• ubpeter
    Dabei seit: 1108684800000
    Beiträge: 9
    geschrieben 1343407576000

    Hallo ans Forum,

    wir planen unsere erste Kreuzfahrt für April 2013 mit der Aida Diva ins östliche Mittelmeer. Wir haben uns einmal die Kabinenpläne angesehen und festgestellt, dass es noch freie Balkonkabinen (teuerste Kategorie der Balkonkabinen) auf Deck 8 und 9 gibt.

    Deck 9 ist nicht nur Kabinendeck, sondern hat noch andere Funktionen. Da wir völlig ahnungslos in Hinsicht Kreuzfahrten sind :frowning: , bitten wir um Antworten, was ihr für  ein Deck nehmen würdet. Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Decks. Was sollten wir beachten. Ist das Mittelmeer im April sehr wild? :(

    Was kann man schon im Vorhinein gegen Seekrankheit unternehmen (evtl. Medikamente).

    Schon mal lieben Dank für eure Antworten

    Gruß ub.peter

  • mcgee
    Dabei seit: 1133913600000
    Beiträge: 8765
    geschrieben 1343409030000

    Herzlich willkommen bei den KF-Süchtigen.

    Auch wenn es Eure erste Fahrt werden soll, so seid Ihr hier gut aufgehoben.

    Keine Angst vor Wellen, da gibts doch was von...der Rezi. Im Vorfeld kann man sowieso nichts machen. Entweder man hat einen guten Tag oder nicht. Reisetabletten kann man dann nach aktueller Wetterlage nehmen. Balkon ist sehr gut, achtet darauf, ob ein bewirtschatetes Deck über der Kabine liegt. Müßt Ihr zu einem bestimmten Zeitpunkt Urlaub nehmen oder habt Ihr Euch eine bestimmte Route vorgenommen ? 

    Wenn nicht kann man mit diversen Möglichkeiten beim Buchen viel Geld sparen, was man dann für Ausflüge oder Bargetränke nutzen könnte... ;)

    Lest Euch auch mal die Bewertungen der einzelnen Schiffe durch und im Forum steht schon recht viel über die AIDAs.

    Einen speziellen Tipp habe ich per PN geschrieben.

    Viel Spaß

  • Gabi2001
    Dabei seit: 1181260800000
    Beiträge: 3551
    geschrieben 1343429441000

    Hallo,

    als Faustregel, immer unter und über euer Kabine ein Passagierdeck, niemals zB unter dem Büffetrestaurant, über dem Theater, unter einer Bar, auch das Pooldeck sollte nicht unbedingt über euch sein.

    Die teurersten Balkonkabinen können sich schnell als Falle entpuppen, da sie weit oben liegen.

    Bei Seekrankheit haben wir sehr gute Erfahrungen mit einem Pflaster was man hinters Ohr klebt gemacht, hält 3 Tage und heißt Scopoderm TSS, in ganz schlimmen Fällen ein Darmzäpchen Paspertin, alles natürlich mit Rücksprache des Docs.

    Im Mittelmeer gibt es Angebote ohne Ende und wenn Ihr nicht an einen festen Termin gebunden seit kann man richtige Schnäppchen schlagen.

    Grüßle Gabi 2001 ( Franz )

    man lebt nur einmal, erben braucht auch keiner, deshalb lebe jetzt !!!, denn es nützt nichts, der Reichste auf dem Friedhof zu sein.
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1343474610000

    Peter,

    wenn Du jetzt keine Probleme mit Reisekrankheit hast, dann würde ich es mit dem Schiff locker angehen. Zur Vorsorge kann man die sog. Seabands (Akkupressur-Armbänder) nehmen. Eventuell noch Ingwerkapseln. Auf Medikamente und insbesondere das Scopoderm-Pflaster würde ich allerdings verzichten. Zum einen ist das bei uns verschreibungspflichtig und zum anderen mit nicht unerheblichen Nebenwirkungen verbunden. Manche werden beispielsweise ziemlich müde. Und es ist halt nicht nur ein Pflasterchen, sondern ein Medikament. Ob jemand seekrank wird, kann man nicht vorhersagen. Klar, bei schwerer See haut es die meisten um. Aber wenn man nicht schon die Veranlagung hat, dass es einem beim Ansehen eines Schiffs schon übel wird, dann sollte man es einfach auf sich zukommen lassen.

    Ich hab jetzt schon die Nachwehen eines Hurricans erlebt und die Drake-Passage (hin und zurück) passiert und mir ging es prima (o.k., anderen nicht) und das alles ohne irgendetwas.

    Gruß

    Carmen

  • lulugo01
    Dabei seit: 1256169600000
    Beiträge: 140
    geschrieben 1343643278000

    Hallo,

    hinsichtlich Seekrankheit: ich bin auch ziemlich empfindlich, mir helfen Ingwerbonbons (kandiert, kann man einfach lutschen). Wenn es doller wird, nehme ich eine Reisetablette, die hilft dann sofort - habe ich bei 3 Kreuzfahrten insgesamt aber nur 2-3x gebraucht. Wir hatten bisher immer "Vario" oder "Flex" - Kabinen gebucht. Die sind wesentlich günstiger und wir hatten immer Glück und nicht die Qual der Wahl. Wenn ich mir die Kabine aussuchen würde, würde ich darauf achten, keine Kabine direkt unter einem Restaurant oder direkt am Fahrstuhl zu nehmen.

    Viel Spaß!

  • wschiro
    Dabei seit: 1278028800000
    Beiträge: 710
    geschrieben 1343654013000

    Hallo üb.peter,

    Bei der Wahl der  Kabine unbedingt die Regeln von Gabi2001 Franz beachten, unterm Pooldeck ist nicht nur Krach, sondern wegen des Überstands keine Sonne.

    Zur Seekrankheit:  wenn das Schiff  unangenehm krängt, unbedingt den Horizont sehen, ganz ganz wichtig.. Blick vom Balkon ist das beste. In abgeschlossenen Räumen wird einem schnell übel.

    Frische dünne Ingwerscheiben Kauen  ist ein gutes Mittel zur Vorbeugubg, also kurz bevor man zum Dinner geht. Wenn einem zu scharf ist, gingerale selber machen, Soda, Ingwerscheiben, und Zucker.  Keine Nebenwirkung, absolute Natur.

    Solstice, 2x Equinox, 3x Constellation, 2x Summit, Serenade,2x Infinity, Reflection, 2x Radiance, Xpedition, Century, Navigator,Voyager ,Volendam,Noordam, Artania
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!