5063 Ergebnisse für Suchbegriff Singapur
5063 Ergebnisse für Suchbegriff Singapur
Licht aus?
Advent, Advent, ein Kraftwerk brennt...
Auch in diesem Jahr häufen sich Katastrophenmeldungen von Ereignissen, die auf zu exzessiven Gebrauch von Weihnachtsdekoration zurückzuführen sind:
Sonntag,1.Advent 10.00 Uhr.
In der Reihenhaussiedlung Onkelstieg lässt sich die Rentnerin Erna B. durch ihren Enkel Norbert 3 Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist groß.
10 Uhr 14:
Beim entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des 10-armigen dänischen Kerzensets zu je 15 Watt im Küchenfenster. Stunden später erstrahlt die gesamte Siedlung Onkelstieg im besinnlichen Glanz von 134 Fensterdekorationen.
19 Uhr 03:
Im 14 km entfernten Kohlekraftwerk Sottrup-Hocklage registriert der wachhabende Ingenieur irrtümlich einen Defekt der Strommessgeräte für den Bereich Stenkelfeld-Nord, ist aber zunächst arglos.
20 Uhr 17:
Den Eheleuten Horst und Heidi E. gelingt der Anschluss einer Kettenschaltung von 96 Halogen-Filmleuchten, durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens, an das Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau.
20 Uhr 56:
Der Diskothekenbesitzer Alfons K. sieht sich genötigt seinerseits einen Teil zur vorweihnachtlichen Stimmung beizutragen und montiert auf dem Flachdach seines Bungalows das Laserensemble Metropolis das zu den leistungsstärksten Europas zählt. Die 40 Meter Fassade eines angrenzenden Getreidesilos hält dem Dauerfeuer der Nikolausprojektion mehrere Minuten stand, bevor sie mit einem hässlichen Geräusch zerbröckelt.
21 Uhr 30:
Im Trubel einer Club-Feier im Kohlekraftwerk Sottrup-Hocklage verhallt das Alarmsignal aus Generatorhalle 5.
21 Uhr 50:
Der 85-Jährige Kriegsveteran August R. zaubert mit 190 Flakscheinwerfern des Typs Varta Volkssturm den Stern von Bethlehem an die tief hängende Wolkendecke.
22 Uhr 12:
Eine Gruppe asiatischer Geschäftsleute mit leichtem Gepäck und sommerlicher Kleidung irrt verängstigt durch die Siedlung Onkelstieg. Zuvor war eine Boing 747 der Singapur Airlines mit dem Ziel Sydney versehentlich in der mit 3000 bunten Neonröhren gepflasterten Garagenzufahrt der Bäckerei Brohrmeyer gelandet.
22 Uhr 37:
Die NASA Raumsonde Voyager 7 funkt vom Rande der Milchstrasse Bilder einer angeblichen Supernova auf der nördlichen Erdhalbkugel, die Experten in Houston sind ratlos.
22 Uhr 50:
Ein leichtes Beben erschüttert die Umgebung des Kohlekraftwerks Sottrup-Hocklage, der gesamte Komplex mit seinen 30 Turbinen läuft mit 350 Megawatt brüllend jenseits der Belastungsgrenze.
23 Uhr 06:
In der taghell erleuchteten Siedlung Onkelstieg erwacht Studentin Bettina U. und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen. Um genau 23 Uhr 12 betätigt sie den Schalter ihrer Kaffeemaschine.
23 Uhr 12 und 14 Sekunden:
In die plötzliche Dunkelheit des gesamten Landkreises Stenkelfeld bricht die Explosion des Kohlekraftwerks Sottrup-Hocklage wie Donnerhall. Durch den stockfinsteren Ort stapften irre, verwirrte Menschen, Menschen wie du und ich, denen eine Kerze auf dem Adventskranz nicht genug war.
1. Mal Thailand
Hallo Brausemaus,
also erst mal zu Koh Samui, ich und mein Mann waren die letzen zwei Jahre dort und fliegen 2008 auch wieder hin. Wir wohnten immer in Chaweng und mögen es sehr. Ich denke das kommt drauf an was man selber vom Urlaub erwartet. Wenn ich nur Ruhe und einen tollen Strand wollte würde ich wahrscheinlich in die Dom Reb. fliegen. Dort kann man nicht mehr als relaxen und All In. futtern bis zum umfallen. Aber wenn ich nach Thailand fliege möchte ich auch was erleben und das kann ich in Chaweng. Es ist zwar trubelig aber nicht vergleichbar mit dem Ballermann wie gerne gesagt wird sondern es ist dort einfach lebendig. Viele Bars, Geschäfte, Mopeds, Tuk Tuk´s, Restaurants usw. Wir lieben es dort spazieren zu gehen, weil es nie langweilig wird und man immer was zu sehen hat. Dieses Jahr haben wir im Anschluss an Chaweng eine Woche am Lipe Noi Beach verbracht und was für andere vielleicht der absolute Traum gewesen wäre war für uns viel zu abgelegen. Wir haben dort viel Geld für Taxis bezahlt um nach Lamai, Chaweng oder Nathon zu fahren weil es uns einfach viel zu ruhig dort war.
Lamai hat uns persöhnlich auch nicht so gut gefallen. Der Strand war so grobkörnig das es unangenehm zum Spazieren war und im Ort hat uns die Atmosphäre nicht gefallen.
Aber das ist nur unsere Meinung, jeder legt ja auf andere Dinge Wert.
Bangkok haben wir immer am Anfang und dieses Jahr noch mal am Ende gemacht. Beides ist vollkommen ok. Ich empfinde es auch nicht als so schlimm wie oft gesagt wird. Kommt wohl auch drauf an ob man selbst in einer Großstadt zuhause ist oder auf dem Land. Wir kommen aus Frankfurt und sind Hektik und Stau gewohnt von daher können wir und sehr schnell auf Bkk einstellen und finden gar nicht besonderst anstrengend - ist ja schließlich Urlaub!
Wir haben in Bkk im Sofitel Silom, Lebua at State Tower und im Marriott Resort and Spa alle waren sehr gut. Am besten gefallen hat uns jedoch das Lebua.
Auf Koh Samui waren wir im Muang Samui und dieses Jahr im Buri Rasa. Das Buri Rasa ist eine wucht!!! Im Muang waren die Zimmer zwar klasse aber wegen dem Riff ist schwimmen fast unmöglich. Im Buri Rasa stimmt dagegen einfach alles. Gebucht haben wir auch über die Homepage bei Bernd. Die Flüge habe ich im Reisebüro und die Bkk Hotels auch. So ist es am einfachsten. Air Berlin würde ich aber niemals nehmen genauso wenig Tui oder Lufthansa. Am besten sind die Asiatischen Maschinen also Thai, Malaysia, Singapur außerdem gut sind die Etihad und Emirates.
So ich hoffe ich konnte helfen, falls noch fragen sind immer her damit
Liebe Grüße,
Sandra
Lombok - Flüge, Bali, Resorts
Lala, entschuldige, ich wollte dich natürlich nicht ausgrenzen. Ich habe nur mitbekommen, dass 3Nicki und Heike schon im Jeeva Klui zu Gast waren, daher hatte ich sie mit Namen angesprochen. Aber hier darf natürlich jeder seinen Senf dazugeben
Grundsätzlich bin ich auch eher ein Liebhaber von kleineren Anlagen (in Koh Samui hat das ganz gut funktioniert). Mein Mann bevorzugt Bungalows (in mehrgeschossigen Gebäuden hat man eben diese Geräusche von anderen Gästen). Er ist leider extrem (!!!) hellhörig und steht im Bett, wenn jemand seinen Stuhl über uns über den Boden schiebt, anstatt ihn anzuheben. Daher meinte er: "Das nächste Mal definitiv einen Bungalow, ist mir egal, wenn das teurer ist." In Bali hatten wir ein Zimmer im EG, insgesamt gabs 3 Etagen. Ich selbst höre da nichts, aber er hat öfter mal gesagt, dass er in der Nacht wach war wegen irgendwelchen Gästen, die nachts auf die Zimmer gingen.
Und im Jeeva Klui hätten wir ja den gewünschten Bungalow. Mit eurer Hilfe habe ich mich jetzt auch festgelegt, dass ich auf die Außendusche verzichte (ich komme schon noch irgendwann in den Genuss) und ein Zimmer im oberen Stockwerk des Bungalows nehmen würde. Die erwähnten Vorteile machen durchaus Sinn, vor allem da man ja nie weiß, wen man über sich hat. Wenns meine Schwester wäre, okay - die könnte ich zusammenfalten Aber man weiß es ja nicht.
Bisher hatten wir immer Frühstücksbuffet und ziehen das eigentlich auch vor - daher hadere ich etwas mit Frühstück a la carte. Aber auch hier habe ich mittlerweile genügend Bewertungen gelesen und Nachrichten hin- und hergeschrieben, so dass ich mir auch da keine Gedanken mehr mache. Es sollte wohl jeder satt werden und was finden, auch wenns aus der Karte ist. Und wenn die Speisen so nett angerichtet werden, dann hat das ja auch mal Vorteile (hatten wir bisher auch noch nicht)
Ein wenig Kopfzerbrechen macht mir natürlich, dass man fußläufig vom Jeeva nirgendwohin gelangt. Nicht mal zu nem Shop. Aber gut, dann muss man sich umorientieren und wenn man was benötigt, in Senggigi direkt einkaufen. Sonst haben wir manchmal kurz vorm Hotel nochmal nen Stop in nem 7Eleven eingelegt und was zu trinken mitgenommen oder Chips etc. Das geht halt dann nicht, aber gut - auch das läßt sich sicher lösen, indem man anders plant. So lange man mit einem Taxi wegkommt, ists ja okay.
Ich werd mir die Zimmer im Sheraton nochmal näher angucken (danke lala für deine Hinweise mit dem Terrassenzimmer), aber mein Herz schlägt derzeit noch eher fürs Jeeva und dann ein Sunset View Zimmer
@Heike: richtig, Stopover in Singapur ist eigentlich fest eingeplant. Denn die fliegen ja dann direkt rüber nach Lombok. Das finde ich ganz angenehm, muss ich sagen.
Philippinen Reise - Was tun außer Baden?
@3nicki sagte:
Am Schönsten fanden wir bisher unseren Aufenthalt im Coco Grove auf Siquijor. Mega
Na das hört sich doch gut an! Wir sind dort im Januar für 5 Nächte. Dieses Jahr waren wir u.a. auf Camiguin,
dort muss ich nicht nochmal hin.
@locoroc0: Ihr habt euch die beste Jahreszeit ausgesucht, tagsüber 32, nachts 24 Grad, für mich perfekt.
Die Luftfeuchtigkeit ist nicht zu hoch, keine "Waschküche" wie z.B. in Singapur.
Und ja, Boracay ist sehr touristisch, so manchem Urlauber stösst das auf, aber warum ist das so?
Der White Beach wird regelmässig von diversen Fachzeitschriften als schönster Strand der Welt gekürt, und dem ist auch so!
An schöne Orte dieser Welt reisen logischerweise auch viele Touristen.
Im Januar besuchen wir Boracay das sechste Mal, mal schauen, was Dutertes Aufräumaktion gebracht hat.
Das erste Mal waren wir 2008 dort, seitdem hat das Flair gelitten, der "Ballermann" hält immer mehr Einzug.
Und leider werden/wurden scheussliche Bettenburgen hochgezogen, die passen einfach nicht zu der Insel.
Mittlerweile gibt es auch zwei "Gelbe Emss". Als Hotel empfehle ich euch die Honeymoon-Suite im La Isla Bonita Resort.
Tolles Zimmer mit einem riesen Balkon mit Blick auf den Strand und das Meer. Vor allem mit ca. € 60,- pro Nacht für Boracay
echt erschwinglich. Super Lage, mitten "im Gewühle".
Mein Vorschlag für drei Wochen: nach dem langen Flug, oder vor dem Rückflug, ein oder zwei Nächte in Manila bleiben. Hotel Oasis Paco Park oder Best Western La Corona. Abendessen im Vikings. Flug nach Panglao/Bohol, eine tolle Insel, die man mit dem Moped erkundet. Wunderschöne Landschaften. Am Alona Beach empfehle ich das Pyramid Beach Resort.
Dauraufhin per Schnellboot nach Cebu, abends ins Ayala Center, nächsten Morgen nach Bantayan Island, Hotel BlueMarlin. Hier geht es beschaulich zu, wir waren abends im Restaurant oft die einzigen Gäste. Auch hier lohnt sich das Motorrad, Benzin gab es aus Colaflaschen.
Von Cebu dann nach Boracay. Der Transfer vom Flughafen zum Hotel ist etwas "tricky", Transport zum Hafen, Boot, Transfer zum Hotel. Das Rundumsorglospaket gibt es hier. Das macht Sinn, wenn man die Koffer nicht durch den Sand ziehen möchte.
Plant vor der Rückreise eine Nacht in Manila ein! Verspätungen kann man nicht ausschliessen. 2 Flüge eher buchen, um dann am NAIA etliche Stunden zu warten? Für mich wäre das nichts. Und wenn der Flieger weg ist, dann wird es richtig teuer, den Stress tut euch nicht an.
Ich wünsche euch einen tollen Urlaub auf den Philippinen!
Für Taxifahrten nutzt man übrigens GRAB, für´s Smartie Smart, die SIM gibt es in jedem 7/11 zu kaufen, 40,- PHP. Angeblich am Flughafen zu kaufen, schon vorher bestellbar. Das funktioniert nicht, man wird über´s Ohr gehauen.
Hotelempfehlungen
Hallo zusammen,
ich hatte ganz vergessen, euch noch ein Feedback zu meiner Reise und den gebuchten Unterkünften zu geben.
Das Parkroyal on Pickering in Singapur war eine super Wahl. Ausgefallenes, modernes und dennoch gemütliches Design. Tolle Zimmer mit himmlischen Betten. Außerdem das beste Frühstücksbuffet, was ich bis dato erleben durfte. Haben in 2 Tagen so ziemlich alles gesehen. Vor allem Gardens by the Bay war ein absolutes Highlight. Die Night Safari im Zoo war ganz nett, aber hätte ich mir besser vorgestellt. Das Marina Bay Sands haben wir uns natürlich auch angeschaut. Zum Glück haben wir nicht nächtigen müssen. Zu viele Menschenmassen und Massenabfertigung. Rein optisch -zumindest von Innen - natürlich als neues Wahrzeichen der Stadt kaum zu toppen.
Das Maya Sanur war so ziemlich das modernste Hotel auf Bali in Bezug auf die Architektur. Wenn abends alle Lichter der Anlage brennen, denkt man, dass man in einer anderen Welt ist. Tolle, einzigartige Anlage und extrem schöne neue Zimmer. Die Anlage hat halt nichts balinesisches und könnte auch auf jedem anderen Ort der Welt stehen. Pool leider etwas klein geraten, und der Strandabschnitt rund ums Hotel ist nicht gerade einladend zum Baden. Frühstück lecker, aber die Auswahl für 5* deutlich zu wenig. War ein Erlebnis, aber nochmal würden wir nicht hingehen.
Das Maya Ubud ist im Gegensatz zum Maya Sanur eine riesige Anlage direkt im Dschungel. Hier genießt man in allen Bungalows eine unglaubliche Privatsphäre. Die Villen sind jedoch leider schon etwas in die Jahre gekommen und insgesamt zu dunkel gehalten. Die Bäder hingegen sind sehr schön und mal was ganz anderes. Die beiden Pools sind leider zu klein, und es gibt zu wenig Liegen. Wir waren miot dem Aufenthalt ganz zufrieden, aber das Preis-Leistungsverhältnis hat nicht so ganz gepasst.
Das Jamahal war in Bezug auf unseres Hotels das Highlight der Reise. Alle Villen dieser kleinen Anlagen sind paradiesisch schön. Auch der Beach Club, den man fußläufig in max. 5 Minuten erreicht ist sehr exklusiv und lädt zum langen Verweilen ein. Das Beste am Jamahal neben dem Frühstück auf der eigenen Terrasse sind jeden die Mitarbeiter. Selten derart aufmerksame und vom Herzen freundliche Menschen kennengelernt. Hier waren wir definitiv nicht das letzte Mal.
Insgesamt würden wir jedoch das nächste Mal tendenziell eher kleinere familiärere Home Stay Anlagen für einen Bruchteil des Preises buchen. Haben viele schöne Anlagen gesehen, die man hätten für ein paar Euro am Tag buchen können. Da man auf Bali fast sowieso nur auf Tour ist, um sich die Schönheit der Insel anzuschauen, ist man eigentlich nur zum Schlafen und Frühstücken im Hotel.
Danke noch einmal für all eure Tipps. Solltet ihr noch Fragen haben, dann gerne PN an mich.
Liebe Grüße,
Ben
Bali bleibt ein Pulverfass
04. Oktober 2005
Bali-Urlauber reisen auf eigenes Risiko
Von Annika Graf
Indonesien-Reisende haben nach den Bombenanschlägen auf Bali keinen Anspruch auf kostenlose Stornierungen oder Umbuchungen. Dennoch bieten viele Reiseveranstalter ihren Kunden an, ohne Aufschlag an einen anderen Urlaubsort zu reisen. "Bali ist ein bekanntes Gebiet: Es gab dort schon Terroranschläge", erklärt der Reiserechts-Experte Prof. Ernst Führich von der Fachhochschule Kempten (Bayern). "Wer dort hinfährt, reist auf persönliches Risiko."
Bei Anschlägen auf zwei Restaurants in Bali waren am vergangenem Samstag mindestens 22 Menschen ums Leben gekommen. Rund 100 Menschen wurden verletzt. Die Anschläge seien nicht unvorhersehbar gewesen, und es handele sich auch nicht um höhere Gewalt, sagt Führich. Diese beiden Aspekte spielten aber beim Anspruch auf kostenlose Stornierungen oder Umbuchungen eine Rolle. Auch das Ausmaß der Anschläge sei nicht groß genug gewesen. "Es klingt zwar zynisch, aber es wäre etwas anderes, wenn es 500 Tote gegeben hätte", sagt Führich.
Auch wer bereits auf Bali sei, könne nicht einfach seinen Vertrag mit den Reiseveranstaltern kündigen und die Reise abbrechen, sagt Führich weiter. Urlauber, die trotzdem lieber nach Hause fahren, können nur hoffen, dass der Veranstalter die Kosten erstattet. "Die Kunden haben keinen Rechtsanspruch darauf. Es ist aber etwas anderes, ob die Reiseveranstalter aus Kulanz Umbuchungen oder einen Abbruch der Reise anbieten", erklärt der Experte. Am Samstag befanden sich nach Angaben des Deutschen Reisebüro- und Reiseveranstalter Verbands (DRV) in Berlin rund 3400 deutsche Urlauber auf Bali.
Zahlreiche deutsche Reiseveranstalter lassen ihren Kunden die Wahl, ob sie kurz nach den Anschlägen tatsächlich nach Indonesien reisen wollen. In einem Sicherheitshinweis des Auswärtigen Amtes in Berlin heißt es, die jüngsten Anschläge bestätigen, dass dort weiterhin mit Anschlägen gerechnet werden müsse. Als gefährdet gelten insbesondere Orte, die von Ausländern frequentiert werden.
"Die großen Veranstalter bieten in der Regel Umbuchungen bis zum Abreisedatum 7. Oktober an", sagt DRV-Sprecherin Sibylle Zeuch. Viele Veranstalter haben Touristen, die in den nächsten Tagen abreisen wollen, bereits kontaktiert. "Wer noch nichts gehört hat, sollte seinen Veranstalter anrufen", empfiehlt Zeuch.
So bietet der Reiseveranstalter FTI Kunden, die bis einschließlich 5. Oktober abfliegen wollten, die Möglichkeit, umzubuchen. Urlauber, die mit Tui in Hannover nach Bali reisen wollten, können noch bis einschließlich 7. Oktober ein Alternativ-Reiseziel wie Thailand oder Singapur wählen. "Mit ein bisschen Flexibilität gibt es da schon Möglichkeiten", sagt TUI-Sprecher Robin Zimmermann. Nur im Mittelmeerraum würden die Kapazitäten wegen der Herbstferien in mehreren Bundesländern knapp.
Dertour und Meier's Weltreisen lassen bis 7. Oktober kostenlose Stornierungen zu. Danach könne noch bis 31. Oktober umgebucht werden, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen, erklärt die Pressesprecherin Antje Günther in Frankfurt am Main. Die meisten Urlauber wählen statt Indonesien Reiseziele in Thailand. "Das ist im Moment auch noch möglich", so Günther. (dpa)
Quelle
(N24.de, Netzeitung)
Männer nach Bali-Anschlägen festgenommen
Bali: Komplizen der Attentäter gesucht
Amateurvideo zeigt Bali-Attentäter
Auswärtiges Amt: Reiseland Indonesien unsicher
Java Rundreise
Ihr könnt mir glauben, dass ich es mir keinesfalls leicht machen will. Sonst würde ich jetzt einfach eine Pauschalreise buchen und fertig ist. Ich habe hier aber einen Stapel Reiseführer (aus der Bücherei), etliche Blogs, Touranbieter, Pauschalangebote, Google Maps und eine mir selbst auferlegte Planungszeit von einem Jahr. Ich hatte lediglich gehofft (keinesfalls erwartet), hier tolle Geheimtipps von erfahrenen Reisenden zu bekommen. Und zwar BEVOR ich plane. Denn wenn man plant, hat man ja normalerweise schon alle Infos zusammen und weiß genau wo man hin will. Das weiß ich aber noch nicht, ich bin offen für alles mögliche. Also doch ja: So im Groben möchte ich nach Ost-Java (dort zu einigen bekannteren Zielen, die ich oben genannt habe) und nach Komodo (dort habe ich mittlerweile eine Tour gefunden), Außerdem vorher noch nach Singapur.
Der Dumont (der mir vorliegt) bietet übrigens keinesfalls ALLE Informationen. Da steht z. B. zum Thema Züge: Tgl. von soundso nach soundso. Was soll das heißen - täglich? Das reicht mir nicht als Info für eine Planung. Und mittlerweile habe ich ja auch dazu noch einen Tipp bekommen, der mir weiterhilft.
@Baer Eberhard
Sei Du mir jetzt bitte nicht böse, aber meine haarsträubende Behauptung, dass Hotelbewertungen gefaked werden, habe ich mir nicht ausgedacht. Sie ist an vielen Stellen nachzulesen, z. B. im Spiegel, Heute u.v.m. ein Drittel ALLER Bewertungen sollen gefaked sein. Und das machen nicht die Reisenden, sondern die Hotels selbst. Ich denke auch, dass es naheliegend ist, dass es genau nicht nur die Massenziele betrifft, denn die haben ja massenhaft Buchungen, sondern eben diese kleineren, unbekannteren Hotels mit wenig Bewertungen. Bzw. WENN diese gefaked werden, fällt es mehr ins Gewicht. Ich gebe jedenfalls mehr auf eine persönliche Erfahrung eines Reisenden meines Vertrauens (z.B. jemand wie Du, den ich mit Bild sehen kann und der mit mir ein Gespräch führt) als auf anonyme Bewertungen. Natürlich kannst Du auch ein Fake sein oder ein Angestellter von holidaycheck (der natürlich kaum zugeben wird, dass sein Arbeitgeber Fakebewertungen veröffentlicht), aber das ist ja dann meiner persönlichen Einschätzung überlassen.
Also wie auch immer: Sowas wie hier ist mir noch nie passiert und es ist mir unverständlich. Ich meine... seid Ihr denn mit dem Wissen über die Länder, die Ihr bereisen wolltet, geboren worden oder ward Ihr einfach immer in demselben Land, sodass Ihr nicht wisst, wie unterschiedlich das so ist? Es ist übrigens keinesfalls so, dass man sich in Namibia einfach in den Mietwagen setzt und losfährt. Zumindest wäre das ziemlich leichtsinnig, insbesondere wenn man nur campt so wie wir. Die Herausforderungen sind in jedem Land, das man bereist, andere. Und gerade weil ich das weiß, sage ich Euch, dass man nie genug fragen kann. Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten und davon habe ich hier reichlich bekommen. Danke dafür.
Danke aber auch für die zwei/drei hilfreichen Tipps von @chriwi
Reisebüro vs. eigene Planung
Wir sind ebenfalls ausschließlich selbstbucher, was aber vor allem daran liegt, daß wir im Grunde nie nur an einem Ort bleiben. Die Kombination zB. ein paar Tage in Singapur zu sein, dann nach Thailand oder Kambodscha zu fliegen und zum Schluss noch ein paar Tage Strand auf einer netten Insel bekommt man nicht eben so "von der Stange".
Wichtig ist tatsächlich, zunächst den groben Rahmen zu planen, sich zuerst um die entsprechenden Flüge (bei uns eben oft auch mal Inlandsflüge im Zielgebiet) zu kümmern. So kann man mit Gabelflügen, die von einer ganz anderen Stadt zurück nach Hause gehen, wunderbare Kombinationen machen.
Und dann die Feinplanung so nach und nach. Ein Mietwagen ist nicht immer ein Muss, das kommt wieder auf's Ziel an. Manche Länder bieten supergünstige Transfers an, es gibt häufig auch gut ausgebaute Busnetzte oder Minibusse, Züge - alles kann, nichts muß.
Auf Inseln oder bei landschaftlich schönen Rundreisen wie zB. durch die Toskana oder eben die USA oder auchbei einem Wanderurlaub, wo man unabhängig nach seiner eigenen Zeitvorgabe irgendwo hin möchte, ist natürlich oft der Mietwagen die beste Wahl, während man ihn in größeren Städten eigentlich gar nicht braucht und er da nur Stress beim parken und entsprechende Kosten verursacht.
Daß die Preise für Mietautos wieder runter gehen, bleibt zu hoffen, im Moment ist es tatsächlich exorbitant teuer.
Unterkünfte kann man auf vielerlei Portalen suchen & buchen, vorher Bewertungen lesen und darauf achten, was einem selber wichtig ist - ob's unbedingt ein Gym braucht oder wie die Lage/Verkehrsanbindung/Verpflegung in der Nähe ist. Mit goo...maps kan man da viel recherchieren. Und ja, die schnuckeligen kleinen Boutiquehotels, die zwar keine 5 Sterne, dafür aber jede Menge Charme haben und häufig nicht die Welt kosten, sind bei den großen Veranstaltern meist gar nicht gelistet. Preisvergleich lohnt immer, wobei nach meiner Erfahrung die Direktbuchung beim Hotel keineswegs günstiger ist (viele geben den Preis vor Steuern an oder es ist sofort zu zahlen oder es fehlt die Stornooption usw.)
Ich buche IMMER (schon lange vor Corona) alle Hotels mit einer kostenlosen Stornooption - nicht nur, falls mal was dazwischen kommt, sondern auch, wenn man merkt, die Preise gehen runter oder ein anderes gefällt doch besser kann man das einfach aus dem Plan schmeißen und wieder neu (vielleicht sogar zum besseren Preis) buchen oder eben ein anderes.
Dazu muss man halt ein bisschen Zeit investieren, macht aber auch Spaß. Man lernt hier mit der Zeit sehr viel dazu, nicht alles klappt auf Anhieb.
Würde ich "unsere" Urlaube mit im Schnitt 4 verschiedenen "Zielen" pro Reise von einem Spezialreisebüro organisieren lassen, wäre ich arm. Ich hab sowas tatsächlich mal angefragt, für Japan zB. oder Myanmar, und habe Schnappatmung bekommen, was da aufgerufen wird.
Einen einfachen Strandurlaub allerdings, 14 Tage im gleichen Hotel, kann man sicher pauschal sehr günstig bekommen - allein schon wegen der großen Kontingente, welche die Veranstalter reservieren.
Bali Urlaub - diverse offene Fragen
Huhu,
wir möchten im August für 15 Tage mit unserem 8-jährigen Sohn nach Bali fliegen.
Bislang haben wir immer Pauschalreisen über das Reisebüro gebucht und hatten auch nur Direktflüge.
In Bali möchten wir an 2 verschiedenen Orten bleiben (Sanur und Ubud). Eine private Unterkunft in Ubud habe ich bereits gebucht.
In Sanur sind wir uns noch nicht sicher ob wir in ein Strandhotel fahren oder auch eine Privatunterkunft nehmen.
Jedenfalls muß ich ja jetzt alles selbst buchen.
Bei dem geplanten Flug hätten wir 1 Std. 20 Aufenthalt in Singapur / Changi.
ist das ausreichend??? Oder sollte ich besser einen Flug mit längerer Aufenthaltsdauer suchen?
Dann habe ich im Internet gelesen das man im Durchschnitt zwischen 600,-- und 800,-- p.P. für einen Flug zahlen muß. Ich habe jetzt im Internet keinen Flug unter 800,-- € gefunden..... der momentan günstigste liegt bei 860,-- € p.P. (Gesamt 2.600,-- )und wäre über die Plattform seat.24.
Wenn ich über das Reisebüro buche bin ich bei mindestens 2.900,-- € Gesamt.
Wenn man die Erfahrungen von seat.24 liest bin ich schon etwas verunsichert.
Über welche Plattform bucht Ihr denn meistens??
Wenn wir dann in Bali angekommen sind.... wie organisiere ich am Besten die jeweiligen Transfers vom Flughafen zur Unterkunft bzw. von Unterkunft zu Unterkunft??
Am Besten über einen deutschsprachigen Reiseleiter... mit dem wir dann evtl. auch 1 - 2 Tagesauflüge unternehmen wollen??
Oder einfach im Taxi?? Bucht man das vorher?? Nach der langen Anreise möchte ich mit Kind am Flughafen nicht noch lange orientierungslos rumlaufen müssen.
Dann noch eine mir sehr peinliche Frage..... darf man Nutella und Salami nach Bali einführen?? Ich meine gelesen zu haben das das Viele machen und kein Problem sei... aber ich habe jetzt bei den Einreisebestimmungen über Bali bzw. beim Konsulat/Botschaft darüber überhaupt nichts finden können.
(normalerweise belächle ich immer die Leute die in den Urlaub Essen von zu Hause mitnehmen.... aber das Frühstück dürfte für meinen Sohn problematisch werden und deswegen frage ich )
Zu den Auflügen:
-wie gesagt wir wollen 1 - 2 Ganztageausflüge mit deutschsprachigem Fahrer machen.... da habe ich hier im Forum schon einige Empfehlungen gelesen.
-in Ubud möchten wir aber meistens nur Ausflüge Vormittags für paar Stunden unternehmen.... macht es da auch Sinn den gleichen deutschsprachigen Reiseleiter zu nehmen.... oder reicht da ein Taxi vollkommen aus??
Und dann noch eine allerletzte Frage:
wie sieht es mit Mücken im August aus?? Ich habe in Foren gelesen das man unbedingt auf Mückenschutz achten und niemals ohne Moskitonetz schlafen soll.
Bei den Unterkünften in Ubud sieht man auf den Fotos auch größtenteils Betten mit Moskitonetzen.
In Sanur sieht es da schon anders aus..... da haben über die Hälfte der Betten keine Moskitonetze.
Gibt es in Sanur weniger Mücken weil da eben kein "Dschungel" ist??
Könnt Ihr mir sagen ob Moskitonetze in Sanur überflüssig sind??
Ich möchte nicht das sich vor allem mein Sohn wegen so einer "Kleinigkeit" eine Krankheit einfängt.
LG
Sandra