Zur Forenübersicht

8218 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa

Brauche Infos zu Playa La Arena

Hallo!

Wir waren jetzt 9 Tage auf Teneriffa an der Playa Paraiso.

Da wir immer mit dem Mietwagen unterwegs sind, um die Insel zu erkunden, haben wir dieses Mal auch die Playa de la Arena besucht.

Der Strand ist relativ klein und pechschwarz. Liegen und Sonnenschirme gibt es dort auch, allerdings kann ich nicht sagen, was es dort kostet.

An dem Tag, als wir dort waren, war trotz sehr gutem Wetter (strahlend blauer Himmel und Sonnenschein) die rote Flagge gehisst und es kamen enorme Wellen.

Wir hatten dort im Restaurant Neptuno (direkt an der Strandpromenade) etwas gegessen (hat uns übrigens sehr gut geschmeckt!) und der Kellner hat uns erklärt, daß sehr oft - auch bei gutem Wetter - die rote Flagge gehisst sei, da es sehr starke Strömungen an dem Strand gibt, die durch die schmale und enge Bucht begünstigt werden und man dann regelrecht hinaus aufs offene Meer gezogen werden kann. Ich denke mal, daß der Strand zwar sehr schön und auch nicht so groß ist, aber für einen Urlaub mit Kindern würde ich persönlich wohl eher davon abraten...

Meiner Ansicht nach absolut empfehlenswert ist der wunderschöne Strandabschnitt "Playa del Duque" an der Costa Adeje. Dort kann man sehr gut mit Kindern ins Meer schwimmen gehen und man hat nicht den Rummel wie an den großen Strandabschnitten von Playa de las Americas und Los Cristianos. Es gibt auch gerade in diesem Bereich der Costa Adeje viele sehr gute und schöne Hotels - auch für Familienurlaub.

Der eigentliche Ort an der Playa de la Arena hat uns auch nicht so besonders gefallen, da alles recht verbaut ist - aber das ist Geschmacksache!

Wunderschön selbstverständlich ist das nahe gelegene Los Gigantes für einen Ausflug geeignet, denn die riesigen Felswände, die senkrecht mehrere hunderte Meter ins Meer abfallen, bieten einen grandiosen Anblick. Man kann von dem kleinen Sporthafen dort aus auch Bootstouren unternehmen (Wale und Delfine beobachten oder z. B. in die Schlucht von Masca fahren).

Die Preise für Liegen und Sonnenschirme schwanken wohl von Strand zu Strand. Da wir immer nur an der Playa del Duque zum Baden gehen, kenne ich nur die dortigen Preise. Wir haben dort für 2 Liegen und einen Sonnenschirm 17,80 Euro am Tag bezahlt; das ist zwar nicht billig, aber wenn man einmal dort war, will man sonst nirgends mehr hin: das ganze Ambiente dort ist einfach 1a, die Liegen sind super-bequem mit ganz dicken Auflagen (selbst stundenlanges Liegen ist kein Problem!), es gibt riesige Bambusschirme, sehr gute sanitäre Anlagen, direkt auf dem Strand stehen weiss-blaue Holzhäuschen, die man zum Umziehen nutzen kann, die Strandpromenade dort ist tagsüber und abends einfach traumhaft (kein Rummel, sehr gemütlich) und es gibt ein hervorragendes Gastronomieangebot, das keine Wünsche offen läßt!

Falls noch Fragen sind, einfach loslegen, ich antworte sehr gerne!

Viele Grüße und noch ein frohes Weihnachtsfest!

Sandra

Mehr lesen

Esel auf Mallorca

Hallo Sheridane,

leider hatte ich diesen thread ganz übersehen; er ist mir schlichtweg "durch die Lappen gegangen"! - Schade!

Aber es gibt sicherlich außer uns beiden noch mehrere, die diese Langohren mit dem treuen Blick auch sympathisch finden. Man dichtet ihnen ja viele Dinge an: Sie wären das Urbild der Faulheit, alle Sturheit und Bockigkeit dieser Welt ist in ihnen vereint,   .......! Und alles das ist gar nicht wahr! Es sind Märchen, nur weil wir neidisch auf ihre "Eselsgeduld" und ihr ausgeglichenes Wesen sind! Gewiss, es braucht schon Einiges um sie in Aufregung zu versetzen und ihre Adrenalinproduktion anzukurbeln, und das ist es was wir beneiden.

Sich mit einem Esel zu beschäftigen, bedeutet zunächst einmal zu lernen beneidenswert faul zu sein und die Ruhe bewahren zu können. Tiere haben sich diese lebensverlängernde Eigenschaft erhalten. Ihre Genügsamkeit ist sprichwörtlich; sie können sehr viel länger ohne Nahrung und Wasser als ein Pferd auskommen! Pferde benötigen Bewegung damit ihre Verdauungsorgane nicht krank werden, das braucht der Esel alles nicht! Selbst die "fleißigen Ameisen" sind eigentlich große Heuchler und sehr faule Kameraden. Es fällt nur nicht auf, wenn sie den halben Tag untätig und faulenzend tief im Bau "pennen"! Das ist nachgewiesen! Bei der Biene geht das nicht, weil sie einen "eingebauten" Tacho und Kilometerzähler haben!

Der Esel ist eigentlich genetisch nie so richtig demestiziert worden, also durch Auslese als Heim- und Nutztier für den Menschen verwendbar gezüchtet worden. Und dabei ist er mindestens genauso leistungsfähig wie ein Pferd, wenn nicht sogar mehr noch; Pferde sind viel zu sensibel und empfindlich! Vielleicht gerade deshalb, weil offenbar der frühere Mensch ihn charakterlich falsch einschätzte. Die Urform ist der afrikanische Esel im Gegensatz zum asiatischen.

Esel sind die idealen Tiere für harten und steinigen Untergrund; auf weichem und feuchtem "Pferderasen" gehen ihre Hufe kaputt.

Deshalb wirst du sie als Arbeitstiere auch vorwiegend in felsigen Gegenden antreffen, z. B. auf Mallorca und den Kanaren.

Auf Mallorca siehst du sie häufig im Ernteeinsatz auf unwegsamem Untergrund: Bei der Mandel- und Olivenernte, als Lasttiere für Stroh und Holz, auf ganz alten Fincas noch als bedauernswerte "Kreisläufer" für Wasserpumpen und -räder, uvm. Auf den großen Straßen wirst du sie nie antreffen, dazu mußt du schon im wahrsten Sinne des Wortes "auf Abwegen" gehen, dorthin wo es keine Touristen gibt. Teilweise werden sie sogar bis nach Teneriffa exportiert. Wir haben dort drei Stück davon, und alle kleinen Bauern ringsum auch.

Eine professionelle Eselzucht ist mir nur von der Gegend um Son Real, an der Strecke Alcudia-Arta bekannt. Aber da weiß ich es genau. Maultiere werden ebenfalls dort gezüchtet! Auf dem Tiermarkt in Sineu werden sie auch angeboten.

Das war ein kleiner Nachtrag von mir, - leider zu spät!

Gruß Dieter

Allerdings Stress über längere Zeit hinweg vertragen sie nicht.

Mehr lesen

Frage zu Mexiko / Riviera Maya - Hotelsuche

Hallo liebe Reise-Freunde,

 

ich habe folgendes "Problem".

Meine Frau und ich würden nächstes Jahr im September gerne nach Mexiko an die Riviera Maya fahren.

Obgleich ich eigentlich schon seit jeher im Internet Buche und auch immer eine gute Wahl getroffen habe, schaffe ich es jedoch nicht, mich dieses mal für ein Hotel zu entscheiden. Ich finde einfach nicht die (in unseren Augen) - Eierlegende Wollmilchsau :-)

 

Worum es geht : wir hätten gerne ein Hotel welches NICHT mittem im Trubel ist - also Playa del Carmen direkt, fällt aus. Das Hotel sollte also einigermassen im Grünen sein, da meine Frau begeistert war als sie gelesen hat, dass oftmals Tiere (Nasenbären etc.) rumlaufen.

 

Was ist uns weiter wichtig - es sollte ein Hotel mind. 4 Sterne (AI) sein - nach Möglichkeit mit ein paar Sportangeboten (Kayak etc wäre schön, mind. aber ein ordentlicher Fitnessraum) -

Strand : ein schöner Strand wäre schön, dies scheint ja in der Gegend nicht wirklich einfach zu sein ? (Unten mehr dazu) - ich persönlich liebe ja Teneriffa Nord wegen der Wellen, aber da werde ich es in Mexiko wohl eher schwer haben - es sollte aber ein ein schöner Strand zum schwimmen sein (also nach Möglichkeit nicht direkt an irgendeinem Riff o.ä,)

Gleichwohl sollte das Hotel eine einigermassen guter Ausgangspunkt für Ausflüge sein, sei es einfach mit dem Collectivo irgendwohin zu fahren oder mit einem Mietwagen oder oder ... 

Nach vielen Suchen, Bewertungen lesen etc, bleiben 3 Hotels / Gegenden übrig, aber auch hier schaffe ich es nicht mich zu entscheiden, evtl. mag man mir da ja helfen oder hat noch einen ganz anderen Tip für mich (wenns nachher ein ganz anderes Land ist, auch gut :-) )

 

Grand Palladium Colonial bzw. Grand Palladium Kantenah

Vorteile (wie ich sie jetzt gelesen habe) tolle riesen Anlage, mit vielen Tieren, vielen Sportangeboten, vielen (guten) Restaurants etc

Nachteil - vor allem im Colonial - schlechter Strand - heisst : nur huefthohes Wasser danach alles abgesperrt, viele Steine Korallen etc im Wasser also nur mit Badeschuhen moeglich - im Kantenah ein wenig besser (aber auch nicht wirklich doll)

 

 

Gran Bahia Principe Coba

Vorteile und Nachteile eigentlich wie oben - auch hier ist der Strand eigentlich so garnicht zum schwimmen geeignet

 

Catalonia Playa Maroma :

Vorteile : sehr grün und zurückgezogen, kleinere ältere aber sympathische Anlage

der beste Strand der ganzen Gegend so wie mir aus den Bewertungen schien

Nachteil : man erwischt evtl. eins der "unrenovierten" alten Zimmer

Bei 3 Wochen Urlaub Anlage evtl. zu klein und zu weit ab vom Schuss ? Nicht soviel zu entdecken ? (Tiere etc)

Im Allgemeinen also eher "weniger" Beschäftigung (Sport usw)

 

 

Ich bin also hin und her und her und hingerissen, hoffe jemand hat den ein oder anderen Tip für mich

diese (Tips) sollten in der o.g. preisklasse liegen also nach Moeglichkeit 3 Wochen AI

die 2000 Euro nicht übersteigen, man will ja auch noch Ausflüge machen :-)

Ich persoenlich tendiere ja im Moment zu letzterem Hotel frage mich halt nur ob es nicht ein wenig zu "einfach" bzw zu weitab vom Schuss ist

 

 

Vielen Dank und Gruss

 

 

Mehr lesen

4 Tage auf Mallorca

4 Tage Mallorca mit einem Leihwagen und guter Autokarte:

Das ist doch viiiiel zu wenig!

Nur ein paar Vorschläge!

Ostküste: Richtung Manacor fahren, bei Algaida abbiegen Richtung Randa. Hoch zum Puig de Randa mit seinen 3 berühmten Monasterias. Von dort oben hat man einen wundervollen Blick über die ganze südliche Insel bis Palma und Santanyi mit einem Großteil der Ostküste. Wieder zurück bis Randa aber jetzt nach Montuiri und weiter nach Manacor. Von Manacor nach Felanitx und weiter nach Santanyi und Cala Figuera. Dann die Küstenstrasse entlang gen Norden. Ein bekannter Ort reiht sich an den anderen: C D'or, Pt. Colom, Porto Cristo, hoch bis Cala Millor. Zurück über Son Servera Richtung Manacor - Palma. Auf der Strecke den Ort Vilafranca de Bonany durchfahren, weil es der Obst und Früchte - Ort auf Mallorca ist, insbesondere alle Sorten von Melonen, und die Dekorationen sind wundervoll.

Alle Strassen sind ausgezeichnet ausgebaut.

Inselinnere und Nordküste: Über die Autobahn bis hin nach Inca. Abbiegen nach Sineu, weiter über Santa Margalida, Muro hoch zur Küste nach Picafort. von dort Richtung Osten nach Arta zur Festung und zur Kathedrale Sant Salvador. Nun Zurück wieder über Manacor - Palma, oder zurück nach Puerto Alcudia und Alcudia mit seinen römischen Ausgrabungen und der Altstadt. Von dort zurück über Inca - Palma.

Fahrt mit dem Roten Blitz nach Soller. Dann von dort per Schiff nach Sa Calobra. Zurück mit dem Bus! Das ist eine komplette Kombifahrt, die man überall buchen kann. Man muß aber an Serpentinen einiges verkraften können! :?

Nordwestküste: Palma - Calvia - Andratx. Bleibt immer auf dieser Küstenstrasse, ihr durchfahrt alle sehenswerten Orte wie Deia, Valldemosa, Lluc bis hoch nach Pollenca. Von dort zurück über Inca nach Palma.

Cap Formentor könnt ihr euch sparen! Es ist sowieso nur ein Leuchtturm mit schönem Rundumblick. Dafür würde ich das Risiko der teilweise gefährlichen Serpentinenstrasse nicht eingehen. Leuchttürme gibt es an allen Ecken dort. Felsenküste und Gebirge habt ihr dann mehr als genug gesehen! Von den Formentor- fans wird es immer wieder abgestritten, aber leider passieren die meisten schweren Unfälle ohne Fremdeinwirkung noch immer auf den Gebirgsstrecken Porto Pollenca - Formentor und Lluc - Selva - Inca! Mehr noch als runter nach Sa Calobra; und das will schon was heißen! Nur weil es einmal gut gegangen ist, sollte man diese Strecken nicht unterschätzen und als harmlos abtun, was ja immer von den "Formentorianern" so hingestellt wird. Wann ich zuletzt dort war wollen die Formentor-fans sicherlich noch wissen? Mai-Juni-Juli in jedem Jahr, und dann noch von Mitte September bis Ende Oktober-Mitte November, wenn ich nicht auf Teneriffa bin! Also an mangelnder Kenntnis liegt es nicht, wenn ich manchmal warne.

Alle Strecken sind sehr gut und schnell. Pro Tour reicht ein Tag ganz locker. Es sind doch alles keine großen Entfernungen! Unterwegs könnt ihr euch ja anseheen was ihr wollt und wofür ihr Lust habt Eintritt zu bezahlen! ;) :D

Gruß Dieter

Mehr lesen

La Palma

Hallo Aella,

Jedi hat voll und ganz recht, die Westseite ist auf La Palma eher zu empfehlen.

Wir waren die letzten male in einer kleinen Appartmentanlage mit nur 5 Einheiten, was uns sehr gut gefallen hat.

Ich habe das neue große Hotel nur im Bau gesehen und habe gedacht, jetzt gehts doch auf der kleinen Insel so los wie auf Gran Canaria oder einer der anderen großen Kanaren. :ouch:

Ich finde zu La Palma passt eigentlich kein 5-Sterne Urlaub, gerade auch die Selbstversorgung in kleinen niedlichen "Tante-Emma"-Läden ist einfach nur urig und wenn man ein paar Brocken Spanisch kann und die Leute merken, dasss man sich Mühe gibt, sind sie sehr hilfsbereit und freundlich.

Du fragst, ob es im Sommer nicht zu heiss zum Wandern ist.

Wir waren immer im Sommer da und durch den frischen Wind geht es eigentlich.

Natürlich schwitzt man bei anstrengenden Wegen schon mal das ein oder andere T-Shirt durch, es lohnt sich aber auf jeden Fall!! :sweat1:

WICHTIG: Nimm ohne Ende Wasser mit, die empfohlenen 1 Liter pro Person für 5 Stunden kann man locker vergessen, besser sind 2!! Je länger man unterwegs ist, desto leichter wird ja auch der Rucksack, also keine Angst.

Es gibt auch eine sehr schöne "Wanderung" im Barranco de Agua, dort ist es schattig und es sprüht ständig etwas Wasser an den Felswänden herab, das ist sehr angenehm. Man muss aber ab und zu über ein paar Felsbrocken klettern!

Der Blick vom zweithöchsten Berg Spaniens, dem Roque de los Muchachos über die Insel und in den Senkkrater der Caldera hinein ist enorm!! Unbedingt ansehen.

Wenn du abends mal "raus" willst, empfehle ich dir Los Llanos. Es gibt viele nette

Restaurants ("El Jable" in der Nähe des Busbahnhofs ist unser Favorit geworden, man stzt draussen unter Avocadobäumen und die Kellner sind ausgesprochen freundlich),

und anschliessend kann man auf der Plaza noch etwas trinken und sich das Treiben

anschauen. Ruhig und beschaulich und trotzdem ist bis spät immer irgendetwas los.

Wenn du magst gibt es hier auch die ein oder andere Disco. :fire:

WARNUNG: La Palma kann nach dem ersten Genuss bereits süchtig machen!!

Die Insel ist nicht zu vergleichen mit Fuerte, Lanzarote oder Teneriffa, obwohl die auf ihre Weise eine besonderen Reiz haben, aber eben Tourismus pur, da Super-Strände vorhanden sind. La Palma ist in der Hinsicht nicht so doll bestückt, aber völlig ausreichend, wenn man mal nach Wandertagen eine Pause einlegen möchte (und auch sollte).

Wir sind schon ganz hibbelig, wenn wir daran denken, im März wieder auf der Insel zu sein!! Das erste mal im Frühjahr, da soll es noch grüner sein! Und im Sommer war es schon super! :bounce:

Es macht richtig Spass, hier über die Insel zu erzählen und das Fernweh nimmt zu!

Nur weiter, wenn ich kann, versuche ich dir weiterzuhelfen!

Viele Grüsse

Antje

Mehr lesen

Benötige Hilfe, erstes mal Teneriffa

@Aussteiger sagte:

Hallo,

wir können Dir Puerto de la Cruz sehr empfehlen. Wir waren in den letzten 7 Jahren mindestens einmal pro Jahr dort. Meistens zwar im Nov/Dez, aber auch schon mal im August. Im August war es so ein paar Grad wärmer als im Nov/Dez.

Es ist ein wunderschönes Städtchen mit schöner Promenade, rechts das Meer, links jede Menge Geschäfte, Cafes und Kneipen. Man kann den ganzen Tag verbummeln, gemütlich am Meer einen Kaffee trinken, shoppen. Das Meerwasserschwimmbad, die Strände Playa Jardin (feiner schwarzer Lavasand) und die kleine Playa Martianez. Der Plaza del Charco, Treffpunkt für alle, die Ausflügsmöglichkeiten usw.

Man kann ganz gemütlich vom Stadtzentrum bis zum Loropark gehen, oder die kostenlose Lorobahn benutzen und dann zu Fuß wieder zurückgehen.

Auch ohne Leihwagen kann die Insel erkunden. Das Busnetz ist super ausgebaut, die Fahrten mit der Bono Karte sind sehr billig.

Es gibt viele Direktverbindungen in andere Orte( z.B. Icod, zum Teide usw) oder über den Busbahnhof in der Hauptstadt Santa Cruz(z.B. in den Süden )

Früher sind wir mit dem Leihwagen über die Insel gefahren, seit zwei Jahren fahren wir fast nur noch Bus, höchsten noch 3 Tage Leihwagen. (Liegt auch daran, weil unser Hotel in der Fußgängerzone ist und keinen Parkplatz hat.)

Nach Santa Cruz fährt man mit dem Bus so ca 30-40 Minuten, kann dort ganz toll shoppen, bummeln usw. und wer mag kann auch an den weißen Sandstrand weiterfahren (etwa 10 Minuten mit Stadtbus)

Wenn es klappt, werden wir in ein paar Wochen wieder dort sein. Zur Zeit suchen wir ein günstiges Angebot. Wenns nicht klappt, werden wir spätestens zum Karneval wieder auf unsere Lieblingsinsel fliegen.

Das hört sich ja schon ganz nett an. Aber wie lang würde der Transfer von Süd nach Nord(120km)? Und das Wetter im Juli , so im Durchschnitt? Ist es zu dieser Zeit auch meist Wolkenverhangen?

Mehr lesen

Florida und Karibikkreuzfahrt Oktober 2010

Hallo

Mein Lebensgefährte und ich würden im Oktober 2010 gerne eine Karibikkreuzfahrt machen, da ich sowieso beruflich zu der Zeit in Amerika bin und wir somit die Gelenheit gleich nützen wollen, um nach langer Zeit endlich wieder Mal Urlaub zu machen. Sein Flug ist auch schon gebucht, wir sind somit von 15.-31.10. auf Urlaub.

Ich dachte mir, dass wir evt. ca. eine Woche Kreuzfahrt machen und den Rest mit einem Mietwagen in Florida herumfahren. Reihenfolge ist noch nicht fixiert, kommt drauf an, welche Kreuzfahrt wir buchen. Was mir jetzt allerdings Sorgen macht ist erstens die Jahreszeit und zweitens natürlich die Ölkatastrophe.

Was meint ihr? Soll ich jetzt schon eine Kreuzfahrt buchen uns einfach drauf ankommen lassen? Ich bin mir sicher, die Reederei kommt auf uns zu, falls es wirklich erhebliche Problem wg. des oil spills geben sollte – ich hoffe aber, dass es bis dahin keine Öl-Probleme mehr gibt, nicht wegen meines Urlaubs sondern wegen der ganzen Natur, Tiere, Menschen, etc. Oder soll ich noch warten? Ich habe hier mal die Links der in Frage kommenden Kreuzfahrten reinkopiert, manche muss man bis 30.6. buchen, damit man zB noch 80 Euro Boardguthaben pro Person bekommt. Denke, alle Angebote sind ganz ok, oder?

XX Link gem. Forenregeln entfernt ! XX

Wie lange würdet ihr auf Kreuzfahrt gehen? Reichen 8 Tage oder doch eher 11 Tage wie in einem der Angebote? Es wird die erste Kreuzfahrt für uns sein und für meinen Freund auch das erste Mal USA. 

 

Kennt ihr noch andere gute Anbieter, wo man günstgig buchen kann? Oder soll man jeweils direkt bei der jeweiligen Reederei buchen? Würdet ihr generell noch warten mit der Buchung?

Was mich auch sehr beschäftigt ist das Wetter. Ich hab schon so viel darüber gelesen, dass in der Zeit, zu der wir unterwegs sind, gerade Hurricane Season ist (darüber mache ich mir weniger Gedanken, denen weichen die Schiffe ja aus). Bzw. Regenzeit, also dass es auch mal einen Tag regnen kann. Würdet ihr zu der Zeit auf Kreuzfahrt gehen? Ich denke mir, so schlimm kann es ja nicht sein, wenn es mal regnet oder bewölkt ist, mir wird mit meinem Freund dann bestimmt ein anderer Zeitvertreib einfallen ;) Und um den Preis, zu dem zu der Zeit die Kreuzfahrten angeboten werden... Oder würdet ihr davon komplett abraten (so wie im Reisebüro)? Blöd wärs nur, wenn es die ganze Zeit durchregnet.

Ist irgendjemand von euch auch zu der Zeit gerade in der Karibik unterwegs???

Oder hat jemand von euch Erfahrung und war zu der Zeit schon in Florida bzw. in der Karibik? Wie war das Wetter? Wie kann ich mir das vorstellen (ständig Regen und schwül oder auch mal Sonnenschein??) Warm müsste es ja sein, oder? Also das man zB auch bei Regen baden kann (so wie ich es auf Teneriffa gemacht habe, und das war kein Problem).

Ich bin für all eure Anworten, Meinungen, Erfahrungen dankbar!!!

Vielen Dank und liebe Grüße aus Österreich J

LG

twentysix

Mehr lesen

Teneriffa- Insel voller Rätsel, Geheimnisse und Gegensätze?!

Der arme kleine Bauer und sein Esel!

Wie ich schon vorher erwähnte, war ich Gast bei einer spanischen Familie, die auch längere Zeit in Deutschland lebte. Ihre Kinder sind erwachsen und brauchen keine Hilfe und Unterstützung mehr.

Als Altersruhesitz haben sie den Nordwestlichen Teil von Teneriffa gewählt. – Ein Haus, wovon man hierzulande nur träumen kann. Gut, dazu gehört natürlich auch das nötige Kleingeld! Die nächsten Nachbarn wohnen ca.1 Kilometer weit entfernt.

Und um eben die geht es mir hier!

Des, nach unseren Begriffen, armen aber glücklichen alten Bauern und seiner Frau bester Freund und Helfer ist ihr eigener Esel! Man sollte es nicht für möglich halten, aber es ist so! Er ist viel mehr als nur ein Arbeiter; er ist vollwertiges Mitglied der Familie. Man kann es kaum beschreiben. Keineswegs störrisch und ein sehr geduldiges Tier.

Was den Fischern ihr „Tuck-Tuck-Boot“ ist, das ist dem Bauern sein Esel, seine Sense, sein Rechen und sein einachsiger Karren mit Doppeldeichsel für den „Ein-Esel-Betrieb“!

Die Behausung ist ein altes, teilweise aus Backstein und roh behauenem Lavastein, gebautes Häuschen mit meistens nur zwei Zimmern. Wobei allgemein ein Raum als Wohn-Koch-und allgemeiner Aufenthaltsraum dient. In einem angebauten Unterstand wohnt dann der Esel. Das Dach, wenn es gut ist, besteht aus den handgestrichenen runden Dachziegeln, wie man sie heute noch z. B. in Masca sehen kann, ansonsten aus einem Lattendach mit Folie oder Teerpappe.

Trotzdem sind diese Häuschen recht warm.

Ein paar Hühner und anderes Federvieh, und wenn es hoch kommt noch eines dieser dunkelfarbigen Schweine, sind der ganze Stolz und Besitz. Futter gibt es genug und überall zum Nullpreis. Dort in der Gegend gibt es noch üppiges Gras und Körnerpflanzen wie Hirse und wildes Korn. Die „Erntegebiete“ sind meistens nicht festgelegt, so dass dem Grasmähen nichts im Wege steht. Meine Gastgeber freuten sich sogar darüber, wenn auf ihrem Grundstück Gras und Heu geerntet wurde.

Wir haben diese Nachbarn gerne gesehen und verschiedentlich eingeladen. Es sind aufrichtige und ehrliche Menschen; man hüte sich aber sie hinters Licht zu führen!

Bei meiner Abreise gab es eine kleine Fiesta, und wir hinterfragten was sie sich denn so wünschen würden, wenn sie das Geld dafür hätten.

Schüchterne Antwort beider Nachbarn nach mehreren Ermutigungen: Eine eigene Ziege und ein bisschen Reparatur am Haus!- Nichts mit HIFI, Breitwand-TV, u.ä.

Wir kamen mit meinen Gastgebern überein, dass jeder zwei Zicklein bekommt und eine Renovierung ihrer Häuser. Ein halbjähriges Zicklein kostet mal eben so um die 30 bis 40 €! Das war mir die Sache allemal wert. Um die Hausangelegenheiten kümmern sich andere, und das gewiss!

Das alles hat einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen; diese Genügsamkeit und ihre innere Stärke, die geprägt wurde durch ihr tägliches Leben.

Sie sind noch nie in einer der großen Städte wie Santa- oder Puerto de la Cruz gewesen. Eines Sonntags nahm ich sie mit zur Messe nach Candelaria dem Wallfahrtsort. Das werde ich nie vergessen!

Grüße

Dieter

Mehr lesen

Schöne Autorouten auf Teneriffa?

Hallo Cornelia

Eigentlich wollte ich dir schon gestern antworten, habe aber meine Teneriffa Karte nicht gefunden und die brauche ich dann doch um mich an alle Ortsnamen und Touren zu erinnern (wir waren 2004 2 Wochen auf Teneriffa und hatten 10 Tage Mietwagen). Die Karte hat sich aber so gut versteckt, dass ich heute über Google mit diesem Link total happy war http://www.institutum-canarium.org/fstart_d.html?/cawww_d.html.

Die Straßen im Landesinneren sind oftmals kurvig, aber gut ausgebaut (Anagagebirge, Garachico-Los Gigantes, Auffahrt zum Teide, Orotavatal). In den Canadas selbst, der Vulkanlandschaftsebene, dem Bett des Teide, ist die Straße gut und ohne viele Kurven. Ein schwieriges Streckendreieck ist Santiago del Teide-Faro del Teno-Buenavista del Norte. Ich bin auf Gran Canaria die Westküste über Mogan bis San Nicolas de Tolentino gefahren und würde sagen, diese Straße ist um einiges besser als Masca-Faro del Teno-Buenavista. Wenn du auf GC die Str. von Tolentino nach Artenara meinst ist es in etwa vergleichbar. Der Faro lohnt sich in jedem Fall aber wirklich vorsichtig fahren und nicht bei Wind und Regen – ist sehr abenteuerlich. Von Adeje nach Cruz würde ich die Autobahn vorziehen, weil die Straße von PdS bis Garachico zwar gut ausgebaut ist, sich aber nervig lang (über 1 Std) und kurvig hinzieht.

Die Touren würde ich im Großen und Ganzen so lassen, nur Tour 3 als Tour 2 und in umgekehrter Reihenfolge. Also Tour Anaga ziemlich an den Anfang setzen und wenn genügend Zeit (von Laguna noch 2-3 Stunden übrig) über die Sternwarte, sonst die Sternwarte in 3 oder 5 einbauen. Von El Portillo bis zur Sterwarte ist es nicht weit.

Das würde in etwa so aussehen:

Tour 1: Costa Adeje - Masca - Faro de Teno - Buenavista del Norte - Garachico – Icod de los Vinos - Puerto de Santiago - Costa Adeje

Auf der Straße Masca – Faro - Buenavista kommt ihr nur sehr langsam voran, da abenteuerlich. Buenavista – Garachico - Icod geht wieder gut. Adeje - PdS bin ich nicht gefahren, ich nehme aber an die Straße ist o.k.. Es gibt viel zu sehen auf dieser Tour. Masca, den Faro, Baden in Buenavista, bei Garachico liegt ein schöner Aussichtspunkt auf der Route, den Drachenbaum in Icod könnt ihr wenn ihr genau guckt schon von der Straße aus sehen, Schwimmen am Playa Los Guios in PdS. Wenn ihr all diese Stopps machen wolltet, wird es eng an einem Tag. Wenn ihr reine Autotour machen wollt ohne Bade- und Shopping Stopps kommt’s hin mit einem Tag oder eben früh aufstehen (würde ich euch für diese Tour empfehlen).

Tour 2: Adeje – Candelaria - Santa Cruz- San Andres – Anaga - Laguna -> wenn noch Zeit Sternwarte

Die Guanchenkönige von Candelaria habe ich nicht gesehen, Santa Cruz hat mir nicht so gefallen, San Andres hat den Teresitas Strand, von Andres führt eine recht gute Straße hinauf ins Anaga Gebirge. Wenn der Nebel durch das Anagagebirge zieht ist es märchenhaft. Der Mercedeswald mit seinen Farnen und korkigen Bäumen kam mir vor wie ein Reich der Trolle und Gnome. Es gibt einige schöne Aussichtspunkte, sonst läuft die gute Straße kurvig durch den Wald. Wir haben damals eine Wanderung unternommen. Wir sind damals von Puerto de la Cruz die Autobahn bis La Laguna gefahren und haben dann in La Laguna eine Stunde die Verbindungsstraße zum Anagagebirge gesucht. War nervig. Besser über Andres hin und Laguna zurück. Die Straße von Laguna bis zur Sternwarte bin ich nicht gefahren, ich würde aber einen großen Zeitpuffer einplanen. Wenn ihr noch 2-3 Std übrig habt, fahrt hin, ansonsten schaut sie euch auf einer der anderen Touren an. Die Sternwarte liegt superschön und mit Glück könnt ihr einen der seltenen Teidenatternköpfe (endemische Pflanze) erspähen. Man sieht von dort oben Gomera und La Palma. Direkt zur Sternwarte hinfahren geht nicht, aber es gibt Führungen für die man sich allerdings einige Wochen vorher anmelden muß www.kis.uni-freiburg.de/kisobservatorien.html(hätte mich sehr interessiert).

Tour 3: Adeje – Las Canadas – Orotavatal – Puerto de la Cruz – retour über Autostrada -> evt. mit Sternwarte

Kurz vor den Canadas erblickt man links den Abbruch des alten Lavastroms. In den Canadas del Teide könnt ihr rechtsseitig einen Stöckelschuh aus Fels sehen, wenig später links die Roques, eine Felsenreihe in denen früher Science Fiction Filme gedreht wurden (jetzt nicht mehr, weil die Natur leiden würde). Wir hatten eine Rundwanderung um die Roques unternommen. Wenn man das Orotavatal hinunterfährt gibt es einige Aussichtsplätze wie Vista la Palma. Der Passat staut sich herrlich, man ist ab und an über den Woken. Wenn ihr aus der Sonne der Canadas in die Passatwolken der Orotava Tals eintaucht wird es merklich kühler. Und als wir einmal die Straße hinunterfuhren stand nach einer Kurve plötzlich ein Hund in der Fahrbahn. Mit sowas müsst ihr jederzeit rechnen. Arico habe ich nicht gesehen.

Tour 4 : Adeje - Arona - Vilaflor - Granadilla - El Medano - Los Abrigos - Guaza - Los Cristianos - Las Americas - Adeje

Arona, Vilaflor, Granadilla habe ich leider nicht gesehen. Aber in El Medano befindet sich ein roter Hügel, rechtsseitig ist ein Strand auf den manchmal die Wellen sehr hoch aufschlagen (habe auf der ganzen Insel keine so hohen Wellen gesehen, gigantisch). Der Strand ist groß, breit, meist rote Flagge, Einkehrmöglichkeit, nette Strandwanderung möglich. Abrigos, Guaza kenne ich auch nicht, Cristianos und Americas ist eigentlich eine große Touristenzone getrennt durch einen Hügel. Habe ich nur liegen gesehen. Auch wenn ich nicht in Vilaflor war (seufz, will auch wieder hin) glaube ich das diese Tour gut an einem Tag machbar ist.

Tour 5 : Teide-> evt. mit Sternwarte

Wollt ihr mit der Seilbahn hochfahren? Wir haben uns eine Sondergenehmigung in Santa Cruz geholt und sind ganz rauf gelaufen (hat 1 Std. gedauert, Weg war gut, aber uffkeuch, bin Raucherin). War toll, das Dach Spaniens. Aus einigen Stellen strömen heiße Schwefeldämpfe (nicht sichtbar, aber spürbar).

Tour 6: Loro und Jardin

Die Insel ist wirklich super. Ihr werdet bestimmt einen spitzen Urlaub erleben. ;)

Liebe Grüße, schafine

:laughing:

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!