Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Bulgarien

Habt ihr Bedenken euren Urlaub in arabischen Ländern zu buchen?

@ Papa X

 

Bei einem Ausflug zum Tal der Könige fuhren mehrere Busse im Konvoi vorne und hinten begleitet von einem Militärjeep nachts ohne Licht im Höchsttempo durch die Gegend.

Aus orthodoxen Ländern zumindest in Europa ist mir so in Verhalten nicht bekannt.

 

Oh oh!

 

Weiß nicht mehr in welchem Jahr es war. Müßte in den 80ern gewesen sein.

Auf der Fahrt von Edirne (Türkei) durch Bulgarien, Richtung Jugoslawien wurden die PKWs "gesammelt" und man musste im Convoy die Strecke ohne Halt durchqueren. 

 

Ich bin diese Strecke öfters gefahren. Das war die Gastarbeiterstrecke, Deutschland-Türkei. Da gings um Schiwkow.

 

Übrigens @ Bulgarienfan:

Bevor er gestürzt wurde, war sein Bild in der Militärmission in West-Berlin (da musste ich immer das Visum beantragen) schon abgehängt!

Mehr lesen

Speziälitäten-Restaurants gegen Gebühr-- Trend ?

@Vienna Mike

Zu Deiner Frage

Ist zwar wieder komplett OT ;) , aber man spricht davon dass die russischen Warmwasser-Urlauber verstärkt Bulgarien anvisieren.

Ich hoffe nicht, dass man in der Türkei über die Preise geht und daran nach unten dreht.

Wäre aber eine Möglichkeit um ein mögliches Desater für die türkischen Hotels gar nicht erst aufkommen zu lassen. Das meinte jedenfalls ein General Koordinator, auf dessen Aussagen ich mich bislang verlassen konnte...

Zum Gesamt-Thema passt übrigens ganz gut  auch mein Beitrag zu den brandaktuellen  Infos über die "Verschmelzung" von TEZ Tour plus deren Anteile an Amara mit dem Hotelgiganten Crystal.

klick

Da kommt sicher noch mehr.

Was mit den russischen Fernreisenden passiert, darüber gibts im Augenblick noch keine Erkenntnisse..

Mehr lesen

Nichtraucher-Hotel

@foto1,

zunächst einmal. Ich selbst bin seit ungefähr 15 Jahren Nichtraucher, war vorher ziemlich starker solchiger und mittlerweiler ein nicht Radikaler Nichtraucher.

Deinen letzten Beitrag betrachte ich als ziehmliche Frechheit und garnicht lustig.

Und an Alle Nichtraucher und Raucher.

Ein gegenseitiges Verständnis zeigen und Rücksichtnahme ist allemal Besser als nur über den Anderen zu meckern.

Beispiel: Bei einem Urlaub, den ich mit meinem Bruder in Bulgarien verbrachte, wollte mein Bruder ;Raucher, sich nach dem Frühstück eine Zigarrette anzünden, was erlaubt war, da im Aussenbereich, als ein Mann vom Nebentisch an unseren kam und fragte ob mein Bruder sich die Zigarrette nicht anzünden würde, da seine Frau es nicht verträgt.

Worauf mein Bruder und ich etwas weiter gingen und er seine Zigarrete geniessen konnte.

Dieses Geschah in freundlicher Art.

Mehr lesen

All Inclusive Urlaub mit Guten P/L-Verhältnis spontan im September

Hallo,

wir würden gerne spontan im September einen schönen All Inclusive Urlaub in der Türkei machen.

Wichtig wären gutes vegetarisches Essen (+ Fisch), eine entspannte Atmosphäre mit bequemen Liegen sowie ein schöner Strand und Pool(s).

Sollte man zu dieser Jahreszeit schon darauf achten, dass die Pools ggf. auch beheizt werden? In Bulgarien sollen die Hotel-Pools im September oft schon relativ kalt sein.

Zeitlich würden wir gerne so zwischen 7 und 14 Tagen verreisen mit jeweils 1000 Euro (7 Tage) und 1500 Euro (14 Tage) als angepeilte Obergrenze pro Person. Darf aber auch gerne etwas weniger sein. Wobei es uns vor allem auf das Preis/Leistungs-Verhältnis ankommt.

Spontan ist mir da beispielsweise das Botanik Platinum ins Auge gesprungen, was dann eher am oberen Limit wäre (7 Tage).

Freuen uns über jede Anregung :grinning:

Mehr lesen

Welcher Ort mit Sandstrand für Baby (1 Jahr)

Hallo Der_Gast, hallo jmobile,

erst mal auf deine Anfrage- Gast: wieso schließt du Türkei in die Urlaubswahl ein, aber Bulgarien aus?? und Spanien :question: aus??

Ich hätte nämlich für Super-Sandstrand jetzt Mallorca, Colonia St. Jordi empfohlen. Auch Bulgarien kann man bedenkenlos buchen, Sonnenstrand ist zwar sehr überlaufen, aber z.B. Duni und Sozopol ist auch sehr schön.

Na, ich bin ja eigentlich Griechenland-Fan, aber Sandstrand zum Verlieben?? kann ich euch jetzt nicht so das Highlight empfehlen. Kos ist eine schöne Familien-Insel, auch Rhodos. Aber Strände gibts ums Mittelmeer bessere (z.B. in Spanien :laughing: )

Im übrigen ist der Vergleich Spanien zu Griechenland so, dass Greece sehr ursprünglich ist, Infrastruktur lässt tw. zu wünschen übrig (wegen der vielen kl. Inseln auch nachzuvollziehen..) Die Straßen abseits der Hauptstr. tw. Schotterpisten. Für Erwachsenen und gr. Kinder sicher sehr erlebnisreich, aber ich würde Spanien mit 1-jährigem vorziehen - ist aber nur meine Meinung.

(Wenn ich da an unsere Touren auf Lanzarote und Mallorca denke - da liegen Welten zwischen den 2 Ländern)

Wenn man mehr im Hotel und im Urlaubsort selbst bleibt, ist es natürlich egal. Aber Griechenland hat nicht wirklich feine Sandstrände, Chalkidiki z.B. - ist aber der Transfer wieder sehr weit und dort mehr tote Hose, da ist mir eine kl. Insel lieber.!

Türkei?? War ich vor 10 Jahren das letzte mal, tun wir uns auch nicht mehr an. Schönes Urlaubsland, aber zu viel gebaut und das in falschem Stil (z.b. Kremlin Palast oder solche Titanic-******), da lieb ich mir die kl. Bungalow-Anlagen --> z.B. dieses Jahr Anissa Beach Village auf Kreta - vielleicht wär das was für euch?? Auf Kos am TamTamBeach liegt z.b. das Horizon Beach Resort, auch das Maramri Palace , guter Strand, leider etwas abseits vom Ort.

@jmobile, schaut euch mal die Hotels in und um Colonia St. Jordi an, dort macht ihr nichts falsch.

Lg Aida

Mehr lesen

Caribbean World Soma Bay

Wenn ein Hotel nicht rechtzeitig fertig wird - muss der Veranstalter die Kosten für die teuere Ersatzreise zahlen.

Das Amtsgericht Bad Homburg hat entschieden, dass ein Urlauber, dem einen Monat vor Reisebeginn mitgeteilt wird, dass die gebuchte Hotelanlage nicht rechtzeitig fertiggestellt sein wird, Anspruch auf eine teurere Ersatzreise haben.

Ein Mann hatte für seine Familie einen Bulgarienurlaub gebucht. Einen Monat vor der geplanten Reise teilte der Veranstalter mit, dass sie nicht durchgeführt werden könne. Die Hotelanlage sei nicht rechtzeitig fertig geworden. Daher bot der Veranstalter dem Kunden einige Alternativreisen an, die dieser aber als nicht gleichwertig ablehnte. Außerdem fehlte bei allen Ausweichangeboten ein separates Schlafzimmer für das Kind der Familie. Daher entschieden sich die Urlauber, bei dem Veranstalter eine völlig andere Reise zu buchen. Statt Bulgarien entschieden sie sich für Ibiza. Allerdings war diese Reise mehr als 1.700 Euro - teurer als der ursprünglich gebuchte Urlaub.

Den Differenzbetrag wollten die Kunden später vom Reiseveranstalter erstattet haben. Als der sich weigerte, zu zahlen, ging der Fall vor Gericht. Die Familie fuhr nicht nach Bulgarien, sondern nach Ibiza. Diese Reise war allerdings um 78 Prozent - mehr als 1.700 Euro - teurer als der ursprünglich gebuchte Urlaub. Den Differenzbetrag wollten die Kunden später vom Reiseveranstalter erstattet haben. Als der sich weigerte, zu zahlen, ging der Fall vor Gericht. Das Amtsgericht Bad Homburg entschied: Urlaubern, denen einen Monat vor Reisebeginn mitgeteilt werde, dass das gebuchte Hotel nicht fertig sei, müsse eine gleichwertige Alternative angeboten werden. Geschehe dies nicht, so hätten sie Anspruch auf Ersatz der Mehrkosten einer teureren Ersatzreise. Das gelte selbst dann, wenn der Aufpreis – wie hier - um 78 Prozent höher liege, als der Preis der ursprünglich gebuchten Reise. Im vorliegenden Fall, so das Urteil, müsse der Veranstalter die Mehrkosten für den Ibiza-Urlaub übernehmen.

Amtsgericht Bad Homburg Az. 2 C 2261/01-22 Urteil vom 8.5.2002

Mehr lesen

ärztl. Versorgung/ Hotelempfehlung

@xenaares sagte:

Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum!

 

Zum Thema "Ärzte/Arztkosten/Medikamente..." gibt es ja auch schon div. "ältere" Threads. ;)

Nur bei Interesse:Arztkosten, klick hier, Ärztliche Versorgung..., klick hier , Ärztliche Versorgung..., klick hier (u.a. Hinweis auf Polyklinik), Medikamente, klick hier, oder KLICK HIER... 

 

Hier ist der passende "sehr umfangreiche" Thread zum Infos Riu Evrika-Sonnenstrand, klick hier  für ggflls. weitere Fragen. Schaue dir auch mal das Hotel Tiara Beach Klick hier an (incl. Wasserrutschen). 

 

Tipps findest du evtl. auch hier:

Strandurlaub mit Kind Duni oder Obzor 

Hotel mit Wasserrutschen 

Schönes Hotel direkt am Strand vom Sonnenstrand

Stelle ggflls. weitere Fragen in einen der Threads, wird dann "automatisch wieder aktuallisiert" und ganz nach oben gestellt.

 

Es gibt ja sehr viele schöne "Kindergeeignete-Urlaubsorte" in Bulgarien, ich kenne pers. aber nur den Sonnenstrand... :laughing:

 

Viel Spass beim :shock1:     +

 Vielen Dank für die vielen Links und Infos!!

Ich würde mich über weitere Hotelempfehlungen freuen :-) 

Mehr lesen

Reiseanbieter bietet Rückzahlung an - gerechtfertigt?

@Tibi Meine Antwort zu Deinem Posting:

Da es nicht unsere Absicht war haben wir nicht damit gerechnet, daß sich Dritte kompromißlos hinter uns stellen und den Reiseveranstalter verfluchen. Ziehe keine falschen Schlüsse daraus, wenn Betroffene mit Nachdruck ihren Fall schildern. Mit beleidigt sein hat das nichts gemeinsam. Wir schmollen nicht in der Ecke (wo wir auch nicht hingehören) und sind zuversichtlich, daß in der Ecke eines Tages die Verantwortlichen stehen werden.

Die Erkrankung durch verdorbenes Essen ist eine Körperverletzung., sei es selbstverschuldet, fahrlässig oder vorsätzlich. Wie soll man das sonst nennen? Mag sein, daß sich dessen viele nicht bewußt sind, vor allem, wenn man selbst nicht davon betroffen ist. Spätestens wenn man erfährt, daß man das verdorbene Essen zum Opfer Nr. X wurde UND der Reiseleiter bestätigt, daß davon viele betroffen waren und der Reiseveranstalter Bescheid wusste UND der Hotelarzt einem riet, dringend auf das Essen in der Hotelküche zu verzichten (Sindy52 hat sich von eingepackten Sachsen ernährt), DANN ist das FAHRLÄSSIGKEIT und das Kind darf ruhig beim Namen KÖRPERVERLETZUNG genannt werden.

Agadir kann man mit Bulgarien nicht vergleichen, weil in Bulgarien das EU-Recht gilt. Wir erwarten nicht, daß EU-Polizisten Häufchen am Hotelstrand (also nicht außerhalb in der Wildnis oder am öffentlichen Strand) kontrollieren. Wenn dies der Reiseveranstalter als Unannehmlichkeit abwertet (er vermeidet das Wort Mangel, denn dann wäre er sofort schadenersatzpflichtig), dann ist die Frage berechtigt, weshalb ein Hotel 4 Sterne bekommt, warum in Strandnähe (z.B. an der Bar) keine Toiletten errichtet wurden. Da viele mit einer Magen-Darm-Krankheit zu tun hatten, kann man sich vorstellen, wie es ihnen ging, wenn sie den Weg von hunderten Metern bis zu ihrer Villa nicht schafften. Wohlgemerkt rede ich nicht über das Empfinden eines gesunden Gastes über den Anblick sondern über das Befinden derer, die ihrem Bedürfnis nachgehen mußten.

Mehr lesen

Familie sucht ruhig gelegenes, familienfreundliches Hotel GS oder SS?

@'Holger12345' sagte:

PS: Das Hotel hat 4 Sterne, ausreichend für Bulgarien. Und wenn man die Hotelkost (wie auch in den meisten Urlaubsregionen auf dieser Welt) satt hat, kann man dort ohne schlechtes Gewissen ausserhalb essen, da es sehr günstig ist. Empfehlen würde ich das sowieso........ :D :D :D

Egal ob 4 oder 5 Sterne !!!! Typisches Essen sollte man ausserhalb genießen, wie in jeder Touristenregion auf dieser Welt ;)

Mehr lesen

Einreise nach Bulgarien mit Personalausweis??

@'maschaw' sagte:

Hallo!

Da Bulgarien jetzt ja in der EU ist müsste doch eigentlich ein Personalausweis zur Einreise reichen?? Bis jetzt benötigte man ja einen Reispass! Weiß das vielleicht jemand???

Danke.

Liebe Grüße

Mascha

Hallo !!

Hier die aktuellen Infos :

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige.

Zur Einreise nach Bulgarien benötigen Deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Ein Visum ist für sie unter keinen Umständen mehr erforderlich. Dies gilt jedoch nicht für Inhaber von Reisedokumenten für Ausländer. Diese benötigen auch für Kurzaufenthalte ein Visum.

Kinder unter 16 Jahren dürfen nur mit Kinderausweis mit Lichtbild oder mit Reisepass einreisen; die Eintragung der Kinder in den Pass der Eltern ist nicht ausreichend. Personalausweise, Reisepässe und Kinderausweise mit Lichtbild sollten bei der Einreise noch drei Monate gültig sein, nach Auskunft der zuständigen bulgarischen Behörden mindestens jedoch für die geplante Reisedauer. Die Einreise mit einem gültigen Vorläufigen Reisepass ist ebenfalls möglich. Der Inhaber/die Inhaberin ist verpflichtet, Bulgarien vor dem Ablauf des Reisedokumentes zu verlassen. Die Einreise mit anderen Personaldokumenten ist nicht möglich. Für Aufenthalte von mehr als 90 Tagen benötigen Sie eine Daueraufenthaltserlaubnis von der zuständigen bulgarischen Ausländerbehörde.

Seit dem 01.12.2001 müssen Ausländer und Staatenlose bei der Einreise den Nachweis erbringen, dass sie über einen in Bulgarien gültigen Krankenversicherungsschutz verfügen. Dieses gilt auch für Kurz- und Transitreisen.

EU-Bürger sind von der seit 01.01.2006 für Ausländer bestehenden Pflicht, bereits bei der Einreise ihren Aufenthaltsort in Bulgarien schriftlich anzugeben, befreit.

Ihr Gastgeber ist jedoch verpflichtet, sie innerhalb von 5 Tagen nach Einreise unter Vorlage ihrer gültigen Reisedokumente bei der für ihren Aufenthaltsort zuständigen Ausländerbehörde oder Polizeidienststelle anzumelden; bei Hotelaufenthalten übernimmt das Hotel die Anmeldung. Bei Nichtbeachtung droht eine Geldstrafe in Höhe von BGL 100,-- bis 1.000,-.

Seit dem 01.01.2005 ist die Einreise- und Transitgebühr entfallen. Dafür besteht für alle Autobahnen und Landstraßen Vignettenpflicht. Die Vignetten können an allen bulgarischen Grenzübergängen gekauft werden. Für Pkw, Pkw mit Campinganhänger und Kleinbussen mit bis zu 8 Sitzplätzen kostet eine Jahresvignette 34,00 Euro, eine Monatsvignette (gültig vom Tag des Kaufes bis zum gleichen Tag des folgenden Monats) 13,00 Euro und eine Wochenvignette (7 Tage einschließlich des Kauftages gültig) 5,00 Euro. Für Kleinbusse mit mehr als 8+1 Sitzplätzen beträgt die Gebühr entsprechend 256,00 Euro, 87,00 Euro und 33,00 Euro. Eine Tagesvignette kostet 10,00 Euro. Die Vignette muss in der rechten unteren Ecke der Frontscheibe angebracht werden.

Zwischen dem 01. November und dem 01. März eines jeden Jahres ist auch tagsüber mit Abblendlicht zu fahren.

Zum Seitenanfang

Medizinische Hinweise

Seit Anfang Juli gab es in Bulgarien in mehreren Städten Ausbrüche von Hepatitis A.Nach Expertenmeinung wird Bulgarienreisenden empfohlen sich vor Reiseantritt gegen Hepatitis A impfen zu lassen.

Die medizinische Versorgung ist nicht mit der in der Bundesrepublik Deutschland vergleichbar. Zwar kann die Ausbildung der Ärzte an den großen Krankenhäusern insgesamt als gut bezeichnet werden, es fehlt jedoch an moderner medizinischer Ausstattung. Viele der in Deutschland gängigen Medikamente sind in bulgarischen Apotheken erhältlich; dennoch sollten zum Beispiel Personen, die auf regelmäßige Einnahme von Medikamenten angewiesen sind, diese mitbringen.

Ausländische Patienten haben in der Regel die Kosten für eine ärztliche Behandlung vor Ort in bar zu bezahlen.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Kosten für die medizinische Behandlung von Ausländern relativ hoch sein können. Es sollte auf jeden Fall auf Ausstellung einer formellen Rechnung/Quittung bestanden werden.

Bitte beachten Sie neben unserem generellen Haftungsausschluss den folgenden wichtigen Hinweis:

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.

Die Angaben sind

zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes;

auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten;

immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen. Eine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner ist im gegebenen Fall regelmäßig zu empfehlen;

trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer völlig aktuell sein.

Zum Seitenanfang

Besondere Zollvorschriften

Die Ein- bzw. Ausfuhr von ausländischen Devisen und Landeswährung (bgr. Landeswährung ist der Lev; 1,-- Euro hat den Gegenwert von 1,95583 Leva, Kurs der Nationalbank) bis zu einem Betrag/Wert von 8.000,-- Leva ist frei.

Die Ein- und Ausfuhr von Summen von über 8.000,-- Leva ist gegenüber den bulgarischen Zollbehörden schriftlich zu deklarieren. Entsprechende Formulare sind u.a. auch in deutsch, englisch und türkisch beim Zoll erhältlich.

Beim Export eines Betrages im Gegenwert von über 25.000,-- Leva ist zwischen folgenden Fällen zu unterscheiden:

· wenn vorher keine oder eine geringere Summe eingeführt worden sind, ist der (Differenz-) Betrag sowie dessen Herkunft beim Zollamt anzumelden und eine Bestätigung der zuständigen Steuerbehörde vorzulegen, dass keine offenen Schulden gegenüber dem bulgarischen Staat bestehen.

· wenn vorher im gleichen oder höheren Wert Geldmittel eingeführt und angemeldet worden sind, genügt für die Ausfuhr die Anmeldung des Betrages und der Art der Geldmittel beim Zollamt sowie die Vorlage der Einfuhrerklärung.

Travellerschecks unterliegen keiner Zollkontrolle.

Grundsätzlich ist die Ein- und Ausfuhr von Devisen durch Postsendungen verboten, es sei denn, dass der Inhalt der Postsendung vorher angemeldet wird.

Bei Nichtbeachtung der Deklarationspflichten wird der gesamte im- oder exportierte Devisen- oder Levabetrag entschädigungslos zu Gunsten des bulgarischen Staates eingezogen. Außerdem werden Geldbußen zwischen 1.000,-- und 3.000,-- Leva für natürliche Personen und zwischen 2.000,-- und 6.000,-- Leva für juristische Personen verhängt.

Ausländer dürfen ferner Edelmetalle, -steine und -erzeugnisse ein- und ausführen, ohne sie zu deklarieren:

· bis zu 37 Gramm Gold und Platin (Roh- oder halbbearbeiteter Zustand und Münzen)

· 60 Gramm Gold- oder Platinschmuck

· 300 Gramm Silber (Roh- oder halbbearbeiteter Zustand und Münzen, Schmuck)

Bei größeren Mengen ist eine schriftliche Zollerklärung abzugeben.

Bei Münzen mit archäologischem, historischem oder numismatischem Wert und Gegenständen unter Denkmalschutz ist eine Ausfuhrbescheinigung des Kulturministeriums vorzulegen.

Zum Seitenanfang

Besondere strafrechtliche Bestimmungen

Bulgarien ist Transitland auf der so genannten "Balkan-Route" des internationalen Drogenschmuggels. Überführte Straftäter müssen mit empfindlichen Haftstrafen rechnen.

Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung werden, je nach Alter und Abhängigkeitsgrad des Opfers vom Täter, mit hohen Freiheitsstrafen geahndet.

Gegen Ausländer, die in Bulgarien einer strafbaren Handlung verdächtigt werden, können die bulgarischen Behörden ein Ausreiseverbot verhängen, das u.U. für die gesamte Dauer der Ermittlungen aufrechterhalten wird.

Zum Seitenanfang

Sicherheitshinweise - Häufige Fragen Haftungsausschluss

Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in Ihrer Verantwortung. Diese kann Ihnen vom Auswärtigen Amt nicht abgenommen werden. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird im Zweifelsfall empfohlen.

Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Ihnen Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen in Rechnung gestellt werden. Dies sieht das Konsulargesetz vor.

Auswärtiges Amt

Bürgerservice

Arbeitseinheit 040

D-11013 Berlin

Tel.: (030) 5000-2000

Fax: (030) 5000-51000

Gruß Chris !!!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!