalreise, die ich mit dem Kürzel:ROH-347-03 bei Niltours gebucht hatte. Konkret bestand unsere 14 tägige Ägypten Rundreise aus 3 Übernachtungenin Kairo im luxuriösen Moevenpick Resort in Gizeh gleich neben den Pyramiden. 5Übernachtungen auf dem Hotelschiff Semiramis II. 6 Tage im Imperial ShamsResort in Safaga an der Abu Soma Bucht in der Nähe von Hurgada. DieReise habe ich zusammen mit meinem 11 jährigen Sohn zwischen dem 23.12. 2015und 6.1.2016 unternommen und einen unvergesslichen Urlaub genossen, bei demwirklich alles perfekt geklappt hat. Diese angenehme Mischung aus Kultur, Unternehmungen,Sport, Abenteuer und Erholung kann ich allen Eltern nur empfehlen, weil auchKinder sich für Ägypten als Reiseland begeistern können. Ichstelle dem Service des Reisebüros „Niltours“ eine erstklassige Bewertung aus.Vielen Dank an Herrn Demirel und sein Team für die perfekte Vorab- Organisationder Flüge, Hotelbuchungen und optionalen Ausflugsprogramme. Im detaillierten Vergleichmit anderen Anbietern habe ich sicher bei Niltours das Angebot mit dem bestenPreis – Leistungs- Verhältnis gewählt. GuteArbeit hat auch die in Ägypten tätige örtliche Agentur „Rotana Egypt Travel“ fürdie diversen pünktlichen Transfers, die reibungslose Zusammenarbeit und dasflexible Eingehen auf die Kundenwünsche geleistet. Meinganz besonderer Dank gilt hier unserem Reiseleiter Mahmoud Ali Khater aus Luxor.„Mach-Mut-1“, wie er sich nannte, war ein wandelndes Lexikon, ein studierterÄgyptologe und Germanist, ein allseits gebildeter und humorvoller Mensch, derkeine Antwort auf irgendeine Frage schuldig blieb. In nahezu akzentfreiemDeutsch informierte er in seiner unaufdringlichen, freundlichen Art über Wissenswerteszu Architektur, Landeskunde, Wirtschaft und Politik. Er erzählte uns viele Anekdotenund machte Witze. Er war die „gute Seele“ der Reisegruppe, sehr zuverlässig,pünktlich und zu jeder (!) Uhrzeit für uns da. Mitdem Personal auf dem Kreuzfahrtsschiff waren wir auch sehr zufrieden. Die Zimmer-Reinigungskräfte waren diskret undschnell und bastelten jeden Tag eine neue Skulptur aus frischen Handtüchern aufdem Bett. Die Köche zauberten täglich ein abwechslungsreiches und schmackhaftesBuffet, bei dem für jeden Geschmack immer etwas dabei war. Die Kellner warenmeistens zuvorkommend und man benötigte praktischerweise an Bord kein Bargeld,sondern zeichnete nur die Getränkerechnungen ab, die zum Ende der Reise mitKreditkarte gezahlt werden konnten. Schließlich gaben sich die Animateure ordentlichMühe, uns abends ein „Varieteprogramm“ zu bieten. Zuletztgehe ich auf Gefahren ein, die an vielen Orten der Welt lauern, leider auch inÄgypten. Ich möchte betonen, dass mein Mitgefühl vor allem den Familien derOpfer des Flugzeugabsturzes vom Ende Oktober 2015 und des Anschlags vonHurghada gilt, den es leider Anfang Januar 2016 wieder gegeben hat. Mir tunauch die Ägypter leid, weil die überwiegende Mehrheit im Lande friedlich undfreundlich ist. Viele Menschen, die Geld im Tourismus verdienen, wissen jetzt nicht,wie sie ihre Familien satt kriegen sollen. Viele Touristen bleiben aus, weil eineHandvoll Fanatiker den wichtigsten Wirtschaftszweig des Landes in die Knie zwingenwill. Viele Hotels stehen jetzt leer, ich hörte, dass von ca 300 Kreuzfahrtschiffenauf dem Nil nur ca 40 auf Fahrt sein sollen. Das führt natürlich auch dazu,dass die wenigen Touristen sehr verwöhnt werden und einige Upgrades auf VIP-Status möglich werden, weil enorme Kapazitäten frei geworden sind. Obwohl esnicht immer komfortabel war, an Flughäfen so intensiv untersucht zu werden undes auch nicht angenehm ist, überall bewaffnete Uniformierte zu sehen, ist es mirwichtig anzumerken, dass wir uns während der gesamten Reise in allenLandesteilen sehr sicher gefühlt haben. Dies dank der Polizei, die stets überallpräsent war und die Straßen, die Hotels, die Tempelanlagen undSehenswürdigkeiten kontrollierte. Reisen kann gefährlich sein, aber auch imHeimatland ist es nicht ungefährlich. Da Nicht- Reisen aus meiner Sicht keineOption ist, würde ich eine Reise nach Ägypten nicht kategorisch ausschließen.Oder käme jmd auf die Idee, eine Fahrt nach Paris wg Terrorgefahr abzusagen?Ich jedenfalls werde mich davon nicht abschrecken lassen.xxxxx bitte keine Klarnamen posten

Mehr lesen

Karibikinsel mit Traumstrand und Hotelempfehlung?

@Tina

Tja, das ist nicht so einfach zu beantworten, da die Karibik auch recht groß und vielseitig ist.Es gibt sicher nicht "den" Traumstrand, sondern sehr viele davon.

Große oder kleine Antillen ? englische, französische, niederländische oder spanische Antillen ?

Auch wenn man sich meist gut behelfen kann, die Sprache ist auch kein ganz unwichtiges Kriterium,wenn man nicht gerade in einem Pauschalhotel residiert.Abgesehen von den franz. Antillen kann man sich meist mit englisch ganz gut bewegen, mit Einschränkungen allerdings, z.B. auf Kuba oder Domrep.

Eine weitere Frage ist, wie man anreist bzw.sich bewegt.Mit einem Segelboot hat man andere Möglichkeiten als wenn man fest auf einer Insel ist bzw. dann zwischen den Inseln fliegen muß.

Mit persönlich haben bisher am besten die Grenadinen gefallen ( St.Vincent & the Grenadines), allerdings auch wieder in Zusammenhang mit einem Segeltörn.

Barbados hat mir auch sehr gut gefallen, unter dem Aspekt von schönen Stränden, tolles Wasser, kombiniert mit gutem Nachtleben.Guter Wind und Möglichkeiten für Wassersport, z.B. Surfen und kiten.

Ich persönlich würde - trotz meiner Präferenz fürs englische - alle Inseln meiden, die von Amis okkupiert sind ( z.B. BVI), da dies mit einer Art Amerikanisierung und hohen Preisen einhergeht.Amerikanischer Service ist toll, aber in der Karibik muß ich das nicht unbedingt haben.

Grenada ( nächster Staat unterhalb der Grenadinen) ist auch eine sehr schöne Insel, gute Kombination aus viel Vegetation, Bergen und schönen Stränden.

St.Lucia ist natürlich auch sehr schön, hier bin ich allerdings nur mal quer über die Insel von einem Flughafen zum anderen und kann daher die wesentlichen Punkte nicht bewerten.

Tobago soll fantastisch sein, allerding war ich selber nicht dort, ein Kollege hat es berichtet.Entspricht so ziemlich dem typischen Karibik-Ideal mit tollen Stränden.

An der Grenze zwischen Grenadinen und Grenada gibt es Petit St.Vincent..eine ganze kleine Insel nur mit einem Hotel, Traumstrand, Traumhotel...allerdings zu dem entsprechenden Preis.

In den Grenadinen hat mir vieles gefallen - aber Canouan und Mustique stehen hier raus.Canouan für die besten Cocktails in der ganzen Karibik ( ähm den Teil, den ich gesehen habe, also große Antillen plus untere Karibik plus Bahamas) sowie Mustique für die Strände und das Flair...

Bahamas zählt ja mit zur Karibik - kann man generell empfehlen, allerdings kommt es auch drauf, welche der Inselgruppen man besucht.Alles was näher zu Florida ist, ist stark Ami-lastig.Das merkt man an den Preisen und an den schlechten Cocktails.Allerdings wird das Richtung Süden besser, die Exumas sind eine Empfehlung.Mit Palmen haben es die Bahamas nicht so, wenn sind sie künstlich gepflanzt.Die Vegetation dort ist eher enttäuschend, aber dafür sind die Strände, Keys etc. oft sehr schön.

Kuba - würde ich einem Neuling nicht unbedingt empfehlen, es sei denn im Zuge eines All-Ink Urlaubs.Kuba ist toll - und auch sehr speziell.

DomRep - das ist meine Überraschung des Tages :-)  Obwohl ich sehr selten pauschal verreise, hat mir DomRep / Punta Cana ( Osten) sehr gut gefallen.Geile Strände mit Palmen, schöne Hotelanlagen ( dabei sehr dezent), sehr guter Service und das zu einem Pauschalpreis, der für die Karibik ( bzw. generell für den langen Flug) nicht zu unterbieten ist.Morgens um 3-4 Uhr kann man noch schön in der Strandliege liegen und die Sterne beobachten, baden gehen und dazu einen Cocktail genießen, die Strandbar hat bei solchen Hotels um die Zeit noch offen, nen Snack vom Grill gibts auch noch..;-)  Auch sehr gut geeignet, wenn man tauchen gehen will, alles total relaxed, hat mir gut gefallen.

So zurück zu Deiner Frage: das ist überwiegend eine Frage des Preises, den man gewillt ist zu zahlen.Man kann scheiße viel Luxus haben ( 50.000 Euro pro Woche für eine Unterkunft für 8 Personen), aber auf der anderen Seite kann man auch recht preiswert residieren ( DomRep, Barbados 90 Euro pro Nacht 3 Sterne Ü, St.Vincent 100 Dollar für 2 Personen).Karibik ist eines der Ziele, das ich nie pauschal buchen würde - mit den Ausnahmen Kuba, Domrep und möglicherweise Jamaica ( also große Antillen).

Auch auf der jeweiligen Insel kommt es drauf, WO man sich befindet, also ob Süd, Ost Nord oder Weststrand, da sich wegen dem vorherrschenden Passatwind aus NO diese Küsten oft stark unterscheiden.

Aufgrund der Faktenlage, meiner persönlichen Erfahrung und Präferenz würde ich Euch Barbados  ( z.B. Dover Beach oder Butterfly als midrange) oder DomRep / Punta Cana ( so denn All-Ink kein Ausschluß ist) empfehlen, was nicht bedeutet, dass dies zwingend die beiden besten Stellen in der Karibik sind.Ich habe mehrere beste Stellen - siehe oben :-)

Mehr lesen

Gran Bahia Principe El Portillo/Samana

Hallo Jürgen!

Tauchen/Schnorcheln: Lt. HP des Hotels (klick hier) werden Tauchkurse und Schorchelausflüge gegen Gebühr angeboten, sind natürlich Wetter-abhängig. Am Hotel fand ich die Schnorchelei nicht besonders, aber das ist auch Glückssache.

Ihr seid im März da? Dann könnt Ihr evtl. noch Wale sehen? Die Anbieterin mit dem besten Ruf ist Walforscherin Kim Beddall (mehr Info hier), sie fährt auch mit einem Schiff raus und nicht mit einer Nussschale ;) .

Weitere Touren:  - ca. 6km auf der "anderen" Seite von Las Terrenas beginnt die Playa Bonita, die in die km-lange Playa Coson übergeht, für mich der mit Abstand schönste lange Tropenstrand auf Samana. Wie es dort aktuell mit Strandbars aussieht, erfragt bitte vor Ort, nehmt ggf. Getränke mit. Die Fahrt dorthin müßt Ihr selbst organisieren.

- Nationalpark Los Haitises (falls Ihr da  nicht schon von Punta Cana aus wart). Am meisten sieht man, wenn man mit einem kleinen Boot in die Kanäle zu den Höhlen hineinfahren, evtl. selbst per Kajak hineinpaddeln kann. Wenn danach noch ein Picknick am Traumstand in Richtung Punta Cana angeboten würde, perfekt! Los Haitises wird auch gerne in Kombination mit Cayo Levantado verkauft. Wenn das Mittagessen auf C.L. angeboten wird, habt Ihr nur relativ wenig Zeit für den Nationalpark. Was Anbieter betrifft, kann ich leider keine Tipps geben - meine waren das ehemalige Viva Samana (Mangroven, Vogelinsel, Picknick) und Augusto in Las Galeras (Höhlen, Mangroven, C.L.), auch der ist nicht mehr aktuell - ganz im Gegensatz zum Nationalpark ;)

- Land und Leute individuell: Per Guagua (hält direkt am Hotel) mit evtl. Umsteigen in El Limon nach Samana-Stadt. Für mich immer wieder lebendiges Fotomotiv  mit Markt (evtl. Taschendiebe),  Malecon mit Blick auf die vorgelagerten Inseln und die Puente Escondido, evtl. "La Churcha", Walmuseum... Die aktuellen Guaguapreise bitte vor Ort erfragen und möglichst passend bezahlen.

- Cascadas de Limon: Die lassen sich pauschal buchen oder individuell erkunden, zu Pferd oder wandernd, wobei mehrere Wege dorthin führen.  Da kann ich nur die Bitte aussprechen, ggf. auf ein gesund aussehendes Pferd zu steigen?

Ob es sich lohnt, ein Auto zu mieten?  Was für ein Urlaubstyp bist du? Du bist nur 14 Tage vor Ort - wenn du einplanst 1. Playa Bonita/Coson 2. Samana-Stadt 3. Los Haitises 4. Las Terrenas (der Botanische Garten soll sehr schön sein) per Strandwanderung und dann noch "freie Kapazität" hast, dann lohnt sich immer ein Auto  ;)

Ein  Rundfahrt-Tipp wäre: Samana-Stadt, evtl. Bocas del Diablo, evtl. Tainopark, Las Galeras, da evtl. ein Drink bei Gri und/oder eine Pause im "El Cabito" (Weg hoch geht nicht mit normalem PKW, und bitte schau vorab, ob geöffnet), und/oder an "La Playita"... Und falls Ihr dann noch Zeit haben solltet - die Playa Ricon (wobei ich - s.o.- die Coson wesentlich schöner finde). Als Fahrzeit zwischen Las Terrenas und Las Galeras rechne rund 1,5 Stunden.

Sicherheit ist auch auf Samana ein Thema . Auto-/Quadfahren fand ich "eigentlich"  relativ einfach, wobei das Risiko eines Unfalls wesentlich höher als in Europa ist, da a) viele Dominikaner alkoholisiert fahren (daher Taxi/Concho nur per seriöser Empfehlung)  b) gerne auch ohne Führerschein und entsprechende Kenntnisse gefahren wird...  

Weiterhin sind Gringos an einsamen Orten oder schon auf dem Weg dorthin ein für die Domikaner amüsantes Studien"subjekt", du glaubst, du bist allein irgendwo?   :laughing:   :rofl: Dank moderner Telekommunikation kannst du zügigst umlagert sein, auch ohne kriminelle Absicht, nur aus dem neugierigen Wunsch nach Abwechslung, nach Gespraechen, auf Samana sind die Menschen noch sehr kontaktfreudig. Das kann verunsichern. Andererseits gab es etliche Überfälle an etlichen einsamen Wegen/Stränden, auch einsam geparkte Quad- und Jeepreifen sind begehrte Objekte :shock1:   Playa Moron ist für mich solch ein persönliches Negativ-Beispiel.

 

Daher empfehle ich für Ausflüge auf Samana Auto/Quad/Pferd plus dom. Fahrer/Führung - da war ich alsolut sicher unterwegs, hatte kompetente Führer, deren Geheimtipps mir Samanas Schönheit erst erschlossen haben, die ich pauschal so nie gesehen hätte.

LG

Dagmar

Mehr lesen

Rückerstattung bei 100% fehlender Leistung ?

Servus,

bis jetzt habe ich Holidaycheck nur genutzt, um mich über Hotels und Urlaubsziele zu informieren und Anderen meine Erfahrungen, Tips und vorallem zahlreichen Bilder zur Verfügung zu stellen.

Als letztes waren wir im Hotel Bahia Principe Punta Cana in der Dom. Republik.

Ein super Hotelkomplex, aber leider sind wir von Meier´s Weltreisen hier arglistig getäuscht bzw. betrogen worden.

Es geht darum, wir haben die Leistung des "Golden Club" gebucht. Ich habe mal die Internet-Beschreibung vom Meier´s Weltreisen, die auch der Katalogbeschreibung entspricht hier rein kopiert:

Ausstattung: Die Anlage verfügt über insgesamt 708 Zimmer, die sich auf zwei- und dreistöckige Villen verteilen. Sie sind im karibischen Stil eingerichtet und von tropischer Vegetation umgeben. Für das leibliche Wohl sorgen ein Haupt-/Buffetrestaurant, drei Spezialitätenrestaurants mit italienischer, japanischer und mexikanischer Küche, ein Fisch- und Meeresfrüchterestaurant, ein Steakhouse, eine Snackbar sowie vier Bars. Inmitten der Anlage befinden sich zwei große, lagunenartige Swimmingpools mit separatem Kinderbecken, Swim up-Bar und Sonnenterrassen (Liegen, Sonnenschirme und Badetücher auch am Strand ohne Aufpreis). Außerdem gibt es noch ein Amphitheater und einen Miniclub für Kinder von 4-12 Jahren. Abseits der Wohnbereiche gelegen befindet sich das "Pueblo Principe" mit einer Diskothek, Piano, Karaoke- und Sports-Bar sowie einem Internet-Café, Geschäften, einer Autovermietung, einem ärztlichen Dienst und einem Casino (Getränke im Casino sind nicht inklusive). Hier werden auch täglich Live-Musik und Shows geboten.

Kreditkarten: MC, VI, AX.

Zimmer: Die Juniorsuiten verfügen alle über Bad/Dusche, WC, Hydromassage-Badewanne, Klimaanlage, Haartrockner, Sat.-TV, Telefon, Mietsafe, Minibar und Balkon oder Terrasse. Die Juniorsuiten Golden Club sind auf der Meerseite gelegen und bieten zusätzlich eine Kaffeemaschine, kostenlosen Internetzugang und Zimmerservice. Außerdem steht den Golden Club Gästen eine VIP-Lounge, ein separater Pool und ein zusätzliches Restaurant zur Verfügung.

Verpflegung: All inclusive.

Sportangebot inklusive nach Verfügbarkeit: Fußball, Basketball, Boccia, Volleyball, Fitnessraum, Aerobics, Tanzstunden. 1 Stunde pro Tag/Person: Windsurfen, Katamarane, Sunfish-Segeln, Kajaks, Schnorcheln, Boogieboards, Tennis, Mountainbike. 1 Stunde pro Aufenthalt/Person: Schnuppertauchen.

Gegen Gebühr: Bootsausflüge, Windsurf-/Segelkurse, Tauchen (PADI), Wasserski, Bananaboat, Reiten. Wellness im Marine Spa.

All Inclusive: - 3 Mahlzeiten in Buffetform; abends auch à la carte (3x pro Woche, Reservierung erforderlich) - 24 Stunden Snacks - Nationale alkoholische und nichtalkoholische Getränke - Miniclub für Kinder von 4-12 Jahren - Sportangebot laut Ausschreibung

Laut Beschreibung müssten wir also als "Golden Club" Gäste:

- Internetzugang auf dem Zimmer

- einen seperaten Pool nur für Golden Club Gäste

- ein zusätzliches Restaurant für Golden Club Gäste

haben.

Fakt ist, dass es nur Internetzugang in der Rezeption gab, kein seperater Pool und kein zusätzliches Restaurant für Golden Club Gäste zur Verfügung stand. Alle Pools und alle Restaurants die vorhanden waren, konnten von allen Hotelgästen gleichermaßen genutzt werden. Es gab keine Trennung.

Das heisst für mich, dass diese drei genannten Leistungen zu 100% nicht vorhanden waren.

Meine Frage nun, da ich noch nie reklamiert habe bei einem Veranstalter, ich weis snicht genau wie ich es schreiben soll.

Den Mangel beschreiben ist denke ich nicht das Problem, eher was dann kommt.

Sollen wir nun den Reisepreis zurück fordern, oder einen Teil, wenn ja wie viel ?

Grundlage und Grund warum wir überhaupt diese Reise gebucht haben war ja der VIP den wir durch "Golden Club" haben sollten. Soll man nun eine direkte Forderung schreiben, oder höflich um Rückerstattung des Reisepreises bitten ?

Das Hotel hat für 14 Tage incl. Transfer für zwei Personen 1926 Euro gekostet.

Den Flug haben wir seperat mit Condor gebucht.

Bezahlt habe ich die Reise übrigens mit der Visa Gold Karte.

Wäre super, wenn uns jemand Infos geben könnte, wie wir das Schreiben am besten formulieren und wie viel Geld uns etwa zusteht.

Mit uns sind übrigens zwei weitere Familien mit Meier´s dort gewesen, die die selben Leistungen versprochen bekommen hatten. Sie werden ebenfalls reklamieren haben sie gesagt. Die Reiseleitung vor Ort bestätigte schriftlich das nicht vorhandensein der genannten Leistungen und erklärte ausserdem, dass sie vor Ort keine Abhilfe schaffen kann und wir in Deutschland reklamieren sollen.

Danke , wenn uns jemand helfen könnte.

Mehr lesen

Dreams Palm Beach Punta Cana

wir sind von unserer „ Traumreise nach Punta Cana, die wir im Dreams Palm Beach Punta Cana verbrachten“ zurückgekommen.

Für uns war es eine schöne Reise. Das Hotel und das Zimmer waren neu renoviert, sauber und gepflegt, beim Essen gab es nichts zu bemängeln und der Service an der Bar (man hat alles was auf der Karte war bekommen und man mußte auch nicht lange warten um eine Bestellung aufzugeben) und den vielen Restaurants war auch gut. Die Anlage hat viel grün (Rasen mit Blumen) und viele Palmen. Die Poolanlagen sind paradiesisch und schön groß. Das Hotel liegt zwischen dem Grand Oasis und dem Natura Park. Der Strand ist schön weiß und die Palmen einfach herrlich. Das Wasser hat die Farben türkis bis Dunkelblau und ist schön warm. Beim Schnorcheln und tauchen haben wir viel gesehen. Dieser karibische Badeurlaub hat uns gut gefallen.

Nun zum negativen.

Wir buchten unsere Reise als Frühbucher. Durch das Forum, erfuhren wir von erheblichen Missständen im Preferred Club. Wir zeigten auch sofort diese Missstände bei Meier's Weltreisen vor Antritt der Reise an. In mehreren Mails versprach die Reisegesellschaft, dass im April, wenn wir unsere Reise antreten würden, diese erwähnten Missstände behoben sein würden. Im Vertrauen auf diese Ausführungen traten wir am 10.04.09 unsere „ Traumreise“ an.

Wir fühlen uns von Meier's Weltreisen sehr getäuscht und sind enttäuscht.

Beim Private Check in im Preferred Club händigte man uns ein Anschreiben mit den Leistungen vom Hotel des Preferred Club aus. Diese Leistungen sind auch im Hotelkatalog von Meier's Weltreisen beschrieben. Diese besagten Leistungen konnten auch die Gäste aus der Kategorie Deluxe Tropical und was uns besonders ärgerte, die Gäste aus dem Hotel Grand Oasis und Natura Park mit Ihren gelben, orangen, blauen, weißen und lederen Bändchen benutzen. Die Gäste aus unserem Hotel trugen keine Bändchen zur Identifikation der gebuchten Leistungen.

Die morgendliche und mittagliche Nutzung des Seasiderestaurants stand auch allen anderen Gästen zur Verfügung, die diese Leistungen nicht gebucht hatten. Die Überprüfung mittels Listen auf Zimmernachfrage (keine Überprüfung, da jeder Gast schnell erkennen kann, dass die Zimmernummern des Preferred Clubs die Anfangszahlen 3, 4 und 5 haben!!!) zur Legitimation erfolgte nur sporadisch.

Es konnte jedermann den privaten Pool und Jacuzzi des Preferred Club und die private Beach Area, insbesondere Gäste aus anderen Hotels benutzen. In der privaten Lounge konnte jeder Gast das freie Internet benutzen und die Premiumdrinks, die Snacks und Hors d'ouevres zu sich nehmen. Es wurde von uns beobachtet, dass Gäste sich flaschenweise die Premiumdrinks aus der Lounge mitnahmen, ohne dass das Personal einschritt. Wir beschwerten uns im Preferred Club darüber, dass wenn wir dort waren, um ein Gläschen von einem Premiumdrink zu nehmen, die Bar wiederum leer war. Man nahm das ganze sehr gelassen und wiegelte unsere Probleme ab, als wir uns darüber beim Concierge Service beschwerten. Innerhalb von 14 Tagen erhielten wir nur 4x die Tageszeitung, statt täglich. Es gab innerhalb von 14 Tagen nur 1 x den Strandtuchservice, statt täglich. Wir beobachteten, dass das Wachpersonal am Strand die Gäste des Nachbarhotels Grand Oasis einlud, (es waren 8 hübsche Mädchen, die aus dem spanisch sprechenden Raum kamen) sich zu uns an den Preferred Club Strand zu legen. Diese fremden Gäste erhielten an der Bar freie Getränke und man riss sich förmlich um sie, da sie sich am Strand in unserem Hotel massieren lassen wollten. Unsere Bitte um Abstellung dieser Zustände wurde ignoriert.

Wir sind vom Hotel sehr enttäuscht und werden bei MW dies reklamieren. Wir hätten vom Hotelmanagment erwartet, dass im Dreams Palm Beach Personal dafür abgestellt wird, die Gäste die nicht Preferred Club gebucht haben, diese aus den Preferred Club-Zonen zu verweisen, da diese auch keinen Aufpreis bezahlt haben. Manche Gäste die die Standardleistungen gebucht hatten, brüsteten sich damit, wie einfach es wäre die Preferred Club Leistungen ohne Aufpreis in Anspruch nehmen zu können. Den Preferred Clubgästen gegenüber ist das einfach ungerecht!

Wir würden keinem den PC für dieses Hotel empfehlen.

Fazit.

Das Hotel ist super und wir hätten auch ohne den Preferred Club (Zuzahlung für 2 Personen 112,00 Euro) einen Traumurlaub gehabt.

Mehr lesen

Empfehlung: Sri Lanka Rundreise mit Fahrer

Wir haben im März 9 wunderschöne Tage in Sri Lanka verbracht und möchten ein paar Eindrücke schildern und Empfehlungen abgeben.

Freunde von uns hatten das Land individuell mit Bus undZug bereist und meinten es sei den Stress und Aufwand (v.a. vor Ort) nichtwert. Zudem gerät man dann auch oft an nicht so ehrliche Zeitgenossen und dieguten Hotels sind schnell ausgebucht und oft vor Ort nicht verfügbar. MeineEltern hatten das Gegenteil gewählt und eine Gruppenreise mit 10 Personen übereinen grossen deutschen Reiseveranstalter gebucht. Auch sie waren nicht so zufrieden,v.a. weil man oft nur an touristische Orte (Shops, Restaurants) gebracht wurde.Zudem bleibt die Flexibilität bei dieser Variante natürlich auf der Strecke.

Nachdem uns Dohansa Lanka Tours mehrfach empfohlen wurde haben wir uns dann für die entschieden und es nie bereut. Der Besitzer Hiran, ist eine der nettesten Personen die wie je kennengelernt haben und absolut zuverlässig und pünktlich. Zudem war er sehr ehrlich (er hat uns sogar das ganze Provisionssystem in Sri Lanka erklärt) und uns nur da hingefahren wo wirwollten. Wir mussten also nicht in Shops gehen nur damit er seine Provision fürgelieferte Touristen erhält. Sein Auto ist fast neu und er hat uns immer sehr sicher von A nach B gefahren. Man hat schnell gemerkt, dass er in der Tourismusbranche gross geworden ist. Nach seiner Zeit in namhaften Strandhotels in Negombo, hat er für viele 5 Sterne Hotels internationaler Hotelketten im mittleren Osten gearbeitet. Der Service war super und er hatte stets ein Lächeln im Gesicht. Das gilt übrigens für die meisten Leute in Sri Lanka.

Der Vorteil mit einem Fahrer zu reisen ist, dass man absolut flexibel ist und er alles organisieren kann was in Sri Lanka möglich ist. Nach wenigen Emails hatten wir die für uns optimale Tour gefunden. Wir haben auch alle Hotels über ihn buchen lassen. Das ist oft günstiger, v.a. wennes nicht 5 Sterne Hotels sind. Wenn ein Einheimischer anruft oder etwas kauft ist es eigentlich immer günstiger. Ein weiterer Vorteil mit einem einheimischen Fahrer zu reisen ist, dass mit ihn über alles ausfragen kann und wenn man z.B. spontan eine Schule, Markt oder Familie auf dem Land besuchen möchte ist das auch schnell organisiert.

Das Land hat uns sehr gut gefallen und wir fanden es hat für jeden etwas zu bieten. Stränden wo man Wassersport machen kann(Tauchen, Kite-Surfen, etc.), Nationalparks wo man viele Elefanten sehen kann, Dschungel, Hochland (höchster Punkt 2534m) mit Bergseen und Wasserfälle – es gibt einfach alles. Die Leute sind im Vergleich zu den Indern eher scheu und man wird relativ selten angesprochen und nie belagert. Wir haben uns auch immer sehrsicher gefühlt. In Sachen Budget wird auch das volle Spektrum geboten. Von low budget bis 5 Sterne Hotels gibt es alles. Gute Budgetunterkünfte gibt es ab 70USD für 2 Personen inkl. Halbpension. Hier möchten wir noch erwähnen, dass je besser die Unterkunft je touristischer das Essen ist. In den besseren Hotels ist das Essen oft auf grosse Reisegruppen und internationale Kundschaft ausgerichtet. D.h. das man versucht den Geschmack zu vereinheitlichen und das Essen dann eher fad ist und es oft Pommes und dergleichen gibt.

Empfehlen können wir auch eine Zugfahrt im Hochland(z.B: Kandy-Nuwara Eliya oder noch besser Nuwara Eliya-Ella). Der Fahrer wartet dann am Endbahnhof. Mit dem Zug dauert es zwar länger als mit dem Auto, aber dafür fährt man mitten durch die Natur (Teeplantagen, etc.). Im Minerya Nationalpark sieht man extrem viele wilde Elefanten, v.a. gegen Abend wenn sie an den See zum Wasser trinken gehen. Im Yala Park waren wir zwar nicht, haben aber oft gehört, dass er eher überlaufen sei und man selten Tiger sehe. Besser ist es da sicher über Nacht zu bleiben und in einem Baumhaus zu übernachten oder einen andern Park zu wählen.

Wir hatten eine super Zeit mit Hiran und wurden praktisch in allen Bereichen von Land und Leuten positiv überrascht! Leider waren wir nicht 2 Wochen da, aber wir kommen sicher irgendeinmal wieder!

Dopplung entfernt.

Mehr lesen

Richtiger Umgang mit Strömungen beim Schnorcheln

@TinaKäfer sagte:

Kann mir jemand von Euch zu dem Thema etwas weiter helfen ?

Ich selbst bin zwar schon a.u.z geschnorchelt ,mache mir aber doch so meine Gedanken wie es sich so mit Strömungen allgemein verhalten kann...

Hallo Tina,

Beim Tauchen ist es relativ einfach: Da kennt ein Guide die lokalen Gegebenheiten und es werden Szenarien besprochen für den Fall des Falles.

Strömung ist natürlich beim Schwimmen und Schnorchel (so ferne man keine Boot in der Nähe hat) natürlich wirklich eine Sache, der man sich annehmen sollte.

Beim Schnorcheln vorm Hotel würde ich mir mal die Lage genau ansehen, in welcher Richtung sich Ausstiegsmöglichkeiten befinden.

Solange keine Strömungen, die einem hinausziehen stattfinden, ist man dann relativ sicher, weil man halt schlimmsten Fall beim nächsten Ausstieg/Steg hinaus kann.

Ist das nicht der Fall, sollte man sich nicht zu weit von der nächsten/letzten Ausstiegsstelle entfernen.

Strömung kommen jedenfalls durch verschieden Ursachen zustande:

Durch Ebbe/Flut werden große Wassermassen bewegt - das sieht man (meist) nicht, aber man kann durch Beobachten der Zeiten (die Maxima/Minima verschieben sich ja zeitlich und die Intensitäten sind bei Voll/Neumond am stärksten) abschätzen.

Durch Wind: Man treibt mit dem Wind/Wellen ab - die Richtung kann aber durchaus entgegen der Strömung unter Wasser sein.

Lokale Wirbel: In Buchten, aber auch entlang von Saumriffen kann es durchaus sein, dass man zunächst starke Strömung in eine Richtung hat, diese dann aber auf einmal umdreht für eine gewisse Strecke - oder auch nicht.

Ich habe es heuer genau beobachtet: (Gegend Ras Nasrani - auf Höhe Flughafen Sharm el sheikh bis zur Strasse von Tiran)

(Link: Bereich in Google Maps

ca 50minunten nach Maximum Flut setzt die starke globale Strömung Richtung Golf von Accaba (Norden) ein (das Wasser muss da nämlich durch) Aber dennoch

gibt es zunächst eine Strömung dagegen.

In der anderen Richtung geht eine starke Strömung Richtung Süden, die bei einem noch nicht fertigen Hotelsteg plötzlich in die Gegenrichtung umschlägt für ca 20m (und zwar auch sehr stark). Hat man diese überwunden geht es mit starker Strömung gegen Süden bis man Richtung Ras Um Sid (Melia Sinai Hotel)

schwimmen kann. An diesem Horn muss man aufpassen, dass einem die starke Strömung nicht hinaustriebt aufs offene Wasser.

Nach Überwindung dieser Strömung geht es dann gemächlich in die Bucht.

Innerhalb der geschützten Bucht gibt es aber offenbar einen Wasserwirbel - bei der Hälfte dreht die Strömung um und man schwimmt also ein Zeit lang gegen die Strömung weg und hat aber dann eine immer stärker werdende Strömung die einem weiter treibt.

Es ist also lokal meist sehr komplex, daher allgemeine Grundregeln:

Beim Schnorcheln immer die die Ausrichtung der Schwarmfische (Riffbarsche) beobachten:

Der Kopf zeigt immer Richtung Strömung und der Schwarm ist vom Korallenstock immer gegen die Strömung entfernt (damit haben sie bei Gefahr nur eine Kurzen Weg zurück zum Schutz).

Je geringer die Strömung, desto weiter entfernen sie sich.

Ist der Schwarm recht gleichmäßig um einen Korallenkopf, ist keine Strömung vorhanden)

Wenn man merkt, dass eine Gegenströmung einschläft oder gar aufhört - muss man sich bewusst sein, dass ein umschlagen der Strömungsrichtung unmittelbar bevorstehen kann. Wenn man die Gegebenheiten nicht kennt würde ich vorsichtshalber zurückschwimmen.

Auf jeden Fall sollte man immer nur mit Flossen ins Meer steigen, ohne ist man bei wenig Strömung sehr schnell am Ende des Vorwärtskommens angelangt.

Schwimmt man in der Nähe eine Riffdurchstiches und man merkt, man kommt nicht mehr zurück, weil die Wassermassen zwischen den Riffen durchgehen, dann sofort Richtung Riff schwimmen und entlang des Riffes zurück, denn da ist die Strömung geringer, manchmal sogar fast weg.

Ist man gut bei Luft, kann man auch tiefere Wasserschichten aufsuchen - sehr knapp über dem Boden ist die Strömung gleich null, bezw. wenn die Oberflächenströmung Windbedingt ist und das Wasser in die Gegenrichtung geht, dass ausnützen.

Viel Spaß

Siegfried

BTW:

Gerade ist mein Fotobuch, dass ich als Weihnachtsgeschenk zusammengestellt habe zurück - fiel Spaß beim durchblättern und schöne Weihnachten

Mehr lesen

Kultur + tolle Unterwasserwelt + kein Fernziel

Ich hab dies hier nun schon gesehen, konnte mich da aber irgendwie auch nicht richtig einordnen...  http://www.holidaycheck.de/thema-WOHIN+nur+Dieser+Thread+hilft+weiter-id_91170.html . Falls gewünscht, wähle ich dort einen der Threads aus, um meine Fragen zu stellen :)

Ich suche für irgendwann nächstes Jahr (wir sind nicht auf Ferien oder so angewiesen) ein Reiseziel:

 

- das sich lohnt für maximal 2,5 Wochen (in Thailand waren wir z.B. 3,5 Wochen, und das kam mir noch viel zu kurz vor, für die lange Strecke, dafür dass man es vielleicht nur einmal im Leben sieht, für den langen Flug, die Zeitverschiebung und die Unmengen die das Land zu bieten hat…)

 

- das halbwegs sicher eine Sonnengarantie und Wärme bietet (wie gesagt, bei der Reisezeit sind wir völlig offen)

 

- das möglichst nicht mehr als etwa 4 Flugstunden und 2 Stunden Zeitverschiebung entfernt liegt

 

- das eine tolle Unterwasserwelt bietet, zum einen Tauchen, aber auch schnorcheln, möglichst vom Strand aus

 

- das sowohl Kultur als auch Badeurlaub bietet (also z.B. nichts in Richtung Malediven)

 

- das nicht zu teuer ist

 

Ich weiß, es schreit etwas nach Ägypten. Da waren wir nun aber schon 5x und würden uns doch gerne mal eine Abwechslung antun.

 

Vor einigen Jahren waren wir in Israel, das hat genau dem entsprochen, was wir nun auch suchen. Nun ist es mit der Sicherheitslage in Israel halt so eine Sache…

 

Jordanien hatten wir angedacht, wobei die Preise für den Pauschalurlaub da meiner Meinung nach jenseits von Gut und Böse liegen und ich auch nicht wirklich weiß, wie sich das bei den Anbietern zusammen setzt. Zumindest Flug und Übernachtung dort ist nicht wirklich teuer. Wobei die Frage ist, inwiefern es nicht doch besser wäre, einen Reiseführer dabei zu haben und auch Aqaba kann ich schlecht einschätzen…

 

Nun habe ich gelesen, der Oman hätte auch schöne Schnorchelgebiete oder die Arabischen Emirate… Würde das vielleicht passen, hat da jemand Tipps? Oder irgendwelche anderen Vorschläge? Was ist mit den nordöstlichen Ländern des afrikanischen Kontinents?

 

Wir dachten grob an einen Grundpreis von etwa 1000€ pro Person, für Transfers, Flug und Hotel mit Frühstück. Eintrittsgelder, sonstige Mahlzeiten etc. kämen da noch drauf.

Wir suchen keinen Luxus, auch keine Resorts. Brauchen weder einen Pool, noch AI oder Animation. Daran wird die Preisgestaltung sicher nicht scheitern. Können auch gerne kleine „familiäre“ Taucherunterkünfte oder Taucher-Camps sein. Allerdings keine Tauchkreuzfahrt, da ich nicht tauche und Schiffen nicht allzu viel abgewinnen kann ;)

 

Ich würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungen oder Tipps dazu hätte J

Mehr lesen

1. großer Urlaub, 3,5 Wochen Malaysia und Singapur

@Micha1307 sagte:

Hallo,

ich habe mal eine Frage...

Hast du dir deine Hotels/Hostels erst vorort rausgesucht?

Wenn ja, hat das gut geklappt und wieviel Geld sollte man mitnehmen um dort gut über die Runden zu kommen?

Seid ihr mit einem Mitwagen herumgefahren oder mit der Bahn / dem Bus?

Und gaaaanzzz WICHTIG:

Wie war es denn überhaupt???

Liebe Grüsse,

Micha

Wir hatten uns im Vorfeld ausgiebig informiert... hier bei HC, in Katalogen und natürlich im Internet. Da wir viele Stationen geplant hatten und teilweise nur 2-3 Nächte geblieben sind, hatten wir uns im Vorfeld die Hotels schon rausgesucht und gebucht. Auf alle Fälle würde ich keine Hotels im Reisebüro buchen. Suche Dir am besten Möglichkeiten raus und vergleich die Berichte und Preise. Gebucht hatten wir dann über ****, ****oder direkt über die Hotelseite. *** oder die Angebote hier bei HC waren leider nie konkurenzfähig. Da wir nen Laptop mithatten und in Malaysia fast überall Internet verfügbar war, waren wir quasi ständig online und konnten schauen. In Kota Kinabalu hatten wir uns nach 2 Nächten ein anderes Hotel gesucht und den Flug und Hotel nach Sandakan hatten wir quasi 3 Tage vorher noch gebucht. Es ist auch nicht günstiger, wenn man direkt vor Ort in die Hotels geht und fragt... teilweise sogar noch teurer... also wenn du dich entschieden hast und der Preis paßt, dann buche es ruhig vorher. Oder eben nur 1-2 Nächte und dann direkt im Hotel verlängern.

Auf alle Fälle kommt man prima zurecht und braucht keine Angst zu haben, dass man nichts für die Nacht findet. Sicher gibt es auch viele einfache Hotels oder BB Möglichkeiten vor Ort, die noch günstiger sind und man nicht im Katalog oder Internet findet, aber das kam für uns nicht in Frage.

Nach etwas suchen findet man fast alles im Internet, auch Perlen, die hier in keinem Reisebürokatalog zu finden sind. Wir hatten uns auch einen Katalog für Übernachtungsmöglichkeiten von Malaysia schicken lassen. Glaube den hatten wir hier angefordert:

***********WERBUNG**********

Geld hatten wir fast keins mitgenommen :) Glaube nur 200 Euro. Das reicht locker... gebraucht hatten wir einmal 50 Euro Flughafen KL zum tauschen, hier funktionierte leider kein ATM Geldautomat und auch mit Kreditkarte gabs kein Geld und einmal 50 Euro Bahnhof Singapur, hier gab es nur einen Money Changer. Ansonsten sind wir immer an einem ATM Automaten gewesen und haben uns Geld vor Ort geholt. Die Hotels dann alle mit Kreditkarte bezahlt. Gebühren EC Karte waren 4 Euro PSD Bank und 5 Euro bei der Sparkasse. Bei Kreditkartenzahlungen kam 1% Auslandsgebühr dazu.

Wieviel man braucht um gut über die Runden zu kommen? Das hängt ganz stark von deinen Bedürfnissen ab. :D

Ich sage mal so... für 50 Euro kann man schon mit 4-5 Sternen übernachten. Wenn man viel unterwegs ist, viel sehen möchte, sollte man noch mal 50 Euro pro Tag für Transport, Eintritt und Verpflegung einplanen. Sicher sind nach oben keine Grenzen gesetzt... allgemein kann man aber sagen, das teuerste werden die Flüge sein... ist man einmal im Land, ist es verhältnismäßig günstig... Du wirst keinen großen Unterschied merken, ob du nun 3 oder 4 wochen bleibst. :D

Mietwagen nein... wir hatten das lange überlegt, aber dann doch sein gelassen... für mich waren das mehrere Gründe...

1. Ich habe Respekt vor dem Linksverkehr. Und das sage ich als geübter Autofahrer, der im jahr 50.000km unterwegs ist und pro Monat 3mal verschiedene Mietwagen beruflich leiht.

2. Es ist im Vergleich zu den anderen Transportmöglichkeiten teuer, Taxi, Bus und Bahn ist überall verfügbar und man bekommt damit alles geschafft und erreicht.

3. War mir das Risiko zu groß wenn was passiert oder man eine Gurke bekommt und dann für irgendwelche Vorschäden verantwortlich gemacht wird. Fremdes Land, andere Gesetze, andere Sprache... etc.

Wie es war... einfach genial... jederzeit wieder... glaube wir haben schon das Asienfieber und schauen und planen, wo wir als nächstes hinfahren wollen... glaube aber, das reicht locker für 3 Urlaube... :D

Auf alle Fälle werde ich über den Winter nen Tauchkurs besuchen und im nächsten Urlaub ne Woche tauchen einlegen.

_______

Werbung entfernt !

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!