Ginkgo Museum

Weimar/Thüringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ginkgo Museum

Für den Reisetipp Ginkgo Museum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Rainer61-65
August 2016

Das muss man mögen

4,0 / 6

Das Ginkgo Museum ist ein privates Museum, was alles über die Pflanze Ginkgo. Das geht über den Anbau und die Ernte, bis hin zur Verarbeitung in den Bereichen Kosmetik und Medizin. Das Museum besteht seit 1998 und der Eintritt ist frei.

Conny56-60
April 2016

Überteuert

1,0 / 6

Vorsicht, Abzocke! Überteuerte Preise. Wein kostet das doppelte

Claus61-65
Januar 2016

Kleines, aber sehr interessantes Museum

6,0 / 6

Dank Goethe ist der Ginkgo in Weimar fast allgegenwärtig. Durch das kleine Ginkgo-Geschäft unmittelbar neben dem Weimarer Rathaus habe ich mich in das angeschlossene Museum "verirrt". Der Baum hat mich schon vorher interessiert, aber das Museum hat meine Faszination wirklich geweckt. Hier wird die Geschichte des uralten Baumes auf Informationstafeln interessant erläutert, Exponate von fossilen Blättern, getrockneten Blättern bis zu Holz sehr alter Bäume ergänzen die Informationen. Darüber hinaus werden Muster von Porzellankunst u. ä. gezeigt, die auf dem Ginkgo basieren - und das Alles bei freiemEintritt.

Michael & Monika51-55
September 2013

Gingko Haus mit Museum

5,0 / 6

Im Obergeschoss des Ginkgo Hauses befindet sich das Ginkgo Museum. Diese Fossilien haben Jahrmillionen überlebt. In einem Naturreservat in China findet man die ältesten Ginkgobäume der Welt. Hier wird der Ginkgo seit 1000 Jahre für Heilzwecke genutzt. In Deutschland wurde er 1730 erfolgreich angezüchtet. So hat in Weimar 1850 der Ginkgobaum Goethe zu einem Gedicht inspiriert. Im Museum sind alte Fossilienausgrabungen ebenso ausgestellt wie Schnitzereien aus dem Ginkgobaum, Glasarbeiten und Porzellan mit denselbigen Motiven, auch Schmuck und Scherenschnitte, ebenso Geschenke von Besuchern dieses Museums. Mit einem Multimedia-Guide kann man sich durch die Ausstellung führen lassen. Im Untergeschoss findet man alles rund um den Gingko. Man kann hier Bäumchen ebenso wie Samen erwerben. Es gibt Ginkgo-Tee, Pralinen, Kosmetik ebenso wie Schreibsets. Der Eintritt ist kostenlos. Das Museum befindet sich am Weimarer Marktplatz.