4995 Ergebnisse für Suchbegriff Barcelona
4995 Ergebnisse für Suchbegriff Barcelona
Der "Jugendstil" auf Mallorca
Der Jugendstil ist ein Phänomen der kulturellen und künstlerischen Erneuerung auf internationalem Niveau, der die Übergangszeit zwischen dem neunzehnten und dem zwanzigsten Jahrhundert geprägt hat.
Dieser künstlerische Stil hat in vielen, europäischen Ländern seine eigene Ausdruckform bzw. seinen eigenen Namen: in Spanien heisst er “Modernismo”, In Frankreich und Belgien “Art Nouveau”, in Italien “Liberty”, in Österreich “Sezession”. Die grosse Bewegung des spanischen “Modernismo” fand in Katalonien statt, angeführt von Antoni Gaudi (Architekt der Sagrada Familia, die spekakuläre Basilika an der man seit über hundert Jahren baut) und seinen “Schülern”, über die der “Modernismo” auch nach Mallorca gelang. Auf Mallorca gibt es einige interessante Beispiele des “Modernismo”.
Anfang des letzten Jahrhunderts (1902) wurde Antoni Gaudi mit der Restaurierung der Kathedrale von Palma beauftragt. Das betraf sowohl den gotischen Haupteingang der im Jahr 1851 von einem Erdbeben zerstört wurde, als auch eine neue Aufteilung der Räumlichkeiten im Altarbereich. Diese Renovierungsarbeiten begannen im Jahr 1904 und zogen sich viele Jahre hin. Die wohl spektakulärste und gewagteste Intervention Gaudis kommt im Baldachin über dem Hauptaltar zum Ausdruck. Das Baldachin das man heute über dem Altar sehen kann ist eigentlich ein Modell (teilweise aus Pappmaché ). Das eigentlich entgültige Baldachin wurde nie hergestellt denn vor dessen Fertigstellung wurde Gaudi in Barcelona von einer Strassenbahn überfahren und kam dabei ums Leben. Von Gaudis Schüler Lluis Domenech gibt es in Palma ein einzigartiges Gebäude, das frühere “Gran Hotel” am Plaza Weyler (heute Sitz der kulturellen Stiftung einer früheren Sparkasse). Ein anderes, bekanntes Gebäude im spanischen Jugendstil ist “Can Corbellá”, an einerm Eck des Plaza Cort (Platz des Rathauses), vom mallorquinischen Bauunternehmer Nicolás Lliteras erdacht. Am Plaza des Mercat (fast gegenüber vom Gran Hotel) sollte man es nicht verpassen ”Can Casasayas” und die fühere “Pensión Menorquina” (Jetzt der Sitz einer grossen Versicherungsgesellschaft) zu bestaunen. Das sind zwei vom mallorquinsichn Architekten Francesc Roca i Simó entworfene “Zwillingsgebäude” an gegenüberliegenden Ecken einer Gasse.
Das Kronjuwel des mallorquinischen “Modernismo” befindet sich in Soller. Dort haben um die vorletzte Jahrhundertwende im Ausland (überwiegend Frankreich) durch Südfrüchteexport reich gewordenen “Sollerics” versucht sich gegenseitig beim Bau der schönsten Häuser im Jugendstil zu übertreffen. Eines der bekanntesten dieser Häuser ist “Can Prunera” (in der Calle Luna). Vor einigen Jahren erwarb die “Fundació Tren de l’Art” (Die Kunsstiftung des “Roten Blitz” ) dieses Gebäude und restaurierte es komplett. Heute ist “Can Prunera” nicht nur eines der spektakulärsten Herrenhäuser im Judgendstil der Insel, sondern es wurde als Museum eingerichtet und beherbergt einige der sehenswertesten Kunstschätze Mallorcas (aus der Privatsammlung des Kultur- und Medienmäzens der Insel, Pedro Serra, unter anderem Inhaber des Mallorca Magazins).
ein Nachmittag in Neapel
Marina, ich wollte Dich doch bestimmt nicht persönlich angreifen oder Dir Deine Kompetenz absprechen. Ich denke ich habe nur sagen wollen dass jeder von uns (als Du, ich, Alessandro, etc.) eine eigene Auffassung davon hat was schön ist und was nicht. Deine Meinung ist somit genausoviel wert wie die von mir oder aber auch von der Person, die in diesem Thread die Erfahrung im Bus gemacht hat.
Ich schlage vor wir nehmen ein bisschen die Schärfe aus der Diskussion raus und kommen wieder zur Sachlichkeit zurück. Frechheiten habe ich glaube ich nicht losgelassen, ich habe nur die Dinge aus meiner Sicht geschildert. Und Du aus Deiner, und das ist doch auch gut so, oder? Ich möchte jedenfalls nicht dass Du glaubst wenn ich Neapel kritisiere das ich dann auch automatisch Dich persönlich angreife. Wenn das jemals so rübergekommen ist, dann tut es mir leid und ich entschuldige mich!
@ Kruemel: Da hast Du recht, aber Venedig strahlt natürlich ein ganz anderes Flair aus als Neapel, wie ich finde. Im übrigen denken gerade die Norditaliener sehr, sehr schlecht über die Süditaliener. Und in der Gruppe der Süditaliener durfte ich nochmal feststellen, wie schlecht dort vorallem über Neapel geredet wird. Aber hoffentlich ist das nur das Problem der älteren Bevölkerungsschichten und die jungen ändern das. Ich würde Neapel ein anderes Image wirklich gönnen, aber dazu müsste man dort erstmal richtig aufräumen und neu beginnen glaub ich. Die italienische Regierung weiß ja auch nicht wie man die Situation dort bessern kann. Mal schickt sie Militäreinheiten hin, zwei Wochen später sind die wieder weg und der Kreislauf beginnt von neuem. Und dann gibt es dort Einheimische, die jede Aktion der (verhassten) Polizei im Keim erstickt und manchmal auch die Camorra deckt. Ich jedenfalls bin gespannt wie es dort weitergeht.
Ach ja, noch eins, Marina. Ich bin großer "Fan" von Barcelona, der für mich subjektiv tollsten Stadt Europas. Und auch dort ist nicht alles in Butter. Wenn mir jemand über die Tricks erzählt, wie man Touristen mit Hütchenspielen abzockt oder dass man manche Gegenden abends meiden sollte (unterer Hafenbereich der Ramblas z.B.), dann weiß ich zwar auch dass dabei vieles überzogen ist. Aber Ängste von Menschen muß man schon respektieren, auch wenn ich weiß dass manches schlimmer geredet wird wie es tatsächlich ist. Aber ganz unbegründet ist es ja auch nie. Und so wird die Busleiterin schon einen Funken Wahrheit gesagt haben und es ist eben nicht nur ein Vorurteil von 1950.
Also, wieder Friede, Marina?
Taschendiebstahl in Barcelona
Überflüssiges Zitat entfernt!
Oktober 2013 ein Trick:
Wir waren unten am Hafen ( im Bereich der Moll de Bosch iAlsina in Richtung Museu d Historia de Catalunya) so gegen 20:30 Uhr. Wirsaßen auf einer Steinkante in diesenBereich am Hafen und hatten eine Karte ausgebreitet. Eine Tasche stand zwischenuns auf dem Stein. Da flog uns ein Schlüssel vor unseren Füßen auf den Boden.Und es fuhr ganz langsam ein junger Mann auf einen Fahrrad nach oben, der aufRufe von uns nicht reagierte. Meine Freundin lief ihm nach und brachte ihm dieSchlüssel und die Tasche war verschwunden. Ein anderer fuhr in eine andereRichtung davon. Ein alter Mann hat uns mit Vorgabe uns zur Polizei zu bringenvon der Stelle weggeführt zu einer abgelegenen Polizeistelle in einen anderenberüchtigten Viertel (el poble sec links von der La Rambla).
Es waren wahrscheinlich eine Bande von 5 Personen ( einealte Frau, ein alter Mann, ein dubioser Polizist am Telefon vom alten Mann unddie 2 Fahrradfahrer)
Am besten ist es erst mal Ruhe zu bewahren und die Polizeizu dieser Stelle zu rufen, sich nicht wecklocken lassen, die Gegend (auch dieMülleimer) abzusuchen nach der weggeworfenen Handtasche, denn die Diebe wollennur das Bargeld aus der Brieftasche und der Rest wird entsorgt.
Auf der Botschaft bei der Beantragung eines vorläufigenAusweises haben wir noch andere Opfer von Diebstählen getroffen. Uns wurdegesagt das sie circa 15 gemeldete solcher Diebstähle am Tag haben mal mehr undmal weniger und wenn man bedenkt das ist nur die deutsche Botschaft und einigewerden garnicht gemeldet.
Ich reise sehr viel und ich muß sagen, das dort schon extremist, was da abgeht und ich möchte behaupten, die Polizei hat es da überhauptnicht in Griff.
2 Tage später waren wir wieder an dieser genannten Stelleund haben da mal beobachtet was da eigentlich los ist und haben vieleauffällige Personen gesehen unter anderen mehrere Radfahrer, die da ihre Bahnenzogen und die Touristen beobachteten und auf ihre Gelegenheit warteten und jespäter es wurde um so aggressiver wurde die Stimmung, da die Täterhöchstwahrscheinlich unter Druck stehen ein gewisses Soll zu erfüllen. Dakonnten wir einen Angriff auf unsere letzte Tasche durch einen Mann auf einenFahrrad, der von hinten auf uns zu gerast kam, den wir schon vorher bemerkthatten, durch einen Wechsel unser Position verhindern. Der war so sauer, daß ersich nicht mehr zurückhalten konnte unsanzusehen und etwas für uns unverständliches zu sagen und verschwand dann in der Dunkelheit, das wargegen 23:30Uhr an der oben genannten Stelle.
Tipp:
Man kann nach Barcelona reisen, aber unter extremenVorsichtsmaßnahmen und man sollte sehr aufmerksam sein und gut beobachten wasgerade abgeht und wer in seiner Nähe befindet.
Mit welcher Airline seid ihr schon geflogen und welche bevorzugt ihr am meisten
Der Tread klingt ja nicht uninteressant, die Auflistung von allen Airlines (in meinem Fall glaube ich nicht, dass ich alle zusammen bekomme überschlagsmäßig würde ich sagen, irgendetwas zwischen 20 und 35 verschiedenen Linien) macht meiner Meinung nach aber wenig Sinn, deswegen widme ich mich dem Thema bevorzugen bzw. weniger bevorzugen.
Mein Lieblingsreiseziel ist Nordamerika, vor kurzem bin ich aus New York zurückgekehrt, deswegen poste ich auch hier, weil ich den Delta Tread nicht finden konnte=>
Delta hat hervorragendes Service geboten, sehr freundliche Crew, gutes Essen, die Temperatur im Flieger angenehm warm, Sitzabstände ok, Boardentertainment ausreichend für 79 GBP/Strecke hätte die Möglichkeit gegeben auf Economy Plus abzugraden
gute Erfahrungen in die USA aus ähnlichen Gründen habe ich auch mit
American Airlines gemacht,
in die USA hat mir auch British Airways gefallen, bequeme Sitze mit "Fußrastern" (quasi ein Schaukelstuhl für "Arme" in der Economy:-)...)
ebenfalls Iberia die ja innereuropäisch in der Zwischenzeit auch ein Billigflieger sind, aber der Flug Madrid - New York vor 2 Jahren war TOP und auch sehr günstig
nach Mexiko mit Air France
Innereuropäisch möchte ich
Easy Jet hervorheben, ja man muss für das Essen bezahlen, dafür kA über 20 Kilo Freigepäck und Checkin 30 Tage im Voraus möglich
Schlechte Erfahrungen
Langstrecke:
Condor, vor 10 Jahren nach Venezuela, Sitzabstand wie im Autobus, katastrophales Boardentertainment (nicht in den Sitz integriert und uralte Filme) keine Ahnung wie das jetzt ist, ich bin seitdem natürlich nicht mehr mit dieser Linie geflogen,
US Airways: Vor5 Jahren nach Philadelphia und zurück und inneramerikanisch bisher 4mal, "kein Boardentertainment"=> wie bei Condor und inneramerikanisch (von der Ost- zur Westküste ja nicht all zu kurz) muss man für Snacks und die meisten Getränke bezahlen,
Innereuropäisch:
Ryan Air, einmal nach Spanien (Girona, Ziel Barcelona...) beim Buchen ist 3 mal die Seite abgestürzt, die Kosten waren nicht versteckt aber auch nicht leicht am 1ten Blick ersichtlich,
Austrian Airlines, peinlich (als Österreicher), eine Billiglinie die nicht zugibt eine Solche zu sein=> "Süß oder salzig" (2 Stück Mannerschnitte oder 5 Gramm Soletti) auch bei um die 2 Stunden Flugzeit (zB London - Wien) am Flughafen Wien wird das Gewicht des Handgepäcks nachgemessen (egal ob man mit denen fliegt oder nicht...) ist man ein paar Gramm drüber bezahlt man, kurz ein unglaublich peinlicher Saftladen!
FAVORIT:
Emirates, bisher nur 2 Flüge (vor 5 Jahren), Singapur - Dubai, Dubai - Wien, tolle/freundliche Crew und Bodenpersonal, großer Sitzabstand, wahnsinnig bequeme Sitze (die ich bei 1,84 Meter Größe soweit zurücklehnen konnte, dass es mir vorkam wie im Fernsehsessel), ausgezeichnetes Essen und hervorregendes Boardentertainment, kurz die mit Abstand beste Fluggesellschaft mit der ich bis dahin geflogen bin.
Der Fußball-Thread!
@Ohhhlaf sagte:
Die Eigenvermarktung wurde angesprochen. Richtig, ist eine Möglichkeit. Davon profitiert dann Bayern und sie könnten kurzfristig ansatzweise in die Regionen stoßen, wo sie hin wollen. Warum kurzfristig? Auch die Bayern haben erkannt, dass es nicht ohne die anderen Clubs geht. Wenn die Schere noch weiter auseinander klafft, wird die Buli uninteressanter und das bedeutet wieder weniger Geld.
Gruß, Olaf
Sehe ich anders. Deutschlandweit hat Bayern die meisten Fans und "Feinde". Diese sind immer an den Bayernspielen interessiert, warum ? Weil die Mannschaft einfach polarisiert. Da werden Abschiedsspiele ( Kahn )
und Freundschaftspiele ( Köln ) übertragen, aber als Beispiel ein UEFA Cup Spiel von Schalke oder HSV nicht. Schau dir mal die Bayernheimspiele an, die sind fast alle ausverkauft. Die Leute kommen bestimmt nicht wegen Cottbus oder Bochum, sondern wegen Toni, Ribery. In Spanien gibt es auch die Einzelvermarktung und keiner hat die Lust an Real oder Barcelona verloren. So wäre es in Deutschland auch. Mehr Stars, mehr Sponsoren, größeres Medieninteresse = Mehr Kohle. Mit oder ohne gute Bundesliga Gegner. Es interessiert auch nicht wirklich ob Bayern 20 oder 30 mal deutscher Meister wird. Genau so wenig wie die 50 mal von Glasgow Rangers. Es zählt der internationale Erfolg und zwar in der Champions League nicht im verlierer Cup
Man muss auch nicht das komplette Geld in die Mannschaft stecken, Stadion abzahlen, Festgeldkonto aufstocken, Infrastruktur verbessern.
Das Problem ist doch, dass sich vor allem der Uli viel zu gerne als Retter des deutschen Fußballs sieht und von der Springer Presse in diesem Zusammenhang gefeiert wird. Da erwähnt noch Kalle alle paar Monate, dass die Bayern 70 Mio verschenken und dann ist die Freude noch größer.
Nur ich als Fan, kann das bei allen Verdiensten der beiden nicht mehr verstehen. Um die Jahrtausendwende hat der FCB um den Titel in der CL gespielt, jetzt spielen wir um die goldene Ananas. Siehe auch Bundesliga, in den 80er Jahren Weltspitze jetzt 2. Klasse. Tja hier läuft doch was falsch.
Bukarest-Bayern
Gestern war ich mit der 1. Halbzeit sehr zufrieden. So spielt man International gegen einen unterlegenen Gegner. Bis auf ein paar Minuten ( Fouls und Abspielfehler ) und dem fehlenden zweiten Treffer ( Klose, Toni ), war ich sehr zufrieden. 2. Halbzeit hatten wir teilweise Dusel und Rensing, der beim 2. Pfostenschuß den Ball noch an den Pfosten gelenkt hat. Leider hat der Tomatenschiri nicht gesehen, dass der 1 m im Abseits stand ( siehe Schalke-bvb ). Im Großen und Ganzen aber ein verdienter Sieg. Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass Steaua einfach kein Tor schiessen wird/kann.
Jetzt noch 2 Heimsiege ind den nächsten beiden Heimspielen ( Lyon, Florenz ) dann sind wir so gut wie durch.
trendtours: Finger weg bei Reisen mit trendtours!!
Fazit: Will man sich Ärger, Streß und Nichterholen ersparen, dann niemals bei trendtours buchen!
Meine Frau und ich buchten eine Reise vom 20.09.14-01.10.14 an die Costa Brava nach Malgrat.
Busfahrt von München nach Genua zur Fähre. Nach ca. 10 Stunden Fahrt durften wir auf die Fähre bis zur Rezeption betreten und mußten noch 2 Stunden warten, bis der Bus auffahren durfte, da nur derFahrer die Essensmarken ausgehändigt bekam. Von trendtours war niemand anwesend!
Ankunft am 21.09.14 ca. 15.10 Uhr im Hotel Reymar, bereits um 15.30 Uhr Besprechung mit dem Gebietsreiseleiter, die auch pünktlich begann, gleichgültig ob alle da waren oder nicht. Koffer auf´sZimmer in den 4. Stock bringen und zur Besprechung hetzen, bei 2 Aufzügen gar nicht so einfach.
Laut Reiseleiter keinen Safe mieten, sondern die Wertsachen im verschlossenen Koffer
belassen. Nächsten Tag Tour nach Barcelona von 08.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Das Personal wußte Bescheid. Nach Rückkehr mußten wir feststellen, daß in unser Zimmer eingebrochen worden war.
Alles durchwühlt, Hartschalenkoffer oberhalb des Reißverschlusses aufgeschnitten. Großteil Bar-Geld, Tablet und verschiedene Gegenstände, alles weg. Gesamtschaden ca. knapp 1700,- Euro.
Einbruch ebenfalls im 5. Stock und in der folgenden Nacht im 6. Stock.
Am nächsten Tag mit Reiseleiter zur Polizei mit dem Taxi, das wir selbst bezahlen durften.
Das Interesse an dem Einbruch hielt sich dort sehr in Grenzen.
Wir verlangten bei der Rezeption von der Dame ein anderes Zimmer und wurden auf den nächsten Tag vertröstet, da angeblich kein Zimmer frei war. Am nächsten Tag war an der Rezeption ein Mann, erfragte nach der Reisegruppe, wir sagten trendtours und er meinte dann, für trendtours ist kein Zimmer frei. Nach langen hin und her bekamen wir ein Zimmer (besser gesagt ein Wohnklo mit ca. 10qm) im6. Stock. Kein Tisch, keine Stühle, bei Begegnung mit dem Partner mußte einer auf das Bett ausweichen. Und das für die restlichen 9 Tage.
Am schlimmsten waren die täglichen Life-Musikveranstaltungen von 20.00 bis mindestens 01.00 Uhr bei voller Lautstärke. An Schlaf war da vor ca. 02.00 Uhr überhaupt nicht zu denken. DieVeranstaltungen wurden von trendtours in keiner Reisebeschreibung erwähnt. Beschwerden beim Reiseleiter brachten nichts „er wird es weitergeben“, so sein Kommentar.
Im Prospekt großzügig als feinsandiger Strand beschrieben, entpuppte sich als äußerst grobkörnig, so daß das Liegen auch bei doppelt gefalteter Decke nicht wirklich Spaß machte. Es bliebe nur dasMieten der teueren Strandliegen.
Habe den Sachverhalt ausführlich am 02.10.14 trendtours geschildert, bekam am 04.11.14 die Eingangsbestätigung mit dem Hinweis, sie werden sich wieder melden und hörte bis heute nichts mehr.
Kreuzfahrtanfänger
Moin, Palme
wer noch nie eine Kreuzfahrt gemacht hat, sollte sich am besten an ein gutes erfahrenes Reisebüro wenden. Dies kann ein lokales am Ort sein oder auch eines der großen Onlineportale. Die wichtigsten Mitspieler auf diesem Markt findet man in Sekunden, wenn man nur den Begriff "Kreuzfahrten" googelt. Diese Anbieter machen auch einen sehr kompetenten Beratungsservice am Telefon.
Zunächst kann man auch erst einmal seine virtuelle Reise im Internet antreten und sich von den Websites der vielen Anbieter verwöhnen lassen. Von AIDA bis Wind Star Cruises hat jede Reederei ihre Seite, auf der sie den Besucher einstimmt. Viele Informationen über Schiffe, Reiseziele, Stil und Art des Erlebnisses werden präsentiert und alle haben auch schöne und hilfreiche Informationen für Erst-Kreuzfahrer.
Man kann auf den Websites auch die Kataloge anfordern, darin findet man unglaublich viele Informationen. Letztendlich haben die meisten Anbieter auch einen eigenen Youtube-Videokanal, auf dem sie ihre neuesten Werbevideos präsentieren. Cunard hat hierzu einige sehr schöne appetitanregende Videos (We are Cunard) veröffentlicht und zeigt sogar, wie das Leben an Bord funktioniert - von der Zimmer-Bezahlkarte bis zum Unterhaltungsprogramm (allerdings nur auf englisch).
Die Videos sind aber bestens geeignet, um den Stil und das Ambiente der jeweiligen Reederei zu erschnuppern. Hierzu kann man auch die Standardwerke des Kreuzfahrtjournalismus empfehlen: "Kreuzfahrt-Guide 2014" (2015, 2016... jährlich neu) oder die Bibel vom Kreuzfahrtpapst "Complete Guide to Cruises and Cruise Ships", Douglas Ward.
Erwähnen muss man natürlich unbedingt Deutschlands tollsten (und einzigen) Kreuzfahrt-Podcast, der auf www.cruisetricks.de zu hören ist. Auf dieser Website findet man ein wahres Kompendium toller Tips zum Kreuzfahren und auch sehr hilfreiche Hinweise für Einsteiger. Den Herrn Morr, den Schiffstester, darf man auch nicht unerwähnt lassen, der auf seinem Videokanal auf Youtube unter "Schiffstester" viele Filme zeigt, die er selbst auf diversen Schiffen gemacht hat.
Von England aus würde sich sogar eine Abfahrt ab Southampton anbieten, zum Beispiel mit P&O cruises... was natürlich veeery british wäre:
http://www.pocruises.com/b510/?search=true
Mir hat im letzten Februar die Norwegian Spirit im Mittelmeer sehr gut gefallen. Nächstes Jahr wird die NCL Epic ab Barcelona und Civitavecchia regelmäßig im Kreis fahren, so dass für die Spirit nun die etwas größeren Runden zugewiesen sind, die ich für sehr interessant halte. Ein mittelgroßes Schiff mit einem außerordentlich fröhlichen Charme und hochmotivierten Crews, wie wir fanden.
http://www.kreuzfahrten.de/Termin/2015-06-12-402032.html
Hier hätte man quasi westliches und östliches Mittelmeer in Kombination
Viel Spaß beim Stöbern!
TRANSATLANTIKKREUZFAHRT Karibik-Nov.09,wichtige Fragen!!
Ich bin zwar neu hier, ich melde mich aber mal zu Wort.
Eine Transatlantik ist eine kritische Sache. Du musst 100% sicher sein dass du Kreuzfahrten magst. 13 Tage, mit 5 oder 6 Seetagen hintereinander, ist ein bisschen was anderes als eine 5 tage Mittelmeer oder 7 Tage Karibik Kreuzfahrt.
Du musst natuerlich auch die richtige Linie und das richtige Schiff waehlen.
Aus meiner Erfahrung die "west bound" TA in Oktober/November is bevorzugt gegenueber der "eastbound" TA im April. Habe beide gemacht und der Atlantik war bedeutend ruhiger im November. Die Hurricane Season neigt sich dem Ende zu.
Ich wuerde auch keine TA unter 70,000 mehr machen.
Linien: da du schon auf Costa warst, warst du automatisch auf Carnival. Carnival besitzt Costa (wie auch Princess cruises, Cunard cruises, Holland America um nur mal ein paar zu erwaehnen). Die neuen Costa Schiffe sind identisch zu den neuen Carnival Schiffen. Carnival ist kitschig, viel Lila und Rot und ein ganz miserables Schiffdesign.
Meine Erfahrung liegt auf Princess, NCL, Carnival, Costa, Celebrity, MSC und Royal Caribbean.
Die Wahl der Gesellschaft ist recht einfach: Royal Caribbean oder Celebrity (sind eh beide ein Unternehmen).
Royal Caribbean's Schiffdesign ist absolute ueber allen anderen. Die Passagierverteilung ist unglaublich. 99% der Kreuzfahrtschiffe haben in der Regel nur zwischen ein und vier Decks die die gesamte Laenge des Schiffs gehen. Das heisst, du musst oftmals Decks wechseln um von einem Ende zum anderen zu gelangen. Carnival und Costa sind schlau. Die 'zwingen' dich Decks zu wechseln und komischerweise landest du immer in der Auktion, Gallery oder Einkaufsshops. Auf Royal Caribbean, mit Ausnahme von Deck 2, kannst du auf jedem Deck von einem Ende zum anderen gehen.
Royal caribbean ist nicht in die Kategory kitschig einzugliedern. Im Gegenteil, wenn man sich heutzutage Kreuzfahrtunternehmen anschaut die im Massenverkauf liegen (Carnival, NCL, Princess, Royal Caribbean, Costa) dann wuerde man Royal Caribbean eher ins elegante stellen. Und glaub mir, ich habe jede Menge Kreuzfahrten gemacht.
Wenn du eine TA machen willst dann kann ich dir zwei Vorschlaege machen:
(Preise fuer Herbst 2009 kommen erst im April raus)
Die Navigator von Barcelona nach Ft Lauderdale
Die Independence von Southhampton nach Ft Lauderdale
Beide Schiffe sind in den hoeheren Klassen (Navigator - Voyager Class; Independence - Freedom Class). Die Navigator ist eines meiner Lieblingsschiffe (gleich hinter der Radiance @Meex). Bin mit ihr im November in der Karibik rumgeduest und jetzt gerade im Maerz noch einmal. Auf meiner November Kreuzfahrt sprach ich mit einigen Besatzungsmitgliedern wie die TA war (war ja auf der zweiten Sailing nach der TA). War ruhig, gelassen, keine Probleme.
So, solltest du noch Fragen habe. Schiess los.
bin wieder da von der Costa Brava und total begeistert....
Hi Biggi,
na, Frühling und Frühling sind zwei Paar Stiefel.. Der richtige Frühling kommt ja jetzt Anfang März nach Spanien, aber am Meer blüht ja vieles auch im Winter bzw. bleibt grün. Jetzt hat die Mandelblüte begonnen, im März kommen dann viele andere Bäume dazu und dazu etliche Frühlingsfeste wie das bekannteste einige Hundert Kilometer weiter südlich in Valencia, die Fallas.
Gerade zur Zeit des (nordeuropäischen-) Frühling und Herbst ist es an der Küste sowieso am schönsten, auch wenn es mal regnen kann. Wenn man da mal 2 Wochen Individualurlaub gemacht hat, frägt man sich ernsthaft warum man das Doppelte in der Hochsaison bezahlt und dann nur Streß herrscht, vorausgesetzt natürlich man kann sich seinen Urlaub so legen wie man ihn braucht.
Vergleich Spanien-Türkei. Sind zwei völlig verschiedene Welten, gerade in Katalonien und an der Ostküste sind die Menschen ja sehr reserviert und höflich, was ich auch immer wieder geniesse. Ich mag diesen Menschenschlag unglaublich gerne, da fällt Dir nicht gleich jemand um den Kopf wenn Du als Tourist dort bist, die Menschen sind geschäftig und gelassen zugleich, und nicht aufgesetzt freundlich sondern sehr ehrlich und authentisch.
In die Türkei gehen halt vorallem Leute, die günstig Urlaub machen wollen, nach Spanien sind es inzwischen immer mehr Qualitätstouristen, die dazu ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben möchten. Der Lebenstandard ist in Spanien inzwischen ähnlich dem Deutschen, was für die gleiche "Augenhöhe" sorgt, ganz im Gegensatz zu den ärmeren Destinationen in der Welt.
Ich kann Dir nur empfehlen, eine Spanienreise zu unternehmen, ist unglaublich wie vielfältig und toll dieses Land ist, bin seit Jahren richtig großer Spanienfan weil es für mich die perfekte Kombination aus allen Vorzügen ist, die ich so in keinem anderen Land in Europa finde. Die Türken und auch zum Teil die Italiener z.B. reden immer großspurig, sie hätten das schönste Land der Welt, da fehlt es oft an Selbstkritik (eine Nummer tiefer würde es auch tun ). Und während diese Länder weiter glauben, die Leute kommen immer, man muß nur großspurig anpreissen, tun die Spanier so unglaublich viel für den Tourismus.
Gönn Dir einfach mal eine tolle Rundreise an die Costa Blanca, nach Barcelona, an die Costa Verde, rein in die Zentralebene, runter nach Andalusien, und unbedingt Mallorca nicht auslassen (natürlich ohne Arenal, Magaluf und Konsorten). Du wirst überrascht sein, wie authentisch und freundlich Menschen noch sein können (was man aus Deutschland ja gar nicht mehr kennt ausser bei den älteren Menschen), und was für spektakuläre Landschaften Du sehen wirst, von der Wüste bis zum fruchtbarsten Tal ist da alles dabei.
Spanien/Portugal ab Leipzig
Ja,für Städteverbindungen mag das zutreffen. Aber, (und das ist hier ja mehr ein URLAUBSforum), bei Zielen mit eher touristischem Charakter sieht es da schon anders aus. Nehmen wir z.B. MJV (Murcia), XRY (Jerez), LEI (Almeria) oder auch nur MAH (Menorca) oder IBZ (Ibiza); da bist du mit Airberlin in vielen Fällen billiger,aber zumindest schneller als mit LH+Partner.
Ist halt immer eine Frage der Betrachtung
[/quote]
Na klar, da hast Du auch recht, ist halt auch immer eine Frage des Zielortes, aber auch, was man will und (bei mir ist das ein ziemlich wichtiger Faktor) WANN man mal in den URLAUB abdüsen kann.
Leider Gottes habe ich oft das Problem, daß ich an den mir jeweils möglichen Daten mit den Charterfliegern unmöglich dahin komme, wo ich denn auch mal gern hin möchte, und dann aus den mir möglichen Zeiten das Maximale an Aufenthalt am Urlaubsort heraus zu holen. Da beneide ich dann diejenigen, die sich anhand der Flugpläne ihren Urlaub nehmen können.
So habe ich dann angefangen, mir oft auf den ersten Blick ziemlich komplizierte Verbindungen zusammen zu basteln (nur als Beispiel: In den Osterferien von Nordwest-Deutschland für 10 Tage {Freitag bis Montag oder Samstag bis Dienstag} nach Madeira- ist mit den Charterfliegern schier unmöglich).
Und da bin ich dann auch drauf gekommen, daß die Flüge mit den Liniengesellschaften -und das ist sicherlich nicht nur LH, kann ebenso gut TAP, KLM, BA oder wer auch immer sein, kommt immer auf das Reiseziel an- für mich oftmals komfortablere Zeitplanungen zulassen, oft aber auch um einiges günstiger sind als die Flüge der vermeintlichen Billigflieger. und da ist mir dann auch aufgefallen, daß von den Meisten dieser Gesellschaften bei Zielen gerade auf der iberischen Halbinsel m.M. ganz schön hingelangt wird, als Beispiel mal auf der Strecke LEJ-LIS, wo man bei den Urlaubsfliegern fast das Doppelte latzen soll, bei ansonsten gleichen Umsteigebedingungen wie bei Liniengesellschaften. Und auch ein Vorteil, den die Liniengesellschaften bieten: Oft hat man die Auswahl zwischen mehren Flugzeiten, und so kann man sich oft bei Hinflug am Morgen und Rückflug am Abend einges mehr an Zeit am Urlaubsort zusammenmogeln, als wenn man auf einen Flug fixiert wird.
Preistechnsch gucke ich denn doch mal ein bißchen neidisch auf echte Billigflieger wie easyjet, die aus meiner Sicht keinen Unterschied machen, ob ihre Flüge in Urlaubsregionen oder zu Geschäftsreisezielen führen und bei denen man z.B. schon für weniger als 100 Pfund / ca. 150 € von London nach Madeira oder von London nach Barcelona und wieder zurück kommt.
*vielleicht sollte man sich doch 'nen Fluchsimulator kaufen...*