5422 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
5422 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
Welcher Koffer? Hartschale oder Weichgepäck?
Also ich hab beide Koffer. Ein Handgepäckkoffer mit Hartschale und einen großen als Weich.
Vorteile bei Hartschale gibt es nicht viele. Er ist nicht dehnbar, man hat weniger Volumen. Ist allerdings etwas robuster. Für den Handgepäckkoffer hab ich bei Amazon knapp 30 Euro bezahlt (Qualität gut, der Reißverschluss ist etwas schwierig, Marke Aerolite Leichtgewicht ABS Hartschale 4 Rollen Handgepäck Trolley/ABS 322). Benutz ich eher für Kurztrips.
Weich hat nur einen Nachteil. Bereits nach dem ersten Flug nen weißen Streifen auf schwarzen Grund. Eben weil die Gepäckabfertigung miserabel mit den Koffern umgeht. Bei meinem ersten Flug hab ich solch einen von einer Arbeitskollegin ausgeliehen gehabt. Als ich in Hurghada den Koffer vom Band nahm musste ich feststellen das der Griff nicht mehr ausziehbar war. Denn in drinnen in der Mitte ist die Stange angebrochen gewesen. So hab ich mir bei Amazon (Top Qualität/Marke Travelite Roller Case 098489 Orlando 2Wheel Trolley Large 80 Liters (47 x 73 x 26 cm) Black 98489) einen selbst bestellt, Und bei meinem zweiten Ägyptentrip, dieses mal nach Sharm el Sheik über Istanbul SAW, nen weißen dicken Striemen an der Kofferrückseite und einen längs an der Seite, festgestellt. Der Koffer hat nur 60-70 Euro gekostet, allerdings würde ich auch nicht mehr dafür ausgeben. Denn das ist echt schade ums Geld. Den Vorteil den man bei den Weichkoffern hat ist auch, das mehr Fächer zur Verfügung stehen und diverse andere Goodies.
Und um die Koffer an den Nähten/Reißverschlüssen, zu entlasten, hab ich 2 Gepäckgurte (Amazon ASIN: B01L3MMZL0, Bezeichnung "2-Stück Large Kofferband Koffergurte Blau Koffer Identifikation -Blu"). Der Vorteil ist, das man den Koffer auch dann schnell auf dem Band ideintifiziert. Wo ich von Hurghada zurückflog und noch ohne war, hab ich den Koffer bestimmt 3-4 Runden an mir vorbeiziehen lassen.^^
Als Handgepäck für längere Urlaube nehme ich meinen Rucksack. Ist viel leichter zu verstauen im Flieger und man erntet auch keine bösen Blicke der anderen Fluggäste, da manche es einerseits echt übertreiben und andererseits auch total unnötig ist, soviel mit zu nehmen das es was größeres brauch.
Mit der Qualität meiner Koffer, im Zusammenspiel den beiden Gurten, bin ich sehr zufrieden. Ausschließlich der Umgang mit dem Material, seitens der Gepäckabfertigung ist jedes mal ein Ärgernis. Und das kann einem Freude auf einen Urlaub dann auch mal schmälern. Und wenn ich sehe was manche für teure Koffer haben, tut es einem nur weh, wenn man selbst weiß was dort während der Verladung damit passiert.
Trendtours Teil II
Wir sind nun gerade von unserer mittlerweilerweile vierten Reise mit TT zurück. Glanzlichter Istanbuls vom 01.06. bis 06.06., Preis pro Person 875 EUR. Darin enthalten waren sämtliche Eintritte des sehr umfangreichen Besichtigungsprogramms sowie Halbpension. Die Halbpension bestand mal aus Frühstück und Mittag, an einem Tag aus Frühstück und Abendessen im Galataturm und an einem Tag Frühstück und Abendessen im Rahmen einer "Türkischen Abends". Die Unterbimgung erfolgte in normalen Istanbuler Innenstadthotels. Alle möglichen fünf Hotels waren im Reiseprospekt aufgeführt, man konnte sich also über das Hotel informieren. Auf der Fahrt vom Flughafen zum Hotel wurde auch noch einmal durch den Reisebegleiter darauf hingewiesen, dass es sich nicht um große Ferienanlagen handelt. Wir waren im Hotel "Black Bird" (siehe Bewertung) untergebracht. Das Zimmer war sauber und funktionell eingerichtet. Im Hotel selbst hatten wir nur das Frühstück und das erste Abendessen. Das Hotel selbst liegt sehr zentral, etwa 300 m von der Prinzen-Moschee entfernt. Dadurch waren alle Sehenswürdigkeiten innerhalb von 15 bis 25 Minuten auch zu Fuß zu erreichen. Allerdings wurden wir auch regelmäßig bei Sonnenaufgang geweckt. Das Besichtungsprogramm war sehr vollgepackt und durch die Agentur vor Ort sehr professionell organisiert. Die Inhalte wurden gegenüber der Reihenfolge im Reiseprospekt so "umgeordnet", dass für uns kaum nennenswerte Wartezeiten entstanden weil wir eben vor der großen Tagestouristenwelle an den Sehenwürdigkeiten ankamen. Letztendlich hatten wir dadurch sogar mehr Zeit Istanbul auch auf eigene Faust zu erkunden. In der Regel wurden wir morgens immer vom Hotel mit dem Bus agbeholt und zum ersten Besichtigungspunkt gefahren, von dort ging es dann zu Fuß weiter, bis wir dann meist am Abend wieder auf den Bus trafen. Dabei wurde das Programm auch noch so gestaltet, dass auf einen Tag mit viel "Fußmarsch" dann ein Tag mit mehr "Fahren im Sitzen", z.B. Bootstour auf dem Bosporus oder Fahrt zu den Prinzeninseln folgte. Insgesamt war es eine etwas anstrengende, aber sehr erlebnisreiche Städtereise. Eigenartigerweise wirkte auch die große Gruppe von 42 Personen nicht störend. Vielleicht hatten wir auch nur Glück, dass alle sehr interessiert und stets pünktlich waren.
Etwas störend wirkte bei der ganzen Reise nur, dass auf der Hotelinformationstafel, für uns das erste Mal bewi TT, eine Trinkgeldempfehlung auftauchte: 4 bis 5 EUR für den Reisebegleiter pro Tag und Person, bei unserer Gruppe also 1008 bis 1260 EUR. Das erscheint uns ein wenig vermessen, wenn wir nur an den Verdienst unserer Tochter in Deutschland denken. Es ist ja aber nur eine Empfehlung, und wir haben da unsere eigenen Rgelungen. Unter dem Strich war es eine sehr gelungene Reise.
Lebenslust-Reisen
Hallo,
ich bin nicht besonders aktiv in Foren, aber möchte mich zu der hier beschriebenen Portugal Rundreise von Lebenslust äußern, die ich Mitte Mai gemeinsam mit meinem Mann unternommen haben. Wir sind beide Mitte 60 und haben schon zig Rundreisen mit diversen Veranstaltern unternommen, glauben also, die Leistungen von Reiseveranstaltern gut vergleichen zu können.
Kurz vorab: Das war unsere zweite Reise mit Lebenslust. Im Januar waren wir auf der Reise Inselhüpfen auf den Kanaren mit Lebenslust unterwegs. Wir waren sowohl mit der Inselhüpfen Reise, als auch mit der aktuellen Portugal Reise mehr als zufrieden. Die teilweise negativen Kommentare decken sich nicht im Geringsten mit unseren Erfahrungen. Hotels grundsätzlich gut bzw. so wie ausgeschrieben (wie oft wurden wir schon in anderen Hotels untergebracht, die nicht im Prospekt erwähnt wurden). Auch das Essen in den Hotels war reichhaltig und sehr üppig und aus unserer Sicht auch sehr schmackhaft. Die Busse waren super in Schuss und brandneu. Höchstens 2-3 Jahre alt. Und auch der Busfahrer sowie die entzückende Reiseleiterin Teresa haben uns voll überzeugt.
Auch unsere Gruppe war mit 48 Teilnehmern recht groß, aber es wurde ein Bus mit 59 Sitzplätzen eingesetzt, so dass es auch im Bus jederzeit komfortabel war. Wir waren nun das zweite Mal in Portugal und haben auf dieser Rundreise sehr viele Eindrücke von dem Land erhalten, welche wir bei der vorherigen Reise nicht wahrgenommen haben. Die Reise war aus unserer Sicht sehr gut zusammengestellt. Ich habe mir nach der Reise mal die Mühe gemacht und die inkludierten Eintrittsgelder aufgelistet, die man normalerweise hätte zahlen müssen. Ein Erwachsener käme dann locker auf über 50 Euro. Und das nur für Eintrittsgelder! Mein Mann und ich haben gerade knapp 1000 Euro pro Person für diese Reise bezahlt. 10 Tage wohlbemerkt, mit Rundreise, Halbpension und allen Eintrittsgeldern. Aus unserer Sicht ist das Preis/Leistungsverhältnis einfach großartig. Mit den Reiseunterlagen haben wir sogar noch einen kleinen Lebenslust Reiseführer über Portugal (und bei der Inselhüpfen über Teneriffa) erhalten. Auch das kannte ich bislang nur von hochpreisigen Studienveranstaltern, deren Reisepreise aber gut und gerne doppelt so hoch sind, wie bei Lebenslust. Auch die persönliche Beratung am Telefon und vor Ort in deren Büro in Berlin fanden wir sehr sympathisch. Wir können also bislang nichts Negatives über Lebenslust berichten und haben vor einigen Tagen jetzt schon unsere dritte Reise gebucht: Istanbul, Dubai und Abu Dhabi. Der Prospekt hatte uns sehr angesprochen und auch hier verspricht Lebenslust ein Feuerwerk an Leistungen zu einem wirklich supergünstigen Preis. Wir freuen uns schon jetzt auf diese Reise, die wir im November unternehmen werden.
Pegasus Airlines
Hallo allerseits,
ich möchte Euch kurz von einer Reise nach Sharm El Sheikh berichten. Der Flug wurde über "Tropo" gebucht. Start war in Köln-Bonn mit Zwischenlandung auf "Sabiha Gökcen. Von da aus sollte es mit knapp 5 Stunden Aufenthalt nach Sharm El Sheikh weitergehen.
Was ist passiert ? Nachdem wir planmäßig in "Sabiha Gökcen" landeten, warteten wir ca. 5 Stunden, und freuten uns, endlich um ca. 01.10 nachts weiterfliegen zu können. Nachdem wir über eine Stunde im Boarding Bereich warteten, erschien plötzlich die Meldung "Flight caneled". Organisiert war gar nichts. Nachdem über ca. 100 Leute 1,5 Stunden zwischen Auskunft und Boardingbereich wütend hin und her wechselten (richtig aggressive Stimmung), wurden wir letztendlich in ein Hotel in Istanbul verfrachtet, wo uns mitgeteilt wurde, dass der Anschlussflug mit 24 Stunden Verspätung gehen würde. Im Hotel sagte man uns, dass man schon "geübt" sein, da PEGASUS AIRLINES diese Praxis wohl regelmäßig an den Tag legen würde.
Offensichtlich war die Maschine nicht ausgelastet, und man hat die Leute einfach nicht weitertransportiert. Am nächsten Tag, erfolgte dann planmäßig mit 24 Stunden Verspätung der Weitertransport. Den Hoteltransfer, mussten wir aus eigener Tasche zahlen (Danke Tropo ). Im Hotel in Sharm El Sheikh, kannte man diese Praxis von "Pegasus Airlines" übrigens auch schon. "This problem is not new, and also usual at "Pegasus". Rechtlich Ansprüche auf Entschädigung hat man nicht, da das Transferland (Türkei), wie auch die Fluggesellschaft (Pegaus) außerhalb der EU liegen. Darum die dringende Empfehlung: keine indirekten Flüge buchen, wo die Zwischenlandung außerhalb der EU liegt, und keine Fluggesellschaft nehmen, welche Ihren Sitz außerhalb der EU hat (Pegasus=Türkei). Es sei denn, man verschenkt gerne einen oder mehrere Tage Urlaub AIO
. Uns wurde später mitgeteilt, dass wir noch Glück gehabt hätten. Bei vielen Urlaubern, passiert das gleiche auf dem Rückflug. Glücklich, wer da noch ein paar Tage Urlaub nach der Rückkehr hat
.
Wir zumindet, haben das letzte Mal einen Indirektflug und eine nicht europäische Fluggesellschaft genommen. U.U. läuft man Gefahr, garnicht mehr aus dem Urlaubsland rauszukommen für den Fall, dass die mal eben Insolvenz anmelden und umfirmieren.
Der Admin fragte mich, warum in einem öffentlichen Forum auf die obenstehenden Umstände hingewiesen wird. Ich denke, dies geht die zahlende Öffentlichkeit an. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, mit Aluchips bezahlt zu haben, und erwarte für "Bare Münze" auch die entsprechende Gegenleistung. Gerne darf auch jeder seine eigenen Erfahrungen machen, aber wir für unseren Teil, haben das Problem erkannt, und werden künftig aus unseren Erfahrungen (auch mit Rücksicht auf mitreisende kleine Kinder), die Konsequenzen ziehen.
Reiseleiter - Reiseleitung
Wir haben bisher fast durchgehend positive Erfahrungen mit Reiseleitern gemacht. Außer im letzten Jahr in der TR... auch so einer mit $$$ im Auge. Der war stinkesauer, daß wir bei dem keine Reise gebucht haben, dann aber ankamen, weil wir eine Frage zum umgebuchten Rückflug hatten (kam vom Veranstalter, nicht von uns). Der hat uns wirklich ignoriert. Erst als ich ein wenig deutlicher wurde, hat er dann nur geanwortet, ich hätte zum Begrüßungscocktail kommen sollen, da hätte ich die Umbuchung erfahren. Haha!! Von anderen Betroffenen, die auch bei diesem "Umtrunk" waren, wußte ich, daß das nicht der Fall war - und woher soll der bitte schon 2 Wochen im voraus wissen, daß zwei Flüge zusammengelegt werden bzw. ganz anders geflogen wird und man für morgens 6.00 Uhr einen Abholdienst an einem ganz anderen Flughafen organisieren muß?
Ansonsten kann ich nur sagen, Hut ab, vor dem, was die Menschen leisten müssen. Auf Kreta hatten wir mit einer Dame von Tjaereborg sogar richtig freundschaftlichen Kontakt. Die hat uns wirklich gute Tipps gegeben. Obwohl wir bei ihr nichts gebucht haben. Die war uns sogar dabei behilflich, einen guten Autovermieter zu finden, der nichts mit dem Reiseanbieter zu tun hatte. Die Frau war wirklich super.
Im letzten Jahr sind wir mit ATT nach Istanbul geflogen - gehört ja zu Öger. Der hat im Bus jede Menge erzählt und alle Gäste, die er in div. Hotels abgeliefert hat, gefragt, ob sie Interesse an einer Stadtrundfahrt hätten. Auch zu denen, die keine wollten, war er sehr freundlich, hat einen schönen Aufenthalt gewünscht und jedem seine Karte mit Tel.-Nr. gegeben.
Auch in diesem Jahr waren wir mit Öger in Urlaub. Da wir schon zum 4. Mal im gleichen Hotel waren und viel privat herumfahren, kannten wir die Ecke schon recht gut. Er hat das akzeptiert und war auch nicht böse, als wir nicht zum Begrüßungscocktail kamen. Im Transferbus war es auch angenehm. Wir wurden gefragt, wer zum ersten Mal in der Türkei sei. Alle anderen, die Mehrfachbesucher waren, wurden nur darauf hingewiesen, daß sie bei Fragen gerne ihren Reiseleiter ansprechen können.
Da ich selber eine Tochter habe, die im Gastgewerbe arbeitet, weiß ich diese wirklich schwere Arbeit zu schätzen. Auf Kreta die Dame hat uns Storys erzählt, die waren wirklich hanebüchen. Allerdings hat sie auch zugegeben, daß es Hotels gäbe, wo die Beschwerden wirklich berechtigt wären, weil von seiten des Personals keine Reaktion auf Beschwerden gezeigt wurde - u. a. auch die berühmte Glühbirne.
Bin mal gespannt, wie die Reiseleitung bei meiner Südafrika-Rundreise sein wird. Da brauche ich die auch, denn da kenne ich mich wirklich absolut nicht aus.
LG
Birgit
Trotz Terroranschlägen verreisen???
Als besonderen Service (z.B. für unseren "websurfer") hier einmal der momentane Sicherheitsstatus der möglichen Urlaubsziele deutscher Touristen:
Österreich, Schweiz, Norwegen, Schweden. Großbritanien, Irland, Finnland, Luxemburg, Lichtenstein, Andorra, Polen, Tschechien, Slowakei, Niederlande, Belgienlasse ich jetzt einfach mal außen vor, da dies keine klassischen Sonnenziele sind, wie sie von der deutlichen Mehrheit der Urlauber bevorzugt werden. Eine konkrete Gefährdung existiert hier z.B. im Bereich einiger Großstädte (z.B. London, Birmingham, Wien, Genf, Oslo, Stockholm, Warschau, Krakau, sowie auch z.B. der Fährhäfen beidseitig des Ärmelkanals).
Für Deutschland ist eine hohe Gefahreneinstufung für Berlin, Frankfurt, die Großflughäfen dort und in Düsseldorf und München gegeben. Für das Kirchenfest in Köln ist höchste Stufe gegeben - eine hohe Gefährdungsquote liegt für v.a. süddeutsche Städte (z.B. Heidelberg) vor - hauptsächlich in der Nähe militärischer Einrichtungen.
Eine sehr hohe Gefährdungsquote haben Restaurants diverser Fastfood-Ketten - und dies weltweit!
-Spanien: Auch nach dem Regierungswechsel weiter mittlere bis hohe Terrorgefahr v.a. in den Großstädten und den Touristikzonen mit hoher britischer Dichte (Kanaren, Balearen, Festland)
-Portugal: V.a. Lissabon und britische Urlaubskolonien an der Algarve sind gefährdet.
-Frankreich: geringe Gefährdung
-Italien: Höchste Gefährdung im Bereich der Städte Rom, Neapel, Genua, Turin, Mailand und einiger Fährhafenstädte.
-Kroatien: geringe Gefährdung
-Griechenland: Höchste Gefährdungsstufe für Athen und die britischen Destinationen auf Inseln wie z.B. Kreta, Zypern, Kos, Rhodos...
-Türkei: Höchste Gefahrenstufe im Bereich touristischer Destinationen und Istanbul
-Bulgarien: Mittlere Gefährdung im Bereich Sofia und einiger touristischer Zonen
-Rumänien: keine aktuelle Gefahrenwarnung
-Ägypten: Höchste Gefährdung in den Urlaubsorten mit v.v. britischer und israelischer Präsenz, sowie Kairo, Luxor, Assuan
-Tunesien: Z.Z. mässige Gefährdung
-Marrokko: mittlere Gefährdung im Bereich Agadir, Marrakesch und Casablanca
-Kenia, Tansania: mittlere bis hohe Gefährdung im Bereich einiger Hotels und Städte
-Südafrika, Namibia: geringe Gefährdung
-Mauritius: keine akute Warnung, aber hohes Gefährdungspotential durch eine große Dichte bekannter und großer Hotelketten
-Dom.-Rep, Mexiko: siehe Mauritius
-Seychellen: keine aktuelle Gefährdung
-Sri Lanka, Malediven: mittlere Gefährdung im Bereich Colombo und einigen britischen Destis - keine akute Gefährdung anderer Gebiete und der Malediven
-Thailand: mittlere bis hohe Gefährdung im Bereich Bangkok, Pattaya, aber auch anderen touristischen Destinationen
-Indonesien: v.a. für Bali gilt weiter eine recht hohe Gefährdung, besonders in Bereichen mit britischen und australischen Touristen
-Malaysia: punktuelle, mittlere Gefährdung
-Vietnam: keine aktuelle Gefährdung
-USA: potentielle, hohe Gefahrenstufe
-Australien: im Bereich der Großstädte und einiger touristischer Ziele durchaus höherer Gefährdungsgrad
-Neuseeland: keine aktuelle Gefährdung
-Vereinigte Arabische Emirate: keine aktuelle Gefährdung, punktuell aber potentiel möglich
Ich hoffe, ich habe jetzt keine wesentliche Destination vergessen.
Es fällt auf, das nicht mehr viele Ziele "übrig" bleiben, da die z.Z. nicht oder nur gering gefährdeten Destinationen größtenteils nicht auf Massentourismus ausgerichtet oder für eine Vielzahl der Touristen nicht erschwinglich sind.
Schönes Hotel gesucht wer kann mir weiterhelfen ?
Hallo liebe Community,
ich habe mich jetzt mal quer durch diverse Threads gelesen und bin dabei auf folgende Hotels gestossen (die angeblich alles Nachbarhotels wären) die vom Preis her zwar etwas über unserem Limit liegen aber noch gerade so möglich wären:
Ali baba Palace
Jasmin Village
Aladdin
und Titanic (handelt es sich hierbei um das Titanic Beach Spa & Aqua park ?)
Wie gesagt diese wären vom Preis her okay (9-10 Tage ab Frankfurt/ München zwischen 1180-1280,- Insgesamtpreis, all inklusive, mit Transfer)
Ich habe mich in den entsprechenden Hotelthreads belesen und bevor ich meine Fragen jetzt in jeden Thread poste wollte ich sie hier gesammelt posten in der Hoffnung das mit jemand helfen kann.
Welches Hotel von den o.g. könnt ihr aus persönlicher Erfahrung empfehlen ? (Haben ja alle ganz gute Bewertungen) bezogen auf Essen, Snacks zwischen drin und Zimmer
Welches hat den schönsten Strandabschnitt, benötigt man unbedingt Badeschuhe?
Wie ist das bei Ebbe ist da überhaupt kein Wasser mehr da bzw erst viel weiter draußen wo es gleich richtig tief wird?
Welches wäre für 13 jährige am besten (wobei Animation da eher keine Rolle spielt, sondern viel mehr das Essen )
Stimmt es das man in jedem der drei Hotels (das Titanic mal ausgeschlossen da ich mir da nicht sicher bin ob dies zu den drei anderen gehört) in allen restaurants essen gehen kann?
Kann man bei den Hotels auch auf der terrasse oder ähnlichen essen oder muß man sich unbedingt in einen geschlossenen Raum setzen?
Was ist der Unterschied zwischen einem Promotion room single und einem normalen Doppelzimmer (jasmin village)
Haben alle Hotels Balkone mit Meerblick bzw Landblick falls ja,wie ist da die Aussicht, Müllhalden, Baustellen ect. ?
Könnt ihr mir ein Zimmer raten bzw von welchen abraten?
habe auch gelesen das ein checkin teilweise erst ab 14 Uhr möglich ist, da wir aber zwischen 3.00-07.00 Uhr am Flughafen ankommen, und der Weg ja dnan nicht mehr so weit ist, wie wird das dann gehandhabt? Sitzt man dann im Foyer rum und muß bis 14 Uhr warten?
Auch das um die 23,- Euro pro person am Flughafen fällig wären hab ich gelesen, kann mir dazu jemand was sagen?
Die Flüge gingen alle über Istanbul bekommt man da seine Koffer erneut da zwischen 1,5-3,5 std Zeit bis Weiterflug?
Gibts in der Nähe einen Basar oder ähnliches?
Diese Hotels habe ich mir jetzt näher angeschaut sollte aber jemand ein Hotel bis zum o.g. Preis (oder natürlich weniger) empfehlen wollen wir sind für Tipps offen.
Danke vielmals
Kerstin
Reise gewonnen bei "Heine" - VIP-heineGala
Schon vor längerer Zeit bekam ich vom Verlag GRUNER & JAHR , bei dem ich ein Abo habe , ein Angebot : "Wir sagen Danke " - eine einwöchige Erlebnisreise durch die schönsten Gegenden der Türkei ....
Eigentlich halte ich von derlei Angeboten nichts - die Heine - Reise machte ich deshalb auch nicht mit - doch sprach ich gerade vor wenigen Tagen mit einer Freundin zufällig über Unternehmungen dieser Art und sie erzählte mir , dass sie doch vor 2 Jahren mit einer Verwandten auch auf einer solchen Gruner & Jahr - Dankeschön -Tour war . Im Vorfeld wäre sie sehr skeptisch gewesen( hatte der Verwandten nur aus Gefallen zugesagt) , doch sie kam vollkommen begeistert und überzeugt wieder heim !
Sie machte damals eine
"Kulturreise durch den Westen der Türkei " : Flug nach Istanbul - Busrundreise Dardanellen - Troja - Pergamon - Ephesus - Pamukkale - Hierapolis - Perge- Aspendos - Antalya.
Bezahlten den Hin-undRückflug = 99,- Euro p.P - vor Ort kauften sie noch ein Zusatzpaket, dass Mittag- und Abendessen - eine 2 1/2 stündige Bootsfahrt auf dem Bosporus und einen "Osmanischen Abend" beinhaltete = 124, - Euro p.P.( man konnte aber auch nur einzelne Teile des Paketes erwerben ) Insgesamt zahlten sie für Flug, Hotels mit Vollpension, Busreise, alle Eintrittspreise in Museen und anderen Kulturstätten, die kompetente ( vom 1. - 7. Tag ) Reiseleitung also p.P. 223,- Euro.
Die Hotels waren sehr akzeptable Mittelklassehäuser , das Essen immer gut und sehr gut, der Reisebus ebenfalls.
Zu ihrer Überraschung waren, wie sie feststellten , die Mitreisenden Ärzte, Ingenieure, Lehrer, Angestellte...... , die sich für das gebotene Programm interessierten ,was die Reise für alle zu einem positiven Erlebnis machte.
Besuche in Teppich,- Schmuck-und Lederwarenmanufakturen waren natürlich auch im Programm, haben aber nicht gestört. Und kaufen musste niemand etwas, wenn er's denn nicht wollte... Da die Freundin eine ziemlich anspruchvolle Person ist und mit dieser Reise zufrieden war, muss die Qualität wohl schon gestimmt haben.
Sie riet mir, das G & J - Angebot nicht ungenutzt verfallen zu lassen ,und so fliegen wir ( eine geplante andere Reise wurde uns vom Veranstalter kurzfristig abgesagt) Anfang November...... Flugpreis = 199,- Euro p.P. (Mittag- und Abendessen für 3 Tage zubuchbar - an den restlichenTagen AI ) )- also ein wenig teurer als vor 2 Jahren - doch avisiert sind nur 5* Hotels ...... Zusätzliche Kosten fallen auch bei Pauschaulreisen an , wenn ich z.B. an einem Ausflug teilnehmen will ,Getränke möchte ( außer bei AI ) ...usw....ich will schließlich nicht 'ne ganze Woche lang nur am Hotelpool oder am Strand 'rumhängen.
Wenn wir nun enttäuscht werden sollten, sind wir halt selbst ( oder die Freundin ) dran schuld. Aber -wer nicht wagt, der nicht .......
Fly Contact/Betroffene!
So langsam bekommt man echt die Krise.
Bevor ich darauf eingehe, was es mit den 40,00 Euro auf sich hat, muß ich mich wirklich fragen, ob alle, die hier über mich oder andere herfallen grundsätzlich nur teure Markenartikel kaufen. Wenn man die einzelnen Beiträge liest, dann spart von denen keiner. Autokauf ohne Preisvergleich und Rabatt - na klar. Butter bei XY statt beim Discounter, na klar - ist doch ne bessere Kuh gewesen. Die Leutchen machen keine Preisvergleiche, weil ja dann - bei einer Preisersparnis - zwangsläufig was "faul" sein muß. Unglaublich. Und nicht zu vergessen... Online-Auktionen?! Noch nie einem Fremden Geld überwiesen? tztztzzzz .... Ach so.. Der hatte positive Bewertung?! Gut. Aber was ist, wenn sich bei dem von heute auf morgen was ändert? Wollt Ihr dann der erste sein, der darauf reingefallen ist? - Mit flycontact ist übrigens mindestens eine Person auch ordnungsgemäß in den Urlaub geflogen. Das steht aber nirgendwo in der Presse.
Und was den Rest angeht, hab ich langsam die Nase voll. Irgendwie will es keiner wirklich verstehen. Die hier negativ posten, ziehen sich aus diversen Presse-Artikel pp. die Klischeesachen raus, lesen hier ein bißchen und schon ist mal wieder die vermeintliche Dummheit der anderen klar.
Wir haben bei flycontact gebucht und somit einen Reisevertrag abgeschlossen. Punkt.
Um sicherzugehen, daß der Preis realistisch war/ist haben wir VOR Zahlung mal gecheckt, was "Andere" nehmen. Zu diesem Zeitpunkt lag mir die Reisebestätigung/Buchungsbestätigung von Flycontact vor. Das andere Reisebüro hat erst den Preis von 1.414 Euro ermittelt und meinte dann selbst, daß sei zu teuer für die Türkei. Dann ermittelte es weiter und kam auf den preiswertesten Internetanbieter mit 1.024 Euro. Schließlich meinte der Herr vom Reisebüro, wir werden jetzt Hotel und Flug trennen, dann wird es preiswerter. Er ermittelte den Preis für mein Hotel mit 670 Euro und suchte sodann einen dieser Billigflüge. Er meinte, daß er für 190 Euro eventuell noch was bekäme (Gesamtsumme wäre sodann 860 Euro - siehe flycontact, da kostete es 869). Nachdem er reichlich gesucht hatte, sagte er, schade, nur noch ein Flug für 230 Euro. (Wir beachten... hier sind die 40 Euro Differenz - rein am Flug...)
An dieser Stelle fühlte ich mich preislich bei flycontact sicher. Es gab also keinen Grund, meinen vorher ordnungsgemäß gebuchten Reisevertrag zu stornieren. Falls einer jetzt doch Veto einlegt: Mit welcher Begründung hätte ich es tun sollen? 869 Euro für zwei Wochen Türkei.. ist das sooo preiswert?
Auch der Seitenhieb auf Videotextbuchungen, die ja sooo unseriös sind, geht ins Leere. Da stehen genug renomierte Reisebüros drin. Ich habe über VT schon 4 mal gebucht und war 4 mal "ordnungsgemäß" im Urlaub - pauschal, genau wie bei allen anderen und zum Teil auch mit den großen Anbietern. Falls alle unseriös wären, müßten die Fernsehsender schon längst die VT - Seiten aus dem Programm genommen haben. Und wenn keiner da buchen würde, gäbe es diese seit Jahren etablierten Seiten gar nicht mehr. Ich kenne genug Leute, die da buchen und verreisen.
Und falls es einer überlesen haben sollte: Ich bin Bürovorsteherin in einer großen Kölner Anwaltskanzlei... Ich kenne mich mit der Materie gut aus und habe trotzdem noch die bereits angeführten Dinge geprüft (IHK, Gewerbeamt, Creditreform, Verbraucherzentrale, meine Anwälte ím Büro, Anrufe in Istanbul bei der Versicherung - Sicherungsschein war von der Yapi Kredi Versicherung und enthielt KEINE Schreib-/Formfehler..usw.). Es gab sicherlich eine Unsicherheit, weil ich die Leute nicht persönlich kenne, aber letztlich... im Reisebüro um die Ecke kann ich den Leuten auch nur vor die Stirn schauen und kenne deren Kontenbewegungen auch nicht.
Trotzdem ist das ein Risiko. Hat einer der Kritiker hier einmal einen derartigen Check vorgenommen, als er eine Reise gebucht hat? Falls nicht, dann würde ich sagen, ist er das gleiche Risiko eingegangen.
Ich habe in den letzten zwei Wochen mit genug Fernsehsendern und Presseleuten telefoniert. Irgendwie wurde meine Telefonnummer weitergereicht. Alle, wirklich ALLE sagten jedesmal: "Mein Gott, was sie alles geprüft haben, das tut ja kein Mensch und trotzdem. Sie konnten ja an keiner Stelle irgendwie zweifeln. Alles, was sie ermittelt haben, war positiv. Wie sollten Sie da feststellen, daß was nicht stimmt." - Gottlob höre ich also von Leuten, die die Geschichte von Anfang an richtig kennen, nur derartige Kommentare und werfe mir NICHTS vor. Außer eben, daß ich kein türkisch kann und bei der Versicherung in Istanbul nicht weiterkam.
Kritisiert habe ich aber wohl jeden dieser Medienleute, was die Berichterstattung angeht. Da ist sehr viel falsch. Deshalb ist es manchen negativen Stimmen hier im Forum gar nicht zu verübeln, sich ne andere Meinung über "UNS" zu bilden. Ist halt nur die Frage, ob immer alles richtig ist, was in der Zeitung steht. Der Grundtenor, daß unser Veranstalter über alle Berge ist, ist richtig, aber selbst da wird immer von einem betrügerischen Reisebüro berichtet.. egal.
Sicher, ich habe in diesem Zuge auch von Leuten gehört, die bei flycontact für 4 Personen 1.300 Euro gezahlt haben. Aber auch über diese Leute falle ich nicht her, weil ich den Hintergrund nicht kenne. Vielleicht waren es zwei Erwachsene und zwei Kinder a´ 1-2 Jahre, die im Reisepreis enthalten sind... und vielleicht ging die Buchung nur über eine Woche, was auch nicht ungewöhnlich ist. Dann wären es 650,00 Euro pro Person gewesen. Zu billig? Zu geizig?
Ich würde mir es nicht anmaßen, über diese Leute ein Urteil zu bilden, ohne den genauen Sachverhalt zu kennen.
Abschließend fände ich es gut, wenn man die Beiträge hier im Forum darauf beschränkt, was es an Tatsachen (!) neues gibt.
Sky Airlines
Was du für einen Scheiss erzählst.Da kann man doch mal sehen was Leute erzählen die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben.
Erstmal verfügt Onur über folgende A 300
TC-ONU-TC-ONT-TC-OAA-TC OAB-TC-OAG-TC-OAH.Davon sind 3 Maschinen langfristig mit Personal an Saudi Arabian verlesast.Das seit ca.Februar März 08.Bleiben noch 3 A 300 die ja auch zum grössten teil bezahlt sind.Desweiteren im Charter von Antalya zb nach Holland bzw England eingesetzt weren.Wofür brauche ich die Maschinen in Istanbul wenn ich auch zb Beispiel gut 3 x am Tag Tel Aviv anfiege oder Dänemark,Spanien Frankreich oder sonstiges.Übrigens alles auch belegbar laut antaliaairport.com.
Mit aber 20 Flugbewegungen allein täglich nach Düsseldorf hast Du den Vogel komplett abgeschossen.Das hast Du wohl geträumt,oder kannst Du es belegen?.Ebenso die bestellten A 330?Wann und wo wurden da 5 Maschinen bestellt.Vielleicht bei Herpa aber nicht bei Airbus ILFC GECAS oder sonstigem.Angedacht waren A 330 Bestellungen in 2007 um die USA
bzw Asien (China,Japan)anfliegen zu können.Diesbezüglich wurden Gespräche mit Tony Fernandez von Air Asia geführt.Diese neuen Flüge sind jedoch erstmal auf 2009 verschoben um die weitere Entwicklung abzuwarten
Tatsache ist das Onur bis auf Deutschland immer noch recht stark im Charterverkehr vertreten ist.Als Liniengesellschaft in der Türkei sogar die Nummer 2.Momentan beträgt die Flotte 27 Maschinen inkl TC-TUA und TC-TUC die von Bestair aufgrund von Engpässen angemietet wurden.Ferner hat sich Onur air bzw deren Besitzer 2006 an ACT Airlines im Cargo Bereich sowie an MRO Technik(einem riesen Wartungszentrum das sich zur Zeit in Istanbul im Bau befindet mit mehreren Millionen beteiligt.Von Pleite kann da keine Rede sein.Und schlecht gehen tut es denen auch nicht.Das Geschäftsfeld Charter und gerade ab Deutschland hat sich immer negativer entwickelt.Im Sommer verdienste ein paar Kröten und im Winter steckste die wieder rein um den Laden am laufen zu halten.Vergessen sollte man auch nicht das Onur fast immer die ganze A 300 Flotte sowie teilweise A 321
im Hadj Einsatz für Saudi Arabian hat.Onur stand auch mal in Kauf bzw Verkaufsverhandlungen mit Pegasus Airlines bzw der Sabanci Gruppe.Eine Einigung über eine strategische Partnerschaft stand ebenfalls im Raum.
Zu dem Flugverbot von 2005 muss man sagen das es seitens der Holländer immer noch einen faden Beigeschmack gibt.Bei dem Marktanteil den Onur hatte war diese Gesellschaft vielen ein Dorn im Auge.Oder glaubt ihr im Ernst daran das es möglich ist einen solch desulaten Laden wie in den Zeitungen beschrieben,in 4 Wochen auf Vordermann zu bringen?.Fakt ist das laut Airbus manual mit einer defekten Schubumkehr noch mehrere Tage geflogen werden darf.Das defekte Triebwerk in Amsterdam hatte Fremkörper angesaugt.Das allerdings in Holland und von MTU Hannover bestätigt.Natürlich ist nicht alles gold aber auch bei weitem nicht so dramatisch.Sämtliche MD s zb.haben eine komplett neue Innenausstattung mit Ledersitzen bekommen.Auch Sauberkeit in den Maschinen wird wesentlich mehr geachtet.Zu grösseren Checks wird zb die MD Flotte zu MNG Techniks gebracht.
MNG ? Klar auch Germania und zb Blue Wings und noch viele andere lassen ihre Flotte von MNG warten.In Deutschland existieren Vereinbahrungen mit der Lufthansa für Soforthilfe im Fall der Fälle.Sind auch nachzulesen.
Fast vergessen,funktioniert etwas im Cockpit nicht bei einer deutschen Gesellschaft wird natürlich erstmal ein Computer Reset gemacht.Onur kreidete man dieses schonmal bei Stern TV an weil angeblich die Triebwerke selbstständig herunterfuhren.Als Jauch fragte ob es auch bei deutschen Gesellschaften vorkommen kann,bekam er vom fachmann ein klares Ja und wechselte schnell das Thema.
In der Türkei sieht man halt viele Dinge wie zb eine Klappe im Innenraum die dann auch noch klappert etwas lockerer.Der Flugsicherheit tut das aber keinen Abbruch und auch in diesem Bereich hat Onur gelernt.Seit 2007 ist Onur IATA Mitglied und IOSA zertifiziert.Sämtliche Prüfungen wurden mit Bravour bestanden.Übrigens sind bei weitem nicht alle Fluggesellschaften
IOSA zertifiziert.Auch nicht alle deutschen.Was es damit auf sich hat kann man ja mal im Internet nachlesen.
So doll es nun auch klingt.Als Charter Airline ist Onur Air neben Pegasus aufgrund der Flottengrösse und auch aus Sicherheitsaspekten die Nummer 1 für Türkeicharter.
Sky Airlines hat sich sehr mit dem rappelvollen Flugplan übernommen.
Laut Flugplan bleibt ja kaum noch Zeit technische Defekte abzuarbeiten.Und Ersatz steht dann halt nur im Subcharter zur Verfügung.
Atlasjet hatte 2007 schon einen Totalverlust.Die TC-AKM von World Focus Airlines an Atlas Jet verleast,stürzte leider irgendwann Anfang Januar ab.
Auch wenn es eine nur geleaste Maschine war trägt Atlasjet dafür die Verantortung .
Bestair verhudelt seine Flotte in die ganze Welt und bringt es kaum fertig einen eigenen Flugplan aufrecht zu halten.
Ankaair gehört Yavus Cizmeki seit kurzem und als Nachfolger von World Focus.Ciszmeki ist auch Anteilseigner bei ACT und auch bei MRO Technik.
Glaube nicht das in diesem Laden etwas krumm läuft,da Cizmeki in der Tükei sehr angesehen ist und in der Luftfahrtbranche inen guten Ruf geniesst
Saga hat in der letzten Woche bei ILFC 2 B737-800 beschafft.Auch bei Saga setzt man auf Expansion.
Zu Freebird und dem Rest gibt es nicht viel zu sagen.Die machen ihr Ding und fallen weder negativ noch besonders positiv auf.
Zum Abschluss möchte ich noch bemerken das ich schon viele Beiträge gelesen habe.Zum Besten gehörte immer wieder.Scheiss Fluggesllschaft.Erst Düsseldorf,dann München und dann erst Antalya.Solche Zwischenlandungen entscheidet der Veranstalter und nicht die Fluggesellschaft.
Oder! Beim Start war die Maschine überladen.Besser fand ich noch!Während des Fluges konnte man sehen das das rechte Triebwerk sich drehte weil es nicht richtig befestigt war!
Rechtschreibfehler könnt ihr behalten
Gruss Dirk