6240 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
6240 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
Reisende berichten aktuell von/aus ihrem Ägyptenurlaub
Hallo,
wir sind gerade zurück aus unserem Urlaub in Hurghada.
Flug mit Pegasus über Istanbul
Hotel: Jaz Aquamarine
Hier meine Zusammenfassung: die Umsetzung der Covid-19-Maßnahmen ist überall sehr ägyptisch....
Ankunft am Flughafen nachts um 0,30h als einziges Flugzeug binnen ca 3h, ein aufgeregter Mitarbeiter brüllte am Flugzeugeingang "PCR-Test,...Test...Test...negative....negative....", kontrolliert wurde nichts, kein Pass (ob der mit dem Namen auf dem Test übereinstimmt), keine Unterschrift (wie gefordert auf dem Ergebnis), nichts....Hauptsache ein Zettel, auf dem "negativ" stand, auch bei der entsprechenden Sprache war man, anders als angekündigt (eng oder arab) flexibel.
Visum benötigt man keines, Passkontrolle ging schnell.
Nach der Gepäckausgabe dann ein Chaos hoch 3: uneingeschränkt sämtliches Gepäck muss durch das einzige Röntgengerät, zum Teil Koffer öffnen. Da steht man dann in einer Schlange gequetscht, die Hälfte der Passagiere trägt hier bereits keine Maske mehr, interessiert aber auch keinen, denn das Personal hält die Regeln offenbar selbst auch für unnötig.
Gleiches Bild vor dem Flughafen, wo die meisten abgeholt wurden. Wir hatten einen Mietwagen, auch hier verzichtete man auf sämtliche Vorkehrungen.
Im Hotel angekommen: freundlicher Empfang, Personal hier trug noch Mundschutz, Trennschieiben an der Rezeption jedoch nicht vorhanden, Begrüßungscocktail gab es wie immer, Bögen müssen ausgefüllt werden (mit einem Kugelschreiber für alle, nicht wie in der Türkei, wo separate Körbchen für saubere/ benutzte Kulis, desinfizierte/ benutzte Zimmerkarten, etc zur Verfügung stehen). Koffer wurden keine desinfiziert, auch wenn die Spritze draußen stand.
Zimmer sauber, aber außer der Fernbedienung in einem Tütchen auch hier nichts besonderes (in der Türkei stand dort Desi, Masken (für den Gast, der schon ohne angereist ist), etc,)
Die erste Corona-Maßnahme sah man dann beim Frühstück; wir sind sicher keine Gäste, die viel nörgeln, aber das Frühstück konnte man gelinde gesagt als Witz bezeichnen, jede 3 Sterne Pension bietet mehr und schöner präsentiert. Problem: weder die Gäste noch das Personal halten etwas von Corona-Regeln: die Hälfte trägt keinen Mundschutz oder als modische Kinnbedeckung, ein Teil des Essens wird vom Personal auf die Teller gegeben, der Rest eben nicht. Wenn der Koch das Brötchen eigentlich mit der Zange serviert und der ein oder andere trotzdem lieber in den Korb grabscht, so what? Ein Teil der Speisenbehälter (anders kann man es nicht nennen) steht hinter Plexiglasscheiben, ein Teil eben auch nicht und hat nur den üblichen Spuckschutz davor, kleinere Gäste oder Kinder stehen somit ohne jegliche Trennung genau auf Höhe der Speisen. Die Tische stehen viel zu eng, selbst ohne Corona, wenn 2 gleichzeitig aufstehen, stoßen die Stühle hinten zusammen.
Zwar wurde am Eingang des Restaurants eigentlich die Temperatur gemessen, aber auch nur bei denen, die bereitwillig die Stirn hingehalten haben und auch nur am Hauptrestaurant.
Liegen am Strand wurden als mal halbherzig "besprüht", am Pool haben wir das gar nicht gesehen.
Animation, wie zB Zumba, findet weiterhin statt, wenn auch im Freien. Fitness ist vorhanden und offen, aber die Geräte stehen so eng und der Raum war so gut gefüllt (natürlich auch ohne Maske), dass wir dankend verzichtet haben.
Als es nach 3 Tagen voller wurde, wurde das Essen besser, die Maßnahmen aber genauso lasch wie vorher. Angeblich gibt es in Ägypten keine Maskenpflicht für Gäste in Restaurants oder Lobbybereich.
In den meisten Bereichen wurden Tische nicht desinfiziert, sondern mit gängigen Lappen feucht abgewischt.
Hervorzuheben ist hier nur das Strandrestaurant Paradisio und die 3 à-la-carte Restaurants des Jaz Aquamarine, hier wurde immer Maske getragen, Abstand eingehalten, Tische standen etwas weiter auseinander und nachdem Gäste gegangen waren, wurden die Tische gesprüht und gewischt.
Alles in allem hat man in Ägypten das Gefühl, dass das Thema Corona noch nicht angekommen ist oder es Personal, wie auch Gästen, einfach egal ist. Weihnachtsfeier, Santa Claus, Menschenmengen an Bars und Pool,....als ob nichts wäre.
Wir haben uns dann noch das Pickalbatros Palace und das Aqua Vista angeschaut und wären umgezogen, wenn es dort anders gewesen wäre,.....leider nicht. Auch hier der Empfang an der Rezeption bereits ohne Maske, reduzierter Restaurantbereich (im Aqua Vista gehen sonst 3 Restaurants nahtlos in einander über, jetzt bleibt einfach ein Teil dunkel/ zu), im Palace wird die Anzahl der Restaurants einfach reduziert.
Ich kann vollkommen verstehen, dass die Hotels sparen wollen/ müssen, wenn sie nur 50% Belegung haben dürfen, aber die Konzentration der Gäste auf weniger Platz ist entgegen der 50%-Idee und die Tatsache, dass man offenbar nirgendwo die Problematik verstanden hat, ist für uns ein Grund Ägypten zu meiden bis wir geimpft sind.
Wir waren bisher zu Hause sehr vorsichtig und sind alle negativ, obwohl wir in einem Hot Spot Land leben und während Corona bereits 2x in der Türkei und 2x in Holland waren, aber i in unseren Augen ist das Risiko in Ägypten einfach nicht kalkulierbar, da es keine Regeln gibt oder diese nicht beachtet werden. Auch die Aussage, es seien alle Gäste ja getestet, ist ein Witz, denn zum einen ist ja bekannt, dass die Anzahl der gefälschten Tests enorm ist und zum anderen müssen die ägyptischen Gäste (zB aus Kairo) keinen Test vorlegen, wie man uns im Hotel bestätigt hat.
(Alp)Traumurlaub mit RSD
Im November dieses Jahres haben wir unsere Reise mit RSD nach Abu Dhabi, Dubai und Ras Al Khaimah angetreten. Was wir dort erlebt haben sollte andere Reisende auch erfahren.
Los ging es ab Hannover mit Turkish Arlines nach Istanbul und dann nach Dubai. Gegen die Fluggesellschaft lässt sich nichts sagen, die Leistungen waren durchweg gut. Was hier nicht ganz optimal läuft ist die Kommunikation vor dem Flug. RSD konnte leider die Flugdaten erst 2 Wochen vor Abflug zusenden. Hier merkt man dann zum ersten Mal, dass der erste und letzte Urlaubstag komplett weg ist. Zusätzlich bekommt man keine Buchungsnummer der Fluggesellschaft, mit der man schon einmal Sitzplätze im Flugzeug reservieren kann. Somit haben viele RSD Kunden nicht nebeneinander sondern verteilt im Flugzeug gesessen, was für Familien sehr ärgerlich ist. Also unser Flug nach Dubai war so gestaltet, dass wir kurz nach Mitternacht in Dubai ankamen. Soweit so gut, nach ca. 2 Stunden am Flughafen haben wir übermüdet einen Bus bestiegen und dann ging es noch einmal ca. 2 Stunden mit dem Bus nach Abu Dhabi. Ankunft im Hotel ca. 4:00 Uhr morgens. Das Hotel war gut aber nicht sehr zentral gelegen. Generell kann ich nichts Schlechtes über das Hotel (Grand Millennium Al Wahda) sagen. Am nächsten Morgen mussten wir dann an der Willkommensveranstaltung der Reiseleiter teilnehmen, da diese auf der Busfahrt keine Auskunft geben wollten, da ja alle viel zu erschöpft waren. Diese Veranstaltung diente ausschließlich dem Verkauf von Ausflügen und am Ende ca. 12:30 Uhr haben wir dann die Daten für die Weiterreise erhalten. Mit Erschrecken stellten wir fest, dass es schon am nächsten Tag um 9:00 Uhr nach Dubai weiter ging. Prima also von 13:00 Uhr an, nur noch einen halben Tag für Abu Dhabi. Dies reichte hinten und vorne nicht um sich einen Eindruck von dieser riesigen Stadt zu machen. Alle Reisenden empfanden dies als absolut unbefriedigend. Also ging es am nächsten Tag um ca. 9:00 Uhr weiter nach Dubai welches wir nach 2-3 Stunden erreichten. Wer jetzt die Tour gebucht hatte wurde in die Mall off Emirates gebracht. Da wir Dubai schon kannten haben wir alles auf eigene Faust gemacht, was die Reiseleiter nicht toll fanden und uns davor warnten, da man nichts sehen würde. Alles Quatsch, somit haben wir uns einen Besuch (Verkaufsveranstaltung) in einem Teppichgeschäft erspart. Das Hotel (Copthorne Dubai) in Dubai war okay, zwar in die Jahre gekommen, aber große saubere Zimmer. Die Baustelle nebenan störte ein bisschen, wenn man am Pool lag, aber Okay. Vor dem Hotel liegt eine Moschee und ab 5:00 Uhr wird zu Gebet gerufen, man hört es aber auch das war Okay. Die Weiterfahrt nach Ras Al Khaimar war als Ausflug Kulturhauptstadt Sharjah deklariert. Diese begann morgens um 9:00 mit der Fahrt zu einer Schmuckfabrik und einem Besuch bei einer Lederfabrik welches in Summe 4 Stunden ausmachte. Die Kulturhauptstadt durften wir dann aus dem Bus bestaunen, wie wir durchfuhren. Also nichts anderes als eine Kaffeefahrt. Am Nachmittag sind wir dann im Waldorf Astoria Ras Al Khaimar angekommen. Dieses Hotel ist absolute Spitzenklasse und man fühlt sich darin absolut wohl. Leider hatten wir noch eine Verlängerungswoche im Al Hamra Village Golf & Beach Resort gebucht. Dieses Hotel wird von RSD als Traumhotel mit vier Sternen angeboten. Ich war in meinem Leben schon in vielen Hotels aber was wir dort vorfanden war einmalig. Im Badezimmer war Schimmel, die Armaturen verrostet, die Zimmer klein (nicht einmal ein Stuhl drin) und z. T. dreckig. Die Elektrogeräte waren so laut, dass man sie in der Nacht ausschalten musste. Im Restaurant war die Klimaanlage defekt, so dass man es im Raum nicht aushielt usw. Auf die Reklamation wurde von Seiten des Reiseleiters und RSD nur bedingt geantwortet. Erst als ich mich schriftlich bei beiden beschwert habe, wurde mir mitgeteilt, dass es keine Alternative gibt und sich die Reiseagentur darum kümmern würde. Geschehen ist für uns merkbar nichts. Wir hatten dann Glück, dass der Manager des Hilton, zu deren Gruppe auch unser Hotel gehörte, dies mitbekam und uns ein anderes Zimmer in seinem Hotel aus Kulanz anbot und wir die letzten 3 Tage somit in einem schönen Zimmer verbringen durften. Unsere Rückreise begann dann schon um 21:00 Uhr und endete um 10:00 in Hannover, somit war dieser Tag auch platt. Von RSD kam anschließend noch ein Schreiben das man den Vorgang an das Qualitätsmanagement übergeben hat aber sonst auch nichts.
Als Fazit kann man sagen, dass die erste Woche ganz Okay war, wenn man von dem 1/2 Tag Abu Dhabi und den Kaffeefahrten einmal absieht. Aber die Verlängerungswoche war eine Zumutung und der Service von RSD war ebenfalls sehr schlecht. Generell kann ich nur für mich sprechen und sagen:
RSD nein Danke, sowas braucht man im Urlaub nicht.
Türkei-Urlaub nur mit Zwischenlandung??
@kurion. Du zitierst nicht das Urteil sondern nur eine Quelle, die in die Urteilsbegründung mit eingeflossen ist. Die Verdrehung dieser Fakten wirft die Frage nach der Motivation dafür auf.
Richtig lautet die Urteilsbegründung:
Der für das Reise- und Personenbeförderungsrecht zuständige X. Zivilsenat hat zwei Klauseln in allgemeinen Reisebedingungen betreffend die Festlegung von Flugzeiten und die Verbindlichkeit von Informationen des Reisebüros über Flugzeiten für unwirksam erachtet.
Der Kläger ist der bundesweit tätige Dachverband der Verbraucherzentralen der Bundesländer. Die Beklagte ist eine Reiseveranstalterin. Sie verwendet "Ausführliche Reisebedingungen", die u.a. folgende Regelungen enthalten:
"Die endgültige Festlegung der Flugzeiten obliegt dem Veranstalter mit den Reiseunterlagen. Informationen über Flugzeiten durch Reisebüros sind unverbindlich."
Der Kläger hält diese Klauseln für unwirksam.
Das Landgericht hat der Beklagten nur die Verwendung der ersten Klausel untersagt. Das Berufungsgericht hat beide Klauseln für unwirksam gehalten und ihre Verwendung verboten.
Der Bundesgerichtshof hat die dagegen gerichtete Revision der Beklagten zurückgewiesen.
Die angegriffenen Klauseln unterliegen der Inhaltskontrolle nach § 307 Abs. 3 Satz 1* BGB. Sie benachteiligen den Reisenden entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen und sind gemäß § 308 Nr. 4** und § 307 Abs. 1 Satz 1* BGB unwirksam.
Die erste Klausel modifiziert das Hauptleistungsversprechen des Reisevertrags nicht nur dann, wenn feste Flugzeiten vereinbart wurden, sondern auch dann, wenn im Vertrag nur vorläufige Flugzeiten genannt sind. Nach allgemeinen Grundsätzen der Vertragsauslegung sind "voraussichtliche" Flugzeiten zwar nicht unter allen Umständen exakt einzuhalten. Der Reisende darf aber berechtigterweise erwarten, dass die Reisezeiten nicht ohne sachlichen Grund geändert werden und dass der aus den vorläufigen Angaben ersichtliche Zeitrahmen nicht vollständig aufgegeben wird. Andernfalls ergäbe auch die § 6 Abs. 2 Nr. 2 BGB-InfoV*** vorgeschriebene Information des Reisenden über diese Zeiten keinen Sinn und würde der hiermit angestrebte Verbraucherschutz verfehlt. Demgegenüber ermöglicht die beanstandete Klausel dem Reiseveranstalter, die Flugzeiten beliebig und unabhängig davon zu ändern, ob hierfür ein sachlicher Grund vorliegt. Dies ist dem Reisenden, der berechtigterweise Sicherheit in der zeitlichen Planung der Reise erwartet, auch bei Beachtung der berechtigten Interessen des Reiseveranstalters, die vorgesehenen Flugzeiten veränderten oder bei Vertragsschluss nicht vorhersehbaren Gegebenheiten anpassen zu können, nicht zuzumuten.
Die zweite Klausel ermöglicht dem Reiseveranstalter, sich einer vertraglichen Bindung, die durch eine Information eines für ihn tätigen Reisebüros eintritt, zu entziehen. Darin liegt ebenfalls eine unangemessene Benachteiligung des Reisenden.
Für mich stellt sich da die Frage: Dummheit oder Absicht.
@ Mam62. Du stänkerst schon wieder."
"Einen Irrtum möchte ich noch aufklären, da Du auch da offensichtlich nicht Bescheid weißt. Bei Reisen bucht man keine UrlaubsTAGE, sondern Übernachtungen."
1. Solltest du akzeptieren, dass man als Verbraucher einen anderen Blickwinkel haben kann, als als Reiseverkaufsfrau. Das ist kein Irrtum. Als Konsument buche ich Urlaubstage. Und wenn ich z.B. selbständig bin, kostet mich jeder Tag, den ich nicht im Betrieb verbringe, locker 1000 €. Als Gegenwert für diese 1000 €, möchte ich nicht in Istanbul auf dem Flugplatz sitzen und auf einen Anschlussflug warten.
2. Ich finde, dass es für mich vorteilhafter ist, wenn ich um 16:00 Uhr im Hotel bin, in Ruhe auspacken kann, mir das Hotel anschauen kann, am Abendessen teilnehmen kann, als erst um 23:55 im Hotel anzukommen. Darüber muss ich mich auch nicht informieren, dass liegt - für mich - auf der Hand.
Die Unterstellung, nur Rosinen rauszupicken und mich besser zu informieren, empfinde ich ebenfalls als "stänkern", gebe sie aber gern zurück.
Natürlich tummeln sich in so einem Forum auch Leute, die nicht konsumieren, sondern eher verkaufen. Klar, dass die dann eine andere Sicht der Dinge haben.
Du solltest den Spruch unter deinen Beiträgen mehr beherzigen.
@ Eismann: Ja du hast Recht. Warum schreibe ich hier noch. Vielleicht weil das
Problem hier im Thread 2 Jahre alt ist, man dich auch mit für dich unbefriedigenden Infos abgespeist hat, die Notwendigkeit dieser Infos in Frage gestellt wurde, weil ja alles sowieso unverbindlich und plötzlich von einem Moderator verkündet wird: Man arbeitet ja schon daran.
Was für eine Aussage nach zwei Jahren.
Meine Lieblingsfrage ist "warum" .
Warum dauert das so lange, Angebote transparenter zu machen? Wer hat ein Interesse daran. Warum werden kritische Verbraucherfragen niedergekeult (s. 30 Seiten lang in diesem Thread) ?
@vonschmeling: "Zudem sind die An- und Abreisetage nicht als Erholungstage zu betrachten, insofern ist die Behauptung "das geht von meiner Urlaubszeit ab" (mal abgesehen von den praktischen Korrekturen desPrädikates bezüglich der beanspruchbaren Beherbergungszeiten von ca. 14 bis 12 Uhr) schlichterdings unrichtig.
Falsch. Es ist mir schnurzegal, wie Reiseverkehrsfrauen den Anreisetag definieren. Für mich ist das ein wertvoller Urlaubstag. Und den möchte ich so verbringen, wie ich es will. Wenn du das in der Wartezone zwischen zwei Flügen machen möchtest - gestehe ich dir das zu. Kannst ja chillen.
Ich möchte lieber früher am Hotel sein und danach suche ich mir die Reise aus. Wenn mir die Dauer der Anreise egal ist - fahre ich mit dem Auto.
So liebe Reiseverkehrskaufleute: Es gibt beim Marketing eine Grundregel: Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. Überprüft mal eure Aussagen hier auf Verbraucherfreundlichkeit.
Liebe Grüße vom Dandy, der sich auch aufregt, wenn Feta aus Kuhmilch ist.
Türkei mein Urlaubsland!
Hallo an alle,
ich habe mit großem Interesse die Einträge gelesen. Und komme nicht darum herum hier auch zu posten. Ich war schon 4 x in der Türkei, die vieles bietet.
Ich war 2 x in Bodrum, kann ich empfehlen, wenn man gerne shoppt, viel Unterhaltung haben möchte, vielleicht mal eine wunderschöne Bootstour machen möchte, aber wie gesagt, eher der Partygänger ist und weniger den Relaxurlaub sucht. Gut für junge Leute. Da geht die Post ab....Strände gibt es hier weniger, da eher Steinküste, dafür ist das Meer paradiesisch .
Wir hatten beim ersten Mal sogar Temperaturen, im Mai von fast 50°, natürlich in der Sonne, es war unerträglich heiß, was man aber trotzdem genießen konnte, wenn man nicht gerade zum shoppen ging, da immer ein Lüfterl in der Gegend um Bodrum weht.
Bezüglich Kosten musste ich feststellen, das sich alles suksessive verteuert, auch kein Wunder irgendwie....was wurde in den letzten Jahren nicht erheblich teurer??? Vor allem die Taksi - Kosten waren irgendwie undurchsichtig und meiner Meinung nach viel zu teuer, aber wie überall in der Türkei lassen die meisten mit sich handeln. Beim shoppen fiel mir auf, das sich die Preise deutlich erhöht haben. Und das die Verkäufer kaum mehr handeln ließen, so nach dem Motto - nimmst es nicht du, dann nimmt es ein anderer.....und das hier das eine und andere Mal ein Verkäufer sogar unfreundlich reagierte, wenn man handeln wollte. Das ist anscheinend kaum mehr Usus, was ich schade finde, weil es eher wie eine ******* rüberkommt. Aber das sind meine Erfahrungen und Resultate zu denen ich gekommen bin, wenn ich hier eine Resümee weitergeben soll.
Die meisten Türken waren wirklich sehr freundlich, wenn man feinfühlig ist, merkt man natürlich die schlechten Arbeitsbedingungen der meist unausgebildeten Kellner - der eine ist auf Zack, der andere ein Träumer, wobei ich denke, das kann einem überall passieren.
Gererell würde ich einen Türkeiurlaub jedem empfehlen. Ein wunderschönes Land mit großem kulturellen Wert, mit Sicherheit für jeden Geschmack und jede Geldbörse was dabei, wobei ich persönlich in kein Hotel gehen würde unter **** Sterne!!! Da bin ich gerne bereit, ein wenig mehr Geld auszugeben, um auf meinen "Standard" nicht zu verzichten. Kommt halt immer darauf an, welche Promisse man hat. Will man einen ruhigen Strandurlaub, oder sucht man Party, Fun und Abwechslung???
Man darf nicht vergessen, das man sich in einem Land befindet, das sehr traditionell und sehr gläubig ist, man sollte sich gegebenenfalls ordentlich kleiden. Dann wird man auch nicht schief angeguckt und akzeptiert. Unsere Freizügigkeit ist dort fehl am Platz. Das kommt halt auch dazu....wir sind andere Dinge zwar gewöhnt, aber wen man das nicht kann, dann sollte man wirklich am Hausmeisterstrand nach Lignano fahren oder Mallorca z.B. Wobei ich Benehmen sowieso voraussetze, egal wo man sich aufhält... das wird von den meisten aber schon bei Antritt der Reise abgelegt, warum auch immer?!?!
Die anderen beiden Male war ich in Side und zwar Titryengöl/Sorgun. Wunderschöne Hotels direkt am Strand, zwar eines neben dem anderen, aber man findet trotzdem Erholung und Entspannung bei angenehmer Atmosphäre. In Side direkt, gut erreichbar mit Dolmus, um 1 Euro, der überall findet man Kultur und Shopping, wobei hier mehr auf Schmuck ausgelegt ist.
Kann hier mitteilen, das der Bürgermeister von Side das Verbot der "Keilerei", nenne ich es mal, ausgesprochen hat, das wir mit Wohlwollen bemerkt haben. Kein Ansprechen mehr der Touristen auf der Straße, außer man begibt sich ins Geschäft!!!! Schade finde ich hier die Option der AI - was zwar praktisch ist, aber man geht kaum bis garnicht außerhalb essen und versäumt hier manch kulinarischen Genuß Das sollte man sich mal gönnen....
In Side war ich im Mai im Pegasos - irre Anlage mit toller, wirklich toller Küche, Kompliment - hier habe ich das beste und abwechslungsreichste Essen in der Türkei erhalten. Der einzige Beigeschmack war, das dies eigentlich ein Hotel ist, ausgerichtet auf Familien. Die Geräuschkulisse den ganzen Tag über dementsprechend. Wenn einem das nicht stört, bzw. man selber Familie hat, dann kann ich das Hotel mit guten Wissen und Gewissen empfehlen.
Tipp: Nicht in den Boutiquen des Hotels einkaufen, eher mal den Dolmus nach Manavgat nehmen und auf den Bazar gehen....Super Konditionen! Sorry an die Boutiquen....
Vorher war ich im Oktober im Joy Nashira, fantastisches Hotel. Eher für Pärchen, zumindest zu der Zeit war es so....sehr schöne Anlage, schöne Zimmer.
Wie auch immer, ich würde und werde immer wieder in die Türkei fahren, nach langem sträuben, aner ich bin froh ein so ein schönes Land kennen gelernt zu haben, in das ich immer wieder gerne wiederkehre.
Geplant habe ich noch die Küste Kusadasi/Izmir Gegend, die ich noch gerne kennenlernen möchte, dort in der Nähe befinden sich ja irre viele Sehenswürdigkeiten, da ich keine reine Badeurlauberin bin, sondern auch die kulturellen Dinge gerne erlebe.
Sowie Marmaris und Istanbul, um eine ganz andere Seite der Türkei kennenzulernen....ergo, ein paar Mal werde ich mir die Türkei gerne noch "einverleiben"
Hoffe es war hilfreich für alle Zweifler oder begeisterten Türkei-Urlauber.
Ich finde Türkei ist immer eine Reise wert!!!
Iyi eglenceler!!!!
Urlaubsgestaltung Bali - Euer Feedback!
Hallo!
Ich bin im Mai und Juni mit meinem Partner auf Bali und Gili Air.
Ich habe mich zuletzt schlau gemacht und viel gelesen und
bislang folgende Ideen für unsere Urlaubsgestaltung und mögliche Touren gesammelt.
Hier sind ja einige, die sich auf Bali sehr gut auskennen und ich bin gespannt, ob die bisherigen
Pläne von mir soweit Sinn machen oder ich was wichtiges übersehen bzw. "vergessen" habe.
Also gerne her mit Eurem Feeback!
Vielleicht noch kurz zu unseren Vorstellungen und "Erwartungen":
Wir sind weniger interessiert an Museen und schauen uns Tempel, Denkmäler etc. nicht stundenlang an.
Wir waren letztes Jahr z.B. in Angkor Wat und fanden zwei volle Tage absolut ausreichend.
Auch Istanbul mit zwei Tagen fand ich ausreichend.
Beides verlief ohne Stress für uns, war ganz entspannt und wir hatten auch Zeit fürs bloße nichts
tun - aber wie gesagt, reichte zeitlich völlig aus für uns!
Uns geht es v.a. um schöne Landschaften, Tempel, Atmosphäre "aufsaugen" - gerne viel unternehmen, aber auch mal "nichts" tun.
Ich sag immer: nichts tun ist auch etwas tun: eben nichts !
Gerne auch mal was sehen, was nicht "voll touristisch" ist.
Wir sind zuerst fünf Tage in Hongkong und kommen Abends in Bali an und werden von unserem Hotel in Ubud abgeholt.
Wir verbringen fünf Nächte in Ubud und drei Nächte in Lovina. Von Lovina aus geht's mit Perama Tours für weitere sechs Nächte nach Gili Air zum tauchen, schnorcheln und nichts tun.
Folgende Unternehmungen / Ausflüge sind für den Aufenthalt in Ubud (4 volle Tage plus Anreise- bzw. Abreisetag) gedacht:
1.) Ein Tag Ubud an sich kennenlernen: Monkey Forest, über die Läden schlendern, ein Spaziergang durch Reisfelder etc.
2.) Ein Tag in den Süden mit einem Fahrer: Morgens nach Tanah Lot, von Tanah Lot nach Seminyak (wir übernachten bewusst nicht im Süden, aber mal gucken, "wie es da so ist" geht - vielleicht tagsüber auch dort im Ku Da Ta "chillen" ) und Abends zum Sonnenuntergang zum Pura Luhur Uluwatu. Danach Rückfahrt nach Ubud.
>>>>>macht diese Tour so in etwa Sinn und fahrttechnisch zu bewältigen?
3.) Ein Tag die Gegend rund um Ubud mit einem Fahrer erkunden: Goa Gajah, Bedulu mit dem Felsenheiligtum Candi Tebing Tegallinggah und Gunung Kawi.
>>>>>ist das eher eine Tagestour, oder auch an einem halben Tag "zu schaffen"?
4.) Eine Tagestour mit Fahrer in den Westen Balis: Mengwi mit dem Tempel Pura Taman Ayun, Kukuh mit dem Tempel Pura Alas Kedaton bzw. Pura Dalem Kayangan, Sangeh mit dem Tempel Pura Bukit Sari, Gunung Batukaru mit dem Bergheiligtum Pura Luhur Batukaru und die Gegend um Jatiluwih (Reisterassen dort sollen wunderschön sein).
>>>>>>ist das als Tagestour stimmig?
Von Ubud aus wird es dann nach Lovina gehen - werden vermutlich mit Perama Tours hinfahren. Diese Strecke könnte man wohl auch gut als Tagestour nutzen (z.B. mit Besichtigung des Gitgit Wasserfalls), wollen wir aber nicht da mit allen Koffern unterwegs und lieber auf direktem Wege hin und dann entspannt im Hotel ankommen.
In Lovina sind wir dann zwei volle Tage plus Abreise- und Anreisetag und haben uns folgendes gedacht.
Ganz bewusst wollen wir keine Delfin Tour machen!
5.) Ein frühmorgendlicher- bzw. nächtlicher Ausflug zum Vulkan Gunung Batur plus Besteigung, später Pool genießen und durch Lovina schlendern.
>>>>>>gibt es da bei der Auswahl der Touranbieter was besonderes zu beachten?
6.) Eine Tagestour mit Fahrer durch den Norden Balis mit folgenden Stationen: Gitgit Wasserfall, die Strecke von Danau Buyan nach Danau Tamblingan, Candi Kuning mit dem Seetempel Pura Ulun Danu Bratan, Bedugul, Gunung Penulisan mit dem Bergheiligtum Pura Tegeh Kuripan, die Gegend am Danau Batur und Besakih.
>>>>>> ist das als Tagestour stimmig und "machbar"? Insbesondere bei Besakih, bin ich mir nicht ganz sicher, ob dafür doch zu weit östlich?
Von Lovina werden mit dem Perama Tours nach Gili Air fahren.
Auf Gili Air selbst werden wir dann das pure Nichtstun genießen, mit einigen Tauchgängen und Schnorchelei - vielleicht auch mal für einen Tag nach Gili Trawangan oder Gili Meno.
Für den Fall, dass es uns doch langweilig werden sollte: Gibt es die Möglichkeit von Gili Air auch einen Tagesausflug nach Lombok zu machen und wenn ja: würde sich das lohnen?
Hatten uns auch überlegt, ob wir auch auf Bali tauchen wollen, aber da wir erst im April den Padi Open Water Course machen werden (in Deutschland) und damit völlige Neulinge sind, wollen wir das lieber für Gili Air und "unserer" Tauchschule, bei der wir auch übernachten werden, aufheben.
Sodele...das waren bislang unsere Überlegungen und Vorstellungen - alles noch änderbar und durchaus offen für Eure Inputs!
Ein bisschen Angst habe ich, zuviel Tempel "im Programm" zu haben. Wobei es mir beim Lesen der Beschreibungen eher so gegangen ist, dass mich weniger die Tempel an sich, sondern die dortige Einbettung in die Natur, Landschaft und Aussicht an sich und die vielen Affen (könnte ich stundenlang anschauen) reizen.
Und das wird auch alles bis vor Ort nur ein Plan bleiben - bereite mich gerne auf Urlaube vor und beschäftige mich viel im Vorfeld damit, aber kann auch durchaus sein, dass wir vor Ort selber dann das eine oder andere auslassen oder ändern - planen ist gut, vor Ort aber dann spontan und offen sein für anderes ist besser !
Bin gespannt auf Eure Rückmeldungen!!!
P.S.: Als Reiseführer habe ich den aktuellen von Stefan Loose zur Hand...vielleicht fällt das bei der Tourgestaltung ja auf !
Aktuelle Hinweise u. Fragen zur Sicherheit im Türkeiurlaub
Gestern Abend um 22:15 Uhr wieder in Paderborn gelandet. Aber der Reihe nach.
Flughafen Antalya, trotz Ende der Ferien Deutschlandweit, extrem leer. Früher häufig lange Schlangen vor der ersten Gepäckkontrolle am Eingang. Gestern von der Ankunft am Flughafen bis zum Checkin-Schalter alles innerhalb von 10 Minuten erledigt. Gepäckaufgabe, Bordkarten etc. dauerterten ebenfalls nur weitere 10 Minuten. Wir haben den Flughafen Antalya noch nie zuvor als so leer empfunden.
Gleiches spiegelte sich nach der 2 Gepäckkontrolle inkl. Passkontrolle wieder. Innerhalb von 5 Minuten nach der Rolltreppe war alles erledigt.
Flug zurück mit Corendon verlief vollkommen ruhig und entspannt. Freundliches Personal und scheinbar ziemlich neuer Flieger. Während des Flugs über Monitore etwas Unterhaltung. Mr. Bean, Failviedos etc. Flieger mit recht vielen leeren Plätzen, so dass man sich eigentlich hinsetzen konnte wo man wollte. OK, gehört wahrscheinlich in das dementsprechenden Fliegerforum. Trotzdem war mit Corendon sowohl auf dem Hinflug, als auch auch auf dem Rückflug alles super easy. Daumen hoch. Ach nein, doch nicht. Auf der Speisekarte des Fliegers standen Pommes mit Mayo/Ketchup als Bordmenü, welches einer unserer Kinder natürlich ach für sich beanspruchen wollte. Leider stand nur in englischer Sprache hierunter, dass es dieses Menü nur auf Flüge nach Holland gäbe. Fand unser Junior nicht so witzig.
Nun ein kleines Résumé zu unserem Belekaufenthalt der letzten 14 Tage, zumindest hinsichtlich der Sicherheit im Türkeiurlaub. Es gab zu unserer Zeit keinerlei Sicherheitsbedenken, egal wo man sich aufgehalten, ebenso keinerlei Anfeindungen irgendwelcher Menschen.
Diese eine Situation mit dem Animateur, welche ich geschildert hatte, sehe ich nicht als Anfeindung, sondern mittlerweile vielmehr als Dummheit, evtl. als Gehirnwäsche etc. Btw., diese habe ich am Folgetag mit dem Hotelmangement besprochen und die betroffene Person verhielt sich eigenartigerweise ca. 3 Stunde später absolut vorbildhaft, nahezu "schleimerisch", was ich aber auch nicht haben muss. OK, war ein kleiner Zwischenfall in 14 Tagen Urlaub. Ansonsten kann ich sagen, dass wir uns 14 Tage lange sehr sicher gefühlt haben. Wir haben nahezu sämtliche Türken so empfunden wie immer. Personal, Taxifahrer, Händler und alle die es sonst noch zu erwähnen gilt, haben sich alle vorbildlich verhalten. Insofern brauchen sich, so glaube ich, alle künftigen Anreisenden keine Sorgen machen. Ihr werdet einen unbeschwerten Urlaub er- und verleben. Und natürlich gilt auch hier, die passionierten Türkeiurlauber werden über vieles hinwegsehen, die Extremkritiker werden suchen und finden. Wer ggf. zum ersten mal in die Türkei reist, wird sicherlich mit offenen Armen empfangen und kann seinen Urlaub in Sicherheit und zumeist in echter Gastfreundschaft genießen.
Nun noch ein wenig OT on: Ich persönlich bin nun 21x innerhalb der letzten 10 Jahre in der Türkei gewesen, zuvor "Weltenbummler". Vor 10 Jahren 2x beruflich für je 2 Wochen in Istanbul gewesen. Eine Stadt, eine Metropole und Menschen die mich damals extrem fasziniert haben. Nach Hause und Schatzi erzählt, dass ich Urlaub in der Türkei machen will. Nach kurzen, sehr kurzen Protesten war der erste Side Urlaub gebucht, total begeistert folgte direkt die Buchung für den nächsten Urlaub, gleiche Stelle.... gleiche Welle. Beim zweiten Aufenthalt in Side bot unser Hotel einen Ausflug in das neue Schwesterhotel in Belek an. Neues Hotel, alles viel moderner etc. Kurzum, das Angebot des kostenloses Umzuges vom alten Hotel in das neue Schwesterhotel gerne angenommen und in der Folge dort 13x gewesen. Als das Hotel an die Vera Stone Group verkauft wurde noch 2 weitere Urlaube dort mit extremen Abstrichen in jeglicher Hinsicht verbracht. Dann umgezogen in unserer jetziges "Stammhotel" Limak Atlantis mit nun 4 Aufenthalten. Ergo glaube ich sagen zu können, dass wir Land und vor allen Dingen Menschen und Gastfreundschaft genießen konnten, durften und stets wollten. Dieses Jahr hat es allerdings eine Veränderung bei uns gegeben. Wir sind so oft aus dem Urlaub wiedergekommen und haben direkt erneut gebucht, weil wir einfach nur begeistert waren von Land, Leute und vor allen Dingen von der Gastfreundschaft. Diesmal ist dies leider nicht so. Waren unseren letzten Urlaube immer stets geprägt von Vorfreude, wissen wir diesmal nicht wo der Weg hinführt. Wir haben stets unsere Urlaubsvorfreuden genossen und auch ausgiebig gelebt. Unsere jetzigen Urlaubsvorfreuden bestanden aus größtenteils negativen Presseschlagzeilen, Referendum, Herrn E etc. etc. Angekommen haben wir festgestellt, dass sich augenscheinlich nichts verändert hat. Und trotzdem war alles irgendwie anders. Die Unbeschwertheit sämtlicher beteiligter blieb auf der Strecke. Keiner, selbst die Einhimmischen nicht, kennt den Weg für die nächsten Monate, sowohl politisch nicht, als auch vom Klientel her. Unser Hotel war, zumindest bei den letzten 4 Besuchen, sehr deutsch, holländisch, schweizerisch etc angehaucht. Nun waren sehr viele Russen, Ukrainer im Hotel. Bitte nicht missverstehen, ich habe nicht gegen diese Leute. Im Gegenteil, wir haben auch einige sehr nette Menschen kennengelernt. Aber unter Betrachtung der Gesamtheit ist dies für mich ein sehr schwieriges Publikum. Ich kann durchaus verstehen,dass jedes Hotel versuchen muss seine Betten zu füllen, aber ob es dann noch mein "Wohlfühlhotel" ist, muss ich/wir überdenken. Und die Prognose für die Zukunft sieht ja nun mal sehr russisch aus.
Somit sind wir mit einem lachenden, aber vielmehr mit weinenden Augen Heim gekommen. Dies ist aber vielmehr eine Herzensangelegenheit, als eine Sicherheitsangelegenheit, daher nun OT Ende.
Trotzdem, alle die hinreisen werden, viel Spaß in einem tollen Land bei tollen Menschen. Macht Euch keine Sorge um die Sicherheit. Diese sind vollkommen unbegründet. Ihr kommt gut hin, werdet vorzüglich empfangen und behandelt, lernt Land, Leute und Mentalität kennen.
Mir bleibt nur zu sagen, dass es extrem Schade ist, dass Politik soviel kaputt machen kann.
Und nun Feuer frei auf mich. Ich kann das ab
Wortkettenspiel III
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht, sagte sich Alfons Schuhbeck doch er mußte sich bei seinem Aufenthalt in der Wüste bei den Beduinen eines besseren belehren lassen um nicht zu verhungern, denn nur mit Datteln und Feigen stellen sich Mangelerscheinungen ein, so dass Fleisch herbeigeschafft werden muss, notfalls in Form von Skorpionen und Wüstenspringmäusen, die aber leider vom Teller springen, weil sie unter ihren Schuhsohlen Spiralen tragen und jeder Versuch, sie wieder einzufangen, scheitert kläglich, denn die eigenen Sprunggelenke sind eingerostet und bröseln vor sich hin, und das sieht Alfons Schubeck und backt daraus eine Bröseltorte aus Sprunggelenken, die DER Hit bei Weight Watchers und co. wird, denn dadurch bringt man nicht nur die Torte, sondern auch Mathilde, Ottilie, Marie und Liliane - aber bitte mit Sahne! - zum Hüpfen nur weil sie zu geizig waren, sich neues kaltgepreßtes Olivenöl beim Italiener zu besorgen, der es vom letzten Ölwechsel seines alten Fiat´s bezog, den ein eigenwilliger Sizilianer ihm unter fadenscheinigen Versprechungen aufgeschwatzt hatte, weil ihm die Mafia im Nacken sass und er deshalb nicht wusste, daß ein bekannter deutscher Politiker, der nicht genannt werden möchte, selbstlos alles vermasselte aber die Schuld grundsätzlich bei anderen sucht, zum Beispiel bei der "Traumlady Merkel", die Dank ihres sehr begabten Stylisten neuerdings mit Madonna verwechselt wird und sich darüber überhaupt nicht freuen kann, weil sie sich viel schöner findet und deshalb bei der nächsten Wahl "Deutschland sucht den perfekten Dackelblick" mitmachen wird, obwohl ihr inzwischen zum Bewußtsein gekommen ist, dass der Tierschutzverein etwas dagegen hat, denn immerhin versuchen diese Tierschützer verbissen und sehr konsequent auch jede "Made" in Taiwan zu retten, dabei haben sie allerdings die chinesischen Gänse vergessen, diesen Pekingenten-Ersatz, dem nicht mal die Vogelgrippe etwas anhaben kann geschweige denn die gefürchtete Pharao's Rache die eher die "Genießer" dieser Kadaver trifft und somit all diejenigen verschont, die alles geflügelte vergessen und sich an Kriechtiere wagen, z. B. Schlangenragout und Echsensalat, gewürzt mit Fliegenbeinen und Ameisensauce - dekorativ garniert mit gegrillten Käfern und Kakerlaken, jedoch die so etwas essen, können nur Bergziegen und Schleimmonster aus vergangenen Wortketten-Spielen sein, die als Hochzeitsgeschenk von Elton John an seinen Gatten in Geschenkpapier verpackt und mit einer roten Schleife verziert wurden, doch das Geschenk wurde irrtümlich bei Boris Becker abgegeben, der aber gar keine Verwendung dafür hat, da er mehr auf braungebratenes "Fleisch" steht, serviert in der Besenkammer, in der seit geraumer Zeit der gebrauchte Teppich eines bekannten Fremdgängers liegt, aber trotz der verräterischen Flecken läßt er sich nicht davon abhalten, den Teppich bei e-bay zu versteigern, wo schon die **** aus dem Schwarzwald auf ein Sonderangebot lauert,da die allerdings meist nur auf den Bücher-u. CD-Seiten wühlt, verpasst sie dieses günstige Schnäppchen, so dass der Zuschlag an eine Gruppe Satanisten geht, die einen Gebetsteppich suchten,
aber leider haben sie übersehen, dass in diesem Teppich ein :engel2: kleines Engelchen
eingewebt war , mit einem Heiligenschein und der Lizenz, bösen Beelze-Buben die Hörner abzusägen und den Pferdefuß an die Kette zu legen, so dass die Teufelsanhänger bekehrt wurden und nun Trost im Alkohol suchen, wobei sie zunächst alle Ouzo-Bestände im Land aufgekauft haben, so dass es überall zu Engpässen kam, was dazu führte, dass einige Nachbarn nun unter erheblichen Anis-Mangelerscheinungen leiden, was natürlich auch eine Zunahme von Erkältungssymptomen - wie Husten, etc. - zur Folge haben kann, weshalb auch
Lakritze Hochkonjunktur hat, aber möglichst in flüssiger Form, besonders wirksam ist der berühmt-berüchtigte hausgemachte Lakritzlikör aus dem Hause "Hexenmeister", wo nur 1,--Euro-Jobber beschäftigt sind, die besonders sorgfältig arbeiten und ausgiebige Qualitätsproben vornehmen, was dafür sorgt, dass bei der Arbeit auch Fitness-Übungen in Form von "Gehen in Schlangenlinien" und "Krabbeln auf dem Fußboden" nicht zu kurz kommt, aber da der Zweck bekanntlich die Mittel heiligt, nämlich reißenden Absatz des Produktes und keine Spur von Finanzkrise, ist man auf die Idee gekommen, daraus ein Event zu machen mit Dieter Bohlen als Moderator und die schöne (reusper) Alice
Schwarzer im "Beirat" , die aber darauf besteht, Spargel serviert zu bekommen, damit sie beweisen kann, dass man diesen auch quer essen kann und obendrein hat sie als weiteren Sonderwunsch geäußert, dabei auf einem roten Ledersofa zu sitzen, damit ihre geröteten Augen nicht so auffallen, denn sie möchte auf keinen Fall nach Istanbul zum Augen-Lasern geschickt werden,weil sie dort nicht durch die Touristinnen-Gesichtskontrolle kommen und von den Sicherheitskräften gleich in ein Sonderdepot gebracht werden würde, wo bereits schon die Jacob-Sisters hocken, die natürlich ihre Pudel mitgebracht haben und nicht damit gerechnet haben, dass es dort Katzen, die überall erlaubt sind, gibt und Hund und Katze :katze: die überall erlaubt sind vertragen sich so gut, wie Kölner und Düsseldorfer, was man bei jeder Karnevalssitzung immer wieder feststellen kann, sie sind "Ein Herz und eine Seele", ein Maximax könnte dies bestätigen , aber der weiß selbst nicht mehr, ob er nun Maxi oder Max ist und wer denn nun die Eindringlinge sind, mit denen er sowieso nicht diskutieren möchte, wahrscheinlich sind es Pauschalurlauber , die den Kölner Dom mit Disneyland verwechseln und die Düsseldorfer Kö. mit dem Rodeo Drive in Los Angeles, aber immerhin kennen sie die "längste Theke der Welt" und haben keine Probleme damit, zu viert an einem 2-Personen-Tisch zu sitzen ...