10000 Ergebnisse für Suchbegriff USA
10000 Ergebnisse für Suchbegriff USA
Hilfe! Hotel gebucht aber Check-in erst ab 21
Wer in die USA reist, der ist eben mit 21 nicht volljährig, und da kann man auch nicht erwarten, dass man z.B. in einer Bar Alkohol serviert bekommt, weil man Europäer ist. Man nimmt das Recht nicht aus seinem Heimatland mit, das gibt es nirgendwo, Amerikaner dürfen auch bei uns nicht mit einer Schnellfeuerwaffe oder einem Colt herumrennen, obwohl sie das in Texas dürfen. Ich würde, wie schon beschrieben, schleunigst das Hotel kontaktieren, ob da was geht und vor allem, ob Ihr eine Art beglaubigte Bescheinigung Eurer Eltern dabei haben müsst. Wenn es mit dieser juristischen Krücke geht, dann habt Ihr Glück. Am besten alles kopieren was geht: Ausweise der Eltern, Geburtsurkunde und und und. Wenn es aber nichts wird - lasst es und schreibt das Geld notfalls ab - denn mit 19 und 20 seid Ihr in den USA minderjährig, und da kann Euch die Polizei auch schon mal zu Eurem "Schutz" in Gewahrsam nehmen, wenn das Hotel Euch nicht eincheckt und statt dessen die 911 ruft... Blöd gelaufen, aber genau dafür gibt's im Internet ja jede Menge Informationen, oder?
Wieviel Bargeld mitnehmen / Günstigte Art zu bezahlen?
Da ich leider nicht gebührenfrei in den USA an Bargeld komme, nehme ich lieber immer etwas mehr Bargeld und Reiseschecks mit. In den letzten Wochen ist mir in den USA aufgefallen, daß es v.a. Benzin gegen Bares häufig günstiger gibt als mit Kreditkarte, manche Tankstellen (v.a. die besonders günstigen) nehmen auch gar keine Kreditkarten an. Früher ist mir das nie aufgefallen, möglicherweise hängt es ja mit den stark gestiegenen Benzinpreisen zusammen. Da kann man also etwas sparen, wenn man auf die KK verzichtet...
Beim Kauf von Reiseschecks hat man einen günstigeren Wechselkurs als bei Bargeld, das ist einer der Gründe, warum ich immer gerne welche mitnehme. Zudem bekommt man als Wechselgeld immer wieder Bares und kann so auf Bargeldabhebungen u.U. verzichten. Das Einwechseln der Schecks in einer Bank halte ich für absolut überflüssig, jedesmal bekomme ich da bei meiner Bank eine Falschauskunft, denn es fallen ja vor Ort beim Kauf mit den Schecks keinerlei Gebühren an. Abgesehen von einigen winzigen Läden in Nicht-Tourigebieten hatte ich mit dem Bezahlen mit Reiseschecks in den USA noch nie Probleme. Angeblich gibt es aber inzwischen keine 20-Dollar-AE-Schecks mehr (wird zumindest auf meiner Bank behauptet), ob das stimmt, weiß ich leider nicht, sehr kleine Beträge kann man oft nicht so gut mit den 50er Schecks zahlen, weil viele Geschäfte usw. wenig Wechselgeld haben.
Die Sache mit der Karte von American Express hat mich übrigens interessiert und ich wollte sie mir vor einigen Monaten bei meiner Bank besorgen. Leider war das aber nicht möglich, die Banken müssen dafür ein spezielles Abkommen mit AE haben, und das hat offenbar nicht jede Bank.
New York City Bargeld
Nimm am besten eine normale Maestro-Karte samt PIN für Dein deutsches Girokonto mit (ehemals "EC-Karte" genannt), damit kannst Du an fast jedem Geldautomaten in den USA gegen eine sehr geringe Gebühr Bargeld abheben. Die Maestro-Karte ist die einfachste und billigste Art, um in den USA an Bargeld zu gelangen. In vielen größeren Läden kann man damit auch wie in Deutschland an der Kasse bezahlen.
Dazu möchte ich anmerken, daß ich in den USA zu 99% immer nach einem Zip Code (US Postleitzahl der Rechnungsadresse der MC) gefragt wurde, den ich natürlich nicht hatte. Die Pin interessiert hier keinem. Signatur geht natürlich.
Zu den Travellerchecks: In Florida und Sued-West hatte ich überhaupt keine Probleme damit. NYC scheint es, ist das falsche Pflaster für Traveller Checks.
Abgesehen davon lohnt sich für die paar Tage in der Regel, der Aufwand nicht, Karte und Bargeld reichen aus und soviel ist es meist nicht.
Hier nur mal ein Beispiel für easy paying:
Einfache Aufgabe,Tageskarte Subway für 29$ am Automaten lösen.
Mastercard rein, Meldung: "Please enter your Zip Code". Ok. also Bargeld. 50 $ rein. Natürlich mußte ich immer wieder durch das Menue. Meldung "face up please". Also Schein rumgedreht, es gab natürlich 4 Möglichkeiten, keine funktionierte, also anderer 50$ Schein, das gleiche in grün. Warum las ich nicht auf dem Display sondern irgendwo später mit schweißnassem Gesicht am Automaten: max Cashback 6$. Klar 21$ waren natürlich zuviel. Also Leute befragt nach Wechselgeld, hinter mir eine Riesenschlange und mit 30$ hat es dann funktioniert. In Deutschland wäre ich jetzt tot.
LG Delaware
karibikkreuzfahrt abfahrtshafen costa maya,cozumel,cancun
hallo
möchte meinen mexikourlaub an der riviera maya mit einer kreuzfahrt 3-5tage in richtung guatemala,belize verbinden.kann leider überhauptnichts finden mit ein-und ausschiffung in cancun,cozumel oder an der costa maya(puerto del carmen).anlegen tun dort einige,starten und enden aber immer in usa.das wäre mir dann doch zu umständlich.späteres zusteigen z.b. an der costa maya und vorzeitiges absteigen z.b. auf cozumel wird von der reederei mit der begründung,der pass wird bis usa einbehalten,abgelehnt.würde mich noch dazu aufraffen in usa an bord zu gehen,aber absteigen müsste ich in mexiko,da ich dort anschliessend den hotelaufenthalt verbringen möchte.kann mir jemand bitte tips zu diesem problem geben?es muss doch auch reedereien geben wo man an jedem anlegehafen zu-oder absteigen kann um die kreuzfahrt mit einem badeaufenthalt verbinden zu können.nicht jeder möchte schliesslich seinen anschlussurlaub in new orleans etc. verbringen,doch wohl eher an den angefahrenen karibischen zielen.die route darf auch gerne von meinem wunsch abweichen.möchte einfach mexiko,das ich schon kenne mit etwas neuem in form einer kreuzfahrt verbinden.bin über jeden tip dankbar.
regina
Hilfe:Wann buche ich Business Class und wann Economy Class?
Hallo Maja,
lohnen tut sich die Business Class nur auf Langstreckenflügen, da man dann wirklich den Unterschied merkt. Auf einem Business Class Flug z.B. in die USA hat man dann super große Sitze, jede Menge Beinfreiheit, kommt als erster in den Flieger und auch als erster wieder raus, bekommt besonders Essen und hat auch jede Menge anderer Vorteile. Dafür ist der Preis für ein Business Class Ticket auch dementsprechend teuer. Wo ein ganz normale Eco-Ticket in die USA schon ab ca. 500€ zu bekommen ist, kostet ein Business Class Ticket mal locker über 3.500 €. Es ist halt die Frage, ob es einem Wert ist - und natürlich auch, ob man es bezahlen kann.
Auf innereuropäischen Flügen ist meiner Meinung nach gar kein großer Unterschied zwischen Business und Economy - der Preisunterschiede ist dann vermutlich auch nicht so krass.
Also, ich würde - wenn ich es selbst bezahlen müsste (und es nicht z.B. über die Firma läuft) - nie Business Class buchen, da es mir a) nicht wert ist und
ich es mir auch gar nicht leisten könnte!
Viele Grüße
Kirsten
Keine Papiertickets mehr??
Hallo,
ich habe telefonisch über ein Reisebüro unseren Urlaub in den USA gebucht. Fly & Drive mit LH und ein Hotel. Jetzt sind die Unterlagen. Ich habe einen Voucher für das Auto und für das Hotel, aber für die Flugtickets habe ich nur einen Ausdruck mit Strecke, Klasse, die Namen der Personen und Ticketnummer (den PNR/Filkey) bekommen. Es ist ein Ausdruck der kompletten Buchung. Ich kenne die Dinger noch von früher, als ich mal bei einer Airline gearbeitet habe. Ich habe dann beim Reisebüro angerufen und gefragt ob ich denn kein Papierticket bekomme. Die Antwort war, die stellen keine Papierticktes mehr aus. Es steht alles auf den Ausdruck und damit muss ich zum Check-In, es sei ja alles gespeichert. Ich kenne nur noch die Etix, da waren die Tickets auf einer Datenbank hinter einer Kredit oder M&M Nr. gespeichert. Aber so soll das angeblich nicht sein. Hat sich denn so viel in den letzten Jahren geändert?
Ich habe letztes Jahr meinen USA Flug online gebucht und noch "echte" Tickets bekommen.
Danke für eure Infos.
USA Flug im Internet oder Reisebüro buchen?
Hallo,
die USA Flüge sind häufig im Internet günstiger, aber nicht unbedingt. Wir fliegen seit vielen Jahren in den Ferien nach USA. Wenn wir mit dem RV unterwegs sind, lassen wir uns Komplettangebote von CANUSA und Camperbörse machen. Wir fliegen immer den Pfingstferien, d.h. ich checke die Flugpreise ab Ende Juli, und im Ende August - Mitte September buche ich dann meistens. Im Mai 2006 sind wir von Frankfurt nach San Francisco für 580 € Nonstop mit United Airlines geflogen. Gebucht über Canusa als Komplettpaket. Der Preis war schon sehr gut.
Bei PKW und Hotel buche ich gerne Bausteine, d.h. den FLug im Internet recht früh und Mietwagen und HOtels aus dem Dertour oder FTI Katalog. Die Preise sind echt gut. Wir nehmen gerne 3 - 4 Sterne Hotels und die bekommt man vor Ort nicht so günstig. Ich habe gehört, wenn man Super 8 Motels gerne nimmt, kann man wohl auch spontan vor Ort günstig ein Zimmer bekommen. Aber da wir immer nur ca. 16 Tage haben, haben wir keinen Lust jeden Tag nach einem Zimmer zu suchen.
Viel Spaß bei der Planung!
Elke
Shopping im februar
... kann gunnar nur absolut recht geben, in den usa ist immer irgendwo sale und wenn es einfach nur hier oder dort eine geschäftsaufgabe ist. in verschiedenen läden gibts immer günstig klamotten ( dress for less kette zum beispiel). levi`s jeans 501 zum beispiel gibts das ganze jahr über bei jc pennys in der aventura mall für 32 dollar etwa ( 24 Euro ) - bei uns ein vielfaches.
marken turnschuhe ( asics, nike, etc,) gibts auch das ganze jahr über super günstig bei sports authority ( einfach mal googeln!)
Die USA ist super, um Turnschuhe, Jeans und T-Shirts zu kaufen, das ganze Jahr über viel günstiger als Deutschland.
Wer es gerne sehr exclusiv möchte geht in der Aventura Mall zu Nordstrom ( kann man auch googeln) dort gibt es viel Auswahl an Jimmy Choo, Louis Vuitton, Prada, Chanel, etc. Schuhen. Auch oft Schuhe, die aus dem Programm genommen werden. Man kann hier manchmal Jimmy Choos für 280 Dollar etwa abstauben ( und die hat dann nicht jede an dem Füssen in Deutschland wie die dummen H&M Treter).
Wer sucht, der findet.....
Ich! ( Miami 20.2. - 19.3.) juhuuuu