5426 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
5426 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
werden bezüglich airline nicht fündig
Hallo,
nichts gegen die persönliche Meinung, doch hier liegt der Thread Eröffner gründlich falsch. Türkische Airlines sind nicht gernerell unsicherer. Sicher gibt es die eine, oder andere, in die ich aktuell auch nicht einsteigen würde, (vorsichtshalber und vielleicht tue ich Ihnen damit auch Unrecht) doch die Genannten sind sicher nicht dabei.
Zuerst hätten wir einmal die Sun Express, die als Tochter der Condor und der Turkish Airlines seit Jahren ohne Probleme fliegt. (über 20 jahre um genau zu sein!) Nicht nur darum kann man diese Flüge wohl zum Teil auch unter Lufthansa Flugnummer buchen.
Weiterhin die Sky, die trotz aller Mängel, die es immer wieder bezüglich der Kabinenoptik gibt, nicht nur ISO 9002 zertifiziert ist. (eigentlich völliger Blödsinn bei einer Airline, hört sich aber gut an) sondern in Kürze auch mit einer deutschen Tochtergesellschaft starten wird. Auch hier würde man das sicher nicht tun, hätte man Probleme in der Technik.
Weiterhin fliegt auch die Pegasus seit Jahren völlig ohne irgendwelche bedenklichen Zwischenfälle. Viele Airlines haben sich deren Maschinen auch bedient, wenn es gilt eigene Flugzeuge kurzfristig zu ersetzen.
Was also bleibt ist die Tatsache, daß hier jemand Angst hat, weil er sich nicht informiert. Nicht mehr und nicht weniger. Im Übrigen haben alle drei Airlines ein wesentlich niedrigeres Durchshnittsalter der Flotte, als die vielgepriesene Condor. Das ist zwar auch kein reiner Sicherheitsaspekt, aber wenn man hier schon vom Gefühl her schreibt, dann darf ich das sicher auch!
Daher also die Bitte, sich doch etwas besser beraten zu lassen.
Außerdem gibt es noch die Möglichkeit über den gewählten Flughafen und Flugtag sehr sicher eine deutsche Airline zu bekommen. Denn Hamburg International, XL Germany und Germania fliegen oftmals von kleineren Flughäfen für mehrere Veranstalter und somit wäre ein Maschinenwechsel äußerst unwahrscheinlich.
Übrigens fliegt auch die Turkish Airlines via Istanbul und / oder im Codeshare mit der Sun Express nonstop nach Antalya. Auch das ist ein Lufthansa Partner und Mitglied in der Star Alliance.
Es könnte aber auch sein, daß man hier einfach nach Gründen sucht, weil man in Wahrheit vielleicht einfach gar nicht in die Türkei will. Die Fluggesellschaften vorzuschieben funktioniet aber definitiv nicht!
Gruß
Berthold
Lieber Laufen als ONUR AIR
@ Nico ******
Onur Air spaltet offenbar die Geister, die einen sind zufrieden, die anderen nicht. Wir waren, allerdings ist es ein paar Jahre her, 2x mit denen in Istanbul und waren mehr als zufrieden. Aber möglicherweise hat sich der Standard im Laufe der Jahre so verschlechtert.
Wenn Ihr immer erst auf den letzten Drücker entscheiden könnt und das nehmen müßt, was noch auf dem Markt ist, sind die Überraschungseffekte fast vorprogrammiert.
Jeder mag es anders sehen, wir würden nicht so genau hingucken bei einem Flug von gerade mal 3,5 Stunden, Hauptsache: wir kommen preiswert hin!
Ich will Deine Mängelliste nicht klein reden, aber:
Die Abflugzeiten sind in der Charterfliegerei natürlich immer eine mehr oder weniger vage Sache. Man hat immer öfter den Eindruck, daß die zunächst angegebenen Abflugzeiten eher so den Charakter eines 1. Vorschlags haben. Jeder, der Charter bucht, muß sich von vornherein darauf einstellen, daß es Änderungen gibt. Das ist nichts besonderes! Informiert werden sollte allerdings schon besser!
Daß es sich auf dem Flughafen Antalya aufgrung hohen Fluggastaufkommens knubbelte und es infolge dessen keine Sitzgelegenheiten mehr gab, hat Onur Air allerdings nicht zu vertreten.
Daß die Sitze durchgesessen und schadhaft, die ganze Maschine dreckig war, sollte nicht sein. Das ist schon ein Mangel!
Daß die Flugbegleiterinnen kein oder nur gebrochen deutsch sprachen ist, nun ja, bei so einem kurzen Flug verschmerzbar.
Ich denke, wichtig ist, daß man seine Anliegen vermittelt bekommt, man will sich ja in der Regel mit denen nicht tiefschürfend unterhalten. Und bei Interkontinentalflügen können auch die wenigsten Flugbegleiter deutsch, wenn man nicht gerade mit LH, AUA oder Swiss fliegt.
Ich meine, Du solltest Deine Erwartungen an solche Art von (Billig-) Flügen nicht zu hoch schrauben.
Wenn Du es kommoder haben möchtest, bietet sich als Alternative die in jüngster Zeit immer häufiger gelobte Turkish Airlines an. Die haben manchmal auch auf den letzten Drücker noch Platz, sind freilich einen Tick teurer, aber halt auch vom gesamten Servicespektrum her besser. Ob sich das aber wirklich unter dem Strich lohnt , mußt Du selber entscheiden.
Wetter-Thread - Türkei
Grüße hier alle im Forum!
Viele Touristen bevorzugen ja die Ägäis- und Mittelmeerregion. Dort ist es meist schwül und sehr heiß. Ich als Türke(komme aus dem Nordosten) kann es dort sogar nicht aushalten. Die Schwarzmeerregion ist da aber erträglicher nicht so hohe Temperaturen aber viel Feuchte mit Gewitterniederschlägen. Im Nordosten und Osten ist es viel ertröglicher keine zu hohen Temperaturen nächtliche Abkühlung ähnelt dem Klima im Zentralasien mit warmen Sommern und eisigen Wintern. Zentraltürkei hat etwas höhere Temperaturen als Osttürkei aber trockene Luft und die Nächte angenehm kühl. Ab Ende September wird es im größten Teil Türkeis außer den Küsten schon richtig kühl mit Niederschlägen und teils leichtem Nachtfrost. Ab Ende Oktober fällt schon teils der erste Schnee im Nordosten. Und ab November kann es dann überall zu Frost und sogar Schneefällen kommen(natürlich außer an Ägäisküste und Mittelmeerküste). Im Winter kommt es sehr oft zu großer Kälte mit langanhaltenden Schneefällen. In Ankara zum Beispiel kann es durchaus Tage geben mit Hächsttemperatur von nur kaum minus 10 Grad nachts bis minus 20 Grad. Im Nordosten und Osten kaum minus 15 Grad und nachts weit unter minus 20 Grad oft auch unter minus 30 Grad. Die bislang gemessene tiefste Temperatur in der Türkei war mit ca. minus 45 Grad im Nordosten (Agri). Im Südosten der Türkei kühle bis kalte Winter aber meist kürzer als im mittleren und östlichen Teil, dagegen aber staubtrockene und heiße Sommer und auch die Luftfeuchte ist dort im Sommer sehr gering oft unter 10%. Istanbul hat fast mitteleuropäisches Winter, d.h sehr wechselhaft. Es gibt Tage mit Temperaturen weit über 10 Grad plus und plötzliche Wintereinbrüche aus dem Norden mit aber heftigen Schneefällen in dem durchaus bis 30 cm Schnee fallen kann. Dies gilt auch für die Schwarzmeerregion, hier aber das ganze Jahr über viel Niederschlag! In Thrakien (europäischer Teil Türkeis) herrscht ein Klima wie auf dem Balkan. Die einzige Region wo es fast nie schneit ist die Mittelmeerküste und die Ägäisküste. Der Rest der Bevölkerung Türkeis kämpft dann mit Schnee und eisger Kälte. Diese Vielfalt des Klimas in der Türkei danken wir der unterschiedlichen Topographie der Türkei.
Jetzt ist es hoffentlich im richtigen Ort!
Erfahrungen mit trendtours touristik
Das Prinzip der 8tägigen Rundreisen bei TRENDTOURS läuft typischerweise so, dass man einen An- und einen Abreisetag hat, dazwischen die 6 Rundreisetage. Beim Reisegruppenwechsel an den An- und Abreisetagen übernimmt bzw. übergibt man quasi das noch warme Bett. Das ist sicher bei vielen anderen Veranstaltungen so oder ähnlich.
Bei TRENDTOURS lässt es sich aber allein wegen der bundesweiten Anwerbung von Reiseteilnehmern und der hohen Nachfrage nach bestimmten Zielen zu bestimmten Zeiten nicht verhindern, dass mehrere Gruppen gleichzeitig unterwegs sind. Wie sollen denn sonst z.B. 25.000 Leute pro Jahr durch das nicht einmal ganzjährige gut bereisbare Irland gelotst werden?
Kürzlich konnte man bei der Istanbul/Dubai-Reise ganz gut sehen, wie das vor sich geht: Im Internet wird auf der Buchungsmaske immer angezeigt, welche Termine noch zur Verfügung stehen (über 10 Plätze grün, dann 1-10 mit der genauen Zahl der noch offenen Plätze für jeden Termin und Flughafen). Bei dieser Reise war schon nach etwa 2 Tagen alles ausgebucht. Doch plötzlich, ein paar Tage später, waren neue Termine da und die alten z.T. wieder verfügbar. Da werden dann also neue Gruppen zusammengestellt, die bei geringerer Nachfrage gar nicht mehr angeboten worden wären.
Bei meinen bisherigen vier Reisen mit TRENDTOURS (Sizilien, Russland, Irland, Israel) habe ich bei den drei Letzteren mitbekommen, dass 2-3 Reisegruppen exakt zur selben Zeit auf denselben Touren unterwegs waren wie meine Reisegruppe. Man hat die Leute im Hotel getroffen, beim Essen, bei Zwischenstopps/Toilettenpausen, z.T. haben sich sogar Leute mit Leuten aus der anderen Gruppe das Zimmer geteilt, sog. Halbes Doppelzimmer.
TRENDTOURS versucht zwar offensichtlich, dass sich die Gruppen nicht zu sehr ins Gehege kommen, z.B. durch versetzte Abfahrtszeiten morgens, oder gegenläufigen Tourenverlauf, wie es tradewind beschreibt, ganz verhindern lässt sich das aber nicht immer. Mich hat das insbesondere bei der Russland-Reise gestört.
Bei den teureren, ja fast schon Luxus-Reisen, wie Kanada-Alaska oder auch Hawaii wird man natürlich niemals Gefahr laufen, dass sich 120 Leute von TRENDTOURS irgendwo über den Weg laufen. Da sind ja die Gruppen auch von vornherein schon viel kleiner, ein Prospekt von Indien, den ich hier noch liegen habe, spricht z.B. von +/- 25 Teilnehmern.
Augen in Istanbul gelasert
hallo und guten abend zusammen!
ich muss mich marcus anschließen! ich habe in der türkei einen "service" (ja, so muss man es nennen) erlebt, der in deutschland seines gleichen sucht. und was jörn zum außereuropäischen ausland bezüglich der arbeitslöhne etc sagt, steht außer frage. allerdings habe ich mich auch in "andere richtungen" orientiert, bevor ich mich für istanbul entschieden habe. nämlich z. b. nach ungarn und tschechien, die die lasik-op auch zu einem weitaus günstigeren preis anbieten, als es in D jemals zu bekommen ist. uns allen ist bekannt, dass die genannten länder zur EU gehören. selbstverständlich sind auch dort die lohnnebenkosten etc günstiger, aber m. E. kann das nicht der grund alleine sein. mir wurde gesagt, dass die laser-geräte extrem teuer sind, was logisch ist. in deutschen arztpraxen müssen diese laser-geräte von mehreren augenärzten genutzt werden, gemeinschaftlich bezahlen die sie ab...jetzt mal ganz dumm ausgedrückt. das kann ich als grund jedoch nicht akzeptieren, dass eine behandlung teilweise das 5-fache (!!!) hier kostet als im ausland. und nochmals auf marcus' antwort zu kommen: der service stimmt einfach, es werden wochenendbehandlungen, rund-um-die-uhr-betreuung etc. angeboten. das findet man hier nicht. natürlich tragen auch die kassen eine enorme schuld, dass sich mehr und mehr menschen im ausland behandeln lassen. zum zeitpunkt meiner laserung traf ich patienten aus holland, belgien und der schweiz....wäre das gesundheitssystem in deutschland flexibler, würde "das alles" gar nicht so ausufern, und in zukunft wird es noch mehr in diese richtung laufen...das ist absehbar...
und noch etwas off-topic: meine mutter hat sich hier in deutschland 7 zahnimplantate setzen lassen müssen....kostenpunkt: 15.000.- EUR!!!!!!!!!! in ungarn/tschechien/türkei hätte dies nicht einmal die hälfte gekostet, bei gleichem material sowie voruntersuchen etc. leider war es bei dieser art von OP/nachbehandlung aber nicht möglich, im ausland behandelt zu werden, da wochenlange nachuntersuchungen nötig waren, was einfach nicht machbar ist. auch da stellt sich mir wieder die frage des enormen preisunterschiedes.....
aber wie jörn schon sagte: dieses thema kann tatsächlich abende füllen!
liebe grüße an alle....
vanessa
Gala Vital Reisen Teil I
Die vom Anbieterpool "GALAVITAL", "TRENDTOURS" und "H&H Touristik" gleichzeitig zu unterschiedliche Preis- und Leistungskonditionen angebotene und von uns für Ende Nov. 2014 gebuchte Erlebnis- und Erholungsreise "Türkeirundreise von Istanbul nach Antalya (Besichtigung der Altertumsstätten in Troya, Pergamon und Epfhesus etc.)" entpuppte sich bereits unmittelbar nach der Ankunft als eine unseriös organisierte "KAFFEEFAHRT" bei der es in erster Linie um Zusatzverdienste für Reiseveranstalter, Reiseagetur und Reiseleiter ging! MAN MUSS AUS DEM EIGENEN ERLEBEN VON DIESEM ANGEBOT MIT NACHDRUCK ABRATEN!
Zunächst wollte man ein weiteres Mal ein "Verpflegungspakte", zusätzliche "fakultative Besichtigungen mit Vorauszahlung der Eintrittsgelder" und "Bootstouren" zu völlig überteuerten Preisen verkaufen.
Danach wurde mehr Zeit für die Anfahrten diverser Raststätten und Restaurants auf
der Strecke aufgewandt als Zeit für die jeweiligen Besichtigungsstätten (Provisionen
für den Fahrer und Reiseleiter). Dann wurden nur "tote" Hotels in der Pampa ange-
fahren (garantierte das abendliche Zwangsverbleiben im Hotel), und zuletzt wurde
man -ohne auf die Freiwilligkeit des Angebotes hingewiesen worden zu sein- in ver-
schiedene Unternehmen (Teppich-, Schmuck-, Lederwaren-, Outlet-Mode- oder Optikerhandel) gelotst und dort massiv nötigendem Verkaufsdruck durch Verkäufer-
schwärme ausgesetzt. Die Art des Verkaufs ist mit "unseriös" am nettesten beschrie-
ben: total überteuert und mit falschen Zusagen für den Zoll bei der Einfuhr nach
Deutschland.
Die 2. Woche sollte der Erholung im GOLDEN COAST Resort in Side dienen. Von Erho-
lung keine Spur: das Haus war erkennbar dreckig und teilweise abgewrackt, im ganzen Resort wohnten mehr verwilderte Katzen als Hotelgäste und die Katzen überfielen zu jedem Essenstermin das Restaurant und bedienten sich an den Tellern
der Gäste.
Weder das Servicepersonal, noch die Hotelleitung noch der Reiseleiter interessierten sich für diesen unhaltbaren Zustand und lehnten jede Art geforderten Einschreitens
ab.
Nie wieder unter solchen Umständen mit einem der genannten Unternehmen in Urlaub und auch sicherlich nicht wieder in die Türkei! Man ist dort nur so willkommen als Tourist wie man von den Angestellten der Hotels, Restaurants, und sonstiger Unternehmen direkt zum eigenen wirtschaftlichen Wohl "abgezockt" werden kann.
Wir mussten erleben, dass Hotelpersonal unmittelbar nach Abreise der Gäste durch die Zimmer auf der Suche nach Vergessenem patrollierten -selbstredend das Vergessenes anschliessend nicht mehr auffindbar war! Türkei -nein Danke!!
Aktuelle Hinweise u. Fragen zur Sicherheit im Türkeiurlaub
Reiseamazone1970:
Im übrigen sehe ich es auch so, die Gründe für den Ausnahmezustand Frankreichs mit dem der Türkei überhaupt zu erwähnen ist ziemlich daneben.
Ist es nicht. Es war ein Beispiel für die Auswirkungen eines Ausnahmezustands auf Touristen.
Und genau um einen solchen geht´s hier auch. Oder wolltest du einen Lehrstuhl an der Uni in Istanbul antreten?
Das macht Erdogan, um sich dafür zu rechtfertigen ...
Irrtum, Sanktionen gab es schon lange vor dem Beschluss den Ausnahmezustand (nicht zu verwechseln mit Kriegszustand bitte!) zu verhängen.
Ein RTE rechtfertigt sich nicht für eine Maßnahme, er ist quasi der Chuck Norris der Politiker.
Zu deinem Gegenbeispiel Ägypten:
Zur Zeit der reihenweisen Absagen von Reisen hatten starke Konflikte schon lange angedauert, die Nachfrage war gering. Entsprechend einfacher gestaltete es sich für die Veranstalter, die wenigen verbliebenen abzusagen - zum Teil wohl im eigenen Interesse.
In Sachen Türkeitourismus sind die Parameter der Entscheidungen aus Sicht der RV deutlich andere - das kann man schlicht nicht vergleichen und sich auch nicht darauf berufen.
Empfehlungen des AA und wirtschaftliche ./. sicherheitsrelevante Maßnahmen hinsichtlich Absagen sind zwei vollkommen getrennt zu betrachtende Sachverhalte.
Aus meiner unmaßgeblichen Sicht reihen sich bei den Betrachtungen hier eine Menge sehr spezifischer Aspekte aneinander, die eine objektive Einschätzungen deutlich erschweren. Dazu gehört auch allein die Masse der Teilnehmer.
Flapsig formuliert müsste man m.E. die Flamme unter dem Süppchen einfach mal gehörig runterdrehen.
Hier fällt man in Schockstarre, mutmaßt den Untergang des Morgenlandes, ist häufig selbst betroffen und findet überobligatorisch viele Mit- und Gegenredner.
Das dient nicht immer der Sachlichkeit und nie der Objektivität.
Sicherlich betreffen "uns" Verwerfungen mehr als solche im fernen Thailand, das macht sie aber nicht per se "schlimmer".
Zur vorsorglichen Klarstellung:
Ich missbillige jegliche Maßnahme, die der Entwicklung demokratischer Strukturen entgegensteht und bin wahrlich weder ein Befürworter von RTE noch FG - das wäre für mich die Entscheidung zwischen Pest oder Cholera.
Vielleicht hilft das ja zum besseren Verständnis meiner hier vorgetragenen Ansichten und vermeidet künftig undifferenziert Kommentare wie "total daneben" "schönfärberisch"?
Naja - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt (und ich hab noch ein beachtliches Plattitüdenguthaben!).
Kreuzfahrt für "Einsteiger"
Hallo,
wir sind auch noch nicht so lange dabei, aber haben auch schon 4 KF gemacht.
Einsteiger KF war mit der Aida auf dem roten Meer: Ägypten, Israel, Jordanien
Aida war nicht schlecht, aber nur Büffetessen fanden wir jetzt nicht so toll, da wir die 2. Tour auch als Paar alleine gemacht haben.
Im Ja./Febr. 2013 waren wir mit der Mein Schiff 2 ab Dubai unterwegs im Orient, Dubai, Abu Dhabi, Mascat, Bahrain. Ein tolles Schiff mit für uns einem idealen Konzept. Zum Einen mit AL, zum anderen mit tollen Restaurants die auch incl. waren. Sehr guter Service.
Danach ging es im Febr. diesen Jahres auf eine 4 Tages KF im Rahmen eines Florida Urlaubs ab Miami auf die Bahamas. Diesmal mit Norwegian Cruise Lines mit der Sky. Die Getränke waren hier nicht incl., aber preislich o.k. und das Konzept hat uns auch gut gefallen. Auch die Bedienrestaurants waren prima. Wir würden auch mit dem Schiff und der Reederei wieder verreisen.
Im August diesen Jahres fuhren wir in die norwegischen Fjorde, ab Warnemünde mit der MSV Poesia. Gerade hier waren wir sehr gespannt, da sich dort wirklich 2 Lager finden, Entweder viel Kritik oder viel Lob. Wir hatten ein super Angebot mit der Service Pauschale und dem Getränkepaket und haben den Versuch gewagt und NICHT bereut. Es war ein schönes Schiff unter ital. Flagge, viele Italiener und dadurch viel Leben an Bord. Ab und zu mal einen Anzug und ein schickes Kleid für die Galaabende oder auch mal fürs Theater. Hier waren auch sehr gute Shows anzusehen.
Fazit: es hat uns bisher auf jedem Schiff gefallen, die AIDA würden wir jetzt unbedingt bei uns an 1. Stelle setzen, wenn aber Ziel und Preis stimmen auch wieder buchen.
Auffallend waren auf der Aida und auch im Freundeskreis die "eingefleischten Aida-Kreuzfahrer". Auf allen anderen Schiffen waren die Reisenden auch vielen Kreuzfahrtschiffen gegenüber offen.
Für eine Woche würde ich vielleicht eine schöne Mittelmeertour zu eurem Wunschtermin aussuchen. Uns interessiert demnächst mal der Bereich mit Istanbul und/oder auch Kroatien. Es gibt so tolle Angebote schau mal in den Thread von Karlgold(Werner), da wird ganz vieles gepostet und du kannst dir Ideen holen.
LG und viel Vorfreude
Bine
@Carmen, sehr schön geschrieben 
Hotel saisonbedingt geschlossen - Vorgehensweise
Hallo an alle!
Bereits Anfang des Jahres haben wir eine Reise in die Türkei mit Frühbucher Rabatt gebucht, welche am 23.10. stattfinden sollte. Es sollte nach Izmir gehen in eine 4 Sterne Anlage, welche uns von meiner Mutter die dort vorher war empfohlen wurde! Das ist auch der einzige Grund, zu dieser Jahreszeit überhaupt nach Izmir zu fliegen, weil man sehr wohl Pech mit dem Wetter haben kann. Sonst hätten wir direkt wieder etwas in Side, Alanya oder Ölüdeniz gebucht.
So nun zum Problem: Der RV hat uns Sonntag via Mail mitgeteilt, dass das Hotel saisonbedingt ab Oktober bereits schließt und uns wurde gleichzeitig eine Anlage als Alternative angeboten, welche laut RV sogar besser sein soll, da sie 5 Sterne hat. Nachdem ich den ersten Schock verdaut habe, habe ich über dieses Alternative Hotel mal gründlich recherchiert und heraus kam, dass es dort erhebliche Probleme mit der Hygiene und dem Essen gibt! Einige Gäste mussten sogar wegen Lebensmittelvergiftungen ins Krankenhaus! Da ich chronisch krank bin, kann ich soetwas nicht gebrauchen und selbst wenn ich gesund wäre, hätte ich dieses Hotel niemals gebucht. Dieses Hotel kommt für uns also nicht in Frage!
Und da wir nicht in die ursprüngliche Anlage können, möchte ich auch gar nicht mehr nach Izmir (wegen dem Risiko mit dem Wetter) sondern nach Alanya oder Side. Unsere Flüge gehen ohnehin über Istanbul Atatürk und somit könnte der RV ja theoretisch von dort einen Anschlussflug nach Antalya buchen, oder? Der RV hat auch in diesen Orten jede Menge Hotels im Katalog, welche gleichwertig mit dem ursprünglich gebuchten sind.
Jedoch sind die Preise nun teurer, da es ja keinen Frühbucher Rabatt mehr gibt. Muss der RV die Mehrkosten für eine Umbuchung tragen? Und meint ihr denn, das wird so gehen? Kostenlos stornieren möchte ich auf keinen Fall, wir freuen uns seit Anfang des Jahres, dass wir seit 3 Jahren endlich mal wieder weg fliegen und zu dem ursprünglichen Preis finde ich nun nichts gescheites mehr!
Soll ich dem RV einfach das oben geschilderte auch mitteilen und ihm 3 Hotels die uns passen würden vorschlagen? Oder wie würdet ihr nun vorgehen? Soll ich den Fall direkt dem Anwalt übergeben?
Liebe Grüsse
Warum Kreuzfahrten ?
Für mich war eine große Schiffsreise ein Traum seit meinen Kindertagen. Wir verbrachten oftmals den Familienurlaub an der Nordsee. Seitdem liebe ich das Meer, die Wellen, den rauen Wind, lange Strand- oder Wattwanderungen - und natürlich übten da Schiffen stets eine große Faszination aus.
Für mich gab es schon als Dreikäsehoch nichts Schöneres, als den Schiffen bei ihrer Fahrt übers Meer hinterherzuschauen. Mit einer kleinen Butterfahrt schon konnten meine Eltern das Kind glücklich machen. Das Abenteuer einer größeren Schiffsreise beschränkte sich jedoch auf Ausflüge nach Helgoland, die jedoch stets äußerst stürmisch ausfielen.
Den Traum einer größeren Seereise habe ich mir erst vor kurzem zu meinem 40. Geburtstag erfüllt. Lange dachte ich auch, dass Kreuzfahrten nichts für mich seien, da zu teuer, zu exklusiv, eher für ältere Leute, vielleicht auch ein bisschen langweilig etc. Das "Traumschiff" im Fernsehen arbeitet solchen Vorurteilen auch nicht unbedingt entgegen. Eher dachte ich, mal als Passagier auf einem Frachter mitzureisen, das stellte ich mir spannend vor.
In meinem Bekanntenkreis fanden sich irgendwann immer mehr Leute, die mal eine Kreuzfahrt gemacht haben und unbedingt begeistert waren. So wurde Kreuzfahrt auch für mich ein Thema. Ich habe Kataloge gewälzt, mir Eindrücke von verschiedenen Reedereien und Konzepten verschafft. Und dann ging es los: Acht Tage auf der Ostsee mit Stockholm, Helsinki, zwei Tagen St. Petersburg und Tallin als Stationen. Es war richtig, richtig toll. Natürlich habe ich auch alle Annehmlichkeiten wie das gute Essen oder die tollen Shows genossen, aber das ist es nicht, was für mich das Kreuzfahrtfieber ausmacht. Es ist, schlicht auf Deck zu stehen und die Weite des Ozeans zu spüren. Das ist unbedingt auch ein Gefühl der Freiheit!
Ich finde es extrem angenehm mit dem Schiff übers Meer zu fahren und fast jeden Tag ohne große Umstände einen attraktiven Ort anzulaufen, vieles zu sehen, fremde Kulturen kennen zu lernen. Aber für mich ist die eigentliche Seereise nach wie vor das Tollste.
Nach der Ostsee gab es eine Tour durchs östliche Mittelmeer mit Istanbul als Höhepunkt. Und nun stehen die norwegische Fjorde mit Spitzbergen im nächsten Sommer an. Sicherlich eine Reiseziel, das vom Wasser aus besonders schön zu entdecken ist.
Ich fürchte, mich hat der Kreuzfahrtvirus erwischt!