Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

Auswandern?

Ich verfolge diesen Thread nun auch schon länger und möchte jetzt auch was dazu beitragen.

Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren (genauer gesagt, seitdem ich 16 war) mit dem Gedanken, auszuwandern, aber noch nie hat alles gestimmt vom Umfeld. Dann kam die Geburt meiner Tochter "dazwischen" und alles wurde neu "geplant", es wurden neue Ziele gesteckt, neuer Job, etc. Der Plan, auszuwandern, wurde immer und immer verschoben, aber nie verworfen, da für mich einfach feststand, dass ich irgendwann Österreich und Europa verlassen werde. Ich bin - so blöd und unverständlich das für manche auch klingen mag - im Herzen einfach keine (Mittel-) Europäerin, Österreicherin nur in der Geburtsurkunde ;) Fremde Länder haben mich immer wahnsinnig interessiert, deshalb reise ich immer schon sehr viel. Es gab Jahre, da habe ich mein gesamtes, übrig gebliebenes Geld für Reisen verbraucht, was ich aber nie auch nur im geringsten bereut habe. Es war jede einzelne Reise ein Erlebnis und eine Erfahrung, die mir niemand mehr wegnehmen kann. Trotzdem ist Urlaub machen eine ganz andere Geschichte, als in einem anderen Land zu leben. Mir wurde schon sehr früh auf meinen Reisen klar, dass nur Urlaub machen für mich irgendwann zuwenig ist, da man in 2-3 Wochen ein Land einfach zuwenig kennenlernt, und viele Dinge gar nicht so mitbekommt. Auch wenn ich auf vielen Reisen individuell gereist bin, und sehr oft unter Einheimischen gelebt habe, ist mir das zuwenig geworden. Dazu kommt, dass ich mich auf meinen letzten Reisen im Urlaubsland oft mehr zuhause gefühlt habe (speziell in Mittelamerika u. in der Karibik, die Mentalität kommt meinem "Ich" und meiner Vorstellung am nächsten) als hier in Österreich.

Mein Wunsch hat sich nun Jahr für Jahr verstärkt und jetzt ist die Zeit gekommen, um es endlich umzusetzen. Die Voraussetzungen stimmen, mein Mann und meine Tochter wollen auch weg und so ziehen wir an einem Strang. Mitte 2008 wird es soweit sein, wir werden auswandern, und das mit bestmöglicher Planung und nicht blauäugig, wie so manche Auswanderer aus den derzeit die TV-Sender überschwemmenden Sendungen. Wir haben schon seit Monaten angefangen, alles zu planen, denn es geht immerhin darum, unser Leben komplett neu anzufangen, in einem Land, das teils ganz andere Voraussetzungen bietet als hier in Europa. Da heisst es erstmal allgemeine Infos recherchieren (Einwanderungsbestimmungen, Steuern, Höhe der Lebenshaltungskosten, etc.), dann Jobsuche, Arbeitserlaubnis einholen (was nicht leicht ist, aber möglich), Schulen besuchen und die beste aussuchen, Mietshaus/-wohnung recherchieren, Gebrauchtwagen, und und und.............das alles muss perfekt geplant und recherchiert sein, bevor wir den Schritt tun.

Viele dieser Infos sind bereits eingeholt, wir sind schon im "Endspurt" und haben nun Juni 08 als Termin festgelegt. Jobs sind in Aussicht, Schulen und Wohnungen bzw. Häuser werden demnächst besichtigt. Es steht fest, wir verlassen Österreich. Meine/unsere Gründe sind nicht nur die langen Winter und kurzen bis gar nicht vorhandenen Sommer hier, sondern vor allem die Sehnsucht nach dem Meer, die engstirnige und bürokratische Mentalität, das Fehlen jeglicher Jobaussichten bzw. Aufstiegsmöglichkeiten, das ausartende Steuer- u. Finanzsystem, das jetzt schon keinen Freiraum mehr lässt und einfach die nach Geld lechzende Konsumgesellschaft hier. Kinder, die keine Erziehung mehr haben, die nichtmal wissen, wie man "Danke" und "Bitte" schreibt, Jugendliche, die sich mit 11 bis zur Bewusstlosigkeit besaufen und Eltern, die keine Zeit mehr für ihre Kinder haben, weil sie ganztags arbeiten müssen (wie ich), um sich einen halbwegs normalen Lebensstandard erhalten zu können.

Es gibt kein Paradies auf Erden, jedes Land hat seine Probleme und NAchteile, aber ich bin nach langem Warten und Überlegen zu dem Schluss gekommen, dass es in unserer zukünftigen Heimat sehr viele Dinge gibt, die (für uns!) dort besser sind als alles hier. Klar, wir werden auf einige Dinge dort verzichten müssen (zB. 2 Autos, 2 Fernseher, teure Urlaube, Designerklamotten - lächerlich!!!!), aber ich verzichte auf das alles SEHR gerne, um in einem Land zu leben, wo man in 10 Minuten am Meer ist, wo man noch von Kinder auf der Strasse gegrüsst und mit einem Lächeln bedacht wird, die Kinder noch Respekt vor den Erwachsenen haben und wo man seine Nachbarn noch kennt.

Natürlich sind es noch viel mehr Gründe,die uns bewogen haben, es nun endlich umzusetzen, aber das würde hier den Rahmen sprengen. Ich gehöre jedenfalls nicht zu den Leuten mit rosaroter Brille, die glauben, woanders muss man nicht arbeiten, um leben zu können, oder es wäre dann wie im Urlaub. Das sind nicht die Gründe warum wir weggehen, arbeiten müssen wir auch dort, um unser Brot bezahlen zu können. Aber die Lebensqualität und die Umgebung lassen einen in der Früh noch mit einem Lächeln und mit Freude auf den (Arbeits-) Tag aufwachen, nicht wie hier, wo alles nur noch grau und trist ist. Der Alltag wird sicher auch dort irgendwann einkehren, aber unser Ziel ist, der Konsumgesellschaft und dem gesellschaftlichen Druck, der hier bei uns schon so extrem ist ("wer keinen Audi oder BMW hat ist ein Nichts...was du hast noch keine dieser ach so trendigen Manolos?...."), zu entgehen, und dort viel einfacher und glücklicher zu leben als hier.

Es sind doch die einfachen Dinge des Lebens, die einen glücklich machen, und das haben wir hier grossteils schon lange vergessen...........zufriedener sein, das ist unser Ziel. Zufriedener sein mit weniger. In einem schönen Land, wo das ganze Jahr die Sonne scheint und die Menschen lächeln, obwohl sie wenig haben, und das noch mit dir teilen. Das ist kein Traum, das gibts noch, nur nicht hier in Mitteleuropa. Leider.

Manche von euch werden jetzt wahrscheinlich über mich herfallen, und den Kopf schütteln, aber ich muss dazu sagen, wieso kann man nicht einfach akzeptieren bzw. verstehen, dass jeder Mensch anders ist? Gesteht doch anderen das zu, was sie für richtig halten und schaut euch die Welt nicht immer nur von eurer Denkweise aus an. Ich bin hier nicht mehr glücklich, aus vielen triftigen, keineswegs naiven Gründen. Wenn ihr es seid, dann freu ich mich für euch. Aber vielleicht denkt ihr trotzdem mal im Stillen nach, ob in Deutschland und Österreich wirklich noch alles so toll ist wie immer alle behaupten. Macht es doch mal wie ich: macht euch eine Liste mit allen positiven und negativen Dingen, Steuern, Lebenshaltungskosten, Verhältnis zu Nachbarn/Freunden, Lebensqualität in eurem Umfeld, Freizeit, Monatsbudget/was bekommt ihr noch dafür, was ist euch wichtig um glücklich zu sein - habt ihr das wo ihr lebt........etc.

Macht euch diese Liste, ich denke, jeder wird erstaunt sein, wenn er diese danach anschaut und analysiert. Ich war es nicht, denn ich wusste all das schon bevor ich diese Liste gemacht hab :)

So, genug geschrieben. Ich würde mich übrigens freuen, wenn andere, die genauso denken wie ich, hier ihre Erfahrungen und Träume/Pläne dazuschreiben würden.

In diesem Sinne:

*Home is, where your heart is.*

Mehr lesen

TRINKGELD?!

Hallo zusammen,

Silke hat das Problem absolut richtig erkannt! Das was ihr passiert ist ist ohne Frage bereits Betrug. Und gerade das ist es, was einen Touristen ohnehin noch vorsichtiger werden lässt. Denn auf solche Erfahrungen will man verzichten. Und im Hotel will man auch nicht ohne Gepäck ankommen. Anderes Beispiel: Auf unserer letzten Urlaubreise in Mexico erzählte uns ein Pärchen, dass es für die Fahrt vom Flughafen Palma zur Playa de Palma mit dem Taxifahrer einen (fairen) Preis von 15 EUR ausgehandelt hat. Am Zielort angekommen will der Taxifahrer das Gepäck nur dann herausgeben, wenn dazu nochmal 15 EUR Trinkgeld gezahlt werden. Beim Ruf nach der Polizei hatte es sich der Taxifahrer dann anders überlegt. Sicher würde sich jeder leichter tun angemessene (!) Leistung zu vergüten, wenn man guten Gewissens sich jemanden anvertrauen kann. Aber leider wird das immer wieder von den Einheimischen (die ja unbestritten vom Tourismus leben) ausgenutzt (wie das Beispiel mit dem Toilettenpapierverkäufer, der von einer öffentlichen Toilette die Rollen herausholt, sich davor setzt und diese verkauft; der Bedürftige meint er müsse (!) hierfür bezahlen - übrigens habe ich so etwas weder in China, Singapur, Australien, Südafrika, Spanien, Griechenland, Österreich, Norwegen, Frankreich, England, der Schweiz, den Französichen Antillen oder den USA erlebt). Und diese "Vorsicht" hat auch nichts mit Geiz oder Billigtourismus zu tun (der Trinkgeldforderer unterscheidet nicht danach wieviel der Touri für seine Reise gezahlt hat). Wie ich bereits schon geschrieben habe: Ich habe kein Problem damit, wenn angemessene (nicht aufgedrängte) Leistung honoriert werden soll, wohl aber damit, wenn man versucht das auszunutzen.

Viele Grüße Stephan

Mehr lesen

Immer wieder das selbe Urlaubsziel

@'Hope46' sagte:

1. Gibts das wohl nur in D., dass man sich für jede persönliche ]

Hallo Harzer, zu deiner Beruhigung, das gibt es auch in Österreich,

ja da sehen die Leute auch nur..puhhh die leisten sich aber viele

Urlaube, dass wir uns halt so einschränken und unsere Prioritäten halt dahingehen setzen, ja das sehen oder wollen sie nicht sehen.

Unsere Träume sind momentan halt, dass wir uns einige nette Flecken auf der Welt anschauen wollen; ja und wir haben es aufgegeben uns dafür zu rechtfertigen.... sie helfen dir alle auch nicht wenn du in der Not bist....ja und wenn es dir gutgeht, ja dann frisst sie alle der Neid ! ( Bittere Erfahrungen !!) Sorry, es ist aber leider so, nicht nur bei euch !!!

Schönen Tag

Ulrike

Geht mir genau so-

ich rechtfertige mich auch nicht mehr für meine /unsere Urlaube!

Und seien sie noch so teuer oder noch so weit weg führend.

Als wir letzte Woche auf der QM2 fuhren, da hätte ich gerne mal die Gesichter von einigen Neidern aus dem Vorfeld gesehen......Alles nur schlecht machen von wegen "so viel Geld" und "ach, so eine Schiffsreise, das wackelt ja so" und immer so weiter....

Der blanke Neid der Besitzlosen!!!

Wir arbeiten hart, wir haben seit früher Jugend gespart um unseren Lebensstil zu erreichen- nun gönnen wir uns was. (wir sind keine Rentner, sondern stehen noch "voll im Arbeitsleben"!)

Punkt.

Wer das nicht versteht, dem kann ich auch nicht helfen.

Was kümmert es die Eiche, wenn sich das Wildschwein daran kratzt..... ;)

Mehr lesen

europapark im august?

@Indigo-Girl sagte:

Vor drei Jahren waren wir auch im August da, der Park war nicht überlaufen. Wir wollten letzte Woche hinfahren, aber ich habe mir mal die Preise angeguckt und die Luft angehalten: 90,00 Euro für drei Personen!!!!!!!!!!!!! Die haben ganz schön draufgeschlagen... :disappointed:

Hallo,

klar haben sie etwas die Preise erhöht, aber man muß beachten, das der EP auch jedes Jahr neue Atraktionen hat und das der Park mittlerweile so groß geworden ist, das man an einem Tag gar nicht durchkommt, wenn man ihn noch nicht kennt.

Bin jedes Jahr öfter mal da und genieße die schöne saubere Anlage, es macht sehr viel spaß einfach nur die kleinen Details zugenießen.

Und ich glaube er ist immer noch billiger als Eurodisney, oder?!

Und m.E. viel schöner!!!

Wir sind auch jedes Jahr mal im August drin, weil wir da immer Besuch bekommen, und man kann gar nicht sagen obs da voller ist, wir habens mal so und mal so erlebt.......

Kleiner Tipp, wenn man den Tag etwas spontan bestimmen kann, an einem Morgen wo das Wetter nicht so gut ist, im besten Fall sogar Regnet, denn da sind dann schon mal die aus der Region nicht drin....

Ansonsten soll, laut Angestellten, der Sonntag ganz gut sein, weil da wahrscheinlich viele Denken, das es voll ist.

Noch ein Tipp: schauen wenn in Frankreich, Schweiz und Österreich Feiertage sind, das macht sich schon bemerkbar.....

Liebe Grüße aus´m sonnigen Baden

Carmen

P.S. der Park hat im August bis 20 Uhr offen (sonst bis 18 Uhr)!

Mehr lesen

Den Urlaub geniessen, schöne Bilder,Landschaft und nicht jede def. Fliese fotographieren.

Wir reden hier doch nicht von Hotelbewertungen, sondern von Bildern....

Und nochmal:

Wir denken noch nicht mal dran, unschöne Bilder unter den Tisch zu kehren.

Das sind gesammelte Eindrücke von Urlauber für Urlauber. Wer will kann sich das raussuchen, was er für seine Planung braucht.Dazu gehören auch Bilder!

Wir sind hier nicht beim Hotel TÜV- HolidayCheck versteht sich als Info-Pool.

Wenn mich das nicht interessiert, brauch ich sie ja auch nicht anzuschauen.

Und zu einem Info Pool gehören zukünftig verstärkt die Aussagen der Hoteliers:

Daran arbeiten wir derzeit mit Hochdruck!

Bei allen Award Verleihungen, die wir dieses Mal direkt in den Zielgebieten vornehmen, werden auch Workshops mit den Hoteliers der Region veranstaltet. Am Nachmittag vor der abendlichen Award Verleihung.

Und wir laden nicht nur die Hoteliers ein, die einen Award gewonnen haben, sondern auch viel andere. Und die kommen gerne und freuen sich auch mit ihren Kollegen über deren Erfolg!

Der erste HC DAY ist gelaufen in Gran Canaria - mit einem super Erfolg.

Noch im März findet der zweite in Konstanz, im Steigenberger Insel Hotel statt (Preisträger Deutschland, Schweiz und Österreich)

Im April gehts in die Türkei und im Mai nach Kos (für alle griechischen Destis)

Ägypten kommt auch noch! Und immer werden die Hoteliers in Workshops informiert. Das Interesse ist -einfach gesagt - riesig!

Auch während der ITB waren wir mir Hoteliers in unzähligen Gesprächen unterwegs, es wurden dort übrigens auch Awards für ferne Ziele verliehen.

7000 Zugänge für Hotels haben wir schon und es werden ständig mehr!

Mehr lesen

Türken müssen draußen bleiben!

@Kulturfuzzi

Ich glaube, das du da einiges missverstanden hast.

Die meisten hier, mich eingeschlossen, haben einfach probiert zu erklären, woher solche Misstände kommen.

Sextourismus und Bezness ist nunmal in arabischen Ländern an der Tagesordnung und wird von etlichen Hotels nicht mehr toleriert, das war mal anders.

Evtl wirst du ja auch mal hier leben und es wirklich live erleben.

Unvorstellbar, wenn man es nicht selber täglich sieht.

Ich habe aber auch immer wieder erwähnt, das natürlich auch diejenigen betroffen sind, auf die beides nicht zutrifft. Sicherlich ist das nicht gerecht, aber ich wüsste auch nicht, wie man sie aussortieren sollte.

Der Vergleich Deutschland Österreich hinkt leider ein wenig.

Kein Österreicher wird sich ein Bein dafür ausreissen, oder gar heiraten, nur um den Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis für Deutschland zu gelangen, bzw umgekehrt. Wäre ja auch irgendwie Schwachsinn, denn die hat er ja sowieso.

Und da beide Länder ungefähr den gleichen Standard haben, wird es auch niemand für Geschenke usw probieren.

Sexuell ist da auch nichts zu holen, österreichische und deutsche Frauen haben doch nunmal so ziemlich identische Moralvorstellungen.

Bei Dir und Deinem Mann mag das ja wirklich anders sein, bestreitet niemand, aber dann seit ihr die Ausnahme und woran soll das der Hotelier erkennen können?

Natürlich kannst du jetzt auf das Zimmer bestehen, Dertour hat es dir ja bestätigt, aber ob du dann wirklich gluecklich darin wirst, das weiss ich nicht.

Ich habe einfach die Befürchtung, das der Hotelier sich zwar dem Druck des Veranstalters beugt, aber dann seine kleine persönliche Rache an Euch ausübt.

Schlechtes Zimmer, schlechter Service usw usw

Mehr lesen

JETZT buchen oder nicht?? Das ist die Frage!

@Düren,

tja genau dass ist mein Problem. Wenn Ferien sind hab ich Hochsaisson, Sommer wie Winter, dazu noch eine Landwirtschaft und Tourismusbetrieb. Wenn alle anderen Ferien machen dann arbeite ich Vollgas damit es den lieben Gästen an nichts fehlt ;) . Darum ist es bei uns auch kein Problem die Kinder aus der Schule zu tun und sie bekommen auch ohne Probleme frei. Unser Ort halt viele solche Fälle denn wir leben mehr oder weniger auch vom Tourismus (Österreich) Bei uns kann man die Kinder ohne Probleme bis zu 14 Tage freifragen, wobei mir das auch zu lange wäre. Aber eine Woche mit integrierten Fenstertagen ist verkraftbar ( ich hab gute Schüler :D )

Dass dazu, ich bin keinesfalls verantwortungslos sonder muss aus obengenannten Gründen so handeln. Und ich glaub guterholte Eltern und viiiel Zeit für die Kinder macht auch Sinn. Naja und wenn wir dann in Betracht ziehen zu welchen Zeiten wir weg können da bleibt dann nicht mehr viel ausser Karibik oder halt alles übern Teich. Ich glaube Dir würde es im April oder im Oktober November auch nicht gefallen in Italien oder sonst wo es nicht schön und warm ist. Wir haben 6 !! Monate Winter, da gönnen wir uns die warme Sonne ;) .

So und ich hab mich auch entschieden auf einen Direktflug zu warten, ist die beste Lösung. Ich warte noch bis ca. mitte Januar und dann schlag ich zu, bis dahin hab ich auch alles andere gemanagt ( Betrieb, Landiwrtschaft usw.)

Werde auf jedenfall berichten wie es mir ergangen ist.

Mehr lesen

Flughafen Frankfurt

Die Star Alliance-Zugehörigkeit dürfte bei Verspätungen und Anschlussflügen keine Rolle spielen.

Lufthansa verfügt alleine über Halle A im Terminal 1.

Thai fliegt ab Terminal 1, Halle B. Kein Problem, so weit ist das nicht.

Für Deine Planung besonders interessant:

"Fast Track"

Ich kopiere Dir das hier mal hinein; nachlesen kannst Du den vollständigen Text auf frankfurt-airport.de.

Schneller reisen mit Fast Track / Grenzkontrolle

Fast Track ist ein Service für Passagiere, die im Terminal 1 in Frankfurt einen Anschlussflug in weniger als 45 Minuten erreichen müssen. An speziellen Fast Track-Schaltern können Passagiere die Grenzkontrollen im Flugsteig B (Ein- und Ausreise) schneller passieren, so dass sie umgehend zu ihrem Anschlussflug gelangen. Vor den Passkontrollen befinden sich Fast Track-Monitore, die den Passagieren anzeigen, ob ihr Flug im Fast Track abgefertigt wird. 

Voraussetzung:Passagiere kommen entweder aus einem Nicht-Schengen-Land an und reisen in der Halle B Ebene 3 in die BRD oder sie kommen im Schengen-Bereich an und fliegen im Non-Schengen Bereich im Flugsteig B ab.

Standorte der Fast Track-Schalter:• Terminal 1, Bereich B, Ebene 3 (Transit), an der Einreise

• Terminal 1, Bereich B, Ebene 2 (Transit), an der Ausreise

 *Schengen-Länder: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Island, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, die Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn

 

Du kommst im Schengen-Bereich an und fliegst im Non-Schengen-Bereich in Halle B ab.

Ich wünsche Dir einen zauberhaften Urlaub!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!