Hallo und GutenAbend ....
Seid Ihr der Meinug,daß das Preisleistungsverhältnis °Kreuzfahrt° stimmt?Oder eher wohl doch nicht!
Bin auf Eure Meinugen echt gespannt.
Danke und herzliche Grüße
Mary
Hallo und GutenAbend ....
Seid Ihr der Meinug,daß das Preisleistungsverhältnis °Kreuzfahrt° stimmt?Oder eher wohl doch nicht!
Bin auf Eure Meinugen echt gespannt.
Danke und herzliche Grüße
Mary
Ich fand´s durchaus gerechtfertigt. Wenn man bedenkt, was man in einer Woche, oder auch zwei, alles zu sehen bekommt. Wir haben in einer Woche drei Länder und sieben verschiedene Häfen/Städte und etliche Sehenswürdigkeiten zu sehen bekommen.
Ich für meinen Teil würde es auf jeden Fall wieder machen.
@'Alma' sagte:
Hallo und GutenAbend ....
Seid Ihr der Meinug,daß das Preisleistungsverhältnis °Kreuzfahrt° stimmt?Oder eher wohl doch nicht!
Bin auf Eure Meinugen echt gespannt.
Danke und herzliche Grüße
Mary
![]()
![]()
Wenn man den Spritverbrauch raus rechnen würde, käme man sehr wahrscheinlich auch nicht viel teurer als in einem guten 4-Sternehotel bei Vollpension. Natürlich auf den entsprechenden Zeitraum gesehen.
Gruß
holzwurm
Es kommt ein bisschen auf die Kreuzfahrt Linie an, aber außer bei AIDA, die ich für völlig überteuert halte, bieten alle anderen gängigen Linien eigentlich für den Service den sie bieten, ein außergewöhnlich gutes Preis/ Leitungsverhältnis.
Es gibt kaum Hotels die einen solchen Service wie die Kreuzfahrtlinien (außer AIDA) bieten.
@'Thorben-Hendrik' sagte:
Es kommt ein bisschen auf die Kreuzfahrt Linie an, aber außer bei AIDA, die ich für völlig überteuert halte, bieten alle anderen gängigen Linien eigentlich für den Service den sie bieten, ein außergewöhnlich gutes Preis/ Leitungsverhältnis
![]()
Auch die Aida bietet viel für das Geld.
Es muß halt jeder für sich entscheiden ob er auf ein Clubschiff will oder nicht.
Gruß
holzwurm
Wir kommen gerade von einer Alaska Kreuzfahrt mit Holland America Lines. Schiff war die Zaandam.
Publikum fast ausschliesslich Amerikaner und Kanadier, das zeigte sich auch am Essensangebot! Fast Food, aber manchmal serviert.Da sind mit Sicherheit die ital. Linien besser, etwa Costa Kreuzfahrten.
Die Kabinen waren komfortabel, an Unterhaltungsmoeglichkeiten alles da.
Es ist bequem, von einem Hafen zum naechsten zu fahren ohne dazwischen immer wieder den Koffer zu packen.
Einzig stoerend empfand ich die unsaeglich oft angebotenen und total ueberteuerten Landausfluege. Das kann man vor Ort dann individuell z.B. mit Mietwagen oder Taxi billiger machen.
Bei Buchung einer Kreuzfahrt sollte man sich aber nicht erwarten, dass alles wie im Fernsehen auf der MS Europa abgeht. Es ist einfach ein bequemes Transportmittel.
Ich finde die Preise von den preiswerten Reedereien wie RCCL, NCL, Celebrity, Carnival u.s.w schon sehr gut.
Es kommt allerdings immer darauf an, wo man fährt. Die Karibik ist immer ziemlich preiswert, aber für Fahrten im Mittelmeer oder z.B Panamakanal liegen die Preise doch schon direkt um einiges höher.
Für den Grundpreis bieten die amerikanischen Kreuzfahrten schon sehr viel. Allerdings muss man sich über die hohen Nebenkosten im Klaren sein, wie z.B.: Getränke, Landausflüge, Transfers, Trinkgelder.
Da kann aus einer 500 Euro teuren Kreuzfahrt schnell mal eine doppelt so teure werden.
Aida hat da wieder ein anderes Konzept. Zwar ist der Grundpreis etwas höher als bei den amerikanischen Schiffen, aber dort bezahlt man keine Trinkgelder mehr und bekommt Getränke zum Abendessen.
Das spart im Endeffekt wieder ganz schön Geld.
Alles in allem ist eine Kreuzfahrt, egal mit welchem Schiff, eine tolle Sache. Man kann viel sehen und es ist abwechslungsreich.
Dennoch ist eine Kreuzfahrt alleine durch die meist hohen Anreisekosten und Nebenkosten, eine wesentlich teurere Art zu reisen als z.B ein Strandurlaub.
Egal wo hin man reist, man ist pro Person für eine Woche mindestens 1000 Euro quitt.
Das Geld ist zwar gut angelegt, aber für den gleichen Preis kann man auch zwei Wochen ganz tollen Strandurlaub machen.
Ich persönlich würde immer wieder eine Kreuzfahrt machen.
Nachdem ich jetzt jeweils einmal mit RCCL und NCL unterwegs war, probieren wir im Oktober die neue Aida Diva aus.
Ich bin schon auf den Unterschied gespannt.
Und so wesentlich teurer als unsere Kreuzfahrten mit den Amerikanern ist die Reise mit Aida gar nicht
LG Jingle
@Weltenbummlerin sagte:
Wir kommen gerade von einer Alaska Kreuzfahrt mit Holland America Lines. Schiff war die Zaandam.
Publikum fast ausschliesslich Amerikaner und Kanadier, das zeigte sich auch am Essensangebot! Fast Food, aber manchmal serviert.Da sind mit Sicherheit die ital. Linien besser, etwa Costa Kreuzfahrten.
Die Kabinen waren komfortabel, an Unterhaltungsmoeglichkeiten alles da.
Es ist bequem, von einem Hafen zum naechsten zu fahren ohne dazwischen immer wieder den Koffer zu packen.
Einzig stoerend empfand ich die unsaeglich oft angebotenen und total ueberteuerten Landausfluege. Das kann man vor Ort dann individuell z.B. mit Mietwagen oder Taxi billiger machen.
Bei Buchung einer Kreuzfahrt sollte man sich aber nicht erwarten, dass alles wie im Fernsehen auf der MS Europa abgeht. Es ist einfach ein bequemes Transportmittel.
Die MS Europa ist sehr selten im TV, weil ein ganz anderes Kaliber von Schiff. Das "Traumschiff" ist nach wie vor die MS Deutschland von Deillmann. Aber auch da wiederspiegelt das Geschehen keineswegs die Realität.
Dass bei HAL nur Fastfood serviert worden ist finde ich ja grausig. Aber das Costa und die übrigen Italiener immer besseres Essen servieren war ja wohl mal. Seit die Carnival die Costa übernommen hat hört man von den grossen Schiffen nicht mehr nur gutes.
Also wir fahren mit RCI und finden die Preis-Leistung gut. Das Essen war immer ok und sogar gut. Anbetracht der vielen Gäste an Bord eigentlich erstaunlich. Der Aufpreis von 20$ für die beiden Spezialitätenrestaurants ist ja fast ein Schnäppchen, wenn ich daran denke, dass auf vielen Schiffen dafür der volle a la Carte Preis berechnet wird. Für jedes Budget gibt es doch eine Fahrgelegenheit, ob Innenkabine oder grosse Suite. Dazu erspart man sich auf Kreuzfahrt die Flugreisen, welche auch für kurze Strecken immer umständlicher werden. Natürlich macht man in den besuchten Ländern nur eine Stippvisite, aber wenns schön war kann man ja ganz gezielt in dieses Land zurückkommen.
Der Vergleich Klassikkreuzfahrt und Clubschiff lässt sich einfach bewerkstelligen: Die Differenz der Tagespreise ergibt den Betrag, den man mit Wein und Getränken wettmachen muss. Jeder kann dann selber feststellen, ob er diese Leistungen in diesem Umfang überhaupt braucht bzw. nützt.
@Thorben-Hendrik sagte:
Es kommt ein bisschen auf die Kreuzfahrt Linie an, aber außer bei AIDA, die ich für völlig überteuert halte, bieten alle anderen gängigen Linien eigentlich für den Service den sie bieten, ein außergewöhnlich gutes Preis/ Leitungsverhältnis.
Es gibt kaum Hotels die einen solchen Service wie die Kreuzfahrtlinien (außer AIDA) bieten.
Na haben wir hier einen kleinen "AIDA Hasser"?
Also wir waren im März diesen Jahres mit der AIDAvita in der Karibik, und waren begeistert!
Man muß immer bedenken, dass die Zusatzkosten auf der AIDA verhältnismäßig sehr gering sind(Landausflüge ausgenommen, die sind überall zu teuer), da die Trinkgelder + Getränke beim Mittag- Abendessen schon drin sind(Bier + Wein + Softdrinks). Dieses ist bei den anderen Veranstaltern nicht im Preis enthalten!!
Also wir werden im Oktober eine weitere Kreuzfahrt mit der AIDA machen
Jeder soll sich das aussuchen, was ihm gefällt, Geschmäcker sind eben verschieden.
Gruß Minimatz
Dann mach doch......
Ich finde das Preis/ Leistungs - Verhältnis auf der AIDA unterirdisch schlecht...so viel kann man gar nicht trinken und auch das Publikum ist nicht mein Ding zu viele spießige Deutsche und keinen gescheiten Service, nur Buffets.
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!