5062 Ergebnisse für Suchbegriff Singapur
5062 Ergebnisse für Suchbegriff Singapur
Erste Asienreise - Indonesien
Schwierig.
Singapur ist grundsätzlich ein guter Einstieg, hochmodern und perfekt durchorganisiert, trotzdem total schön und sehenswert. Hier kann man sicher 3-4 Tage gut ausfüllen.
Bali hat mich bei meinen ersten beiden Besuchen (2009 und 2013) wirklich sehr begeistert, die allgegenwärtige Spiritualität, die vielen wirklich sehenswerten Tempel, tolle Reisfelder, freundliche Menschen und wirklich schöne kleine Boutiquehotels zum chillen. Ich denke, all das gibt es noch immer, allerdings war es mir persönlich zuletzt viel zu trubelig geworden. In die Reisterrassen wurden riesige Schaukeln für die Touristen gesetzt und Infinitypools mit Bars gebaut, der Verkehr ist der Horror und aufgrund der vielen Mopeds und untermotorisierten LKW auf den bergigen Straßen auch echt unglaublich laut. Manchmal braucht man für eine kurze Strecke stundenlang, man steht im Stau. Besonders schlimm rund um Kuta/Sanur und Ubud.
Bali ist halt zum einen so ein bisschen zum Ballermann der Australier geworden, besonders die Gegend um Kuta hat sich als Partymekka etabliert. Aber sicher auch genügend Touristen aus anderen Ländern tragen dazu bei, dass die ruhigen und entspannten Ecken einfach weniger werden. Sicher gibt es sie noch – aber wie gesagt – möchte man die Insel erstmal kennenlernen und die „Klassiker“ wie Tana Loth, Pura Besakih, Uluwatu usw. besuchen, verbringt man mehr Zeit im Auto.
Mir war Bali zuletzt (2018) zu laut und zu voll, aber ich will’s nicht schlechtreden, wer’s anders nicht kennt, für den kann es durchaus passen. Ob man hier nun eine Woche einplant oder länger ist schwierig einzuschätzen, wenn man zwischendurch immer mal einen Tag zu chillen möchte, wären schon 8-10 Tage ok.
Die Strände in Bali sind nach meiner persönlichen Meinung zu vernachlässigen, da gibt es weit schönere. Teilweise ist auch mit sehr heftiger Brandung zu rechnen, nicht umsonst ist Bali auch ein bei Surfern sehr beliebtes Ziel. Noch am hübschesten ist der Jimbaran beach, der liegt aber ungünstig auf der Halbinsel Nusa Dua- wenn Du da einen Ausflug machen möchtest, musst Du immer erst durch das Nadelöhr um Kuta herum – das kann im Stau wirklich lange dauern und nervt spätestens beim dritten Mal.
Die Gilis sollen angeblich schöne Strände haben, ich kenn sie nicht. Auch dort findet man wohl inzwischen Massentourismus mit allen negativen Formen (saufen und Party) vor. Da die Inselchen nicht riesig sind, ist halt die Frage, ob man das umgehen kann.
Auf Lombock war ich 2009, das ist so lange her, damals gab es den großen Flughafen noch nicht und die Südküste bei Kuta (heißt genauso wie auf Bali) war ein unberührter, menschenleerer Strand. Damals wurde dort grade angefangen, ein einziges Hotel zu errichten. Grundsätzlich ist die Stimmung auf Lombok mit Bali überhaupt nicht vergleichbar, weil muslimisch geprägt. Dort hast Du auch nicht viel „Kultur“, also wunderschöne Tempel, die es in Bali allerorten gibt, sind dort natürlich nicht zu finden. Ob es sich heute dort lohnt, zu urlauben, kann ich nicht beurteilen. Der Strand damals jedenfalls kam einem Traumstrand nahe.
Ob Java anstelle Bali für Einsteiger in Asien direkt geeignet ist, glaube ich nicht. Dort findest Du sicher Natur und Kultur, aber touristisch ist es eben auch weniger erschlossen, man muss sich um vieles ganz anders kümmern als auf Bali, wo man an wirklich jeder Ecke ein Auto mit Fahrer bekommt, die Versorgung mit Restaurants, Warungs und Supermärkten flächendeckend ist und die Zahl der Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel unermesslich.
A pro pos Transport – in Bali ist der (Links-)Verkehr, wie gesagt, die Hölle, daher niemals selber fahren! Wagen mit Fahrer bekommt man überall, jedes Hotel bucht Dir das, oder Du wirst auf der Straße angequatscht, was mitunter auch nervt. Jedenfalls ist es immer noch verhältnismäßig günstig und schont die Nerven, sich fahren zu lassen.
Für Asien-Einsteiger ist sicher Thailand oder auch Vietnam als Alternative zu empfehlen, auch wenn mann „Asien“ natürlich gar nicht in einen Topf werfen kann, da gibt’s schon sehr viele Unterschiede.
Aber so zum ersten reinschnuppern ist dort alles gut organisiert und wenn man nicht grade Phuket oder Ko Samui aussucht (oder in Vietnam die entsprechenden Hotspots voller chinesischer Touristen wie zB Da Nang) kann man dem Massentourismus noch gut entgehen und findet auch ruhigere, nette Inseln und Orte.
Ich glaube, da müsst Ihr jetzt erstmal viel noch selber recherchieren, was Euch taugt und was nicht.
VG
Honeymoon im August! Wohin?
Hi Lini,
wir könnten Euch die folgenden beiden Kombis empfehlen (haben sie auch beide schon gemacht und sind begeistert!):
Reise 1:
2-3 Tage Stopover in Dubai (zu entscheiden wäre, ob auf dem Hin- oder dem Rückflug lieber?)
Hier könnten wir Euch das Dar Al Masyaf empfehlen, es hat unserer Einschätzung nach 6*, gehört zum "Madinat Jumeirah" und zeichnet sich durch eine sehr schöne Architektur sowie tollen Service aus. Es liegt direkt beim Burj Al Arab, so daß Ihr Euch dort hin mit einem Golfauto bringen lassen könnt - beide Hotels gehören zur gleichen Hotelkette und dann hat man uneingeschränkten Zugang zum Burj. Das Dar Al Masayf bietet auch Butlerservice, der Dir uneingeschränkt zur Verfügung steht. Wir haben ihn nicht so nutzen mögen, aber bzgl. Fragen oder einer Tischreservierung war das super! Und auch wirklich sehr nett und nicht aufdringlich!
Dubai bietet eine Mischung aus Kultur und Shoppping, so daß dies ein netter Kontrast zur nächsten Destination wäre:
danach Weiterflug auf die Malediven
Hier könnten wir Euch z.B. Filitheyo anbieten, da diese Hotelinsel über sehr schöne Bungalows, z.T. mit Himmelbett (soll ja für die Flitterwochen sein!), verfügt.
Der Vorteil auf Malediven ist, daß Ihr nicht unter Druck steht, etwas unternehmen zu müssen, sondern alleine das Verweilen auf der Insel der Erholung dient. Ihr könnt Euch bei Interesse sportlich betätigen, aber Ihr müßt nicht von einer Attraktion zur nächsten und dann noch shoppen und dann noch.... Daher haben wir uns nie besser in kürzer Zeit erholt, als auf den Malediven.
Kurumba sieht auch toll aus und ist gerade frisch renoviert worden. Bei der Insel stört mich nur, daß drum herum einige Wellenbrecher angebracht wurden, um die Insel zu schätzen, diese aber die Sicht etwas stören.
Es gibt noch viele andere Malediveninseln, die super schön sind, die Frage ist aber, ob die evtl. den Rahmen sprengen würden, denn die Preise sind relativ hoch. Wenn der Preis fast keine Rolle spielen würde, dann wären dies die Top-Tipps: Huvafenfushi, Kuda Huraa, Kanuhura, Taj Exotica,....
Reise 2:
3 Tage Bangkok, Singapur oder Kuala Lumpur (je nachdem, welche Airline Ihr Euch aussucht, sind verschiedene Stopover möglich).
Wir waren gerade in Bangkok: da könnten wir Euch das Sofitel Silom empfehlen, weil es von der Lage her super ist und auch drinnen sehr ansprechend gestaltet. Solltet Ihr es lieber ganz exklusiv mögen, da es ja die "einmaligen" Flitterwochen sein sollen, dann müßtet Ihr im Oriental Hotel absteigen - es ist das bekannteste Hotel Bangkoks (und zählt auch immer wieder zu der Top5 der Welt!). Oder ebenfalls sehr exklusiv - wäre das Peninsula... das hängt eben alles von Eurem geschmack ab!
Hier könntet Ihr - wie in Dubai - Euch diverse Sehenswürdigkeiten ansehen und shoppen gehen. Bangkok hat uns - wie Dubai - ebenfalls super gut gefallen und bietet ebenfalls vieles, was man sich ansehen kann.
danach Weiterflug nach Koh Samui
Wir waren gerade da und waren von der Insel begeistert!
Neben einer schönen Hotelkultur bietet Koh Samui Strände aller Art und super warmes Meerwasser! Außerdem kann man bei Bedarf losgehen und shoppen, sich einige Sehenswürdigkeiten ansehen (Bug Buddha und ansonsten eher Natur, wie Wasserfälle etc.) und jeden Abend ein neues Restaurant testen... sehr abwechslungsreich.
Wir haben im Bandara Resort & Spa gewohnt - das Hotel hat gerade erst im März eröffnet und zeichnet sich durch tolle Zimmer und einen sehr idyllischen Strand aus. Außerdem haben sie in diesem Jahr (keine Ahnung, wie es nächstes Jahr damit aussieht?!) ein Honeymoonupgrade von einem Deluxezimmer auf ein Villenzimmer mit kleinem Privatpool auf der Terrasse - super nett!!!
Gute, gehobene Hotelalternativen, die wir uns vor Ort zum größten Teil auch angesehen haben, sind ansonsten noch: Burirasa.com (hat auch gerade aufgemacht - sieht super nett aus!), Buriraya.com, Bophut Beach Resort & Spa, Sala Samui, Nora Beach, Baanhaadngam.com.
Hier sonst eine Übersicht: http://www.samui-hotels.com/bophutresort/
Auf Koh Samui spielt es eine Rolle, was man sich für einen Strand wünschst, ob eher ruhig und idyllisch oder eher sehr feinen Sand und dafür etwas belebter. Das könnten wir aber klären, sofern dieses Ziel für Euch in Frage käme...
Die Samui-Kombi wäre auf alle Fälle günstiger, die Malediven sind dafür eben etwas exklusiver.
Ist da etwas für Euch bei?
Viele Grüße,
1. großer Urlaub, 3,5 Wochen Malaysia und Singapur
@Micha1307 sagte:
Hallo,
ich habe mal eine Frage...
Hast du dir deine Hotels/Hostels erst vorort rausgesucht?
Wenn ja, hat das gut geklappt und wieviel Geld sollte man mitnehmen um dort gut über die Runden zu kommen?
Seid ihr mit einem Mitwagen herumgefahren oder mit der Bahn / dem Bus?
Und gaaaanzzz WICHTIG:
Wie war es denn überhaupt???
Liebe Grüsse,
Micha
Wir hatten uns im Vorfeld ausgiebig informiert... hier bei HC, in Katalogen und natürlich im Internet. Da wir viele Stationen geplant hatten und teilweise nur 2-3 Nächte geblieben sind, hatten wir uns im Vorfeld die Hotels schon rausgesucht und gebucht. Auf alle Fälle würde ich keine Hotels im Reisebüro buchen. Suche Dir am besten Möglichkeiten raus und vergleich die Berichte und Preise. Gebucht hatten wir dann über ****, ****oder direkt über die Hotelseite. *** oder die Angebote hier bei HC waren leider nie konkurenzfähig. Da wir nen Laptop mithatten und in Malaysia fast überall Internet verfügbar war, waren wir quasi ständig online und konnten schauen. In Kota Kinabalu hatten wir uns nach 2 Nächten ein anderes Hotel gesucht und den Flug und Hotel nach Sandakan hatten wir quasi 3 Tage vorher noch gebucht. Es ist auch nicht günstiger, wenn man direkt vor Ort in die Hotels geht und fragt... teilweise sogar noch teurer... also wenn du dich entschieden hast und der Preis paßt, dann buche es ruhig vorher. Oder eben nur 1-2 Nächte und dann direkt im Hotel verlängern.
Auf alle Fälle kommt man prima zurecht und braucht keine Angst zu haben, dass man nichts für die Nacht findet. Sicher gibt es auch viele einfache Hotels oder BB Möglichkeiten vor Ort, die noch günstiger sind und man nicht im Katalog oder Internet findet, aber das kam für uns nicht in Frage.
Nach etwas suchen findet man fast alles im Internet, auch Perlen, die hier in keinem Reisebürokatalog zu finden sind. Wir hatten uns auch einen Katalog für Übernachtungsmöglichkeiten von Malaysia schicken lassen. Glaube den hatten wir hier angefordert:
***********WERBUNG**********
Geld hatten wir fast keins mitgenommen Glaube nur 200 Euro. Das reicht locker... gebraucht hatten wir einmal 50 Euro Flughafen KL zum tauschen, hier funktionierte leider kein ATM Geldautomat und auch mit Kreditkarte gabs kein Geld und einmal 50 Euro Bahnhof Singapur, hier gab es nur einen Money Changer. Ansonsten sind wir immer an einem ATM Automaten gewesen und haben uns Geld vor Ort geholt. Die Hotels dann alle mit Kreditkarte bezahlt. Gebühren EC Karte waren 4 Euro PSD Bank und 5 Euro bei der Sparkasse. Bei Kreditkartenzahlungen kam 1% Auslandsgebühr dazu.
Wieviel man braucht um gut über die Runden zu kommen? Das hängt ganz stark von deinen Bedürfnissen ab.
Ich sage mal so... für 50 Euro kann man schon mit 4-5 Sternen übernachten. Wenn man viel unterwegs ist, viel sehen möchte, sollte man noch mal 50 Euro pro Tag für Transport, Eintritt und Verpflegung einplanen. Sicher sind nach oben keine Grenzen gesetzt... allgemein kann man aber sagen, das teuerste werden die Flüge sein... ist man einmal im Land, ist es verhältnismäßig günstig... Du wirst keinen großen Unterschied merken, ob du nun 3 oder 4 wochen bleibst.
Mietwagen nein... wir hatten das lange überlegt, aber dann doch sein gelassen... für mich waren das mehrere Gründe...
1. Ich habe Respekt vor dem Linksverkehr. Und das sage ich als geübter Autofahrer, der im jahr 50.000km unterwegs ist und pro Monat 3mal verschiedene Mietwagen beruflich leiht.
2. Es ist im Vergleich zu den anderen Transportmöglichkeiten teuer, Taxi, Bus und Bahn ist überall verfügbar und man bekommt damit alles geschafft und erreicht.
3. War mir das Risiko zu groß wenn was passiert oder man eine Gurke bekommt und dann für irgendwelche Vorschäden verantwortlich gemacht wird. Fremdes Land, andere Gesetze, andere Sprache... etc.
Wie es war... einfach genial... jederzeit wieder... glaube wir haben schon das Asienfieber und schauen und planen, wo wir als nächstes hinfahren wollen... glaube aber, das reicht locker für 3 Urlaube...
Auf alle Fälle werde ich über den Winter nen Tauchkurs besuchen und im nächsten Urlaub ne Woche tauchen einlegen.
_______
Werbung entfernt !
Mehrkosten Rücklug Thailand
Hallo Zusammen,
nachdem wir gestern endlich wieder heil aus Thailand gekommen sind (Dank sei der LH!!!), werden wir uns in der nächsten Woche mit unserem total unfähigem deutschen Reisebüro zusammensetzen. Vorher wollten wir mal das geballte Wissen des Forums nutzen, damit wir uns ein besseres Bild über unsere Position machen können:
"Kurz" zum Sachverhalt:
Wir sollten am 1.12. von BKK mit Quatar Airways zurück nach Frankfurt fliegen (über Doha). Die Airline wurde uns vom Reisebüro empfohlen, da sie von den Abflug-/Ankunftszeiten und dem Flugpreis ok war (ca. €850 pP).
Da dann bekanntlich der Flughafen besetzt war und keine Flüge mehr von BKK gingen, haben wir uns nach der "das wird schon nach 1-2 Tagen wieder gehen" Überlegung nach Alternativen umgesehen.
Nachdem wir Quatar endlich erreicht haben (nach unzähligen Versuchen), war man dort wenig hilfreich: kostenfreies Storno des Rückfluges, kostenfreies Umbuchen auf späteren Rückflug (nur offen wann...) oder kostenfreier Flug ab Singapur oder Kuala Lumpur (Weg dorthin wäre von uns zu tragen gewesen und Flüge waren ausgebucht...). Alternative Rückflüge aus Thailand (wie bei LH, TUI oder Condor) - Fehlanzeige...
Wir haben uns dann nach Alternativen umgesehen. Ich habe dann einen Direktflug von Condor Phuket nach Frankfurt am 5.12. gefunden für €600 pP. Mit der Anfahrt nach Phuket (wir waren in Hua Hin ca 700 km entfernt) hatten wir uns schon abgefunden...
Ich rief also am 28.11. das deutsche Reisebüro an, um den Flug zu buchen. Der Herr sagte dann, dass er uns auch eine Reservierung für Quatar am 4.12. buchen könne und wir dann alle Optionen hätten, wenn der Flughafen dann wieder offen wäre. Ich habe dann gefragt, ob der Condor Flug trotzdem fest geblockt ist und wir auf jeden Fall die Plätze hätten (falls nicht, hätten wir den Flug auf jeden Fall fest gebucht). Das wurde uns bestätigt. Ich hatte dann noch mal angerufen, um zu fragen, ob wir Storno zahlen müssen, wenn der Flughafen wieder am 4.12. offen wäre und wir mit Quatar fliegen könnten. Dies wurde wieder bejaht, wie auch meine Frage, ob die Plätze wirklich fest wären.
Als dann absehbar wurde, dass der Flughafen nicht absehbar eröffnet würde, schrieben wir am Sonntag eine e-mail, dass der Condor Flug fest gebucht werden sollte und riefen am 1.12. noch mal das Reisebüro an.
Und Wunder: Unsere Reservierung war weg und der Herr sagte, wir könnten ja am 10.12. fliegen... Nach einem ersten Schock haben wir Ihn dann gebeten, nach Alternativflügen zu suchen.
Ich habe dann das Firmenreisebüro angerufen und sie ebenfalls gebeten, nach Alternativen zu suchen. Innerhalb von 10 Minuten hatten wir dann einen Flug mit Thai von Phuket nach Frankfurt am 5.12. für schlappe €2222 pP. Ich rief dann wieder das Reisebüro an und der Herr hat diesen Flug dann auch gefunden. Auf meine Frage, ob sie die Differenz zwischen den 600 und den 2222 übernehmen würden, konnte er keine Antwort geben, da der Chef nicht da wäre und erst am 4.12. wieder da wäre (etwas spät für unsere Buchung). Die Leiterin eines anderen Büros -an das er uns dann verwiesen hat- sagte erst mal, dass der Herr noch Azubi sei und nicht immer genau Wisse, was zu tun sein -außerdem sei das ja eine Sondersitutation... Lange Diskussionen folgten mit dem Ergebnis, dass Sie uns nicht zusagen könne (der Chef sei ja weg) und wir notfalls klagen müssten...
Wir haben dann noch mal mein Firmenreisebüro angerufen und noch einen Flug am 6.12. morgens mit der LH gefunden für immerhin €1300pP, der uns dann auch heil wieder nach Hause gebracht hat. Und am Ende gab es als kleinen Trost für den ganzen Stress noch ein upgrade auf Business )
Nach den langen Ausführungen nun dann noch noch unsere Fragen:
* Wir würden für den Flug mit der LH €600 pP zahlen und erwarten, dass das Reisebüro die Differenz zu den €1300 pP trägt, da die ja die Buchung mit der Condor versaut haben. Wie seht Ihr das?
* Den Rückflug mit Quatar haben wir storniert. Hier müssten wir doch auch Flughafengebühr und Steuern wiederbekommen, oder (BKK war ja zu...)?
* Bestehen doch noch Möglichkeiten, von Quatar oder dem Reisebüro oder von TAT (Thai Regierung) die Kosten für den Längeraufenthalt zu bekommen? Wir wollten eigendlich pauschal buchen (wovon uns vom Reisebüro abgeraten wurde) und die haben hier Entschädigungen bzw. freies Hotel und Transport bekommen.
Langer Roman am Sonntag morgen und dann noch diese Fragen... Wir hoffen aber trotzdem, dass wir einige nützliche Kommentare bekommen.
Besten Dank und viele Grüße
Mike
Irgendwie, irgendwo, irgendwann...
@domino27 sagte:
Lilian, danke für den Thread. Unser Fernweh ist unverändert. Kurz- und Mittelstreckenreisen können wir auch noch später machen. Allerdings sind wir derzeit wirklich froh, dass wir bis auf Südamerika alle Kontinente mindestens einmal besucht haben. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Sehr gerne. Ich freue mich sehr, Eure Antworten hier zu lesen. Hätte gar nicht mit so vielen Antworten gerechnet.
Einerseits bin ich sehr verbunden mit den Familien, die sich in einer ähnlichen Lage befinden wie meine Familie und ich: Wir müssen möglichst früh buchen, eigentlich ein Jahr im Voraus. Daran hat Corona in diesem Jahr vielleicht ein wenig geändert. Aktuell gibt es sogar noch bezahlbare Flüge für den Sommerurlaub.
In den letzten Jahren sah es so aus:
FLUGPLAN IST ONLINE: Schnell was buchen, Mist, der Flug am Samstag ist schon zu teuer, aber der Dienstag ist noch bezahlbar. Okay - Flüge für unter 500 Euro gesamt für drei Personen geschnappt. Die Quartiere habe ich dann halt später gebucht. Momentan sind zwar die Osterflüge nach Mallorca tierisch teuer, aber für den Sommerurlaub kann man noch echte Schnäppchen machen.
Andere sind zwar flexibler, können aber auch Pech haben. Der Veranstalter storniert die Reise, Flüge werden gestrichen, es gibt Reisewarnungen etc. Da sitzen wir alle im selben Boot.
Wir haben als Familie im letzten Jahr drei Reisen fest gebucht. Der Skiurlaub fand wir gebucht statt, Sommer- und Herbsturlaub mussten zwar umgebucht werden, erwiesen sich aber als Glückstreffer (siehe Eröffnungspost).
Meine Schwester (keine Kinder) hatte keine tolle Reisesaison 2020. Sie ist ein absoluter Vielreisender und hatte viel Pech. Wobei das Jammern auf hohem Niveau ist.
Mit unserem Papa war sie im Januar auf einer Kreuzfahrt in den Emiraten unterwegs. Ganz abgesehen von Corona starb in der Zeit der Sultan vom Oman - das Schiff musste umkehren. Mein Vater (Ü80) hatte bei der Rückkehr einen ganz üblen Husten, wirklich richtig schlimm. Auf Corona wurde zu der Zeit noch gar nicht getestet. Inzwischen ist er durchgeimpft - eine Sorge weniger... Ansonsten hatten sie mit der Kreuzfahrt aber noch Glück - hätte später ja auch in einer Quarantäne enden können.
Im Februar war sie noch in Málaga und später bei Freunden in Kanada zum Skifahren. JA, ich habe doch schon gesagt, dass meine Schwester viel verreist... Auf dem Rückflug von Kanada nach Deutschland war schon Maske und Desinfektionsmittel angesagt.
All ihre nächsten gebuchten Reisen wurden dann storniert. Auch blöd für ihre Freunde, die sie im letzten Jahr besuchen wollte. Ich will gar nicht zu viele Details verraten, aber da spielten sich einige private Dramen ab, da manche Menschen einfach vereinsamten und keine Sinn oder Halt mehr im Leben sahen. Zum Glück ist alles letztendlich gut ausgegangen. Aber wenn man weiß, dass eine depressive Freundin absolut verzweifelt ist und man sie nicht persönlich besuchen kann, ist das hart.
Sie ist dann im September nach Spanien trotz Reisewarnung geflogen. Sie hat im Appartementhotel von Bekannten gewohnt. Von 80 Wohnungen waren weniger als 10 vermietet. Der Strand war absolut leer. Leider waren auch viele Restaurants geschlossen, die meine Schwester seit 16 Jahren kannte. Wo hätte sie sich anstecken sollen? Sie hat nach der Rückkehr sofort einen Test gemacht und durfte dann nach 3 oder vier Tage aus der Quarantäne, als das negative Ergebnis kam.
Ich sehe zwar, dass die meisten von uns vorsichtiger geworden sind, sich aber nicht davon abhalten lassen, generell Reisen zu buchen.
Mein Fernweh ist momentan begrenzt, aber das habe ich vor der Geburt meiner Tochter schon ausgelebt. Meine Traumziele habe ich größtenteils besucht, wirklich offen sind noch Neuseeland und eine Nilkreuzfahrt mit der ganzen Familie (mit meiner Vater und mit meinem Mann habe ich schon zwei Fahrten unternommen). Aber nach Mexiko und Barbados würde ich auch gerne nochmal fliegen... Seufz. Gibt schon tolle Reiseziele.
Als meine Tochter noch nicht im schulpflichtigen Alter war, haben wir das natürlich auch gut genutzt und sind auch sehr flexibel gereist. Wir haben einen relativ kurzen Testflug mi ihr nach Venedig unternommen als sie ein halbes Jahr alt war und dann bei einer Tante in Venetien gewohnt. Alles lief super, die Stewardessen waren schockverliebt, meine Tochter schlief entspannt im Babykörbchen und auch der Rest der Reise bei Tantchen und gemeinsamen Ferien in Jesolo war absolut erholsam (ja, klar, VOR DEN SOMMERFERIEN).
Die vier Wochen Elternzeit in Spanien möchten ich definitiv nicht missen.
Es folgten dann auch Fernziele wie Singapur und Bali, meine Tochter kam immer am entspanntesten an, weil sie sich einfach auf dem Sitz zusammenrollen konnte.
Aktuell konzentrieren sich die Ziele aber überwiegend auf Europa. Zur Not kann man da auch auf Bahn und Auto ausweichen.