7180 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
7180 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
wo warst Du schon in Griechenland?
Hallöchen!
Liebe Alice,
das mit dem Übergewicht kenne ich. Aber ich rege mich nicht mehr auf!!!! Aber vor dem Urlaub geht es immer samt Koffer auf die Waage. Mein Mann hat aber immer absolutes Schweigegebot, wieviele Kilos ich gerade (ohne Koffer) habe. Sonst versaut er mir nur den Urlaub!
Ich habe außerdem einmal latzen müssen. Für Hin- und Rücktour habe ich direkt bezahlt - Gott sei Dank. Auf Santorin wogen unsere Koffer nämlich plötzlich nicht mehr 44 sondern 51 Kilos. Das war unmöglich. Sonnenöl und Co. waren doch verbraucht, und ein halber Liter Likör von Naxos (Sehr gut, Alice, kann Marcus sicher bestätigen), das konnte es nicht sein.
Und Ria, da muss ich Floh Recht geben, ich kann Lesbos mit nichts vergleichen!
Nach Kreta, Rhodos, Kos, Chalkidiki (alle Finger plus Hinterland), neun Kykladeninseln, Megiste. Und dem Außenseiter Zypern.
Viiiieeel Grün, bis auf den Westen, der war a la Lanzarote. Nette kleine Dörfchen, freundliche Leute, prima Tavernen mit noch mehr prima Essen (Ich habe die Waage die nächsten drei Wochen nach dem Urlaub gemieden).
Wir sind gut rund gekommen. Die Insel hat uns im Großen und Ganzen sehr gefallen. Aber für Strandliebhaber nicht das Wahre.
O.K., Skala Eressos, da waren wir nicht, aber nur für einen Strand, da wollten wir dann doch nicht runter. Wir waren eh nur einmal baden. Das lag auch daran, das der Strand in Hotelnähe so voll war mit Seegras, welches ziemlich stark "duftete". Das Wasser war aber überall gut. Wer keine Probleme mit Steinchen hat, wird auf auf Lesbos sein Plätzchen finden.
Lesbos bietet nicht viele Highlights, aber viele kleine Teile, die ein tolles Bild hinterlassen. Nur die Hauptstadt fand ich stressig und unschön.
Der Versteinerte Wald war mein Ding, ebenso Molivos, aber von Sehenswürdigkeiten würde ich nicht wirklich sprechen. Aber es passte einfach alles.
Schnell war man außerhalb des Tourismus. Die Menschen reagierten gerne auf ein Yassas. Und überforderten mich dann mit ihrem Griechisch, ich spreche ja nur, was ich in den letzten Jahren bei Freunden oder im Urlaub aufgeschnappt habe. Aber irgendwie ging es immer!!!!
Ansonsten, ich habe schon einiges Zur Insel erzählt. Guck' mal unter den Reisetipps.
Man sollte mal im Forum was neues machen. Griechisch für Hellas-Verliebte!!!! Was haltest ihr davon?
Ich stehe nicht so auf den Süßkram, ihr Lieben. Ich futtere lieber solche Sauereien wie die gefüllten Zucchiniblüten (mit Käse, fritiert) von Lesbos. Oder Fleisch und Fisch. Dazu je nach Stimmung ein Alfa oder Mythos oder einen Malamatina. Dann ist die Welt in Ordnung!
Aber ich habe auf Kreta vor Ostern sogar schon mit gebacken. Ostergebäck, Zurekia und Kalizunia. In der Taverna Syrtaki in Koutsounari. Das fand ich klasse. Gegessen habe ich aber anschließend lieber Zaziki!!!!!
Auf Lesbos fand ich die Preise übrigens sehr moderat, dort ist Übernachtung mit Frühstück Pflicht!
So Ihr lieben Griechenland-Freunde!
Kalispera,
Charlotte
Hotel Floresta
Hi,
falls der Threadersteller hier noch mitliest... Was willst du wissen? Ich war bereits 2x im Floresta, und reise übermorgen das 3. mal dorthin. Warum? Weil es ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis bietet und man genau weiss was man bekommt.
Die Bewertungen sind naja so lala... von super 6 Sterne ohne Kommentare bis 1 Stern und völlig mies. Einige Personen sind einfach zu anspruchsvoll, andere stören sich an bestimmten Dingen, die aber auf Inseln wie Lanzarote bzw in Spanien normal sind.
Ich kann dir da gerne weiterhelfen...
Grundlegendes:
Das Floresta ist ein 3 * * * Hotel. Es hat über 200 Einzelne Appartements die alle über min. 1 Schlafzimmer mit Doppelbett verfügen.
Als zusätzlicher Schlafbereich kann man das Sofa für 2 Kinder oder kleineren Personen Nutzen. Es gibt einige Appartemente die 2x Schlafzimmer haben. Vereinzelnd auch mehr Betten.
Die Zimmer sind dort meist Richtung Pool ausgerichtet, einige auch nach aussen zur Straße/Aussenanlage. Die im Erdgeschoss liegenden haben eine schöne Terrasse und sind auch über diese erreichbar (keine externe Tür) Die im 1. und 2. Stock (neuer Bereich) liegenden haben meist einen hinteren Eingang aber ebenfalls eine große Terrasse.
Alle Zimmer sind mit einer kleinen Küchenzeile, Microwelle, Wasserkocher/Toaster/Besteck/Teller/Tassen etc. eingerichtet.
Flachbild TV gibt es ebenso wie einen Safe (gegen Gebühr). WLAN ist leider recht teuer und kann nur mit einem Device gleichzeitig betrieben werden.
In jedem Zimmer gibt es im Wohnbereich eine Klimaanlage die auch Heizen kann (Winter), im Schlafzimmer ist nur ein großer Deckenventilator montiert.
Es gibt 2 größere Salzwasserpools (145cm tief), Pools für Kleinkinder (50cm tief) und nen kleinen Whirlpool soweit ich weiss.
Alles wird täglich gereinigt. Nettes Personal. Essen ist etwas Kantinenmäßig aber durchaus OK für 3 Sterne im Keller/Empfangsbereich des Hotels untergebracht. Es gibt wohl alle Arten der Bewirtung von Früchstück über HP bis AI.
Die Informationen in den Bewertungen das HP Gäste bevorzugt werden ist nicht ganz richtig, beim Abendessen müssen diese aber ihre Getränke bezahlen, wesshalb sie durch Kellner bedient werden, AI Gäste müssen sich alles selbst holen. Ich habe AI wie HP im Hotel erlebt und denke das die bei HP drauflegen. Das interne Konzept ist dafür nicht ausgelegt. Ich bin wieder bei AI gelandet.
Es gibt durchaus berechtigte Kritik am Essen, es geht von zu stark durchgekocht bis lauwarme Gerichte ohne Geschmack. Es ist aber reichlich Auswahl vorhanden und wenn man nicht krüsch ist, findet man immer etwas zu Essen. Für Kinder Genial, es gibt in der Kantine immer Pommes... morgens/Mittags/Abends Ach ja und man kann auch alles als sehr sauber bezeichnen.
Direkt gegenüber des Einganges gibt es einen großen Spar Markt, der sogar Sonntag auf hat. dort gibt es sogar die Einheimischen Weine für 1/3 des Flughafen Preises
MfG
Andreas
Landausflüge (Kanaren) top / flop?
Folgende Tipps hab ich von meiner Kanarentour mit der AIDAdiva
Fuerteventura: Aus dem Hafen zu Fuß raus, rechts nach 100m ist eine Linienbushaltestelle. Von dort mit dem Linienbus für kleines Geld bis zu den RIU-Hotels in Richtung Coralejo (nicht bis Coralejo durchfahren!). Dort kann man einen wunderschönen Tag am Strand relaxen.
Nicht zu spät zurückfahren, wenn der Linienbus nämlich voll ist, hält er nicht mehr und fährt durch, dann muss man auf den nächsten warten..
Von der Endstation des Bus ist es noch ein kleiner Fußmarsch bis zum Hafen.
Gran Canaria: Mietwagen nehmen und die Insel erkunden. Haben über cabreramedina.com einen Saab Cabrio für 42 EUR gebucht und haben Puerto de Mogan besucht, sehr schön dort. Nur kurzer Fußmarsch bis zum Mietwagen-Stadtbüro. Wer möchte, kann auf dem Rückweg noch die Tourihochburg Playa del Ingles unsicher machen
Teneriffa: Hier bietet sich ein Besuch im Loropark an, entweder über AIDA als Paket oder Individuell per Mietwagen, individuell kostet der Eintritt ca 30 EUR pro Erw.
Hier ist die Mietwagenstation direkt im Hafengebäude(Fred Olsen)
Madeira: Zu Fuß von der Anlegestelle zur Markthalle (vormittags), dort das reichhaltige Angebot an Obst genießen (probiererle schnorren weiter dann zur Seilbahn auf den Monte, dort die Aussicht genießen und mit einer Korbschlittenfahrt wieder den Berg hinunter (echt ein Erlebnis)
An der Endstation der Korbschlitten ist es noch ein weiter Weg zu Fuß bis zum Hafen. wer das nicht laufen will, rechts die Strasse hoch ist eine Linienbushaltestelle, Taxi kann man sich sparen..
Wer sich aktiv betätigen möchte, bucht bei AIDA eine Biketour für einen halben Tag, lohnt sich, Kondition sollte aber vorhanden sein-
Lanzarote: Mit dem Mietwagen zu den Feuerbergen, dort die Tour individuell buchen.
Anschließend kann man noch diverse Cesar Manrique Objekte besichtigen wie sein Haus, Kakteengarten, die Höhlen mit Albinokrebsen oder den Mirador im Norden mit Blick auf die Nachbarinsel. (Hier wohnte im Film der Baron aus der Serie "Timm Thaler")
LaPalma:
Auch hier haben wir mit dem Mietwagen eine Inseltour gemacht, dem Wanderer bieten sich hier auch viele Möglichkeiten.
Zum Mietwagen: Auf allen Kanareninseln hat uns cabreramedina.com gut gefallen, Onlinebuchung über deutsche Webseite, mit dem Emailausdruck bekommt man innerhalb von Minuten sein Auto, Kreditkarte ist nicht notwendig (neben der Miete in bar zahlt man für den Tankinhalt eine Kaution von 10-20 EUR und verfährt den Sprit oder tankt nach und bekommt das Geld wieder)
Cabreramedina arbeitet mit Cicar zusammen, hat aber gerade in der Nebensaison günstige Angebote. Auf Teneriffa konnten wir den Wagen am Flughafen übernehmen und am Hafen abgeben, sehr gut für Individualreisende!
Mitreisende wollten im Anschluß an die Kreuzfahrt noch einen Mietwagen buchen, kein Problem: Am Tag davor im Internetcafe gebucht, email ausdrucken lassen und am nächsten Morgen stand der Wagen am Hafenbüro von Santa Cruz bereit
Nochn Teneriffatip: Das Schiff legt dort nicht in Puerto de la Cruz, sondern in Santa Cruz an.. der Unterschied sind gute 40 Kilometer!
All inclusive - eine Mogelpackung?
Bei der ganzen Diskussion fällt mir auf, dass sie teilweise recht emotional geführt wird. Die Anbieter kalkulieren ganz nüchtern und frei von Emotionen, das sollte der Verbraucher auch tun.
Es gibt zwei Typen von Hotels, die AI anbieten. a) die zwischen HP und AI wählen lassen und die ausschließlich AI anbieten.
Bei a) ist es eine einfache Rechenaufgabe: Preis AI minus Preis HP geteilt durch die Anzahl der Aufenthaltstage = Tagesdifferenz (die sich meiner Erfahrung nach zwischen 10 und 20 € bewegt). Dann muss ich mir einfach überlegen, wie viele Getränke und andere Extras (Snacks, Sportangebote etc.), die nicht in HP enthalten sind, konsumieren ich voraussichtlich in diesem Hotel an einem Tag und wie viel werden sie ungefähr kosten (da gibt es zwischen z.B. Spanien und Bulgarien recht heftige Unterschiede). Dabei sollte man auch an die kleinen Getränke wie den Cappuccino zwischendurch, der mitunter auch bis zu drei Euro kosten kann, miteinbeziehen. Sollten die geschätzten Ausgaben die Differenz zwischen AI und HP deutlich überschreiten, so ist AI im Vorteil, auch wenn man möglicherweise ein wenig länger auf sein Getränk warten muss (habe ich allerdings nur einmal auf Lanzarote erlebt). Dabei ist es völlig egal, ob ich das AI Mittagessen in Anspruch nehme oder generell ausfallen lasse, es zwingt einen ja keiner, zu Mittag zu essen, auch wenn man es gebucht hat.
Bei wird es schon schwieriger. Es wird häufig das Argument zitiert, dass zum Beispiel in der Türkei die AI Hotels an der Qualität und Reichhaltigkeit des Essens sparen. Hier sollte man sich die Urlauberberichte sorgfältig durchlesen. Sicher ist es dann immer Geschmackssache, aber es lassen sich sehr wohl Tendenzen herauslesen. Hat man ein AI Hotel mit guten Kritiken hinsichtlich des Essens und anderer Umstände gefunden, kann man ja ein vergleichbares HP Hotel heranziehen und die Preisdifferenz ermitteln. Es stimmt keinesfalls immer, das reine AI Hotels kein gutes Essen servieren. Wer zum Beispiel einmal im Barut/Lara war, wird das bestätigen können.
Das einzige subjektive Argument, das ich habe, ist die Bequemlichkeit. Ich weiß bereits vor Antritt des Urlaubs, was mich erwartet, ich brauche kein Kleingeld mitzuführen (Stichpunkt Durst am Strand und nur Badehose an) bzw. nicht nachzuprüfen, ob die Abrechnung der vielen Getränke und Extras auch wirklich stimmt.
Ich hoffe, das war eine kleine Entscheidungshilfe. Was so genannte kritische Reiseberichte bei RTL und anderen Privatsendern angeht, bin ich immer etwas vorsichtig. "Alles prima" lockt keinen Hund hinter dem Ofen vor. Also versucht man, die Nadel im Heuhaufen zu finden, d.h. in diesem Fall: wo wird möglicherweise einmal ein wenig geschummelt? Zur Vorsicht würde ich auch bei manchen Verschwörungstheorien raten. Es kursiert immer wieder die Legende, dass die Hotels Getränke wie zum Beispiel Cola strecken. Man sollte dabei bedenken, dass bestimmte Getränke in anderen Ländern geringfügig abweichende Aromen enthalten. Außerdem denke ich, dass ein Strecken der Getränke und dessen Verheimlichung aufwändiger und teurer ist als das Servieren der Originalgetränke.
Gruß Peter
La Palma
Hallo Aella,
Jedi hat voll und ganz recht, die Westseite ist auf La Palma eher zu empfehlen.
Wir waren die letzten male in einer kleinen Appartmentanlage mit nur 5 Einheiten, was uns sehr gut gefallen hat.
Ich habe das neue große Hotel nur im Bau gesehen und habe gedacht, jetzt gehts doch auf der kleinen Insel so los wie auf Gran Canaria oder einer der anderen großen Kanaren. :ouch:
Ich finde zu La Palma passt eigentlich kein 5-Sterne Urlaub, gerade auch die Selbstversorgung in kleinen niedlichen "Tante-Emma"-Läden ist einfach nur urig und wenn man ein paar Brocken Spanisch kann und die Leute merken, dasss man sich Mühe gibt, sind sie sehr hilfsbereit und freundlich.
Du fragst, ob es im Sommer nicht zu heiss zum Wandern ist.
Wir waren immer im Sommer da und durch den frischen Wind geht es eigentlich.
Natürlich schwitzt man bei anstrengenden Wegen schon mal das ein oder andere T-Shirt durch, es lohnt sich aber auf jeden Fall!!
WICHTIG: Nimm ohne Ende Wasser mit, die empfohlenen 1 Liter pro Person für 5 Stunden kann man locker vergessen, besser sind 2!! Je länger man unterwegs ist, desto leichter wird ja auch der Rucksack, also keine Angst.
Es gibt auch eine sehr schöne "Wanderung" im Barranco de Agua, dort ist es schattig und es sprüht ständig etwas Wasser an den Felswänden herab, das ist sehr angenehm. Man muss aber ab und zu über ein paar Felsbrocken klettern!
Der Blick vom zweithöchsten Berg Spaniens, dem Roque de los Muchachos über die Insel und in den Senkkrater der Caldera hinein ist enorm!! Unbedingt ansehen.
Wenn du abends mal "raus" willst, empfehle ich dir Los Llanos. Es gibt viele nette
Restaurants ("El Jable" in der Nähe des Busbahnhofs ist unser Favorit geworden, man stzt draussen unter Avocadobäumen und die Kellner sind ausgesprochen freundlich),
und anschliessend kann man auf der Plaza noch etwas trinken und sich das Treiben
anschauen. Ruhig und beschaulich und trotzdem ist bis spät immer irgendetwas los.
Wenn du magst gibt es hier auch die ein oder andere Disco.
WARNUNG: La Palma kann nach dem ersten Genuss bereits süchtig machen!!
Die Insel ist nicht zu vergleichen mit Fuerte, Lanzarote oder Teneriffa, obwohl die auf ihre Weise eine besonderen Reiz haben, aber eben Tourismus pur, da Super-Strände vorhanden sind. La Palma ist in der Hinsicht nicht so doll bestückt, aber völlig ausreichend, wenn man mal nach Wandertagen eine Pause einlegen möchte (und auch sollte).
Wir sind schon ganz hibbelig, wenn wir daran denken, im März wieder auf der Insel zu sein!! Das erste mal im Frühjahr, da soll es noch grüner sein! Und im Sommer war es schon super! :bounce:
Es macht richtig Spass, hier über die Insel zu erzählen und das Fernweh nimmt zu!
Nur weiter, wenn ich kann, versuche ich dir weiterzuhelfen!
Viele Grüsse
Antje
Fuerteventura
lisa77 schrieb:
>
> Danke euch beiden.
> Und in Jandia kann man abends ein bischen an einer Promenade lang laufen, und sich dann in einer Bar niederlassen??
> Hatte immer Sorge, da ist nix los. Also ich will keinen Ballermann-Urlaub und ne Disko muss da auch nicht sein, aber so ein bischen Leben halt. Gibt es das denn da?
> Can Picafort soll total zugebaut sein, hab ich mir sagen lassen....dann wohl schon eher Paguera sagen viele, aber ich glaube der Strand auf Fuerte ist einfach der Beste!!!
In Jandia geht die Promenade direkt am Meer entlang und von Jandia bis Morro Jable keine Kneipe. In Jandia müsst Ihr auf der Hauptstrasse zum Bummel in eine Kneipe entlang laufen. Auf dieser Hauptstrasse gibt es Leben und im Einkaufszentrum noch eine Disco.
In Can Picafort führt die Promenade auch direkt am Strand entlang. Jedoch findet Ihr dort eine Kneipe nach der anderen. Somit ist die Aussicht um einiges besser. Es ist doch ein Unterschied ob ich von der Kneipe aus auf eine Mauer auf der anderen Straßenseite schaue oder in Can Picafort das Meer vor Augen habe.
Natürlich ist die Strandlinie in Can Picafort zugebaut wie in einer anderen Touri-Hochburgen auch. Man muss halt mal auch in Can Picafort ein paar Meter laufen um in den Alten Teil des Ortes zu gelangen. Natürlich bietet Can Picafort auch keinen goldgelben Strand wie in Jandia. Jedoch kommt man aus dem Hotel Platja Daurada direkt durch die Dünen an den Strand.
Ich persönlich finde Can Picafort um einiges schöner als Jandia. Dazu gehört auch die Entfernung zum nächsten Ort. Von Jandia sind es ca. 3 km bis Morro Jable. In Can Picafort gehe ich aus dem Hotel "Platja Daurada" raus und bin nach ca. 500 Meter im Ortszentrum. Auch liegen einige Hotels in Can Picafort direkt am Strand. In Jandia sind es dagegen sehr wenige. Hierzu gehören dort das ehmalige Garonda Jandia, das Riu Palace Jandia und der Robinson Club. In Esquinzo sind mehrer Hotels direkt am Strand. Jedoch sind es von dort aus ca. 3 km bis Jandia/Morro Jable.
Auch sind auf Malle die Ausflugsmöglichkeiten etwas besser. Ich will hierfür nur ein Beispiel nennen.
Falls Ihr auf Fuerte einen Ausflug nach Lanzarote machen wollt werdet Ihr schon morgens um 5 Uhr abgeholt und kommt erst gegen 22 Uhr wieder ins Hotel. Auf Malle müsst Ihr erst gegen 8 Uhr aus dem Hotel um Menorca zu besuchen. Auch kommt Ihr von Menorca rechtzeitig zum Abendessen ins Hotel zurück.
Zu guter Letzt sollen die Nebenkosten (Gestränke im Hotel/Bar und zusätzliche Verpflegung) in Can Picafort etwas günstiger sein als auf Fuerte. Preisbeispiel aus dem Hotel Platja Daurada Mineralwasser 0,5 l = 1,50 Euro. In Jandia zahlt man mehr dafür.
Lasst Euch mal alles durch den Kopf gehen und trefft hoffentlich für Euch die richtige Entscheidung.
Viel Spaß beim Suchen!
Gruß
Karl-Heinz
Glückwunsch, AIR BERLIN -1. Platz LCC Europa
Beitrag von peppmaus - Kopiert aus einem anderen Thread
Ende Juni sind wir mit AirBerlin nach Lanzarote geflogen, mit einer 737-800.
Wir hatten Plätze Reihe 9. Ich habe noch nie so eng gesessen und ich bin nicht mal groß. Auch waren die Bordbildschirme nicht während des ganzen Fluges an, wo sonst ja die aktuelle Reiseroute gezeigt wird, wenn kein Programm läuft.
Dann hat man viel zu spät den Spielfilm gestartet, der dann bei der Landung mittendrin abgebrochen wurde.
Ich war doch sehr erstaunt über diesen Flug des "Testsiegers".
Da bin ich aber bisher mit Condor und LTU besser geflogen.
Dann beim Rückflug im Juli ein ganz anderes Gesicht. Neue Maschine auch 737-800, diesmal Reihe 4 ergattert. Der Flieger war auch etwas leerer und wir hatten eine 3-er Reihe für uns 2.
Bordbildschirm jetzt mit Reiseroute. Mittlerweile wudre das Bordprogramm durch Quartalswechsel geändert. Aber leider hat man dabei nicht nachgedacht. Jetzt wurde auf dem Rückflug der gleiche Film wie hin gezeigt. Gut wir konnten ihn diesmal zu Ende sehen, aber das fand ich schon ärgerlich.
Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Wenn wir nun zurück auch die alte Maschine bekommen hätten, dann hätte ich nicht verstanden was AirBerlin als Testsieger ausmacht.
Antwort vom Sohn vom Kleinen Prinz
Hallo peppmaus!
Ich denke, das ist mal ein richtig guter Beitrag, um nochmal einiges klarzustellen.
Schön, das Du beide(!) Seiten des Alltagsgeschäfts und der Service-Leistungen (wenn hier auch nur in Teilen) kennengelernt hast und auch beide schilderst!
Dazu ist (wie wir hier in der Vergangenheit oftmals lesen mußten) längst nicht jeder in der Lage (oder aus unterschiedlichsten Gründen gewillt?)!
Da werden dann vollkommen falsche und letztlich sinnfreie Themen eröffnet a la
"Nie wieder XYZ"
"ABC ist das Letzte"
...und dies nach meist nur einem einzigen Erlebnis!
Richtig, auch Testsieger sind nicht immer perfekt, genau wie die nachfolgend Plazierten auch.
Auch richtig, das wir bezahlt haben, und dafür eine gewisse Gegenleistung erwarten dürfen - aber hier muß man Relationen einhalten und auch einmal nicht so perfekte Dinge tolerieren...es bleibt ggfs. ja immer noch der Reklamationsweg!
Antwort von janny1968
Hi
Ich bin auch in diesem Jahr mit der Air Berlin unterwegs gewesen. Also auf dem Hin und auf dem Rückflug hatte ich bei den Sitzen keine Probleme selbst mein Nachbar der ca 1.90 groß war. Auf dem Rückflug hatten wir allerdings das Problem das bei der Tochter meiner Freundin das Tablett zum raufstellen kaputt gewesen war. Kann ja mal passieren. Auch die Landung war nicht so super da hat man auf dem Rückflug gemerkt das man unten angkommen ist, hatten auf dem Hinflug keine Probleme. Ansonsten waren die Flüge soweit ok.