4604 Ergebnisse für Suchbegriff Kroatien
4604 Ergebnisse für Suchbegriff Kroatien
Ausflüge ab Baska im Mai
Moin allerseits,
ich komme endlich dazu, ein paar Zeilen zum Urlaub zu schreiben. Beim Hotel gab es noch eine Änderung, statt des "Atrium Residence" wurde es ein Nichtraucher-EZ mit Balkon im "Zvonimir". "Atrium Residence" hat wohl keine EZ (Katalogfehler?), und die Aufschläge zur Alleinnutzung eines DZ waren mir zu heftig. Hotel und Zimmerkategorie (s. Webseite des Hotels) waren eine sehr gute Wahl
Gaststätten waren reichlich geöffnet, geschätzt mindestens 90%, ich hatte - aus Bequemlichkeit und wegen guter Bewertungen des "Zvonimir" dann doch HP . Trotz wunderbaren Wetters war Baska die Woche über relativ leer, nur am Wochenende (20.- 22. Mai) wurde es etwas lebhafter.
Zum eigentlichen Thema Ausflüge: Das lief ganz einfach über die Agentur des dt. RV.
Angeboten wurden die Plitvicer Seen, eine Panorama-Fahrt ab Stadt Krk und eine Insel-Rundfahrt. Es kamen auch trotz Vorsaison bei allen Touren genügend Gäste zusammen, weil mehrere Agenturen zusammenarbeiten. Nachteil: erstmal werden die Teilnehmer eingesammelt (und hinterher wieder an den Hotels abgeliefert). Vorteil: die Touren finden sicher statt , man lernt andere Leute kennen, sieht andere Orte und Hotels ...
Alternativ wären auch Buchungen über die Hotel-Rezeption bzw. Agenturen (im Hotel Corinthia bzw. in der Stadt) möglich gewesen.
Die Tour zu den Plitvicer Seen kann ich in dieser Form nicht empfehlen - bei 12 Stunden Ausflug Netto-Zeit im Park ca. 3,5 Stunden für untere und obere Seen plus Fähren plus 200 Stufen zum Parkplatz (Panoramabahn an den oberen Seen fuhr nicht). Wobei die Fahrt zum Park schon abwechslungsreich war (Küstenstraße!!, ehemalige Kriegsgebiete), und der RL während der Fahrt vieles sehr anschaulich erklärte.
Die Panorama-Tour startete in Krk, mit der "Otac Roko", war mal ein Fischkutter, liebevoll mit viel Holz umgebaut. Kurs der 4-Stunden-Tour: Plavnik (Weißkopfseeadler) - noch ne kleine Insel mit Möwen und Kormoranen - bis Höhe Stara Baska - zurück parallel zur Küste - Bucht von Punat mit Blick auf die Marina und die Insel Kosljun - Hafen Krk. Absolute Empfehlung. Schöne Route, gemütliches Schiff.
In Stadt Krk lagen mindestens zwei Schiffe für Panorama-Fahrten, u.a wurden auch Tagestouren mit Fischessen angeboten. In Baska lag nur die "Explorer", die wohl zum Aquarium gehört. Fahrten wurden unregelmäßig angeboten. Die Jacht "Angelina" war noch nicht da, wurde für den 1. Juni angekündigt.
Inselrundfahrt mit Weinprobe ... eigentlich nicht mein Ding ... aber der Montag war noch frei ... und bereut habe ich es keine Minute. Omisalj, Stadt Krk, Vrbnik - drei hochinteressante & kurzweile Rundgänge mit einem excellenten Stadtführer (Damir von AUREA), wunderbares Foto-Wetter, und auch das Finale mit Schinken, Käse und Wein war vom Feinsten.
Nächstes Jahr geht es wieder nach Kroatien ...
MfG
Südschwede
Unsere Reise-was haltet ihr davon??
Hallo Carbo,
ich will Dich nun nicht durcheinander bringen.
@carbonicum sagte:
1.Tag-Ankunft in Zagreb und Weiterfahrt nach Plitvicke Jezera, auf dem Weg ein kleiner Stopp in Slunj
2.Tag-Besuch des NP
3.Tag-1/2 Tag Besuch des NP, dann Weiterfahrt über Karlobag nach Starigrad Paklenica
Ich war selbst nicht in Zagreb, aber eine kurze Besichtigung wäre sicher mal angebracht.
Luggee weiß über Zagreb besser Bescheid als ich.
Für die Plitvicer Seen sollte ein voller Tag genügen
@carbonicum sagte:
... dann Weiterfahrt über Karlobag nach Starigrad Paklenica
4.und 5.Tag-Touren im Park
Wenn ihr nicht vorhabst, die Berge im Hinterland zu erklimmen, sollte auch hier ein Tag genügen.
@carbonicum sagte:
6.Tag-Weiterfahrt nach Nin-Erholungstag
7.Tag-Weiterfahrt nach Zadar und Sibenik-ein Stopp bei Vransko Jezero; Ausflug zu den Krka Wasserfällen und Weiterfahrt nach Trogir
Warum Nin?
Dort gibt es nicht wirklich viel zu sehen, eine Stunde reicht da schon aus.
Für Zadar und Sibenik würde ich schon etwas mehr Zeit einplanen.
Für den NP Krka sowieso.
Tip: In Skradin gibt es ein kleines Hotel. Direkt von Skradin aus kann man auch die Besichtigung der NP Krka beginnen. Von dor fährt Euch nämlich ein Boot zum Eingang des NPs.
Aber zwei Tage für Zadar, NP Krka und sibenik halte ich schon für etwas kurz/stressig.
Zw. Sibenik und Trogir seht Ihr von der Magistrale aus einen Ort Namens Primosten. Hier würde ich einen kurzen Stop empfehlen!
@carbonicum sagte:
8.Tag-Trogir Stadtbesichtigung(evtl. eine Bootstour); Weiterfahrt nach Split mit Stadbesichtigung; Weiterfahrt nach Omis
Die Altstadt von Trogir ist sehr nett, aber auch ziemlich klein.
Übermäßig viel Zeit brauchst Du dafür nicht einplanen.
Für Split würde ich da schon wieder etwas mehr Zeit enplanen.
@carbonicum sagte:
9.Tag-Rafting in Omis, evtl. eine Wanderung; Weiterfahrt nach Baska Voda
10.-13.Tag-in Baska Voda bleiben wir und besuchen die Umgebung, machen Bootstouren, Wanderungen und geniessen ein wenig das Nachtleben; an einem Tag fahren wir natürlich nach Dubrovnik!!
14.Tag-Abflug nach DE, ab Dubrovnik, Split oder Zadar (je nach dem)
Der Naturpark Biokovo ist zum wandern sicher attraktiver als der hintere Teil des NP Paklenica.
In Sachen Nachtleben würde ich eher Makarska wählen. Da ist mehr geboten als in Baska Voda, v.a. im September.
@carbonicum sagte:
14.Tag-Abflug nach DE, ab Dubrovnik, Split oder Zadar (je nach dem)
Mist, schon wieder Urlaub vorbei
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Du hast Dir da ja ganz schon was vorgenommen.
Ob Ihr das alles schafft?
Aber ich hoffe, dass es diesmal bei Euch mit Kroatien klappt.
Zitat korrekt gesetzt!
Malediven - Singleurlaub
Hallo!
Ich bin jetzt 27 Jahre alt und seit Jahren träume ich davon, meinen Urlaub auf den Malediven zu verbringen.
Leider ist es so, dass ich keine Begleitung für die Malediven habe. Ich habe keinen Freund - also die Wahrscheinlichkeit, dass ich in den nächsten Jahren eventuell die Flitterwochen auf einer der Insel verbringen kann, ist eher niedrig. Meine allerbeste Freundin bevorzugt eher Städteurlaube (wir fliegen jedes Jahr in eine andere Stadt - Hamburg, London, Amsterdam, etc.), und ist selbst für einen Urlaub in Kroatien/Griechenland nicht zu überzeugen. Andere Freundinnen, die als Begleitpersonen in Frage kommen würden, sind schlichtweg auch nicht vorhanden.
Da es beruflich seit Jahren sehr stressig ist (ich arbeite mindestens 45 Wochenstunden, habe teilweise nicht Zeit, dass ich kurz neben der Arbeit mal eine Banane zu mir nehme, hatte letztes Jahr gerade mal 1,5 Wochen Urlaub), möchte ich einfach mal so richtig ausspannen. Auch wenn ich die Städetrips mit meiner Freundin genieße, so sind diese "Hetzereien" von einem zum nächsten Museum doch auch anstrengend. Ich bin einfach überzeugt, dass ich mich auf den Malediven so richtig gut ausspannen kann.
Ich habe auch schon Erfahrungsberichte von Alleinreisenden gelesen, aber die meisten Berichte sind schon älter. Deshalb meine Frage: War von euch jemand im Zeitraum der letzten zwei-drei Jahre alleine auf den Malediven? Welche Insel würdet ihr mir empfehlen? Ich bin ein sehr schüchterner Mensch, also das Miteinander mit fremden Personen fällt mir echt nicht einfach. Ich glaube auch, dass ich mich nicht wohlfühlen würde, wenn nur Honeymooner um mich herum wären...aber es gibt doch sicher auch Inseln, die von Familien (also wo die Paare eventuell nicht mehr ständig aufeinanderhocken) oder halt auch Alleinreisenden besucht werden.
Irgendwelche Wünsche in Bezug auf eine Insel habe ich nicht. Wichtig wäre nur, dass man auch richtig gut schwimmen kann. Ich habe schon des Öfteren gelesen, dass bei manchen Inseln die Strömung bzw. die Riffe es nicht zulassen, ordentlich zu schwimmen. Tauchen kann ich nicht, aber ich habe vor Jahren in Ägypten geschnorchelt und damals war ich schon ganz entzückt. Also wenn ein kleines Riff vorhanden wäre, wäre das natürlich auch von Vorteil.
Der Preis spielt tatsächlich keine Rolle, sofern ich nicht über € 4.000,00 hinblättern muss. Ich bin ein ziemlich sparsamer Mensch und deshalb habe ich einiges auf der Seite...
Eventuell wäre eine Insel noch gut, wo das Hotelpersonal auch mit Deutsch etwas anfangen kann. Mein Schulenglisch ist halt doch schon ein Weilchen her und gerade vor zwei Jahren in London habe ich schon gemerkt, dass meine Kenntnisse nicht mehr so hervorragend sind...
Ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Vorschläge für mich habt
Liebe Grüße aus Österreich
Verena
Fliegen macht keinen Spass mehr!
Ein interessantes Thema: Seit über 3,5 Jahrzehnten (davon 3 Jahrzehnte beruflich) beschäftige ich mich mit dem Thema "Fliegerei".
Ja, es hat sich viel, viel verändert und es ist nur bedingt besser geworden!
Dereinst wurden die Airlines dafür von den Gästen gerügt, dass sie Tarife so unflexibel gestalteten und jeder -unabhängig von der Anzahl und dem Gewicht der Koffer, welche er mitnehmen wollte- für Gepäck zahlen musste. Man beschwerte sich darüber, dass das Essen entweder schlecht, von der Quantität nicht ausreichend oder überflüssig war.
Dem Wunsch der Gäste wurde entsprochen! Nun haben wir den Salat: Ein Wust an Tarifen, an Sonderregelungen, an Beschränkungen und an "Chaos". Ich frage mich, welchen Beitrag zu dieser unentspannten Form des Fliegens jeder einzelne Passagier leistet.
Das "Hand"gepäck hat Ausmaße erreicht, welche jeglicher Beschreibung spotten und natürlich nicht unter dem Vordersitz sondern in den Fächern über den Sitzen untergebracht werden muss. Die Nerven liegen spätestens beim Kampf um den Stauraum blank.... Aber: 20 Euro gespart! - Wunsch der Gäste erfüllt!
Das Essen kostet heute oftmals Geld! Quantitativ und qualitativ manchmal fragwürdig...Aber: 20 Euro gespart! - Wunsch der Gäste erfüllt!
Das Einchecken beginnt regelmäßig nicht mehr 2-2,5 Stunden vor Abflug in einer Endlosschlange mit Papiertickets und Sitzplatzaufklebern. Es läuft -zumindest für den webaffinen Gast- bequem vom Sofa aus. Kein Ärger mehr mit der Warterei, verlorenen Tickets und nicht mehr vorhandenen Plätzen.... Aber: 20 Euro gespart! - Wunsch der Gäste erfüllt!
Für viele Fliegende gingen deren Wünsche in Erfüllung. Nur wenige Reisende haben bedacht, dass ein ökonomisch denkendes Unternehmen sich diesen "Mehrwert" nicht bezahlen lässt.
Einige interessante Fragen: Wie viel ist mir "bequemeres" Fliegen wert? Wie viel mehr möchte ich ausgeben, um meinen Koffer nach 15 Minuten auf dem Gepäckband zu sehen? Was darf eine Gratismahlzeit und ein Freigetränk kosten?
Sollte die Antwort "NICHTS" lauten, dann würde ich sagen: Es geht weiter wie bisher, denn unsere heutige kostensensible Denkweise und das Wettbewerbsumfeld der Airlines macht es unmöglich Schritte rückwärts zu gehen, ohne nicht an anderer Stelle die Kosten zu senken.
Ich persönlich bin bereit mehr für den Flug zu zahlen und somit einige "Einschränkungen" zu "erdulden":
Im vergangen Jahr war ich in Bulgarien. Nicht wie in den 80ern mit der BALKAN, sondern individuell zusammengestellt mit der Turkish Airlines über Istanbul.
Gestern kam ich aus Kroatien wieder. Nicht wie in den 80ern mit INEX ADRIA oder AVIOGENEX, sondern individuell zusammengestellt mit der Austrian über Wien.
Zu den
Wenn ich fliege, kaufe ich mir -sofern nicht im Tarif inkludiert- das Gepäck dazu, bestelle mir -wie bei Austrian- ein Essen, bezahle Geld für meinen Fensterplatz und bin GLÜCKLICH und habe SPASS am Fliegen.
Ich habe gelernt, dass "Mehrwert" kostet und individuell bedeutet Fliegen für mich nicht ein "notwendiges Übel", sondern der entspannte Beginn einer anregenden Urlaubszeit.....
"Time changes everything"
Nachdenkliche Grüße
In die USA habe ich bisher nie die "wow" oder d
RTL BERICHT über Abwasserkloake in Kumköy 2005
Ach Leute, überdramatisieren wir das mal nicht, überlegt doch mal. An jedem Strand schwimmt sowas rum.
Nehmen wir als Beispiel mal einen Öffentlichen Strand, zig Leute vergnügen sich da ... schwimmen ... und haben Spaß. Plötzlich macht sich etwas bemerkbar ... mist ich muss auf die Toilette um zu Pinkeln oder zu Kacken.
Es gibt 2 möglichkeiten ... 1. Raus und auf Toilette gehen .... 2. Einfach ins Meer hinein, merkt ja keiner. 8 von 10 Leuten gehen garantiert nich auf Toilette sondern machen es vor ort ins Meer, sieht ja keiner ... schwubbs is die Hose runter und das zeug schwimmt im Meer, daneben schwimmen andere Leute, kriegen Wasser innen Mund und somit das zeug was da rumschwimmt.
Und das machen relativ viele Leute, was sollen wir jetzt machen? Wie unser Genie paar Beiträge zuvor vorgeschlagen hat einen schönen Pool Urlaub zu machen? Wozu dann in den Urlaub ... ich gehe innen urlaub um ins Meer zu hüpfen und die Sonne zu genießen, und warum? Ja genau .. .weil es in Deutschland bei uns in der Ecke kein Meer gibt.
Solche Sachen passieren, das Thema ist auch schon vorher aufgetreten aber es wurde nie bei RTL und co. diskutiert. Erst als RTL berichtete und damit ne Massenpanik auslöste kommen solche Diskussionen ins rollen, überall gibt es solche Vorfälle, die wenigsten erreichen die öffentlichkeit. Türkei steht bei RTL sowieso auf dem Kicker, warum?
Nehmen wir mal die Muster Urlauber, sie buchen einen Urlaub für ca. 300€ (14 Tage, All Inklusive, 5 Sterne) und merken das es ein scheiß Hotel ist, keine 5 Sterne verdient hat, das Essen beschissen schmeckt und alles scheiße ist.
Wessen Schuld ist das? VOn der Türkei? Nein ... Die Urlauber wollen wenig Geld ausgeben und verlangen dafür den größten Kuchen den es zu haben gibt.
Die Türkei lebt von der Touristik, durch diese Massenpanik wird diese geschadet und somit auch das Land. Würde sich RTL auch mal andere Länder anschauen dann würden sie sehen das es dort genauso Vorfälle gibt. Aber da Türkei schon wegen RTL Beiträge wie oben genannt "vorbestraft" ist, ist es natürlich einfach weiter da einen reinzuhauen als andere Länder zu kontrollieren, ich verwette meine ganzen Besitztümer das sowas in Jugoslawien, Griechenland, Kroatien etc. auch solche vorfälle gibt.
Ich bin garantiert schon über 15 mal in der Türkei, jedes mal waren wir in einem anderen Hotel (bis auf einmal) und 14 mal haben wir sehr gute Erfahrungen gesammelt, einmal haben wir eine schlechte Erfahrung gemacht, das aber weil das Hotel derartig herunter gewirtschaftet wurde.
Wenn man einen anständigen Urlaub haben will dann muss man (sorry) anständig bezahlen, falls man nicht anständig bezahlen kann dann geht man in ein 3 Sterne Hotel statt 5 Sterne (die keine 5 sterne verdient haben) und kriegen wirklich ein 3 Sterne Hotel vorgesetzt.
gratz
Justin
Günstiger Family-Urlaub in Spanien?!
@'fernweh_sara' sagte:
Also gut:
Auf jeden Fall Ai, da in Spanien essen gehen nicht ganz billig ist.
Wir kommen aus NRW, könnten aber auch ab Hannover (Niedersachsen
) fliegen, optimal wäre Paderborn Lippstadt, was natürlich teurer wäre.
Gruß, Sara
Hallo Sara,
das passende Angebot i.V.m dem güstigsten Fluhafen kann ich Dir natürlich nicht raussuchen (zumal ich selbst ja gar nicht fliege), ich kann Dir höchstens die ein- oder andere Anregung geben.
-----------------------------------------------------------------
AI ist in ES schon mal selten zu finden, zumindest was das Festland angeht.
Es gibt aber Angebote mit HP Plus oder VP Plus. Plus heißt inkl. Getränk zu den Mahlzeite
------------------------------------------------------------------
Eine in meinen Augen optimale Unterkunft für zwei Erwachsene und zwei Teenies wäre allein schon aus Platzgründen das Apparthotel Jardines del Plaza (3*) in Peniscola an der Costa Azahar.
Wir waren im Okt. 06 dort.
Es handelt sich hierbei um Reihenhäuser mit jew. 1 bis 2 App. auf jeweils 2 Etagen.
Die App. gehören zu dem daneben liegenden 4*-Hotel "Peniscola Plaza".
Wir hatten Ende Okt. für das App. inkl. HP , in eben dem danebenliegenden Hotel, zu Zweit schlappe 19€ pro Tag und Pers. bezahlt, bei 4 Pers. waren es glaube ich 16€ (?) pro Person.
Die App. sind für 4-6 Personen ausgelegt (2 SZ). Ein Vorteil ist sicher, dass Du dann trotz HP eine kleine Küche hast.
Von zentraler Lage würde ich jedoch nicht sprechen, bis ins "schöne" Zentrum sind es etwas 3,5 km (durchgehend Promenade), dafür hasts Du aber den Sandstrand praktisch direkt vor der Nase.
Die Woche davor waren wir in Salou an der Costa Dorada.
Hotel Villa Romana (4*). Preis pro Tag war 24 € pro Person inkl. HP.
Das Hotel iegt etwa 600m vom Meer weg und Du hast keinen Meerblick.
Aber die Zimmer (mit kl. Kühlschrank ohne Aufpreis!!!) waren picobello und die Verpflegung sehr gut, besser noch als im Jardines del Plaza / Peniscola Plaza. Getränke waren auch etwas günstiger.
Es gibt in Salou aber zahlreiche weitere ordentliche Hotels der gleichen Preisklasse (z.B. das Occidental Blaumar) in ggf. besserer Lage.
Salou hat eine breite und lange Promenade und suuuper Sandstrände.
--------------------------------------------------------------
Einen heißen Tip kür Kroatien habe ich auch noch für Dich.
Wir waren dort im Sept 05 auf der Insel Hvar im Hotel Lavanda in Stari Grad.
Wir hatten AI für knapp 20€ pro Pers/Tag. Inzwischen liegt der Preis (wie ich meine) bei ca. 23 -25 €.
Hvar ist eine wunderbare Insel, jedoch nichts für Leute, die auf einen Sandstrand nicht verzichten können oder wollen.
----------------------------------------------------------------
Sicher kannst Du in der Türkei, Tunesien und den sonstigen Anliegerstatten des Mittelmeeres auch günstig Urlaub machen.
Mein Ding sind diese Länder aber nicht.
Einziges Argument wäre für mich das besserer/wärmere Wetter dort im Herbst.
Grüsse
Claus
Wie hilfreich sind eigentlich Hotelbewertungen für Thailand ?
Hallo und guten Tag,
lasst bitte jetzt einmal einen langjährigen Hotelfachmann zu Wort kommen. Ich war über 45 Jahre im Hotelberuf und habe Hotels beruflich zwischen 2 Sternen und den TOP 10 (leading Hotels of the world) genauer kennengelernt.
Das gute an HOLIDAYCHECK ist, daß jeder auf seine Weise bewertet. Deshalb ist sehr, sehr wichtig, daß man von einem Haus mehrere, ja viele Bewertungen hat. Der Bewertungsdurchschnitt ist ganz wichtig. Und da kristallisiert sich auch wirklich ein Trend heraus, der den Gegebenheiten entspricht.
Was meint ihr, wie oft ich mich ärgere, wenn ich manche Bewertungen lese, die ich wirklich auch als Fachmann nicht bestätigen kann und die einfach nicht den Punkt treffen.
Nun sind wir Reiselustigen ja so unterschiedlich in unseren Empfindungen.
Während so mancher Holidaycheck-Nutzer ein einfaches 2 - 3 Sterne Haus super toll findet, weil er garnichts anderes kennt, gibt es schon SUPER anspruchsvolle Gäste, oder einige, die sich so bezeichnen, die an vielen 5 Sterne Hotels herummäkeln, manchmal oft wegen einer Kleinigkeit.
Aber so setzen sich die Mosaik-Steinchen zusammen, und wenn wir alle recht fleissig bewerten, kommt ein toller HOLIDAYCHECK-Mix heraus, der durchaus ernst zu nehmen ist.
Das ist dann unsere Entscheidungshilfe für eine sehr gute Hotelauswahl.
Macht nicht den Fehler und eintscheidet Euch gleich, wenn ihr mal eine TOP-Bewertung lest.
Umgekehrt ist eine total miserable Bewertung ( immer 1 Sonne) in der Regel falsch, denn der Bewerter hat sich über irgend etwas derart aufgeregt, dass er alles herunter wertet. Deswegen muß das Hotel garnicht schlecht sein und andere Bewerter werden das wieder ausgleichen.
Die Hoteliers unterschätzen teilweise diese Bewertungs-Plattform, die tatsächlich auch über Erfolg und Mißerfolg entscheiden kann.
Wenn die Hotelbetreiber diese Bewertungen ( ich meine jetzt den Schnitt) ernst nehmen, können sie aus den Kritiken lernen und gegensteuern.
Dazu sollte man sich nicht zu schade sein.
Ich kann nur immer wieder betonen, daß der Bewertungsdurchschnitt von ca. 10 Bewertungen durchaus ernst zu nehmen ist und man sich danach richten kann.
Holidaycheck hat gute Beispiele:
Das Berulia Beach in Brela/Kroatien wurde von holidaycheck aufgrund der sehr guten Bewertungen ausgezeichnet. Voll verdient - das Haus ist Spitze.
Negative Beispiele gibts leider auch:
Mir ist unverständlich, warum das Resor Seminyak/Bali immer so gut bewertet wird. Hier weiß ich nicht, welche Urlauber immer hier wohnen (scheinbar auch Stammgäste). Vier Sterne hat das Hotel, die Hotelgäste geben im Schnitt 5 Sonnen, meiner Meinung nach verdient es höchstens 2,5 Sterne. Aber Ausnahmen gibt es halt. Entweder ist es das nette Personal, welches die guten Bewertungen zu Tage fördert, oder es wird hauptsächlich von Toursiten bevölkert, die keine hohen Ansprüche stellen.
Hier sind wir dann beim Hauptpunkt Jeder Urlauber hat andere Ansprüche, also hat auch jeder holidaycheck-Nutzer seine eigenen Bewertungskriterien. Das sollten wir akzeptieren!
Gruß fallerof
Cruise Fix Die besten Kreuzfahrtangebote
denke ein Superpreis, 24 Tage mit der Costa Magica von La Romana eine Woche durch die Karibik und dann Transatlantik nach Venedig ab 699€, das sind weniger als 30€ am Tag und Condor fliegt nach Santo Domingo ab fast allen deutschen Flughäfen für 499€ und das ist noch nicht mal ein Fliegenpreis.
Gabi 2001 ( Franz )
PS: Diese tolle Tour ist nicht bei Costa buchbar, da sind es 2 Touren für rund 1400€, die Kombination habe ich bei Kreuzfahrtberater.de gefunden und natürlich sofort gebucht.
Mo 24.03.14 La Romana / Dominikanische Republik
Di 25.03.14 La Romana / Dominikanische Republik
07:00 Di 25.03.14 Isla Catalina / Dominikanische Republik 09:0017:00 Mi 26.03.14 Roadtown (Tortola) / Brit. Jungferninseln 09:0018:00 Do 27.03.14 St. John's (Antigua) / Kleine Antillen 09:0018:00 Fr 28.03.14 Fort de France (Martinique) / Kleine Antillen 09:0022:00 Sa 29.03.14 Pointe-à-Pitre (Guadeloupe) / Kleine Antillen 11:0023:59 So 30.03.14 Philipsburg (Sint Maarten) / Kleine Antillen 13:0018:00 Mo 31.03.14 La Romana / Dominikanische Republik 13:00
Di 01.04.14 La Romana / Dominikanische Republik
07:00 Di 01.04.14 Isla Catalina / Dominikanische Republik 09:0017:00 Mi 02.04.14 Roadtown (Tortola) / Brit. Jungferninseln 09:0018:00 Do 03.04.14 Auf See
Fr 04.04.14 Auf See
Sa 05.04.14 Auf See
So 06.04.14 Auf See
Mo 07.04.14 Auf See
Di 08.04.14 Auf See
Mi 09.04.14 Funchal (Madeira) / Portugal 09:0017:00 Do 10.04.14 Auf See
Fr 11.04.14 Malaga / Spanien 13:0018:00 Sa 12.04.14 Auf See
So 13.04.14 Auf See
Mo 14.04.14 Valletta / Malta 08:0013:00 Di 15.04.14 Kerkyra (Korfu) / Griechenland 14:0019:00 Mi 16.04.14 Dubrovnik / Kroatien 08:0013:00 Do 17.04.14 Venedig / Italien 09:00
Innenkabine 699€ 61 % Innenkabine Komfort 799€ 59 % Außenkabine 949€ 57 % Außenkabine Komfort 1.149€ 54 % Kabine mit Balkon1.599€ 50 %
Lesbos
Hallo an alle!
Bin zurück aus Lesbos.
Mittlerweile ist es ja egal, ob Lesbos, Deutschland, Österreich, oder sonst wo in Kroatien usw... - man bemerkt die Flüchtlinge bei fast jeder Reise und auch daheim.
Wir haben während unseres Urlaubs absichtlich keine Zeitung gelesen, kein Internet geschaut, auch kein Auto gemietet (das hätten wir ursprünglich schon vor gehabt). Wir haben deshalb von den vielen Problemen auf der Welt in 9 Tagen fast gar nichts mitbekommen. Absichtlich - für 9 Tage raus aus der Welt, auch vom Alltag daheim.
Wir hatten einen wunderschönen Urlaub in Lesbos. Wir waren im Süden, in Skala Kalloni. Die Griechen war sehr, sehr freundlich zu uns und haben sich sehr bemüht uns einen schönen Urlaub zu machen.
Sie bemühen sich auch wegen der Flüchtlinge, aber aufgrund der Anzahl jeden Tag ist das ein Ding der Unmöglichkeit, dieses ordentlich zu bewältigen.
Wir haben nur bei der Anreise im Transferbus durch Mytilene viele Flüchtlinge gesehen, die dort in der Nähe des Hafens campiert haben. Bei der Heimreise war niemand zu sehen, dafür eine sehr, sehr große Fähre. Die campierenden Menschen waren wohl grad wieder alle an Bord gebracht.
Lesbos ist eine sehr schöne, noch sehr ländliche, urige Insel. Leider haben wir nur das Gebiet gesehen, rund um Skala Kalloni und Kalloni, alles was man so zu Fuß bei einer Wanderung errreicht. In einem anderen Jahr hätten wir uns schon mehr von der Insel angesehen, diesmal haben wir darauf verzichtet, aus moralischen Gründen.
Trotz dem kleinen Einzugsgebiet unserer Reise hatten wir sehr schöne Eindrücke:
- ein nettes Hotel, das Skala Kalloni
- ruhiges, schönes Meer - allerdings sehr dunkler Strand und viel Seegras
- mitte September 30 Grad, abends auch schön warm, wenig Wind
- einen sehr großen Pool
- Liegen unter Palmen
- Griechische Küche von bis - jeden Tag - alles was man sich in Griechenland so wünscht
- ein Schafherde, die jeden Tag beim Hotel vorbei getrieben wurde
- ein Bäcker - der draußen Holz hackt für den Ofen, dann rein geht und drin im ganz kleinen Verkaufsraum seine Brötchen gefüllt mit Feta usw... bäckt. Der große Teig liegt auch gleich da
- ein Fischerhafen und ein kleiner Hauptplatz wo man abends noch seinen Ouzo genießt
- Tavernen direkt am Meer
- tanzende Griechen in der Taverne am Wochenende
- Feigen direkt vom Baum
- Hunde u. Katzen - man hat immer Begleitung beim Wandern und auch beim Essen
- schöne Kirchen, alte Häuser, enge Gassen
- Flamingos, Störche, Reiher, Adler,
- einen Berg dessen ganze Spitze aus Marmor besteht!
Alles in allem: es war sehr schön, sehr erholsam, angenehm ruhig - richtig Urlaub.
Und jetzt stürze ich mich wieder in meine Arbeit und in das Alltagsleben und weiß auch wieder, was sich so tut auf der Welt. Und ich bin froh ein Österreicher zu sein, weil wir in einem wunderschönen Land leben und so richtig GLÜCK haben, hier auf die Welt gekommen zu sein.
LG Sabine
Infos zur ITB Berlin
Dann was in eigene Sache. Der CEO der HolidayCheck Group München-- ist auch auf der ITB und hier ist die offizielle Pressemitteilung dazu:
Medieninformation 07.03.2023
Neues Trendziel: HolidayCheck setzt auf Albanien als Zukunftsdestination in Europa
Holidaycheck Group CEO Marc Al-Hames (rechts) empfängt albanischen Ministerpräsidenten Edi Rama (links)
Türkisblaues Meer, unberührte Natur, wilde Flüsse: Albanien gilt unter Insidern bereits jetzt als Reise-Geheimtipp. Das Land mit Küsten sowohl am adriatischen als auch ionischen Meer wird immer häufiger als Alternative zu Urlaubsländern wie Kroatien, Griechenland oder Italien genannt. Das touristische Potenzial des Reiseziels sowie die enge Zusammenarbeit mit Reiseunternehmen auf dem deutschsprachigen Markt sollen gefördert werden. HolidayCheck, die reichweitenstärkste deutschsprachige Plattform für Erholungsurlaub, ist der perfekte Partner, um den Bekanntheitsgrad und das Image von Albanien als zukünftige Urlaubsdestination zu steigern. Auf der ITB Berlin 2023, der weltweit größten Reisemesse, stellte Edi Rama, Ministerpräsident von Albanien, sein Land hochrangigen Vertretern aus Politik, der Reisebranche und den Medien im informellen Rahmen beim Empfang mit HolidayCheck vor.
Der kleine, einst relativ von Westeuropa isolierte Balkanstaat, genießt mittlerweile den Ruf als trendige und exotische Destination und gewinnt immer weiter an Popularität. Im vergangenen Jahr zog das Land 7,5 Millionen BesucherInnen an, mehr als das Doppelte seiner Bevölkerung und noch einmal deutlich mehr als im Jahr 2019, als der Rekord von 6,4 Millionen TouristInnen erreicht wurde. Erst kürzlich wurde von der albanischen Regierung bekannt gegeben, dass große Teile des Flusses Vjosa, der oft als der "letzte wilde Fluss Europas" bezeichnet wird, in einen neuen Nationalpark verwandelt werden sollen, um den Tourismus zu fördern.
Edi Rama, Ministerpräsident von Albanien: „Bis 2030 wird Albanien eine touristische Erfolgsgeschichte schreiben. Nicht als Konkurrenz zu renommierten Reisezielen im Mittelmeerraum, sondern als ursprüngliche und geheimnisvolle Alternative zu ihnen. Albanien verbindet das Mittelmeer und den europäischen Kontinent und ist ein Land der Harmonie und Gastfreundschaft. Hier treffen unberührte Strände auf schneebedeckte Berge und der letzte wilde Fluss Europas durchquert das Land wie ein uraltes, riesiges Geschöpf. Vor allem aber ist Albanien ein Land, in dem jeder Gast willkommen ist.“
Marc Al-Hames, CEO der HolidayCheck Group: „Wir begrüßen neue Destinationen auf der touristischen Landkarte, die UrlauberInnen ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis und eine kurze Anreise bieten. Daher ist Albanien mit unberührter Natur und den insgesamt über 427 Küstenkilometern am Mittelmeer ein ungeschliffenes touristisches Juwel. Wir befürworten die Bemühungen des Tourismusministeriums von Albanien, in die touristische Infrastruktur zu investieren. Als größte deutschsprachige Reiseplattform mit Angeboten von über 65 Veranstalter-Marken, über 10 Millionen Urlauberbewertungen und unserer Reisecommunity mit über 3,9 Millionen Mitgliedern ist HolidayCheck eine echte Größe, was Reisen und Urlaubstipps angeht und ein guter Partner für Albanien, um die Bekanntheit als Reiseziel aufzubauen und die Qualitätsbemühungen zu spiegeln. Albanien hat das Potenzial, in einigen Jahren als etablierte Destination für Erholungssuchende aus DACH zu gelten.“