7046 Ergebnisse für Suchbegriff Kos
7046 Ergebnisse für Suchbegriff Kos
Mikri Poli Hotel
Hallo,
nachdem ich den Thread in 2012 "wiederbelebt" hatte, möchte ich einen kurzes Status-Update geben.
Danke für den ITS-Hinweis mit dem Calimerini-Animationsprogramm, das klingt generell auch sehr gut. Leider war ein Familienzimmer zu unserem Reisezeitpunkt im Gegensatz zu einem normalen Doppelzimmer sehr teuer und jenseits unseres Budgets.
Nach Kritikenstudie zwischen Cactus Beach (nur Solino) und Lyttos Beach (1-2 Fly Fun Club) haben wir uns schließlich für das von 1-2 Fly vorgeschlagene Lyttos Beach entschieden. Und seit eine paar Tagen, dem 6.5. sind wir nun dort und ich will allen, die auch diesem Umbuchungsvorschlag gefolgt sind und sich Sorgen über die Qualität machen, kurz berichten:
Es wurden über den Winter ein Teil der Zimmer renoviert (siehe auch die 3 neuen Hotelkritiken aus 2012, die mittlerweile von anderen eingestellt wurden).
Wir hatten zunächst ein sehr großes aber nicht renoviertes Familienzimmer mit Meerblick im Haupthaus über der Rezeption / Lobby erhalten. Zwar mit deutlichen Abnutzungsspuren, aber alles voll funktionsfähig und relativ viel Stauraum. Somit wurden wohl noch nicht alle Zimmer renoviert, auch wenn da offensichtlich über den Winter schon viel geschehen ist.
Was aber lärmempfindliche Zeitgenossen wissen sollten, im Funktionsgebäude gegenüber Richtung Meer läuft ständig entweder ein Klimakompressor oder ein Stromaggregat mit tiefem Brummen, das leider (vermutlich lastabhängig) auch noch die Tonlage / Lautstärke wechselt. Wir haben einen Zimmerwechsel in ein anderes Familienzimmer = 2 Doppelzimmer mit Durchgangstür vorgenommen (renoviert), etwas kleiner aber mit Garten- und Meerblick und Riesen-Balkon und sind damit jetzt sehr zufrieden.
Wir haben andere kennengelernt, die nachts lieber die Balkontüre geschlossen haben und dort geblieben sind. Wer aber wie wir etwas lärmempfindlich ist, der ist entweder mit Familienzimmern zur Landseite (keine große Straße, dafür zur sehr schönen Gartenanlage) besser bedient oder sollte vorher das Hotel kontaktieren um kein 100er-Zimmer mit Meerblick zu erhalten. Sollte das Haus voll ausgebucht sein (angeblich ab 20.5.) dürfte ein Umzug im Nachhinein problematisch werden.
Ansonsten können wir wirklich nur Bestes berichten. Das Essen ist deutlich über dem 4-Sterne-Niveau, das wir in letzter Zeit in Griechenland erlebt haben (Gaia Palace, Kos und Mikri Poli, Rhodos, die beide schon zu den gut bewerteten und von uns auch so empfundenen Anlagen gehören), frisch gepresster Orangensaft zum Frühstück, jeden Abend Motto von griechischer Küche über Fischbuffet (natürlich gibt es immer auch Vegetarisches und Fleisch / Geflügel) oder Galabuffet mit Lachs, Schrimps ..., tollem Brot usw. und einer AI-Karte mit vielen Longdrinks inkludiert und Marken-Softdrinks des Herstellers, für den Michael Jackson geworben hat, Wein aus der Flasche und nicht zum Zapfen aus dem Container.
Das Animationsteam ist hoch motiviert (neben 1-2 Fly Solino und Erwachsenen-Animation ist auch noch der TUI Kids World Club mit niederländisch und italienisch direkt daneben) und leistet volle Arbeit, selbst wenn es nur 2 bis 4 Erwachsene oder Kinder da sind.
Die Anlage ist sehr gepflegt, der Gärtner pflanzt derzeit wieder Neues an und ein freundliches und herzliches Lächeln ist beim Service-Personal im Restaurant wie auch an der Bar selbstverständlich.
Wir waren auch kurz mit dem Mietwagen in Stalis im Cactus Beach, das wir kurzzeitig ins Auge gefasst hatten. Unser Eindruck: sehr verwinkelt, kleiner Pool und im dortigen Solino (keine Erwachsenenanimation) überhaupt keine Kinder, die Betreuer mussten sich mit sich selbst beschäftigen. Von daher 3 Kreuze, dass wir letztlich das Lyttos Beach genommen haben, wie es 1-2 Fly vorgeschlagen hatte. Hiermit auch Entwarnung an alle, die aufgrund der schlechten Kritiken letztes Jahr Bedenken haben. AI wird hier wirklich ernst genommen (bis 1 Uhr und nicht wie häufig "nur" bis 23 Uhr, digitaler Safe, Klimaanlage, Badetücher, Internet - wenn auch etwas langsam - alles dabei ohne Extrakosten).
Tipp wer noch nicht gebucht hat und kurzfristig anreisen kann bis Ende Mai: Angebot auf der Homepage anschauen. Falls sich ein günstiger Flug dazu finden lässt, kaum zu toppen.
PS: Falls es sich mit einem Ausflug nach Ierapetra kombinieren lässt, werde ich kurz am Mikri Poli vorbeischauen und ggf. Infos hier einstellen.
User-Gedichte !
Unser Urlaub ist schon längst vorbei
wir war'n mal wieder in der Türkei
aber nicht in Belek, woanders kriegt man auch sein Geld weg.
Nun arbeite ich schon wieder seit einigen Wochen redlich,
vielleicht gibt's noch einen Kurztrip nach Venedi(ch)g,
eventuell aber auch nach Bayern, da könnte man mal so
richtig feiern.
Leider ist das Wetter da aber nicht so toll,
da packt mich schon der nächste Groll,
es wär ja möglich, dass es tut blitzen und donnern,
deshalb fahr ich doch besser nach Mecklenburg-Vorpommern.
Ach Quatsch, auch dort ist's Klima grad zum Tröten und
kleidungstechnisch bin ich dann in Nöten.
Ich möchte nicht so viel Gepäck,
beim Schleppen wird man ja ganz jeck,
nur wenige Sachen und die Flöte,sowie einen Gedichteband von Goethe,
zwar würd ich gerne mitnehmen meine Harfe und damit an die schöne Algarve,
jedoch ist die Harfe doch zu groß und das Reiseziel führt mich nach Kos?
Es dürfte auch Dalmatien sein, da war ich noch nie, da kennt mich kein Schwein
in dem schönen Ort Tucepi ginge ich in's Meer , aber nur bis zum Knie.
Hingegen wär's auch schön auf Thassos, meine Metzgersfrau gab mir den Anstoß.
Die ist von dort, sie find's da karg und schwärmt deshalb von der Steiermark.
Klar, ist's dort auch schön, da muss man mal hin,
jedoch bin ich lieber am Atlantik, zum Beispiel in San Augustin.
Das liegt auf Gran Canaria, brauchst keine Impfung gegen Malaria.
Das Impfen macht mich nämlich kiebig, deshalb war ich noch nie in der Karibik.
Ob Playa Dorada oder Playa de Palma.......was macht mandenn da, spielt man dort Halma?
Auf Mallorca sicher nicht, da fallen andere Dinge ins Gewicht.
Jedenfalls nur nicht zum Ballermann, bin ja eine Frau und deshalb kein Mann,
damit ich nicht in Versuchung komm,
fahr ich weiter, bis Porto Colom.
Unvermittelt fällt mir jetzt noch ein, warum soll's nicht mal Fuerteventura sein?
An der Costa Calma war auch schon Nachbar Fritz mit seiner Alma.
Die Costa Brava sei ebenfalls bedacht, da kommt man mit dem Auto hin in nur einer Nacht.
In Rosas schmeckt der Fisch sehr lecker und frisches Brot dazu, vom Bäcker.
An der Costa Blanca habe ich einen Freund, hab grad neulich von ihm geträumt.
Bei ihm, am Hafen, in seinem Ort, da fahren die Schiffe hintereinander fort.
Mit dem Schnellboot gelangt man sogleich nach Ibiza, das ist kein Witz und auch nicht bizarr.
Nach Ankunft auf der Insel bist du happy und hossa, nichts wie hin, zu der Playa d'en Bossa.
Och nö, jetzt kommt im Radio griechische Musik,
da werd ich melancholisch, trink gleich einen Ouzo, hick........
ich seh vor meinen geschlossenen Augen Chalkidiki,
rieche den Knoblauch im Zatziki,
denk dabei an Ouranoupolis,
mach die Augen wieder auf, was soll das Geschi....
und wenn ich so in den Himmel seh,
da fällt mir ein, wie schön wär's jetzt am Gardasee,
am See sitzend mit einer Apfelsine, am liebsten dies in Malcesine.....
das Fernweh packt mich nun gänzlich, bin komplett im Reisefieber,
mach deshalb den Fernseher an und streck meine Glieder,
sehe den Goldstrand im Bulgarien-Land....nun ist aber Schluß,
die Träumerei hat nicht Fuß und nicht Hand.
Oder vielleicht doch, weil der nächste Urlaub gut geplant will sein,
darum schau' ich täglich bei Holidaycheck rein
und lass' das „in die Ferne schweifen“ nicht sein.
Man gönnt sich ja sonst nichts-------[size=14px][color=#ff0000]Ende des Gedichts!
[/size]
[/color]
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Ich hoffe ich bekomme die letzten 10 Jahre mal so ungefähr zusammen
12/1998 - Marokko, Agadir, Club Al Moggar Garden Beach, 7 Tage ... die Marokkaner außerhalb der Anlage waren etwas aufdringlich, aber schöne Anlage ... MARRAKESCH nicht vergessen!!
10/2000 - 5/2001 - Türkei, Belek, 5x Clubhotel Bellis, je 7 Tage ... schönes Hotel, immer wieder gerne - unter neuer Iberostar Leitung sicherlich noch Besser!!!
11/2001 - Frankreich, Paris, Ibis Porte de Clichy, 3 Tage ... eine wirklich romantische Stadt
4/2002 - Deutschland, Köln, Hyatt Regency, 2 Tage ... Shoppingparadies!!
5/2002 - Italien, Sizilien, Portorosa, Residence Delfini (heißt jetzt glaube ich anders), 7 Tage ... wunderschöne Anlage ideal für Entdeckungstour auf Sizilien
2/2004 - Ägypten, Luxor, Nilkreuzfahrt, Magic Life MS Regent, 7 Tage ... Muss man gesehen und erlebt haben!!! Top
5/2004 - Italien, Kalabrien, Capo Vaticano, Villagio Torre Ruffa Robinson, 7 Tage ... Individualurlaub Kalabrien mit Liparischen Inseln - absolut sehenswert
8/2004 - Spanien, Costa del Sol, Villa La Jamisa, 7 Tage ... Entdeckungstour Andalusien
5/2005 - Tunesien, Skanes, Iberostar Sahara Beach, 7 Tage ... tolle Anlage, Essen hätte besser und abwechslungsreicher sein können, viele Engländer, aber trotzdem erholsamer Urlaub ...
Ab hier mit Kids:
10/2006 - Türkei, Belek, Limak Arcadia, 7 Tage ... sind leider absolut in den Herbststurm geraten
3/2007 - Niederlande, Zeelande, Village Scaldia, 7 Tage ... Haus mit Sauna, Strandspaziergänge und traumhafter Sonnenschein
5/2007 - Spanien, Kanaren, Lanzarote & Fuerteventura, Iberostar Costa Calero, H10 Tindaya, 5 Tage ... Hotels, Strände, Nightlife und Kultur (ohne Kids)
5/2007 - Niederlande, Center Parc Het Heijderbos, 4 Tage ... schöne Woche!!
8/2007 - Mallorca, Cala Mondrago, Iberostar Cala Barca, 7 Tage ... idealer Familienclub
9/2007 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... das 1. Mal
10/2007 - Tunesien, Sousse, LTI Thalassa Sousse, 7 Tage ... Family Reunion in Tunesien: sind mit 10 Persoen angereist, Wetter war etwas wechselhaft aber trocken, von 10 Personen lagen 7 mit Magen-Darm-Problem... najaaaa ... sonst schönes Hotel - ich blieb ja auch verschont
12/2007 - Frankreich, Disneyland Paris, Davy Crocket Ranch, 2 Tage ... Gott, wie kalt es doch in diesem Mobilheim war und im Schwimmbad erst ...
1/2008 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... Stammkundschaft
2/2008 - Deutschland, Hamburg, Steigenberger, 2 Tage ... 1A Städtetrip
3/2008 - Italien, Rom, Savoy, 4 Tage ... jederzeit wieder! Nächstes Mal mit größerem Shopping-Budget
5/2008 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... Stammkundschaft
6/2008 - Portugal, Lissabon, Hotel Mundial, 3 Tage ... BESTES Hotel in Lissabon und das Beste Zimmer im Haus: Dachterrasse mit wunderschönem Ausblick und definitiv eine der schönsten Städte Europas
8/2008 - Spanien, Costa de la Luz, Novo Sancti Petri, Barrosa Garden, 7 Tage ... suuuper schön! War sicher nicht das letzte Mal an der Küste des Lichts - Traumstrand!!
9/2008 - Italien, Toskana: Pisa, Lucca, Florenz, Siena: Jolly Hotel Pisa, Ilaria Residence Lucca, San Giovanni Florenz, Jolly Hotel Siena, 4 Tage ... der Beste, Interessanteste und Spaßigste Kurztrip meines Lebens
9/2008 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... das vorerst letzte Mal ... Kids zu groß ...
10/2008 - Türkei, Belek, Clubhotel Bellis (jetzt Iberostar Bellis), 7 Tage ... mal wieder zurück
1/2009 - Spanien, Kanaren, Fuerteventura, Grandes Playas, RIU Club Oliva, 7 Tage ... "I want to go to RIU" ...
2/2009 - Frankreich, Disneyland Paris, Newport Bay Club, 2 Tage ... immer wieder ein Spaß und endlich auch Chip & Chap getroffen
5/2009 - Griechenland, Kreta, Chersonissos, Nana Beach, 7 Tage ... SSUUPPEERR!!! Würden sofort hin ...
8/2009 - Italien, Apulien, Iberotel Apulia, 7 Tage ... wunderschöne, neue Anlage ... für Familien, Paare, Singles ... sehr ruhig und gediegen trotz vieler italienischer Familien und super leckeres Essen ... wir kommen wieder!!
12/2009 - Ägypten, Safaga, Magic Life Kalawy Imperial, 10 Tage ... JUHUUU freuen uns riiiiesig!!! Nur noch 2 Monate ...
2/2010 - Italien, Südtirol, Naturn, Hotel Preidlhof, 4 Tage ... ohne Kids relaxen - wird eine Umstellung - aber wir haben es uns verdient
5/2010 - Griechenland/Zypern: , 7-10 Tage ...noch in Planung: Rhodos, Kos oder Zypern - sind für jeden Tipp dankbar
Bisher 72 Starts und Landungen (es sei denn ich habe was vergessen) - inklusive USA Aufenthalt war aber kein Urlaub deshalb weggelassen
VG
chica
Toilettenpapier in den Mülleimer
Das Thema hatten wir schonmal im Griechenlandforum. Hier eine notdürftige Erklärung warum das so ist. Aber nicht allzu ernst nehmen.
Wer das erste Mal nach Griechenland reist, wird bei einem seiner ersten Toilettengänge feststellen, dass man in Griechenland des öfteren gebeten wird, das Klopapier nicht in die Toilette, sondern in den bereitstehenden Eimer zu werfen. Warum das so ist, konnte nicht endgültig geklärt werden, es gibt 3 Erklärungsversuche (und wahrscheinlich treffen alle zu oder auch keiner):
Erste Erklärung: die Ableitungsrohre sind, vor allem bei älteren Gebäuden, zu eng (70er Durchmesser gegen 100er in D, danke, Laki!), deshalb verstopft das WC-Papier die Abflussrohre. Dagegen spricht, dass in Griechenland weitgehend ein Hauch von 1- bis maximal 2-lagigem Toilettenpapier im Handel ist, der sich gerne bereits bei Gebrauch auflöst – wie sollten da die Rohre verstopfen, die doch für wesentlich "substanziellere" Beiträge schon einen größeren Durchmesser benötigen? Oder hilft auch hier das griechische Olivenöl mit besserem Durchfluss?
Zweite Erklärung: häufig sind die Gebäude nicht an die Kanalisation angeschlossen, sondern entsorgen die Fäkalien in Sickergruben. Aber Papier zersetzt sich darin nicht im gewünschten Maß, wird steinhart, und stört den Verrottungsprozess, deshalb soll es nicht rein. Klingt plausibel, aber es gibt eben auch häufig eine richtige Kanalisation, und man soll das Papier trotzdem nicht ins WC werfen.
Dritte Erklärung: die Abwässer landen eh ungeklärt im Meer, und das Papier würde auf unschöne Weise auf diesen umwelt- und touristenfeindlichen Akt hinweisen. Dagegen spricht, dass es auch in Griechenland inzwischen immer häufiger Kläranlagen gibt.
Egal, warum man nun kein Toilettenpapier ins WC werfen sollte – gelegentlich kann das schon Probleme aufwerfen:
Zunächst die Frage: darf ich oder darf ich nicht?
Wenn ein entsprechender Hinweis angebracht ist, dann sollte man doch auch bitte den danebenstehenden Eimer benutzen. Hat man das mal vergessen (passiert gerne in den ersten Urlaubstagen), so kann man sicher sein, dass das Corpus Delicti auch nach mehrmaligem Spülen noch in der Schüssel treibt und denunzierend auf den Verstoß aufmerksam macht (immer noch besser als wenn das Klo überläuft – was mir glücklicherweise bisher nie passiert ist).
Den Eimer, welchen Eimer? Gelegentlich steht neben der Toilette auch kein Eimer mit Deckel und Plastiktüte drin, sondern ein Plastikkorb ohne Deckel (gerne auch ohne Tüte – hier kann man mit einer der zahlreichen Plastiktüten, die man bei den Einkäufen unweigerlich erhält, leicht aushelfen). Da bleibt nur zu hoffen, dass der Eimer täglich geleert wird – wenn nicht, dann hilft nur, selbst tätig zu werden und die Tüte im nächsten Mülleimer zu entsorgen, bevor es zu geruchsintensiv wird (der Müll landet auf der lokalen Müllkippe irgendwo in einem mehr oder weniger abgelegenen Tal, wo er vor sich hinkokelt und vom Wind in der Landschaft verteilt wird.)
Zu den Eimern wäre noch zu sagen, dass es sich gerne um Tritteimer handelt, die dann beim Betätigen des Trittes garantiert komplett umkippen und ihren Inhalt, ach, lassen wir das. Auch stehen in den Pensionen und Hotels die Eimer gelegentlich in der vom WC am weitesten entfernten Ecke des Badezimmers – man muss sich schon etwas strecken, sie zu erreichen. Ein wenig Vorausschauen hilft. Oder sie stehen in Reichweite der Dusche und sind natürlich nach dem Duschen klatschnass (Was auch bei der WC-Schüssel gerne vorkommt, vom WC-Papier ganz zu schweigen, sogar Toiletten direkt unter dem festen Duschkopf sind mir schon vorgekommen).
In kleinen Pensionen ist man Ärger mit verstopften Leitungen und/oder defekten Sickergruben gewohnt und satt – fast immer findet sich ein entsprechender Hinweis, und wenn nicht, dann bitte erst auf Nachfrage das WC als Abfalleimer benutzen – die Wirtin/der Wirt wird es uns danken. Auf den teilweise sehr wasserarmen griechischen Inseln spart man übrigens auch Wasser, da das Papier nicht extra hinuntergespült werden muss!
Sogar auf internationalen Flughäfen legen die überdimensionalen Mülleimer den Gebrauch dieser Eimer nahe, und auf Fährschiffen soll man das Papier nicht ins WC werfen. Keine Ahnung, ob die Abwässer gesammelt werden und dann (erst bei Nacht? diskret?) entsorgt werden oder gleich die Direttissima ins Meer nehmen.
In den größeren und besseren Hotels des internationalen Tourismus auf z.B. Kreta, Rhodos oder Kos wird man sicher nur selten den Hinweis auf die für Mitteleuropäer ungewohnte Art der Papierentsorgung finden – das möchte man den Gästen doch nicht zumuten. Aber sicher kann man auch hier erst sein, wenn man jemand vom Hotel gefragt hat.
Öffentliche Toiletten sind in Griechenland (wie z.B. auch in Frankreich) häufig Hocktoiletten (und wie überall auf der Welt gerne etwas gruslig). Im Grunde ist das hygienischer, denn auf einer öffentlichen Toilette möchte man sowieso mit so wenig wie möglich in Kontakt kommen und spart sich so den kräfteraubenden Balanceakt über der suspekten Toilettenschüssel. Der Darmentleerung soll eine Hockposition auch zuträglich sein... Wichtig hier (gilt auf der ganzen Welt!): Spülen erst, wenn man in Sicherheit und außer Reichweite möglichen Hochwassers ist - das ist oft gar nicht so einfach, da sich der Spülknopf meistens hinter dem WC und weit entfernt von der Türe befindet.
Grundsätzlich ist ein wenig handwerkliches Geschick im Griechenlandurlaub nie fehl am Platz: sei es, um den überlaufenden WC-Spülkasten zu reparieren bevor er erst das Bad und anschliessend das ganze Zimmer überschwemmt (was dann nach einem Gewitterguss, der das Regenwasser unter der Zimmer- und Balkontüre hereintreibt, natürlich trotzdem passiert), die dauerrinnende Spülung zu stoppen, oder die lose Klobrille (was man natürlich erst gemerkt hat, als man sich mit Schwung und Brille auf und damit neben das WC gesetzt hat) zu befestigen.
Na, dann auf ins Abenteuer!
Toilettenpapier in Griechenland in den Müll?
Um zum Thema zurückzukehren....
Ich habe im Netz (in-greece.de) noch dieses Hinweis gefunden.
Sozusagen als Leitfaden für den geneigten Pauschaltouristen.
Wer das erste Mal nach Griechenland reist, wird bei einem seiner ersten Toilettengänge feststellen, dass man in Griechenland des öfteren gebeten wird, das Klopapier nicht in die Toilette, sondern in den bereitstehenden Eimer zu werfen. Warum das so ist, konnte nicht endgültig geklärt werden, es gibt 3 Erklärungsversuche (und wahrscheinlich treffen alle zu oder auch keiner):
Erste Erklärung: die Ableitungsrohre sind, vor allem bei älteren Gebäuden, zu eng (70er Durchmesser gegen 100er in D, danke, Laki!), deshalb verstopft das WC-Papier die Abflussrohre. Dagegen spricht, dass in Griechenland weitgehend ein Hauch von 1- bis maximal 2-lagigem Toilettenpapier im Handel ist, der sich gerne bereits bei Gebrauch auflöst – wie sollten da die Rohre verstopfen, die doch für wesentlich "substanziellere" Beiträge schon einen größeren Durchmesser benötigen? Oder hilft auch hier das griechische Olivenöl mit besserem Durchfluss?
Zweite Erklärung: häufig sind die Gebäude nicht an die Kanalisation angeschlossen, sondern entsorgen die Fäkalien in Sickergruben. Aber Papier zersetzt sich darin nicht im gewünschten Maß, wird steinhart, und stört den Verrottungsprozess, deshalb soll es nicht rein. Klingt plausibel, aber es gibt eben auch häufig eine richtige Kanalisation, und man soll das Papier trotzdem nicht ins WC werfen.
Dritte Erklärung: die Abwässer landen eh ungeklärt im Meer, und das Papier würde auf unschöne Weise auf diesen umwelt- und touristenfeindlichen Akt hinweisen. Dagegen spricht, dass es auch in Griechenland inzwischen immer häufiger Kläranlagen gibt.
Egal, warum man nun kein Toilettenpapier ins WC werfen sollte – gelegentlich kann das schon Probleme aufwerfen:
Zunächst die Frage: darf ich oder darf ich nicht?
Wenn ein entsprechender Hinweis angebracht ist, dann sollte man doch auch bitte den danebenstehenden Eimer benutzen. Hat man das mal vergessen (passiert gerne in den ersten Urlaubstagen), so kann man sicher sein, dass das Corpus Delicti auch nach mehrmaligem Spülen noch in der Schüssel treibt und denunzierend auf den Verstoß aufmerksam macht (immer noch besser als wenn das Klo überläuft – was mir glücklicherweise bisher nie passiert ist).
Den Eimer, welchen Eimer? Gelegentlich steht neben der Toilette auch kein Eimer mit Deckel und Plastiktüte drin, sondern ein Plastikkorb ohne Deckel (gerne auch ohne Tüte – hier kann man mit einer der zahlreichen Plastiktüten, die man bei den Einkäufen unweigerlich erhält, leicht aushelfen). Da bleibt nur zu hoffen, dass der Eimer täglich geleert wird – wenn nicht, dann hilft nur, selbst tätig zu werden und die Tüte im nächsten Mülleimer zu entsorgen, bevor es zu geruchsintensiv wird (der Müll landet auf der lokalen Müllkippe irgendwo in einem mehr oder weniger abgelegenen Tal, wo er vor sich hinkokelt und vom Wind in der Landschaft verteilt wird.)
Zu den Eimern wäre noch zu sagen, dass es sich gerne um Tritteimer handelt, die dann beim Betätigen des Trittes garantiert komplett umkippen und ihren Inhalt, ach, lassen wir das. Auch stehen in den Pensionen und Hotels die Eimer gelegentlich in der vom WC am weitesten entfernten Ecke des Badezimmers – man muss sich schon etwas strecken, sie zu erreichen. Ein wenig Vorausschauen hilft. Oder sie stehen in Reichweite der Dusche und sind natürlich nach dem Duschen klatschnass (Was auch bei der WC-Schüssel gerne vorkommt, vom WC-Papier ganz zu schweigen, sogar Toiletten direkt unter dem festen Duschkopf sind mir schon vorgekommen).
In kleinen Pensionen ist man Ärger mit verstopften Leitungen und/oder defekten Sickergruben gewohnt und satt – fast immer findet sich ein entsprechender Hinweis, und wenn nicht, dann bitte erst auf Nachfrage das WC als Abfalleimer benutzen – die Wirtin/der Wirt wird es uns danken. Auf den teilweise sehr wasserarmen griechischen Inseln spart man übrigens auch Wasser, da das Papier nicht extra hinuntergespült werden muss!
Sogar auf internationalen Flughäfen legen die überdimensionalen Mülleimer den Gebrauch dieser Eimer nahe, und auf Fährschiffen soll man das Papier nicht ins WC werfen. Keine Ahnung, ob die Abwässer gesammelt werden und dann (erst bei Nacht? diskret?) entsorgt werden oder gleich die Direttissima ins Meer nehmen.
In den größeren und besseren Hotels des internationalen Tourismus auf z.B. Kreta, Rhodos oder Kos wird man sicher nur selten den Hinweis auf die für Mitteleuropäer ungewohnte Art der Papierentsorgung finden – das möchte man den Gästen doch nicht zumuten. Aber sicher kann man auch hier erst sein, wenn man jemand vom Hotel gefragt hat.
Öffentliche Toiletten sind in Griechenland (wie z.B. auch in Frankreich) häufig Hocktoiletten (und wie überall auf der Welt gerne etwas gruslig). Im Grunde ist das hygienischer, denn auf einer öffentlichen Toilette möchte man sowieso mit so wenig wie möglich in Kontakt kommen und spart sich so den kräfteraubenden Balanceakt über der suspekten Toilettenschüssel. Der Darmentleerung soll eine Hockposition auch zuträglich sein... Wichtig hier (gilt auf der ganzen Welt!): Spülen erst, wenn man in Sicherheit und außer Reichweite möglichen Hochwassers ist - das ist oft gar nicht so einfach, da sich der Spülknopf meistens hinter dem WC und weit entfernt von der Türe befindet.
Grundsätzlich ist ein wenig handwerkliches Geschick im Griechenlandurlaub nie fehl am Platz: sei es, um den überlaufenden WC-Spülkasten zu reparieren bevor er erst das Bad und anschliessend das ganze Zimmer überschwemmt (was dann nach einem Gewitterguss, der das Regenwasser unter der Zimmer- und Balkontüre hereintreibt, natürlich trotzdem passiert), die dauerrinnende Spülung zu stoppen, oder die lose Klobrille (was man natürlich erst gemerkt hat, als man sich mit Schwung und Brille auf und damit neben das WC gesetzt hat) zu befestigen.
Na, dann auf ins Abenteuer!
Cambodia Angkor Air
dremanblau:
Flüge nach Cambodia am besten vor Ort (Thailand) buchen. Hin-und Rückflüge gibts teilweise als Promotion ab ca. 130.-€.
Moin, moin, habe in Internet gebucht, vielleicht hilft mein Bericht anbei!
-Mit der Fluggesellschaft Cambodia Angkor Air (K6) von Siem Reap (REP) nach Sihanoukville (KOS)-
Kambodscha Rundreise Phnom Penh – Angkor Wat! - und was dann? Einmal hier, wollten wir natürlich noch baden. In Thailand waren wir schon oft. Also warum nicht einmal in Kambodscha eine „Badeverlängerung “ machen! Man kann von Siem Reap nach Sihanoukville am Golf von Thailand mit verschiedenen Busgesellschaften fahren. Der Bus fährt über Phnom Penh und kostet 15- 25 $. Für die 550 Km benötigt man ca. 10- 12 Stunden.
Seit einem Jahr ist der Flughafen von Sihanoukville wiedereröffnet. Er wird von der kambodschanisch/vietnamesischen Fluggesellschaft „Cambodia Angkor Air ( K6 )“ angeflogen. Die Flugzeit beträgt ca. 50 min und der einfache Ticketpreis von 120 $ ist angemessen.
Buchung: wir buchten 2 Monate vor den Flug über über die Internetseite von : www.cambodiaangkorair.com . Die angegebenen Preise sind Netto Preise. Dazu kommen noch Steuern und Gebühren. Für die Buchung benötigt man den gültigen Reisepass und eine Kreditkarte, die man beim Check In auch mitführen muss. Die Bezahlung erfolgt über eine sichere Seite. Zum Schluss noch den Reiseplan ausdrucken und das war es.
Anfahrt: Der Flughafen REP befindet sich nur 5 Km von Stadtzentrum entfernt. Vom Stadthotel dauert die Fahrt mit den Tuk Tuk ca. 20 min und kostet um die 5$ pro Fahrzeug. Der Flughafen machte auf uns einen sauberen, neuen und modernen Eindruck. Er ist getrennt in einen Internationalen und einen Nationalen Terminal.
Check-in: Es gibt nicht so viele Flughäfen in Kambodscha. Dementsprechend ist auch der Nationale Terminal klein und übersichtlich. Es reicht 60 min vor dem Flug einzuchecken. Zwei Schalter waren geöffnet. Zum Einchecken benötigt man lediglich den Reisepass von der Flugbuchung. Das Gepäck ist auf 20 Kg begrenzt. Eine Abflugsteuer wird nicht erhoben.Wie in Europa werden bei der Sicherheitskontrolle alle Flüssigkeiten über 100ml abgenommen.
Jetzt geht’s pünktlich los! Der Nationale Terminal hat keine „Finger“ zum einsteigen. Wir liefen bis zum Flugzeug ca. 150m über das Vorfeld. Flugzeugtester sagen, wenn das Profil der Reifen gut ist, dann ist auch die Fluggesellschaft gut.( Schwachsinn!?) Das Profil war gut! Zum Einsteigen in das Flugzeug gab es nur eine Treppe. Das war aber völlig ausreichend. Wir wussten, dass es eine Propellermaschine ist. Der Anblick ist natürlich in unseren Jet Zeitalter etwas ungewöhnlich aber auch sehr interessant. Die Maschine machte auf uns einen sicheren und sauberen Eindruck. Bei den Flugzeug handelte es sich um eine nicht mehr ganz neue ATR 72 und die hat so um die 70 Sitzplätze. Die Bestuhlung war 2 + 2 . Unsere Sitzplätze waren im hinteren Teil der Maschine. Bei der kurzen Flugzeit war uns das aber egal. Ich mit 180 cm hatte genug Beinfreiheit und der Sitz war auch in der Neigung verstellbar.
Im Sitz war der Notfallplan und ein Tablett integriert. Die Ansagen der Flugbegleiter erfolgte unter anderen auch in englisch. Ein WC befindet sich am Heck des Flugzeuges. Die Geräuschkulisse hielt sich in Grenzen. Zu unseren Erstaunen wurde kurz nach den Start ein Lunchpaket verteilt.
Inhalt:ein Wasser und ein Muffin. Anderen Service oder Unterhaltung gab es nicht an Bord. Fast alle Sitzplätze waren belegt. Asiatische Fluggäste kaum an Bord.
Der Flug verlief ruhig und nach 50 min setzten wir sicher auf der kurzen Landebahn von Sihanoukville auf. Außer K6 und ein paar privater Jets landet hier keiner. Dementsprechend geht es hier auch sehr gemütlich zu. Wir landeten auf den Vorfeld und gingen die 100m bis zum Empfangsgebäude. Nach kurzer Zeit erhielten wir unsere Koffer und gingen durch den „Zoll“.
Wie weiter: Der Flughafen befindet sich ca. 20 km vor der Stadt. Abgestimmt auf die Ankunftsflüge gibt es einen Shuttlebus zum Preis von 6 $ von Flughafen zum Busbahnhof von Sihanoukville, den man nach ca. 35 min. erreicht. Er befindet sich auf den Victory Hill, in der Nähe des Victory Beach. Dort angekommen ist man der Tuk Tuk Mafia ausgesetzt. Unter 10$ geht da nichts. Vom Busbahnhof rausgehen und auf der Straße ein Tuk Tuk anzuhalten ist natürlich preiswerter. Alternativ, gleich ein Taxi von Flughafen nehmen und bis zum Victory Beach oder Ochheutel Beach für 20 $ fahren.
Zusammengefasst muss man sagen: Die neu eröffnete Fluglinie verkürzt die Reisezeit erheblich und ist sicherer als die Stundenlange Busfahrt. Wir würden diese Variante das nächste mal auch wieder wählen.
Noch ein paar Tipps für ein Hotel: Wir wohnten in Sihanoukville im „ Golden Sea Hotel & Casino “, und würden wieder dort übernachten. Preis: 30 €/ DZ. Siehe mein Bericht:
Vor unserer Reise suchten wir natürlich noch andere Hotels die für uns in Frage kämen. Mit den Moped fuhren wir die Strände ab und schauten uns auch einige von uns favorisierte Hotels an.
Wir fanden gut:
Das einzige Hotel direkt am Victory Beach „ Golden Sea Beach Hotel“ mit Pool und Ruhige Lage für 35 €/ DZ.
Am Ouchetel Beach das „Golden Sand Hotel“ mit Pool und Party Lage für 30 €/ DZ und 300m entfernt von Strand.
Am Serendipity Beach, der sich anschließt, das „ White Beach Hotel“ mit sehr kleinen Pool und 30 m entfernt von Strand.
Am Otres Beach das „ Quees Hill Resort“ ohne Pool, auf einer Anhöhe, über Treppen zum Strand, ohne Luxus aber geile Bungalows und tollen Blick, sehr ruhig für 15$/ DZ. Um weiter zu kommen müßt Ihr aber ein Moped leihen.
Preise: Vergleichbar mit Thailand und billiger. Bier, Kaffee, Cola, Nasi Goreng- 1$, Fleisch und Fisch Gerichte 3-5$.
Man braucht kein Geld in die Landeswährung zu tauschen. Es wird überall der US-Doller angenommen.
Noch ein Wort zu den Stränden um Sihanoukville: Der wohl sauberste Strand ist am Otres Beach. Er ist aber auch am weitesten von Zentrum entfernt. Fast alle Strände sind vergleichbar mit denen in Jomtien/ Thailand. Flach abfallend, sandig, kleine Wellen, das Wasser ist nicht klar. Zumindest bei den Strandbuden wird gekehrt, sonst ist der Strand „Naturbelassen“. Die Benutzung der Strandliegen und Schirme ist kostenlos, sofern man etwas beim Besitzer konsumiert. Hier gibt es auch sehr einfache Toiletten aber keine Duschen.
Die Infrastruktur ist hier noch nicht so aufgebaut wie in Thailand. Es hat uns aber hier sehr gut gefallen und wir werden bestimmt wieder kommen.
Bunter Schnäppchen Mix
Und hier: REWE(ITS,Jahn und Tjaereborg ) ab WEST
Balearen
Mallorca
- Club Mac Saturno ***+
Bucht von Alcudia
TJA-EM42Ø3C/DZ-A
1 Woche, Flug, Alles inklusive
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab
513,- 2 Wochen schon ab 786,-
Abflüge ab:
Dortmund 5.9.
Düsseldorf 5., 8., 9., 12.9.
Frankfurt 5., 6., 9., 12., 13.9.
Köln 2., 8., 9.9.
Münster/Osnabrück 2., 5., 9., 12.9.
Paderborn 5., 7., 12.9.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
Balearen
Mallorca
- Ferienanlage Sunna Park ****
Paguera
ITS-EMØ12ØC/DZ-A
1 Woche, Flug, Alles inklusive
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab
646,- Verlängerungstag schon ab 54,-
Abflüge ab:
Dortmund 5.9.
Düsseldorf 5., 8., 9., 12.9.
Frankfurt 5., 6., 9., 12., 13.9.
Köln 2., 8., 9.9.
Münster/Osnabrück 2., 5., 9., 12.9.
Paderborn 5., 7., 12.9.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
Kanaren
Lanzarote
- CALIMERA Royal Monica ****
Playa Blanca
JAH-ELØ5Ø6C/DZ-A
1 Woche, Flug, Alles inklusive
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab
680,- Verlängerungstag schon ab 43,-
Kinderfestpreis 2 - 6 J. ab € 449 ,-
Abflüge ab:
Düsseldorf 8., 9., 11., 15., 16., 18., 25., 29.8.
Frankfurt 9., 15., 16., 22., 23., 29.8.
Köln 9., 16., 23.8.
Münster/Osnabrück 4., 10., 17., 24.8.
Paderborn 11., 18., 25.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
Kanaren
Teneriffa
- LTI-Chiripa Garden ****
Puerto de la Cruz
ITS-ET1524C/DZ-H
1 Woche, Flug, Halbpension
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab
579,- Verlängerungstag schon ab 27,-
Abflüge ab:
Düsseldorf 10., 17., 22., 24., 29., 31.8.
Frankfurt 15., 29.8.
Köln 15., 22., 29.8.
Münster/Osnabrück 1., 8., 15., 22., 29.8.
Paderborn 1., 8., 10., 15., 17., 22., 24., 29., 31.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
Griechenland
Kreta
- App. Candia Park Village ****+
Agios Nikolaos
JAH-GKØ21ØC/A2-U
1 Woche, Flug, Übernachtung
Preis pro Person im Appartement
schon ab
869,- 2 Wochen schon ab 1401,-
Kinderfestpreis 2 - 13 J. ab € 449 ,-
Abflüge ab:
Düsseldorf 10., 11., 14., 16., 17., 18., 21.8.
Frankfurt 10., 14., 16., 17., 21.8.
Köln 10., 14., 17., 21.8.
Münster/Osnabrück 14., 21.8.
Paderborn 10., 14., 17., 21.8.
Weeze 14.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
Griechenland
Kos
- Hotel Lagas Aegean Village ****
Kardamena
ITS-GGØ1Ø3C/DZM-H
1 Woche, Flug, Halbpension
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab
659,- Verlängerungstag schon ab 45,-
Kinderfestpreis 2 - 12 J. ab € 399 ,-
Abflüge ab:
Düsseldorf 5., 8., 12., 15., 19., 22., 26.8.
Frankfurt 12.8.
Köln 8., 12., 15., 19., 22., 26.8.
Paderborn 12., 19., 26.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
Griechenland
- Rhodos
Hotel Esperos Village *****
Faliraki
JAH-GRØ219C/DZM-H
1 Woche, Flug, Halbpension
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab
749,- Verlängerungstag schon ab 52,-
Kinderfestpreis 2 - 14 J. ab 25 %
Abflüge ab:
Düsseldorf 5., 8., 11., 12., 13., 15., 18., 19., 25., 26.8.
Frankfurt 8., 13., 15., 20., 27.8.
Köln 11., 18., 25.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
Griechenland
Rhodos
- LTI-Miraluna Village & Spa ****+
Kiotari
ITS-GR15Ø7C/DZ-A
1 Woche, Flug, Alles inklusive
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab
799,- Verlängerungstag schon ab 64,-
Kinderfestpreis 2 - 12 J. ab € 399 ,-
Abflüge ab:
Düsseldorf 29.7. 5., 8., 11., 12., 13., 15., 18., 19.8.
Frankfurt 8., 13., 15., 20.8.
Köln 11., 18.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
Türk. Riviera
Antalya
- Club Hane ****
Side-Evrenseki
TJA-XA1Ø63C/DZ-A
1 Woche, Flug, Alles inklusive
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab
599,- 2 Wochen schon ab 837,-
Kinderfestpreis 2-12 J. ab € 329 ,-
Abflüge ab:
Dortmund 17., 21.8.
Düsseldorf 19., 21., 22., 23.8.
Frankfurt 17., 18., 20.8.
Köln 18., 19.8.
Münster/Osnabrück 17., 20., 21., 23.8.
Paderborn 17., 18., 19., 20.8.
Weeze 18., 20.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
Türk. Riviera
Antalya
- Hotel Delphin Deluxe Resort *****
Alanya-Alara
JAH-XAØ157C/DZM-D
1 Woche, Flug, Ultra Alles inklusive
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab
899,- Verlängerungstag schon ab 80,-
Kinderfestpreis 2-9 J. ab € 379 ,-
Abflüge ab:
Dortmund 17., 21.8.
Düsseldorf 19., 21., 22., 23.8.
Frankfurt 17., 18., 20.8.
Köln 18., 19.8.
Münster/Osnabrück 17., 20., 21., 23.8.
Paderborn 17., 18., 19., 20.8.
Weeze 18., 20.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
Tunesien
Monastir
- PrimaSol C. W. Nabeul ***+
Nabeul
TJA-TMØ185C/DZ-A
1 Woche, Flug, Alles inklusive
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab
591,- 2 Wochen schon ab 962,-
Kinderfestpreis 2 - 5 J. ab € 259 ,-
Abflüge ab:
Düsseldorf 8., 11., 14., 15.8.
Frankfurt 11., 14., 15.8.
Köln 11.8.
Münster/Osnabrück 4., 7., 14.8.
Paderborn 11.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
Bulgarien
Burgas
- Hotel Trakia ***
Sonnenstrand
ITS-BBØ1Ø1C/DZ-A
1 Woche, Flug, Alles inklusive
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab
469,- 2 Wochen schon ab 651,-
Kinderfestpreis 2 - 11 J. ab € 289 ,-
Abflüge ab:
Düsseldorf 26., 27., 28., 29., 30.8.
Frankfurt 27., 29., 30.8.
Köln 30.8.
Paderborn 28.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
Bulgarien
Burgas
- Hotel Belleville ****
Duni
TJA-BBØ8Ø7C/DZ-A
1 Woche, Flug, Alles inklusive
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab
599,- 2 Wochen schon ab 935,-
Kinderfestpreis 2 - 12 J. ab € 259 ,-
Abflüge ab:
Düsseldorf 26., 27., 28., 29., 30.8. 2., 3.9.
Frankfurt 27., 29., 30.8.
Köln 30.8. 3.9.
Paderborn 28.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
Bulgarien
Varna
- 4-Sterne-Hotel Goldstrand ****
Goldstrand
ITS-BVØ257C/DZ-A
1 Woche, Flug, Alles inklusive
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab
389,- Verlängerungstag schon ab 20,-
Abflüge ab:
Dortmund 1.9.
Düsseldorf 5.9.
Frankfurt 5.9.
Köln 5.9.
Paderborn 6.9.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
Bulgarien
Varna
- PrimaSol Ralitsa ****
Albena
TJA-BVØ1Ø3C/DZ-D
1 Woche, Flug, Ultra Alles inklusive
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab
499,- 2 Wochen schon ab 760,-
Kinderfestpreis 2 - 13 J. ab € 259 ,-
Abflüge ab:
Dortmund 25.8.
Düsseldorf 24., 25., 29.8.
Köln 24., 29.8.
Paderborn 23., 30.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
Flughafenzu- und Abschläge laut Katalog bzw Auschreibungen.
Zwischenverkauf, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten.
Es gelten die in den jeweiligen Katalogen abgedruckten und im Reisebüro einsehbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.WEST