10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
Reiseagentur Soliarenas
Reiseagentur SoliArenas
Wir haben im Januar 2015 eine 3-wöchige Reise nach Kuba unternommen. Dabei war eine 1-wöchige Kreuzfahrt rings um Kuba mit einem Abstecher nach Jamaica. Nach zwei Tagen in Havanna blieben wir noch die restliche Zeit in einem schönen Hotel im Südosten Kubas.
Es hat uns gut gefallen und es wurden fast alle Termine und Verbindungen sehr gut von SoliArenas organisiert und eingehalten.
Lediglich die "Private Stadtführung durch das historische Havanna" und der "Individualtransfer Hafen Havanna- Hotel Terral" fanden nicht statt.
Während die Fahrt zum Hotel Terral kein Problem war (Taxi), war es um die fehlende Stadtführung schon schade.Nachdem kein Führer erschien, riefen wir die Kontaktperson von SoliArenas an. Der war sofort erreichbar aber"…gerade im Auto unterwegs und habe keinen Computer an…". Dann wusste er aber auch sofort (ohneComputer), dass er uns in einem anderen Hotel vermutet hat…
Na ja, an den Ausreden muss er noch arbeiten.
Hotel Palacio de San Felipe in Havanna: Sehr schönes Hotel, gute Zimmer, sehr gutes Essen, freundlicher Service und ideale Lage um die Altstadt von Havanna zu erkunden.
Louis Cristal: Wir kannten das Schiff schon als"Leeward" von vor etwa 20 Jahren. Ein recht kleines Schiff ohne den Schnickschnack moderner riesiger Kreuzfahrtschiffe. Alles überschaubar, Essen gut und immer genug freie Liegen auf den Decks. Auch der Service war gut.
Nachdem sonst (wegen der US-Regeln) bisher keine Kreuzfahrtschiffe in und um Kuba fahren dürfen, war das für uns eine sehr gute Gelegenheit, die oft kleinen Anlaufpunkte kennen zu lernen. So z.B. in Antilla, wo wir ein nettes Erlebnismit einigen Bewohnern im "Culture house" hatten. Hier in Antilla war1932 die DoX aus Deutschland gelandet und ein "Alberto Cabrera Suarez" hatte eine Ausstellung dazu aufgebaut.
Was ein wenig nervt, sind die ständigen Temperaturmessungenan Bord (vermutlich wegen Ebola?) und wegen des Besuchs auf Jamaica erneut Einreise und Ausreisevisum. Aber das ist eben so.
Hotel Terral in Havanna: Direkt am Malecón gelegen mit einem sehr schönen und großen Zimmer. Das Personal sehr freundlich - lediglich mit dem Essen und dem Frühstück könnte man sich noch verbessern. Die direkte Umgebung ist noch nicht saniert und man muss etwas laufen um in die schöneren Stadtteile zu kommen.
Hotel Playa Pesquero: Das war ja bereits unser dritter Aufenthalt dort. Das Hotel ist immer noch sehr gepflegt und die Zimmer gut. Essen und Service sind auch sehr gut. Lediglich die Damen und Herren an der Rezeption sind relativ unfreundlich und nicht hilfsbereit. Ich hatte gebeten, eine lokale Nummer mit einer Spanisch-sprechenden Agentur anzurufen -lehnte man ab. In einem *****-Hotel sollte das nicht passieren.
Man lebt dort leider etwas in einer Enklave und merkt nicht, dass man in Kuba ist.Was sich verändert hat ist die Gästestruktur. Es sind überwiegend Kanadier dort mit ihrem Lebensstil. Aber für Menschen, die einen schönen Strandurlaub mit vielen Annehmlichkeiten genießen wollen, ist das immernoch erste Wahl.
Auf die Gutschrift von SoliArenas für den entgangene "Private Stadtführung" warten wir aber vergebens.
Ansonstenwaren wir sehr zufrieden mit SoliArenas und können sie gerne weiter empfehlen.
Liegestuhlkrieg !!!
Wow, 400 $ zusätzlich (200 $ für Poolwärter / Strandaufsicht + 200 $ Zimmerpersonal) ausgeben!!!!! :ouch: Welcher "Otto-Normal-Verdiener" kann sich das zusätzlich leisten? Ich nicht! Vor allem, muss das überhaupt sein?!
Bisher habe ich es noch nicht erlebt, dass es nicht genügend Liegen gab oder der Handtuchwechsel etc. nicht funktionierte. Klaro, ein "kleines" Trinkgeld wird z.B. damit gedankt, dass die Handtücher zu Schwänen gefaltet werden (Kuba).
Solche Urlauber, die solch hohen übertriebenen Trinkgelder geben, treiben doch damit die Preise in die Höhe!? Naja und diese müssen sich auch nicht wundern, wenn sie bestohlen werden
Zudem wird doch mit einem solchen Verhalten das Personal darauf trainiert, "trinkgeldgeil" zu werden.
:eek:
Urlaub bedeutet doch eigentlich, mal etwas anderes zu sehen / erleben, andere Kulturen zu erfahren, eben mal nicht das Gewohnte zu haben, zu relaxen, entspannt den Urlaub zu genießen, auch wenn mal nicht etwas nach unseren Vorstellungen läuft, schließlich sind wir alle nur Menschen, auch das Hotelpersonal
Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass einige Leute ihren Urlaub davon abhängig machen, ob sie nun eine Liege haben oder auch mal nicht ..... habe ich eine Liege = ist der Urlaub toll / habe ich mal keine Liege = ist der Urlaub komplett mist ....
(Und mal so nebenbei bemerkt, wenn in den Hotelbewertungen darüber gemeckert, dass z.B. auf Kuba das Personal "noch nicht einmal" deutsch sprechen kann, bleibt mir nichts anderes übrig, als mächtig den Kopf zu schütteln.)
Wünsche allen einen schönen erholsamen Urlaub, inklusive freier Liegen :sarcastic:
paul schrieb:
>
> hi alex,
> um es dir ehrlich zu sagen, ich meide hotelanlagen welche fest in deutscher hand sind.
> ich selbst fahre zumeist in die karibik auf urlaub, in den melia paradisus anlagen sind zumeist amerikaner, argentinier und italiener, die deutschen treten nur in kleiner zahl auf und verhalten sich daher ordentlich....
> nun wie habe ich immer 2 schöne liegen am meer?
> ich gebe dem poolwärter oder der strandaufsicht am ersten tag 100 $ und ersuche ihn er möge mir täglich eine schöne liege reservieren, es klappt immer da er auch für die 2. woche auch 100$ erhält...ob kuba, dom rep., aruba, costa rica,..es hat wirklich immer geklappt....
> alles hat seinen preis...........
> heuer fahren wir nach mexico ins iberostar paraiso lindo und 200$ liegen schon bereit......
> lass die einheimischen auch leben.
> gib wie wir dem zimmerpersonal am ersten tag 100$ und du wirst deine wunder erleben.....
> ciao
> paul
Kubaner einladen
Hallo cubame,
das gesamte Schengen-Recht ist auch für die Schweiz gültig.
Im Rahmen dieses Abkommenes haben die Botschaften und Konsulate der Schengen-Staaten neben anderen Aspekten, wie wirtschaftlicher Absicherung im Einladungsland und Krankenversicherung während des Besuchsaufenthalts insbesondere auch die Rückkehrbereitschaft des eingeladenen Kubaners zu prüfen. Daran scheitert es sehr häufig. Der eingeladene Kubaner muss seine Verwurzelung auf Kuba nachweisen, z.B. durch feste Arbeit, Familie und evtl. Kinder auf Kuba. In der Deutschen Botschaft in Havanna werden in jedem Einzelfall entsprechende Interviews mit den Kubanern durchgeführt, wobei instensiv der Zweck der Reise, die Beziehung zum Einladenden und die Argumente für eine Verwurzelung auf Kuba geprüft werden, um sich ein Bild vom potentiellen kubanischen Gast und von der einladenen Person zu machen. So wird es sicherlich auch in der Schweizer Botschaft in Miramar laufen. Bei kleinsten Unstimmigkeiten oder Widersprüchen, die oft auch unbedacht geäußert werden, wird das Visum regelmäßig versagt, auf das ja kein Anspruch besteht.
Ihn als Künstler einzuladen könnte durchaus problematischer sein, denn dann müsste ein spezielles Visum beantragt werden. Es müsste überprüft werden, was er in der Schweiz machen möchte, entspr. schriftliche Unterlagen, z.B. der Tanzschule in der Schweiz wären nachzuweisen und die kubanischen Institutionen müssten damit einverstanden sein und kooperieren. Das kann gut klappen oder auch gar nicht, ist halt immer vom Einzelfall abhängig. Ich hatte schon etliche Fälle von Einladungen aus diversen Gründen in meiner Betreuung und wurde oft überrascht, negativ aber durchaus auch positiv. Ich hatte auch schon Fälle, in denen der Einladende zu 100 % sicher war, dass sein Gast wieder zurückkehrt und er wurde dann bitter enttäuscht. In einem Fall hatte die einladende Person seinen kubanischen Gast zum Flughafen gebracht und im Flughafengebäude während eines Toilettenbesuchs des Einladers setzte sich der Kubaner dann ab und flog mit einem vorher gekauften Ticket nach Spanien um dort **** zu beantragen. Das war für den Einlader mit erheblichen administrativen Problemen verbunden. Er hatte seinem kubanischen Freund während seines Aufenthalts einen seiner Computer im Internetanschluss zur Verfügung gestellt und konnte im nachhinein lückenlos feststellen, dass er lediglich benutzt worden war, um nach Deutschland zu gelangen. Der Kubaner hatte lange geplant, sich abzusetzen. Es war im offenbar auch egal, dass sein Einlader dies auf dem Computer feststellen konnte. Diese Fälle sind zwar sicher nicht die Regel, kommen aber leider immer wieder vor, was natürlich auch die Botschaften wissen und daher intensiv kontrollieren und befragen.
Pipito
Kenia
Wenn man die Meinung von flootoo liest kann man nur mit dem Kopf schütteln. Was Sextourismus angeht gibts den sicherlich in Kenya, allerdings auch in vielen anderen Ländern wie zb. Thailand, Philippinen,Brasilien und Jamaika und Kuba usw. Tja und wenn man Europäischen Standart und Europäisches Flair haben will, tja dann bleibt man doch einfach in Europa und fliegt nicht nach Afrika oder Es gibt sicher Länder wie- von mir aus KUBA wo der Standart höher ist und wo es tolle Strände gibt. Allerdings ist es nicht so mein Fall zb. nach Kuba auf irgendein Cayo zu fliegen wo Einheimische Menschen keinen zutritt haben und den Menschen hohe Strafen drohen falls dies Missachtet wird. Nein das muss nun wirklich nicht sein abgeschottet vom Land in einem von mir aus 5 sterne hotel sein dasein zu fristen und völlig überteuerte Massenausflüge zu buchen - am besten bei dem Veranstalter wo man auch seine Reise gebucht hat.
Wir waren schon oft in Kenya und ich kenne das Papilion Lagen Reef Hotel sowie das Neptune Paradise Village (hier ist es sogar möglich bei Ebbe zu schwimmen,ausser es ist Vollmond und das ist bekanntlich nicht jeden Tag). Beides sind sehr gute Hotels und Preislich völlig im Rahmen des Vertretbaren. Habe noch nirgens schlechten Service oder sonst was erlebt-das mag es sicher geben, allerdings nicht nur in Kenya. Ab und zu hilft auch mal ein Lächeln und etwas interresse an den Menschen und nicht nur ob es 8 oder 9 salate am buffett gibt und mit wieviel KM/H sein Drink kommt. Sowas merken nämlich die Bediensteten und lassen es einen zurecht spüren. Alle hier wissen was stress bedeutet und klagen immer darüber und was macht man-man fliegt in den Urlaub und verlangt das gleiche von den Menschen dort weil man ja viel bezahlt hat (z.b. 43 Dollar für eine nacht AI .Tja und noch was zu der bemerkung Disneyland-wer seine Safaris und Ausflüge schön fleissig bei Tui und Co bucht, der wird auch sein Disneyland erleben und im corso mit 10 oder 12 Bussen vor einem Löwenrudel stehen.ganz davon abgesehen das Kenya weitaus mehr zu bieten hat als Safari. Aber das ist immer noch authentischer als zb. auf Koh Samui Elefantentrekking im Regenwald zu machen-wo es ursprünglich keine Elefanten gab und überhaupt keinen Regenwald gibt. Aber jedem das seine. Einfach vorher etwas besser informieren.
Urlaubstip September?
Hallo Marcus!
"Stören" ist etwas zuviel gesagt - wir haben jetzt immer, wenn wir ein hotel mit all inclusive gefunden haben, bei holidaycheck verglichen, und wir haben nie gesagt, wow, das ist es, wobei wir in den letzten jahren immer so geplant haben.
vielleicht wollen wir einfach was anderes als griechenland, denn sonst hätten wir sicher was gefunden... wir frohlocken auch mit einer kreuzfahrt, die uns aber im endeffekt zu teuer kommen würde.
dass kuba noch relativ okay ist im september, könnte interessant sein für uns! dankeschön! ein paar weniger gute tage sind ja auch okay, hauptsache es ist warm.
viele grüße,
stefanie
ps: wir suchen eher ne ruheoase als nen action-cluburlaub
Delphinarium in varadero????
Hallo juanito,
danke für die interessante Schilderung, du hast mich noch neugieriger auf Kuba gemacht als ich eh schon bin.
Hallo Henning,
also werden wir sicher unser Ziel mit dem Mietwagen erreichen.
Gibt es eigentlich irgendwas im Straßenverkehr, was von unseren sehr abweicht?
Das mit Havanna mit Übernachtung werden wir uns noch überlegen, ist sicher eine Überlegung wert.
Leider bringt dein "hier" keine Bilder, schade.
Hallo Sandra1971,
ich möchte jetzt auch nicht darüber diskutieren, aber lass dir mal eins durch den Kopf gehen. Stell dir mal vor dein Kind hat eine Krankheit, und diese Krankheit könnte durch Delfine geheilt oder zumindest gelindert werden. Sagst du dann auch nein.
Nix für ungut.
Liebe Grüße an alle
Jutta
Einreise Costa Rica über Havanna
Hallo Karen,
7 Wochen CR.....beneidenswert!
Wir sind im März über Havanna nach CR geflogen. Für Kuba waren keinerlei Einreiseformalitäten erforderlich. Die Passagiere nach CR sind während des Aufenthaltes im Flieger sitzen geblieben.
Auf dem Rückflug - wieder über Havanna - mußten alle aussteigen und für eine Stunde in die Wartehalle (Rauchen erlaubt, Getränke nur in Euro zahlbar, keine Dollars). Jeder bekam ein einlaminiertes Papier mit einem vorgedruckten "Pseudovisa" (ich nenn es mal so), das man beim boarding wieder abgeben musste. Wir haben weder unsere Pässe vorgezeigt, noch ein Visa oder sonstiges benötigt.
Für CR füllt man unterwegs ein Tourivisa im Flieger aus. Ob das für sagenhafte 7 Wochen auch noch gilt, weiß ich nicht genau.
Gruß
coral741
Ein paar Fragen
hola zwergl
ich meinte puschellotte mit ihrer aufzählung der geschenke.
GENOMMEN wird natürlich alles
Am Besten noch ein paar Säcke Zement mitnehmen.
Es wird immer gejammert. Es gibt kein Baumaterial.
Portland-Zement gibts übrigens reichlich- allerdings 6,60 CUC für 50 Kg.
Hier so 3 EUR im Baumarkt?
Weil Schulanfang war, gab es reichlich Bleistifte mit Radiergummi oben. Preis glaube ich 2 Peso CUP
Buntstifte usw. ist o.k.
Manche Mütter verkauften ihre von den US-Verwandten geschenkten goldkettchen um ihren Kindern Schulrücksäcke, 8-10 CUC und Schuhe ( 20 CUC )zu kaufen. Schuhe und Strümpfe sind Pflicht in Kuba und Rucksäcke notwendig, da sie jeden Tag ALLE Bücher mitschleppen müssen.
Mail-account noch nicht kontrolliert, weil heute neu und übervoll.
Höhepunkte Kubas
Hallo juanito!
Woher bekommst Du Deine infos??? Ich habe überall im Netz gesucht, aber das bis Montag keine Flüge gehen habe ich nur für Mexiko gelesen.
Leider ist es eine große Rundreise über gesamt Kuba, also bis ins Tal von Vinales inkl. einem Inlandflug.
Klar, im Grunde genommen, dürfen wir uns gar nicht beschweren, wir sind hier in Sicherheit, uns geht es gut. Die Menschen die jetzt dort sind oder dort leben haben z.Zt. ganz andere Probleme. Das darf man echt nicht vergessen!
Mit dem Link den Du angegeben hast komme ich nicht so klar (schlechte Englischkenntnisse), da war ich schon einige Male drauf.
Nochmal vielen Dank für Deine fleißigen Berichte und Bemühungen!!!
Viele Grüße
Sandra
Kantenah Palladium Grand Resort - wer war da oder will noch hin?
Hallo Mary,
in Playa del Carmen gibt es auch Wechselstuben, die meistens noch bessere Wechselkurse haben wie im Hotel. Man konnte aber auch meistens direkt das Souvenir oder die Getränke mit Dollar bezahlen.
Das Essen war in unserem Hotel super gut aber mit dem Würzen ist es ja so eine Sache. Generell wird in den Hotels für jedermann gekocht und von daher eher schwach gewürzt. Aber man kann es sich ja individuell nachwürzen.
Mexiko hat mir sehr viel besser gefallen als Kuba, da die Mexikaner sehr freundlich und offen sind und man auch ohne Problem alleine das Land entdecken kann.
Bin schon sher gespannt was Du vom Kanthena erzählen wirst
Viele Grüße
Maron