5422 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
5422 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
AIDA östliches Mittelmeer (Ausflugtipps)
Hallo Cheffe, hier kommt mein Reisebericht mit vielen Tipps.
Du kannst Dir ja das Beste raussuchen. Wir träumen noch oft von der Tour. Die nächste geht am 28.06.09 diesmal ins wMM.
Reisebericht Mittelmeer 10.10.-24.10.08
Es war unserer Silberhochzeitsreise.Also nahmen wir auch unsere großen Kinder mit und das gleich für 14 Tage:
Also dann mal los. Ist ja schon so lange her, aber wir erinnern uns noch sehr gerne jeden Tag an unsere erste Reise auf der Aida Vita.
Wir, das sind Heiner, Christine, Annika und Malte (53, 49, 23, und 15 Jahre alt)
Mitten in der Nacht kam einfach ein Taxi und holte uns zum Flughafen ab. Unser Flieger hatte vor, um 4:00 Uhr zu starten. Also saßen wir um 1.00 Uhr auf gepackten Koffern und waren alle sehr aufgeregt.
Wir sollten auf die Aida.
Es klappte alles prima. Wir bekamen unsere reservierten Plätze (hatten Premium und pauschal gebucht) und tranken gleich noch eine Tasse Kaffee im Flughafen.
Ankunft auf Heraklion gegen 8.00 Uhr morgens.
Wir wurden nett im Empfang genommen und in den richtigen Bus verfrachtet. Und siehe da, nach 15 Minuten stand sie vor uns. Riesig und wunderschön anzuschauen.
Wir hatten für uns zwei Innenkabinen gebucht. Für unseren Sohn eine Einzelkabine und für uns und unsere Tochter eine 4er Kabine. Die nette Dame am Eincheckschalter meinte dann aber zu unserer Tochter, du möchtest doch sicher lieber mit deinem Bruder auf eine Kabine. Wir sollten doch gleich zur Rezeption gehen und die Bordkarten entsprehend ändern lassen. Alles kein Problem. Super gelaufen.
Auch wurde uns gesagt, dass wir doch gleich mal frühstücken gehen sollten.
Also gleich aufs Schiff und um 9.30 Uhr saßen wir beim Frühstück. Es schien die Sonne und wir haben draußen gefrühstück.
Danach haben wir uns im Theater umgezogen bzw. unser Bordgepäck gelagert. Haben viele neue Gäste so gemacht. Danach haben wir erst einmal das Schiff erkundet. Wir waren sofort begeistert.
Am Bug auf Deck 10 haben wir nette Leute kennengelernt und dem Koffertransport zugesehen.
Um 15. Uhr konnten wir auf unsere Kabine und auch unsere Koffer waren schon da. Dann schnell ausgepackt. Die Kabine ist super leise und sie war sehr geräumig.
Abends beim Auslaufen haben wir die Lasershow angesehen und das Auslaufen genossen. Unbeschreiblich.
Den ersten Seetag haben wir ausgiebig genossen. Haben allerdings mit Wind an Deck zu kämpfen gehabt. Aber in Decken eingewickelt ließ sich die Sonne super genießen. Natürlich immer Essen zwischendurch. Einfach herrlich. Achja, die Seenotrettungsübung musste auch noch sein. Kein Problem, haben wir gut gemeistert. Immer schön kuscheln und schon passt alles.
Unser Sohn ist dann beim Teenstreff gewesen und hat erste Kontakte geknüpft, die sich dann in der kommenden Woche noch vertieft haben. Die Zeiten zum Schlafengehen wurden von zuerst 11.00 Uhr auf 1.30 Uhr ausgeweitet. Wir hatten also alle unseren Spaß. Jeder konnte das tun, wozu er Lust hatte.
Heute sind wir ganz früh aufgestanden. Wir sollten in Istanbul einlaufen. Für uns das erste Mal, dass wir so etwas erleben durften. Das war Gänsehautfeeling pur. Einfach wunderschön.
Istanbul haben wir auf eigene Faust gemacht. Man geht so ca. 1/2 Stunde - langsam - in die Stadt und kann dort alles gut finden. Haben alle Sehenswürüdigkeiten auf eigene Faust angesehen. Zisternen, Blaue Moschee und Hagia Sophia. Denkt dran, für die Zisternen und Hagia Sophia türk. Lira mitzunehmen. Der Eintritt ist so günstiger. Auf dem Rückweg sind wir bei einem Basar vorbeigekommen. Dieser hat uns so gut gefallen, dass wir nach einer Pause auf dem Schiff - - Nachmittagssnack - nochmals in die Stadt gegangen sind und schön geshoppt haben. Am nächsten Morgen haben wir den Shuttlebus zum gedeckten Basar genutzt. Dazu önnen wir nur raten, denn dann ist man pünktlich wieder auf dem Schiff.
Das Auslaufen war auch wieder phänomenal. Leider mussten wir nach einer Stunde Fahrt wieder umkehren und auf den Notarzt warten. Ein Passagier an Bord musste ins Krankenhaus nach Istanbul gefahren werden. Das Rettungsschiff hatte große Schwierigkeiten, den Patienten zu übernehmen. Wir hatten ein paar ganz schöne Wellen. Aber ist dann letztendlich doch alles gutgegangen.
Volos: in Volos hatten wir uns schon hier in Deutschland einen Wagen bei Sixt reservieren lassen. Diesen haben wir dort so gegen 10.30 abgeholt und sind dann wieder auf eigene Faust zu den Klöstern gefahren. War eine super Tour. Haben die Klöster uns angeschaut, wo nicht die Touribusse standen. Die Hin- und Rückfahrt ist kein Problem. Unsere Tochter hat über Falk die Strecke ausdruckt. war einfach zu finden. Nach der Tour haben wir uns am Büro mit der Dame von Sixt getroffen. Diese war so nett, uns dann noch mit dem Auto zum Hafen zu bringen. Sind so gegen 18.30 Uhr wieder auf dem Schiff gewesen. Alles kein Problem. Die Leute sind dort sehr nett. Hatten vorher an einer Bushaltestelle nach dem Weg zur Straße der Sixtstation gefragt. Der Busfahrer wollte uns dann dort bescheid geben und wir hätten dann direkt davor aussteigen können. Wir sind aber lieber zu Fuß noch ein bisschen durch die Stadt gelaufen.
Unser Sohn hat mit den Teenies die Biketor mitgemacht. War wohl auch ganz schön, was er uns so gesagt hat.
In Athen sind wir dann mit Bus und Bahn zur Akropolis gefahren. War auch gut auf eigene Faust zu schaffen. Ticket kauft man an einem Kiosk für den Bus, das gilt auch für die Bahn. Aber da fahren so viele mit den Bussen. Da könnt ihr Euch durchfragen. Klappt prima, sind alles nette Leute vor Ort. Akropolis haben wir dann selbst erstiegen.
Mykonos sind wir zu Fuß erwandert vom Schiff in das Örtchen mit den Windmühlen. Dauer etwa eine halbe Stunde. Haben dort die Aussicht und das schöne Wetter genossen. War super schön.
Mmmh, was kam dann, ach ja, wir hatten ja noch eine Woche auf diesem schönen Schiff.
Mittlerweile hatten wir sehr nette Menschen kennengelernt, die leider heute abreisen mussten. Schade! Aber ein netter älterer Herr hat uns dann noch für Kreta folgen Tipp gegeben.
Kreta. Auf Kreta haben wir uns einfach den örtlichen Bus nach Knossos genommen - 1,50 € pro Person - und sind dann von einer netten Führerin, die bieten sich am Eingang an, könnt ihr ruhig annehmen - für 10,-- € pro Person durch Knosses geführt worden. War eine klasse Führung und wir haben alles gesehen. Zurück sind wir dann mit dem gleichen Bus und in der Innenstadt ausgestiegen. Zu Fuß dann über den Hafen zum Schiff zurück. War ein super Tag und allemal viel viel günstiger als über Aida.
Port Said sind wir auf dem Schiff geblieben. Die Tortour zu den Pyramiden wollten wir uns nicht antun. Haben das leere Schiff genossen. 1.100 sind auf Ausflug gegangen. Sind nur kurz an der Hafenpromenade langegangen. Das hat uns schon gereicht. Haben es auch nicht bereut, da die letzten Passagiere erst so gegen 22.00 Uhr wieder zurück waren und das bei 40 Grad. Einige hatten danach auch Darmprobleme. Wir haben die Saune, die Whirlpools usw. ausgiebig genossen.
Zypern:
Auch einfach den örtlichen Bus für 1,50 € - steht kurz hinter dem Hafeneingang - nehmen und in die Stadt oder Altstadt - alter Hafen - fahren lassen. Der Busfahrer sagt dann schon, wenn man fragt, wo man aussteigen muss. Zürück einfach an den Bushaltestellen wieder einsteigen. Die Busse fahren alle 10-15 Minuten. Nicht wundern, der Busfahrer sitzt auf der anderen Seite ,-))
Rhodos:
Auf Rhodos haben wir einen Fehler gemacht. Wir hätten uns einen Mietwagen nehmen sollen und die Insel erkunden. Naja, beim nächsten Mal vielleicht. Denn zu der Zeit waren noch weitere 8 Schiffe dort und dann kann man sich den Ort vorstellen, wie voll es dort ist. Wir kamen uns vor wie in Disneyland. Haben uns aber dann noch die Ritterburg angesehen. Der Eintritt lohnt sich. Es ist ruhig, sehenswert und kühl dort. Nicht auf den Uhrenturm gehen, kostet viel zu viel Eintritt und man ist dann in einem Restaurant.
Marmaris
Haber wir zu Fuß erledigt. Reiches Städtchen mit vielen Yachten. Der Basar ist auch sehenswert. Durch die Gassen zu laufen ist wunderschön. Man braucht hierzu keine Führung.
Auf Kreta wieder angekommen, sollte es für uns schon ganz früh losgehen. Aber das Frühstück war schon komplett vorbereitet, so konnten wir gestärkt Abschied nehmen. Wir wussten damals gleich, das war nicht unsere letzte Reise mit Aida.
Unsere Tochter meinte auch, das spare ich lieber zwei Urlaube und fahre dann noch einmal mit Aida.
Wir, unser Sohn, mein Mann und ich, wir fahren am 28.06.09 schon wieder, diesmal mit der großen Schwester. Freuen uns schon sehr und die Vorbereitungen laufen schon.
Fazit also:
Ein super Reise, viele Erlebnisse, die ich hier gar nicht aufzählen kann, unvergessliche Momente und Genuss pur.
Noch eine Anmerkung zu dem Platzproblem am Abend in den Buffetrestaurants:
Natürlich war es zu den Essenszeiten immer sehr voll in den Restaurants. Aber wir haben letztendlich immer zu viert einen Platz gefunden. Naja, manchmal mussten wir etwas warten. Aber man muss eben auch mal fragen, ob man sich an den Tisch setzen kann, wenn noch Plätze frei sind. Dadurch kamen immer sehr nette Gespräche zustande.
Wir haben jetzt gelesen, dass diese Wartezeiten zum Teil auf der Bella und Diva durch zwei Essenszeiten verkürzt werden sollen.
Unser Gedanke zu dem Problem des nicht ausreichenden Platzes hier war:
Viele Gäste haben die Essenzeiten weidlich ausgenutzt, bis 21.00 Uhr, da ja Tischwein und Bier etc. incl. waren.
Wie wäre es, wenn Aida zu den Essenszeiten an den Bars den Wein und das Bier bzw. die Softdrinks includiert. Dann könnten die Gäste, die gegessen haben Platz machen und noch ein Wein an der Bar trinken. Würde vielleicht das Problem lösen.
Wir sind übrigens im Oktober da gewesen. War auch noch super schönes Wetter. Immer so um die 25-30 Grad. Das Wasser hatte 25 Grad.
Achja, und dann nicht die Schülerkarten bzw. Studentenausweise für die Kinder vergessen. Es gibt viele Ermäßigungen für Schüler, z.B. Hagia Sophia, Akropolis usw.
Ein herzliches Dankeschön an Kapitän "Out" Wieprecht, der uns mit seinen Informationen und Kommentaren lustig auf dem Laufenden gehalten hat.
Liebe Grüße aus Niedersachsen
Christine
Aktuelle Hinweise u. Fragen zur Sicherheit im Türkeiurlaub
Oh man, das darf doch alles nicht wahr sein....
Auch ich samt Frau + 2 Kinder, haben schon vor Monaten für die letzte August Woche gebucht, und da wir aus BaWü sind war das nicht gerade "günstig" da es hier mitten in die Schul Sommerferien fällt.
Erst die Anschläge in den letzten paar Monaten, da haben wir uns aber mit unserer Frau gesagt: ok, man soll zwar sein Glück nicht herausfordern, aber sowas passiert LEIDER auch in anderen Ländern.... Ausserdem passierten diese in einer fast geraden Linie auf der Landkarte von Istanbul Nordwestlich über Ankara Zentral bis zu den Kurdengebieten im Südosten der Türkei. Also alles relativ weit weg vom Südwesten der Türkei. (Ich würd ja auch nicht mein Urlaub im Südwesten der Französischen Atlantikküste stornieren wegen Anschlägen in Paris und Nizza, das soll nur ein GEOGRAFISCHES Bsp. sein)
Dann der gescheiterte Putsch, ok sagten wir uns wieder, jetzt wird's langsam aber sicher "Mulmig", doch jedes mal kam der Gedanke auf: Nun gut, ob das wirklich irgend einen Einfluß auf die Türk. Riviera hat / haben kann? (Wir haben ein Hotel in Side-Kumköy gebucht) Gott bewahre natürlich, aber die Gefahr eines Anschlags auf irgend ein Hotel dort unten müßte doch jetzt auch nicht viel größer sein als die Wochen / Monate davor....
Jetzt kommt noch der 3-Monatige Ausnahmezustand dazu. Nun gut, ob der jetzt ausgerufen wurde oder nicht macht den Kohl jetzt auch nicht mehr fett, aber dem gesunden Menschenverstand wird es wirklich langsam zu viel.... Wir sind hin und her gerissen was wir denn jetzt machen sollen. Es geht ja auch um die (eventuelle) Stornierung und die Daten die eingehalten werden müssen, man weiss nicht wie die Situation in einem Monat sein wird....Besser?....Schlechter? ich fühle mich so ohnmächtig grade, so ein richtig flaues Gefühl was man denn jetzt machen soll.... Das war eine ganze Stange Geld die wir gezahlt haben, dieses Geld kann und will ich nicht verlieren im Fall daß wir uns doch gegen die Reise entscheiden. Und mal vom Geld ABGESEHEN was sind paar Tausend Euro im Vergleich zu Menschenleben. Dazu kommt noch daß ich aus einem Nachbarland der Türkei stamme mit dem gerade über eine Auslieferung desertierter Soldaten verhandelt(?) wird seit dem Putsch, das macht die Sache für mich auch nicht einfacher.
Dann liest man ein paar Forum Einträge von Besuchern aktuell vor Ort die einem sagen: Hey, alles gut hier, nichts zu spüren vom ganzen Theater die deine Gedanken dann vollends durcheinander wirbeln !
UND ALS EXTRA BONUS DAZU (für den Fall daß wir doch reisen werden) liest man in den aktuellen Bewertungen unseres Hotels daß wegen der >>niedrigen Auslastung<< viele Einheimische Gäste residieren, welche sich leider völlig daneben benehmen in der ganzen Hotelanlage. Das soll jetzt AUF GAR KEINEN FALL rassistisch rüberkommen, wie gesagt mein Herkunftsland ist nicht gerade dafür bekannt daß man in die Türkei reist, solche Sachen lassen mich völlig kalt! Aber wenn man sich letzendlich DOCH für's hinreisen entscheidet und dann vor Ort so einen Super GAU erlebt mit unzumutbaren Gästen, na dann Mahlzeit.....
Viele Fragen, wirre Gedanken, alles querbeet im Kopf gerade, entschuldigt bitte.
Bin ich denn der einzige dem es in diesem Moment so geht? Was zur Hölle macht man jetzt?
Sri Lanka
@ ecogubler
Dein Anliegen ist an anderen Stellen des Forums bereits mehrfach ausführlich diskutiert worden, zuletzt unter dem Thema "Trinkgeld". Es gibt gerade zu dem von Dir aufgeworfenen Thema stark divergierende Meinungen, wie nachzulesen ist. Während manche auf das starke soziale Gefälle und die damit zusammenhängende weit verbreitete Armut in den betreffenden Ländern abheben und Verständnis für das Verhalten der im Fremdenverkehr Beschäftigten bitten, haben wiederum andere keinerlei Verständnis für die Verhaltensweisen vieler Einheimischer.
Fest steht nach meinen Erfahrungen, daß die Art und Weise, wie man mit Touristen umgeht, von Land zu Land sehr unterschiedlich ist. Manche glauben gar, Rückschlüsse auf den jeweiligen Volkscharakter ziehen zu können.
Obschon Aggression nicht unbedingt ein besonderes Kennzeichen des Hinduismus ist, empfanden wir die Atmosphäre auf Bali mitunter sehr aggressiv, manchmal regelrecht vergiftet. So haben wir erlebt, daß Touristen beim Besuch des Muttertempels Pura Besakih von den selbst ernannten "Reiseführern" körperliche Gewalt für den Fall angedroht wurde, daß sie nicht bereit wären, auf ihre Dienste zurückzugreifen. Es war sogar "I will kill you" zu hören, sicher nicht ernst zu nehmen, aber auch nicht gerade angenehm, wenn man so etwas im Urlaub hört. Wie wir später hörten, handelt es sich angeblich bei den dortigen "Führern" nicht um Balinesen, sondern um Javaner, die extra aus diesem Grund nach Bali kommen.
Sehr unangenehm sind auch die türkischen "Nepper, Schlepper und Bauernfänger". Wir wurden in Istanbul wirklich stundenlang regelrecht verfolgt: "Mein Bruder hat einen Teppichladen, mein Schwager hat ein Lederwarengeschäft, meine Schwester ist Juwelierin". Auf meine Ausrede, meine Frau habe kein Interesse, entwickelte sich folgender Dialog: "Wieso fragst Du Deine Frau, in der Türkei bestimmt der Mann, was gemacht wird." "Wir leben aber nicht in der Türkei, sondern in Deutschland, und da entscheidet man so etwas gemeinsam." Nach zwei Stunden "Verfolgung" wollten wir das endlich beenden, und da ohnehin Essenszeit war, suchten wir ein Restaurant auf in der Hoffnung, daß die Sache dann erledigt sei. Als wir nach 1 Stunde rauskamen, war zunächst tatsächlich die Luft rein, aber nach 5 Minuten, plupp, war er wieder da. Wir wußten uns zum Schluß nicht mehr anders zu helfen und haben ihm angedroht, die Polizei zu rufen. Erst dann verschwand er.
Ärgerliche Abzockerei haben wir vor ein paar Jahren auch in einem Restaurant in Nord-Frankreich erlebt. Rings um uns herum saßen Franzosen und schlemmten, was das Zeug hielt. Für uns hatte man offenbar die Küche ausgefegt, das Essen war schlicht ungenießbar: Ein offensichtlicher Affront gegen uns aus welchen Gründen auch immer. Wir haben versucht, auf Englisch zu reklamieren, aber das wollte man nun schon mal gar nicht hören. Wir sind dann einfach aufgestanden und haben das Lokal verlassen.
Ein bemerkenswert positives Beispiel sind die Strandverkäufer in Brasilien. Wenn man ihnen nett und charmant zu verstehen gibt, daß man nichts benötigt, lächeln sie einen an und gehen weiter. Wir haben in Brasilien noch nie erlebt, daß jemand aufdringlich und dreist wurde.
Sicher kommt es auch immer darauf an, wie man mit der subjektiv oft als Aufdringlichkeit empfundenen Art der Einheimischen umgeht.
Insolvenz BM-Travel
@'Apollo13' sagte:
Habe gerade mit der Hanse-Merkur-Versicherung telefoniert. Die BM Travel GmbH hat beim Amtsgericht Insolvenz angemeldet. Das Insolvenzverfahren ist aber vom Amtsgericht noch nicht eröffnet worden.
Lt. Sachbearbeiter von der Hanse-Merkur liegen zur Zeit Erstattungsanträge von insgesamt fast 11 Millionen Euro vor.
Die Sachlage wird zur Zeit geprüft. Er hat von einigen Geschädigten gehört, dass die sich wohl der Geschäftsführer mit dem Geld aus dem "Staub gemacht" hat.
Ich werde Ende nächster Woche nochmal anrufen um näheres zu erfahren.
Hallo.
Leider fürchte ich das hier einiges im unklaren liegt.
Nachdem unsere erste Wut verraucht war haben wir in sämtliche Foren einen Beitrag eingestellt und massig Mails von geschädigten bekommen. Einige haben Großartige eigeninitiative ergriffen und persönlich Gericht, Versicherung etc. besucht.
Heute nun die entgültige entscheidende Aussage der Hanse Merkur (nachdem sich ein Radiosender mit einschaltete) :
BM Travel hat keine Insolvenz beantragt
Der Geschäftsführer ist samt Kohle (ca 6 stellige Zahl) nach Istanbul ausgewandert
Im Gepäck : Seine Frau - sein neugeborenes - Seine Büroausstattung - und seine Private "Aussteuer aus seinem Haus in Troisdorf (An beiden Orten gähnende leere)
Ein Privater Antrag auf Insolvenz wird in kürze gestellt von einem Geschädigten ( hat aber keinen Sinn da der werte Herr K... in der Türkey am Strand liegt)
Bei Betrug haftet keine GmbH
! Hier also die Chance an das Private vermögen zu kommen (das ja nun sehr hoch sein dürfte)
Heute ausserdem der Anruf von Hanse Merkur : Unser als Sicherungsschein ausgegebene Sicherungsschein ist genauso Wertvoll wie Klopappier da er in keiner Weise ein Sicherungsschein ist (Soll aber trotzalledem mein Geld zurück bekommen!?!!?)
(Hier meine bitte an alle Reisende: Wir haben nie gewußt wie ein Sicherungsschein aussieht und uns immer auf die Aussage des Reisebüros verlassen. Diesesmal haben wir die bittere Erfahrung gemacht das nicht überall wo Sicherungsschein draufsteht auch das drinn ist.
LASST IHN PRÜFEN!!!!!!!
Fakt :
1. Da keine Insolvenz angemeldet wurde (wurde auch bei einem persönlichem gespräch im Kölner Insolvenzgericht bestätigt) liegt ganz klar Betrug vor
2. Betrugsanzeige kann auf jeden Fall gestellt werden (auch wenn die versicherung bezahlt - was ja nun angeblich auch trotz fehlenden Sicherungsschein passieren soll)
3. Ebenso sollten alle einen Anwalt aufsuchen und Anzeige auf Schadensersatz machen ( da wird der Herr Chef von Bm Travel sicherlich Ko..... wenn er nach Deutschland ausgeliefert wird - denn den wird er dann aus eigener Tasche trotz GmbH zahlen müssen )
----------- Macht aber nichts ............kann ja ein neues Reisebüro eröffnen
Also die Quote von 11 Mio. wurde nicht bestätigt. Aber eine hohe 6 stellige und noch viele ausstehende (in bearbeitung liegende Fälle)
Kann alle Geschädigten wirklich nur bitten: Um ein schnelles öffentliches Interesse zu erwecken - Betrugsanzeige erstatten (so schnell wie möglich) damit Herr K..... noch ganz schnell vor Weihnachten nach Deutschland per Freiflug eingeflogen wird ( und diesmal nicht mit goldenen Armbändern !!)
Übrigens: 28 Geschädigte meldeten sich bereits bei RTL. Diese haben auf ihrer Seite einen Link für Urlaubsmißgeschicke und Gemeinheiten. Telefonnummer notieren- Anrufen und auf Band sprechen.
Je öffentlicher dies alles gemacht wird desto eher haben alle die Chance ihr Geld jemals wieder zu sehen. Das kann auch die Politik dann nicht mehr verheimlichen und aus Angst vor einem riesen Bummerang schaltet sich vieleicht unsere liebe Frau Kanzlerin persönlich ein
1. Kreuzfahrt - Viele Fragen - bitte um Hilfe!
Hallo Sabrina,
mit Euren Angaben ist es etwas schwer, eine Empfehlung abzugeben…
Was habt ihr denn für Erwartungen oder auf was legt ihr Wert? Wollt ihr eher ein klassisches Schiff mit Gala-Abend oder lieber leger, international (amerikanisch/italienisch) oder deutsch, Party zwischendurch oder ausschließlich Ruhe??
Ehrlich gesagt, meine erste Kreuzfahrt habe ich Ende 20 gemacht und zwar mit der AIDA. Damals wär ich auf kein anderes Schiff gegangen, da ich keine Lust auf Gala-Abende und feste Tischnachbarn hatte. Die Poolpartys haben mich richtig begeistert (…und tun es immer noch): so eine Party mit Lasershow auf See und guter Stimmung, die hat schon was! Daneben das ungezwungene Konzept, eine Disco in der auch nach Mitternacht noch etwas los ist und tagsüber nette Unterhaltung zwischendurch (z.B. Offiziers-Shaken) oder einfach nur Ruhe (sofern man nicht an Land ist) und das Allerschönste: das Ablegen mit Auslaufmusik, welches richtig zelebriert wird – Gänsehaut pur! Auch wenn sich heute auf der AIDA manches verändert hat, so ist doch noch vieles vorhanden und als Erstfahrer kennt ihr die frühere Zeit ohnehin nicht. Das Ganze ist einfach zugeschnitten auf die deutschen Vorlieben und dem deutschen Geschmack. Sofern ihr Saunagänger seid, würde ich ohnehin die AIDA empfehlen (Sauna gemischt und ohne Badebekleidung)
Routen z.B.: westliches Mittelmeer 10 Tage AIDAdiva oder 14 Tage östliches Mittelmeer AIDAvita (Kombination zweier 7-Tages-Routen)
Auf einem italienischen Schiff (ich spreche v.a. von Costa, da ich MSC nicht kenne) beispielsweise ist die Unterhaltung auf italienische Vorlieben ausgerichtet: laute Animation mit Kindergartenspielen und Kindergartensprache. Es sind auch viele Italiener an Bord inklusive deren Temperament und Verhalten. Wenn man damit klarkommt und auf Animation (der man aus dem Weg gehen kann) keinen Wert legt, so hat auch Costa seine Vorzüge: schöne Routen, neue, schöne Schiffe, keine bzw. wenig Liegenreservierer, verhältnismäßig große Kabinen (auf den neueren Schiffen), tolle Mitternachtsbuffets sowie die klassische Kreuzfahrt inkl. Gala-Abend, Eistorte und singende Kellner, fester Tischplatz/feste Essenszeiten abends und nicht zu vergessen das Frühstück auf der Kabine. Auch wir fahren mittlerweile gerne mit Costa. Allerdings abends ist auf Costa lang nicht so viel los wie auf der AIDA; zu späterer Stunde nur noch Casino, zuvor sehr oft Tanzveranstaltungen (Paartanz)…
Der Nachteil bei Mittelmeer-Routen: zumeist nur 7-tägige Fahrten.
Bei amerikanischen Kreuzfahrtschiffen gibt es sowohl Schiffe mit dem klassischen Konzept (feste Essenszeiten/Gala…) als auch das Open-seating Konzept (z.B. NCL, wobei immer mehr Schiffe in diese Richtung gehen). Auf den amerikanischen Schiffen wird viel Wert auf Service gelegt, allerdings ist dort alles auf Amerikaner und die amerikanischen Sitten ausgelegt – was viele als angenehm empfinden, andere kommen weniger damit zurecht. Beispielsweise steht man sehr häufig in der Schlange und zu allem gibt es irgendwelche ‚Regeln’. Die Unterhaltung ist meist dezent (zumindest nicht so laut wie bei Costa).
Damit ich auch meinen derzeitigen, persönlichen Favoriten loswerde: die neue Solstice von Celebrity. Die fährt Ende Juni / Anfang Juli ab/bis Rom eine Route ins östliche Mittelmeer (11/10 Tages-Routen: griechische Inseln, Istanbul & Kusadasi, Neapel)
Kleine Aufmerksamkeiten für Hochzeitsreisende gibt es glaub ich auf jedem Schiff. Davon würde ich die Wahl nicht unbedingt abhängig machen.
Und nun viel Spaß beim Auswählen!!!
Gruß
Santimar
Östliches Mittelmeer - Aida
Hallo, ich hoffe, du bis mir nicht böse über meine lange Antwort. Aber ich denke, ihr eine super Reise vor Euch. Wir träumen noch oft davon. Haben ja, wie du lesen kannst auch die zweite Tour gemacht. Hier meine Reisebericht mit allen Tipps:
Reisebericht Mittelmeer 10.10.-24.10.08
Es war unserer Silberhochzeitsreise.Also nahmen wir auch unsere großen Kinder mit und das gleich für 14 Tage:
Also dann mal los. Ist ja schon so lange her, aber wir erinnern uns noch sehr gerne jeden Tag an unsere erste Reise auf der Aida Vita.
Wir, das sind Heiner, Christine, Annika und Malte (53, 49, 23, und 15 Jahre alt)
Mitten in der Nacht kam einfach ein Taxi und holte uns zum Flughafen ab. Unser Flieger hatte vor, um 4:00 Uhr zu starten. Also saßen wir um 1.00 Uhr auf gepackten Koffern und waren alle sehr aufgeregt.
Wir sollten auf die Aida.
Es klappte alles prima. Wir bekamen unsere reservierten Plätze (hatten Premium und pauschal gebucht) und tranken gleich noch eine Tasse Kaffee im Flughafen.
Ankunft auf Heraklion gegen 8.00 Uhr morgens.
Wir wurden nett im Empfang genommen und in den richtigen Bus verfrachtet. Und siehe da, nach 15 Minuten stand sie vor uns. Riesig und wunderschön anzuschauen.
Wir hatten für uns zwei Innenkabinen gebucht. Für unseren Sohn eine Einzelkabine und für uns und unsere Tochter eine 4er Kabine. Die nette Dame am Eincheckschalter meinte dann aber zu unserer Tochter, du möchtest doch sicher lieber mit deinem Bruder auf eine Kabine. Wir sollten doch gleich zur Rezeption gehen und die Bordkarten entsprehend ändern lassen. Alles kein Problem. Super gelaufen.
Auch wurde uns gesagt, dass wir doch gleich mal frühstücken gehen sollten.
Also gleich aufs Schiff und um 9.30 Uhr saßen wir beim Frühstück. Es schien die Sonne und wir haben draußen gefrühstück.
Danach haben wir uns im Theater umgezogen bzw. unser Bordgepäck gelagert. Haben viele neue Gäste so gemacht. Danach haben wir erst einmal das Schiff erkundet. Wir waren sofort begeistert.
Am Bug auf Deck 10 haben wir nette Leute kennengelernt und dem Koffertransport zugesehen.
Um 15. Uhr konnten wir auf unsere Kabine und auch unsere Koffer waren schon da. Dann schnell ausgepackt. Die Kabine ist super leise und sie war sehr geräumig.
Abends beim Auslaufen haben wir die Lasershow angesehen und das Auslaufen genossen. Unbeschreiblich.
Den ersten Seetag haben wir ausgiebig genossen. Haben allerdings mit Wind an Deck zu kämpfen gehabt. Aber in Decken eingewickelt ließ sich die Sonne super genießen. Natürlich immer Essen zwischendurch. Einfach herrlich. Achja, die Seenotrettungsübung musste auch noch sein. Kein Problem, haben wir gut gemeistert. Immer schön kuscheln und schon passt alles.
Unser Sohn ist dann beim Teenstreff gewesen und hat erste Kontakte geknüpft, die sich dann in der kommenden Woche noch vertieft haben. Die Zeiten zum Schlafengehen wurden von zuerst 11.00 Uhr auf 1.30 Uhr ausgeweitet. Wir hatten also alle unseren Spaß. Jeder konnte das tun, wozu er Lust hatte.
Heute sind wir ganz früh aufgestanden. Wir sollten in Istanbul einlaufen. Für uns das erste Mal, dass wir so etwas erleben durften. Das war Gänsehautfeeling pur. Einfach wunderschön.
Istanbul haben wir auf eigene Faust gemacht. Man geht so ca. 1/2 Stunde - langsam - in die Stadt und kann dort alles gut finden. Haben alle Sehenswürüdigkeiten auf eigene Faust angesehen. Zisternen, Blaue Moschee und Hagia Sophia. Denkt dran, für die Zisternen und Hagia Sophia türk. Lira mitzunehmen. Der Eintritt ist so günstiger. Auf dem Rückweg sind wir bei einem Basar vorbeigekommen. Dieser hat uns so gut gefallen, dass wir nach einer Pause auf dem Schiff - - Nachmittagssnack - nochmals in die Stadt gegangen sind und schön geshoppt haben. Am nächsten Morgen haben wir den Shuttlebus zum gedeckten Basar genutzt. Dazu önnen wir nur raten, denn dann ist man pünktlich wieder auf dem Schiff.
Das Auslaufen war auch wieder phänomenal. Leider mussten wir nach einer Stunde Fahrt wieder umkehren und auf den Notarzt warten. Ein Passagier an Bord musste ins Krankenhaus nach Istanbul gefahren werden. Das Rettungsschiff hatte große Schwierigkeiten, den Patienten zu übernehmen. Wir hatten ein paar ganz schöne Wellen. Aber ist dann letztendlich doch alles gutgegangen.
Volos: in Volos hatten wir uns schon hier in Deutschland einen Wagen bei Sixt reservieren lassen. Diesen haben wir dort so gegen 10.30 abgeholt und sind dann wieder auf eigene Faust zu den Klöstern gefahren. War eine super Tour. Haben die Klöster uns angeschaut, wo nicht die Touribusse standen. Die Hin- und Rückfahrt ist kein Problem. Unsere Tochter hat über Falk die Strecke ausdruckt. war einfach zu finden. Nach der Tour haben wir uns am Büro mit der Dame von Sixt getroffen. Diese war so nett, uns dann noch mit dem Auto zum Hafen zu bringen. Sind so gegen 18.30 Uhr wieder auf dem Schiff gewesen. Alles kein Problem. Die Leute sind dort sehr nett. Hatten vorher an einer Bushaltestelle nach dem Weg zur Straße der Sixtstation gefragt. Der Busfahrer wollte uns dann dort bescheid geben und wir hätten dann direkt davor aussteigen können. Wir sind aber lieber zu Fuß noch ein bisschen durch die Stadt gelaufen.
Unser Sohn hat mit den Teenies die Biketor mitgemacht. War wohl auch ganz schön, was er uns so gesagt hat.
In Athen sind wir dann mit Bus und Bahn zur Akropolis gefahren. War auch gut auf eigene Faust zu schaffen. Ticket kauft man an einem Kiosk für den Bus, das gilt auch für die Bahn. Aber da fahren so viele mit den Bussen. Da könnt ihr Euch durchfragen. Klappt prima, sind alles nette Leute vor Ort. Akropolis haben wir dann selbst erstiegen.
Mykonos sind wir zu Fuß erwandert vom Schiff in das Örtchen mit den Windmühlen. Dauer etwa eine halbe Stunde. Haben dort die Aussicht und das schöne Wetter genossen. War super schön.
Mmmh, was kam dann, ach ja, wir hatten ja noch eine Woche auf diesem schönen Schiff.
Mittlerweile hatten wir sehr nette Menschen kennengelernt, die leider heute abreisen mussten. Schade! Aber ein netter älterer Herr hat uns dann noch für Kreta folgen Tipp gegeben.
Kreta. Auf Kreta haben wir uns einfach den örtlichen Bus nach Knossos genommen - 1,50 € pro Person - und sind dann von einer netten Führerin, die bieten sich am Eingang an, könnt ihr ruhig annehmen - für 10,-- € pro Person durch Knosses geführt worden. War eine klasse Führung und wir haben alles gesehen. Zurück sind wir dann mit dem gleichen Bus und in der Innenstadt ausgestiegen. Zu Fuß dann über den Hafen zum Schiff zurück. War ein super Tag und allemal viel viel günstiger als über Aida.
Port Said sind wir auf dem Schiff geblieben. Die Tortour zu den Pyramiden wollten wir uns nicht antun. Haben das leere Schiff genossen. 1.100 sind auf Ausflug gegangen. Sind nur kurz an der Hafenpromenade langegangen. Das hat uns schon gereicht. Haben es auch nicht bereut, da die letzten Passagiere erst so gegen 22.00 Uhr wieder zurück waren und das bei 40 Grad. Einige hatten danach auch Darmprobleme. Wir haben die Saune, die Whirlpools usw. ausgiebig genossen.
Zypern:
Auch einfach den örtlichen Bus für 1,50 € - steht kurz hinter dem Hafeneingang - nehmen und in die Stadt oder Altstadt - alter Hafen - fahren lassen. Der Busfahrer sagt dann schon, wenn man fragt, wo man aussteigen muss. Zürück einfach an den Bushaltestellen wieder einsteigen. Die Busse fahren alle 10-15 Minuten. Nicht wundern, der Busfahrer sitzt auf der anderen Seite ,-))
Rhodos:
Auf Rhodos haben wir einen Fehler gemacht. Wir hätten uns einen Mietwagen nehmen sollen und die Insel erkunden. Naja, beim nächsten Mal vielleicht. Denn zu der Zeit waren noch weitere 8 Schiffe dort und dann kann man sich den Ort vorstellen, wie voll es dort ist. Wir kamen uns vor wie in Disneyland. Haben uns aber dann noch die Ritterburg angesehen. Der Eintritt lohnt sich. Es ist ruhig, sehenswert und kühl dort. Nicht auf den Uhrenturm gehen, kostet viel zu viel Eintritt und man ist dann in einem Restaurant.
Marmaris
Haber wir zu Fuß erledigt. Reiches Städtchen mit vielen Yachten. Der Basar ist auch sehenswert. Durch die Gassen zu laufen ist wunderschön. Man braucht hierzu keine Führung.
Auf Kreta wieder angekommen, sollte es für uns schon ganz früh losgehen. Aber das Frühstück war schon komplett vorbereitet, so konnten wir gestärkt Abschied nehmen. Wir wussten damals gleich, das war nicht unsere letzte Reise mit Aida.
Unsere Tochter meinte auch, das spare ich lieber zwei Urlaube und fahre dann noch einmal mit Aida.
Wir, unser Sohn, mein Mann und ich, wir fahren am 28.06.09 schon wieder, diesmal mit der großen Schwester. Freuen uns schon sehr und die Vorbereitungen laufen schon.
Fazit also:
Ein super Reise, viele Erlebnisse, die ich hier gar nicht aufzählen kann, unvergessliche Momente und Genuss pur.
Noch eine Anmerkung zu dem Platzproblem am Abend in den Buffetrestaurants:
Natürlich war es zu den Essenszeiten immer sehr voll in den Restaurants. Aber wir haben letztendlich immer zu viert einen Platz gefunden. Naja, manchmal mussten wir etwas warten. Aber man muss eben auch mal fragen, ob man sich an den Tisch setzen kann, wenn noch Plätze frei sind. Dadurch kamen immer sehr nette Gespräche zustande.
Wir haben jetzt gelesen, dass diese Wartezeiten zum Teil auf der Bella und Diva durch zwei Essenszeiten verkürzt werden sollen.
Unser Gedanke zu dem Problem des nicht ausreichenden Platzes hier war:
Viele Gäste haben die Essenzeiten weidlich ausgenutzt, bis 21.00 Uhr, da ja Tischwein und Bier etc. incl. waren.
Wie wäre es, wenn Aida zu den Essenszeiten an den Bars den Wein und das Bier bzw. die Softdrinks includiert. Dann könnten die Gäste, die gegessen haben Platz machen und noch ein Wein an der Bar trinken. Würde vielleicht das Problem lösen.
Wir sind übrigens im Oktober da gewesen. War auch noch super schönes Wetter. Immer so um die 25-30 Grad. Das Wasser hatte 25 Grad.
Achja, und dann nicht die Schülerkarten bzw. Studentenausweise für die Kinder vergessen. Es gibt viele Ermäßigungen für Schüler, z.B. Hagia Sophia, Akropolis usw.
Ein herzliches Dankeschön an Kapitän "Out" Wieprecht, der uns mit seinen Informationen und Kommentaren lustig auf dem Laufenden gehalten hat.
Liebe Grüße aus Niedersachsen
Christine
Vtours Teil I
Hallo , so jetzt muss ich leider über die Umstände im Hotel Oscar Resort/Nordzypern informieren .
. 1)Kein Empfang am Flughafen und keine ReiseleitungWir kamen also nun am Flughaben am Montag , 9.6 an , ziemlich kaputt da wir ja einen zwischenstopp in istanbul hatten und seit 4 uhr früh auf den Beinen waren.Auf dem Transfervoucher stand das ein Mitarbeiter von Vtours mit einem Schild auf dem Vtours steht , auf uns wartet.Beides war nicht der Fall, es stand nirgends Vtours. Nur ein grosses schild mit suntrips auf dem unten ganz winzig stand Northern Travel.Ich habe diesen Herrn dann angesprochen und er sagte er würde uns mitnehmen.Angekommen im Hotel haben wir dann eingecheckt, das wars aber dann auch . Laut dem Herrn von Vtours hätten wir eine Einladung zu einem Infotermin bekommen sollen. Haben wir aber nie, deshalb wussten wir auch weder wer unser Reiseleiter war , noch wie man Ihn erreichen konnte.
2)Tägliches Klimaanlagen ProblemJa was soll ich sagen , wir mussten eigentlich täglich an der Rezeption anrufen und einen Fehler der beiden Klimaanlagen melden.Weil Sie ständig nicht funktionierten. Auf die Dauer ziemlich nervig.
3)Kinder von Casionmitarbeiter kommen in den Pool und verschmutzen diesen , sind sehr laut noch dazuWir haben uns die ganze Zeit schon gewundert wo die Kinder , vorallem Jungen, herkommen die die meiste Zeit am Pool verbracht haben , aber ohne Eltern oder aufsichtspersonen.Sie sind mit Unterhosen ins Wasser haben die ganze Zeit rumgeschrien und sich nicht so verhalten als nähmen Sie auf Gäste am Pool rücksicht.Der Höhepunkt war dann dieser, das diese Kinder eine Styroporplatte gefunden haben und mit dieser dann in den Pool gesprungen sind und die Styroporplatte ist in 1000 teile zersprungen die dann im Pool geschwommen sind! Es war unglaublich.. man konnte nicht mehr schwimmen gehen . Aber es hat keiner etwas gesagt, weil keine Eltern dabei waren und keine Hotelmitarbeiter.Mein Mann hat dann eingegriffen und den Jungs klargemacht , das sie erst den Pool verlassen dürfen , wenn der Dreck weg ist.Aber ist das unsere Aufgabe im Urlaub??? Ich habe dafür viel Geld bezahlt und diese kinder machen was Sie wollen???Ein paar Stunden später haben wir dann erfahren , das die Kinder von Casinomitarbeiter den Pool nutzen dürfen!!Unglaublich
4) Mittagessen ab dem 4 ten Urlaubstag (13.6) nur noch 1 Stunde möglich.Da wir Vollpension gebucht hatten , hatten wir ja auch recht auf mittagessen. Gästebetreuuer Onur hatte uns bei Ankunft informiert, das wir 2 Stunden Frühstücken , 2 Stunden Mittagessen (13-15 Uhr) und 2 Stunden Abendessen konnten.Das fanden wir super denn man lässt sich im Urlaub ja Zeit fürs essen . Zumal um 13 Uhr die Rutschen am Pool angingen und unsere Kinder dieses ja nicht verpassen wollten. Deshalb sind wir meistens erst gegen 13.45 Uhr zum mittagessen gegangen.Mittagessen musste man an der Poolbar, am anderen Pool (ohne Rutschen)Als wir dann am 4ten Tag wie immer gegen 13.45 Uhr zum essen gingen und um 14.15 Uhr noch einmal etwas nachbestellen wollten , kam der Kellner und wollte uns eine Rechnung unterschreiben lassen. Wir sagten , nein nein wir haben Vollpension und dürfen bis 15 uhr essen.Dann sagte der Kellner nein ab jetzt nicht mehr.WAs??? Ja im Hotel gabs eine Systemänderung und wir dürften nur noch von 13 - 14 Uhr essen.Wie sollen wir das schaffen wenn die kids bis 13.45 Uhr am pool rutschen wollten??? Unmöglich.Wir fanden dies sehr unangenehm und unverschämt so etwas mitten in einem Urlaub von Gästen zu ändern. Das hätte man auch danach machen können.
5)Rutschen nur 3 mal am Tag 1 Stunde im Betrieb!Wir hatten uns dieses Hotel unteranderem ausgesucht , da wir für unsere Kinder auch etwas unterhaltung wollten , in form von rutschen.Als wir ankamen rannten die Kinder gleich zum Pool und wollten die tollen grossen Rutschen nutzen. Doch Fehlanzeige. Die funktionierten nicht. Sie liefen von 10-11 Uhr von 13-14 uhr und von 15-16 uhr.Toll. Das heisst wir müssten uns schon beim frühstück beeilen damit wir um10 bei demPool waren. DAnn mittags konnten wir die ersten 4 tage die rutschen noch gemütlich nutzen,ab dem 4 Ten Tag war das ja dann alles aus und die kinder konnten nicht mehr rutschen , da wir ja schon beim essen sitzen mussten!!Wo steht eigentlich das die Rutschen nur 3 x 1 stunde offen sind? Ich habe leider nichts davon gelesen bei Vtours.
6)Am 18.6 wurden renervierungsarbeiten durchgeführt , siehe bilderJa das war so die Krone von alledem!!Wir waren am Mittwoch , ein Tag vor unserem Abreisetag, auf dem Bazar vormittags. Als wir ins wiederkamen und ins zimmer gehen wollten erlebeten wir eine böse überraschung. Wir wollten uns noch eine Stunde ausruhen bevor wir zum mittagsessen gehen wollten. Aus der Ruhe wurde leider nichts.Wir machten die Zimmertür auf und sahen die Verwüstung. Im Zimmer, in dem Teppichboden verlegt ist, waren viele dreckige Fussabrücke. Unsere Anziehsachen welche über einem Stuhl hingen wurden einfach runter genommen und aufs bett geschmissen.Dann sind wir ins Bad gegangen , da wo die Fussabdrücke herkamen, und das Bad war voller Baustaub und dreck. Die ganze Duschwanne war voll mit Bauschutt.Wir mussten erst ein paar mal husten da es so gestaubt hat.Und unsere Hygenieartikel , wie Zahnspange meiner Tochter!, Kontaktlinsen von mir , Zahnbürsten,alles stand mitten im Dreck!!Das war so ekelig!Es wurde wohl die Decke über der Dusche aufgebrochen um dort Kabel für die Klimaanlage zu tauschen, war dann die Ansage.Ja aber doch nicht in meinem Urlaub!! DAs hätten sie getrost ein Tag später machen können. wenn wir weg sind! ICh kann doch nicht während urlauber da sind renovierungen durrchführen und dann so ein Dreck verursachen!Ich fand es unglaublich. Ohne ankündigung ohne alles. einfach rein ins zimmer und alles verwüstet .Die Putzfrau selber war überrascht und hat gesagt , normal darf solche arbeiten nicht freigegeben werden wenn gäste dort sind.
.Sonstiges:Meinem 'Mann sind noch einige Mängel unter anderem am Pool aufgefallen. Im Pool gibt es eine Insel auf die man klettern kann.Auf dieser insel liegen offene Stromkabel sowie offene spitze gegenstände, so dass man wenn man darauf läuft wahrscheinlich einen ordentlichen Stromschlag bekommt und sich dazu noch den ganzen Fuss auffreisst. Abholung Abreisetag:Wir sollten um 13.20 Uhr am donnerstag abegeholt werden. Es hatte an dem Tag 39 Grad im Schatten!Der Bus kam schliesslich um14.20 Uhr .
Es war eine zumutung solange ohne getränke vor dem Hotel noch dazu mit den Kindern warten zum müssen!Abflug Istanbul:Wir konnten erst 1,5 Stunden später in Istanbul losfliegen! Ewige Wartezeit.
Ja das waren so die wichtigsten Punkte.Ich muss persönlich sagen.Das beste an dem Hotel waren die Mitarbeiter im Hauptrestaurant und EIN! Mitarbeiter an der Poolbar. Aber das wars auch schon.Den Strand haben wir nicht genutzt. Den Pool mit den Rutschen am meisten, wobei es ja durch die Betriebszeit der Rutschen sowie durch den Baumangel auf der Poolinsel deutliche Einschränkungen gab.
Nachdem wir uns über unser Reisebüro beschwert haben , kam nur die Antwort das VTours keine Ansprüche erkennen kann.
Die Fotos von der Baustelle im Zimmer habe ich natürlich mit geschickt. Hat aber keinen Interessiert.
Nie wieder Vtours!!!!
Weiss sonst noch jemand was man tun kann , damit man etwas Entschädigung bekommt?
Immerhin hat die Reise 3400 € gekostet.
Um Tipps wäre ich dankbar.
VG STeffi
Erfahrungen mit trendtours touristik
Dies ist mein erster Beitrag auf Holidaycheck. Bisher war ich nur als sog. Profibewerter bei Tripadvisor aktiv, bin aber ein ganz normaler Pauschaltourist mit Reiseerfahrung, da aber dies hier der beste und umfangreichste Thread zum Thema TRENDTOURS TOURISTIK ist, habe ich mich entschieden, mich hier auch anzumelden, um meine Erfahrungen anderen zu berichten.
Nachdem ich umfangreiche Erfahrungen mit einer Vielzahl von anderen Veranstaltern hinter mir hatte, habe ich (leider) erst im Jahr 2011 TRENDTOURS kennen gelernt. Da wurde in der ADAC-Motorwelt die Reise „Faszination Sizilien“ mit 200 € Leserrabatt angeboten. Ich habe sofort gebucht. Seitdem habe ich bisher 4 Reisen mit TRENDTOURS unternommen (Sizilien, Russland, Irland, Israel), 3 weitere sind bereits gebucht (Madeira, Italien, Istanbul/Dubai). Zu TRENDTOURS will ich hier erst einmal allgemein PRO und KONTRA bringen, die Reiseberichte zu einzelnen Reisen folgen dann später.
VORAB:
Ich persönlich interessiere mich nur für Rundreisen mit Fluganreise, d.h. alle Angebote mit Bussammeltransport (kenne ich von anderen Veranstaltern, mehrere Stunden, bevor es überhaupt los geht, sind mir zu lang), Kreuzfahrten (werde seekrank, Einzelkabinen zu teuer), Fährverbindungen (siehe Kreuzfahrten) oder dem sog. (K)Urlaub (meist osteuropäisches Fachpersonal bietet Massagen an allen möglichen Destinationen an) wandern direkt in den Papierkorb. Wenn ich die Kritiken hier lese, wahrscheinlich nicht die schlechteste Entscheidung.
TRENDTOURS exklusiv habe ich bisher noch nicht genutzt, kommt erstmals im November mit Istanbul/Dubai. Bericht dazu liefere ich dann nach.
TRENDTOURS richtet seine Angebote keineswegs an der Klientel 50+ aus. So habe ich auf meinen Reisen Teilnehmer im Alter zwischen 14 und 82 kennen gelernt. Tatsächlich ist das Publikum aber wirklich meist älter als 50 Jahre, aber das ist bei den meisten (Komfort-)Rundreisen aller Veranstalter so. Rabatte bietet TRENDTOURS aber nicht nur für 50+, sondern auch für ADAC-Motorwelt-Leser, also jeden, Frühbucher, 2:1 Reisen usw.
PRO
- TRENDTOURS ist für mich der einzige Reiseveranstalter, der sich immer wieder neu erfindet. Es gibt Reisen angefangen bei der Fahrt für 99 € bis hin zu Hawaii für über 5.000 €. Da werden wechselnde Reiseziele miteinander kombiniert mit einem Programm, das es sonst so nirgends gibt. Andere Reiseveranstalter vertrauen da auf jahrzehntelange Erfahrung mit immer demselben Programm, einem Programm das auch andere fast genau so anbieten, so das letztlich nur der Preis den Unterschied macht. Bietet außer TRENDTOURS einer eine Reise inkl. Diner im Burj al Arab in Dubai an? Ich war schon einmal in den V.A.R., wir sind damals nicht mal in das Burj al Arab reingekommen, geschweige denn hätten wir eine Möglichkeit gehabt, dort ein Essen einzunehmen.
- Bei TRENDTOURS ist meistens fast alles schon inklusiv, Ausflüge, Eintrittsgelder, Mahlzeiten. Wer hier von Kaffeefahrt spricht, ist noch nie mit TRENDTOURS verreist. Allenfalls optionale Aktivitäten, die die örtlichen Reiseleiter anbieten, sowie zusätzliche Mahlzeiten werden angeboten. Vielleicht wird man mal in einen Souvenirshop mit überhöhten Preisen geführt, das ist aber auch normal, ist schnell vorbei und man muss ja nicht kaufen. So hat mir eine örtliche Reiseleiterin, die selbstständig ist, also nicht nur für TRENDTOURS arbeitet, bestätigt, dass TRENDTOURS das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller Reiseveranstalter hat, so sind z.B. bei einer Irland-Reise bei einem Reisepreis von 898 € mehr als 100 € an Eintrittsgeldern enthalten (schon zu Gruppenermäßigungen gerechnet, bei Alleinreise wesentlich teurer).
- TRENDTOURS bietet normalerweise, also mit den wöchentlichen Flyern, Reisen zu vielen verschiedenen Terminen und ab einer Vielzahl von Flughäfen an. Dies gibt es so auch bei keinem anderen Veranstalter. Da wird also Neben-, Zwischen- und Hauptsaison angeboten und der Kunde entscheidet. Bei anderen Veranstaltern gibt es oft nur einen oder wenige Termine, der Kunde bucht dann manchmal die schlechteste Reisezeit ohne es zu wissen. Statt Flügen von Provinzflughäfen, die bei TRENDTOURS oft schon als Stop-Over gratis dabei sind oder als preiswertes Shuttle angeboten werden, bieten andere Rail & Fly. Aber was nützt Rail & Fly, wenn man z.B. in Hamburg wohnt und ab München fliegt? Mehrere Stunden auf der Bahn mit allen Verspätungen und Unwägbarkeiten und das Hin und Zurück?
- KONTRA
- Da ich, wie in Anbetracht der positiven Punkte kritische Geister hier vielleicht schon vermutet haben könnten, nicht Mitarbeiter oder bezahlter Lobhudeler von TRENDTOURS bin, möchte ich natürlich auch die aus meiner Sicht negativen Punkte der Reisen aufzeigen:
- Der größte Negativpunkt bei TRENDTOURS ist die Gruppengröße. Gruppengrößen von bis zu 50 Personen sind wohl durchaus möglich, so dass der Bus fast voll ist und dies, bei Reisen wie z.B. Irland mit mehr als 2.000 km Fahrstrecke im Bus, durch die Enge zu Unannehmlichkeiten führen kann. TRENDTOURS reist zudem oft mit mehreren Gruppen gleichzeitig. So waren wir in Moskau 120 Leute von TRENDTOURS in demselben Hotel, die sich, obwohl TRENDTOURS auf versetzte Abfahrtszeiten setzt, immer wieder ins Gehege kommen. Ein Reiseleiter mit 50 Leuten verliert schnell einmal die Kontrolle und ist einfach nicht mehr für jeden da und verständlich. Örtliche Reiseleiter haben mir bestätigt, dass sie das so noch von keinem anderen Veranstalter so erlebt haben.
- An dieser Stelle darf ich aber mal den Reiseveranstalter „BERGE & MEER“ nennen, der eine sog. Standortrundreise Andalusien, an der ich teilgenommen habe, als Bussammeltransport vor Ort organisiert hat, d.h. Hotels und Rastplätze an Zufahrtsstraßen wurden solange abgeklappert, bis jeder!! Platz im Bus besetzt war. Durch das Ein- und Ausladen der Reiseteilnehmer war der Tag also schon halb rum, die Mitreisenden waren jeden Tag andere ebenso wie die sog. Reiseleiter und die Touren wurden je nach aufgenommenen Teilnehmern in bis zu 4 Sprachen gleichzeitig durchgeführt. In Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch waren die Erklärungen des Reiseleiters, Kompliment an dessen Sprachkenntnisse und gut, dass nicht noch Araber, Japaner und Chinesen an Bord waren. Der Informationsgehalt dieses babylonischen Sprachengewirrs war entsprechend dürftig. Da wäre ich froh gewesen, mit TRENDTOURS dort gewesen zu sein.
- TRENDTOURS hat zugegebenermaßen nicht immer gerade gute Hotels auf den Rundreisen im Angebot, die laut Katalog angepriesenen „guten 3 * Hotels“ entpuppen sich nicht selten als Absteigen, die keiner von sich aus buchen würde, da auch die im Netz sichtbaren Hotelbewertungen eine deutliche Sprache sprechen. Hinzukommt, dass TRENDTOURS offensichtlich die Hotels zusätzlich in Bezug auf das Speisenangebot drückt. Da heißt es ab und an: „Ahh, sie sind TRENDTOURS-Gast, dann bitte dort drüben.“ und dort drüben wird dann zum Frühstück eben nur schmale Kost serviert, während die anderen Hotelgäste schlemmen können. Auch das Abendbüffett wird dann gerne mal separat serviert, z.B. in Palermo, im fensterlosen Kellerverließ ein kleines Bier zum Selbstholen für 5 €, ansonsten Pasta satt.
- Hier ein kleiner Tipp von meiner Seite: Ruhig mal ein Hotelabendessen ausfallen lassen und außer Haus Essen gehen. Ist bei der Ersparnis zuvor durchaus drin.
- Bei den teureren TRENDTOURS Reisen wird aber auch durchaus mehr geboten, so hatte ich z.B. während der Israel-Rundreise in Jerusalem ein 4-5 * Sterne Hotel (Ramada) mit entsprechendem Essen, für alle im Hotel gleich.
- Das soll jetzt hier erst einmal genügen. Auf Details konnte ich hier natürlich nicht immer eingehen, würde hier aber gerne auf Nachfrage noch nachliefern. Zu den einzelnen von mir durchgeführten Reisen komme ich aber sowieso noch.
Sky Airlines
Hi zusammen,
hier nun ein kurzer Bericht über meine 4 Flüge mit SKY Airlines in den letzten 2 Wochen.
==========
SHY364 – CGN-AYT
Beim Einchecken in CGN waren wir fastdie Ersten, konnten uns also einen Platz mit viel Beinfreiheit am Notausgang (13F) sichern. Das Flugzeug war die pinke Boeing 737-400 TC-SKF. Von außen scheint das Flugzeug in einem gepflegten Zustandzu sein, von innen macht es einen leicht „abgenutzten“ Eindruck. Die Sitzbezüge waren nicht mehr die jüngsten und das Entertainment-System war auch nicht mehr taufrisch Allerdings lege ich persönlich bei solch kurzen Flügen keinen Wert auf Radio/TV/Spiele, etc.
Die Sicherheitsdurchsagen wurden inenglischer und deutscher Sprache (jeweils von CD) von den Flugbegleiterinnen durchgeführt. Bei der deutschen Sprache hakte es, weshalb eine Flugbegleiterin die CD stoppte und die Sicherheitshinweise selber in sehr gutem deutsch durchsagte.
Etwa 10 Minuten nach dem Start wurden nicht kostenfreie alkoholische Getränke zum Verkauf angeboten. Danach erfolgte umgehend das Servieren der kostenfreien Getränke. Später wurden dann noch die Sandwiches (Käse oder Schinken) und ein eingepacktes Stück Marmorkuchen (beides im schicken SKY-Beutel) ausgegeben. Es waren sogar noch genügend Sandwiches vorhanden,sodass die Flugbegleiterin ein zweites Mal durch die Kabine ging umdie restlichen „Essenspakete“ zu verteilen. Das Sandwich war recht karg belegt, es bestand aus einer Scheibe Schinken, einem Streifen Paprika und ein wenig Butter, hat aber dennoch gut geschmeckt. Der Marmorkuchen war sehr lecker und saftig.
Nach dem Essen wurden dann die altenMonitore aktiviert und ein Video der BlueMan-Group und ein paar Folgen von Mr. Bean gezeigt. Nach etwa 1 Stunde Flug war das „Inflight Entertainment“ dann zu Ende und die Fernseher wurden abgeschaltet.
Der Rest des Fluges verlief normal. Es wurden weitere Getränke (Wasser, Kaffee, Tee usw.) ausgegeben und man hatte die Möglichkeit im Duty Free Shop einzukaufen. Mit etwa 10 Minuten Verspätung sind wir dann in Antalya gelandet.
SHY363 – AYT-CGN
Der Rückflug SHY363 wurde mit der goldenen TC-SKG durchgeführt. Vom Interieur gleicht diese der TC-SKF. Es waren rote, leicht abgenutzte Kunstledersitze. Trotzdem macht das Flugzeug einen gepflegten Eindruck. Wir hatten ebenfallswieder Sitze (15A) am Notausgang und demnach eine entsprechend große Beinfreiheit.
SHY3201/SHY3202 - AYT-IST-AYT
Wir hatten auch einen Inlandsflug mit SKY Airlines bei unserem Tagestrip von Antalya nach Istanbul. Das Flugzeug, die orangefarbene Boeing 737-400 TC-SKE, erschien auch relativ gepflegt. Diesmal hatten wir leider nicht das Glück an einem Platz am Notausgang sitzen zu können. Der Sitzabstand war aber ähnlich wie bei Ryanair oder Easyjet. Ich mit meinen 1,75m hatte mitmeinen Knien noch etwa 5cm Platz zum Vordersitz. Es wurden auf dem 1-stündigen Flug sogar Getränke und ein Stück Marmorkuchen verteilt.
Fazit
Leider hatten alle Flüge beim Abflugetwa 15-20 Minuten Verspätung, die auch nicht immer aufgeholt werden konnte. Das Personal war sehr nett und sprach durchgehend deutsch, was man von einer ausländischen Airline, die Ziele in vielen europäischen Ländern anfliegt, meiner Meinung nach nicht erwarten kann.
Die Flugzeuge waren in einem optisch relativ gutem Zustand. Ich bin dieses Jahr schon mit der Boeing 737-300 und-500 der Lufthansa geflogen, diese sind natürlich wesentlich gepflegter. Während meiner insgesamt 84 Flüge bin ich mit vielen Airlines und Flugzeugtypen geflogen Link gem. Forenregeln entfernt., habe mich bei SKY Airlines während des gesamten Fluges immer sicher und wohl gefühlt und würde jederzeit wieder mit SKY Airlines fliegen.
Fotos der Flugzeuge findet ihr hier: Fotos SKY-Airlines
Solltet ihr noch Fragen haben dann immer her damit
Gruß
Markus
Vorsicht bei Taxifahrten!
Guten Abend,
Ich habe in vielen Bewertungen gelesen das die Verfasser geschrieben haben die Taxis seien teuer/oder die Fahrer seien Betrüger.
Dazu wollt ich folgendes sagen:
Ich selber war mal Opfer eines Betrugs, ich war das erste mal in der Türkei und bin in Istanbul eine Strecke gefahren die ungefähr 50 Kilometer war. Da ich kein Türkisch konnte zu dem Zeitpunkt hab ich mich mit Englisch verständigt, der Taxifahrer verstand nicht sehr viel Englisch. Als wir ankamen verlang er 130 Mark, ich wunderte mich über den Preis und bezahlte weil ich ja keine Ahnung hatte wie teuer die Taxis in Türkei sind. Naja ich fuhr dann ne kleine Strecke mit dem Taxi weil ich keinen Dolmus benutzen wollte. Ich hatte Glück, der nächste Taxifahrer konnte Deutsch. Wir haben eine Strecke die ca. 20 Km zurückgelegt, er sagte mir daraufhin eine niedrige summe und ich war geschockt. Ich erzählte ihm dann das ich bei einem anderen Fahrer für eine Strecke die 50 km weit war ganze 130 Mark zahlte. Er meinte dann zu mir das es viele Schwarze Schafe gibt die sowas machen, wenn man glaubt das man Betrogen wird sollte man das Nummernschild aufschreiben sowie die Taxinummer die an der Tür steht. Mit dem Nummernschild und/oder der Taxi Nummer gehen Sie zu einem anderen Taxifahrer oder zur Polizei. Es gibt sehr viele Taxi Fahrer die entweder Deutsch oder Englisch sprechen. Diese helfen einen da solche Schwarze Schafe die Geschäfte der ehrlichen Fahrer kaputt machen.
Der Taxifahrer wird durch die Nummernschild Nummer/Taxi Nummer ermittelt und er wird aufjedenfall seine Taxi Konzession (Befugnis) verlieren. Das Geld kriegt ihr zu 99,9% nicht wieder.
Ein sehr wichtiger Tip: Wenn Sie im Taxi sind und sich sorgen um die Bezahlung machen (Ahnungslosigkeit über die Währung etc.) unterhalten Sie sich auf KEINEN Fall darüber mit ihren Begleiter. Viele Taxifahrer können Deutsch und geben das erst nicht zuerkennen. Die Taxifahrer hören den Fahrgästen zu und wenn Sie unsicherheiten feststellen und merken das der/die Fahrgäste keine Ahnung haben was eine Taxifahrt kostet bzw. wieviel wert der Euro in Lira hat. Das ist eine gewisse Einladung für jedes Schwarze Schaf.
3 Tipps für eine sichere Fahrt mit dem Taxi:
- Informieren Sie sich vor Urlaubsantritt bzw. gleich im Hotel über die Währung.
- Sprechen Sie niemals über die Unsicherheiten bzgl. der Bezahlung des Taxis.
- Die Fahrten mit dem Taxi ist in der Türkei viel billiger als in Deutschland, ich nehme an Sie sind auch in Deutschland mal mit dem Taxi gefahren und wissen was sie ungefähr in Deutschland zahlen. Wenn der Taxifahrer zuviel verlangen sollte sprechen die in darauf an (auf englisch oder deutsch, ggf. versteht er es.) das dies nicht stimmen kann und das wir die Taxinummer, Nummernschild notieren werden und ggf. das prüfen werden. Viele Betrüger würden darüber nachdenken.
Spartipp:
Wenn Sie eine längere Fahr unternehmen wollen (damals bin ich mit dem Taxi vom Majesty Süzer in Cesme nach Izmir gefahren, das ist ca. eine Autostunde entfernt.) versuchen Sie einen Festpreis auszuhandeln. Dabei sparen sie enorm und es ist wesentlich bequemer als mit dem Bus zureisen. Allerdings machen das nur die selbstständigen Taxifahrer.
Sicherlich ist das auch nur möglich wenn der Taxifahrer Deutsch oder Englisch spricht, da Sie wahrscheinlich kein Türkisch können. Aber meine Erfahrung zeigte das viele Taxifahrer Deutsch oder Englisch können.
Ich hoffe das einige Leute was mit dem Thread anfangen können, falls nicht tut es mir leid für den unnötigen Spam
Mich regt die Betrügerei auf
Headline etwas abgeändert, nicht alle Taxifahrer führen schlimmes im Schilde!
Danke für dein Verständnis!
Gruß
Mary