• stromi19
    Dabei seit: 1239408000000
    Beiträge: 160
    geschrieben 1392060309000

    Freunde von uns planen für Dezember eine Karibikkreuzfahrt. Da sie in der englischen Sprache nicht so sicher sind,möchten sie nicht mit einem (von mir empfohlenen) amerikanischen Schiff, sondern mit Aida fahren.

     Bekannte von ihnen waren nun im Januar mit der Aida in der Karibik und berichteten, dass alle an Bord der Aida gebuchten Landausflüge in Englisch durchgeführt wurden.

     

    Jetzt sind meine Freunde natürlich total verunsichert. Auch ich bin erstaunt: deutsches Schiff und nur englische Ausflüge?!Ist das bei Aida-Ausflügen in der Karibik immer der Fall? Und bei welcher Reederei können sie sicher sein, deutschsprachige Ausflüge zu erhalten?

     Danke für eure Hilfe!

     Gruß Ingrid

  • mcgee
    Dabei seit: 1133913600000
    Beiträge: 8766
    geschrieben 1392064547000

    Hallo Ingrid,

    das wäre neu. Ob Karibik oder sonstwo, vom (AC-) Schiff aus organisierte Ausflüge waren immer auf deutsch.

  • omali
    Dabei seit: 1243814400000
    Beiträge: 1514
    geschrieben 1392066377000

    Speziell zur Karibik kann ich mich nicht äußern.

    Aida bietet möglichst Ausflüge in Deutsch an, aber nicht immer ist das der Fall.

    So ist es uns in Schottland passiert.

  • mcgee
    Dabei seit: 1133913600000
    Beiträge: 8766
    geschrieben 1392068567000

    Dann war zumindest ein Scout von AC dabei, der übersetzte, oder ?

  • omali
    Dabei seit: 1243814400000
    Beiträge: 1514
    geschrieben 1392069509000

    Richtig, aber das war keine echte Hilfe.

    Er hatte selbst Probleme mit dem "schottischen" Englisch.

  • puschellotte
    Dabei seit: 1108425600000
    Beiträge: 1313
    geschrieben 1392109639000

    was glaubt ihr eigentlich, wie wichtig wir Deutschen mit unserer Sprache auf der Welt sind :frowning:

    Nicht in jedem Eck der Welt wird auch deutsch gesprochen auch nicht wenn ein deutsches Schiff kommt :D

    Entweder man gibt sich mit dem zufrieden was man übersetzt bekommt (bei Aida immer von den Scouts) oder man befasst sich doch selbst mal mit der englischen Sprache (keinem wurde sie in die Wiege gelegt oder ist sie vom Himmel auf den Kopf gefallen). Oder die letzte Alternative: man macht Urlaub in Deutschland, da sind dann keine so fremden Sprachen und auch die Kultur ist so wie man sie gewohnt ist. :(

    Bitte nicht böse sein, aber das musste mal gesagt werden.

  • ewg21
    Dabei seit: 1230940800000
    Beiträge: 308
    geschrieben 1392118501000

    puschellotte:

    was glaubt ihr eigentlich, wie wichtig wir Deutschen mit unserer Sprache auf der Welt sind :frowning:

    Nicht in jedem Eck der Welt wird auch deutsch gesprochen auch nicht wenn ein deutsches Schiff kommt :D

    Entweder man gibt sich mit dem zufrieden was man übersetzt bekommt (bei Aida immer von den Scouts) oder man befasst sich doch selbst mal mit der englischen Sprache (keinem wurde sie in die Wiege gelegt oder ist sie vom Himmel auf den Kopf gefallen). Oder die letzte Alternative: man macht Urlaub in Deutschland, da sind dann keine so fremden Sprachen und auch die Kultur ist so wie man sie gewohnt ist. :(

    Bitte nicht böse sein, aber das musste mal gesagt werden.

    Dem kann ich mich nur zu 100% anschließen!

  • mcgee
    Dabei seit: 1133913600000
    Beiträge: 8766
    geschrieben 1392120097000

    Hallo Mädels,

    nicht gleich in die Luft gehen. Hier wird lediglich auf eine Frage geantwortet...

    Wenn eine Reederei damit wirbt, deutschsprachig zu sein, war es für viele der Gäste sicher auch der Grund, diese zu wählen. Wenn dann plötzlich ein Schotte englisch spricht, wird sicherlich die Mehrzahl der Anwesenden, inkl. scouts, mit den Ohren schlackern... :shock1:

    Ich gehe, trotz 9 Jahren Englisch-Unterricht und in England lebender Verwandschaft, nicht zu den Comedians in das Celebrity-Theater ;) .

    Ausserdem hatten nicht alle KF-relevanten Jahrgänge in ihrem Leben, die Möglichkeit englisch zu lernen.

  • puschellotte
    Dabei seit: 1108425600000
    Beiträge: 1313
    geschrieben 1392122403000

    niemandem wurde - zumindest die letzten 25 Jahre verwehrt, englisch zu lernen, es muss nicht immer die Schule sein.

    Aber darum geht es ja gar nicht.

    Nicht jeder spricht englisch fließend, darum ist sicher Aida für nicht englisch sprechende Urlauber noch das einfachste um zu reisen.

    Was mich stört ist dieses Entsetzen darüber dass es Länder gibt, die nicht zumindest auch deutsch sprechen, als wenn das selbstverständlich wäre, d.h. man nimmt sich zu wichtig auf der Welt.

    Da wohl in den meisten Ländern ortsansässige Reiseleiter gebucht werden müssen, kann man wohl nicht verlangen, dass die dann fließend deutsch oder auch englisch ohne Akzent sprechen.

    Und gerade Aida bemüht sich, von den Scouts oder sogar von mitreisenden Gästen übersetzen zu lassen, damit jeder Gast soviel wie möglich versteht.

    Man will reisen, auch weit, aber deutsch soll es schon sein......das ist es was ich hiermit sagen wollte.

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1392122441000

    Ich hätte vermutlich ebenfalls die Erwartung, dass es eine deutschsprachige Reederei auf die Reihe bringt auch Ausflüge mit deutschsprachigen Führern zu organisieren. O.k., ich weiß aber auch, dass es halt nicht überall in der Karibik auch deutschsprachige Führer gibt.

    @mcgee,

    mein Amerikanisch reicht inzwischen so weit, dass ich die Comedians verstehe (und ich war enttäuscht, dass NCL die Stand up Comedy auf den Europa Touren abgeschafft hat). Der schottische Komiker auf der Vision hingegen war dann schon mehr als grenzwertig (was neben der Sprache aber auch an der Art des Humors lag).

    Gruß

    Carmen

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!