8218 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
8218 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
Fuerteventura?!
@'Paulchenrudi' sagte:
Hallo Mirre,
was Fuerteventura betrifft, kann ich mich meinen Vorrednern nur anschleißen. Das ist das absolute Paradies für Wassersportler, Erholungssuchende und Strandliebhaber. Wenn man dieser Urlaubstyp ist, ist es sicher DIE Insel, will man im Urlaub allerdings ein bisschen was von Land, Leuten und Kultur erleben und auch so etwas erleben.... lieber nicht!! Als sehr gute Alternativen und eine Mischung aus Erholung und Unternehmung kann ich dir zu Teneriffa und Gran Canaria raten. Auf GC war ich selbst im September und war sehr angetan von der Landschaft und schönen Orten. Hier solltet ihr aber aufpassen, nicht so im Trubel mitten in Maspalomas zu landen. Das hatnämlich auch kein Kanarenflair mehr sondern nur Party, Party, Party.....
Noch kurz zu Mallorca. Ich kann verstehen, dass man von dem Image, es sei eine absolute Partyinsel, nicht wegkommt, wenn man selbst noch nicht dort war. Aber.... das ist ein RIESENGROSSER Irrtum. Mallorca hat so tolle Landschaft und so schöne Orte zu bieten.
Natürlich gibt es (wie wohl überall) auch große Touristenorte mit Bettenburgen. Aber eben nicht nur. Da muss man sich einen kleineren Ort im Südwesten oder Norden suchen, aber auch Alcudia und Cala Ratjada im Nordosten. Die Insel kann man ganz prima per Linienbus oder Mietwagen erkunden. Und schon kriegt man von dem ganzen Urlaubstrubel und Partyleben nix mehr mit.
Um dieses kleine Stückchen Partyhochburg an der Playa de Palma macht man einfach einen Bogen, dort muss man nicht wirklich gewesen sein. Aber das ist auch schon der einzige Fleck der, das Image dieser traumhaften Insel zerstört. Was sehr schade ist uns ich bin mir sicher sehr sehr viele potentielle Urlauber fern hält, denen die Insel sehr gefallen würde. Grundsätzlich vielleicht nicht unbedingt im Juli Augsut hin (wenn man es ferientechnisch einrichten kann) sondern eher Juni und September. Da ist es nicth so voll und wettertechnisch auch noch zum Baden geeignet.
... das war jetzt doch nicht so kurz
Aber vielleicht konnte ich dich ja ein ganz klein wenig davon überzeugen, dir in puncto Mallorca wenigstens mal etwas Material anzuschauen oder bei HC zu schnüfflen..... Liebe Grüsse
Danke für deine AW!
Es ist nicht so, dass ich noch nie etwas von Malle gesehen habe... wie ich auch schon "Catsegler" geschrieben habe, war eine Freundin von mir schon 2x dort. sie hat mir auch Foto's und einen Film gezeigt. Aber wiegesagt, neben dem kleinen Strand sah man dort nur Hotels, zumindest in Can Picafort.
Naja, das was ich bei Sonnnenklar gesehen habe, hat mich schon sehr geschockt. Denn so, wie das da dagestellt wurde, war's richtig schrecklich!
LG Mirre
Frage zu Masca Schluchtwanderung
Hallo Noki /Dieter
Ich bin der selben Meinung wie Du es bist zum Thema Masca ...
ich war 1995 erstmals auf Teneriffa und begeistert von Masca , obwohl damals schon recht viele Touristen dort waren hatte es dennoch Charme und der Blick von oben in die Masca Schlucht ... mann da habe ich lange von geträumt dort mal durch zu laufen. Da ich nicht s100% schwindelfrei bin und kein geübter Wanderer habe ich mich das nie getraut.
2005 habe ich meinen Mann erstmals diesen wunderschönen Flecken Erde der mich so magisch angezogen hatte gezeigt ... und war entsetzt !!
Von Touristen wurde mann dort platt getrampelt , einen Parkplatz finden wurde zum Problem ... alles schöne , ruhige , enspannte was mich damals fasziniert hatte war verschwunden ... leider ...
Mein Mann hat mich überredet eine geführte Wanerung die Masca Schlucht hinunter zu machen ( von unten wurden wir von einem Boot abgeholt). Ab der Mitte der Schlucht wurde der Andrang kleiner und es war fast nur noch unsere Gruppe unterwegs , dann kam das alte Gefühl und der Charme Mascas wieder hoch.
Eine geführte Wanderung kann ich nur empfehlen. Alleine hätte ich glaub ich zwischendurch den richtigen Weg nicht gefunden und wäre unnütz in einen schwierigeren Abschnitt geraten. Ich hatte auf der Tour keine Probleme mit meiner nicht 100%igen Schwindelfreiheit , nur Trittsicher sollte man schon sein und nicht davor scheuen große "Stufen" auf dem Hintern zu bewältigen *lach* Und bitte richtiges Schuhwerk !! Alles andere wäre wirklich leichtsinnig ( aber ich habe auch schon Leute mit Flip Flops gesehen die versuchten dort runter zu kommen *kopfschüttel*) .
Wenn ich jetzt lese das sie versuchen Masca zu entschärfen ... ohje , ich sag jetzt besser nicht was mir dazu einfällt , sonst sage ich Worte die man in einem Forum besser nicht sagen sollte , vielleicht rächt sich langsam die Natur und zerstört die Masca Schlucht selbst bevor es die Touristen tun
Ich werde nicht mehr nach Masca fahren um mir nicht die schönen Eindrücke und Emfindungen die ich mit diesem Ort verbinde zu zerstören.
Wer Masca noch nicht kennt dem weiß ich nicht was ich raten soll ... hinfahren so lange man noch erahnen kann wie schon es mal war ... aber damit wiederspreche ich mir selber indem ich dem Ort wieder die Ruhe wünsche die es dort mal gab ... oder sagen macht einen großen Bogen darum damit nicht noch mehr Touristen den Ort ganz zerstören , und die Inselregierung es nicht für nötig hält dort noch mehr Natur zu zerstören nur damit mehr Touristen mehr Geld dort lassen können. Jetzt fang' ich doch an zu meckern und höre damit auch besser zum Thema Masca auf.
Grüße
Tanja
Hotelsterben auf....
@Lugansk, hallo!
Nicht immer. also ich bin auch ein Kanaren-Fan, und das seit 28 Jahren mit einigen wenigen Unterbrechungen (1x Dom.Rep. 2x Türkei, 1x Tunesien, 4x Ägypten). Teneriffa und Gran Canaria ist auch für mich nicht unbedingt das Urlaubsziel, aber nicht unbedingt nur wegen der Bausünden, sondern wie das dort mit den Abwässern gehandhabt wird und weil es halt ein unschöner Massentourismus ist. Die 4 + 5 * Hotels ab Maspalomas und Costa Adeje sind einfach viel zu teuer und zum Teil wirklich häßliche Kästen. Die super Belegungszeiten der 80iger und 90iger Jahre wurden von den Hotelbetreibern nicht genutzt um nach und nach zu renervieren. Statt dessen wurden weitere Großhotels gebaut und die Inseln verschandelt.
Hier liegt der Hase im Pfeffer. Das ist aber überall auf der Welt so.
Auch in Fuerteventura, Lanzarote und La Palma sind diese Fehler passiert. Aber vor allem Fuerteventura und La Palma haben noch einen besonderen Reiz und Charme, wenn auch nur für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Individualisten, und Fuerteventura hat seine karibischen Strände. Auch wenn es dort einige ältere, unschöne Hotelbauten gibt, die dringend renoviert und verschönert werden sollten, stört mich das in meinen 2 Wochen Urlaub im Jahr überhaupt nicht.
Ich fliege nicht in die Karibik, Asien, Türkei oder Ägypten, dort (Asien, Karibik, Ägypten) ist mir das Gefälle zwischen arm und reich einfach zu groß, daß Personal arbeitet für einen Hungerlohn, da könnte ich meinen Urlaub nicht mit ruhigen Gewissen genießen. In die Türkei fliege ich aus anderen Gründen nicht.
Ich suche mein Urlaubsziel nicht nach wenig oder viel Geld aus, sondern nach dem Erholungsfaktor,
Ich halte mich in den 2 Wochen Urlaub hauptsächlich im Hotel und am Strand auf.
Lebe selbst in einem vielbesuchten Urlaubsgebiet und bin Touristiker, brauche also
keine sonstigen Erlebnis-Kicks, bin aber auch eine 60+ mit anderen Ansprüchen/Bedürfnissen als mit 30+.
Dein Satz:
Leute mit mehr Geld fliegen halt in die Karabik oder nach Asien. Dort bekomme ich viel mehr Leistung für das gleiche Geld.
Das ist es, wer hat hier den Nutzen und wer wird ausgenutzt . Darum suche ich mir
in der EU was Gutes und gehe nicht fremd . Bleibe im Lande .... oder warum denn in die Ferne ....
...und um auf das eigentliche Thema des Treads: Hotelsterben auf... zurückzukommen: fast alle möchten so billig wie möglich, so viel wie möglich: ultra All-in (teilweise verständlich) egal wo hin.
Der Globalisierung und diesem Verhalten haben wir die momentane Krise zu verdanken. Das Geld für dringend notwendige Renovierungen fehlt, weil die europäischen Gäste ausbleiben.
Hier beißt sich die Katze in den Schwanz und ein Ende ist noch nicht abzusehen.
Lebenslust-Reisen
Hallo,
ich bin nicht besonders aktiv in Foren, aber möchte mich zu der hier beschriebenen Portugal Rundreise von Lebenslust äußern, die ich Mitte Mai gemeinsam mit meinem Mann unternommen haben. Wir sind beide Mitte 60 und haben schon zig Rundreisen mit diversen Veranstaltern unternommen, glauben also, die Leistungen von Reiseveranstaltern gut vergleichen zu können.
Kurz vorab: Das war unsere zweite Reise mit Lebenslust. Im Januar waren wir auf der Reise Inselhüpfen auf den Kanaren mit Lebenslust unterwegs. Wir waren sowohl mit der Inselhüpfen Reise, als auch mit der aktuellen Portugal Reise mehr als zufrieden. Die teilweise negativen Kommentare decken sich nicht im Geringsten mit unseren Erfahrungen. Hotels grundsätzlich gut bzw. so wie ausgeschrieben (wie oft wurden wir schon in anderen Hotels untergebracht, die nicht im Prospekt erwähnt wurden). Auch das Essen in den Hotels war reichhaltig und sehr üppig und aus unserer Sicht auch sehr schmackhaft. Die Busse waren super in Schuss und brandneu. Höchstens 2-3 Jahre alt. Und auch der Busfahrer sowie die entzückende Reiseleiterin Teresa haben uns voll überzeugt.
Auch unsere Gruppe war mit 48 Teilnehmern recht groß, aber es wurde ein Bus mit 59 Sitzplätzen eingesetzt, so dass es auch im Bus jederzeit komfortabel war. Wir waren nun das zweite Mal in Portugal und haben auf dieser Rundreise sehr viele Eindrücke von dem Land erhalten, welche wir bei der vorherigen Reise nicht wahrgenommen haben. Die Reise war aus unserer Sicht sehr gut zusammengestellt. Ich habe mir nach der Reise mal die Mühe gemacht und die inkludierten Eintrittsgelder aufgelistet, die man normalerweise hätte zahlen müssen. Ein Erwachsener käme dann locker auf über 50 Euro. Und das nur für Eintrittsgelder! Mein Mann und ich haben gerade knapp 1000 Euro pro Person für diese Reise bezahlt. 10 Tage wohlbemerkt, mit Rundreise, Halbpension und allen Eintrittsgeldern. Aus unserer Sicht ist das Preis/Leistungsverhältnis einfach großartig. Mit den Reiseunterlagen haben wir sogar noch einen kleinen Lebenslust Reiseführer über Portugal (und bei der Inselhüpfen über Teneriffa) erhalten. Auch das kannte ich bislang nur von hochpreisigen Studienveranstaltern, deren Reisepreise aber gut und gerne doppelt so hoch sind, wie bei Lebenslust. Auch die persönliche Beratung am Telefon und vor Ort in deren Büro in Berlin fanden wir sehr sympathisch. Wir können also bislang nichts Negatives über Lebenslust berichten und haben vor einigen Tagen jetzt schon unsere dritte Reise gebucht: Istanbul, Dubai und Abu Dhabi. Der Prospekt hatte uns sehr angesprochen und auch hier verspricht Lebenslust ein Feuerwerk an Leistungen zu einem wirklich supergünstigen Preis. Wir freuen uns schon jetzt auf diese Reise, die wir im November unternehmen werden.
Bunter Schnäppchen Mix
TUI Die Highlights der Woche 1 Woche 2 Wochen
- Türkische Riviera, Hotel Alaiye Kleopatra
z.B. am 03.07.09, HP, ab Zweibrücken, p.P. 1-2-FLY € 289 € 419
50132, DZH(Verlängerungsnacht p.P.€ 130)
- Mallorca, Las Gaviotas Suites Hotel 4
z.B. am 03.07.09, UF, ab Zweibrücken, für 6 Nächte, p.P. ab € 456
PMI 83078, SBM G2, PM: BA , PA: Z13 (Verlängerungsnacht p.P.ab € 49)
(Erm. 20% für 1-2 Kinder 2-12 Jahre bei 2-3 VZ)
- Kreta, Apollonia Beach Resort & Spa 4
z.B. am 03.07.09, HP, ab Zweibrücken, p.P. ab € 511
HER 25017, DBJH H2, PM: GR , PA: Z11 (Verlängerungsnacht p.P.€ 61)
(KFP € 299 für 1 Kind 2-14 Jahre bei 2 VZ)
- Teneriffa, 1-2-FLY FUN CLUB Ponderosa e
z.B. am 20.08.09, AI, ab Frankfurt bis Düsseldorf, p.P. 1-2-FLY ab € 549
21112, SA
- Sizilien, Park Hotel Olimpo und Terrazze 4
z.B. am 25.07.09, HP, ab Frankfurt, p.P. ab € 569
CTA 21061, DFB 1 H2, PM: IT , PA: Z10 (Verlängerungsnacht p.P.€ 58)
(AI-Zuschlag € 25 p.P. und Nacht)(KFP € 299 für 1-2 Kinder 2-6 Jahre bei 2-3 VZ)
- Madeira, Hotel Riu Palace Madeira r
z.B. am 28.07.09, UF, ab Frankfurt, p.P. ab € 599 € 935
FNC 20020, DBJH G2, PM: SP , PA: Z30 (Verlängerungsnacht p.P.ab € 47)
(HP-Zuschlag € 14 p.P. und Nacht)(KFP € 399 für 1 Kind 2-11 Jahre bei 2 VZ)
- Costa del Sol, Hotel Riu Nautilus 4
z.B. am 26.07.09, HP, ab Frankfurt, p.P. € 609
AGP 22020, DBJ H2, PM: SP , PA: Z11 (Verlängerungsnacht p.P.€ 58)
(Erm. 20% für 1 Kind 2-11 Jahre bei 2 VZ)
- Kreta / Heraklion, Hotel Arminda 4
z.B. am 10.07.09, AI, ab Frankfurt, p.P. 1-2-FLY € 794 € 1244
30227, F1AA
Rhodos, Club Atlantica Aegean Blue r
z.B. am 21.07.09, AI, ab Zweibrücken bis Stuttgart, p.P. ab € 799
- RHO 14012, DBHH V2, PM: GR , PA: Z11 (Verlängerungsnacht p.P.ab € 94)
(KFP € 329 für 1 Kind 2-14 Jahre bei 2 VZ)
Mallorca, SF Aparthotel Esperanza Mar 4
z.B. am 23.07.09, HP, ab Frankfurt bis München, p.P. ab € 839
PMI 64005, ABO A H2, PM: BA , PA: Z15 (Verlängerungsnacht p.P.ab € 100)
(KFP € 279 für 1-2 Kinder 2-14 Jahre bei 2-3 VZ)
- Costa de la Luz, ClubHotel Riu Chiclana 4
z.B. am 27.07.09, AI, ab Frankfurt, p.P. € 849 € 1391
XRY 16075, DBJ V2, PM: SP , PA: Z11 (Verlängerungsnacht p.P.€ 86)
(KFP € 349 für 1 Kind 2-12 Jahre bei 2 VZ)
Kanaren...mein Gott wie hasde dir verändert...
Ich war als "junger Kerl" mit meinen Eltern bis 1991 acht mal auf Teneriffa und seit 2003 wieder jedes Jahr mit eigener Familie/Freundin.
Ich muss sagen das ich erstaunt war wie sehr sich Puerto de la Cruz gemausert hat. Klar.. unser Hotel... das früher mehr oder weniger rundherum frei stand ist jetzt mittlerweile rundherum zugebaut.. aber die Stadt an sich hat sich, finde ich , positiv verändert. Die Promenade wurde zur reinen Fußgängerzone umgebaut und alles erneuert und es wurde eifrig saniert.
Das Hotel ( in unserem Fall das Puerto Palace ) ist nach wie vor in einem sehr guten Zustand. Klar.. es ist nicht mehr das Neuste.. aber das muss ja auch nicht sein finde ich. Solange im Bedarfsfall saniert wird und das Hotel sauber ist und der Service stimmt.. warum nicht.. Muss ja nicht immer das Neuste sein.
Allerdings haben wir in den letzten Fünf Jahren auch andere Erfahrungen gemacht.
Waren einmal.. weil auch früher schon.. im Hotel La Chiripa Garden gewesen... Dort wollen wir dann doch nicht mehr ( wortwörtlich ) absteigen. Die schon in den 90er Jahren erkennbaren baulichen Mängel schreien mittlerweile nach Sanierung, die Zimmer sind total abgewohnt, die Teppiche in den Fluren schmutzig, das Essen nur noch Kantinenfraß und und und. Die Qualtität des Personals hat allerdings auch in diesem Hotel nicht nachgelassen !! Alle waren nach wie vor freundlich und auf Beschwerden wurde im Rahmen des Möglichen auch sofort eingegegangen.
Allgemein kann man bei den älteren Hotels wohl sagen das der Standard sinkt und die Preise gleichbleiben. Das hat dann wohl auch zur Folge warum die Buchungen zurückgehen.
Das ist in meinen Augen ein Teufelskreislauf. Je weniger die Hoteliers in ihre Hotels reinstecken "um zu sparen" umso weniger Touristen werden dieses Hotel nur noch besuchen, was wieder dazu führt, das NOCH WENIGER Touristen kommen werden... Das führt dann auch in den Orten dazu das einige Geschäfte schließen müssen, weil einfach die Kundschaft fehlt.. Das ist uns auch in Puerto de la Cruz aufgefallen.. von den Geschäften die ein bisschen weiter weg vom Zentrum liegen sind einige nicht mehr da...
Es sollte vielleicht echt mal umgedacht werden..
@maximax sagte:
Und...man hat sich bei dem Essensangebot überhaupt nicht weiterentwickelt, papas arrugadas und mojo picon bis es einem am Halse raus hängt.
Das finde ich persönlich eigentlich nicht schlimm.. wenn ich in einem Edelrestaurant irgendwelche Johann Lafer - Menüs essen will kann ich das ja auch in Deutschland.. Ich für mich freue mich immer wieder auf die typisch kanarischen Speisen, egal wie einfach sie auch sind.. Das ist halt Geschmacksache..
LG Kai
Air Berlin/LTU:Sitzplatz bezahlt, reserviert, aber nicht bekommen! Bei euch auch?
Diese Machenschaften scheinen bei Air Berlin wohl sehr häufig vorzukommen.Ich habe eine Internetseite mit Airlinetests gefunden.Da schreiben manche,das von 10 Reservierungen 8 nicht gklappt haben!!!Ein anderer,das von 9 Stück 7 nicht gklappt haben.
Andere wiederum das die von der Ersten Klasse in die zweite downgegraded worden sind!!!
Und die haben noch nicht mal den Gesamtbetrag vom Unterschied zwischen erster und zweiter Klasse zurückbekommen!!!Das ist ja wohl Sauerei hoch3! Da wäre ich mit dem Anwalt hergegangen!Das sind ja mehrere hundert Euro!
Stellungnahmen scheints auch nie zu geben!
Da ich leider den Link nicht setzen darf,kopiere ich die Bewertungen mal hier rein:
Air Berlin:
Flug Datum
25-5-2008
Umfragedatum
26-5-2008
Start Flughafen
Alicante
Ziel Flughafen
Nürnberg
Bemerkungen
Sitzplatzreservierung wie beim Hinflug und wie ich bereits von Air Berlin gewohnt bin funktionierte nicht. Von den letzten 10 Flügen ging die Sitzplatzreservierung 8 mal daneben. Eine Erklärung erhält man von Air Berlin genausowenig wie die Reservierungsgebühr. Die Reservierung ist nur *******. In Zukunft werde ich meine Flüge bei anderen Airlines buchen. Schlechter sind diese auch nicht.
Air Berlin:
Flug Datum
10-2-2008
Umfragedatum
13-2-2008
Start Flughafen
Rom
Ziel Flughafen
Nürnberg
Bemerkungen
Wie auch schon beim Hinflug hat auch beim Rückflug die Sitzplatzreservierung nicht funktioniert. Ich beschwerte mich am Schalter in Rom, zu Hause dann beim Servicecenter. Zuständig fühlte sich keiner. Eigentlich dachte ich, dass ein Unternehmen aus Fehlern lernen will, das trifft aber bei Air Berlin offensichtlich nicht zu. Bei meinen letzten Flügen nach Spanien, bei denen die Sitzplatzreservierungen ebenfalls nicht funktionierten, wollte ich eigentlich eine Stellungnahme von Air Berlin. Auf diese warte ich noch heute. Offensichtlich fühlt sich für eine Stellungnahme auch keiner zuständig.
Air Berlin:
Flug Datum
6-2-2008
Umfragedatum
13-2-2008
Start Flughafen
Nürnberg
Ziel Flughafen
Rom
Bemerkungen
Ich habe gelesen von dem Flug nach Rom am 06.02.08, dass hier die Sitzplatzreservierung nicht funktionierte. Dies kann ich nur bestätigen, da bei mir die Sitzplatzreservierung auch nicht funktionierte. Übrigens bekam ich meinen reservierten Sitzplatz beim Rückflug am 10.02.08 auch nicht. Die angebotene und dann nicht eingehaltene Reservierung ist eine Frechheit. In der Organisation ist Air Berlin ein Katastrophe.
Air Berlin:
Flug Datum
29-12-2007
Umfragedatum
28-1-2008
Start Flughafen
Teneriffa
Ziel Flughafen
München
Bemerkungen
Sitzplatzreservierung klappte schon wieder mal nicht. Beim Hinflug hatten wir eine alte Klappermschine, Rückflug eine neuere (LTU). Bordpersonal ekelhaft unfreundlich. Essen keine Auswahl, kalt und geschmacklos. Beim Bordverkauf gab es jeden zweiten Artikel nicht mehr. Beim Hinflug war die Landung total daneben, erst lies der Pilot die Maschine aufknallen, brembste erst im letzten Moment so stark ab, dass viele Leute in der Maschine panisch geschrien haben. Leider hat man ja in Deutschland nicht mehr sehr viel Auswahl bei den Fluglinien, sonst würde ich auf Airberlin gerne verzichten!!! Liebes Kartellamt, denk mal darüber nach.
Air Berlin:
Flug Datum
22-12-2007
Umfragedatum
28-1-2008
Start Flughafen
München
Ziel Flughafen
Teneriffa
Bemerkungen
Sitzplatzreservierung hat nicht geklappt - bei allen Passagieren! Das Essen war geschmacklich daneben, beim Rückflug noch schlechter da keine Auswahl mehr und matschig. Die männlichen Flugbegleiter waren unhöflich, ja sogar patzig in den Antworten. Der Zusammenschluß Airberlin/LTU überfordert anscheinend alle Beteiligten, wir hatten das Gefühl die Rechte weiß nicht was die Linke tut.
Air Berlin:
Flug Datum
22-12-2007
Umfragedatum
18-1-2008
Start Flughafen
Nürnberg
Ziel Flughafen
Palma de Mallorca
Bemerkungen
Für den Flug am Samstag, den 22.01.2007 machte ich den Vorabend-Check-In in Nürnberg. Die Sitzplätze hatte ich gegen Gebühr reserviert. Als ich pünktlich um 18.00 Uhr am Schalter eincheckten wollte, waren die Sitzplätze bereits vergeben. Die Reservierung interessierte niemanden, ich bekam einfach andere Sitzplätze zugewiesen. Als ich nach meinem Urlaub in der Serviceabteilung bei Air-Berlin reklamierte, wurde ich abgewiesen, dass dies vorkommen kann. Bei mir kam es bei den letzten 4 Flügen 3 mal vor, dass die Sitzplatzreservierung nicht funktionierte. Hier möchte ich einmal eine Stellungnahme von einem Verantwortlichen von Air Berlin. Wenn ich an Air Berlin einen Brief schreibe, bekomme ich keine Stellungnahme, vielleicht funktioniert es auf diesen Weg. Ich werde jedenfalls keine Sitzplatzreservierung, wenn ich überhaupt noch mit Air Berlin fliege, tätigen. Anmerkung der Redaktion: Bitte lassen Sie uns weitere Informationen an die Adresse info@airlinetest.com zukommen, damit wir eine Stellungnahme bei Air Berlin anfragen können. Vielen Dank.
Flug Datum
2-1-2008
Umfragedatum
3-1-2008
Start Flughafen
Mallorca
Ziel Flughafen
Nürnberg
Bemerkungen
Bei meiner Buchung wurden die Sitzplätze reserviert und ich bekam die Reservierung auch bestätigt. Leider funktionierte die Sitzplatzreservierung nicht. Nach meiner Erfahrung ist das bei Air-Berlin aber nichts neues, Geld für Sitzplatzreservierung zu verlangen und dann nicht einhalten. Das Geld kann man sich sparen. Bei meinen letzten 4 Flügen hat die Reservierung drei mal nicht funktioniert.
Flug Datum
2-1-2008
Umfragedatum
3-1-2008
Start Flughafen
Alicante
Ziel Flughafen
Mallorca
Bemerkungen
Ich hatte bei meiner Buchung 3 Sitzplätze 2 a-b-c reserviert und bekam die Reservierung auch bestätigt. Als ich in Alicante einchecken wollte, standen die Plätze 2a-b nicht mehr zur Verfügung. Wir bekamen dafür 7 a-b. Mein Sohn sollte weiterhin auf dem Platz 2c sitzen. Ich finde das für eine Frechheit, da für die Reservierung Geld verlangt wird und dann funktioniert die Reservierung nicht. Geld für eine Sitzplatzreservierung werde ich bei Air Berlin nicht mehr ausgeben, denn die vergeben die Sitzplätze bei Abflug sowieso wieder anders.
So,das war jetzt nur ein kleiner Teil von Air Berlin.LTU folgt gleich...
Benötige Hilfe, erstes mal Teneriffa
@Holiblue sagte:
Hallo,
wir haben vor nächstes Jahr das erste mal nach Teneriffa zu Fliegen, nur sind wir uns noch nicht schlüssig wohin , nach Nord oder Süd? Wir gehen gerne am Strand sowie auch in kleinen Städten bummeln, mögen aber auch nicht die Partymeilen. In unsere engere Auswahl fällt im Norden die Stadt Puerto de la Cruz das Hotel Riu Garoe und im Süden das Riu Arecas. Ich weiß,es sind zwei völlig verschiedene gegenden, deshalb fällt die Entscheidung auch so schwer. Wie ist die Stadt Puerto de la Cruz so?Kann man dort schön bummeln, gibt es dort auch ausgehmöglichkeiten?Gibt es auch eine Strandpromenade?Wie ist dort das Wetter im Juli durchschnittlich?
süden:
In der Nähe vom Hotel Riu Arecas, gibt es dort auch eine Stadt zum bummeln,wenn ja ist sie schön?
Übrigens haben wir nächstes Jahr in den ersten 3 Sommerferien Wochen(keine Kinder) Urlaub, deshalb wäre noch ein Tipp schön wo es nicht all zu überlaufen ist.
Danke für eure Hilfe.
holiblue
Hallo,
wir können Dir Puerto de la Cruz sehr empfehlen. Wir waren in den letzten 7 Jahren mindestens einmal pro Jahr dort. Meistens zwar im Nov/Dez, aber auch schon mal im August. Im August war es so ein paar Grad wärmer als im Nov/Dez.
Es ist ein wunderschönes Städtchen mit schöner Promenade, rechts das Meer, links jede Menge Geschäfte, Cafes und Kneipen. Man kann den ganzen Tag verbummeln, gemütlich am Meer einen Kaffee trinken, shoppen. Das Meerwasserschwimmbad, die Strände Playa Jardin (feiner schwarzer Lavasand) und die kleine Playa Martianez. Der Plaza del Charco, Treffpunkt für alle, die Ausflügsmöglichkeiten usw.
Man kann ganz gemütlich vom Stadtzentrum bis zum Loropark gehen, oder die kostenlose Lorobahn benutzen und dann zu Fuß wieder zurückgehen.
Auch ohne Leihwagen kann die Insel erkunden. Das Busnetz ist super ausgebaut, die Fahrten mit der Bono Karte sind sehr billig.
Es gibt viele Direktverbindungen in andere Orte( z.B. Icod, zum Teide usw) oder über den Busbahnhof in der Hauptstadt Santa Cruz(z.B. in den Süden )
Früher sind wir mit dem Leihwagen über die Insel gefahren, seit zwei Jahren fahren wir fast nur noch Bus, höchsten noch 3 Tage Leihwagen. (Liegt auch daran, weil unser Hotel in der Fußgängerzone ist und keinen Parkplatz hat.)
Nach Santa Cruz fährt man mit dem Bus so ca 30-40 Minuten, kann dort ganz toll shoppen, bummeln usw. und wer mag kann auch an den weißen Sandstrand weiterfahren (etwa 10 Minuten mit Stadtbus)
Wenn es klappt, werden wir in ein paar Wochen wieder dort sein. Zur Zeit suchen wir ein günstiges Angebot. Wenns nicht klappt, werden wir spätestens zum Karneval wieder auf unsere Lieblingsinsel fliegen.
Barcelo Santiago - Teneriffa
Ja, das glaube ich auch! drei Tage sind eigentlich ideal. Möglichst übers Wochenende, denn da sind die Autos billiger und man hat den Vorteil, daß keine Laster und Busse unterwegs sind. Gerade im Westen Teneriffas gibt es viele Strassenbaustellen wegen des Autobahnbaues vom Süden nach Norden. Und da sind diese großen Kipper mit den Felsbrocken unterwegs, und man hat keine Chance die zu überholen wegen der Kurven und Steigungen. Ein Delphinarium gibt es in Puerto de la Cruz, aber was soll ein Besuch dort? Täglich habt ihr ganze Delphinschulen direkt vor dem Hotel hautnah vor der Haustür! Wenn die Gäste vom Pool an den Zaun laufen, dann sind die Delphine da und springen. Sie kommen immer zur gleichen Zeit! Zu empfehlen ist auch eine Bootsfahrt von Los Gigantes aus zu den Delphinen und Walen. Die Fischer vom kleinen Hafen in Puero Santiago gleich nebenan lieben diese Tiere garnicht, denn wo Delphine (Tümmler) sind, sind auch Thunfische, und das ist deren Hauptfang, und Frau und Herrn Delphins Lieblingsspeise!
Sternwarte ist sehr stark untertrieben! Das ist ein großes internationales Observatorium. Vom Fuße des Teides schon von weitem an seinen weißen hohen Gebäuden zu erkennen. Eine Seilbahnfahrt auf den Teide lohnt sich nicht und ist sehr teuer. Hunderte von Menschen stehen vor der Talstation stundenlang. In eine Gondel gehen mal eben so um die 30 Personen rein, es fährt nur eine rauf und eine runter, und direkt bis in den Krater, der von der Bergstation noch gute 300 Höhenmeter weiter ist, darf man sowieso nicht mehr ohne Führer und Sondergenehmigung, die man sich in Santa Cruz beim Ministerium holen muß. Wenn ihr dort oben (ca. 2300 m hoch) in den Las Caniadas seid, ist es empfehlenswert eine Windjacke dabei zu haben. Es kann recht kühl und windig sein, auch am Fuße des Teide! Besucht, wenn möglich das Museu Las Caniadas an der Straßenverzweigung La Orotava - La Laguna. Es lohnt sich! Es ist ein mehr naturhistorisches Museum dieses Kratergebietes.
Es stimmt, ich war schon oft auf Teneriffa, und glaube die Insel recht gut zu kennen. Ich habe dort auch einheimische Freunde. Es fasziniert mich immer wieder wie sich das Landschaftsbild und die Vegetation praktisch innerhalb von 5 Km verändert. Im Norden üppige fast subtropische Vegetation mit riesigen Wäldern und sehr feucht, und im Süden und Westen, dort wo ihr seid, trockene Wärme und karges Land. Dafür habt ihr vom Hotel einen wunderschönen Blick auf die gegenüberliegende Insel La Gomera und die Steilwände von Los Gigantes. Bei Sonnenuntergang ist oft auch La Palma zu sehen.
Der Loropark in Puerto de la Cruz ist zwar interessant aber auch ebenso teuer.
Vielleicht fällt mir noch was ein, dann melde ich mich wieder!
Grüße Dieter
Es wird ernst - brauche schnell Hilfe!
Hallo Silke,
die besten und umfangreichsten Ausflugstips findest Du im AIDA-Forum, stöbern lohnt sich!
Vor Madeira (die Überfahrt kann ein bißchen schaukeln)liegt das Schiff ganz zentral mit Blick auf die Inselhauptstadt Funchal. Ihr könnt zu Fuß in die Stadt laufen oder mit einem Boot den kürzeren Wasserweg nehmen. Funchal ist ein hübsches Städtchen, vom Santa-Catarina-Garten aus hat man einen schönen Blick auf Hafen und Schiff, es bieten sich Ausflüge in den botanischen Garten oder ins Bergdorf Monte an- die recht spektakuläre Korbschlittenfahrt runter ins Tal haben wir nicht gemacht.
La Palma ist sehr grün, viele Kiefernwälder, ideales Wandergebiet. Wir haben uns ein Taxi genommen- die stehen am Hafen zur Genüge und bieten definierte Rundfahrten mit Halt zu festen Preisen. Für eine Familie viel günstiger als die AIDA-Ausflüge und man sieht, was man möchte. Wir sind hoch an den Vulkankrater gefahren, haben uns das Besucherzentrum angesehen und eine kleine Inselrundfahrt gemacht.
Auf Fuerteventura- landschaftlich krasser Kontrast zu La Palma- sind wir schwimmen gegangen. Bis einem Bus- auch der steht wieder am Hafen, viel billiger als der AIDA-Bus, der als Ausflug deklariert wird, fährt ca. 30 Minuten durch Steinwüste, um dann am fast endlosen Sandstrand zu halten, Infrastruktur vorhanden, den Namen des strandes habe ich vergessen.
Auf Lanzarote haben wir den Ausflug in den Timanfaya Nationalpark gemacht, beginnend mit Kamelreiten, Führung durch das Besucherzentrum, Fahrt durch die Lavalandschaft, kurze Weinverkostung im Weinanbaugebiet. Wir fanden den Ausflug sehr schön und er war sein Geld wert (die Ausflüge kannst du mit Deiner Buchungsnummer auf der AIDA-Homepage einsehen, inkl. aktueller Preise).
Gran Canaria kannten wir, deshalb sind wir einfach vom Schiff geschätzte 10-15 Minuten an den nächsten öffentlichen Strand gegangen, haben Liegen gemietet und die Kinder konnten schwimmen. Es bietet sich eine Fahrt zu den berühmten Dünen von Maspalomas an, oder einfach in der Inselhauptstadt Las Palmas shoppen und sightseeing. Auch das lässt sich problemlos selbst organisieren und mit öffentlichen Verkehrmitteln bewältigen, aber auch über AIDA buchen.
Teneriffa hatten wir einen späten Heimflug, so dass wir den Ausflug in den Teide-Nationalpark gebucht haben. Traumhaft! Eine überwältigende Landschaft, spannend für Eltern und Kinder!
Wir waren sehr angetan von der abwechslungsreichen Route und natürlich dem schönen Wetter, das Ihr im Oktober ja hoffentlich auch haben werdet! Über Weihnachten war es schon Glückssache...
Übrigens: soo groß ist die Sol/baugleich Blu nicht, man findet sich sehr schnell zurecht, bekommt kleine, faltbare Deckpläne für die Hosentasche und an allen Aufzügen hängen die Deckpläne. Sehr kinderfreundlich, in den Ferien sind meist um die 600 an Bord, werden in verschiedenen Altersgruppen belustigt, bei Wunsch inkl. Teilnahme am Kinderessen des Kinderclubs im Restaurant und gegen Gebühr auch je nach Alter bei Kids-Ausflügen.
Viel Spaß bei der Vorfreude und Ausflugsplanung!
Viele Grüße