6401 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
6401 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
Reiseplanung 18 Tage Südwesten LA-SF-NP-LA
Hallo katerkatzilla
Wie meine Vorredner schon beschrieben haben, ist die Reise so etwa machbar. Ich würde eine Nacht weniger in Las Vegas sein, dafür eine in San Diego.
Beim Mietwagen würde ich mindestens die Klasse Fullsize wählen, da Ihr ja zu dritt seid und viele KM im Auto sitzt. Auto von hier mit allen Versicherungen im voraus buchen.
Ob Motels vorausgebucht werden, ist sehr individuell. Natürlich ist man flexibler, wenn nichts gebucht ist. Andererseits müsst Ihr dann auch nicht mehr suchen und spart Zeit. Wenn Ihr vorausbucht, dann wisst Ihr schon, was die Übernachtungen kosten. In den NP und Las Vegas am Wochenende würde ich auf jeden Fall vorausbuchen.
Als dritte Möglichkeit könnt ihr auch pro Übernachtungsort so drei Unterkünfte heraussuchen und kurz vor der Reise nachschauen, ob es dort noch Platz hat. Dann jeweils am Morgen dort telefonisch reservieren.
Bei drei Personen müsst Ihr euch auch überlegen, was für Zimmer Ihr braucht: Dreierzimmer, 2 Zimmer oder Suite mit zwei Schlafzimmer. Ich würde kein Doppelzimmer mit Rollaway Bett buchen.
Grüsse
DriveUSA
Grand Canyon mit dem Helikopter: West Rim oder South Rim ???
Hallo Chris,
auch wir hatten diese Frage letztes Jahr im November. Da wir eine recht komprimierte Süd-West-Reise hatten, mit vielen Flügen in 9 Tagen, war unser Aufenthalt in Las-Vegas nur 3 Nächte. Deshalb hatten wir uns nur für den West-Rim entschieden. Wir sind von - bis Hotel rund 5 1/2 Stunden unterwegs gewesen.
Wenn Du den South-Rim nimmst, geht auf jeden Fall ein ganzer (!) Tag dafür drauf. Ich kann Dir (auch wenn die meisten das machen) empfehlen, nicht Papillon zu buchen. Das ist irgendwie eine richtige Pauschi-Touri-Abfertigung. Du wirst mit einem ollen Kleinbus am Hotel abgeholt und fährst erst mal ne gute 3/4 Stunde zum Papillon-Flughafen außerhalb von Las Vegas. Maverick machte irgendwie insgesamt einen besseren Eindruck, die fahren nicht ganz so weit und der Transfer sah schon viiiel ansprechender aus.
Der Flug über den Staussee war übrigens auch toll. Wenn wir in LV mehr Zeit gehabt hätten, hätte ich sicherlich auch den South-Rim genommen, aber wir mussten leider einen Kompromiss machen..
Hoffe, Ihr habt das richtige Hotel ausgesucht
Gruß Nina
Ausflug zum Grand Canyon
Wir sind,einen Tag nach unserer Hochzeit in Las Vegas,mit Scenic Airlines ab Flughafen Las Vegas in den Gran Canyon geflogen.Der kleine Flieger (12 Pers) hatte extra große Seitenfenster für Foto/Filmaufnahmen.
Der Hinflug zum Airport Gran Canyon führte durch eine Art "Einbahnstraße" (wohl weil es zu eng ist für Gegenverkehr) mit atemberaubender Aussicht auf den Canyon und den Colorado River!!!
Am Airport Gran Canyon hatten wir einen kurzen Aufenthalt- einige Passagiere blieben dort,andere stiegen zu-dann gings wieder zurück (wir hatten nur einen direkten Hin-Rückflug genommen),diesmal aber "außen rum" am Lake Meat vorbei und am Staudamm - war ebenso faszinierend!
Über Kopfhörer gabs viele Erklärungen,auch zum Bau des Staudamms,wo die Arbeiter wohnten und und und...war echt interessant !
Leider wars etwas "turbulent" - schon am Counter hing ein Schild "Flight Conditions : little bit bumpy!"- und es füllten sich auf dem Flug ganz schön die Spucktüten...!Trotzdem : ein Super Erlebnis!!!!
Den Preis weiß ich leider nicht mehr,aber ich glaube den kann man sich aktuell über die Fluggesellschaft auch googeln...
viele Grüße vom Niederrhein
Jürgen
Welche grand canyon tour?
Ich bin -wenn ich mich jetzt richtig erinnere- mindestens zweimal mit Papillon geflogen, allerdings immer von Tusayan aus. Ich würde nicht nur aus Kostengründen niemals von Las Vegas aus mit dem Heli zum Grand Canyon fliegen. Nicht, dass ich nicht gern mit dem Heli fliege - im Gegenteil, aber die Kosten sind sehr hoch und auch mit dem Leihwagen gibt es zwischen Las Vegas und dem Grand Canyon einiges anzusteuern.
Andererseits ist so ein langer Heli-Flug natürlich auch ein Highlight und will entsprechend bezahlt sein.
Mit dem PKW kann man das Ganze dann natürlich nicht mehr an einem Tag schaffen, aber es lohnt sich. Es gibt so einiges auf dieser Strecke, oder immer zumindest in "greifbarer" Nähe zu sehen, dass sich die Reise mit dem PKW wirklich lohnt.
Der Heli fliegt auf direktem Weg und von all den Dingen, die es unterwegs zu sehen gäbe, kriegt man nicht wirklich was mit.
Wenn man genügend Knete zur Verfügung hat, sollte man beides machen, einmal mit dem Heli und ein anderes Mal mit dem PKW.
12-14 Tage LA nach San Francisco
Hallo zusammen.
Eine Freundin und ich werden im September ein Auslandssemester an der UC Davis machen. Vorher würden wir gerne eine kleine Reise machen.
Zur Verfügung stehen 12-14 Tage (Je nachdem welchen Flug wir bekommen) und wir sind 3 Personen.
Starten würden wir in LA, und sehen möchten wir San Diego, Las Vegas, Grand Canyon, einen National Park, San Francisco und dann gehts nach Davis, was ja nur 105km entfernt liegt. Da wir in Davis leben werden, möchten wir nur wenig Zeit in (1-2Tage) SF verbringen, da wir vorhaben an einem Wochenende nochmal nach SF zu fahren.
Wir würden gerne in LA in die Universal Studios gehen und evtl. noch einen weiteren Park, San Diego gerne in Sea World.
Kann mir jemand helfen eine funktionierende Route zu erstellen und mir sagen was wir definitiv an Sehenswürdigkeiten mitnehmen müssen? Bin für Alternativen in der Routenplanung offen nur sollten LA, Las Vegas, Grand Canyon, National Park und San Francisco definitiv berücksichtigt werden.
Danke schonmal und viele Grüße
Sandra
1.mal Mietwagen-richtige Wahl
Hallo letlet69
ja, die grobe Planung steht, teilweise sind schon Hotels gebucht. Aus Zeitgründen geht auch nicht mehr und wir wollen auch keine Hauruck-Tour machen. Lieber etwas weniger anfahren, dafür aber dann an den Orten wo wir sind streßfrei und ohne Zeitdruck alles mitnehmen.
Kommen in San Francisco an und bleiben für 3 Nächte. Dann gehts für 2 ÜN nach Las Vegas, dann mit dem Auto 8-9 Tagetour und danach noch 5 Tage inRuhe alles in LV anschauen und shoppen.
Die Tour sieht so aus:
Tag 1: Las Vegas-Tusayan ( mit Stopp in Seligman)
Tag 2: am Grand Canyon verbringen (Aussichtspunkte ablaufen, Hubschrauberflug)
Tag 3: Tusayan-Monument Valley Übernachten im "View", Tour durch`s Valley
Tag 4: gegen Mittag nach Page-Lake Powell
Tag 5: Antelope Canyon, Bootstour Lake Powell, Horseshoe Bend
Tag 6: Page-Springdale/Zion NP Horseshoe Bend vielleicht auch auf der Fahrt nach Springdale möglich
Tag 7: am/im Zion-NP verbringen (kleine Wanderung, Aussichtspunkte, würden gerne eine Reittour machen)
Tag 8: Rückfahrt nach LV
Vielleicht ist auch noch Bryce-Canyon mit drin
Gruß Torsten
Rundreise Los Angeles - Las Vegas - San Francisco
Kann mich hier anschließen, ich denke auch, dass Ihr die Tour nochmal überdenken solltet, so werdet Ihr nicht allzuviel davon haben denke ich.
Mir persönlich gefällt der Joshua Tree auch nicht wirklich, da gibt es schönere Parks.
Auch der Animal Park in San Diego ist Zeitverschwendung, es lohnt einfach nicht.
Die Nächte in Vegas finde ich auch ok, ich mag Vegas sehr gerne. Ich würde einen Tag
in LA streichen und den Tag schon mal in Page ranhängen. Las Vegas durch bis Sequoia ist
eine Hammertour. Wir hatten eine Zwischenübernachtung in Visalia und das waren schon
über 6 Stunden Fahrzeit.
Auch die Zeit am Bryce Canyon finde ich viel zu knapp, muss aber auch zugeben, dass das
mein Lieblingspark ist.
Überlegt es Euch nochmal, manchmal ist weniger mehr. Ich weiss, man will möglichst
alles sehen, aber das geht einfach nicht. Gerade beim ersten mal USA bringt es nix
den halben Urlaub im Auto zu verbringen.
Lg
Stüppi
RTW: Mit dem Motorrad durch die USA
Moin Leute,
ich plane für nächstes Jahr ein RoundtheWorld Trip mit längerem Aufenthalt in Australien für Work&Travel.
Der krönende Abschluss soll aber eine Art Tour durch die USA mit dem Motorrad werden. Dafür hab ich ca. 3-4 Wochen angesetzt.
Ich werde Anfang August in LA landen und Ende August einen Flug von der Ostküste nach Deutschland haben.
Ursprünglich wollte ich die komplette Tour mit dem Motorrad machen (a la Route66), das ich dafür aber wahrscheinlich keine Zeit und noch viel weniger Geld nach einem 6-montatigen RTW-Trip habe ist mir mittlerweile klar.
Mein aktueller Plan sieht so aus:
Mit dem Motorrad: LA-SF-Lake Tahoe-Yosemite-Death Valley/Area 51-Grand Canyon-Las Vegas.
Kann sein das die Zwischenstopps nicht in der richtigen Reihenfolge sind, aber diese Ziele werde ich versuchen anzusteuern.
Dann Inlandsflug von Las Vegas nach Boston.
Da hab ich eine BilligAirline gefunden die den Flug über Florida und Atlantic City für ca. 130USD anbietet.
Und zum Schluss: Boston-NY-DC evtl. Phili
Wie sieht es da drüben überhaupt mit selbstständigen Motorradtouren aus?
Gibt es Mietstationen z.B. in LA wo ich mir eins mieten kann und in Las Vegas wieder abgebe?
Wo übernachte ich am Besten? Motels sollen nicht soo billig sein, wie siehts da drüben mit Wildcampen aus?
Mit wieviel Geld muss ich ca. rechnen?
Was sind so die typischen LowCost-Airlines in den USA?
Gibt es zum Fliegen alternativen? Evtl. Amtrak bzw. Greyhound???
Ich hab echt einige Fragen da ich noch nie drüben war, aber das ist nunmal ein großer Traum von mir.
Reicht bei den Amis eigentlich noch ein Reisepass oder braucht man bei denen mittlerweile ein Visum?
Danke im Vorraus
Route Westküste - mal wieder :-)
Hallo ihr Lieben
Ich habe schon viel im Forum herumgestöbert und unzählige Routen für den Westen der USA studiert. Daher, auf eine mehr kommt es nicht mehr an, oder? Wir haben uns für einen Gabelflug entschieden, also Landung am Sonntag, 13.09. Nachmittags in San Francisco und Rückflug am Sonntag, 04.10. Spätabends ab Las Vegas.
Nach meinem Empfinden fahren wir somit wohl eher in die entgegengesetzte Richtung, als die Meisten. Oder?
Wir würden grob folgende Route planen:
SF (3 Nächte, schon gebucht, anschliessend Übernahme Auto)
SF - Highwah Nr. 1 - Santa Barbara - LA - San Diego (Übernachtung La Jolla)
In LA planen wir keine Übernachtung ein, nur einen Tagestrip. Uns interessieren Promis nicht so, daher kurz das Hollywood-Sign anschauen, den Walk of Fame ablaufen und weiterfahren
La Jolla - Yoshua Tree NP - Route 66 - Grand Canyon
Grand Canyon - Monument Valley - Antelope Canyon
Bryce Canyon - Zion NP - Valley of Fire
Valley of Fire - Death Valley - Las Vegas
In Las Vegas haben wir auch für zwei Nächte, also Freitag bis Sonntag, das Hotel schon gebucht.
Die Streckenabschnitte sind bis jetzt einfach wirklich grob. Wann wir wo sind und wo wir wie oft übernachten wollen, möchten wir eigentlich offen lassen. Ich denke, dass sollte Ende September machbar sein? Wir haben keine hohen Ansprüche an Unterkünfte.
Denkt ihr, wir haben zuviele Spots in unsere Route gepackt? Wir sind uns übrigens längere Fahrten gewohnt, haben bisher Europa mit unserem Wohnmobil bereist und sind da auch schon mal 1300 km am Stück gefahren Ich denke da z.B. an die Strecke zum Grand Canyon.
Ich bin euch vielmals für Rückmeldungen und Tips dankbar!
Liebe Grüsse
Roxy
Flug an die Westküste
Ja, mir ist das glaube ich auch lieber, wenn wir das Auto von Anfang an haben.
Ich bräuchte eventuell doch ein bisschen Hilfe bei der Mietwagensuche. Hier mal die Eckdaten:
- Ankunft + Abflug ab Las Vegas
- 13.04.-08.05.2017
- 2 Personen inkl. 2 großen Koffern und 1-2 Handgepäckkoffern, in Las Vegas Zukauf einer Kühlbox
- gewünschter Vermieter Alamo wegen Skip-the-Counter (Vorteil für mich ist, dass wir direkt zum Auto können und keinerlei ominösen Upgrades)
- gewünschtes Fahrzeug mind. Midsize SUV (Kategorie IFAR müsste doch für uns reichen, oder?) (Ich habe gelesen, dass die SUV's keine Kofferablagen haben, aber wenn wir in den Großstädten unser Gepäck im Hotel lassen, dürfte die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs doch relativ gering ausfallen (solange wir keine anderen Wertgegenstände im Auto liegen lassen?)
auf was ich achten muss:
- Versicherung mind. 1 Mio
- alle km frei
- Glas- und Reifenschutz
- ohne Selbstbeteiligung
- Zusatzfahrer (ich bin ein wahnsinnig schlechter Beifahrer, aber bei 4.000 km werde ich mich vermutlich doch mal auf dem Beifahrerplatz setzen)
Ist mir noch irgendwas Wichtiges entgangen?
Auf der Internetseite vom ADAC habe ich für 13.04.-08.05.17 ab Las Vegas folgendes Angebot gesehen (1.258 EUR für ADAC-Mitglieder):
- Mittelklasse (IFAR) z.B. Nissan Rogue
- Zusatzhaftpflichtversicherung mit 1 Mio USD Deckung (EP)
- Vollkaskoschutz ohne Selbstbehalt (SLDW, no excess)
- unbegrenzte Kilometer
- ein Zusatzfahrer
- Versicherung gegen unterversicherte Unfallgegner (UM/UIM)
- Erstattung von Glas- und Reifenschäden
- KFZ-Diebstahlschutz ohne Selbstbehalt
- Steuern und Gebühren auf alle Inklusivleistungen
- Tank voll übernehmen und voll abgeben
Ist das ein pausabler Preis oder sollte ich lieber noch die nächsten Wochen abwarten, ob es irgendwo noch günstiger wird?
P.S. Über Alamo würde das Ganze aktuell etwa 1.700 EUR kosten.