Zur Forenübersicht

7178 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote

Bunter Schnäppchen Mix

REWE-TOURISTIK

-Jahn, Tjaereborg, ITS-

  • Balearen

    Mallorca     Hotel Anba Romani ***    Cala Millor

    TJA-EM2341C/DZ-H

1 Woche, Flug, Halbpension

Preis pro Person im Doppelzimmer

schon ab  399,-

2 Wochen schon ab 616,-

Letzte Rückreise am 27.9.2009.

Abflüge ab:

Frankfurt    5., 6., 9.9.

Friedrichshafen    4., 5., 6.9.

Karlsruhe / Baden    5., 9.9.

Memmingen    4., 7., 9.9.

München    5., 6., 8., 9.9.

Nürnberg    2., 5., 6., 9.9.

Stuttgart    2., 5., 6., 9.9.

Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!

Vorbehaltlich  Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!

 

  •     Balearen

    Mallorca

    Club Colonia Sant Jordi ****

    Colonia Sant Jordi

    JAH-EM13Ø6C/DZ-H

1 Woche, Flug, Halbpension

Preis pro Person im Doppelzimmer

schon ab

    748,-

Verlängerungstag schon ab 60,-

Abflüge ab:

Frankfurt    5., 6., 9.9.

Friedrichshafen    4., 5., 6.9.

Karlsruhe / Baden    5., 9.9.

Memmingen    4., 7., 9.9.

München    5., 6., 8., 9.9.

Nürnberg    2., 5., 6., 9.9.

Stuttgart    2., 5., 6., 9.9.

Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!

Vorbehaltlich  Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!

 

  •     Kanaren

    Lanzarote

    CALIMERA Royal Monica ****

    Playa Blanca

    ITS-ELØ5Ø6C/DZ-A

1 Woche, Flug, Alles inklusive

Preis pro Person im Doppelzimmer

schon ab

    700,-

Verlängerungstag schon ab 52,-

Kinderfestpreis 2 - 6 J.  ab   € 449 ,-

Abflüge ab:

Frankfurt    9., 15., 16., 22., 23., 29.8.

München    11., 18., 22., 25.8.

Nürnberg    11.8.

Stuttgart    22.8.

Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!

Vorbehaltlich  Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!

 

  •     Kanaren

    Teneriffa

    Hotel Atalaya ****

    Puerto de la Cruz

    JAH-ET1519C/DZ-H

1 Woche, Flug, Halbpension

Preis pro Person im Doppelzimmer

schon ab 568,-

Verlängerungstag schon ab 23,-

Kinderfestpreis 2 - 14 J.  ab   € 449 ,-

Abflüge ab:

Frankfurt    22., 29., 31.8.

Friedrichshafen    14.8.

Nürnberg    5., 12., 19.8.

Stuttgart    19., 22.8.

Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!

Vorbehaltlich  Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!

 

  •     Kanaren

    Teneriffa

    Eden Esplanade ***

    Puerto de la Cruz

    ITS-ET1529C/ST2-H

1 Woche, Flug, Halbpension

Preis pro Person im Studio

schon ab 587,-

Verlängerungstag schon ab 26,-

letzte Rückreise: 4.9.

Abflüge ab:

Frankfurt    22.8.

Friedrichshafen    14.8.

Nürnberg    5., 12., 19.8.

Stuttgart    19., 22.8.

Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!

Vorbehaltlich  Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!

 

  •     Griechenland

    Korfu

    Hotel Magna Graecia ****

    Dassia

    ITS-GFØ6Ø2C/DZM-H

1 Woche, Flug, Halbpension

Preis pro Person im Doppelzimmer

schon ab 649,-

Verlängerungstag schon ab 45,-

Kinderfestpreis 2 - 12 J.  ab   € 349 ,-

AI-Zuschlag: 10,- pro Tag

Abflüge ab:

Frankfurt    8., 11., 15.8.

München    28.7.

Nürnberg    28.7.  11.8.

Salzburg    28.7.  4., 11.8.

Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!

Vorbehaltlich  Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!

 

  •     Griechenland

    Kreta

    Aparthotel Elpida ***+

    Kalo Chorio-Istron

    TJA-GK16Ø1C/DZ-H

1 Woche, Flug, Halbpension

Preis pro Person im Doppelzimmer

schon ab 489,-

2 Wochen schon ab 671,-

Kinderfestpreis 2 - 12 J. ab   € 349 ,-

Abflüge ab:

Frankfurt    31.7.  9., 10., 14.8.

München    2., 7., 9., 11.8.

Saarbrücken    9.8.

Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!

Vorbehaltlich  Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!

 

  •     Griechenland

    Kos

    Iberostar Kipriotis Panorama *****

    Psalidi

    JAH-GGØ5Ø2C/DZ-H

1 Woche, Flug, Halbpension

Preis pro Person im Doppelzimmer

schon ab 719,-

Verlängerungstag schon ab 45,-

Kinderfestpreis 2 - 13 J.  ab   € 419 ,-

AI-Zuschlag: 15,- pro Tag

Abflüge ab:

Frankfurt    12., 15., 19.8.

Nürnberg    29.7.  12.8.

Salzburg    12., 19.8.

Stuttgart    29.7.  19.8.

Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!

Vorbehaltlich  Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!

 

  •     Griechenland

    Rhodos

    Hotel Fantasy ***+

    Kolymbia

    TJA-GRØ612C/DZ-A

1 Woche, Flug, Alles inklusive

Preis pro Person im Doppelzimmer

schon ab 579,-

2 Wochen schon ab 799,-

Kinderfestpreis 2 - 12 J.  ab   € 349 ,-

Abflüge ab:

Frankfurt    23., 25., 30.7.  6., 8., 13., 15., 20.8.

Friedrichshafen    30.7.  6., 13., 20.8.

Karlsruhe / Baden    23.7.  13., 20.8.

München    30.7.

Nürnberg    23., 30.7.  5., 6., 12., 13., 19., 20.8.

Stuttgart    23., 25., 26.7.

Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!

Vorbehaltlich  Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Im Norden der Insel liegt ihre Hauptstadt Las Palmas, die auch gleichzeitig die Hauptstadt der Provinz Las Palmas ist, die aus den Inseln Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote besteht. Mit ihren knapp 400.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt der Kanaren. Die lebendige und vielfältige Stadt wird durch ihren Hafen Puerto de la Luz geprägt, der zu den größten Häfen Spaniens gehört. Las Palmas bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die sich auf die verschiedenen Stadtteile verteilen. Wer die Stadt näher kennenlernen will, kann sich bei einer Fahrt mit dem City Sightseeing Doppeldecker-Bus einen ersten Überblick verschaffen. Er startet am Park Santa Catalina und es gibt 11 Stopps, an denen man beliebig aus- und einsteigen kann. 

Ich will Euch nun die einzelnen Stadtteile vorstellen und beginne mit dem interessantesten, nämlich Vegueta, der zusammen mit Triana die Altstadt von Las Palmas bildet. Vegueta entstand im Jahre 1478 und war als erste spanische Kolonialstadt Vorbild für die späteren Städte des Landes. Im 16. Jahrhundert stellte man fest, dass Vegueta zu klein war und es entstand der Stadtteil Triana, der sich zum Kaufmannsviertel entwickelte. Für den Rundgang durch Vegueta empfehle ich die Kathedrale Santa Ana als Ausgangspunkt. Die Kathedrale wurde 1497 erbaut und immer wieder restauriert und erweitert. Daher hat die fünfschiffige Bischofskirche mehrere Stilrichtungen: Gotik, Renaissance und Neoklassik. Vor der Kathedrale erstreckt sich die mit Palmen bewachsene Plaza Santa Ana. Der Platz ist von historischen Häusern umgeben, an einer Seite stehen Bronzeskulpturen der berühmten kanarischen Hunde. Außerdem befinden sich an dem Platz das ehemalige Rathaus und der Bischofspalast. In der Altstadt gibt es neben den berühmten Bauwerken auch immer wieder kleine Plätze zu entdecken. So führt von der Plaza Santa Ana eine kleine Straße zur Plaza Espíritu Santo . Hier gibt es die kleine Kirche Espiritu Santo und einen schönen Brunnen zu sehen. Es heißt, dass früher die Sklaven dort gebetet haben, weil sie nicht am Gottesdienst in der Kathedrale teilnehmen durften. 

Weiter geht es die Calle Castillo hinauf bis zum ehemaligen Hospital von 1786, das restauriert und zu einem Kulturzentrum umgebaut wurde, dem Centro de Cultura San Martín. Dort finden Kunstausstellungen, Livemusik und andere Veranstaltungen statt. Es gibt zwei schöne Innenhöfe, einen Säulengang mit Rundbögen und eine Kapelle. Zurück über die Calle Castillo gelangt man über die Calle Espiritu Santo zur Plaza del Pilar Nuevo, die mit einem Brunnen geschmückt ist. Hier sieht man ein Gebäude mit einem schönen Portal, es ist die Rückseite des Kolumbus-Hauses, der Casa Colón. Der Eingang ist nur ein paar Schritte um die Ecke entfernt, das Museum ist sehr interessant. Es bietet viele Informationen über Kolumbus und die Seefahrt, er kann allerdings in diesem Gebäude nie gewesen sein. Das Haus wurde in seiner heutigen Form später errichtet. Er soll aber die Kapelle, die vor der Ermita San Antonio Abad an deren Stelle gestanden hat, besucht haben. Das war vor seiner Atlantiküberquerung 1492. Die Ermita San Antonio Abad befindet sich am gleichnamigen Platz in der Nähe vom Kolumbus-Haus.

Nach der Besichtigung des Kolumbus-Hauses laden sich die umliegenden Gassen mit ihren schönen alten Kolonialhäusern zum Bummeln ein. Dabei sollte man die Calle Balcones nicht verpassen, denn dort wurden drei der historischen Häuser zum Museum für moderne Kunst - Centro Atlántico de Arte Moderno CAAM - umgestaltet. Weiter geht es in Richtung Mercado de Vegueta über die Calle Mendizabel, an der es eine gute Auswahl an Restaurants gibt. Als Alternative bieten sich die Imbissstände in der Markthalle an. Sie wurde im Jahre 1856 erbaut und 1858 offiziell eingeweiht. Es war der erste Versorgungsmarkt auf Gran Canaria. Heute ist das historische Gebäude eine Sehenswürdigkeit und es lohnt sich, dort von Stand zu Stand zu schlendern. Es gibt eine riesige Auswahl an kanarischen Produkten vom frischem Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse bis hin zu Käse, Kräutern und vielen anderen Spezialitäten. 

Mehr lesen

Bootausflug mit Blue Delfin und Catlanza Catamaran Fahrt auf Lanzarote

Wir sind wieder zu Hause. Lanzarote hat uns gut gefallen.

Gern möchte ich Ihnen heute ein kurzes Feedback geben zu unserem Ausflug am 13.9.2006 auf Ihrem Katamaran der „Blue Delfin“. Wir haben folgendes Paket gebucht: 2 Personen für den Fuerteventura/Lobos Ausflug.

Der Tag begann für uns morgens um 6 Uhr, da wir nicht einmal ab unserem Hotel abgweholt wurden mussten wir entsprechend früher raus(dem Iberostar Bocayna Park) sondern zu einem anderen Hotel wandern mussten, dem Papagayo Arena (dieses mussten wir erst einmal finden (war nirgends ausgeschildert). Dort angekommen (7:30 Uhr Abfahrt), waren wir die einzigen 2 Personen, die abgeholt wurden.

Warum kann der Bus dann nicht gleich zum Iberostar Bocayna Park fahren um seine Fahrgäste dort abzuholen?

Weiter ging es dann mit einer 1-stündigen Busfahrt durch Playa Blanca in einem viel zu stark klimatisierten Reisebus. Ich empfand dies schon als Frechheit, nicht zuletzt aus dem Grund, daß darüber nicht informiert wurde. Wir hatten für den kompletten Zeitraum einen Mietwagen und wären (hätten wir diese Information vorab bekommen, mit dem eigenen Auto in Puerto del Carmen angereist)

Dort bestiegen wir den Katamaran und es hieß erneut WARTEN bis auch alle anderen Passagiere aus anderen Orten eingetroffen waren...

Auf Fuerteventura angekommen (Fischerstadt Corralejo) wurden wir in einer riesigen Gruppe ca. 250 Personen durch die halbe Stadt geschleust (peinlich). Nachdwem dann der spätere Treffpunkt besprochen wurde konnten wir uns von der großen Gruppe trennen und auf eigene Faust den Ort erkunden. Wir hatten knapp 2 Stunden hierfür Zeit. Dann traf man sich an den Bussen um zum Naturpark/Restaurant gebracht zu werden. Wieder hieß es WARTEN da wohl einige Mitreisende nicht pünktlich waren?!?! Das Essen im Restaurant DIANA war SCHLECHT. Man konnte wählen zwischen Hühnchen, Nudeln und Omlett. Die Pasta (auf die ich ca. 15 Min warten musste, während alle anderen schon ihren Teller hatten und teilweise schon fertig waren) war verkocht, die Soße fad. Mein Freund aß Hühnchen, dieses war innen noch roh, einfach ekelhaft. Getränke konnte man nicht wählen es gab Mineralwasser sowie verdünnte Sangria. Reklamation unerwünscht.

Unseren weiteren Aufenthalt an den wunderschönen Stränden auf Fuerteventura genossen wir dann in vollen Zügen, leider ging es schon bald wieder mit den Bussen zum Hafen, wo wir dann erneut ca. 30 Minuten warten mussten, weil wohl schon wieder einige Personen fehlten, wobei ich mich frage wie dies passieren konnte da mehrmals bei Ankunft und Abfahrten alle Insassen durchgezählt wurden.

Weiter ging es nach Lobos (hier gingen wir nicht an Land) sondern schauten uns durch die Unterwasserfenster die Unterwasserwelt der Küste an) Es ging dann zurück nach Puerto del Carmen.

Delphine oder Wale sahen wir auf unserem Ausflug leider nicht. Schade, auch das versprochene Gläschen Sekt zum Abschied gab es nicht.

Das Team auf der Blue Delfin war jedoch sehr nett und hat alle sehr freundlich empfangen! Die Kommunikation klappte hervorragend. Das Team sprach deutsch, spanisch, englisch, französisch und italienisch!!! Respekt!!!

Wir waren von diesem Boots Ausflug enttäuscht und werden Ihn auch nicht weiterempfehlen, da, dass Preisleistungsverhältnis leider einfach nicht stimmt und ich persönlich an dieser Art der Massenabfertigung rein gar nicht finden kann.

Liebe Grüße Juve-S

PS: In jedem Fall sollte das Team eine anderen Lokalität vor Ort wählen, ich glaube es hat niemandem geschmeckt.

Es hätte nur noch gefehlt das uns Heizdecken angeboten worden wären an Board, dass hätte gepasst...

PPS: Ich möchte gern noch hinzufügen

das wir auch auf der Rückfahrt, die letzten waren die im Hotel abgesetzt wurden. Wohl frei nach dem Motto die Ersten werden die letzten sein. Wir wurden also auch am Abend erneut 1 Stunde durch Play Blanca geschaukelt. Da lagen dann wirklich bereits die Nerven blank.

Mehr lesen

Neues Hotel HD Beach an der Costa Tequisa

Hallo Jenna,

so gutgläubig war ich auch mal. Vor 3 Jahren hatten wir als Alltours Stammgäste über die Osterferien das Albatros in Costa Teguise gebucht (zum 3. mal). Dann habe ich 2 Wochen vor der Reise hier in Holidaycheck von anderen Urlaubern erfahren, dass das Albatros nach Ostern wegen Renovierung geschlossen würde. Wir haben natürlich sofort über das Reisebüro bei Alltours nachfragen lassen und als Antwort bekommen, dass das Hotel erst nach unserer Abreise wegen Umbau für mehrer Monate geschlossen würde.

Also dachten wir "prima, alles o.k., die werden das Hotel schließlich nicht über die Osterferien schließen.".

Soweit so gut, bis exakt 3 Tage vor dem Urlaub (ich befand mich günstiger Wiese noch auf einer Dienstreise). Da bekamen wir einen Anruf vom Reisbüro, das Hotel würde nun doch früher geschlossen und zwar während unseres Urlaubs in der 2. Woche. Folgende Möglochkeiten beständen:

a) Kostenlos stornieren --> super, aber dann haben wir keinen Urlaub, frei Flüge gab es nämlich nicht mehr zu den von uns benötigen Daten (Schulferien)

b) Umbuchen --> ist aber in den Osterfereien etwas schwierig bei 14 Tagen, d.h. die angebotenen Hotels emtsprachen in keinster Weise dem was wir haben wollten

c) 10 Tage im Albatros bleiben und dann die letzten 4 Tage in eine anderes Hotel umziehen. Hier würden wir immerhin die Kosten ersetzt bekommen, die das andere Hotel billiger ist als das Albatros (höherwertige Hotels wurden nicht angeboten).

Wir haben uns dann für Variante c entschieden, da wir unbedingt ins Albatros wollten, um dann für 4 Tage nach Playa Blanca ins Lanzasur (damals ebenfalls Club Alltoura) umzuziehen.

Als wir dann im Albatros ankamen und eincheckten, war die Rezeption etwas erstaunt: "Wie Sie bleiben bis Dienstag, wir schließen doch am Samstag". Da hatte der Urlaub ja schon prima begonnen. Wir haben dann jeden Tag damit verbracht, mit der wirklich hilfsbereiten Alltoursbetreuerin den früheren Umzug ins Lanzasur (inkl. Änderung Mietwagen) zu organisieren. Und wir waren noch gut dran, da wir das Problem ja schon 3 Tage vor dem Urlaub kannten, alle anderen Gäste wurden erst auf Lanzarote vor vollendete Tatsachen gestellt und musten dann mit viel Ärger das nehmen, was noch übrigblieb (und das ist in der Hauptsaison nicht viel).

Im Lanzasur dann der nächste Schock: Appartment und Essen waren extrem schlecht, wir wollten von AI auf ÜF oder HP umuchen und uns von ALltours die Kosten erstatten lassen oder in ein höherwertiges Hotel umziehen. Beides wurde uns von dem dortigen Alltoursbetreuer nicht zugesagt, so daß wir im Lanzasur blieben.

Nach der Heimkehr dann der Austausch mit Alltours für die Entschädigung. Erreicht haben wir schließlich:

a) Preisdifferenz Lanzasur zu Albatros erstattet bekommen

b) Den Umzugstag ersetzt bekommen, sprich den Wert eines tages erstattet bekommen (ist nicht wirklich viel Geld, sprich pro Person deutlich unter 50 €).

Fazit: Sowas macht alles nur Stress und ist nicht der Urlaub, den wir wollten. Entschädigung bringt nichts. Selbst wenn wir alle Tage im Lanzasur erstattet bekommen hätten, hätte das absolut nicht den Erholungs- und Spaßverlust ausgeglichen. Abgesehn davon, war bereits vor dem Urlaub alle Vorfreude weg, da man nicht so genau weis, was einen erwartet.

Und glaube mir, auch andere Reiseveranstalter gehen vor Ort nicht anders mit Gästen um (selbst wenn man Stammgast ist und seit vielen Jahren pro Jahr 2 Reisen mit dem Veranstalter bucht), das haben wir in anderen Hotels bei anderen Gästen auch schon bei Thomas Cook, Tui und Neckermann erlebt. Da geht es nur um den größten Profit für den veranstalter und da wird intern knallhart gerechnet, was der varanstalter an der Reise verdient und welche Kosten er sich für Umbuchungen bzw. Beschwerden leisten kann im Vergleich zur Stornierung der Reise.

Trotz aller dieser Erahrungen wünsche ich Dir natürlich viel Glück und einen wunderschönen Urlaub (auch wenn ich in 2011 definitiv das HD Beach nicht buchen würde).

LG,

Ludger

Mehr lesen

Ü 25 / Ü 30 - PARTYURLAUB Europa

Hallöli!

Hab mich bereits durch die 29 Seiten Partyurlaub durchgefressen, aber noch keine passenden detaillierten Antworten gefunden... Gesucht wird ein Partyurlaub für uns 25-40jährigen Jungs (fast, aber noch nicht ganz im Kegelclubalter ;-) ) nach folgenden Kriterien (glaube wir sind nicht die einzigen ;-) ):

Hat jemand positive/negative Erfahrungen gemacht? Alle Partyorte-Erfahrungen in Europa sind willkommen....

-Urlaubsort:

- Monat:

- Alter (von/bis/Durchschnitt):

- % Anteil deutschsprachiger Urlauber :

- % Anteil Männer-Frauen:

- Urlaub gut/schlecht/WARUM?:

Hab ja schon einige Urläube hinter mir. Hier ein paar Beispiele für Gleichgesinnte/Infohungrige meiner Urlaubserfahrungen:

- Urlaubsort: GC, Playa del Ingles, Hotel Buenavetura:

- Monat: august

- Alter (von/bis/Durchschnitt): 19-25

- % Anteil deutschsprachiger Urlauber: 80 %deutsch, außerhalb hotel 50:50 dt./engl.

- % Anteil Männer-Frauen: 60:40 ...ging also einigermaßen, sonst ist oft schlechter;-)

- Urlaub gut/schlecht/WARUM?: alles genial, als ich vor 15 Jahren zum 1. mal da war und auch so Jung war :-), war aber schon 8 Mal...wo gibts genau so was für ältere?

-Urlaubsort: Türkei Robinsonclub Camyuva

- Monat: 5 Mal im Juni "Wellfitwoche", auch einmal Mai

- Alter (von/bis/Durchschnitt): Ü 40 , Schnitt 45+, kaum U 40s.

- % Anteil deutschsprachiger Urlauber : alle deutschsprachig :-)

- % Anteil Männer-Frauen: 50:50 (aber vergleichsweise wenig hübsche frauen)

- Urlaub gut/schlecht/WARUM?: super, viel singles, aber Alter bissi zu hoch. Party endet zu früh. langweilige nachgespielte musicals (schon überall u zu oft gesehen, party wird am höhepunkt /22 Uhr) dadurch unterbrochen, danach is nimmer so viel...

immer wieder gerne, aber gern halt au mal was anderes...

-Urlaubsort: ibiza stadt und playa den bossa

- Monat: august

- Alter (von/bis/Durchschnitt): 18-35 . schnitt 22-26.

- % Anteil deutschsprachiger Urlauber : wenig, ca. 10-15 %!!viel engl/holl./spanier.

- % Anteil Männer-Frauen: 60:40 ganz ok.

- Urlaub gut/schlecht/WARUM?: unterhaltung nur in englisch, nur holl u engl mögen die deutschen leider net ganz so, haben uns dann als schweden ausgegeben, dann wars besser:-) ....ohne witz!!

-Urlaubsort: malle, cala ratjada

- Monat: august

- Alter (von/bis/Durchschnitt): 18 - 40, viel U 25, schnitt 23. Eine disse mit Ü30.

- % Anteil deutschsprachiger Urlauber : 70%deutsch

- % Anteil Männer-Frauen: 50:50 ganz gute quote :-)

- Urlaub gut/schlecht/WARUM?: super, allerdings viele um die 20 J., wenig ältere, im september ältere, aber kegelclubathmosphäre und nimmer so viel los...

-Urlaubsort: ballermann

- Monat: august

- Alter (von/bis/Durchschnitt): 16 - 50. schnitt 25-30.

- % Anteil deutschsprachiger Urlauber : fast alle :-)

- % Anteil Männer-Frauen: 70:30. viel männer. anderer monat besser???

- Urlaub gut/schlecht/WARUM?: witzig und gut aber halt viel typen

-Urlaubsort: kreta, chersonissos

- Monat: juli

- Alter (von/bis/Durchschnitt): 18 -30, schnitt U 25

- % Anteil deutschsprachiger Urlauber : 25%. viel holländer

- % Anteil Männer-Frauen: 60:40 normal

- Urlaub gut/schlecht/WARUM?: die holländer mögen keine deutsch,ist komischerweise echt so und bestätigt sich immer wieder.

-Urlaubsort: lanzarote, robinsonclub jandia

- Monat:juli

- Alter (von/bis/Durchschnitt): Ü40 (niemand unter 40 außer uns)

- % Anteil deutschsprachiger Urlauber : 70 %

- % Anteil Männer-Frauen: 50:50

- Urlaub gut/schlecht/WARUM?: obwohl wir in der partywoche waren, nur alle 2 abende bissi party, sonst nix los. nächster ort p.d. carmen ist 30 km weg.....hohes alter....

-Urlaubsort: bulgarien, goldstrand

- Monat: anfang august

- Alter (von/bis/Durchschnitt): 17-30, viele U 25 , schnitt eher um die 22.

- % Anteil deutschsprachiger Urlauber : max. 25%. sonst russen, engl., holl.

- % Anteil Männer-Frauen: 60:40 normal

- Urlaub gut/schlecht/WARUM?: war ganz nett, viel junge U25 halt und relativ wenig deutschsprachige. ....sonnenstrand nach diesen kriterien besser???

insbesondere nach diesen Kriterien würde mich interessieren:

-Kazantip-Party auf der Krim im August,

-Sonnenstrand

-Türkei Alanya, Side, Bodrum

-Mykonos (überwiegend schwule?)

-malle im juni oder juli (anders wie im august?)

oder wer weiß was wie Playa del Ingles (Buenaventura) früher für Ü25 er

oder robinsonclub camyuva für U 40 er ......

schwierig was neues zu finden was :-)

Mehr lesen

Norwegian Epic wirklich schlecht?

Hallo zusammen. Erst kürzlich bin ich 18 Nächte auf der EPIC gefahren. Eine 7nächtige Tour in die Westliche Karibik von Miami und anschließend Transatlantik von Miami nach Barcelona.

Zur Route: das Mittelmeer im Winter gehört zu meinen Favoriten, da ich schwüles Wetter und Hitze gar nicht mag. Ich war Anfang Februar auf einer ähnlichen Route mit der NCL Spirit unterwegs gewesen und wir haben uns beispielsweise in Marokko eher in den Schatten verzogen, weil es dort schon ziemlich warm war und in Malaga gab es 26 Grad. Man kann solches oder solches Wetter haben - das kann man nie vorhersehen, und zwischen Lanzarote und Madeira gab es Sturm. Et kütt wie et kütt und jede Jahreszeit hat ihre Reize - in Alaska, in Deutschland und auch am Mittelmeer.

Zum Schiff: wie Carmen schon schrieb - es ist ein eher "geschlossenes Konzept". Es gibt kein Promenadendeck im klassischen Sinne. Es gibt zwei "Promenadengänge", die jeweils vor dem Bug und vor dem Heck enden, da laufen auf einer Seite die Jogger und Walker auf und ab, mit zwei "Wendeschleifen" und auf der anderen Seite wird Shuffle Board gespielt. Das Meer sehen kann man dort fast gar nicht: es gibt lediglich auf jeder Seite jeweils einen 13 Meter breiten "Guckspalt", wo keine Rettungsboote oder Rettungsinseln hängen bzw. installiert sind - dort kann man auf's Meer gucken, wird aber im Blick nach rechts und links in Richtung Bug oder Heck wieder sichtbehindert, weil Rettungsboote quasi von außen angehängt sind. Für mich als Gern-Aufs-Meer-Gucker schlicht ein Ausschlusskriterium für zukünftige Reisen. Stühle oder Liegen gibt es auf diesen Promenadengängen nicht.

Auf dem Ober- und Sonnendeck ist man durch Glaswände eingekapselt, rundherum gibt es gläserne Windabweiser, die Relings auf Deck 16, über dem Sonnendeck, lassen einen Blick auf's Meer zu, sofern einen lärmige Poolaktionen nicht abschrecken. Dann kann man mit dem linken der beiden rührenförmigen Aufzugschächte auf Deck 18 fahren, sofern man kein Haven-Bewohner ist, welche ansonsten auch einen exklusiven Zugang zu einem eigenen Deckbereich haben. Dort ist man wieder von diesen Glaswänden eingekapselt und kann vorn zumindest auf Korbgeflechtliegen seine Ruhe haben, jedoch keinen Schatten. Es gibt weder Schirme noch Sonnensegel oder irgendetwas anderes, was Schatten spendet. Nahe ein einer metallenen Schiffswand, die zu irgendwelchen Inneräumen gehören, kann man je nach Sonnenstand etwas Schatten finden.

Je nach Lage der Kabine muss man, wenn man zu Restaurants oder Rezeption / Atrium möchte, immer durch dieses riesige lärmige wuselige und auch verqualmte Kasino. Das ist die gruseligste Daddelhölle, die ich jemals auf einem Schiff vorfand. Man kommt leider nicht daran vorbei.

Mein Fazit: nie wieder EPIC. Norwegian Cruise Line versucht, dieses nach vielen Ansichten völlig misslungene Design als Designwunder zu vermarkten. Was bleibt ihnen auch anderes übrig? Ich bewohnte eines der (preisgekrönten) T1-Single-Studios, welches ich schon von der Getaway kannte und was dort mit orentlicher Meyer-Werft-Konzeption auch prima umgesetzt war. Auf der EPIC jedoch war der gesamte Studio-Bereich ein endloser Trakt, der den Charme eines Versorgungsschachtes hatte mit einigen nervigen Solperfallen und einer grässlich gestalteten Crewlounge im Pseudo-Futurismus-Stil der 1970er und ständigem LED-Licht-Farbenwechsel.

Meine Reisebegleitung bewohnte für sich allein eine Balkonkabine, in der ich häufiger mit verweilte. Grauenvoll - ein "Wave-Design", Betten außen kurz, in der Mittel länger, aber generell für große Menschen zu kurz. Toilettenverschlag und Duschverschlag, abtrennbar mit Vorhang für die "Intimsphäre", und das Waschbecken, oder sollte man es eher "Vogeltränke" nennen, im offenen Kabinenbereich. Ich hätte keine Lust, mich beim Rasieren beobachten zu lassen, von niemandem.

Nein, dieses Schiff ist ein Griff komplett daneben, und dass NCL die Option auf ein Schwesterschiff von STX France nicht in einen festen Auftrag münden ließ, spricht wohl Bände. Ich rate ab von der EPIC, auch wenn die Angebote für das Mittelmeer noch so verlockend sein sollten. Was so ein schwimmendes Riesenkasino überhaupt zwei Jahre lang im Mittelmeer soll, ist mir ein Rätsel. Ein NCL-Mitarbeiter, der privat unterwegs war, sagte mir kürzlich beim Frühstück, dass die Epic eine echte Geldmaschine sei. Von mir aus, mein Geld bekommt die Maschine nicht mehr.

Mehr lesen

Im Juli in die Türkei...

@hf40 sagte:

ich habe dieses Jahr (Hochsommer) im vergleichsweise ausgegelichenen Lanzarote 3 Tage den Scirocco erlebt und es war für mich einfach unerträglich. Wenn dann die Klimaanlage in Restaurant nicht lief... also mein Ding ist das nicht! Ohne die starken Winde hätte ich mich nicht wohlgefühlt.

Wobei der Scirocco (heisser Wüstenwind aus Afrika) auf den Canaren die Ausnahme ist. Kommt im Sommer max. 2-3 mal vor. Dauert i.d.R. 3 Tage, im Extremfall 1 Woche. Der Himmel ist staubverhangen, die Hitze geht bis zu über 40 ° Furchtbar. Wenn, wie Du zu Recht schreibst, der Wind nicht wäre. Dann geht es gerade noch. Und ist ja auch (relativ) schnell vorbei. Und man muss schon viel Pech haben, diese Wetterlage anzutreffen. Statistisch ziemlich unwahrscheinlich. Ausserdem ist das eine Wüstenhitze. Heiss und trocken.

Im Gegensatz zu Türkei im Juli/Aug. Da ist es dann die Luftfeuchtigkeit extrem hoch. Das ist eine ganz andere Hitze. Ausserdem ist die Temp. noch höher und nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Geht über den gesamten Zeitraum. Abkühlender Wind ist auch nur als thermischer Wind vorhanden. Und der dauert bekanntlich max. 2-3 Std. am Tag. Ich als Catsegler weiss den dann wohl zu schätzen, denn im Windhöhepunkt geht es bis zu 4 bft. Kühlt dann auch ab, zumal wenn man mit einem Boot auf dem Wasser ist und gelegentlich Wasser überkommt. Aber das wars dann auch schon mit der Abkühlung. Morgends und Abends gibt es kein Lüftchen. Insbesonders Abends ist das dann schon sehr unangenehm. Kaum ist man mal aus den klimatisierten Räumen des Hotels heraus, läuft einem die Brühe den Rücken runter. Ekelig. Grosse Lust, dann ausserhalb des Hotel mal was zu unternehmen, kommt da nicht auf!! Und Wahrschau bei den etwas älteren Hotels. Da schafft dann die Klimaanlage oft nicht mehr das, was sie verspricht. Schöner einschlafen ist dann perdu.

Ausserdem, wenn wir schon beim Vergleich Canaren - Türkei sind, auf den Canaren gibt es zuzüglich die Möglichkeit sich im Atlantikwasser abzukühlen.

Wogegen die Badewannenbrühe im Mittelmeer den Abkühlungsfaktor doppelnull hat. Da hilft wirlich nur noch Dauerduschen. Mindestens 10 min, bis endlich das Wasser aus der Dusche (am Strand) mal richtig kalt wird.

Die grosse Hitze im Juli/Aug. ist eigentlich auch kein spezifisches Türkei Problem (hier gibt es auch Unterschiede - z.B. ist diesbezüglich die Ägäis besser dran als die Reviera), sondern ein Problem des gesamten östl. Mittelmeers. Schon mal im Aug. in Athen gewesen? Na also!

Und die Hitze an sich ist auch nicht das eigentliche Problem. Vielmehr die hohe Luftfeuchtigkeit macht es extrem schwer, es auszuhalten. Da ist es diesbezüglich selbst in Ägypten (wo es um diese Zeit noch heisser sein kann) besser. Ist halt Wüstenklima. Mit trockener Luft.

Also ich persönlich war schon einige Male im Juli/aug. in Türkei. Weil dann die windbedingungen speziell für Catsegler (thermischer Wind - gibt es nur bis zu 4 sm auf Seee hinaus - darüber hinaus ist Flaute) am besten sind. Aber dann bin ich meist 2-3 Std. auf dem Wasser, das kühlt dann ab. Meine Frau (die nicht mitsegelt - auf so kleine Boote geht die nicht drauf :laughing: ) kann die feuchte Hitze aber gar nicht mehr vertragen. Mal abgesehen von Hitzepickel kommen zunehmend auch noch Kreislaufprobleme hinzu. Man wird halt nicht jünger :shock1: Und für mich abends an der Strandbar beim apres-sailing kommt schon wieder reichlich Wasser auf den Körper. Es läuft einem die Schweissbrühe den Rücken runter. Und je mehr eiskaltes Efes, desto mehr Schweiss. Ist wohl jedem bekannt. Bringt also auch nix. Leider :rofl:

Das gilt für uns. Andere mögen mit der feuchten Hitze besser zurechtkommen. Jeder nach seinem Gusto. Aber wir werden niemals mehr die Türkei im Juli/Aug besuchen. Gibt wahrlich viele andere wettertechnisch bessere Ziele, die man in dieser Zeit anfliegen kann!!!

Östlliches MM im Hochsommer ist so ziemlich das schlimmste, was man sich antun kann. Ausser man ist Segler. Und benutzt zum Segeln (Hochseesegeln mit Dickschiff) die griechische Ägäis. Dort gibt es im Juli/Aug. ein bekanntes Wetterphänomen. Meltemi genannt. Das ist ein NO Wind, der nur im juli/aug. vorkommt. Und zwar jedes Jahr. Kann man die Uhr nach stellen. Für Segler ein Götterwind incl. Abkühlung, für Normaltouristen nur Abkühlung. Das gilt aber im östl. MM nur für die griechische Ägäis (mit Einschränkung auch türk. Ägäis), an der türk. Riviera (Kemer/Antalya/Lara/Belek/Side etc.) gilt das nullkommanix.

Cat

Mehr lesen

Hapag-Lloyd- meine(!) Kritik an einem(!) Flug

Hallo,

jetzt muss ich auch mal was dazu sagen.

Ich kann die "Kritik" von Marc überhaupt nicht nachvollziehen.

Man fliegt mit einem Flugzeug und dies ist nunmal kein 5 Sterne Haus!!!

-Es lagen keine Zeitungen aus , bring dir doch selber deine mit, du hast ggf eine Pauschalreise mit Flug gebucht , oder hast du extra Zeitungen mitgebucht??? Das die wenigen nach kurzer Zeit vergriffen sind ist doch klar, du kannst doch nicht verlangen das eine Airline 189 Zeitungen an Bord hat

- keine Kissenausgabe?? brauch man unbedingt ein Kissen für einen 4 std. Flug? Wenn ich darauf angwiesen bin, bring ich mir selber eins mit.

- warum sollen die Stewardessen fragen, ob sie das Getränk deiner Tochter aufwärmen soll? Könnt Ihr als Elternteil nicht fragen? Ne da beschwert man sich hinterher. Woher sollen die Stewardessen das wissen?

- warum später essen? was ändert es an der Sache?Euer Kind würde doch auch ne halbe Stunde später auf eurem Schoß sitzen. Du bist ja schon so oft geflogen, dann wirst du ja wahrscheinlich selber wissen, das die Stewardessen einen bestimmten Ablauf haben.

- Schlange vor der Toilette, was kann die Fluggesellschaft dafür das so viele Pax hintereinander auf Toilette müssen.

Recht geben muss ich dir mit den Sitzen, um den Umsatz zu steigern werden noch mehr Sitze eingebaut. Das ist leider so.

Kleiner Tipp: Erwartet doch bitte nicht soviel von einem Ferienflug. Freut euch lieber auf einen schönes Hotel und tollem Wetter.

Gruss

Berlin1806

Marc schrieb:

> Meine Frau und ich sind mit unserer 2-jährigen Tochter vor einigen Wochen mit Hapag Lloyd von Frankfurt nach Gran Canaria geflogen. Wie auf diesen Strecken fast ausschließlich üblich, wurde eine B 737-800 eingesetzt, in die seit Sommer dieses Jahres noch 5 Sitze mehr "hineingequetscht" wurden, so daß die Maschine über 189 Sitzplätze verfügt. Hier nun die Kritikpunkte:

1.) Der Sitzabstand ist für jemanden über 1,70m entsetzlich gering.

2.) Bei Betreten des Flugzeugs in Frankfurt lagen keine Zeitungen oder Zeitschriften aus. Lediglich in den Fächern über den Sitzen gab es wenige Exemplare, die schon kurz nach dem Start vergriffen waren.

3.) Keine Kissen verfügbar, lediglich raue Fleece-Decken.

4.) Unfreundliches, wenig hilfsbereites Personal: Fragten nicht mal nach, ob sie für unsere Tochter ein Gläschen aufwärmen können oder ob wir ggf. später essen möchten, da wir in der ersten Reihe saßen und unser Kind auf dem Schoß verweilen mußte, da alle Plätze ausgebucht waren.

5.) Als Gäste der 1. Reihe hatten wir keine Menüwahl, da wir dort das Essen als Letzte erhielten. Eine Ewigkeit dauerte auch, bis die Getränke endlich kamen.

6.) Ein Flugzeug mit 3 Toiletten für 195 Menschen inkl. Besatzung ist eine Zumutung: Die vordere Toilette war nur mit Mühe zu erreichen, da stets der Vorhang von der Kabine den Zugang erschwerte bzw. die Besatzung es gar nicht gerne sah, daß man nach vorne kam. Entsprechende Schlangen vor allen Toiletten: Nach dem Essen ca. 10 Passagiere, die vor einer Tür auf dem elend engen Kabinengang warten mußten.

Fazit: Hapag-Lloyd ist meiner Ansicht nach die schlechteste deutsche Chartergesellschaft. Ich bin bereits mit allen Chartergesellschaften geflogen, sowohl Mittel- als auch Langstrecke, daher erlaube ich mir dieses Urteil.

Ich siedele Hapag-Lloyd in der "Kategorie Billiglinie" an, was den Service und den Sitzplatzabstand betrifft. Da von Frankfurt auf die Kanaren nur mit diesen kleinen Boeings geflogen wird, ist dieser Flug kein Urlaubsflug, sondern ein Horrorflug in einer Sardinenbüchse.

Leider fliegt TUI fast ausschließlich mit Hapag-Lloyd, da sie zum Konzern gehört.

Für unsere nächste Flugreise nach Lanzarote im Mai 2005 haben wir bereits einen Flug bei Condor gebucht und das Hotel bei TUI separat. Einerseits sparen wir dabei zusammen ca. 500 EUR und andererseits fliegen wir mit einer anständigen Airline.

Tip: Hotel und Flug möglichst extra buchen, da hohe Ersparnisse die Folge sein könnten. Flüge bei Condor bereits ab 29,- EUR/Strecke. Das einzige ist, daßl keine Reiseleitung den Gast am Flughafen empfängt und die Busnummer zuweist. 500,- EUR für eine Reiseleitung, die eh keiner braucht, sowie für den Transfer ist schon ein großer Batzen, an dem die Reiseveranstalter verdienen.

Mehr lesen

Aldiana Fuerteventura

Waren jetzt ungefähr so an die 15 x (im Winter) auf den Canaren. Auf (fast) allen Inseln. Das Wetter war (fast) immer unterschiedlich.

Manchmal hui, manchmal pfui !! Fast alles wahr :D :D :D

Aber im Ernst, nach diesen Erfahrungen (man ist ja bis zu einem bestimmten Punkt unbelehrbar) würde ich frühestens ab März auf die Canaren. Jan. und Febr. sind extrem schlechte Monate. Natürlich immer noch besser als bei uns. Aber man kann Glück haben oder auch Pech. *Normales* Wetter um die Jahreszeit, Frühlingstemp. die sich in der Sonne leicht auf 30 ° aufheizen. Aaaaber, die Sonne muss auch scheinen. Tut sie nicht immer. *Normal* ist halb bewölkt.

Nicht weiter schlimm, aber es gibt auch Tage mit 3/4 Bewölkung. Und auch Regentage. Meist nicht durchgehend, aber dann ist auch die andere Hälfte des Tages ganz bewölkt. Durchgehend 14 Tage nur Sonnenschein habe ich eigentlich im Winter noch NIE erlebt.

Aldiana Fuerte kenne ich, das war auch typisch für die Wetterlage.

Wir hatten Appartement auf Lanzarote/Teguise von Privat gemietet und einen Leihwagen dazu. Im Februar. Da war eine ganze Woche der Himmel durchgehend bewölkt. Mit kleineren aufheiterungen aber auch mit Regen. Bis wir die Schnauxxe voll hatten. Sind dann mit Wagen und Fähre nach Jandia/Fuerte. Weil hier lt. Wetterbericht die Sonne schien. Und das war auch so. 1 ganze Woche lang.

Aber alles schon an die 20 Jahre her......Hatten dann im Aldiana für 8 Tage einen Bungalow direkt an den Klippen.

Aldiana ist ja inzwischend renoviert worden, aber am Pool können sie ja nichts grossartiges machen, der ist immer noch klein. Damals galt *soetwas* natürlich als gross, aber heute setzt man andere Masstäbe !! Trotzdem nach wie vor eine schöne, saubere Anlage. Aber kein Vergleich mit *neueren* Aldianas !! Trotzdem, mittlerweile haben sie sogar TV auf den Zimmern :D :D

Die Anlage liegt ja erhöht auf den Klippen. Traumhafter Blick. Aber Wahrschau, gibt zwar einige Bungalows direkt am Rand der Klippen, aber die sind erstens teurer, und zweitens ist der Blick trotzdem nicht soo toll, weil man sitzt ja ebenerdig auf der Terasse mit hohem Strauch drum (weil hier alle Spaziergänger vorbeikommen), da sieht man dann nicht mehr so viel. Und die Terassen sind eigentlich recht klein, da mag man sich auch nicht so gerne aufhalten. Wir haben meist einen Stuhl vor die Tür gestellt, hatte man den besten Blick. Aber soetwas macht man ja auch nur 1-2 mal. Gibt aber glaube ich nur 8-10 Bungalows, die eine solche Lage haben. Die anderen liegen im Gelände verstreut, und da alles ebenerdig, erstens ist dann der Blick egal und zweitens auch die Lage. Allerdings Wahrschau vor den Hütten an der Disco.

Nicht das man dort was hören würde, das glaube ich nicht, aber durchgehend nachts Betrieb rundherum. Geht bis zu 03.00 Uhr. Da wird man sicher kein Auge zumachen bis dahin. Wenn man nicht selbst in der Disco ist :D :D

Vom Pool und dem Hauptrestaurant hat man aber, weil nochmal erhöhte Lage, einen schönen Blick über die an der Klippe liegenden Bungalows hinweg aufs Meer !!

Die besten Zimmer aus meiner bescheidenen Sicht, die MB Zimmer

direkt im Hotel. Nicht nur MB, sondern auch Blick auf den Pool. Aus erhöhter Lage z.b. aus einem oberen Stockwerk. So ein Zimmer würde ich sofort nehmen. Sind natürlich am ehesten weg !! Im Hotel ist nach den Shows (die aber auch ausserhalb auf der Bühne stattfinden) noch die Lobby Bar geöffnet. Aber da geht es gediegen ruhig zu. Und nach 24.00 hört man auf den Zimmer garantiert nichts mehr. Vorher, wenn überhaupt, auch nur leise.

Auskünfte alle ohne Gewähr :D Ist ja schliesslich schon 20 Jahre her. Aber wir waren vor 3-4 Jahren noch mal in der Gegend. Direkt nebenan im Grand Occidential Fuerteventura. Da haben wir den Aldiana noch mal besucht. Ist alles wie früher !! Zwischenzeitlich natürlich renoviert und mittlerweile haben sie sogar TV auf den Zimmern :D

Übrigens war das auch mal wieder im Feb. Anfang Febr. Das war dann das letzte Mal für uns um DIE Jahreszeit. 14 Tage andauernd wechselnd bewölkt, manchmal auch kurzfristig Regen. Dazu ein andauernder kühler starker N Wind (Esquinzo ist dafür bekannt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt und wenn durchgehend die Sonne scheint, ist das auch auszuhalten), war man froh, dass man in den Wolkenpausen sich mal am wirklich schönen Pool vom Grand Occidental in windgeschützen Ecken ausbreiten konnte.

Übrigens, willst du Sport betreiben im Aldiana, sag noch mal Bescheid. Kann ich eine Menge drüber erzählen. Insbesonders natürlich Catsegeln :D :D Und gibt bei Aldiana insgesamt (auch in anderen Anlagen) ein paar Besonderheiten diesbezüglich -insbesonders wenn man nur für eine Woche fährt - die sollte man beachten.

Catsegler

Mehr lesen

Urlaubsreisen - warum und wie ?

Hallo Effi,

welch toller Thread! :D

Ich fliege eigentlich weg weil ich zumindest ein Mal im Jahr raus muss! Ich denke auch ein jeder der hart arbeitet hat es sich verdient. Ich kenne genug Leute die Urlaub zu Hause machen und nich weg fahren oder fliegen. Als wir mal keine Kohle hatten haben wir auch drei Wochen Urlaub auf Balkonien verbracht und es war furchtbar! Es war Sommer und wir hatten fast nur schlechtes Wetter und Regen! Und da wären wir auch schon beim springenden Punkt: Das Wetter!

Ich möchte in`s warme, eine Wettergarantie haben, und auf jeden Fall baden! Unsere Urlaube dienen zum Zweck der Erholung genauso wie zum Land & Leute kennen lernen. Ich habe einen unheimlichen Wissensdurst der erst einmal gestillt werden muss! ;) Ich lese das ganze Internet "leer" und auch meinen Reiseführer, und habe bereits zig Vorschläge für Sightseeing und Routenvorschläge bereits Wochen oder Monate bevor es los geht! ;)

Hierzu gehört auch ganz klar das Verwöhn-Programm! Urlaub in einer Ferienwohnung o.ä. kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Ich möchte mich erholen und weder kochen noch putzen müssen.

Und ein bisschen Luxus muss im Urlaub natürlich auch sein, denn wir können beide nicht gut auf etwas verzichten. Beispielsweise müssen wir auf jeden Fall einen Kühlschrank auf dem Zimmer haben oder noch besser ist gleich ein Appartment in dem man auch mal Kleinigkeiten zubereiten kann bzw. einen Kühlschrank um Getränke zu kühlen. Damit sitzen wir gerne auf dem Balkon oder haben dann halt kühle Getränke und Kühlakkus für unterwegs.

Da muss es nicht immer inmitten der Touristen sein, oder für jeden Drink an die Hotelbar.

Das mit dem Zielgebiet gestaltet sich immer recht einfach - wir haben schon Zielwünsche um die nächsten 10 Jahre ständig herum zu reisen! ;) Auch Ziele wie La Gomera reizen uns oder wie nächstes Jahr Naxos - einfach Ziele wo der Pauschaltourismus noch nicht so überhand genommen hat. Ob es da jetzt spektakuläre Ausgrabungen etc. zu sehen gibt ist eigentlich nebensächlich. Ich find überall gibt es etwas sehenswertes, so haben wir dies auch z.B. auf Fuerteventura gefunden. Und wenn es einfach die endlose, karge Weite ist, die uns fasziniert! Doch allein wegen kultureller Sehsnswürdigkeiten reizt mich auch Andalusien sehr!

Ein paar Bars o.ä. dürfen am Urlaubsort natürlich nicht fehlen, damit man abends auch mal gemütlich etwas trinken gehen kann, oder eine schöne Promenade. Ich könnte z.B. nicht Zelten oder mit einem Wohnmobil durch die Gegend fahren - das wäre für mich einfach kein Urlaub!

Dennoch suchen wir uns immer bewußt ruhige Hotels aus, ohne Animation o.ä. - denn so etwas brauchen wir nicht!

Es klingt vielleicht blöd, aber ich finde die "Sache" mit den Toiletten in Griechenland für mich persönlich ziemlich eklig! Auf Kreta war es dermaßen schlimm! In jeder Taverne oder Bar wo wir waren - auf jeder Toilette quollen die Mülleimer nur so über - es sah nicht grade prickelnd aus, und es roch auch nicht prickelnd. Und die Fliegen die da drauf sitzen - findet man die nachher auf dem Essen wieder??

Aber dennoch könnte mich das wiederum nicht davon abhalten, wieder nach Griechenland zu fliegen!

Zum Reiseveranstalter: Dieser ist mir eigentlich egal, dennoch sind Hotelbuchungen über den RV meist günstiger, als selbst beim Hotel ein Zimmer zu buchen. Massen-Touristen-Ausflüge in Reisebussen machen wir nie - wir sind immer individuell mit dem Auto unterwegs weil das einfach viel schöner ist! Die Reise buchen wir entweder induviduell oder pauschal - je nachdem was günstiger ist!

Carsten hat gesagt, um Land & Leute kennen zu lernen müsste man erst mal im eigenen Land anfangen. Ich denke Land & Leute und Kultur kenne ich von meiner Heimat genügend und mache auch immer wieder Kuzurlaube in Deutschland - dennoch faszinieren andere Länder und Kulturen mich doch einfach mehr als die eigene!

Wenn ich Leute nach ihrem Urlaub frage und die einfach sagen: "Essen war gut, Hotel war gut" kann ich das immer nicht ganz nachvollziehen... solche Leute gab es auch auf dem Rückflug von Lanzarote - es ist unglaublich was die einfach alles verpasst haben, allein schon der Vulkanpark Timanfaya - ist doch wirklich einzigartig!

Dennoch ist es gut, dass jeder seine eigene Vorstellung von Urlaub hat - denn was wäre denn wenn wir alle das gleiche denken würden? Von daher bin ich froh, dass ich noch weis, wo ich allein unterwegs sein kann, ohne auch nur einen Touristen oder Touri-Reisebusse sehen zu müssen und ich bin sehr froh, dass es solche Ecken noch gibt! ;)

Viele Grüße

Soluna (die wohl sehr weit ausgeholt hat...)

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!