Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff USA

Grenzübertritt in San Diego nach Mexico

Wie sieht das eigentlich aus beim Grenzuebertritt von USA nach Mexiko bzwl. Einreiseprozedur?

Muss man dann auch (wie in den USA) ein Formular ausfuellen, Fragen beantworten, Stempel in den Pass usw., oder kann man einfach so ueber die Grenze laufen, haelt seinen Pass hin und gut ist?

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

Hallo, versuche es zusammen zu bringen,

2007: Indien, Budapest, Bremen-Hamburg, Bulgarien

2008: USA Ostküste, Toronto, Prag, Madrid, Brüssel, Göteborg

2009: Rom. USA, LV, Grand Canyon, Danzig, Amsterdam

2010: Japan... ?

davor: Turkei - Side, Tunesien, Kreta, Kassandra, Zypern, Rhodos, Forteventura, Mallorca, Italien, Symi, Santorin, China, Moskau, Dubai

Mehr lesen

LTU hat geänderte Handgepäckvorschriften...

Keine Ursache, kathy ;)

Du kannst es nachlesen unter ltu.de

Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen für Ihre Reise in/aus die/den USA

Aufgrund am 10. August 2006 von dem U.S. Department of Homeland Security & Transportation Security Administration geänderter Sicherheitsvorschriften für USA-Flüge geben wir Ihnen nachfolgende Anordnung bekannt:

usw. usw.

Mehr lesen

Reiseplanung - Wann fangt Ihr damit an?

Hallo Liebe USA-Freunde!

Wir möchten nächstes Jahr für 2-3 Monate in den USA etwas umherreisen. Nun wäre meine erste Frage wann Ihr mit den Planungen für Eure Reisen so etwa anfängt! Wann sollte man die Flüge in etwa buchen?

Für Eure Hilfe danke ich!

Mehr lesen

Kanada: Einreise kostet ab April 2015 Geld

Ausserdem ist die Geschichte für 5 Jahre gültig. Einmal registrieren/zahlen und man hat für die nächsten Jahre Ruhe. USA/ESTA nur 2 Jahre.

Weitere Erfahrung: Einreise nach Kanada ist auch nicht so grimmig wie bei USA wo man vom Gefühl her schon fast kriminalistisch durchleuchtet wird.

Mehr lesen

Erfahrung mit tomtom Navi in Kalifornien

Kauft man fürs Tom-Tom Navi eine zusätzliche Karte, dann ist für diese Karte maximal ein Update für 5 Quartale inbegriffen. Das gilt für Navis aus Europa und auch aus den USA.

Ein "lebenslanges" Karten-Update ist immer an ein bestimmtes Navi und an die zugehörigen Karten gebunden. Will man für die USA ein "lebenslanges" Karten-Update, dann kann man wie beschrieben in den USA ein Navi kaufen. Da sind dann in der Regel die Karten für die USA und Kanada dabei, gelegentlich auch noch für Mexiko. Auch die günstigsten Tom-Tom in den USA sind wohl immer mit einem TMC Verkehrsfunk-Empfänger für die Stau-Umfahrung ausgerüstet (das funktioniert ebenfalls "lebenslang" ).

Kauft man das Navi in den USA, dann sind darauf schon recht aktuelle Karten gespeichert. Um die letzten Karten-Updates zu laden, müsste man das Navi über ein USB-Kabel und einen Laptop-Computer mit dem Internet verbinden. Beim ersten Update musste ich eine Nummer eingeben, welche in der Verpackung lag. So ein Update kann man nicht über den Hotel-Computer ausführen. Der Hotel-Computer wird verhindern, dass man das dafür notwendige Hilfsprogramm herunterladen kann.

Kauft man für ein vorhandenes Gerät aus Europa eine Karte für die USA, dann muss man möglicherweise zuerst die ursprüngliche Karte auf dem Computer löschen, um genügend Memory auf dem Gerät frei zu bekommen. Danach erst kann man die USA-Karte aufs Gerät laden. Nur Top-Navis haben einen SD-Speicher Steckplatz für zusätzliche Karten. Das gleiche gilt meist umgekehrt, falls man für ein Gerät aus den USA eine Karte aus Europa kauft.

Mein Navi "merkte" sich, für welche Karten ein "lebenslanges" Karten-Update möglich ist.

Auf der Tom-Tom Website (aber im Moment nur in der Schweizer Version!) habe ich gesehen, dass einige Top-Geräte neu auch "Lifetime Weltkarten" bieten. Wenn diese Navis wirklich lieferbar sind, ist das eine bedenkenswerte Alternative!

Walter

Mehr lesen

Frage zu Visum Kanada/USA

Moin Johannes,

wenn Du aus Kanada in die USA auf dem Landweg einreist brauchst Du kein ESTA zu machen.

An der Grenze zur USA (auch wenn Du nach Buffalo möchtest) werden Fingerabdrücke genommen und ein Foto gemacht. Hier bekommst Du auch eine Einreisekarte ( das I94W), die Dir beim Verlassen der USA in Miami wieder abgenommen wird.

Ich gehe davon aus das Du zuerst nach Buffalo fährst, und dann von Toronto nach Miami fliegst.

Wenn nicht müsstest Du ESTA machen.

Gruss Harry

Mehr lesen

Spendenaufruf: Schweres Erdbeben Haiti, Tsunami-Warnung!

@chaosandi sagte:

Einzig bleibt mir ein blödes Gefühl, was evtl. Nachbeben angeht.

Und wenn es kommt, wie komme ich das schnellstens, egal wohin, ob USA oder EU, da weg?

 

Für den Fall der Fälle würde ich an Deiner Stelle auf eigenen Faust zum Flughafen fahren, dort auf eigene Kosten ein Ticket kaufen und dann den Flug nach Europa oder in die USA (warum USA - Alternativurlaub?) antreten.

Oder alternativ den Vertreter des Reiseveranstalters vor Ort konsultieren was Deine Rechte sind.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!