• espaniaana
    Dabei seit: 1434672000000
    Beiträge: 1
    geschrieben 1434711484000

    Hallo liebe User, bräuchte eure Erfahrung bzw. Meinung.

    Ich fliege mit meiner Familie im August nach Spanien, wir benötigen ein Mietauto von

    Malaga nach Marbella.

    Da ich schon so einiges in diversen Foren gelesen habe kann man eigentlich ja gar keines Buchen, denn jeder 2 te wurde mehr oder weniger über den Tisch gezogen.

    Kennt jemand eine seriöse Autovermietstation mit denen er nur positive Erfahrungen gesammelt hat ? Auf alle Fälle kommt Sixt und Hertz nicht in Frage.

    Vielen Dank für die Hilfe

    Ana

  • verdichter
    Dabei seit: 1210204800000
    Beiträge: 8
    geschrieben 1434718712000

    Es ist tatsächlich immer wieder so, dass bei der Abholung am Schalter plötzlich abstruse Zusatzversicherungen abgeschlossen werden müssen, ohne die man im Falle des Falles ziemlich schlecht dasteht. Von den zumeist irrsinnigen Tankregelungen sprechen wir hier lieber nicht.

    Die Preisangabe auf diversen Buchungsportalen für Mietwagen ist daher immer mit Vorsicht zu genießen. Meiner Meinung nach ist diesKundentäuschung, für die die Portale aber nichts können.

    Haben aber neulich auch andere Erfahrungen gemacht:

    Der Autovermieter 'Yellowcar' (www.yellowcar.com) macht keine Eierei bei Versicherungen etc.: Alles ist im genannten Preis enthalten, Tankregelung ist voll/voll, Vollkasko ohneSelbstbeteiligung gilt (außer Reifen/Scheibe und Fehlbetankung). Kindersitz war ebenso kein Problem.

    Wer es braucht: Mindestens ein Mitarbeiter spricht fließend deutsch, Hotelzustellung war sogar kostenlos. Büro ist direkt am Flughafen Malaga zu finden.

  • Ponta Delgada
    Dabei seit: 1321574400000
    Beiträge: 712
    geschrieben 1434719842000

    Wäre schön, wenn du deine Aussagen etwas präzisieren könntest.

    Wir machen seit 20 Jahren Urlaub mit Mietwagen (vornehmlich in Spanien, aber auch Portugal, Italien und Frankreich) und hatten noch nie Probleme damit, daher kann ich die Aussage nicht so ganz nachvollziehen. Bekannte von uns können ebenso nichts Negatives berichten.

    Und wieso ausgerechnet bei Hertz und Sixt nicht? Bei "Klitschen" könnte ich es mir ja noch vorstellen, die Großen sind aber erst recht seriös.

    Den Zusatzversicherungen geht man übrigens aus dem Weg, in dem man den Wagen schon von Deutschland aus bucht. Dann ist auch die Tankregelung fixiert, wir bevorzugen immer "Voll/Voll", ist am einfachsten.

    Oktober 2023: Aida-KF Zentrales Mittelmeer, Februar 2024: Lanzarote
  • koenilein
    Dabei seit: 1432684800000
    Beiträge: 2
    geschrieben 1435670859000

    Hi, 

    wir waren jetzt im Juni in Marbella / Estepona. Hatten ab Malaga Flughafen einen Mietwagen gebucht. Ich hatte auch erst bedenken, weil man in manchen Foren bzw. Bewertungen wirklich so einige negativen Dinge liest. Haben dann aber trotzdem über den ADAC ein Auto gebucht von Europcar. Ich war wirklich positiv überrascht, sehr freundliches Personal, tolles Auto und keinerlei Probleme. Die nette Dame am Schalter hat uns lediglich drauf hingewiesen, dass Reifen Glas und Dach nicht mitversichert sind. Auch mit der Full to Full Tank Regel gab es keine Probleme.

  • Maren BaWü
    Dabei seit: 1335744000000
    Beiträge: 840
    geschrieben 1463660537000

    Hallo zusammen,

    wir haben im September ab Malaga Flughafen auch ein Mitewagen.

    Gebucht über ADAC.

    Jetzt habe ich gelesen, dass Ersatzlampen und Warnwesten im Auto mitzuführen sind.

    Ist das vom verleiher mit in den Autos drin?

    Danke im voraus

  • TDFCK71
    Dabei seit: 1355702400000
    Beiträge: 256
    geschrieben 1464797313000

    Möchte das Thema Mietwagen nochmals nach "oben" holen.

    Also nach der Internet Recherche bin ich mir ja fast sicher, nur bei grossen bekannten Unternehmen den Wagen ab Malaga zu mieten. Auch wenn es etwas teuer ist.

    Gibt es hier bezügl. Mietwagen ab Malaga Fluhafen noch zusätzliche Meinungen?

    danke vorab

    Sport gibt dir das Gefühl nackt besser auszusehen. Tequila übrigens auch.
  • Kurt L.
    Dabei seit: 1680874338146
    Beiträge: 1
    geschrieben 1680874677829

    Bitte NIEMALS bei Goldcar buchen! Ich habe online einen Mietwagen ab Flughafen Malaga für 8 Tage gebucht mit dem Titel "Sorglospaket - Vollkasko". Dabei zahlte ich Euro 169.- im Voraus. Angekommen auf dem Flughafen drückte man mir eine Zusatzversicherung von sage und schreibe Euro 20.- pro Tag auf, da das Auto mit der Vorauszahlung keinesfalls gegen Schäden versichert sei. Ich insistierte auf meiner vorausbezahlten Versicherungslösung, doch der Verkäufer meinte immer wieder, dass dies ein sehr hohes Risko sei. Also zahlte ich und erhielt dann einen Abzug von Euro 350.- auf der Kreditkarte (Benzin-Depot Euro 150.- !!). Das ist so was von *******!

  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 29626
    geschrieben 1680879331519 , zuletzt editiert von Kourion

    Hallo Kurt L.

    Danke für deinen Bericht, ist allerdings recht bekannt.

    Wenn du hier die Suche bemühst, findest du diese Threads zu Goldcar / Andalusien - klick bzw. diese zu Goldcar insgesamt.

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • nate1
    Dabei seit: 1244332800000
    Beiträge: 12722
    geschrieben 1680882689038 , zuletzt editiert von nate1

    @Kurt L. - Das "Sorglospaket - Vollkaso" lässt mich stark vermuten, dass du den Mietwagen über einen Vermittler gebucht hast. Damit hat aber der Verleiher selbst überhaupt nichts zu tun, es interessiert ihn auch nicht. Im Falle eines Falles müsstest du den Schadensbetrag an den Verleiher erst mal aus eigener Tasche begleichen und könntest ihn erst dann beim Vermittler geltend machen.

    "Es gibt nix Bessas wia wos Guads."
  • Darius M
    Dabei seit: 1744034194091
    Beiträge: 2
    geschrieben 1744058383375

    Hallo, hier meine Erfahrungen mit OK Mobility in Flughafen-Malaga:

    OK Mobility lockt mit niedrigen Mietpreisen, versucht dann aber, den Endpreis durch versteckte Gebühren massiv zu erhöhen. Ein paar Beispiele:

    Verkürzung der Wartezeit am Schalter – für „nur“ 40 Euro!

    Zweiter Fahrer: 180 Euro (!) – bei anderen Vermietern ist das oft inklusive.

    Vollkasko ohne Selbstbeteiligung: 326 Euro – obwohl es bei der Buchung rund 40 Euro mehr kostete.

    Die Vollkasko deckt keine mechanischen oder versteckten Schäden ab, z. B. Kupplung (laut AGB). Abschleppen in so einem Fall: auf Kosten des Kunden – bei uns ca. 390 Euro.

    Das Übergabeprotokoll entsprach nicht dem tatsächlichen Zustand des Fahrzeugs.

    Die Fahrzeugübergabe erfolgt in völliger Dunkelheit auf Ebene -2 (!). In unserem Fall: Zwei Alufelgen waren stark beschädigt (Kosten für den Austausch: 900–1000 Euro). Zum Glück habe ich ein Video gemacht. Die Schäden wurden vom Personal gezielt verschwiegen – es war klar, dass hier versucht wurde, uns hereinzulegen. Ein vorheriger Kunde hat wahrscheinlich schon für den Schaden bezahlt, und nun sollte der Nächste zahlen!

    Nun zu meinem Fall: Nach ca. 6 km begann das Auto im Leerlauf an einer Ampel stark zu ruckeln (Start/Stopp aktiviert). Nach weiteren 6 km, direkt nach dem Auspacken am Zielort, wollte ich testen, ob alles in Ordnung war – das Auto blieb zwei Straßen weiter plötzlich stehen. Kein Gang ließ sich mehr einlegen – weder mit laufendem noch mit ausgeschaltetem Motor.

    Ich rief die Hotline an – und siehe da: Nach 5–7 Minuten kam bereits der Abschleppdienst (!). Ein Zufall? Wohl kaum – ich hatte der Mitarbeiterin zuvor meinen Zielort genannt.

    Laut Übergabeprotokoll betrug die Differenz zwischen der letzten Miete und meiner 9 km – das heißt, das Personal war mit dem Auto unterwegs und kannte die Probleme. Trotzdem wurde es weitervermietet (!).

    Nach dem Abschleppen organisierte OK Mobility ein Taxi, das uns (ich und drei Familienmitglieder) zurück zur Station brachte. Die Reklamation sollte auf Ebene -2 stattfinden – damit andere Kunden nichts mitbekommen. Ich dachte, man würde mir einfach ein neues Auto geben…

    Stattdessen wurde mir gesagt, ich hätte das Auto beschädigt, und müsse 2.500 Euro zahlen – die sofort auf meiner Kreditkarte blockiert werden sollten. Zum Glück hat meine Frau sofort die Bank informiert – die Karte wurde gesperrt, da es sich eindeutig um einen Betrugsversuch handelte.

    Meine Reklamation, inklusive Hinweis, dass ich seit 30 Jahren den Führerschein habe und über 3 Millionen Kilometer gefahren bin, wurde ignoriert. Ich wurde wie ein Fahranfänger behandelt.

    Auf die Frage nach dem Namen der Mitarbeiterin: keine Auskunft. Auch die „Chefin“, die wenig später kam (es war dieselbe Frau, die uns das Auto übergeben hatte), weigerte sich, ihren Namen zu nennen. Ihre Kollegin versuchte in der Zwischenzeit vergeblich, meine Kreditkarte zu belasten. Es wurden drei Rechnungen gedruckt – auf einer stand zunächst, das Auto sei nach 10 Tagen zurückgegeben worden (!). Nach meinem Hinweis wurde das korrigiert, aber es wurde gleich die Transportgebühr des Fahrzeugs hinzugefügt.

    Verärgert über die ganze Situation begann ich, das Gespräch sowie den Bildschirm der Mitarbeiterinnen zu filmen. Daraufhin versuchte ein Mitarbeiter, mir das Handy aus der Hand zu reißen. Ich rief nach der Polizei. Nach ca. 5 Minuten erschien ein Sicherheitsmann vom Flughafen, der aber kein Englisch sprach und gleich wieder ging. Die Polizei kam nicht. Da die Kreditkarte bereits gesperrt war, verzichteten wir auf den weiteren Mietversuch und fuhren mit der S-Bahn zurück zur Unterkunft.

    Während des 10-tägigen Aufenthalts nutzten wir das Mietauto meiner Tochter sowie die öffentlichen Verkehrsmittel – die ich übrigens sehr empfehlen kann! Bei Unterkünften in der Umgebung von Málaga lohnt sich die grüne Karte: Fahrten bis 15–20 km kosten nur 1,75 Euro pro Person.

    Ich habe eine Beschwerde an das Büro sowie an die Geschäftsleitung geschickt – inklusive Hinweis auf europäische und spanische Verbraucherrechte. Natürlich kam bis heute keine Antwort – auch nicht vom Geschäftsführer. Eine Kopie der Beschwerde ging an einen lokalen Anwalt, der sich nun darum kümmert.

    Ich empfehle allen Geschädigten: Reicht eine Sammelklage gegen OK Mobility ein!

    Fazit: Finger weg von dieser Pseudo-Autovermietung! Die Preise bei Sixt, Europcar oder anderen renommierten Anbietern sind kaum höher – aber man erspart sich eine Menge Ärger, Frust und Zeit.

    OK Mobility – keine Autovermietung, sondern eine Geldabzocke!

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!