10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
Letzte Woche Oktober, mit sonne.
Hi all,
mein Kumpel und ich (beide 26) suchen ein mögliches Reiseziel für eine Auszeit in der letzten Oktoberwoche (in die ersten Novembertage hinein). Primär haben wir an Sonne und wenn möglich auch Strand gedacht. Da wir nur eine Woche Zeit haben sollte sich die Flugzeit innerhalb vier Stunden bewegen.
Mir ist bewusst, dass da die Auswahl gering ist, da man sich ja zwangsläufig auf Europa/Nordafrika beschränkt. Gleichzeitig ist die Jahreszeit suboptimal wenn man an Party denkt (ja ich poste im Partyforum ).
Wir waren letztes Jahr drei Wochen in den USA inklusive Las Vegas und ich erwarte nichts um mit dem Party Leben / Clubqualität in Vegas gleichzuziehen. Gleichzeitig wünschen wir uns eigentlich auch etwas Erholung, daher ist ein Städteurlaub vorerst ausgeschlossen. Ich habe mich nun schon ein paar Stunden durch dieses Forum gegraben und ja auch durch die links bezgl der Jahreszeiten. Bislang konnte ich allerdings leider kein Ziel favoritisieren.
Momentan liegt die Wahl auf Gran Canaria, Playa del ingles. Durch die südliche Lage ist das Wetter wohl relativ gut und es ist (wenn auch nicht die beste) eine Partylocation. Gleichzeitig frage ich mich, wieviel um diese Zeit da noch los ist? Gibt es hier jemanden mit Erfahrung bzgl Partyurlaub mit Strand in dieser Jahreszeit?
Haben die Clubs winterpause und wenn ja, ab wann? Gibt es diese ominöse Sperrstunde von der ich ab und an lese und ist sie ein Problem?
Gäbe es alternativen? Gibt es jemanden der für diese Jahreszeit ein absolut besseres Ziel !KENNT! (bitte nicht vermuten), auch ohne Strand aber mit warmen Klima/Entspannungsfaktor tagsüber. (Man kann zur Not ja auch ein Spa-hotel buchen..). Unser Zielpublikum partymässig bewegt sich zwischen knapp über 20 bis knapp über 30.
Vielen Dank im Vorraus für fundierte Antworten!
Erster Türkeiurlaub und viele ??????
Hallo,
erst einmal herzlichen Dank für die vielen bisherigen Antworten, auch die per PN. Leider kann ich gerade nicht auf PN's antworten, da kommt immer eine Fehlermeldung und ich soll mich an den Administrator wenden.
sorry, ich wusste nicht, dass ich das so nicht fragen darf, es geht mir ja eigentlich um alle Infos, da ich ja überhaupt nix über die Türkei weiss und mir erst einmal angucken musste, wo Lara, Side usw. sind. ....... Kannst du mich denn verschieben, wenn ich hier falsch bin oder soll ich irgendwas umformulieren, damit es passt?
Ich gucke mir natürlich sämtliche hier erwähnten Hotels an, ich bin auch nicht auf "Delphin" im speziellen aus, das war einfach, das einzige Hotel, das mir jemand empfohlen hat und da die beiden Damen sehr nett waren und ich mich mit Ihnen gut unterhalten habe, dachte ich, was denen gefällt, gefällt mir vlt. auch .....
Was ist der "Wow" Effekt? Puhh, gutes Essen, nette Cocktails und Unterhaltung und dann halt auch was was man denn dann bei schlechtem Wetter machen kann, wie Wellness oder so. Ich bin da ja echt völlig blauäugig.
Die Damen habe ich im Seaside Sandy Beach auf Gran Canaria getroffen, wo das Personal wirklich extrem freundlich und gutlaunig ist und auch das Essen ziemlich gut. Das wäre in der Türkei alles noch schöner, dort wären alle so freundlich usw., sagte man mir, wobei ich ja gar nicht alles hinterher getragen haben möchte, ich bewege mich schon noch selber und der Plan ist jetzt nicht 10 Tage auf einer Liege zu liegen und sich bedienen zu lassen.
Ich habe ja hier im Forum erst mal gelernt, was eine Incoming Agentur ist, hatte ich noch nie gehört.
Also danke für alle alle Infos, ich sauge die quasi auf.
Liebe Grüße
bibikommt
Unternehmungsmöglichkeiten/ Preise/ ect.
Hallo Nathalie !
Vielleicht kann ich dir die eine oder andere Frage beantworten. Von San Agustin nach Maspalomas ist es ein ausgedehnter Spaziergang über die Strandpromenade und den Strand. Ich denke man läuft bis zum Leuchtturm von San Agustin ca. 1,5 std.aber das ist nur vermutet, weil wir noch nie von San Agustin gelaufen sind, aber das weisß Fio sicher ganz genau. Mit dem Bus ist das natürlich auch möglich . Die Strecke wir ca. 1,50 € kosten. Klar Taxis sind preiswert auf Gran Canaria, kein Vergleich mit Deutschland, aber hier habe ich keine Idee was das so kostet. Wir haben meist einen Leihwagen. Der kostete im Januar 130 € für 10 Tage. Wir hatten im Internet geschaut und auch dort gebucht. Die Preise vor Ort scheinen uns immer viel zu hoch. Da sollte man sich schon vorher informieren.
In Playa del Inges und in Maspalomas gibt es nur Einkaufszentren, wie Metro, Cita, Faro und und und...Wir Finden es sind eher Vergnügungszentren mit Kneipen und Lokalen, aber da muss sich jeder selber ein Bild machen. In San Fernando sind Supermärkte in dennen man recht gut einkaufen kann. Aber ihr seid ja im Hotel und braucht keine Lebensmittel. Ansonsten fahrt mal nach Vecindario ins Shoppig Center Atlantico. Ganz neu und riesengroß. Viele größere und kleine Läden mit Bekleidung, Schuhen, Elekto....und mehr. Preise ähnlich wie in Deutschland, man kann sicher schon mal ein Schnäppchen machen. Viele finden auch Las Palmas toll zum einkaufen, aber ich mag Las Palmas nicht. Das ist mir einfach zu viel. aber auch das muss jeder selst ausprobieren.
Ansonsten kann du dich sicher im Hotel über die Sehenswürdigkeiten gut informieren und dann dort entscheiden was dich interessiert und was du machen und auch bezahlen willst!
Gruu Elke
Gran Ganaria im Februar / FeWo wohin nur?
Hallo liebe Experten,
ich lese nun schon seit langem in diesen Foren mit und bin guter Hoffnung und würde mich sehr freuen, wenn Ihr uns ein wenig bei der Urlaubsplanung helfen könntet!
Meine Frau und ich (beide Anfang 30, wander- und naturbegeistert ) werden in der zweiten Februarwoche (8 Tage) nach Gran Canaria fliegen, um dem Winter ein wenig zu entfliehen und ein wenig die Natur zu genießen. Ähnliches haben wir bereits in diesem Jahr auf Teneriffa gemacht, was auch sehr schön war. Allerdings möchten wir uns diesmal abseits der Touri-Zentren aufhalten und möglichst optimal zu den schönen Wandergebieten liegen, damit wir nicht jeden Morgen erst lange Anfahrtszeiten haben. Andererseits haben wir auch nichts gegen schönes Wetter, d.h. wir möchten auch gerne morgens auf der Terrasse Frühstücken. Selbstversorgung ist kein Problem, einen PKW haben wir auch ...
Nun überlegen wir aktuell, uns eine Unterkunft im Nordwesten, z.B. Agaete oder Umgebung, zu suchen. Hier habe ich an eine Ferienwohnung oder Finca gedacht. Preislich denke ich, dass wir bis ca. 500 EUR pro Woche gehen könnten.
Nun bin ich mir aber bei folgenden Dingen unsicher:
1. Ist der Nordwesten geeignet,
a) vom Wetter her im Februar?
von der Lage / Anbindung her zum Wandern?
c) Ist Agaete geeignet oder z.B. lieber Puerto de las Nieves?
d) oder lieber doch in eine andere Region?
2. Ich tue mich schwer bei der Auswahl / Einschätzung der im Internet angebotenen FeWo's, habt ihr hier persönliche Erfahrungen oder Tipps zu Wohnungen (für 2 Personen)?
3. Worauf sollten wir sonst noch achten?
4. Habt Ihr noch einen ganz anderen Tipp, auf den ich bisher noch gar nicht gekommen bin ?
Schon jetzt herzlichen Dank für die Unterstützung,
viele Grüße
Thorsten
Landausflüge (Kanaren) top / flop?
Hallo zusammen,
wir möchten im Januar die Kanarentour mit der Aidablu machen. Anlaufhäfen: GranCanaria, Madeira, Lanzarote, Fuerteventura, Teneriffa. Die Ausflüge machen wir alle auf eigene Faust und dank Euch habe ich schon genaue Vorstellungen. Trotzdem kommen noch einige Fragen auf, bei denen ich Hilfe benötige:
Wir reisen einen Tag früher individuell an und übernachten im AC Gran Canaria. Was meint Ihr, wann können wir versuchen an Bord zu kommen?
In Madeira möchten wir mit Taxi oder Bus nach Monte hoch, mit der (kürzeren) Seilbahn zum Botanischen Garten und dann zu Fuß durch Markthalle und Altstadt zurück zum Schiff. Meine Frage: Fahren die Taxen nach Taxameter oder können wir verhandeln und wie viel dürfte eine Fahrt nach Monte max. kosten? Gibt es in Funchal einen kostenlosen Hafenshuttle? Weiß jemand, wo die öffentlichen Busse jetzt (während der Baustellenzeit) nach Monte abfahren? Wie lange laufen wir ca. vom unteren Ende des Botanischen Gartens bis zum Schiff?
In Lanzarote werden wir uns Fahrräder mieten und über Costa Teguise, Cesar Manrique Foundation, Arrecife zurück zum Schiff fahren. Frage:Wie sind die Erfahrungen, können wir morgens zu Draisiana Bicycle Rentals kommen und zwei Fahrräder mieten, oder sollten wir die reservieren? Gibt es einen Weg von der Foundation nach Arrecife, der nicht über die vielbefahrene Straße geht?
In Fuerteventura bietet sich eine Busfahrt nach Corralejo an. Die Aussagen in den Foren sind aber widersprüchlich. Können wir direkt vom Hafen aus nach Corralejo fahren oder müssen wir erst zum Busbahnhof und wenn ja, wie weit ist das?
In Santa Cruz de Teneriffa ist eine Straßenbahnfahrt nach La Laguna geplant. Hat Teneriffa einen kostenlosen Hafenshuttle oder wie weit läuft man bis zur nächsten Straßenbahnhaltestelle?
Ihr seht, ich habe viele Fragen, aber ich zähle auf die Vielfahrer unter Euch. Andere Vorschläge zu der Tour werden auch gerne genommen.
Grüße Dotd
FTI Teil II
daggro:
Auch wir haben Probleme mit FTI gehabt, allerdings mehr mir der Reiseleitung vor Ort. Wir hatten vom 17. - 27.6.12 eine Suite im Dunas Don Gregory, Gran Canaria gebucht, wo in beiden Bädern die Toilettenspülung und die Dusche nicht funktionierte. Wir haben uns sofort an die dortige RL gewandt, allerdings telefonisch, da der RL nur 2x wöchentlich vor Ort im Hotel ist. Nachdem uns ein Ersatzhotel angeboten wurde, welches allerdings sehr weitläufig war (mein Mann ist gehbehindert), wurden uns nur noch Hotels mit erheblichem Aufpreis angeboten oder Hotels die sehr weit vom Strand weg waren, kein AI hatten, was wir gebucht haben. Wir mussten 3 1/2 Tage im Hotel an der Pooldusche duschen oder im Hotel auf Toilette gehen. Wir wurden immer wieder vertröstet, dass müsste jetzt an eine höhere Instanz gehen usw. Ein Hotel welches fast nebenan lag, was auch von FTI gebucht wird, hatte noch etwas frei, lt. Rezeption. Nachdem wir FTI das sofort mitteilten, der zuständige RL dort auch telefonierte, kam innerhalb einer halben Stunde die Aussage, es wäre dort nichts frei, wohl auch, weil es teurer war und wir nicht bereit waren erhebliche Mehrkosten zu tragen. Erst nachdem wir mit Reiseabruch drohten, waren auf einmal im Don Gregory andere Zimmer frei. So hatten wir von 10 gebuchten Tagen, an 4 Tagen zwar ein Zimmer aber kein Bad. Wir würden nie wieder über FTI buchen.
Es grüsst
Dagmar
Hallo Dagmar
Du kannst aber nun Rückwirkend eine Preis Minderung gelten machen, da du ein Zimmer mit BAD/WC gebucht hast und es nicht bekommen hast, und auch erst nach 4 Tagen Abhilfe geschaffen wurde. Du kannst jetzt beim Reiseveranstalter die 4 Tage ohne BAD/WC gelten machen das sind pro Tag zwischen 15 - 25 % des Reisetagpreis ! Laut der Frankfurter Tabelle http://www.rechtspraxis.de/frankfurt.htm/
Fundsachen / Stilblüten
Hotel 4.0 Sonnen Viel Geld was man als Deutscher bezahlt für eine Woche Baden was im Winter nicht möglich ist. Doch eine Badehotel ist es vom November - April nicht. Badeverbot ! 10 m hohe Wellen für Erwachsene nicht geeignet zum baden. o.k. wir haben das gewußt, doch das Hotel hat in 2 Jahren sich absolut verschlechtert.
Lage 1.0 Sonnen Eher schlecht ,absolut nicht weiter entwickelt, Es hat sich nichts getan. Kriminalität , alleine Ausflüge machen da rät die TUI Reiseletung ab. Es gibt nichts eigentlich was man machen könnte und wie gesagt Badeurlaub im Winter nicht möglich.
Service 5.0 Sonnen Gute Fremdsprachenkenntnisse, immer sauber , sehr schnelle Reinigung.
Gastronomie 1.0 Sonnen Was sich hier RIU erlaubt ist eine Katastrophe. Die Getränke ungenissbar nur billige Getränke. Kein Orangensaft , kein frischer Fisch, nix individuelles. Gewürze kennen die nicht . Kein Vergleich mit 2009.Der Preis mit 1.100 Euro/PS. pro Woche paßt überhapt nicht..
Sport Unterhaltung 4.0 Sonnen o.k. mit 14 jährigen Sohn der sich nicht beklagt hat. Aber etwas spannendes war auch nicht vorhanden für diese Altersgruppe. Liegestühle ausreichend vorhanden, Internet 15 min. 3,00 Euro,
Zimmer 4.0 Sonnen Zimmergröße und Ausstattung o. k. Kein Gefrierfach nur kleiner Kühlschrank. Sauberkeit o.k.
Tipps & Empfehlung Also ein kurzer Flug im Winter oh nein. Wir waren insgesamt 10 h unterwegs. Absolut grausam was sich hier abspielt. Zwischenstop, tausend Paßkontrollen kurz in die Sonne mit 6- 7 h das paßt überhapt nicht. TUI sollte sich unbedingt was überlegen, denn sonst ist es aus mit dem großen Tip Kapverden. Zum dritten mal auf den Kaps doch eindeutig das letzte mal. Der Zwischenstop auf Gran Canaria absolut störend. (Aber die Flieger müssen ja voll sein.......)
Was denken die sich denn nur dabei? Nicht mal ein Gefrierfach im Zimmer!!
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Heute möchte ich eine wichtige Pflanze der Insel vorstellen, die Aloe Vera. Zwar ist sie mit ihren spitzen, am Rand gezackten Blättern eher unauffällig (sie blüht allerdings recht schön), ihre Inhaltsstoffe machen sie aber zu etwas Besonderem. Sie wurde schon in der Antike zur Schönheitspflege genutzt, geriet aber später in Vergessenheit. Französische Kosmetikhersteller entdeckten zum Ende des 20. Jahrhunderts den Nutzten dieser Pflanze. Mittlerweile wird sie gerne aufgrund ihrer feuchtigkeitsspendenden Eigenschaft für die Hautpflege verwendet. Sie hat aber auch eine heilende Wirkung, z.B. bei Sonnenbrand, leichten Verbrennungen oder kleinen Wunden. Die Aloe Vera, die auf Gran Canaria wächst, ist von einer sehr guten Qualität. Das Gel kann direkt benutzt werden. Man schneidet dazu ein Stück vom Blatt ab und tropft das Gel auf die zu behandelnde Stellt. Auf diese Art und Weise hat man den natürlichen Wirkstoff zur Verfügung. Wer es lieber in einer verarbeiteten Form benutzen will, kann Aloe Vera Gel kaufen. Außerdem gibt es eine große Palette an Produkten zur Gesichts-, Körper- und Haarpflege. Als Saft wird es zur Inneren Anwendung angeboten. Aloe Vera soll das Immunsystem stärken sowie bei Sodbrennen oder Verstopfung helfen.
Wo bekommt man die Aloe Vera Produkte? Es gibt spezielle Aloe Vera Läden, man bekomme sie aber auch in der Parafarmacia, sie ist vergleichbar mit der früheren Drogerie in Deutschland. Aber auch im Supermarkt werden Aloe Vera Produkte angeboten. Man sollte aber, wenn man ein hochwertiges Produkt haben will, auf den Gehalt an Aloe Vera achten. Wer sich an Ort und Stelle über die Pflanze und ihre Produkte informieren will, kann die Finca Canarias Aloe Vera besuchen. Sie befindet sich in der Schlucht von Fataga, auch als das Tal der tausend Palmen bekannt. Das Dorf Fataga ist ein schönes Ausflugsziel mit traditionellen Häusern und engen Gassen mit Blumenschmuck.
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Sicherlich habe einige von Euch schon eine der Kaffeeplantagen in der Gemeinde Agaete besichtigt. Gran Canaria ist das einzige Anbaugebiet von Kaffee in Europa. Der Anbau von Kaffee hat eine lange Tradition auf der Insel, sie begann im 18. Jahrhundert. Damals wurde Samen auf die Insel gebracht. In den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts nahm die Kaffeeproduktion auf der Insel ab. Heute wird nur noch in Agaete Kaffee angebaut. Hier gibt es immer noch 40 Kaffeeanbauer, die ihre Kaffeestauden der seltenen Sorte Typica pflegen. Dabei handelt es sich um einen besonderen Arabica-Kaffee. Der Kaffee wächst auf einer Höhe von 200m über dem Meeresspiegel, hier sind die Wetterbedingungen sehr günstig. Die Temperaturen sinken nicht unter 15 Grad, es ist häufig bewölkt. Schatten spenden die vielen Früchte, die angebaut werden wie Avocados, Zitronen, Feigen und Mangos.
Die Produktion des Kaffees ist sehr aufwendig, das Ernten und die weitere Verarbeitung ist überwiegend Handarbeit. In der Zeit von März bis Juni werden die kleinen Kaffeekirschen per Hand gepflückt. Dieser Aufwand ist notwendig, denn nur die reifsten Früchte dürfen in die Trocknung, damit der besondere Kaffeegeschmack erhalten bleibt. Sie werden auf die sogenannten afrikanischen Betten – cama africana – gelegt und zwischen 20 und 30 Tagen getrocknet. Neben reichlich Schatten ist dabei regelmäßiges Wenden wichtig, um Schimmelbildung zu verhindern. Danach werden die noch grünen Kaffeebohnen maschinell von ihrer Hülle befreit. Nach 4- 6 Monaten Lagerung kommt als letzter Schritt die Röstung. Auch dies geschieht per Hand, das Rösten dauert etwa 15 Minuten.
Wer hat nun Lust hat, die Kaffeeproduktion vor Ort kennenzulernen? Das ist z.B. auf der Finca de la Laja möglich. Ich war auch schon mal dort und fand es sehr interessant. Man kann den Kaffee – und auch andere Produkte der Finca – probieren und natürlich auch kaufen. Ein schönes Mitbringsel für die Daheimgebliebenen!
Rauchverbot in den Hotels auf den Kanaren
Durch die Covid Gesetzgebung in Spanien,ist es durch das Tragen der Masken im Freien ja zu einem Rauchverbot gekommen. Man durfte ja nur unter freiem Himmel die Maske im Sitzen oder im Stehen absetzen und mit 2 Meter Abstand zu anderen rauchen.All diese Regelungen trafen ja auch auch die Hotels zu.Die meisten Raucherbereiche wurden abgeschafft,da der Abstand ja nicht eingehalten werden konnte z.B. am Pool oder den Aussenbereichen der Bars.Allerdings durfte auf den privaten Balkonen und Terassen immer geraucht werden.Da dort ja der Abstand zu Fremden eingehalten wurde. Jetzt bin ich ein sehr vorsichtiger Mensch und habe meine Urlaube immer so gebucht,das ich mich nicht ins Getummel begeben muss,sondern habe Zimmer mit privatem Pool oder grosser Terasse z.B. mit Jacuzzi gebucht.Hat mich insgesamt gesehen eine Menge mehr Geld gekostet.Ich muss dazu sagen,das ich Raucher bin,kein rücksichtloser Raucher.Würde nie jemanden Fremden damit belasten.Immer nur schön in Raucherbereiche geraucht und auf meinem privaten Balkon oder Terasse.Was mich im Moment so ärgert,das die Covid Regelung ja auch in Spanien gelockert worden ist.Maske fällt weg.Viele Hotels öffnen ihre Raucherbereiche wieder.Aber es gibt auch Hotels,die nicht offiziel als Nichtraucher Hotel deklariert sind und auch das Rauchen im privaten Bereich verbieten.Dieses macht zum Beispiel auch das Riu Cran Canaria. Es steht in keiner Hotelbeschreibung,weder auf der Riu Homepage noch bei den Reiseveranstaltern auch nicht bei Holidaycheck beschrieben,das im privaten Bereich auch nicht geraucht werden darf. Es wird auch nicht als " Absolutes Nichtraucher Hotel " deklariert . Hätte ich nicht per Mail nach gefragt ( übrigens schon im Januar ) und erst jetzt eine Antwort erhalten ,wäre ich wohl aus allen Wolken gefallen bei meiner Anreise.Denn ich bezahle genauso viel für das Hotel als Raucher wie jeder andere.Habe jetzt durch Nachfragen bei anderen Besuchern erfahren ,der Raucherbereich ist wohl vor dem Hoteleingang.Ich wollte garnicht im Aussenbereich der Anlage rauchen,aber in meinem privaten Bereich möchte ich es mir auch nicht verbieten lassen.Ich spreche nicht vom Zimmer, sondern von der Terasse.Ich erwarte nur das man ganz ehrlich damit um geht und es den Reiseveranstaltern mit teilt und es auch genauso deklariert wird.Dann kann nämlich auch ein Raucher selbst entscheiden,ob er dieses Hotel bucht oder nicht.Genauso wie sich Nichtraucher für Nichtraucherhotels entscheiden. So ist es Lüge und falsch. Man fängt Kunden , die eigentlich so ihren Urlaub nicht verbringen möchten.Wenn die Leitung es gerne als Nichtraucher Hotel hat,ist es zu akzeptieren.Nur man muss es dann auch öffentlich machen und nicht hinten herum.Selbst der Kundenservice der Riu Hotline konnte mir keine Auskunft darüber geben.Irgentwie scheint jetzt jede Hotelleitung ihre eigenen Schlussfolgerung zu ziehen. Er kam mir dann mit Ausreden Covidgesetz und schickte mir etliche Veranstalterhinweise dazu,die aber zum heutigem Zeitpunkt nicht mehr zu treffen.Aber es wurde in keiner Bestimmung das Hotel als absolutes Nichtraucher Hotel deklariert.Von Rauchverboten auf Balkonen und Terassen war schon garnichts geschrieben.Sonst hätte ich auch das Hotel nicht gebucht.Also an alle Raucher, schön vorsichtig sein und genau nach fragen , ob überhaupt und wo geraucht werden darf.Auch dann wenn geschrieben steht Raucherbereiche sind vorhanden.Ich werde am Montag das Hotel stornieren ,denn billig ist dieses Riu Hotel weiss Gott nicht.Habe sogar schon etwas Besseres und sogar noch Günstigeres gefunden.Und Spanien wird nicht mein Urlaubsziel mehr sein unter solchen Voraussetzungen.
Ich zitiere jetzt mal eine Bewertung hier von Holidaycheck:
Für Raucher nicht zu empfehlen.
Raucher werden buchstäblich diskriminiert. Es wird ihnen nur ein kleiner Bereich zugestanden der weder vor der Sonne noch von der nächtlichen Feuchte geschützt ist. Von den abendlichen Veranstaltungen wird man ausgeschlossen. Obwohl man sich im Freien befindet darf man nur rauchen wenn man sich neben einen Müllbehälter stellt der mit einem Ascher ausgestattet ist.
Darauf hin Antwort Hotel
vielen Dank für Ihr Feedback zu Ihrem Aufenthalt in unserem Hotel.
Für uns ist es sehr wichtig, dass sich alle unsere Gäste wohl fühlen, so dass es uns sehr leid tut, dass Sie dies nicht so empfunden haben. Das Thema Rauchen in Beherbergungseinrichtungen, wie z.B. Hotels ist immer ein schwieriges Thema.
Wir danken für Ihren Hinweis und werden dieses an unser Management Team weiterleiten, damit hierüber gesprochen werden kann.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns unser Haus bei einem zukünftigen Urlaub auf Gran Canaria wieder berücksichtigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Hotel Riu Gran Canaria
Online Reputation Manager
Also ich würde dort nicht noch mal Urlaub machen.
Das ganze galt nur als kleine Info für alle Raucher,die das Hotel gebucht haben oder vielleicht noch buchen möchten.