Zur Forenübersicht

4604 Ergebnisse für Suchbegriff Kroatien

Vorzeitige Abreise

zum Thema: und alle, die sich 4 Sterne nicht leisten können...

ich glaube, hier liegt eine irrige Meinung vor: es geht nicht darum, dass sich alle Einkommensschichten an einem bestimmten Ort sich gleich-sauberen Urlaub leisten müssen können, sondern vielmehr um den Umstand, dass man sich nach seinen persönlichen Wünschen und Geldverhältnissen den Urlaub suchen muss.

Will heißen:

Griechenland ist bekannt für lauwarmes Essen --> das will ich aber nicht --> also nicht nach Griechenland

Im Land X ist bekannt, dass einfache Hotels (2-3) dreckig sein können --> das will ich aber nicht --> also flieg ich dort nicht hin.

Was hier in dieser Diskussion manchmal erscheint, ist:

Ich will aber unbedingt nach X und ich will aber alles so haben, wie ich will!

Durch diesen so genannten Motivirrtum - der Kunde erwartet sich etwas, was nicht möglich ist bzw. den Tatsachen entsprechen kann - entstehen Frustation und der Ruf, hier möge doch das Gesetz einschreiten.

Wie meine drei Kinder klein waren, konnte ich mir nicht wirklich große Urlaube leisten. Also suchte ich nach a) einem Objekt in meinem Budgetrahmen und b) nach meinen persönlichen Ansprüchen. Nun, da vielen seinerzeit Türkei, Griechenland und Spanien schlichtweg weg. Geblieben sind schöne Ferienwohnungs-Urlaube in ganz Italien.

Anders eine Bekannte von mir: fünf Kinder, kleines Einkommen: aber sie wollte zu sechst einen all-inclusive-Urlaub um knapp 2.000 Euro, 14 Tage, in der Hochsaison, in der Türkei. Als ich damals trotz langem Suchen nichts unter 2.500/3.000 fand, war sie sehr enttäuscht von mir und ging in ein anderes Reisebüro buchen - um 2.200 Euro - und - es war ein furchtbarer Urlaub, weil so gut wie nix ihren Vorstellungen dann entsprochen hatte. Sie hatten sich ein tolles Hotel, Zimmer mit Meerblick, Abendessen bei Pianomusik und Kerzenschein erwartet - bekommen haben sie ein Zimmer über der Küche in einem Anbau hinter dem dem Hotel, landseitig, und bei 600 Leuten gab's stets a Rauferei am Buffet in der Badehose...

Dies wäre zu vermeiden gewesen, wenn sie sich ein Ferienhaus in Kroatien oder Italien gemietet hätten, um weniger Geld - aber mehr Urlaub...

Und mit dem Dreck - wenn ich heute nach Italien fahre, in ein 2-Sterne-Haus, um € 20.-- Halbpension - was kann ich mir dann erwarten? Ja, ich höre es schon - natürlich: Sauberkeit kostet nichts! Richtig - aber wenn nun einmal es Tatsache ist, dass mit abnehmenden Komfort eben die Häuser halt auch unsauberer sein können (natürlich gibt es auch viele schöne 2- und 3-Sterne Hotels!!!), dann muss man einfach diese Tatsache anerkennen. Und nun fliege ich dann noch in ein 5.000, 7.000 km entferntes Reiseland - um wieviel mehr muss ich dann mit landesüblicher Mentalität rechnen? Siesta halten, manana manana, usw.

Es wäre naiv zu meinen, nur weil es in einem mitteleuropäischen Prospekt stünde, müsse es auch pico bello sein.

Gruß

Peter

Gruß

Peter

Mehr lesen

Segeltörn in Kroatien

Hallo oZiM,

wir haben dieses Angebot in die nähere Auswahl gezogen, werden uns nun aber wohl doch für die Türkei entscheiden, nachdem wir keinen einzigen Menschen kennen, der in Kroatien je so eine Reise gemacht hat und hier leider auch keine Rückmeldungen kommen.

Beispiel Schiff „Macek“ (Kat. A): Der Zweimast Motorsegler verfügt über Doppel- und Dreibettkabinen, ein Sonnendeck, Tische mit Bänken und Stühlen an Deck, Sonnenstühle und Salon mit Klimaanlage.

Höhepunkte Mittel- und Süddalmatiens:

Reiseverlauf:

1. Tag: Flug nach Split, Transfer nach Trogir und Einschiffung.

Gegen 13 Uhr Abfahrt zur Insel Ciovo. Dort können Sie das erste Bad im kristallklaren Wasser der Adria genießen. Weiterfahrt zur Makarska Riviera, die bekannt ist für Ihre traumhaften Feinkiesstrände. Übernachtung in Brela, Baska Voda oder Makarska. (Für Fluggäste mit späterer Ankunft, erfolgt der Transfer zur Makarska Riviera und Einschiffung am Abend.)

2. Tag:

Vorbei an den Inseln Brac und Hvar geht es zur Halbinsel Peljesac, welche berühmt für Ihren Rotwein ist. Nach einer Badepause in der Bucht von Peljesac nehmen Sie Kurs auf die Bucht Pomena auf der Insel Mljet. Ein Teil dieser Insel wurde zum Nationalpark erklärt, welchen Sie nun besichten können. Zwei Salzwasserseen sind nur durch einen schmalen Kanal mit dem Meer verbunden. Genießen Sie ein Bad in den Seen, deren Temperatur stets etwa 2 Grad über der Meerestemperatur liegt. Übernachtung in Pomena.

3. Tag:

Fahrt nach Dubrovnik mit einer Badepause auf den Elafiten-Inseln. Gegen 16 Uhr Ankunft in Dubrovnik- der Perle der Adria. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung, um die einmalige Altstadt entdecken und genießen zu können. Bummeln Sie durch verwinkelte Gassen, spazieren Sie auf der Stadtmauer und besichtigen Sie die unzähligen Sehenswürdigkeiten.

4. Tag:

Weitere Gelegenheit die Altstadt Dubrovniks zu erkunden. Anschließend Fahrt nach Slano, einem malerischen Fischerdorf nördlich von Dubrovnik, mit Badepause auf den Elafiten-Inseln. (Alternativ Übernachtung in einem Fischerdorf auf der Insel Sipan.)

5. Tag:

Richtung Norden geht es heute zur Insel Korcula. Die gleichnamige Hauptstadt der Insel wird wegen Ihres Aussehens auch „Klein-Dubrovnik” genannt und ist die Geburtsstadt des berühmten Seefahrers Marco Polo. Übernachtung.

6. Tag:

Sie nehmen Kurs auf die Insel Hvar. Diese ist bekannt für Ihr mildes Klima und die ausgedehnten Lavendel Felder. Der Hafen liegt zu Fuße einer Festung, von der man einen phantastischen Ausblick auf die vorgelagerte Inselgruppe „Pakleni Otoci” hat. Übernachtung im Hafen oder in einer Bucht in der Nähe.

7. Tag:

Vorbei an der Insel Brac geht es in eine Bucht der Insel Solta zum baden. Danach heißt es Abschied nehmen von der dalmatinischen Inselwelt, es geht zurück nach Trogir. Dort haben Sie nun noch Gelegenheit die unter UNESCO Schutz stehende Altstadt mit Ihren verwinkelten Gassen, mächtigen Mauern, Wehrtürmen und Kirchen zu bestaunen.

8. Tag:

Nach dem Frühstück Ausschiffung. Rückflug nach Deutschland.

Hört sich meiner Meinung nach nicht schlecht an. :frowning:

Viele Grüße,

BlackCat70

Mehr lesen

Ziele für Sommerurlaub 2010 ???

Hi, liebe Community,

ein paar Freunde und ich stehen grad vor der Entscheidung wohin der Sommerurlaub dieses jahr gehen soll. Wir sind bisher zu dritt. Alle noch 17. Wir haben uns bisher schon Gedanken über einen Urlaub bei RUF Reisen oder TTT Reisen geamcht, wobei wir jetzt doch letztendlich den Urlaub auf eigene Faust planen und organisieren wollen.

Doch wissen wir einfach nicht wohin es gehen soll...

Fest steht, es sollte:

1. im Süden liegen. Das heißt, auf jeden Fall wärmer als hier in Bayern, aber nicht jetzt irgendwie Temperaturen wie in Griechenland +35 Grad etc. Denke so 30-35 sollte Maximum bleiben. Aber Wetter ist allgemein nicht der wichtigste Punkt.

2. Wir sind bis jetzt nur zu dritt, jeodch wollen wir am Ende eventuell noch auf 4-5 Leute aufrüsten.

3. Hotel kommt eher nicht in Frage, da wir alle noch Schüler sind und uns keinen zu teuren Urlaub leisten können. Bungalows wären natürlich mit am besten. Aber Ferienwohnen gehen auch, solangs nicht zuu teuer wird. Zelten ist auch so ne Sache, da man nach 10 Tagen zelten mit nem einfachen 4-Manns Zelt meistens alles total versifft ist, und n weng konfortabler wär echt nicht schlecht :)

4. Deswegen: preislich so bis maximal 600 € pro Person. Weniger ist natürlich noch besser ;)

5. Zeitraum: Etwa eine Woche bis 10 Tage. Ab Anfang August / Ende August

6. Wunschvorstellung: am besten wär ein Gebiet dass nicht neben irgend einer riesigen Großstadt liegt. So ein gemütliches Städchen wäre ideal. Vor allem solls aber viele Freizeitmöglichkeiten geben, damits nicht langweilig wird, denn ich denke kaum dass 10 Tage nur am Strand liegen auf dauer so spannend ist.

7. Wegen Freizeitaktivitäten dacht ich so an etwas wie Rafting, Kayak, Tauchen,.. was es halt so gibt (Freizeitpark in der Nähe wäre natürlich auch ne Möglichkeit).. Deswegen dacht ich auch kurz an die Schweiz. Ist zwar auch weng teurer, aber ich denke da sollte es doch bestimmt schöne Gebiete geben, die für junge Leute genug AKtivitätsmöglichkeiten bieten ;)

Abends wärs natürlich toll, wenns irgendwelche Clubs oder so in der Stadt gäbe. Muss jetzt nichts alla Lloret de Mar oder so sein. Aber wär natürlich super so ne Kombination aus Natur und Freizeit und Abends dann Party. :)

8. Ausgeschlossene Länder: Italien und Südtirol :D ... Da wir da alle schon zu oft waren und mal was neues erleben möchten. Kroatien kam in Frage, Dänemark auch, obwohl das Wetter da nicht beosnders reizvoll ist.. Aber auch gegen östliche Länder wie Slowenien wärn wir nicht abgeneigt.

9. Meer oder nicht Meer? .. Eig ist die Hauptsache, dass Wasser da ist. Meer wäre zwar top, aber wenns auch nur ein großer See oder Weiher ist wo man mal reinkann ists eig. auch in Ordnung ;)

10. Anreise und Rückreise: Mit dem Zug wahrscheinlich.

So, ich denk das wars soweit. Wär sehr dankbar über Tipps, Vorschläge und Verbesserungen. Wenn ihr noch was wissen wollt, dann einfach fragen ;)

mfg

Pöffie

Mehr lesen

Laber u. Quatschthread Österreich

Guten Morgen,

 

unsere Erfolgsmeldungen können sich sehen lassen ;)

 

Barpi hast Du PN erhalten?

 

1 Deutschland 7 10 7 24 2 Vereinigte Staaten 7 9 12 28 3 Kanada 7 6 2 15 4 Norwegen 6 6 6 18 5 Schweiz 6 0 2 8 6 Südkorea 5 4 1 10 7 Österreich 4 3 3 10 8 Volksrepublik China 4 2 2 8 8 Schweden 4 2 2 8 10 Russland 3 4 6 13 11 Niederlande 3 1 2 6 12 Frankreich 2 3 5 10 13 Australien 2 1 0 3 14 Tschechien 2 0 3 5 15 Slowakei 1 1 1 3 16 Vereinigtes Königreich 1 0 0 1 17 Polen 0 3 1 4 18 Lettland 0 2 0 2 19 Italien 0 1 3 4 20 Japan 0 1 2 3 21 Kroatien 0 1 1 2 21 Slowenien 0 1 1 2 21 Weißrussland 0 1 1 2 24 Estland 0 1 0 1 24 Finnland 0 1 0 1 24 Kasachstan 0 1 0 1

Mehr lesen

Erstes Mal auf Chalkidiki

max. 200m zu den restaurants? zwischen den restaurants vom alten ortskern & dem neubaugebiet im süden gibt es NICHTS. 2500m leere obwohl jede menge apartmenthäuser im hintergrund! Die beachbars in dem abschnitt und die surfschule sind nicht fähig oder gewillt hier urlauber zu verköstigen. Keine ahnung warum sie sich das geschäft entgehen lassen. Oder die ganzen brotschmierer machen es wirklich gerne & es ist deshalb kein geschäft.

Nichtmal die fahrbaren imbissbuden, die sonst echt an jedem einsiedlerpunkt auf der ganzen halbinsel stehen, standen dazwischen!

 

Wie richtig gesagt ist im norden/beim alten ortskern, wo eben das maistrali ist, der sand sehr grob. Ähnlich der costa brava falls bekannt. Den hintergrund des strandes bildet die front der apartmenthäuser. Ob das den vorstellungen entspricht muss jeder selbst entscheiden. Wie im ganzen ort ein bunter mix (& damit mein ich wirklich bunt von zuckerlrosa bis türkis!) von ANEINANDERgebauten (also wenns hochkommt max. 3m vorgarten) apartmenthäusern ohne erkennbaren stil. Übrigens schön blockweise am reissbrett geplant ... manhattan in griechenland :D . Mag sein, dass das das wirklich typische festlandgriechenland ist, einem urlauber würd ich hier aber nicht die worte typisch & griechisch entgegenschleudern, denn mit dem inselstil (schon gar ned kykladen) oder makedonischen landstil (ausser das corali) welchen man dabei im kopf hat es NULL zu tun.

Die mehr als 1km apartmentfront am strand nach dem alten ortskern sind übrigens wirklich nur reine apartmenthäuser. Also nicht glauben, dass man sich hier was gedacht hätte & auch gleich eine ordentliche promenade angelegt hätte oder auch nur das eine oder andere haus eine taverne ins erdgeschoss integriert hätte! Nichts!

 

keine schlägereien? Naja, vielleicht nicht so wie man sie von besoffenen in barstreets kennt, aber mir reichte es, als ein vermieter seinen osteuropäischen mieter in erster strandlinien aus dem apartment prügeln musste. Mann sollte wissen, dass sich der halbe balkan (vorallem auch serben, nachdem sie mit näherliegenden zielen wie kroatien nicht können) mit seinen autos im sommer nach makedonien bewegt. Sarti als billige apartmentsiedlung ist da eben besonders beliebt.

Führt auch dazu, dass die anreise vom airport unter der woche oder vorsaison vllt. mal nur 1h dauert, am freitag und samstag im juli/august staut es aber von der auffahrt zur chalkidiki zurück bis thessaloniki. Ich brauchte bis sarti über 4h!

 

Sarti ist in den beiden sommermonaten voll. & zwar komplett. Auf der hauptstraße zieht eine lange karawane & man ist ständig dabei jemandem auszuweichen usw.

 

das maistrali würd ich auf ca. 50m über meer schätzen. Diese höhe gilt es zu bewältigen. Ob das zu anstrengend ist liegt wohl vorallem auch am alter. Es ist aber kein berganstieg von ner halben stunde.

 

Beim maistrali sollte man sich klar sein, dass sie in den letzten jahren extrem ausgebaut haben inkl. einem restaurant! Lärm?

 

Mir gehen diese 6sonnen-beweihräucherungen der langzeit urlauber vom apollon & maistrali echt schon sonstwohin. Wer anderes kennt & objektiv beurteilt wird schnell erkennen, dass nicht alles eitel wonne ist. Die chalkidiki ist toll, sarti billig (in jeder hinsicht) mit allem was man braucht und mehr & einem stellenweise schönen strand mit verpflegung am anfang & am ende.

Mehr lesen

Roller/Quad mieten Koh Tao&Koh Phanghan

Hatten wir schon öfter, aber oft auch nur mal so zwischendurch & nicht als Hauptthema.

Fakt ist, auf Tao ist man besonders pingelig mit Schäden. Warum? Weils auf Tao einfach die meisten Schäden gibt. Die Wege abseits der Hauptstraße vom Dusit Buncha bis zum Freedon Beach sind meist unbefestigt, dazu noch steil, ausgewaschen etc. Es gibts dann halt immerwieder Leute, die meinen sie machen das schon mit FlipFlop & Co wenns dann um die Bezahlung eines Schadens geht, dann gibts gleich das "Abzocke" Geschreih.

Also such dir einen Shop mit einem Vertrag:

a) den du verstehst, also vllt. nicht gerade auf nur Thai.

b) der Roller in Einzelteilen abgebildet ist & du so bei der Vorabbegehung mit dem Vermieter JEDEN (& wenn er noch so klein ist) Mangel, Kratzer, etc. kennzeichnest.

c) eine "Preisliste" SÄMTLICHER möglicher Schäden im Vertrag ist

Ich kenn es so, dass ein gekennzeichneter Teil quasi "safe" ist, weil es egal ist ob 2 oder 10 Kratzer auf dem gleichen Teil sind. Also vllt. nicht unbedingt Wert auf das fabrikneueste Moped legen, sondern bei der Begehung kennzeichnen was möglich ist!

Je teurer das Mietfahrzeug, desto teurer Schäden. Das also beachten, wenn ein Quad Thema ist.

Reisepass ist halt so eine Sache. Finde mal wen, der den nicht einkassiert. Ich kenn keinen. Vllt. in Hütten, deren Zeug gerade noch fährt. Vllt hast du auch Glück, wenn dus direkt über die Unterkunft machst (vorallem in höherwertigen Unterkünften), dann kassiert ihn nur die Rezeption ein oder lässt es ganz. Das Problem ist, dass der Vermieter sonst quasi nichts in der Hand hat. Du könntest den Roller komplett schrotten & dich dann aus dem Staub machen & er hat kaum mehr Zugriff auf dich. & wenn ich mir so ansehe, was bei manchen Leute auf Tao so abgeht, dann kam der Stein des Anstoßes dazu sicher nicht von den Vermietern.

& zum Thema Schadensabzocke generell. Auf Tao kostet dich der Roller keine 10eur für 24h. Fürs gleiche Ding zahlst du in Spanien oder Kroatien 60eur & mehr von 8-20Uhr (auch nicht immer voll versichert). Kann man sich dann ja anhand der "Preisliste" ausrechen, wieviel man um das Geld schrotten kann.

Wer würde sich eine "Vollkasko" nehmen, die vllt. x-fach mehr kostet als die Rollermiete selbst?

Rekla ala "das war doch nur ein aufgewirbelter Stein, das ist normale Abnützung" kann man sich sparen. Es ist völlig egal was oder wer diesen noch so kleinen Kratzer verursacht hat. Wenn du siehst, dass jemand deinen Roller beschädigt (vllt wenn er wo abgestellt ist ... andrer Roller fällt drauf, mutwillige Beschädigung, in jemandems Rausch, ...), dann Polizei holen, vorallem wenns Touris sind. Oder du stellst gleich selbst den Schaden anhand des Vetrages & der Preisliste fest & kassierst gleich das ein, was dich dann bei der Abgabe vermutlich erwarten wird.

Auf Phangan erlebten wirs schon deutlich entspannter. Roller gehörten auch der Unterkunft selbst.

Auf Samui sah die Dame der Rezeption nichtmal bei der Türe raus ob noch alle Reifen dran sind.

Mehr lesen

Türkei mein Urlaubsland!

@Leubener sagte:

Bin jetzt mehrmals aufgefordert worden, "Roß und Reiter" zu nennen.

Bitte : Wir waren damals im Hotel =Gül= in Kemer.

Ich hatte mir auf normalzeilig beschriebenen drei DIN A 4 - Seiten vom Reiseleiter unsere Reklamationen bestätigen lassen. Das wurde auch in der später stattgefundenen Gerichtsverhandlung nicht versucht wegzudiskutieren. Es ging nur um die Höhe der Abfindung.

Auch hier verkneife ich mir erneut, Pille-Palle-Positionen zu reanimieren.

Weil aber danach gefragt wurde, hier der Hauptpunkt unserer Reklamation.

Im Hotelgelände, am Pool, waren Bauarbeiten im Gange. Die Gegebenheiten wechselten täglich, sodaß es auch nicht möglich war, sich Gefahrenpunkte dauerhaft einzuprägen.

Der Weg vom Essen ins Haus führte über die Baustelle. Bei leichter Dämmerung am Abend trat meine Frau mit dem Fuß auf eine rechtwinklige Abrißkante (mit Zollstock fotografierter Höhenunterschied von 14 cm) und zog sich eine Sprunggelenkszerrung/Verdrehung zu, die zur Folge hatte, daß sie stationär im Krankenhaus behandelt wurde.

Als sie da wieder raus war (mit Krücken und Fixationsverband) war ihr logischerweise nicht sofort der Sinn nach Bewegungstherapie.

Sie lag am nächsten Tag mit Schmerzen im Zimmer. Ihr in Anbetracht der Lage Frühstück aufs Zimmer zu bringen wurde mir vom Personal untersagt. Meine mit einer Beschwerde verbundene Anfrage an der Rezeption ergab, daß mir deshalb  E i n m a l i g  gestattet sei, ihr am Mittag was zu bringen.

Wohlgemerkt, wir hatten AI gebucht !!

Als der Mittag nahte und ich mit dem Essen und einem Glas Mineralwasser auf dem Tablett zum Aufzug wollte, kam mir auf halben Wege ein Kellner nachgeeilt, der in harschem Ton klarmachte, daß sich die Zusage nur auf das Essen bezöge. Er nahm mir das Glas Mineralwasser vom Tablett und kippte den Inhalt in den Rasen. Das leere Glas stellte er mir wieder aufs Tablett und sagte, daß es in unserem Zimmer ja auch eine Wasserleitung hätte. Erneute Intervention deshalb an der Rezeption. Schulterzucken..........

Ich ging raus und kaufte im Laden Mineralwasser.

Als der Abend nahte, wollte ich mit dem Abendbrot analog verfahren.

Schnell wurde mir klargemacht, daß mit E i n m a l i g   tatsächlich nur das Mittagessen gemeint war. Entweder sie käme mit den Krücken herunter, oder ich sollte auch Essen draußen kaufen.

Das tat ich 3 Tage, dann konnte sie sich wieder notfallmäßig an meinem Arm mit Krücken das gebuchte AI-Essen  =erhinken=.

Logo, daß all die Vorgänge von mir schriftlich dokumentiert  und, wie oben beschrieben, vom Reiseleter als richtig dargestellt, gegengezeichnet wurden.

Den von uns ob der waltenden Umstände ins Auge gefaßten Urlaubsabbruch konnte die Reiseleitung nicht realisieren. Man sah sich außerstande, unseren vorfristigen Heimflug zu organisieren.

Da das Ganze am Tag 9 unserer 3 Wochen begann, kam der Richter, auch unter Hinzuziehung der ergänzenden Details zu der beschriebenen Rückerstattungssumme von 55 %.

Nochmals, mir sind anderslautende Urlaubsberichte sehr wohl bekannt. Wer aber so behandelt wurde wie wir, ist nicht geneigt, neue Test´s  zu absolvieren.

 

Schön das alles so detailliert dargestellt worden ist, die Frage, was das mit der Türkei als Urlaubsland zu tun hat, erschließt sich mir immer noch nicht? Wäre dieses in Griechenland zumutbarer gewesen? Oder Kroatien?

Ich würde diese ******** nicht mehr buchen, aber ein ganzes Land boykottieren... ???

Mehr lesen

Vorsicht bei der Restaurantwahl !!

Möchte nach einigen "Italien-Erfahrungen" hier auch mal meinen Senf dazugeben. Vorab, ich habe keine Vorurteile gegenüber Italien oder Italienern, habe sehr gute italienische Freunde und finde das Land landschaftlich immernoch eines der tollsten in Europa (vorallem die Toskana), ABER:

Egal ob die ******* in Restaurants oder der allgemeine Umgang in der Öffentlichkeit, ich fühle mich in Italien auch nicht mehr so richtig wohl um dort einen längeren Urlaub zu verbringen. Vorallem das Preis- / Leistungsverhältnis stimmt hinten und vorne nicht mehr, die Strassen sind mit jedem Schritt weiter Richtung Süden kaputt, an allen Ecken stehen Polizisten die darauf warten, ausländische Autos anzuhalten und nach was zu suchen (selber schon erlebt). Das an sich ist ja noch kein Problem, aber dafür sind die Preise richtig gesalzen. Also, warum dann noch nach Italien fahren? Wenn ich wenig Geld ausgeben möchte, dann gehe ich doch lieber nach Kroatien oder in die Türkei, und wenn ich eine gute Qualität haben möchte im Urlaub (mit modernen Hotels, Strassen, Gaststätten..) dann doch lieber nach Spanien. Wo ist da die Nische für Italien?

Glaube die italienische Tourismusindustrie hat sich zu lange auf ihren guten Ruf ausgeruht, und weil man nun nicht mehr weiter weiß zockt man halt noch die ab, die noch (regelmäßig) kommen.

Die Probleme sind doch vielfältiger Natur: Z.B. habe ich bis jetzt noch keinen schönen Strandabschnitt in der Toskana gefunden, der auch nur annährend an Strandabschnitte in Spanien herankommen: Meist sind diese abgesperrt und nur gegen Eintrittsgebühr (für die Natur?) betretbar. Promenaden? Wenn, dann nur in weiter Entfernung zum Meer. Die Strassen in der Toskana sind fürchterlich, nach dem letzten Besuch durfte ich erstmal defekte Federn austauschen (schon mal jemand die "FiPiLi" gefahren?).

Zur Mentalität: Eigentlich mag ich die "südliche Mentalität", weil sie lebensfroher ist als unsere. Aber in Italien gefällt mir das alles nicht mehr. Dort wird man im Supermarkt zur Seite gestossen, im Hotel wird man einfach mal so kurzerhand in ein anderes Zimmer versetzt nur weil plötzlich aufgefallen ist das man einen Abschnitt der Anlage sperren möchte (so geschehen auf Sardinien), auf der Strasse wird man so ziemlich jede Minute von einem supercoolen "Sonnenbrille-obwohl-nur Wolken-am Himmel-zusehen"-Schumi bedrängt - was um alles in der Welt hat das denn mit einem entspannten Urlaub zu tun??´Und dann (zu) oft aufdringliche Menschen die sich aufplustern als seien sie die Vollblicker, aber eigentlich nie richtig helfen können bei einem Problem.

Mag sein dass es ******* in jedem Land gibt, natürlich. Mag auch sein dass man in Italien bessere Erfahrungen macht wenn man perfekt Italienisch spricht - aber trotzdem hat es niemand verdient, mit Ignoranz behandelt zu werden nur weil er nicht zu jedem Reiseziel die Sprache sprechen kann.

Wie gesagt, möchte natürlich nicht verallgemeinern, aber meine zahlreichen Erfahrungen die ich in Italien gemacht habe haben mich auch ein wenig aus dem Land gejagt. In den letzten Jahren verbringe ich meinen Jahresurlaub lieber in Spanien, dort weiß man zumeist wann man abgezockt werden könnte und wann nicht, dort sind die Menschen (zumindest in den Communidads Catalunya und Valencia) insgesamt viel fairer und entspannter (vielleicht auch weil die Menschen dort einen nicht ganz so überdrehten Nationalstolz haben? Weiß nicht) und das Preis- / Leistungsverhältnis stimmt! Alles meine private Meinung.

Mehr lesen

Welche Versicherung für das Auto?

Ich hatte die zusätzliche KFZ Auslandsversicherung für unsere Italienreise vorsichtshalber abgeschlossen und nach dem Urlaub direkt wieder gekündigt. Das ging problemlos per Telefon.

Bei der VHV kostet diese 25€/Jahr. Also nur lächerliche ~2€/Monat.

Für 2 Wochen habe ich also nur 1 Euro bezahlt :)

Also spart nicht am falschen Ende. Und schliesst diese Versicherungslücke extrem günstig ab, sofern es Eure KFZ Versicherung anbietet.

Die grüne Versicherungskarte deckt nur die notwendigsten Sachen ab.

Bei einer zusätzlichen KFZ Auslandsversicherung, wie z.B. bei der VHV oder bei der HUK Coburg, wird der Unfallverursacher im Ausland dann so gestellt, als wenn der Unfall in Deutschland erfolgt wäre, bzw. als wenn der ausländische Unfallverursacher bei der eigenen deutschen Versicherung versichert wäre.

Die HUK schreibt dazu auf Ihrer Webseite:

"Werden Sie auf einer Reise mit Ihrem Fahrzeug unverschuldet in einen Unfall verwickelt, ersetzen wir Ihren Personen- und Sachschaden so, als hätte der Unfallgegner seine Kfz-Haftpflichtversicherung bei uns abgeschlossen. Wenden Sie sich bitte direkt an uns! Wir ermitteln am Unfallort und klären die Haftungsfrage über unser europaweites Partnernetz. Der Auslands-Schadenschutz ist die optimale Ergänzung zu Schutzbrief und Vollkaskoversicherung."

Quelle:

www.huk.de/faq/kfz-versicherung/ausland.jsp

Bei der VHV heißt es:

"Wer im Ausland unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird, muss mit erheblich geringeren Entschädigungen bei Personen- und Sachschäden als in Deutschland rechnen. Auch das Schmerzensgeld ist meist deutlich geringer und die Kosten für Mietwagen, Nutzungsausfall, Sachverständigengutachten oder einen Anwalt werden oft überhaupt nicht ersetzt. Denn für den Schadenersatz ist das nationale Recht am Unfallort maßgeblich. Dazu kommen oft sprachliche Probleme, unbekannte Rechtsverhältnisse und langwierige Auseinandersetzungen wegen der Schadenersatzansprüche.

Mit dem VHV Auslandschutz sichern Sie sich gegen Versicherungslücken ab, die durch unverschuldete Unfälle im Ausland entstehen. Diese Zusatzleistung garantiert Ihnen eine Entschädigung nach deutschem Recht, auch wenn die Versicherung des Unfallgegners im Reiseland deutlich weniger zahlen muss. Ihre Ansprüche können Sie direkt bei der VHV geltend machen.

Versicherungsschutz besteht in den ersten 12 Wochen einer Reise im Geltungsbereich.

Es gelten die vertraglich für die Kfz-Haftpflichtversicherung vereinbarten Deckungssummen für Personen- und Sachschäden. Beim Auslandschutz gibt es keine Selbstbeteiligung und ein Schaden führt nicht zur Rückstufung im Schadenfreiheitsrabatt.

Geltungsbereich

Der Auslandschutz gilt in Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und Zypern."

Quelle:

www.vhv.de/vhv/privat/Unsere-Produkte-Fahrzeuge-Auto.html

 

D.h. im Klartext deutlich mehr Schadenersatzansprüche usw. denn,

Auch Stiftung Warentest empfiehlt eine Auslands KZF Versicherung:

"Ausländische Versicherer zahlen weniger

Für Sachschäden zahlen ausländische Versicherer oft deutlich weniger als die deutschen. Häufig gibt es keinen Ersatz für Wertminderung, und Kosten für Gutachter, Anwälte und einen Mietwagen werden meist auch nicht bezahlt."

Quelle:

www.test.de/Autofahrt-ins-Ausland-Extra-Kfz-Schutz-fuers-Ausland-1554955-0/

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!