- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Nun zum zweiten Mal in Folge haben wir in der Wohnung Wiesengrund mit zwei Eltern und vier Kindern einen nachhaltig erholsamen Urlaub erlebt. Insbesondere für diese Wohnung gilt, dass man sie früh buchen muss, wenn man auf die Sommerferien festgelegt ist, sie ist gefragt. Die Wohnung liegt in einem Ferienhaus an der Bebauungsgrenze zu weitläufigen Alpenwiesen, in dem vier Wohnungen liegen, davon ist diese die größte Wohnung im Erdgeschoss. Zwei Kinderschlafzimmer und ein Elternschlafzimmer, ideal für unsere familiäre Besetzung. Von der Freiterrasse und der überdachten Terrasse, die zu der Wohnung gehören und sie deutlich größer und komfortabler machen, genießt man ein tolles Alpenpanorama. Gefrühstückt wurde regelmäßig auf der überdachten Terrasse, die über einen elektrisch gesteuerten Sonnenschutz verfügt. Ein herrlicher Blick über Wiesen und Berge in Richtung Süden/ Italien. Ideal übrigens auch, um mit mehreren Familien gemeinsam Urlaub zu machen, die im selben Ferienhaus wohnen. Die anderen Wohnungen im Haus sind übrigens auch sehr schön, allerdings etwas kleiner. Wir waren mit drei Familien dort, was angenehme Effekte hatte: Die Kinder können sich dort frei bewegen, auch bei unserer jüngsten Zweijährigen hatten wir keine Bedenken, es gibt keine gefährlichen Straßen, das Spielgelände ist weitläufig mit Streichelzoo (Esel, Ziegen und Kaninchen), Bolzwiese, Gartenhäuschen, großem Trampolin, Rutsche, Kätzchen im Kuhstall, Spielraum mit Tischtennis, Kicker sowie DVD-Beamer im Heuschober (dort Schlafsacklager für die Älteren möglich). So konnten wir Erwachsenen uns auch mal einfach mit einem guten Buch in den Liegestuhl zurückziehen, wichtiger Faktor für einen guten Familienurlaub. Einkaufsmöglicheiten: Alles fußläufig, neben einem engagiert geführten kleinen Supermarkt ein Fleischhauer, dessen Qualität sehr gut ist (Grillen macht dadurch besonderen Spaß). Fußläufig auch ein kleines Gasthaus, das von der Familie des Fleischhauers geführt wird, und das schmackhaft und ohne Anspruch auf „nouvelle cuisine“ durch wechselnde Tageskarten, eine solide Grundkarte und sogar eine landestypische Kärntner Pizzakarte (das gefällt den Kindern) zu reellen Preisen besticht. Gerne waren wir auch zum Essen in Obergail auf der anderen Seite des Lesachtals, etwa im Mühlenstüberl mit Kärntner Käsespätzle, Kaiserschmarrn oder schmackhaften Fleischpfannen oder im Lahnerhof mit einer Wildkarte und einem spektakulären Talblick an windgeschützten Tischen. Im Nachbarort gibt es übrigens ein kleines Freibad für die ganz heißen wanderfreien Tage. Nächstes Jahr fahren wir an die See, weil unser jüngstes Kind zum Tragen zu groß und zum Wandern noch zu klein ist. Wir wollen aber, vielleicht ja schon übernächsten Sommer, unbedingt wiederkommen. Uneingeschränkte Empfehlung für einen erholsamen Natur-, Wander- und Familienurlaub. siehe allgemeine Beschreibung
Die Wohnung hat alles, was man braucht. Sie wird stets penibel sauber übergeben. Sie hat gute Stauräume insbesondere auch für die vielen (Wander)-Schuhe einer großen Familie. Das Badezimmer ist auf neuem Stand. Aus dem Elternschlafzimmer morgens beim Aufwachen ein doppelter Ausblick auf die Plenge zum einen und auf den Hochweißstein mit Hochalpl auf der anderen Seite. Tagsüber ist es sommerlich warm und gelegentlich auch heiß, nachts aber gehen die Temperaturen auf angenehme 16-17° herunter, dadurch ist die Wohnung tagsüber stets ein kühler Rückzugsort. Man kann problemlos bei offenem Fenster schlafen, im Lesachtal ist die Welt noch in Ordnung. Und bei der herrlich klaren Alpenluft schlafen wir dort tief und lange.
Familie W., die Gastgeber, sind super nett und hilfsbereit. Sie haben immer ein offenes Ohr, um was es auch geht, sei es die Einschätzung des Wetters, Hilfe bei der Organisation eines Grillabends auf dem Schwenkgrill am Gartenhäuschen oder eines kleinen Kinoabends im „Heustadl-Kino“, Anregung für schöne Wandertouren oder einfach nur ein nettes Gespräch.
Uns reizen dort auch die vielfältigen Wandermöglichkeiten, die man in einem Urlaub unmöglich ausschöpfen kann. Die Kärntner Alpen haben dort einen ganz eigenen Charakter, nicht zu vergleichen mit dem benachbarten Südtirol. Das Netz der Wanderwege ist gepflegt. Man kann sich auch, wenn man ohne Kinder unterwegs ist, anspruchsvolle Touren heraussuchen, wir sind nachhaltig begeistert. Der Abstieg vom Lumkofel zum Beispiel auf einem Grat zwischen Alpenwiese mit reicher Flora auf der einen Seite und schroffen Felsen auf der anderen Seite sucht seinesgleichen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
siehe allgemeine Beschreibung!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jan & Sibylle |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |