9784 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen
9784 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen
Barcelo Maya Beach Resort & Maya Caribe???
Rechts am Strand lang ist irgendwann im Bereich des ehemaligen Xpu-Ha Palace Hotels Schluss. Ein Durchgang zur Nachbarbucht ( landläufig dem Xpu-Ha Strand ) - wo ja z.b. das Catalonia Royal Tulum liegt - ist leider seit einigen Jahren NICHT mehr möglich !
Das ehemalige Xpu-Ha Palace Hotel in seiner alten Form und Ausdehnung existiert ja schon seit vielen Jahren nicht mehr. Es wurde schwer durch " Wilma " in Mitleidenschaft gezogen und angeblich ist der Wiederaufbau der kompletten Anlage dann aufgrund von Streitigkeiten zwischen den Inhabern unterblieben. Die meisten Gebäude sehen auch wirklich schlimm aus und sind eigentlich komplett zerstört. Wie nach einem Bombenangriff..
Der weitaus - kleinere - und an die Barcelo Anlage direkt angrenzende Teil des Xpu-Ha Palace wird aber als Hotel weitergeführt. Wie man dort allerdings Urlaub verbringen kann, ist mir ein Rätsel...
Der einigermassen akzeptabele Sandstrand dort ist nur ca. 10 Meter lang ( sonst nur Felsen und Korallenstücke - also Badelatschen auch beim Strandspaziergang dorthin mitnehmen ! ) und mehr als eine Handvoll Leute habe ich da nie am Strand liegen sehen.. Es ist dort auch Wachpersonal vorhanden, sodass ein Durchgang durch diesen Teil des Hotels in die dahinter liegendende Bucht nicht möglich sein wird. Zumal dann ja auch noch der alte dahinter liegendende - verlassene - Hotelteil durchquert werden müsste, was absolut nicht erlaubt ist. Weiter Durchgehen am Strand lang kann man aber ohne Probleme.
Wenn man dann aber den Strandbereich des noch betriebenen Teils des Xpu-Ha Palace passiert hat und etwas um die Kurve geht kommt man zu einem Bereich, wo das Meer durch die Felsen sich seinen Weg gebannt hat und so eine Art riesen Meerwasserpool enstanden ist. Das ist quasi dann ein "Naturzaun", wo man nicht wietrkommt. Dort treiben sich aber immer mal ein ganz paar Barcelo Gäste rum um dort ein wenig zu schnorcheln.
Früher gab es über diesen " Naturpool " eine Holzbrücke ( die ich häufig damals überquerte habe ) , die aber mittlerweile komplett zerstört ist und nicht mehr existiert. Ganz geübte Schwimmer ( Typ Navy Seals..) können durch den "Pool" aber wohl durchschwimmen. Aufgrund der vielen Felsen beim Ein- und Ausstieg sowie der ganz heftigen Brandung und Strömung gerade dort würde ich jedem dringend davon abraten. Und selbst wenn dies gelingt, ist völlig unklar was einen dann dahinter noch alles an Hindernissen erwartet. Da ist ja alles verrottet und verkommen. Es ist von dort ja noch ein ganz schönes Stück zu gehen um letztlich am Xpu-Ha Strand angekommen zu sein.
Seitlich an dem Meerpool entlang ist dann alles umzäunt , sodass hier ein Durchgang auch völlig unmöglich ist. Schilder ueberall und teils bewaffnete Wachleute passen auf, das niemand sich da lang schleicht...
Ich gebs ja zu, das ich es auch mal versucht hatte im Mai - aber keine Chance. Die Wachleute sieht man nicht, da gut getarnt zwischen den Palmen und weitere noch in den Gebäuden postiert. Sobald man auch nur in die Nähe des Zauns kommt, tauchen die aus dem Nichts auf und " scheuchen " jeden unfreundlich weg. Im inoffziellem Barcelo Forum hat mal ein Ami geschrieben, das er sich mit 10 Dollar aber doch dann Zutritt verschafft hat...
Allerdings muss man hier aber auch erwähnen, das der Bereich des Barcelo Resorts auch zur Xpu-Ha Bucht gehört. Der Barcelo Strandbereich und der daneben liegende Strandbereich der landläufig als Xpu-Ha Strand bezeichnet wird ( also vor dem Catalonia Royal Tulum und dem früheren Robsinson Club ) ist eigentlich ein und dasselbe...
Insofern IST man auch im Barcelo Resort am Xpu-Ha Strand. Wer also nun partout aber gerne mal zu dem anderen Bereich der Bucht möchte, kann dies nur per Land/Straßenseite machen.
Aber ein Strandspaziergang vom einen Ende der Bucht - also vom Barcelo Palace Deluxe - bis zu dem Zaun am Xpu-Ha Palace Hotel sollte eigentlich für einen " normalen " Strandspaziergang wohl reichen. Da ist man dann auch über 1 Stunde - ein Weg - unterwegs. Stundenlange Strandsparziergänge und bis quasi zum Horizont, so wie in Punta Cana , sind dort aber nicht möglich.
Aus den Restaurants dürfen - wie eigentlichlich ja überall üblich - keine Speisen mitgenommen werden. Bei einem Apfel oder einer Banane wird wohl keiner was sagen.
Zimmerservice ist natürlich vorhanden.
Cocktails von Daiquiri über Mojito bis zur Margarita sind alle prächtig. Riesen Auswahl an Cocktails und anderen Getränken. Alles frisch gemixt vom Barkeeper aus allerdings meist einheimischen mex. Marken. " Premiungetränke " - also internationale Marken ( Jonny Walker, Jim Beam etc. ) kosten Aufpreis. In den Bars/Restaurants liegen Getränkekarte aus, wo man sich die im All Inclusive enthaltenen Getränke dann aussuchen kann. Sonderwünsche werden aber - nach Möglichkeit - auch berücksichtigt.
Fruchtsäfte gibts jeden Morgen zum Frühstücksbüffet an einer Getränketheke frisch gepresst. Die haben da so geviertelte Fruchtstücke in Schalen liegen die dann vor den Augen der Gäste vom Kellner gepresst werden. Waren bestimmt ein Dutzend verschiedene Obstsorten. Da bleibt kein Wunsch offen.
Die Gartenanlage ist vielleicht beim Beach und Caribe sogar schöner bzw. urprünglicher als beim Tropical / Colonial. Beim T/C ist dort doch alles sehr durchgestylt und " clean ", wohingegen beim Beach/Caribe noch der ursprüngliche Yucatan Dschungel weitestgehend versucht wurde zu erhalten und in die Anlage mit einzubinden.
Weihnachten: Rezepte, Ideen, Wünsche und Geschichten
Papa, erzähl mir vom Himmel
Märchen beginnen normal immer mit „ Es war einmal“
Meine heutige Weihnachtsgeschichte, nicht. Denn diese Geschichte kann jedes Jahr und überall geschehen, aber eben nur, in der Weihnachtszeit.
Ein Vater hatte gerade seine kleine Tochter vom Kindergarten abgeholt und wie jeden vorangegangenen Tag fragte Klein Anna auch heute:
„ Papa wie oft muss ich noch schlafen bis das Christkind kommt ?“
„ Du kannst es ja heuer überhaupt nicht erwarten, aber ich sage es dir,
einmal noch schlafen und dann kommt das Christkind !“
„ Einmal noch! Nur noch heute ? Dann kommt das Christkind mit all den Päckchen ?
Glaubst du dass es meinen Wunschzettel gefunden hat ?“
„ Er war weg !“ „ Ja du weisst wie oft bei mir ein Spielzeug weg ist
und das hat auch nicht das Christkind geholt !“
„ Anna das ist doch ganz was anderes, deine Spielsachen tauchen alle wieder einmal auf, unterm Bett, im Kasten oder sonst wo !“
„ Und Mama? Hat die auch das Christkind geholt ?“
„ Wie kommst du auf das ??“ „ Na ja wegen dem Wunschzettel, den hat doch das Christkind geholt, dann hat sie vielleicht auch die Mama.....
„ Ja das kann man auch so sagen, Mama ist im Himmel und das Christkind auch!“
„ Papa du schreibst doch Bücher und Geschichten hast du auch eine über den Himmel!“
„ Nein, aber ich werde dir heute vor dem einschlafen eine Geschichte über den Himmel erzählen, aber jetzt lass uns erst mal nach Hause gehen“
Hand in Hand ging Vater und klein Anna die Straße entlang, überall in den Fenstern
sah man schon Weihnachtsbeleuchtungen, in manchen Vorgärten standen beleuchtete Tannenbäume.
Klein Anna plapperte ununterbrochen,
„ Nur noch einmal schlafen“ „ Nur noch einmal schlafen“
und der Vater überlegte sich die ganze Zeit was er über den Himmel erzählen sollte.
Zu Hause war es schön warm, überall standen Adventsachen, kleine Engel als Kerzenleuchter, Weihrauchhäuschen, ein Adventkranz hing von der Decke und auch eine Krippe durfte nicht fehlen.
Klein Anna lief sofort in ihr Zimmer, denn sie hatte in der Früh vergessen das 23zigste Türchen vom Advent - Kalender aufzumachen.
„ Papa ein Schokolade – Stern! Darf ich noch naschen?“ „ Nein erst nach den Abendessen“
„ Zu spät! Er war so weich, dass ich ihm nicht mehr halten konnte!“
„ Anna, man darf doch zu Weihnachten nicht lügen!“ „ Sonst schon?“ „ Anna bitte geh jetzt Hände waschen und komm essen!“
„ Okay, aber vergiss nicht, du hast mir versprochen eine Geschichte über den Himmel zu erzählen“
Während des Essens und auch als Anna badete überlegte der Vater:
“Was soll ich über den Himmel erzählen? Vielleicht vergisst sie? Oder mir wird schon was einfallen“
Nach dem Baden wollte Anna unbedingt noch das Video vom „Rudolf das Renntier“ sehen der Vater verzichte zum zwanzigsten mal auf die Abendnachrichten, denn so oft hatten sie sich heuer schon den „Rudolf“ angeschaut. „ Aber dann ins Bett“ „ Und nur noch einmal schlafen!“
Als der Film zu Ende war lief Anna zum Fernseher drückte die Austaste, lief zurück zum Vater, kuschelte sich an Ihn und sagte „ Und nun noch die Geschichte vom Himmel!“
„ Nun gut, der Himmel ist ganz, ganz weit oben, manchmal ist er ganz blau mit kleinen weißen Wolken und in der Nacht, sind Sterne und der gute alte Mond, Papa das weiss ich doch, Ich will nicht wissen AM Himmel ich möchte was wissen IM Himmel“
„ Aha, na gut, im Himmel ist jetzt irrsinnig viel los das Christkind hat alle Wunschzettel eingesammelt und abgeliefert. Jetzt sind alle Engel beschäftigt die Kinderwünsche zu erfüllen.“
„Die Mama ist ja auch im Himmel, ist sie auch ein Engel?“ „ Aber ja mein Liebes, sie ist Dein Schutzengel „ „Dann hat sie auch meinen Wunschzettel gelesen?“
„ Aber sicher, du wirst sehn morgen Abend unter den Weihnachtsbaum werden alle deine Wünsche erfüllt sein.
Heute Nacht wird aber noch gearbeitet, gebastelt und genäht, gehämmert und geklopft und das so laut, dass davon Frau Holle aufwacht und ihre Betten schüttelt dass es auch so richtig weihnachtlich auf Erden wird. Mama hat den Schnee so geliebt, sie war dann wieder wie ein Kind und dann kam die Krankheit und dann waren nur noch wir zwei.“
Und der Vater erzählte noch soviel vom Himmel, dass er gar nicht gleich merkte, dass Anna schon eingeschlafen war.
Er brachte sie ins Bettchen und verließ ganz leise das Kinderzimmer. Dann holte er den Wunschzettel und überprüfte nochmals alle Geschenke. Bei den Päckchen mit der Puppe, die weinen und Mama sagen kann, wechselte er den Anhänger nochmals aus. Statt "Vom Christkind" schrieb er „Von Deiner Mama“ und er merkte gar nicht dass unter den Tränen die Tinte zerrann.
Da er innerlich so aufgewühlt war und sicher noch nicht schlafen konnte,
setzte er sich an die Schreibmaschine und schrieb:
„ Papa, erzähl mir vom Himmel“.
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
In vielen Familien ist jetzt wieder die Zeit der Urlaubsplanung, das gilt sicherlich besonders für die Oster- und Sommerferien. Was zeichnet Gran Canaria als Ziel für die Familienreise aus? Das milde und ausgeglichene Klima macht zu jeder Jahreszeit einen Urlaub möglich. Lange Sandstrände bieten sich zum Spielen und Baden an. Aber neben Sonne, Strand und Meer gibt es noch vieles mehr, was für den Urlaub mit Kindern auf Gran Canaria spricht. Das sind zum einen die vielen Aktivitäten vom Kamelreiten über Delfine beobachten bis zum Surfen und Wandern.
Es gibt aber auch viele attraktive Ausflugsziele wie das Aquarium in Las Palmas, den Palmitos Park in der Nähe von Maspalomas oder den Krokodilpark in Agüimes. Es gibt Familienhotels, die keine Wünsche offenlassen, mit Wasserrutschen am Pool, Spiel und Spaß für die ganze Familien, Spielplatz, Minidisco und Kinderclub. Sportliche Familien können sich auf Angebote wie Tischtennis oder Beachvolleyball freuen. Für den individuellen Urlaub als Selbstversorger bietet sich eine Apartmentanlage oder ein Bungalow an. Auch bei den Ferienorten findet jeder das Passende. An der Playa de Maspalomas kann man vor der Kulisse der berühmten Dünen baden. Wassersport und Unterhaltung bietet der sich anschließende Strand von Playa del Ingles. Ein ruhiges Ambiente bieten die Strände von San Agustin, ruhiges Wasser zum Baden hat der Strand von Amadores. Einen Gegensatz zu den Ferienorten am Meer bilden die Landschaften im Inselinneren mit tiefen Schluchten, imposanten Bergen und schönen Wäldern.
Welche Aktivitäten gibt es für Kinder auf Gran Canaria? In Playa del Ingles bietet sich zunächst eine Fahrt mit dem Mini-Tren an, um den Urlaubsort zu erkunden. Dabei handelt es sich um einen kleinen Zug im historischen Stil. Es gibt einige Minigolfplätze in Playa del Ingles und auch in San Agustin. Am Strand von Playa del Ingles – aber auch an anderen Stränden wie beispielsweise Puerto Rico – gibt es Wassersportangebote wie Bananaboat, Kajakfahren und Tretboot. Etliche Surf- und Tauchschulen bieten Kurse und Ausflüge zum Tauchen oder Schnorcheln an. Das Freizeitcenter Holiday World befindet sich unterhalb der Sportanlagen von Maspalomas und ist mit seinem Riesenrad schon von weitem sichtbar. Mit seinen Fahrgeschäften, einer Bowlingbahn, Escape Rooms und vielen weiteren Unterhaltungsangeboten verspricht es Spaß und Action. Nach den Aktivitäten lädt eine Gastro-Meile zu einer Pause ein. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich der Parque Urbano del Sur. Er eignet sich für viele Aktivitäten, es gibt einen Kinderspielplatz, Wege zum Joggen oder Radfahren sowie einen Kletterfelsen. Schräg gegenüber von Holiday World, in Richtung Barranco, gibt es einen Skatepark.
Weiter geht es in Richtung Dünen, kurz davor am Barranco kann man zu einem Kamelritt durch die Dünen starten. Ein tolles Erlebnis mit Sahara-Feeling! Vom Sand zum Wasser – der Wasserpark Aqualand Maspalomas lockt mit zahlreichen Wasserrutschen und anderen Attraktionen. Nicht weit davon befindet sich Racing Kart Maspalomas, eine von zwei Kart-Bahnen im Süden der Insel. Die zweite liegt in Tarajalillo und heißt Gran Karting Club. Puerto Rico gilt nicht nur als Zentrum des Wassersports auf Gran Canaria, hier starten auch Bootstouren zur Delfinbeobachtung. Das ist ein besonderes Erlebnis, die interessanten Tiere aus der Nähe zu sehen. In Puerto Rico befindet sich auch der Angry Birds Activity Park Gran Canaria mit zahlreichen Aktivitäten wie Kletterwand, Softball-Schießen, Schaumparty oder Bällebad. Ein Ausflug in den beliebten Hafenort Puerto de Mogan lässt sich gut mit einer U-Boot-Tour verbinden. Dabei kann man die Unterwasserwelt des Atlantiks entdecken.
Weitere Highlights finden Familien für Ihren Urlaub auf Gran Canaria bei den tollen Ausflugszielen. Sehr beliebt hier im Süden ist der Palmitos-Park, der nördlich von Maspalomas liegt. Es handelt sich um einen Mix aus Tierpark und botanischem Garten. Es gibt eine große Orchideensammlung, Delfinshows, Vogelshows und viele weitere Attraktionen. Zur Unterhaltung bietet sich Sioux City an, eine Westernstadt in San Agustin mit vielen Shows wie Messerwerfen, Tanzvorführungen und Aktionen mit dem Lasso. Besonders abenteuerlich wirken die Kämpfe zwischen Cowboys und Indianern sowie die gespielten Banküberfälle. Für Tierfreunde ist der Krokodilpark in Agüimes - Parque de Cocodrilos – eine gute Empfehlung. Dort gibt es nicht nur Reptilien, sondern auch andere Tiere wie Raubkatzen, Affen und Vögel zu sehen. Interessant ist der Hintergrund des Parks. Er dient als Auffangstation für beschlagnahmte oder ausgesetzte Tiere. In der Nähe des Krokodilparks liegt der Barranco de Guayadeque mit seinen in den Fels gebauten Höhlenwohnungen, außerdem gibt es eine Höhlenkirche und ein Höhlenrestaurant. An der Westküste bietet sich der Kakteenpark in La Aldea de San Nicolas an. Hier kann man eine der größten Kakteensammlungen Europas bewundern. Der Park ist sehr schön angelegt, die Kakteen sind von Palmen und Drachenbäumen umgeben.
Ein Ausflug in die Inselhauptstadt Las Palmas darf beim Familienurlaub natürlich nicht fehlen. Hier gibt es tolle Sehenswürdigkeiten wie das Aquarium Poema del Mar, das direkt am Hafen liegt. Es ist in drei Bereiche aufgeteilt: Dschungel, Riff und Tiefsee. Der Bereich Dschungel ist der interessante Einstieg mit üppiger Vegetation und Wasserfällen. Die Welt der Riffe lässt sich in einem spiralförmigen Gang um einen Zylinder entdecken. Besonders eindrucksvoll ist im Bereich Tiefsee das gigantische Fenster, hinter dem sich zahlreiche Fische aus den Tiefen des Meeres bestaunen lassen. Nach dem Besuch des Aquariums kann man im Hafen die Kreuzfahrtterminals, die Werften und die riesigen Containerschiffe bestaunen. Nicht weit vom Hafen, nahe beim Park Santa Catalina befindet sich das Wissenschafts- und Technologiemuseum Museo Elder, das sich auch gut für Kinder eignet. Zu den weiteren Attraktionen der Inselhauptstadt gehören der Canteras-Strand mit seiner Promenade, die Altstadt mit der schönen Kathedrale und die Einkaufsstraße Calle Mayor de Triana. Das Kolumbus-Haus zeigt interessante Einblicke in die Geschichte der Seefahrt.
Panama Rundreise
Hallo Silke,
wir waren vor 3 Jahren 6 Wochen auf eigene Faust in fast ganz 'Panama' unterwegs und begeistert. Von einer Busrundreise halte ich nicht viel, da viele schöne Flecken weit verteilt sind in diesem kleinen Land sind und Busrundfahrten mehr oder weniger eher einer Massenabfertigung gleichen. Um Leute und Land zu sehen würde ich vorschlagen ihr pickt euch bei 14 Tagen (fast zu kurz für diesen langen Flug) 3-4 schöne Ecken raus und bleibt da 3-4 Tage.
Etwas spanisch sollte man sprechen, da die englische Sprache, mal abgesehen von 'Panama Cityund großen Hotels', nicht sehr geläufig ist.
Hier mal meine Rangliste/Sehenwürdigkeiten:
1. 'Isla Contadora' im Pazifik: Von Panama City per Schnellfähre in 2 Std.erreichbar, Schnellfähre ab County Suites Inn Hotel Ableger am Ausgang vom Kanal (Tickets vorher telefonisch reservieren) Flugverbindungen von Panama City wurden glaube ich eingestellt, aber googeltmal !!: Traumhaft ruhige Insel mit kleinen Gasthäusern und jede Menge Traumstränden die alle gut zu Fuß erreichbar sind, ohne großen touristischen Trubel, Genuß pur. Hier hat sogar ein Deutscher einGasthaus (den Namen bitte mal auf tripadvisor nachschlagen)
2. Bocas del Torre auf der karibischen Seite nahe zur Grenze zu 'Costa' Rica: MitFlugzeug (Flug rechtzeitig buchen, da eher kleinere Maschinen (Achtung Gepäckobergrenzen) oder mit dem Nachtexpressbus (sehr günstig und ungefährlich, da Direktverbindung ohne Zwischenstopps) ab Panama City gut zu erreichen. Viele junge Leute, schöne und viele vorgelagerte Inseln, tolles tauchen und schnorcheln sowie tolles Nachtleben, hier wollen die meisten nicht mehr weg! Tipp: Gästehaus'Palmyra' wird von einer deutschen liebenswerten Frau geführt, hat wunderschöne Zimmer,ist günstig und Leihfahrräder sind im Preis mit drin! Ich hoffe das gibt es noch!
3. Von Bocas del Torre kann man dann mit einem normalen Bus oder auch Auto (Richtung Panama City) noch andere schöne Ecken als Zwischenstopp einplanen (zBsp. Inseln im 'Boca Chica' Archipel, Las Lajas mit seinen kilometerlangen und einsamen Sandstrand (Finca Buenavista wird hier auch von einem Deutschen geführt, ist aber nicht am Strand!!!), Valle de Anton (liegt in den Bergen 1,5 Std. vor Panama City, dort sieht es aus wie im Schwarzwald, schönes wandern und moderate Temparaturen (auch Unterkünfte von Schweizern, Deutschen und Italienern vor Ort), falls Ihr über Karneval in Panama seit unbedingt Las Tablas einplanen (gebt mal in youtube Carnaval lastablas ein und schaut euch dies an)
4. Traumhaft schön aber sehr hohe Preise für die doch sehr einfachen Unterkünfte ist das San Blas Archipel auf der karibischen Seite. Viele kleine Kokospalmen Inseln mit weißem Puderzuckerstrand wie Perlenketten aneinander gereiht. Viele Hostels von Panama City organisieren hierher 2-3 Tagestouren per Auto oder Flugzeug, einfach mal googeln. Auch Segeltörns werden dort veranstaltet. Wir waren $Tage/3 Nächte auf einer Segeltour, war günstiger wie auf einer Insel übernachten. Anbieter: Andiamo Sailing Panama San Blas.
5. Den Panama Kanal haben wir uns auf eigene Faust angesehen. Die organisierten Touren sind sehr teuer und es herrscht an den Stopps wie bspw. der Miraflor Schleuse ein gräßliches Geträngel und teuerist der Eintritt ebenfalls. Nehmt den Bus ab Albrook Terminal nach Gamboa und steigt vor oder nach der Eisenbahnbrücke in Gamboa aus, wenn ihr 500 Meter zurück läuft kommt links ein Weg (dort istauch ein Parkplatz für die Reisebusse der Touren) zum Wasser, ihr bekommt mit etwas Verhandlungsgeschick ein Boot für euch alleine zu den Affeninseln (im Kanal) für 50 $, eine Tour kostet pro Personca. 80-100$ ab Panama City! Mit dem selben Bus dann wieder nach Hause! Eine schöne Tagestour.
6. In Panama City unbedingt das Fischlokal im 1 OG. Im Fischmarkt besuchen (hat nur Mittags und Abends geöffnet, toller frischer Fisch zu sehr moderaten Preisen)
7. Von Boquete waren wir endtäuscht, hohe Preise und eigendlich nur zum wandern geeignet. Für Vogelliebhaber und Vulkanbesteiger eine schöne Ecke! Santa Fee ist viel näher zu Panama Stadt und deutlich schöner und weniger touristisch (fanden wir!)
Es gibt noch so viele andere schöne Ecken und vor allem liebenswerte Menschen in Panama, die Reiseroute sollte ihr von eurer Aufenthaltsdauer abhängig machen (ein Aufenthalt von 3-4 Tagen pro Stopp erachte ich als sinnvoll). Macht nicht den Fehler und verbringt euren Urlaub in so einem Feriennest wie der 'Playa Blanca' oder anderen Strände in der Nähe zu Panama Stadt, dafür lohnt sich die weite,teure und anstrengende Anreise nicht!!!!!
Als Reiseführer empfehle ich den Lonly Planet (leider nur auf englisch zu bekommen) ist aber eine sinnvolle Investition für solch eine Reise.
Passt auf der Panamerikana (Autobahn) auf vor korrupten Polizisten, ich habe gelesen, dass es mit der Abzocke immer mehr Touristen erwischt. Wir hatten Glück und mussten nicht bezahlen, haben aber sehr viele Polizisten auf Motorrädern am Rand stehen sehen die mit Laserpistolen (oder auch nicht) vorwiegen Touristen angehalten haben, die angeblich zu schnell unterwegs waren. Mit Bestechungsgeldern von 10 bis 20$ lassen die einen dann weiterfahren!!
Hier noch ein Tipp für ein deutschsprachiges Panama Forum wo du auch Fragen einstellen kannst, oder stöbere einfach darin. http://www.hallo-panama.com/panama-forum
Bei Fragen einfach nochmal melden.
Grüße und viel Spaß bei der Planung
Steinert
Hotel Titanic Beach, Hurghada
In diesem Thread geht es um das Titanic Beach in Hurghada und löst den bisherigen Thread zur Anlage ab, der weiterhin hier nachzulesen ist.
Zur kurzen Übersicht die Hotelbeschreibung von Vtours:
Hotel Titanic Beach - Lage
Das Hotel Titanic Beach Resort befindet sich in Hurghada unmittelbar am Sandstrand. Ein Taxistand ist in direkter Nähe. Einkaufsmöglichkeiten sind etwa 100Meter entfernt. Zur Innenstadt mit Bars und Restaurants sind es 15Kilometer. Die Entfernung zum Flughafen Hurghada beträgt 13 Kilometer.Ein Shuttle-Service zum Stadtzentrum wird gegen Gebühr angeboten.
Hotel Titanic Beach - Das bietet Ihr Hotel
Das im Jahr 2007 neu erbaute Fünf-Sterne-Hotel verfügt über 608 Zimmer, die auf zwei Etagen verteilt sind. In der Lobby befinden sich Rezeption,Lobbybar und Lounge. Lift und Klimaanlage sind vorhanden. Zudem bietet das Haus einen Konferenzraum, einen Fernsehraum und eine Bibliothek.Zur gastronomischen Einrichtung zählen drei Buffetrestaurants, vier À-la-carte-Restaurants, zwei Bars, eine Beachbar, eine Poolbar und einCafé. Diverse Shops und Boutiquen sowie ein Minimarkt laden zum Einkaufen ein. Eine Diskothek und eine Show-Bühne gehören ebenfalls zum Hotel. Gegen Gebühr bieten Frisör und Wäschereiservice ihre Dienste an.Medizinische Versorgung ist zu den Sprechzeiten gegen Gebühr verfügbar.Die Nutzung von Internetcafé und WLAN ist gebührenpflichtig. PKW können kostenfrei auf dem hoteleigenen Parkplatz abgestellt werden.
Hotel Titanic Beach - Unterbringung
Im Hotel Titanic Beach Resort können Doppelzimmer und Economy-Zimmer gebucht werden. Alle Kategorien haben Fliesenboden, sind klimatisierbar und verfügen über Heizung. Sie bieten Bad oder Dusche/WC sowie Terrasse oder Balkon. Zur Einrichtung gehört ein Zimmersafe. Ein Haartrocknerist vorhanden. Telefon und Satelliten-Fernsehen sind ebenfalls Teil der Ausstattung. Die Economy-Zimmer bieten eine Minibar gegen Gebühr.
Hotel Titanic Beach - Essen
Als Verpflegung wird All-Inclusive angeboten. Dies beinhaltet Frühstück, Spätaufsteher Frühstück, Mittagessen, Snacks, Kaffee und Kuchen,Abendessen, Mitternachtssnack und einmal pro Woche ein Aufenthalt im A-la-carte-Restaurant. Die gebuchten Mahlzeiten werden in Buffetform serviert. Für Vegetarier werden entsprechende Gerichte bereitgehalten.An Getränken stehen Softdrinks und nationale alkoholische Getränke zur Auswahl.
Hotel Titanic Beach - Familie
Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz. Im Mini-Club wird der Nachwuchs im Alter von 4 bis 12 Jahren betreut. Babynahrung ist vorhanden. Ältere Kinder können sich während der Mahlzeiten an einem speziellen Kinderbuffet bedienen. Saisonabhängig findet sowohl tagsüber als auch am Abend Kinderanimation statt.
Hotel Titanic Beach - Unterhaltung
Am Abend tragen Shows und Live-Musik zur Unterhaltung bei.
Hotel Titanic Beach - Wellness
Im Wellness-Bereich laden das Türkische Bad, Sauna und Whirlpool gegen Entgelt zum Entspannen ein. Massagen und kosmetische Behandlungen können vor Ort gegen Gebühr gebucht werden.
Hotel Titanic Beach - Sport
Im Außenbereich befinden sich fünf Swimmingpools sowie ein separates Kinderbecken. Die Nutzung der Liegen und Schirme ist im Poolbereich und am Strand inklusive. Badetücher und Auflagen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Tagsüber gibt es saisonbedingt Sportanimation. Für Sportbegeisterte wird kostenfrei (Beach-) Volleyball, Tischtennis,Minigolf und die Nutzung des Fitnessraumes sowie der beiden Tennisplätze angeboten. Tennis bei Flutlicht, Bowling und die Inanspruchnahme des Gamerooms sind kostenpflichtig. Wassersportler kommen beim Tauchen gegen Gebühr auf ihre Kosten. Für Golfspieler gibt es in drei Kilometer Entfernung einen 18-Loch-Golfplatz. Weitere Sportangebote gibt es je nach Verfügbarkeit und zum Teil gegen Gebühr.
Hotel Titanic Beach - Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie folgendes:
Das türkische Bad, Steam- und Whirl Pool befinden sich im Schwesterhotel - das Hotel stellt einen kostenlosen Shuttleservice zur Verfügung
Hotel Titanic Beach - Lage
Direkt am Strand (Sandstrand)
Hotel Titanic Beach - Entfernungen vom Hotel
nächste Einkaufsmöglichkeiten (0,1 km)Restaurants (15 km)Bars (15 km)Taxistand (0 km)zur Innenstadt (15 km)zur Altstadt (20 km)
Hotel Titanic Beach - Sehenswürdigkeiten / Stätten:Marsa Alam ca. 280 km entfernt Luxor ca. 280 km entfernt Cairo ca. 500 km entfernt
Hotel Titanic Beach - Das bietet Ihr Hotel
Hotel Titanic Beach - AusstattungRezeption - Lobby - Lounge - Lift - Klimaanlage - Konferenzraum - Fernsehraum - Bibliothek - Diskothek - Minimarkt - diverse Shops und Boutiquen - Amphitheater/ Show Bühne - große Wasserrutschen (Aquapark)
Hotel Titanic Beach - Kinder & JugendlicheSpielplatzMini-Club (Alter 4 - 12)
Hotel Titanic Beach - Serviceleistungen
Hotel Titanic Beach - Inklusive:ParkplatzHotel Titanic Beach - Gegen Gebühr:Internetcafé - WLAN verfügbar - Frisör - Wäschereiservice - medizinische Versorgung (zu bestimmten Sprechzeiten verfügbar)
Hotel Titanic Beach - Shuttle-ServiceStadtzentrum (gegen Gebühr)
Servicesprachen: Deutsch, Englisch und Französisch.
Kreditarten: Visa und Mastercard/ Eurocard. Andere: keine Eurocards, aber Dinners
Hotel Titanic Beach - Golf18-Loch Golfplatz (Entfernung: 3 km)
Hotel Titanic Beach - Allgemeine Hoteldaten
Hotelort: Hurghada
Hotelkategorie: 4+
Check-In: 14:00
Check-Out: 12:00
Zielflughafen: HRG - Hurghada
Entfernung in km: 13
Entfernung in min: 15
Baujahr: 2007
Die Hotelanlage besteht aus 1 Gebäude(n)
Max. Anzahl der Etagen: 2
Zimmeranzahl: 608
Achtung: Freigepäck und Verpflegung während des Fluges können je nach Fluggesellschaft variieren.
Hotel Titanic Beach - Zimmertypen:Doppelzimmer All-Inklusive
Weitere Informationen sind auf der homepage der Anlage einzusehen.
Bitte nutzt diesen Thread ausschließlich für Informationen und Fragen rund um die Anlage. Für allgemeine Fragen zum Reiseland, Geld, Impfungen, Trinkgeld, Visa-Regularien, Ein- und Ausfuhrbedingungen, zu Ausflügen, Klima und Reiseterminen stehen u.a. folgende Threads und tools bereit:
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Die meisten Menschen wollen auf Gran Canaria ihre Erholung am Strand genießen. Bei einer Küstenlänge von 236km findet sicherlich jeder seinen Platz an der Sonne. Die Strände sind vielfältig wie die gesamte Insel, kilometerlange Sandstrände, naturbelassene Buchten, dunkle Lavastrände – für jeden ist das Passende vorhanden. Es gibt lebhafte Strände mit internationalem Flair genauso wie kleine Buchten, die überwiegend von Einheimischen besucht werden. Familien mit Kindern, Ruhesuchende oder sportlich-aktive Menschen – hier werden Urlaubswünsche wahr.
Der bekannteste Strand ist sicherlich die Playa del Ingles im gleichnamigen Ferienort. Er besteht aus hellbraunem Sand und erstreckt sich über ca. 3km bis zu den Dünen von Maspalomas. Dort schließt sich die Playa de Maspalomas an. An seiner breitesten Stelle ist der Strand von Playa del Ingles 200m breit. Er ist das ganze Jahr über beliebt, im Sommer zieht er junge Leute und Familien mit Kindern an. Im Winter, in der Hauptsaison, zieht es das ältere Publikum dorthin. Viele von ihnen verbringen dann einen Langzeiturlaub hier auf der Insel. Am Hauptabschnitt kann es schon mal recht voll und lebhaft sein, es gibt aber abgelegene Stellen, die Ruhe bieten. Ein Teil des Strandes ist für FKK-Fans geeignet und auch für die Gay-Szene gibt es einen Bereich. Für die Sicherheit sorgen Rettungsschwimmer. Es gibt an der Playa del Ingles Liegen und Sonnenschirme sowie ein großes Wassersportcenter. Zu den dortigen Angeboten gehören Jet-Ski, Bananaboat und Parasailing. Parallel zum Hauptstrand erstreckt sich das Shoppingcenter Anexo II, das wie eine Fußgängerzone angelegt ist mit Restaurants, Strandbars und diversen Geschäften. Am Abend wird hier gerne gefeiert.
Die anschließende Playa de Maspalomas bietet ein besonderes Erlebnis, hier kann man vor der Kulisse der berühmten Dünen seinen Strandtag genießen. Der Strand ist knapp 3km lang, beide Strände bilden zusammen das touristische Zentrum im Süden. Sie umschließen die südliche Spitze der Insel und sind nicht nur bei Sonnenanbetern, sondern auch bei Spaziergängern sehr beliebt. Hier kann man immer wieder tolle Blicke auf die berühmten Dünen genießen. Die Playa de Maspalomas reicht bis zum Leuchtturm und besteht ebenso wie die Playa del Ingles aus hellbraunem Sand. Es gibt Liegen, Sonnenschirme und Rettungsschwimmer. Hotels und Apartmentanlagen befinden sich direkt am Strand oder nur wenige Meter entfernt. Am Strand gibt es auch einige Bars und Restaurants, ebenso in der kleinen Strandmeile Oasis. Dort sind auch ein paar Läden mit Textilien, Strandartikeln, Andenken und vielem mehr vorhanden und es gibt auch ein Surfcenter. Auf der anderen Seite des Leuchtturms beginnt die Promenade von Meloneras mit hochwertigen Hotels, Geschäften und Restaurants. Sie endet an der Playa de las Meloneras. Der Strand ist etwa 500m lang und besteht aus goldbraunem Sand. Nur seitlich befinden sich Steine. Die Atmosphäre an diesem Strand ist ruhig, gleich dahinter befindet sich das kleine Shoppingcenter CC Meloneras.
Es folgt Arguineguin, ein kleiner Hafenort mit einem Fischereihafen. Neben dem Hafen erstreckt sich der kleine Ortsstrand – Playa de Arguineguin – der gerne von Einheimischen besucht wird. Er ist etwa 100m lang und besteht aus dunklem Sand. Über eine Strandpromenade gelangt man zum nächsten Strand, zur Playa de la Lajilla. Der Strand ist durch eine Mauer abgegrenzt, daher ist das Wasser besonders ruhig. In der Nähe gibt es einige Restaurants. Mit einem Spaziergang erreicht man den nächsten Strand, die Playa de Patalavaca. Er besteht aus zwei Buchten, die durch ein Steinplateau getrennt sind. Es gibt eine kleine Promenade mit Restaurants und Geschäften mit Strandzubehör. Der Strand besteht aus grau-braunem Sand, die Atmosphäre ist ruhig. Ein kleiner Spaziergang führt zur Playa de Anfi. Dieser helle Sandstrand wurde künstlich angelegt und hieß ursprünglich Playa de la Verga. Ende der 80er/Anfang der 90er entstand hinter dem Strand durch den norwegischen Unternehmer Bjørn Lyng das Ferienresort Anfi del Mar. Es gibt eine kleine vorgelagerte Insel und einen Jachthafen. Das Wassersportangebot ist umfangreich, ebenso die Gastronomie. Vielfältig sind auch die Einkaufsmöglichkeiten mit zahlreichen Boutiquen und Geschäften mit Strandartikeln.
Es folgt Puerto Rico als nächster größerer Ferienort mit der Playa de Puerto Rico. Der Sandstrand erstreckt sich in einer weiten Bucht. Er ist durch Molen geschützt, daher ist das Wasser ruhig. Es gibt eine Promenade mit zahlreichen Strandbars und Restaurants. Am Hafen starten Ausflugsboote, besonders beliebt sind die Delfintouren. Außerdem werden hier auch Touren zum Hochseeangeln angeboten. Puerto Rico ist ein Paradies für Wassersportler, das Angebot reicht vom Kanufahren über Windsurfen, Stand-up Paddle bis hin zum Tauchen. Ein Spaziergang führt zum nächsten Strand, zur Playa de Amadores. Dieser Strand wurde künstlich angelegt und wirkt mit seinem feinen, hellen Sand und dem türkisblauen Meer fast etwas karibisch. Wellenbrecher sorgen für ruhiges Wasser, es gibt einige Wassersportangebote wie Jetski, aber nicht so viel wie in Puerto Rico. Hinter dem Strand verläuft eine Promenade mit Restaurants, Cafés und Strandbars. Puerto de Mogan ist wegen seines malerischen Hafens ein beliebtes Ausflugsziel, es gibt aber auch einen kleinen Strand, die Playa de Mogán. Er liegt zentral direkt vor dem Stadtzentrum, so dass man den Stadtbummel mit einer Badepause verbinden kann. Dieser Sandstrand ist ebenfalls künstlich angelegt und erstreckt sich in einer kleinen Bucht. Es gibt ein umfangreiches Wassersportangebot und die Gastronomie an der Promenade sowie rund um den Hafen lässt keine Wünsche offen.
Die bisherigen Strände kann man gut mit dem Linienbus erreichen. Den folgenden Strand habe ich bei einem organisiertem Ausflug kennengelernt. Die Westküste nördlich von Puerto de Mogan ist mit den Linienbussen nur sehr umständlich erreichbar. Die Playa de la Aldea gehört zur Gemeinde La Aldea de San Nicolás. Der kleine Strand besteht aus Kies und Steinen, stellenweise auch aus dunklem Lavasand. Es gibt einen kleinen Hafen und im Örtchen ein paar Restaurants und Bars.
Beim nächsten Text geht es weiter bis Las Palmas und über die Ostküste wieder zurück nach Playa del Ingles.
BRASILIEN - fast niemand reist nur einmal hin
Für Jan./Febr. '04 hatten wir uns ursprünglich vorgenommen, eine Woche Rio mit zwei Wochen Paraty an der Costa Verde (zwischen Rio und Sao Paulo) und der Ilha Grande zu verbinden, aber dann kam alles anders. Wir hatten bei einem der früheren Brasilien-Urlaube ein nettes deutsch-brasilianisches Ehepaar, das in Norddeutschland lebte, kennen gelernt. Zwischenzeitlich hatten sie in der Nähe von Joao Pessoa im Bundesstaat Paraiba eine Pousada gebaut und sie überredeten uns, in ihrer neuen Heimat ein paar Tage zu verbringen. Wir freuten uns auf ein Wiedersehen mit dieser sympathischen Familie und auf die uns völlig unbekannte Gegend dort.
Zunächst verbrachten wir aber 1 Woche in der wunderschönen alten Stadt Olinda, ca. 10 km von Recife im Bundesstaat Pernambuco entfernt. Wir hatten dort die Pousada Peter gebucht, die dem ehemals in Stuttgart ansässigen Kunstmaler Peter Bauer gehört. Sie ist untergebracht in einem alten kolonialen, komplett renovierten Patrizierhaus mitten in der Altstadt von Olinda. Peter Bauer hat großen Wert auf eine geschmackvolle Innenausstattung seines Hauses gelegt, in der großen Eingangshalle hat er seine eigenen Bilder und auch eine Menge unterschiedlicher Kunstgegenstände regionaler Künstler ausgestellt. Wir hatten dort ein geräumiges, ruhiges Zimmer nach hinten raus mit unmittelbar angrenzender Terrasse und weitem Blick über Olinda bis hin zur Skyline von Recife. Peter Bauer war uns ein charmanter, hilfsbereiter Gastgeber.
Olinda, eine der ältesten Städte Brasiliens, wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Stadt, auf Hügeln gelegen, beherbergt eine stattliche Ansammlung von alten Wohnhäusern, Kirchen, Kapellen, Klöstern, Abteien, Museen. Es gibt in Olinda eine ausgeprägte Kunstszene mit vielen Ateliers und Galerien, eine Reihe bemerkenswert guter und dennoch für unsere Verhältnisse preisgünstiger Restaurants, und der Karneval von Olinda gilt als der authentischste und fröhlichste von ganz Brasilien. An unserem Ankunftstag erhielten wir sofort eine Kostprobe davon, einfach umwerfend!
Von Olinda aus besuchten wir u.a. auch die "Terca Negra" in Recife, ein jeden Dienstag stattfindendes Konzert verschiedener afro-brasilianischer Musikgruppen auf einem Platz im Zentrum. Sehr wild und exotisch! Höchst empfehlenswert!
An einem Regentag sind wir in ein großes Einkaufszentrum in Recife "eingefallen" und haben uns mit preisgünstigen und, wie wir inzwischen festgestellt haben, qualitativ guten Textilien und Lederwaren aus brasilianischer Produktion eingedeckt.
Unsere Bekannten holten uns dann in Olinda ab und wir fuhren ins rund 200 km entfernte Jacuma im benachbarten Bundesstaat Paraiba. Sie hatten in, für deutsche Verhältnisse, Rekordzeit ihre Pousada neu erbaut, ein wirklich ansehnliches Anwesen. Die Umgebung dort ist allerdings touristisch eher unterbelichtet, weil es bisher nur wenig entsprechende Infrastruktur gibt. Die Gäste, die wir in dieser Gegend antrafen, waren überwiegend Wochenendurlauber aus der Nähe oder Backpacker auf dem Weg nach Norden. Wer auf weitere touristische Zutaten verzichten kann, findet dort in Paraiba allerdings Strände von allererster Klasse vor, weitgehend unberührt und landschaftlich von ungewöhnlicher Schönheit. Es ist also Potenzial vorhanden, daß diese Gegend einmal in Zukunft wirklich zu einer touristischen Attraktion wird. Die dort jetzt investieren, tuen dies im Hinblick auf die touristische Zukunft dieser Region. Es wird allerdings noch eine gewisse Durststrecke zu überwinden sein!
Von Jacuma aus haben wir die Hauptstadt des Bundesstaates Paraiba, Joao Pessoa, besucht, die mit vielen Grünflächen durchsetzte Stadt hat ca. 600.000 Einwohner und setzt seit einigen Jahren mehr und mehr auf den Tourismus. Es gibt eine lange, gepflegte Strandpromenade mit vielen Restaurants und Cafes und auch einige interessante Shopping Malls.
Nach 5 Tagen Paraiba fuhren wir dann zurück nach Pernambuco, um unseren Urlaub in Porto de Galinhas, ca. 70 km von Recife entfernt, fortzusetzen. Wir hatten von Jacuma aus die Pousada Tabajuba reserviert, sie liegt unmittelbar am langen Hauptstrand des Ortes und gehört dem sympathischen amerikanisch-brasilianischen Ehepaar Scott Stemm und
Kiki Zonari, die mit der höherrangigen Pousada Tabapitanga noch ein weiteres Haus dort betreiben. Beide kümmern sich persönlich um das Wohl der Gäste und sind jederzeit ansprechbereit. Vorbildlich!
Um an den Strand zu gelangen, muß man nur von der Terrasse aus ein kleines Tor öffnen. Die Pousada mit ihrem flippig-bunten Outfit hat uns auf Anhieb gut gefallen. Die Gäste waren weit überwiegend besser gestellte Brasilianer aus dem Süden des Landes, ein paar Argentinier und Urus. Deutsche Gäste werden dort zwar ausgesprochen gerne, aber relativ selten gesehen. In Anbetracht der tollen Lage des Hauses und des obligatorisch üppigen und qualitativ sehr guten Frühstückbuffets war der Preis pro Zimmer und Nacht von Reais 165,00 (z.Zt. ca. Euro 48,00) durchaus angemessen.
Von der Pousada aus konnte man den Ort selber mit einem ca. 20 minütigen Strandspaziergang erreichen oder auch problemlos per Taxi. Porto de Galinhas, ein ehemaliges Fischernest, ist sicher der bekannteste Badeort in Pernambuco. Er ist zwar inzwischen durch und durch touristisch, aber auf eine nette brasilianische Art. Die Infrastruktur dort ist sehr gut ausgebaut. Der Ort entfaltet seine wirklichen Reize erst, wenn die Lichter angehen. Es gibt dort eine vielfältige Gastroszene, unter anderem auch ein überregional beachtetes Restaurant ("Beijipura") mit kreativer brasilianischer Küche.
Die Umgebung des Ortes ist "südseemäßig", lange Palmenstrände, bei Ebbe autobahnbreit und wunderbar zu begehen, ganz feiner, weißer Sand. In Ortsnähe gibt es ein Riff, ideal zum Schwimmen und Tauchen!
Porto de Galinhas läßt als reiner Erholungs- und Badeort keine Wünsche offen!
Wir trennten uns ungern von diesem wunderschönen Haus mit seiner wohltuenden Umgebung, allein einsetzender sintflutartiger und nicht enden wollender Regen erleichterte uns ein wenig den Abschied. Die weltweiten Wetterkapriolen hatten also auch Brasilien erreicht, und das im Januar, der als der heißeste und trockenste Monat des Jahres gilt!
Unser Urlaub in Tansania, Safari und Badeurlaub Sansibar
2. August – Tag 9
Wir müssen leider heute diese traumhafte Lodge verlassen und bis in den Nordosten der Serengeti fahren. Einen Teil der Strecke kennen wir ja schon, es geht zuerst in Richtung der zentralen Serengeti. Auch heute begleitet uns auf den Weg dorthin viele Herden von Gnus und Zebras. Hin und wieder einige Gerippe verendeter Tiere. Den ersten Stopp legen wir ein am Ritoma-Hippo-Pool. Ist ja echt viel los im Wasser. Unzählige Flusspferde tummeln sich geräuschvoll im Wasser. Wir können dort aussteigen und gehen nahe ans Ufer. Immer wieder tauchen sie auf und schnaufen laut. Auch kleine Baby-Hippos sind zu sehen. Interessant sind auch die Touristen, die beschuht mit Flip-Flops, sich die Böschung zum Ufer runter quälen. Auch so kann ein Survivaltraining aussehen. Auf der anderen Uferseite auch wieder diverse Krokodile. Schon geht es weiter Richtung Lobo Hills. Unterwegs wird der Weg versperrt durch eine Elefantendame, die sich nahe an der Straße eine Erfrischung gönnt. Weiterfahren können wir nicht den der Jeep vor uns wird schon eindrucksvoll bedroht von den Clanmitgliedern. So machen wir heute unsere Mittagspause auf der Strasse. Hakuna Matata. Inzwischen haben wir uns auch an die Zusammenstellung der Lunchboxen gewöhnt. Obwohl die Mbalageti Lodge ja extra eine Speisekarte hat, aus der man aus drei verschiedenen Varianten wählen kann, ist doch immer das Gleiche zu finden. Es vergeht einige Zeit bis in Gegenrichtung zwei Jeeps angefahren kommen, die die Situation nicht einsehen können und durchfahren. Das schreckt alle Elefanten auf und unter Protest verziehen sie sich. Bevor die Sperrung wieder von neuem beginnt fahren auch wir weiter. Am frühen Nachmittag erreichen wir die Lobo Hills und versuchen uns während eines Game-Drive eine der dort zahlreichen Katzen, Gepard und Leopard, zu entdecken. Aber so wirklich sehen wir nichts. Was seit einigen Tagen dort mal wieder möglich ist, ist die Verfügbarkeit des Handynetzwerks. Eine SMS vom Leo: I can see you, but you never will find me! Spaß beiseite, aber selbst unser Fahrer fand den Gag gut. Wir geben dann auf und fahren zur Lobo Lodge. Große Enttäuschung. Wir verstehen nicht wie der Autor des Reiseführers so positiv davon schreiben kann. Es ist ein Überbleibsel der sozialistischen Ära Tansanias. Ca. 30 Jahre alt und seit der Erbauung wurde nie wieder investiert. Die fingerbreiten Ritzen in den Fenstern haben einige Gäste vor uns schon mit Toilettenpapier zugestopft. In der Nacht legen wir noch Handtücher vor die Tür damit der Wind, ist ziemlich stürmisch in der Nacht, nicht ungebremst die Bettdecke wegweht. Wir versuchen unser Glück in der Bar um einen Kaffee zu bekommen. Die Mitarbeiter sind überfordert mit unserem Wunsch. Das „heiße“ Wasser ist vom Frühstück über. Egal, dafür bezahlten wir den höchsten Preis in Tansania für eine Wasserflasche da keine auf dem Zimmer ist. Positiv ist zu vermerken, dass die Qualität der Speisen beim Dinner okay ist. Wir sind uns einig, nochmals braucht man hier nicht hin.
3. August – Tag 10
Am Morgen noch einen kurzen Versuch den Leoparden aufzuspüren. Wir scheitern erneut. Dafür sehen wir eine riesige Herde auf Migrationskurs die sich weit erstreckt. Es ist die Anzahl von tausenden von Tieren die hier beeindruckt. Dann auf zum Seronera Valley. Auf ungefähr gleicher Höhe, an der wir Tags zuvor das Elefantenschauspiel hatten steht ein Jeep am Straßenrand und alle Insassen scheinen begeistert Richtung Wald zu schauen. Ein Leopard in der Astgabel. Wir müssen auch erst suchen bis wir ihn entdecken aber dann können wir seinen gefleckten Pelz sehen. Mit dem Fernglas kann man ihn prima sehen. Für ein gescheites Foto leider zu weit weg und von Zweigen verdeckt. Die Fahrt geht weiter. Ziel ist zunächst wieder das Visitor Center mit Picknickanlage. Kurz bevor wir diese erreichen kreuzt plötzlich eine Löwendame unseren Weg. Völlig unbeeindruckt von unserem Jeep müssen wir hart in die Eisen gehen um sie nicht anzufahren. Sie verschwindet dann wieder langsam im Dickicht. Nach dem obligatorischen Lunchpaket starten wir wieder Pirsch. Wir wollen zu den Maasai-Kopjes. Schon unterwegs entdecken wir ein Löwenmännchen. Ist zwar noch jung aber schon ganz schön kräftig der Kleine. Rein fototechnisch gibt er alles. Ungefähr 10 m von uns entfernt stellt er sich in voller Größe auf einen kleinen Hügel der aus der Savanne herausragt. Regelmäßig wechselt er die Position. Serengeti-Next-Topmodel! Außer uns ist auch gerade kein anderer Zuschauer da. Aber die Zuschauerquote wird er bestimmt verbessern wenn die Mähne richtig da ist. Rein geräuschmäßig ist er auch schon aktiv, auch wenn es noch nicht der Brüller, im wahrsten Sinne des Wortes, ist.
Wir umrunden die Kopjes und auf dem Rückweg sehen wir ihn wieder, nun auch mit mehreren Jeeps anbei. An einer Hippostelle ragen wieder die Nasen aus dem Wasser und im Baum sind einige Reiher. Dann kommt noch ein Fischadler dazu. Ein perfektes Bild. Am Ende des Game-Drive, und unseren letzten kompletten Safaritages, bekommen wir noch einmal besonders schön und nahe einen Leoparden zu sehen. Er hat sich sein Lunchpaket, eine Thomson-Gazelle, mit auf den Baum genommen und beobachtet von dort die Umgebung. Auch hier kommen wieder einige Jeeps zusammen aber mehr als 6 Stück werden es auch nicht. Aufgrund der Größe des NP verteilen sich die Besucher sehr. Die letzte Safarinacht verbringen wir in der Seronera Lodge. Ähnliche Architektur wie die Lobo aber nicht ganz so schlimm. Die Zimmer sind identisch vom Grundriss. Allerdings bekommen wir dort an der Bar auch Getränke, können bequem draußen sitzen und die Landschaft genießen. Unterhalten werden wir von unzähligen Mangusten und Klipschliefer. Darüber hinaus gibt es viele Paviane die an den Zimmern außen rum klettern. Also, niemals das Fenster öffnen. Wir haben gesehen, wie sie ansonsten alles Essbare daraus holen. Das Dinner ist wieder gut und die letzte Nacht der Safari liegt vor uns.
BigXtra verweigert Leitung wie in der Beschreibung ( Tagesauflug Luxor )
Hallo Liebes Forum,
ich habe am 21.01.2018 unseren Sommerurlaub gebucht gehabt.
Folgendes Scenario:
Gebucht über weg.de - Veranstalter BigXtra.
Reise: 08.09.-22-09.2018 von Düsseldorf nach Hurghada
Hotel Labranda Club Paradisio.
Soweit so gut. Als ich mir die Angebotsdetails des Veranstalters Bigxtra nachgelesen hatte, bekommen wir einen Tagesauflug nach Luxor inklusive. WOW dachte das ist ja toll, freut sich meine Frau.
Ich habe BigXtra dann darauf angeschrieben das ich bei der Buchungsbestätigung keinen Tagesauslug sehe, ob das stimmt?
Die Antwort kam prompt: Tagesausflug? Ne wo steht das denn? Zeigen sie mir das mal. Es gibt keinen Ausflug. Wilkommen am Boden der Tatsachen zurück.
Was kann ich nun tun?
Folgendes Steht im Angebot. Das wichtige habe ich Fett markiert:
Verbindliche Mitteilung des Veranstalters
INKLUSIVE RAIL&FLY 2. KLASSE AB ALLEN DB-BAHNHOEFEN ZUM ABFLUGHAFEN IN DEUTSCHLAND UND ZURUECK CLUB PARADISIO, DOPPELZIMMER GARTENSEITE, ALL INCLUSIVE
Club Paradisio
LABRANDA Club Paradisio El Gouna: Lage: Das Hotel ist im exklusiven Ferienort El Gouna gelegen direkt am hoteleigenen Sandstrand. Der weitläufige 18-Loch-Championship-Golfplatz liegt 100 m entfernt. Das Ortszentrum von El Gouna mit Einkaufs-und Unterhaltungsmöglichkeiten sowie Restaurants und Bars ist ca.1km entfernt, zur Marina von El Gouna sind es 2km. Es verkehrt ein Hotelshuttle gegen Gebühr. Das Stadtzentrum und der internationale Flughafen sind etwa 30km entfernt.
Ausstattung: Die Hotelanlage mit insgesamt 239 Zimmer bietet seinen Gästen eine Empfangshalle mit Rezeption, WLAN (inklusive/auf den Zimmern gegen Gebühr), mehrere Bars, Hauptrestaurant „Marco Polo“ sowie das Strandrestaurant „Morgan‘s Beach Bistro“, Geldautomaten, Einkaufsmöglichkeiten und eine Bibliothek. In der gepflegten Außenanlage befinden sich 3 Süßwasser-Swimmingpools (2 beheizbar) mit Sonnenterrasse und eine Pool-/Snackbar. Liegen, Sonnenschirme und Badetücher stehen am Pool und am Strand kostenlos zur Verfügung. Alle gängigen Kreditkarten werden akzeptiert.
Unterbringung: Die freundlich eingerichteten Doppelzimmer sind ca. 21 qm groß und verfügen über Dusche/WC, Föhn, Telefon, Flachbildschirm, Sat-TV, Safe (inklusive), Minibar (gegen Gebühr), Klimaanlage und möblierte Balkon oder Terrasse. Bei sonst gleicher Ausstattung ist auch eine begrenzte Anzahl an Bestpreis-Zimmern verfügbar. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Die Doppelzimmer Superior verfügen bei gleicher Ausstattung zusätzlich über einen Kaffee-/Teezubereiter. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Die freundlich eingerichteten Familienzimmer sind ca. 50 qm groß und verfügen bei gleicher Ausstattung wie die Doppelzimmer Superior zusätzlich über Bademantel und Slipper, einen separaten Wohnraum mit Schlafmöglichkeiten, Sitzecke, 2 möblierte Balkone und eine Terrasse.
Sport/Unterhaltung/Wellness: Gegen Gebühr: Massagen, Beautycenter mit Beautyanwendungen und Health Spa. Kitesurfen, Windsurfen, Tauchen, Schnorcheln, Segeln und Kajak durch lokale Anbieter.
Kinder: Für die kleinen Gäste gibt es ein separates Kinderbecken sowie ein Miniclub (4–11 Jahre) mit deutschsprachiger Betreuung von10.00 – 12.30 Uhr und von 15.00 – 17.00 Uhr.
Hinweise: 4-Sterne-Landeskategorie. Zutritt zum Health Spa und Beautycenter erst ab 16. Jahren
Regionsbeschreibung:Wunderschönes kristallklares Meeresblau und eine atemberaubende Unterwasserwelt faszinieren jeden Urlauber. Egal, ob Sie Sonnenanbeter, Kitesurfer, Schnorchler oder Taucher sind, hier werden Sie einen unvergesslichen Urlaub erleben.
Ihr Urlaubsort El Gouna - Der nördlich von Hurghada gelegene, exklusive Badeort El Gouna (= die Lagune) besteht aus luxuriösen Hotelanlagen und malerischen kleinen Gassen. Der Ort wurde auf einer Inselgruppe erbaut und ist umgeben von türkisfarbenen Lagunen. Hier finden Sie alle Annehmlichkeiten, die Sie sich für einen Urlaub wünschen: eine Vielzahl von Sport- und Freizeitangeboten und etliche Spezialitätenrestaurants erwarten Sie. Der typische Charme von El Gouna wird durch die bunten Häuser, die orientalischen Kuppeln und Gewölbe und durch die gepflasterten Straßen unterstrichen.
Freizeittipps:Inklusivleistungen Tagesausflug Luxor:•Inlandsflug Hurghada - Luxor - Hurghada
•Alle Transfers laut Reiseverlauf
•Tal der Könige
•Hatschepsut-Tempel
•Mittagessen mit Nilfahrt
•Karnak-Tempel
•landestypisches Abendessen auf einem Nilschiff
Dine Around El Gouna:
Genießen Sie während Ihres Aufenthalts die kulinarische Vielfalt der Lagunenstadt El Gouna und speisen Sie 3x pro Aufenthalt in den Buffetrestaurants der folgenden Hotels:
•5-Sterne: Mövenpick, Sheraton und Steigenberger Golf Resort - Aufpreis ca. € 5,- p. P.
•4-Sterne: Sultan Bey, TTC Ocean View, TTC Rihana Resort und Inn, Dawar el Omda, Fanadir, Mosaique und Club Paradisio - ohne Aufpreis
•3-Sterne: Ali Pasha, Arena Inn, Captain"s Inn und Turtle"s Inn - ohne Aufpreis
Für Getränke sowie die Nutzung der A-la-carte-Restaurants wird vor Ort ein Aufpreis berechnet. Reservierung vorab erforderlich. Diese können Sie bequem an der Rezeption in Ihrem gebuchten Hotel vornehmen lassen.
Reiseverlauf:Für Sie bereits inklusive: Tagesausflug nach Luxor
Entdecken Sie die mehr als sechstausend Jahre alte Kultur Ägyptens an nur einem Tag!
Die am östlichen Ufer des Nils gelegene Stadt Luxor war mit ihren Tempeln, Palästen und Gärten einer der bedeutendsten Stätte der Alten Welt. Luxor war die glanzvollste Metropole zur Zeit der Pharaonen, welche von Homer die "hunderttorige Stadt" genannt wurden. Die Pharaonen bauten ihre Paläste am Ostufer und ihre Gräber am Westufer.
Von der "Corniche", der Uferpromenade, legen heute Nilkreuzfahrtschiffe zur Fahrt entlang des Nils ab.
Reiseverlauf:
Dieses Angebot ist einmalig: Entdecken Sie die kulturelle Seite Ägyptens - an nur einen Tag! Wir fliegen Sie früh Morgens in gerade mal 30 Minuten von Ihrem Badeurlaubsort nach Luxor. An den längsten Fluss der Welt, den Nil!
Besichtigen Sie mit Ihrem deutschsprachige Reiseleiter das berühmte und sagenumwobene Tal der Könige, das aus dem Jahr 1.550 vor Christi stammt und unter anderem das Grab von Ramses I. beherbergt. Im Anschluss besuchen Sie den Hatschepsut-Tempel der um 1470 vor Christus für die Königin Hatschepsut erbaut wurde.
Genießen Sie ein landestypischer Mittagessen auf dem einem Nilschiff und gleiten Sie dabei über den längsten Fluss der Welt. Danach begeben Sie sich dann auf eine unvergessliche Zeitreise in die 12. Dynastie bei einem Besuch im Karnak-Tempel, der als größter und als einer der imposantesten Tempelanlagen Ägyptens gilt.
Diesen unvergesslichen Tag runden wir für Sie mit einem Abendessen auf einem Nilschiff ab. Genießen Sie die Uferpromenade und lassen die Eindrücke Revue passieren bevor wir Sie zurück zu Ihrem Badehotel am roten Meer fliegen.
Den Tag an dem der Ausflug stattfinden soll, bestimmen Sie vor Ort mit Ihrem Reiseleiter. Sie haben die Wahl: der Ausflug findet von Montag bis Freitag statt. Die Flugtickets erhalten Sie ebenfalls vor Ort von der Reiseleitung.
© GIATA GmbH 1996 - 2018 | Katalog: BigXtra Touristik XBIG Onlinekatalog | Veranstalter: XBIG
Ostkanada im Juli 2013
Hallihallo!
Wir sind wieder da!
Die 3 Wochen Kanada waren echt toll. Zuerst einmal ein kurzer Bericht über unsere Erlebnisse:
Ankunft in Toronto ohne Probleme/ Verspätungen. Fahrt zum Hotel, kurzes Frischmachen - und los ging es in die City. Leider gab´s an diesem Nachmittag das Jahrhundert-Unwetter in Toronto - das schlimmste seit Hurricane Hazel (1952/1953?). Die ersten Regentropfen fielen kurz nach Verlassen des Hotels. Und dann hat es nur noch gekippt! Da wir nicht genau wussten, wo wir in den "Untergrund" (sprich: PATH) kommen (und man bereits nach dem Überqueren einer Straße pitschenass war), kamen wir bis auf die Knochen durchnässt wieder im Hotel an; selbst in den Schuhen stand das Wasser. Die Feuerwehr/ Polizei hatte Großeinsatz. Ganze Straßenzüge waren überflutet, Pendler mussten aus ihren Zügen evakuiert werden, die halbe Stadt hat keinen Strom etc. Wenigstens hatte wir Glück im Unglück, dass wir überhaupt noch in Toronto landen konnten - 2 Stunden später wurde der Flughafen dicht gemacht! Das Unwetter war auch im kanad. TV das alles beherrschende Thema. Am nächsten Tag war dann die Sicht vom CN-Tower entsprechend nicht so gut.
Übernahme RV in Bolton: Haben uns zu Viert in ein Taxi gequetscht. Sollten zuerst alle hinten sitzen!!! Waren gegen 12 Uhr bei Cruise Canada. Konnte auch sofort mit der Übernahme des Womo loslegen.Einweisungs-Video auf Deutsch. Wie schon angekündigt keine Axt. Aber auch leider keine Kaffeekanne (nur einen Wasserkessel). Insgesamt recht sauber (bis auf den Abfluss in der Spüle), Messer waren auch ok.
1. Stopp bei Walmart: offensichtlich waren schon viele Camper vor uns hier, es gab weder eine Axt noch einen Campingtoaster oder aber Grillrost - alles ausverkauft!
Nächster Tag Niagara Falls: recht beeindruckend, trotz tollem Wetter kaum Wartezeiten bei "Maid of the Mist".
Presquíle P.P.: sehr schön gelegene Site fast direkt am Lake Ontario, bleiben direkt 2 Nächte! Erste Bekanntschaft mit Moskitos...
Kingston: Bummel durch´s Städtchen + Kauf einer neuen Kamera (mein Sohn hat seine "Alte" am Vortag unbeabsichtigt "mit Baden genommen"...). Die Bevölkerung ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Gananoque: Bootsfahrt bei herrlichstem Sonnenschein durch die Inselwelt, erster Sonnenbrand.
Québec: Schöne Altstadt. Leider kaum Parkplätze für´s RV (wie übrigens in allen Großstädten) - bei Rückkehr Knöllchen über 37 $, da wir ein paar Zentimeter über´m Strich gestanden haben...
Tadoussac: Müssen unsere Schiffstour wegen Regen auf Mittag verschieben. Starten bei strahlenden Sonnenschein, auf dem St. Lorenz-Strom jedoch herrscht Nebel, kein Wal in Sicht. Erst gegen Ende der 3-stündigen Tour auf einmal die Mitteilung: ein anderes Boot hat Wale gesichtet! Unser Kapitän mit Volldampf zu den angegebenen Koordinaten, und dann: 2 Buckelwale tauchen vor uns mehrfach auf und wieder unter - die Kinder sind begeistert!
Lac St. Jean: schöner CG direkt am See, gehen baden.
P.N. de la Mauricie: viele Moskitos! Und leider viel Regen...
Montréal: Der CG in Laval existiert schon ewig nicht mehr! Erst die Tourist Information klärt uns darüber auf. Parken und Reinfahren in die City auch hier sehr schwierig. Wir bekommen den Tipp: die Marina auf der Ostseite von M. bietet auch Stellplätze für RVs! Nach einer nervenaufreibenden Fahrt quer durch M. kommen wir dort an, gleichzeitig bricht ein Unwetter los und legt mal wieder die Elektrizität lahm. Deshalb kommen wir erst einmal nicht auf den Platz - zunächst muss die Schranke manuell abgeschraubt werden... Am nächsten Tag bringt uns eine Fähre von der Marina aus direkt in den Hafen von M. - Überfahrt dauert 25 Min. bei tollem Blick auf die Skyline! Die Stadt selbst gefällt uns auch recht gut.
Ottawa: Vom öffentl. CG aus geht´s zum Park-and-Ride-Parkplatz und von dort aus mit dem Bus in die City (Parken umsonst; obwohl es Sonntag ist, Bus-Abfahrt alle 15 Min., Dauer ca. 30 Min., Kosten für die Family insgesamt 8 $, weil Weekend ist!)
Algonquin P.P.: ein wundervoller Park! Vor allem gibt es im Pinienwald nicht so viele Moskitos! Und der ganze CG hat so ein besonderes Feeling... Wir bleiben nicht nur 1 Nacht... Und unsere morgentlichen Touren entlang des Highways (ob mit RV oder zu Fuß) werden von Erfolg gekrönt: wir sehen Elche, einmal sogar eine Elchkuh mit Jungtier!
Killbear P.P.: mein absoluter Favorit! Tolle Badeseen mit einem Strand wie im Mittelmeer! Und Trails mit toller Aussicht. Auch hier bleiben wir länger.
Wasaga Beach: der absolute Reinfall! Der teuerste CG ist zugleich auch der Mieseste! Und der Strand hat überhaupt kein Flair - alles nur auf Tourismus gemacht. Wobei es natürlich auch am schlechten Wetter liegen kann (mal wieder viel Regen, später am Strand alles grau..)
Earl Rowe P.P.: kleiner aber schöner Park mit großzügigen Stellplätzen, leider konnte der See wegen Bakterienbefall gerade nicht genutzt werden...
Rückgabe RV: ohne Probleme, zügig, Taxi zum Flughafen schnell da.
Unsere Erfahrungen waren sehr vielseitig, überwiegend positiv. Bleibt festzustellen:
- Wenn man keine zu hohen Ansprüche hat, kann man mit CC gut Womo-Urlaub machen.
- Mit Kreditkarte hat man fast nirgendwo Probleme. Nur einige private CG akzeptieren sie nicht.
- Traveller-Checks kann man entgegen der Aussage meiner Reiseführer auch nicht immer und überall problemlos eintauschen. Viele Banken wollen eine hohe Gebühr (5 $ pro Scheck!) und in den Supermärkten wissen die Kassiererinnen fast nie Bescheid, wie sie den Scheck eingeben sollen (einzige Ausnahme: Loblaws in Ottawa), was ´meistens einen "Kassen-Stau" verursacht. Aber auch die Kanadier haben fast immer "die Ruhe weg"...
- Tim Hortons ist eine gute Wahl, wenn man einen Coffee-to-go haben möchte.
- Bei Harvey´s kann man sich aussuchen, wie der frisch gebratene Burger belegt wird.
- Im Walmart- Supercenter (nicht zu verwechseln mit einem normalen Walmart ohne frischer Lebensmittel- und Fleischabteilung!) kann man recht günstig einkaufen.
- Die CGs in den Provincial Parks haben uns am besten gefallen, was Preis-Leistung und auch Lage angeht. Meistens gibt es großzügige Stellplätze., auch mit Stromanschluss, die Sanitäranlagen waren durchweg gut. Die Privaten CG sind teurer, bieten aber nicht immer mehr Komfort. Ab und zu ein KOA (zum Wäsche-Waschen und für die Kids mit Pool) reicht aus.
Wir und vor allem auch die Kinder konnten viele Eindrücke sammeln und Fotos knipsen. Und eines steht für mich schon jetzt fest: ich komme wieder! Aber dann vermutlich in den Westen Kanadas!