• Tüli9292
    Dabei seit: 1717780526314
    Beiträge: 79
    geschrieben 1718299003020

    @thomaswe1991 sagte:

    leider immer noch nicht. Haben alle erforderlichen Unterlagen gesendet und wir warten noch auf die korrigierte Rechnung. Ist aber schon ziemlich eng fliegen in 8 Tagen weg.

    Wäre schön wenn man berichten würde ob es in so kurzer Zeit klappt

  • Günter/HolidayCheck
    Dabei seit: 1092268800000
    Beiträge: 25881
    Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventura
    geschrieben 1718299134498 , zuletzt editiert von Günter/HolidayCheck

    Bitte auch im oben verlinkten Anex Thread melden, kann ausnahmsweise auch ein Doppelposting sein. Danke

    Gerne nochmal, den meine ich:

    https://www.holidaycheck.de/foren/reiseveranstalter-41/anex-group-anex-tour-184465?page=115#114

  • thomaswe1991
    Dabei seit: 1523452544126
    Beiträge: 84
    geschrieben 1718300163879 , zuletzt editiert von thomaswe1991

    @tueli9292 sagte:

    Wäre schön wenn man berichten würde ob es in so kurzer Zeit klappt

    man sagte mir nur ich soll alles schicken und es wird dann bearbeitet. Man sagte mir leider nicht wie lange es dauern wird. Wenn es klappt und ich bekomme die Rückmeldung sage ich Bescheid.

  • Tomek1983
    Dabei seit: 1655896370423
    Beiträge: 15
    geschrieben 1718300309689

    @makeni sagte:

    Deine Reise kann nicht unter FTI stattfinden. Das geht nicht. FTI ist per Gesetz gezwungen alle Reisen zu stornieren. Du wirst deine Stornobestätigung definitiv erhalten. Nur dauert das halt. Wenn du so lange warten möchtest, ok, aber sag dann später nicht, man hätte dir nicht gesagt, dass du neu buchen konntest.

    bei den meisten Angeboten wird ein Storno bis zum 26.06 angeboten. Kostenlos ist dies natürlich nicht. Woher sollen wir wissen ob bis dahin alles offiziell abgesagt wurde. Zum anderen möchten auch wir die nach den 05.07 gebucht haben, von den tollen Angeboten profitieren. Geht aber anscheinend momentan nicht, da die Voraussetzung eine offizielle Stornierung seitens FTI ist. Finde mittlerweile das ganze nur noch extremst verwirrend. FTI oder wer auch immer sollen einfach alles offiziell stornieren und gut ist.

  • Wülfi71
    Dabei seit: 1393891200000
    Beiträge: 1075
    geschrieben 1718301707667 , zuletzt editiert von Wülfi71

    @fuchsteufel sagte:

    dann ist das schlichtweg betrug von amex, alle links, die über google dazu auf die amex seite verweisen wurden gelöscht.

    da sieht man was das für eine saubande ist. ganz klar gab es die seiten, auf denen reklamation wegen fehlender lieferung als möglich beschrieben war. deren problem ist einfach, da sie für den karteninhaber das konto führen und zugleich auch für den vertragspartner, können sie die reklamation nur dem vertragspartnerkonto im eigenen haus belasten. aber! da werden keine zahlungen mehr eingehen und somit bleiben sie auf dem schaden sitzen

    Allen Einzelleistungsbuchern, denen AMEX das Chargeback verweigert, würde ich raten, sich beim BaFin zu beschweren! Hier der link zum entsprechenden Formular:

    https://www.bafin.de/beschwerdeformular_start.html

    Das geht schnell und ohne Kosten, ihr bekommt eine Rückmeldung, ob man der Sache nachgeht, zu Eurem Einzelfall wird das BaFin zwar keine Stellung nehmen, wenn sie Anzeichen für ein Fehlverhalten sehen, hat das aber einen ziemlichen Hebel für alle Betroffenen.

    Ich würde davon ausgehen, dass Amex -genau wie der Acquirer für VISA und Mastercard- eine Sicherheitsleistung von FTI einbehalten hat, aus der das Chargeback vorgenommen werden kann. Ggfls. hatten sie aber eine falsche Risikoeinschätzung (wie so viele) und die Sicherheitsleistung reicht nicht für alle Chargeback Ansprüche, daher vielleicht die Verweigerungshaltung.

    Und ein Hinweis aus einem anderen Forum für die Mietwagenbucher: Dort berichten User, dass sie den Wagen bei Alamo ohne erneute Zahlung abholen konnten, da Alamo Vorkasse von FTI vereinnahmt hat (hätte ich mir auch nicht anders vorstellen können), ABER, selbst wenn der Mietwagen ohne erneute Zahlung abgeholt werden kann: Man muss wohl bei der Versicherung aufpassen: Es wurden wohl auch Tarife mit hoher Selbstbeteiligung verkauft, die im Schadensfall eine FTI Tochter zum größten Teil übernehmen sollte. Man darf Zweifel haben, dass das nach der Insolvenz noch funktioniert, evtl. läuft man Gefahr, im Schadensfall auf mehreren TEUR sitzen zu bleiben, also ggfls. vor Ort für eine Höherversicherung draufzahlen (wo ja sonst eigentlich immer als überflüssig vor gewarnt wird...)

    02/16 EWR, 10/16 SIN, 02/17 AUH, 10/17 HKG, 02/18 KEF, 07/18 MRU, 07/19 LAS, 10/19 PMI/Mein Schiff 3, 06/22 NCE, 08/22 JFK, 06/23 SEZ, 09/23 LCY, 03/24 BCN, 12/24 HND, 05/25 MIA
  • Matthias Di.
    Dabei seit: 1717426133615
    Beiträge: 9
    geschrieben 1718305491021 , zuletzt editiert von Matthias Di.

    Wichtige Mitteilung für alle die, deren zu viel Geld abgebucht wurde Paypal:

    Mir wurden am 30.5.2024 von FTI um 709,20 Euro zu viel abgebucht (statt 2200 Restbetrag 2800.-) . Ich habe einen Call auf Paypal eröffnet und diesen Fehlbetrag (nur diesen!) reklamiert. Heute wurde mir seitens Paypal Recht gegeben und der Betrag wird meinem Konto wieder gut geschrieben.

    Also:

    Wenn FTI euch zusätzlich noch zu viel abgebucht hat, dann unbedingt beanstanden - zumindest bei Paypal ist es nicht verloren!

    LG

    Matthias

  • nuray_sn
    Dabei seit: 1717703483505
    Beiträge: 9
    geschrieben 1718306881078

    Guten Abend.

    Ich habe von meiner Bank eine schriftliche Rückmeldung bezüglich chargeback erhalten.

    „Gemäß den Vorgaben von Visa benötigen wir zur Prüfung Ihres Anliegens noch weitere Informationen und Unterlagen. Bitte füllen Sie hierzu das beiliegende Formular gut lesbar aus und kreuzen die zutreffenden Punkte an.“

    Sie möchten eine

    • Buchungsbestätigung und Rechnung
    • Einen Nachweis, dass die gebuchte Leistung nicht erbracht werden wird (da habe ich die Storno von FTI beigefügt, die über Check24 per E-Mail übermittelt wurde)

    Bei mir handelt es sich um eine Einzelleistung „Hotelbuchung“ . Sie haben mir den gesamten Betrag bereits abgebucht. Unglücklicherweise den Restbetrag am 30.05.2024 per Kreditkarte.

    Kennt sich denn jemand aus mit Chargeback. Habe selbst recherchiert es soll wohl auch bei einem insolventen Unternehmen gehen. Aber ich kenne mich überhaupt nicht aus. Bei uns handelt es sich um 3700€, das doch schon sehr weh tut.

  • tammi82
    Dabei seit: 1717480363842
    Beiträge: 54
    geschrieben 1718307001884

    Ich habe heute meine Optionsbuchung fest gebucht. Unser Urlaub war nun 600 Euro günstiger als geplant aber auch in einem ganz anderen Hotel als geplant. Gut, dass ich letzte Eoche eine Option drauf gesetzt hatte. Heute würde der gleiche Urlaub 400 mehr kosten als vor 1 Woche.

    Aber auch hier eine Flexoption. Storno kommt für mich aber mittlerweile eh nicht mehr in Frage, nach dem ganzen mentalen Stress. Der Urlaub ist nötig und vertrag hin oder her. Von mir sieht der IV kein Geld mehr. Der Storno wird wohl eh zu 99 Prozent kommen. Da bin ich mir recht sicher. Und wenn nicht... einer neuen Reise mit anderem Veranstalter stimme ich eh nicht zu.

    Ich bin trotzdem gespannt, wann endlich storniert wird.

  • Fuchsteufel
    Dabei seit: 1717739295230
    Beiträge: 105
    geschrieben 1718308494907

    @wuelfi71 sagte:

    Allen Einzelleistungsbuchern, denen AMEX das Chargeback verweigert, würde ich raten, sich beim BaFin zu beschweren! Hier der link zum entsprechenden Formular:

    https://www.bafin.de/beschwerdeformular_start.html

    Das geht schnell und ohne Kosten, ihr bekommt eine Rückmeldung, ob man der Sache nachgeht, zu Eurem Einzelfall wird das BaFin zwar keine Stellung nehmen, wenn sie Anzeichen für ein Fehlverhalten sehen, hat das aber einen ziemlichen Hebel für alle Betroffenen.

    Ich würde davon ausgehen, dass Amex -genau wie der Acquirer für VISA und Mastercard- eine Sicherheitsleistung von FTI einbehalten hat, aus der das Chargeback vorgenommen werden kann. Ggfls. hatten sie aber eine falsche Risikoeinschätzung (wie so viele) und die Sicherheitsleistung reicht nicht für alle Chargeback Ansprüche, daher vielleicht die Verweigerungshaltung.

    Und ein Hinweis aus einem anderen Forum für die Mietwagenbucher: Dort berichten User, dass sie den Wagen bei Alamo ohne erneute Zahlung abholen konnten, da Alamo Vorkasse von FTI vereinnahmt hat (hätte ich mir auch nicht anders vorstellen können), ABER, selbst wenn der Mietwagen ohne erneute Zahlung abgeholt werden kann: Man muss wohl bei der Versicherung aufpassen: Es wurden wohl auch Tarife mit hoher Selbstbeteiligung verkauft, die im Schadensfall eine FTI Tochter zum größten Teil übernehmen sollte. Man darf Zweifel haben, dass das nach der Insolvenz noch funktioniert, evtl. läuft man Gefahr, im Schadensfall auf mehreren TEUR sitzen zu bleiben, also ggfls. vor Ort für eine Höherversicherung draufzahlen (wo ja sonst eigentlich immer als überflüssig vor gewarnt wird...)

    Sehr guter Hinweis mit der Bafin. Ergänzend kann natürlich auch ein Schreiben an die Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank adressiert werden. Vielleicht erhöht das die Chancen. Wichtig ist jedoch, nur bei Vorliegen einer Stornierungsbestätigung kann man diese Wege direkt gehen und natürlich mit dem Ablehnungsschreiben von Amex. Hat man keine Stornobestätigung muss man warten, bis der Mietzeitraum vergangen ist. Nur so ist ein Nachweis gegeben, dass die Leistung nicht erbracht wurde. Schreiben auch einige Banken inzwischen zum Chargeback.

    Wegen Mietwagen und der Versicherung, ja da muss man aufpassen und Check24 hat seine Kunden darauf schon hingewiesen. Ebenso das Thema Vorkasse an den Vermieter. Wobei ich persönlich den Voucher direkt wenige Sekunden nach Buchung bekommen habe. Daher kann ich nicht davon ausgehen, dass in meinem Fall Europcar die Kohle schon bekommen hat. Europcar selbst kann dazu keine Antwort geben. Ich hätte gedacht, ein Blick ins System müsste die Antwort geben. Aber sobald die FTI hören, wollen sie das Gespräch gerne schnell beenden.

  • Fuchsteufel
    Dabei seit: 1717739295230
    Beiträge: 105
    geschrieben 1718308799884

    @nuray-sn sagte:

    Guten Abend.

    Ich habe von meiner Bank eine schriftliche Rückmeldung bezüglich chargeback erhalten.

    „Gemäß den Vorgaben von Visa benötigen wir zur Prüfung Ihres Anliegens noch weitere Informationen und Unterlagen. Bitte füllen Sie hierzu das beiliegende Formular gut lesbar aus und kreuzen die zutreffenden Punkte an.“

    Sie möchten eine

    Buchungsbestätigung und Rechnung

    Einen Nachweis, dass die gebuchte Leistung nicht erbracht werden wird (da habe ich die Storno von FTI beigefügt, die über Check24 per E-Mail übermittelt wurde)

    Bei mir handelt es sich um eine Einzelleistung „Hotelbuchung“ . Sie haben mir den gesamten Betrag bereits abgebucht. Unglücklicherweise den Restbetrag am 30.05.2024 per Kreditkarte.

    Kennt sich denn jemand aus mit Chargeback. Habe selbst recherchiert es soll wohl auch bei einem insolventen Unternehmen gehen. Aber ich kenne mich überhaupt nicht aus. Bei uns handelt es sich um 3700€, das doch schon sehr weh tut.

    klingt mal nach einem klaren Fall bei Dir mit allen Belegen. Aber letztendlich kannst Du nur alles einreichen und die Entscheidung abwarten. Sollte diese entgegen der Erwartung eine Ablehnung sein, muss diese ja auch begründet werden.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!