5066 Ergebnisse für Suchbegriff Singapur
5066 Ergebnisse für Suchbegriff Singapur
Sicherheitshinweis Thailand / Aktuelle Lage
Bienekind, danke für die Hinweise.
Kourion, Hinz und Kunz waren nicht negativ gemeint, aber vielleicht unglücklich gewählt. Es war nur ein Beispiel dafür, daß vor der jetzigen Regelung ein Visum unglaublich leicht zu erhalten war und es sich momentan - bedingt auf politisches Kalkül und geschuldet der medizinischen Situation - der hiesigen Handhabung angleicht.
unique2, auch Deutschland und vor allem Österreich haben einen wirtschaftlich enorm wichtigen Tourismussektor aus ökunomischer Sicht. Übrigens in deinem Sinne mit hoch luxuriösen Preisen im Vergleich zu Thailand. Daß Thailand aufgrund seiner Größe und Einwohnerzahl, sowie Infrastruktur gar nicht in der Lage ist, nur auf "Luxustouristen" abzuzielen, wie z B. Singapur oder die Seychellen, hatten wir schon vorher erklärt. Die jetzige Abschottung hat andere Gründe und sei beruhigt, spätestens zur nächsten Hauptsaison wirst du deine Liste in gewohnter Weise verlängern können.
jelechtenboehmer, sie schießen hier wirklich den Vogel ab! Wir ignorieren Fakten und lassen andere Meinungen nicht gelten? Wow!
Sie haben hier auf mehreren Seiten dokumentiert, daß genau sie das machen. Lassen einzig das AA sowie eine Touristikerzeitschrift als Quelle zu, da sie ihrer Argumentation dienlich sind. Mehrere Nutzer haben diverse Quellen beigebracht, die ihnen eindeutig die Fehlerhaftigkeit ihrer Deutungen aufzeigten. Hätten sie nur die Hälfte der Zeit aufgewendet, die sie dem Einstellen falscher Behauptungen hier widmeten, um sich besser zu informieren, wäre dies dem Forum und der Wahrheitsfindung deutlich dienlicher gewesen.
Wir haben dies getan, da wir tatsächlich reisen, Visa beantragen und uns nicht nur in einem Forum wichtig machen wollten. In mehreren Telefonaten mit der Thailändischen Botschaft wurden uns ganz genau die benötigten Dokumente und Pfade aufgezeigt. Von einem Organ also, welches aus hoheitlichen Gründen mit der Visavergabe befasst ist, im Gegensatz zum AA oder einer Touristikerzeitschrift. Wo einzelne Mitarbeiter diese Vorgaben deuten und bewiesenermaßen fehlerhaft wiedergeben.
Da dies aber ihrer Argumentation dienlich war, zogen sie genau diese zwei Deutungen hier heran und verkündeten sie als einzige Wahrheit. Dies lässt sich Gott sei Dank auf den letzten Seiten relativ leicht nachvollziehen, Der wirklich an Thailand und nicht nur an Forenteilnahme Interessierte, kann sich also leicht ein eigenes Bild machen.
Zuguterletzt mal nur ein Beispiel zu "Überheblichkeit", welches sie formulierten, obwohl wir vorher schon eindeutig kommunizierten, daß uns die Vorgaben bewußt und wir gerne bereit waren, sie in Kauf zu nehmen:
@jlechtenboehmer sagte:
... Daher ist Thailand also für deine Zwecke völlig ungeeignet.
Überheblicher und weiter an den Tatsachen vorbei war kaum möglich!
Lisa und Peter
Bali - Allgemein
Hallo!
Einige Fragen wurden bereits beantwortet. Hier nur meine Ergänzungen:
Non Stop Flüge gibt es glaube ich nicht. Also reine Flugzeit. Wenn du aber mit einer guten Airline fliegst (zb. Singapur Airline) dann vergeht die Zeit wie im Flug. Zwischenstop haben wir keinen gemacht. Wenn du aber in Metropolen wie Singapure oder Bangkok landest, dann würde ich dir schon einen Stop empfehlen.
1. wie gesagt, Bali ist keine Badeort und schon gar kein Vergleich zur Domrep oder Koh Samui. Wenn du das dort erwartest bist du enttäuscht. Auf der Westseite hast du monsterhohe Wellen, Ostseite ist ein Riff vorgelagert. Das bedeutet kaum Wellen, dafür Ebbe und Flut, sowie eine große Algenpopulation. Das heisst du gehst etwa 40 - 50 Meter ins Wasser und dann wachsen Algenbänke.
Einen weißen Strand gibt es meiner Meinung nach in Bali auch nicht. Er ist zwar sehr gepflegt aber nicht weiß.
2. Liegen werden meines Erachtens immer vom Hotel gestellt. Es sei denn ihr habt eines was 700 Meter weg ist.
3. Große Hotels (bis auf eines in Sanur) gibt es gar nicht. Alle sind max. 2 Stöcke hoch oder man verläuft sich in der Anlage.
4. In den Touristenorten (Sanur, Nusa Dua, Kuta usw.) fällst du sozusagen aus dem Hotel raus und es gibt Essen in Hülle und Fülle.
5. AI wie bereits gesagt schwachsinnig.
6. Vergleichbar. Im Vergleich zu wo wir waren zumindest. (Bangkok, Ayutthaya, River Kwai, Pattaya....) ist es etwas teurer. Aber nur leicht. kommt zumindest auch auf die Region an wo du hin willst. Ich weiß ja nicht wie die Preise auf Koh Samui waren aber es ist durchaus vergleichbar.
7. Dezember meines Erachtens Regenzeit. Heisst nicht dass es unbedingt regnet, kann aber den ganzen Tag trüb sein. Anbetracht der langen Flugzeit und des Geldes würde ich mich, wenn du unbedingt auf diesen Zeitraum beschränkt bist, auf ein anderes Gebiet festlegen.
Zu eurer Preisklasse: im dezember dürfte es (wegen Nebensaison) kein Problem sein sogar ein Top Hotel zu bekommen. Wir haben Anfang der Hauptsaison für ein 5 * Hotel 1070 Euro 2 WO/Fr. bezahlt. (Bedingung: es ist NICHT Weihnachten o. Silvester - da ist es sicher teurer)
Wenn trotz alledem noch Lust hast auf Bali kann ich dir ein paar schöne Hotels empfehlen.
Übrigens man reist nicht nur wegen des Strandes dorthin. Die Kultur ist wahnsinnig interessant und die Landschaft wunderschön. Die Hotelanlagen sind fast die schönsten die ich bisher mit gesehen habe.
Viele Grüße
Melanie
Mit Cathy nach Australien mit Stopover in Hongkong
Hallo Berthold,
super, was du mir da so alles aufgeschrieben hast. Es ist alles richtig.
Nur: Ein Mittagsschläfchen halten wir schon seit 30! Jahren (zu Arbeitszeiten leider nur an freien Tagen und im Urlaub) und ich möchte das Tageszimmer nicht zum schlafen sondern zum relaxen, das heißt:
Ich halte mein Hotelzimmer nicht bis 11:00 oder 12:00 Uhr und sitze dann mit Gepäck für 6 Wochen inkl. für eine 14 tägigen Kreuzfahrt auf der Straße sondern habe mein Tageszimmer bis ca. 21:00 Uhr und ein Shuttlebus bringt uns dann zum Terminal.
Wenn wir gegen Mittag in FRA abfliegen und am nächsten Morgen ankommen, sei versichert, auch wenn ich kein Auge im Flieger zugemacht habe, bin ich fit wie ein Turnschuh. Aber da ich ein schlechter Frühstücker bin, brauche/möchte ich mittags unbedingt ein warmes Essen und dann
brauche ich 1/2 bis 1 Stunde Schlaf und mein Mann besteht auch unbedingt darauf. Dann gehen wir in die Stadt und wenn wir dann gegen Mitternacht ins Bett plumsen, können wir auch schlafen.
Vor einigen Jahren sind wir -mit einem Kurzsprint in Singapur von einem Gate zum anderen- nach Auckland geflogen, kamen gegen Mitternacht an,
haben gegessen, Koffer ausgepackt und bis 6 Uhr früh in der Bar gesessen. Sind um 9:45 h zum Frühstück und haben den Tag ganz normal verbracht, inkl. Mittagsschläfchen, Stadtbummel usw. Abends sind wir dann normal zu Bett gegangen und der Jetlag war weg.
Es braucht halt jeder so seinen Rythmus. Vielleicht brauchst du einen anderen.
Nur zum besseren Verständnis, wir wollen kein Tageszimmer für 2 Tage, sondern wollen ein ganz normales schönes Stadthotel und davon gibt es ja in Hongkong genug. Aber am Tag unseres Weiterfluges, weil es bis zum Start halt Nacht wird, das Tageszimmer am Airport.
Es soll ja Leute geben, die reisen normal am Vormittag aus ihrem Hotel ab und sitzen die Zeit bis zu ihrem Weiterflug in der Nacht irgendwo ab. Und genau das möchten wir nicht. Wir möchten diese Zeit zum relaxen nutzen, vielleicht für eine Massage usw....
Du hast dir mit deinem Beitrag soviel Mühe gemacht - zunächst mal ganz herzlichen Dank dafür - ich weiß es sehr wohl zu schätzen.
Ich denke, wir werden mal per PN weiter schreiben - habe noch/doch mal öfters Interessantes zum austauschen mit dir.
Danke nochmal und liebe Grüße Reisemarie
Hotelsterne: Maß aller Dinge?
Wir verreisen sehr viel und lesen auch sehr viel in Holidaycheck und heute muss ich mal etwas zum Thema Hotelsterne schreiben. In Beiträgen wird oft geschrieben; Hotel war keine 5 Sterne wert max. 3 Sterne, oder 5 Sterne zu 3 Sterne Service etc.
Zum Leidwesen vieler Urlauber gibt es aber keine weltweit einheitliche Klassifizierung der Hotels. Nicht einmal in Europa hat man es bisher geschafft, einheitliche Regelungen und Kriterien zu finden.
Denn die Kriterien, nach denen die Sterne vergeben werden, sind von Land zu Land höchst unterschiedlich UND DIES MUSS MAN IMMER EINKALKULIEREN.
Man kann also nicht immer mit unserem Standard vergleichen.
Sind nicht meine Worte - hier die Erklärung ( nachzulesen auf http://www.verbrauchertipp.de/article31.html )
Fünf Sterne gebucht und trotzdem restlos enttäuscht? Das kann schon mal vorkommen. Fakt ist: Hotelsterne sind nur bedingt aussagekräftig. Wer allerdings die deutschen Klassifizierungen – die vom unabhängigen Dehoga-Bundesverband vergeben werden – als Richtgröße nimmt, kann durch ein wenig Rechnen grob auch die Qualität ausländischer Herbergen bestimmen.
Allerdings: Für 5-Sterne-Hotels gelten die mathematischen Gesetze nur eingeschränkt. Südeuropa und Türkei: Wer ein Hotel in Italien, Griechenland oder der Türkei bucht, muss in der Regel ein bis zwei Sterne abziehen, um auf deutsches Niveau zu kommen. In Griechenland zählen zum Beispiel objektiven Fakten – Verfügt das Hotel über einen Swimmingpool – stärker als der subjektive Gesamteindruck. In Italien dagegen machen 21 regional unterschiedliche Bewertungskriterien dem Urlauber das Leben schwer. Deswegen buchen Sie in diesen Ländern am besten drei Sterne oder sogar noch mehr.
Mitteleuropa und Westeuropa: In Großbritannien, Portugal und Spanien sind die Standards in etwa mit denen in Deutschland vergleichbar. In Frankreich sieht das anders aus. Weil die französischen Hoteliers mit dem fünften Stern automatisch in eine höhere Steuerklasse rutschen, verzichten viele auf die Königs-Auszeichnung. Da kann es sein, dass Sie qualitativ unter fünf Sternen nächtigen, obwohl Sie laut Katalog nur vier Sterne gebucht haben.
USA und Asien: Herbergen in den Vereinigten Staaten, in Hongkong, Thailand und Singapur werden nach viel strengeren Vorgaben klassifiziert als Hotels in Deutschland. Deswegen ist der Standard dort zwar nicht wesentlich, aber schon ein gutes Stückchen gehobener als in Deutschland.
Der beste Hoteltester ist sowieso der Urlauber selbst, aber wie bereits erwähnt nicht immer ist der deutsche Standard zugrunde zu legen.
Auch hier findet man noch einiges Interessante über Hotelsterne: http://www.freenet.de/freenet/reisen/hotels/hotelsterne/index.html
Tunesien Hotelsterne
[code]Wieviel Sterne wofür und wie muss ich sie als Tourist deuten?Aufgrund unterschiedlicher wirtschaftlicher, politischer und infrastruktureller Bedingungen der jeweiligen Urlaubsländer gibt es keine einheitliche international gültige Hotelklassifizierung. Viele mittel - und westeuropäischen Länder lassen sich mit den deutschen Standards vergleichen:
Die Hotelkategorien in den USA / Kanada oder die im asiatischen Raum (Singapur, Bangkok, Malaysia, Hong Kong, etc.) liegen teilweise über den deutschen Standards, da dort traditionsgemäss sehr viel Wert auf guten Service und besondere Qualität gelegt wird.
In den Süd-Osteuropäischen Ländern (z.Bsp. Italien, Türkei, Griechenland) oder im afrikanischen Raum (Tunesien, Kenia, Ägypten) liegen die Hotelstandards deutlich unter dem deutscher Hotels. Hier kann man bis zu 2 Sterne abziehen. Kategorien der VeranstalterNicht nur Sterne werden für die Kategorien vergeben, sondern auch weitere Symbole wie Palmen, Smileys, Kronen, Sombreros, Sonnen, etc. Fast jeder Reiseveranstalter hat sein eigenes System entwickelt um die im Angebot enthaltenen Hotels in "Touristenklasse", "Standardklasse" und "Luxusklasse" einzuteilen. Die Sternevergabe weicht jedoch fast immer von der jeweiligen Landeskategorie ab und orientiert sich nicht an objektiven Standards wie es in Deutschland nach DEHOGA vorgeschrieben ist.
Hotels und Zimmer mit Grundausstattungzweckmäßige ausgestattete HotelsMittelklasse-HotelsHotels der gehobenen Mittelklasse, Zimmer mit spürbarem KomfortHotels mit besonderem Service, Zimmer mit erstklassigem Wohnniveau
Hotels mit einem weiteren halben Stern entsprechen in vielen Aspekten bereits der höheren Kategorie.
Die angestrebte Klassizierung in eine neue 6-Sterne Kategorie () für besonders luxuriöse Hotels mit exklusivsten Serviceleistungen hat bisher keinen offiziellen Bestand. Weltweit gibt es derzeit nur ein einziges Hotel, das Burj Al Arab in Dubai (Vereinigte Arabischen Emirate), welches als exklusivstes Hotel der Welt zählt und sich mit stattlichen 7 Sternen schmücken darf.
Um nicht von der Landeskategorie Ihres Reiselandes enttäuscht zu werden, empfehlen wir, im Ausland vorzugsweise die nächsthöhere Hotelkategorie als in Deutschland zu wählen. Dies gilt insbesondere für Reiseziele wie Afrika, Karibik, Südeuropa und Südamerika.
Faustregel: Im Ausland lieber einen Stern mehr buchen!4-Sterne-Hotels in Hurghada sind nicht wie 4-Sterne-Hotels in Hamburg
Wir empfehlen Ihnen in den Hotelbeschreibungen zu unseren Reiseangeboten nachzulesen, welche Ausstattung und welche Services in Ihrem Wunschhotel gegeben sind. Natürlich informieren wir Sie auch gerne am Beratungstelefon oder per Email über einzelne Hotels.
Unabhängig von Reiseveranstaltern und Hotelketten bewerten Urlauber ihren Eindruck von besuchten Hotels. Deren Bewertungen können unmittelbar neben den Hotelbeschreibungen unserer Reiseangebote eingesehen werden.
[/quote]
Aida Prima startet erst im Herbst 2015 statt im Frühjahr
Hi @ll,
ein neues Schiff ist offensichtlich nie wirklich fertig!
@ Karlgold - du warst auf der Jungfernfahrt der Quantum, ich glaub das war Nov.14.
Wir waren auf der Quantum von Barcelona nach Singapur vom 13.5.-12.6.15 d.h.
~ ein halbes Jahr nach dir. Gebucht haben wir Mitte April, und ein paar Tage danach bekamen folgende Info, die ich nur auszugsweise hierher kopiere: -->
Quantum Global Odyssey
Stand: 24.April 2015
Was ist los? Wenn die Quantum of the Seas® ihre Überfahrt von den Vereinigten Staaten nach Shanghai haben wird, wird Royal Caribbean einige Verbesserungsarbeiten und Erweiterungen durchführen um sie für die Ankunft in China vorzubereiten. Durch die anhaltenden Arbeiten in einzelnen Bereichen, wird es notwendig sein, einige dieser Bereiche während dieser Zeit geschlossen zu halten.
Wann wird dies passieren? Verschiedene Verbesserungsarbeiten werden auf den Fahrten zwischen dem 13. Mai und dem 29. Mai durchgeführt. 13. May 2015 – 16- Nächte Suez Kanal (Barcelona nach Dubai) 29. May 2015 – 14- Nächte Indien & Südostasien (Dubai nach Singapore) ----> usw.
Wie hoch ist die Entschädigung? 13. May 2015 – 16- Nächte Suez Kanal (Barcelona nach Dubai) Suiten (Junior Suiten und höher) werden einen OBC von $500 pro Kabine erhalten Balkonkabinen werden einen OBC von $250 pro Kabine erhalten Innen- und Außenkabinen erhalten einen OBC von $200 pro Kabine
29. May 2015 – 14- Nächte Indien & Südostasien (Dubai nach Singapore) Suiten (Junior Suiten und höher) werden einen OBC von $1000 pro Kabine erhalten Balkonkabinen werden einen OBC von $500 pro Kabine erhalten Innen- und Außenkabinen erhalten einen OBC von $400 pro Kabine ----> usw.
(Ich weiß leider nicht wie ich einen Link auf das ganze pdf-file setzen könnte)
Die Verspätungen der neuen in Japan gebauten Aida Prima hab ich mitverfolgt. Ich war im Juni 2013 in der Meyer Werft und ein sehr kompetenter und engagierter Mitarbeiter, der die Führung leitete war damals schon der Meinung, daß das günstigere Angebot der
"Japaner" nicht unbedingt das Beste sein wird. Wie man hört/liest er sollte recht
behalten!
stimmt, die offizielle Kiellegung (mit Presse etc) der Quantum war am 2.8.13, das
war aber nur der letzte Block des Kiels. Im Juni als ich da war, waren schon einige
Blocks (Teilstücke des Kiels) gelegt, und ich durfte damals schon so quasi eine
Kiellegung "erleben"/beobachten.
Lg aus aus Ö