Zur Forenübersicht

4995 Ergebnisse für Suchbegriff Barcelona

Butler und Concierge Service?

Hallo Alice,

 

ja wir sind zurück, und haben es von ganzem Herzen genossen, wenn es auch anfangs etwas gewöhnungsbedürftig war, wer hat schon einen Butler zuhause ;)

Es fing schon bei der Einschiffung an. Wir hatten einen separaten Schalter, der wenig frequentiert war, und wurden nach Eingabe der Formalitäten von unserem Concierge in Empfang genommen, der uns zu einem separaten Raum für die Gäste der Suiten, Villen und Penthouses geleitete (kann ich anders nicht ausdrücken). Dort gab es einen Sektempfang, ein kleines Büfett war aufgebaut und eine Menge schöner Worte.

Jedes Paar oder Familie dieser Kabinenkategorien wurde vor allen anderen, einzeln von Stewards auf das Schiff begleitet.

Auf der Kabine gab es gekühlten Sekt, Wasser und Orangensaft, Canapees und ein wunderschönes Blumengesteck, das mich besonders freute.

Später stellte sich unser Butler Lucky vor (der Steward hiess Felix, irgendwie nomen est omen).

Im Laufe der Kreuzfahrt war Lucky z.B. für den Roomservice zuständig, ich wählte z.B einmal die Nr. des Roomservice, nannte unsere Kabinennr, und dann war die Angtwort : Please call your Butler. Morgens war es sehr schön, das Frühstück mit allem pipapo serviert zu bekommen, und so die Einfahrt in die Häfen zu beobachten.

Des weiteren brachte er uns Dvds, die wir auswählen konnten, jeden Nachmittag Grüße aus der Küche, wie mit Schoko überzogene  Erdbeeren, Käseplatte, Canapees, handgemachte Pralinen etc. Er hätte auch die Koffer ausgeräumt, in der Kabine für Ordnung gesorgt , aber dafür brauchten wir ihn wirklich nicht.

Carlos, der Concierge, war für das Organisieren da. Einmal funktionierte die Toilettenspülung nicht, da musste ihm Bescheid gesagt werden und nicht dem Steward. Jeder achtete streng auf seine Kompetenzen. Er machte auch Reservierungen für die Spezialitätenrestaurants, reserviert uns in Malaga vorab ein Mietauto am Hafen, machte den online check in für den Rückflug und kam jeden Abend vorbei um nach weiteren Wünschen zu fragen, aber auch hierfür nahmen wir ihn nicht in Anspruch. Des weitern gab er vorab für jeden Hafen durchaus interessante Informationen, wenn man auf eigene Faust los zog. 

z.B. hatte ich vorab im Internet nach einer Möglichkeit gesucht unser Gepäck am Hafen von Barcelona am Abreisetag zu deponieren, da der Rückflug erst abends ging.

Leider nichts gefunden. Aber es gibt ganz neu am Terminal 1  ein Privatunternehmen DW , wo man sein Gepäck abgeben kann und sie bringen es zum Flughafen.

Wir konnten Frühstück und Mittagessen im Cagney´einnehmen, was bei dieser ausgebuchten KF auch nicht zu verachten war.

Alles in allem, eigentlich vieles unnötig, aber doch geniesst man diese kleinen Aufmerksamkeiten, sie runden den ganzen Aufenthalt ab.

Da schönste wäre gewesen , wenn ich den Butler Lucky mit nach Hause hätte nehmen können, bei der ganzen vielen Wäsche zu waschen und zu bügeln ;) :laughing: !

Aber jetzt ist das Verwöhnprogramm auf Zeit vorbei und der Alltag hat uns wieder.

lg

ruth

Mehr lesen

2 Frauen allein in Miami. Wer hilft ?

Entschuldige bitte, Angie, da muss ich jetzt ein bisschen kichern. Was soll das heißen, "wenn wir schon mal so nah dran sind"?

 

Wenn ich richtig verstanden habe, lebst du in Berlin. Wie oft hast du denn schon spontan wegen deiner Tochter einen Tagesausflug nach Moskau, Sizilien oder Barcelona gemacht, "wenn du schon mal so nah dran bist"? Das ist von den Entfernungen her nämlich absolut mit Miami - New York zu vergleichen!

Du hast selbst irgendwo ein Wochenende auf Mallorca als Vergleich genannt, was auch hinkommt. Wenn du dich selbst diesbezüglich ernst nimmst, dann überlegst du dir sinnvoller Weise, ob du dann in New York nicht auch etwa zwei Nächte einplanst. Die Stadt ist ein riesiger Moloch. Du musst dich doch erst einmal orientieren.

Und nun stell dir vor, du buchst einen Flug so, dass du um 10 in NYC landest und abends um 19 Uhr oder so zurückfliegst. Dann hat wegen Wetters oder wegen technischer Probleme der Flieger nach NYC Verspätung, muss man ja auch dran denkn. Du landest also vielleicht erst um 12 Uhr.

Dann suchst du dir die U-Bahn oder ein taxi oder was auch immer um in die Stadt zu kommen. Bis du das gemacht hast und dort angekommen bist, ist es nach dem Aussteigen vielleicht nochmals 1,5 Stunden später (mindestens), stehst also vielleicht erst um 14 Uhr startklar irgendwo am Times Square. Dann musst du erst einmal schauen, wo bist du, wohin willst du.

Wenn dann der Fliger gegen 19 Uhr zurück geht und du eine Stunde Transfer zum Airport einrechnest und auch einrechnest, dass du mindestens eine Stunde vorher am Flughafen sein musst (nur wenn du eine WIRKLICH coole Socke bist), hast du noch nicht bedacht, dass man auf so manchem Flughafen dann auch erst einmal in sein Terminal muss, dass Stau an der Security sein kann, dass der Transfer sich wegen technischer Probleme verzögern kann.

Was machst du also, wenn du das alles bedenkst? Du wirst schon nach meiner Schätzung etwa drei Stunden vor dem Rückflug wieder einsteigen in deine U-Bahn, oder? Du hast also nach deinem Plan im besten Fall 5 Stunden, vielleicht aber auch nur drei Stunden in NYC. Die Zeit reicht nicht aus um dich großartig vom Times Square wegzubewegen, denn beispielsweise kann es bei Wartezeiten am Empire State Building (vorausgesetzt, du findest auch schnell den Eingang und hast fix herausgefunden wie du an dein Ticket kommst usw) schon knapp werden, wenn du nichts anderes mehr machst.

Weißt du, würdest du bei einer ohnehin anstehenden Zwischenlandung planmäßig morgens um 9 in NYC ankommen und abends weiterfliegen, dann würde ich dir echt zureden, die Zeit nicht auf em Flughafn zu verschwenden, sondern einen hauch New York zu erwischen, aber so? Da kann ich nur mit einem etwas verwirrten Kopfschütteln reagieren.

Viele Grüße

Birgit

Mehr lesen

Der Fußball-Thread!

Kein Bayern-Gespräch (auch wenn es ja schon fast erledigt scheint) ohne mich :D

Ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen:

Warum teilweise die Häme? Ich denke, so ziemlich jeder hat grundsätzlich mit seiner hier vertretenen Meinung recht!

Fakt ist, der deutsche Fussball wäre in seiner UEFA-Positionierung nicht da, wo er heute steht, wenn der FC Bayern in den letzten Jahren nicht international konstant gute (oft aber zugegebenermaßen nicht sehr gute) Leistungewn erbracht und Erfolge erzielt hätte.

Im Umkehrschluß aber Bremen zu verhöhnen, weil sie gegen Barcelona und Chelsea aus der CL geflogen sind?

Nö, in der Gruppe wären viele gescheitert und die dort gezeigten Bremer Leistungen waren mehr als ok!

Wildern?

Schauen wir uns doch mal die Kader z.B. der Vereine Schalke, Bremen, Stuttgart und Bayern an:

Betrachten wir doch einmal, wie sich der Kader zusammensetzt (deutsche Spieler, ausländische Spieler, woher wurden sie transferiert, stammen sie aus dem eigenen Verein oder wenigstens aus dem näheren geographischen Umfeld etc.).

Gerade Bayern-Gegner und diese als "Wilderer" bezeichnende sollten sich vielleicht einmal die Mühe machen...

...und sehen, das die Bayern da sehr gut abschneiden!

Ja, sie "wildern" - aber wer tut das nicht?

Aber ich vergaß, die Schalker, Stuttgarter und Bremer (und so ziemlich jeden anderen Vereins auch) stammen ja alle ausschließlich aus der eigenen Jugend oder wurden verpflichtet, weil sie sonst niemend haben wollte und man ja ein Gut-Mensch ist.

Ein anderer Aspekt:

Was hat denn z.B. Leverkusen mit den rd. 40 Mio. Euros aus den Transfers von Lucio, Ballack und Ze Roberto gemacht?

Oder damals Karlsruhe mit den Geldern die bei den Wechseln von Kahn, Scholl und Kreuzer geflossen sind?

Ist es Bayern-Schuld, wenn andere Vereine nicht wirtschaften können.

Hieran schließt sich auch ein anderer/weiterer Aspekt:

Eben durch dieses gute wirtschaften ist selbstverständlich ein "wildern" auf "höherem" Niveau möglich - aber sind es wirklich die Bayern alleine, die anderen Vereinen "Führungs"Spieler wegkaufen?

Klose, Wiese, Mertesacker etc. waren in ihren Vereinen auch wichtige Eckpfeiler.

Schalke mit Kuranyi, Ernst, Bajramovic, Bordon, Asamoah, Larsen, Lövenkrands, den Altintops - alles vorher bei ihren damaligen Vereinen unwichtige Figuren, die nur in der Ecke standen.

Stuttgart mit Hilbert, Da Silva u.e.a.?

Natürlich, die abgebenden Vereine haben sie gerne und mit Hurra ziehen lassen.

Fussball ist leider ein riesiges Wirtschaftsunternehmen . die Spieler sind Ware und sie selbst meist Legionäre - und das ist gar nicht böse gemeint!

Der "neue" FC Bayern?

Bevor hier gelästert wird - schaunmer doch erst mal alle was wirklich passiert.

Wobei ich ja wirklich noch das Horrorszenario vor Augen habe, das die 2 Top-Spieler Ze Roberto (max. noch als Ergänzungsspieler, aber bitte nicht als Top-Vorstellung und Stammspieler) und Ballack sind.

Oh Graus!

Den Verantwortlichen bietet sich z.Z. eine einmalige Chance - ich hoffe sie nutzen sie im Sinne einer hungrigen Mannschaft, die in einem modernen System schönen Fussball spielt.

Ich fürchte nur, dafür ist auch der Ottmar der falsche Trainer - ohne seine großartigen Erfolge auch nur im geringsten in Frage zu stellen.

Mehr lesen

Valencia

Also vom Hafen zu den neuen Gebäusne im Turia-Becken kommst du nicht über den Fluss. Der Park/Weg endet mit dem Oceanografic. Der Weg von da zum Meer war dann nicht nur oft von Sackgassen gezeichnet, sondern auch nicht sonderlich hübsch. Wenn du von den Gebäuse in die Innenstadt gehst & dort noch alles abklapperst, dann wirsd du noch genug gehen. ;)

 

Des Flussbett hoch in die Altstadt wurde sehr schön in eine Parkanlage umgewandelt. Da spazierst du an unzähligen Orangenbäumen und Wasserbecken vorbei. Auch am Palau de la Musica. Das Becken würd ich dann wo zwischen der Puente de Aragon und Alameda verlassen. Wir waren meist an der Puente del Mar. Die ist sehr schön & frei von Autos. Gehzeit hierher würd ich sagen 30 - 45mins. Je nachdem wie oft ihr stehenbleibt um zu fotografieren oder eifnach nur zu genießen.

Hier rein Richtung Innenstadt kannst du erstmal zum Mercat Colon. Sehr schönes Gebäuse mit gemütlichen Essensgelegenheiten. Sonntags oft (immer?) mit einer musikalischen Begleitung.

Von dort weiter zur genannten Station Xativa und der Stierkampfarena. Von dort hoch (Norden) zum Placa del Ayuntamiento. HIer kannst du dann halblinks Richtung Mercat Central und Lonja de la Seda. Vom pl. Ayuntamiento gerade hoch kommst du zum Placa de la Reina mit der Kathedrale. Von deren Turm hast du einen schönen Ausblick über die Dächer Valencias. Keinesfalls versäumen solltest du aber davor den Palau del Marques de dos Aigües. Das Haus hat echt eine unglaubliche Fassade. Finden tust du es in der 2. Paralellstraße zur Verbindung Ayuntamiento - Reina. Oder am besten am unteren Ende des Reina Richtung Osten und dann die 2. Straße Richtung Süden. Die Highlights sind aber auch teils gut beschildert. Glaube in braun.

Hinter der Kathedrale ist der schöne Placa de la Virgen und weiter hoch durch die Gassen kommst du schließlich zu den Torres de Serranos.

Wenn du das hast, hast du echt schon fast alles gesehen & ordentlich was an Metern in den Beinen.

 

Was ich dir sehr empfehlen kann, dass ist das Fahrradsystem der Stadt. Infos zu finden unter www.valenbisi.com Da hast du überall in der Stadt diese Stationen, an denen du dir ein Rad nehmen & retournieren kannst. Die Wochenmitgliedschaft kostet 10eur. Bleibst du immer unter den 30min. bis zur nächsten Retournierung zahlst du sonst nichts extra. Tarifplan hier: http://www.valenbisi.com/Subscription/Weekly-subscription/A-cheap-and-practical-subscription

Anmeldung an den grünen Stationen einfach per Kreditkarte. Funktioniert perfekt.

Ist sehr gut um Distanzen wie zB die Strecke von den Turia-Gebäuden zum Colon & Xativa schneller zu überbrücken. & Valencia hat echt überall zusätzlich Radfahrstreifen.

 Auch ich fand Valencia wunderbar. Im Bereich der Turia ists sehr weitläufig & in der Innenstadt dann doch wieder super eng & verwinkelt. Ausserdem hat es eine gute Auswahl an netten Sehenswürdigkeiten ohne derart zu überladen zu sein, dass man mehrere Tage nur von einem Highlight zum andren hetzt. Dazu ein Strand, den du mit der U-Bahn erreichen kannst & nicht zuletzt ists erträglicher was die Preise für Essen & Trinken anbelangt, als zB Barcelona.

Mehr lesen

krankenversicherungsbestätigung privat

Krankenversicherungen, die von der kubanischen Versicherung ASISTUR akzeptiert werden:

A* ACI GLOBAL SPA.* ADAC - GERMANY* AFRIQUE ASSISTANCE S.A* AIDE BARCELONA* AIDE ITALIA* AIDE LISBOA* ALMEDA GMBH MERCUR ASSISTANCE* ALPHA ASSISTANCE* ANDI ASISTENCIA* ANWB B.V.* ASA ASSISTANCE SERVICE OF THE AMERICAS* ASISTENCIA BOLIVIANA* ASSIST CARD* ASSISTANCE INTERNATIONAL* ASSURANCE MEDICALE IMAS UNIVERSAL ASSISTANCE* ASSURED ASSISTANCE* AXA ASSISTANCE* AXA TRAVEL INSURANCE

B* BAYERISCHE BEAMTENKRANKENKASSE ORAG SERVICE GMBH* BENELUX ASSIST S.A MAPFRE* BRASIL ASISTENCIA S.A MAPFRE* BUPA DENMARK SERVICES AS INTERNATIONAL HELTH INSURANCE D

C* CANADIAN MEDICAL NETWORK EURA CANADA* CANASSISTANCE* CARDINAL ASSISTANCE* CARIBE ASISTENCIA* CEGA AIR AMBULANCE* CLASS ASSISTANCE* CO-OPERATORS LIFE INSURANCE COMPANY* COLOMBIA ASISTENCIA* COSTA RICA ASISTENCIA MAPFRE* CUSTOMER CARE* CUSTOMER CARE AUSTRALIA* CUSTOMER CARE SOLUTIONS

E* ECUASISTECIA S.A MAPFRE* EMA GROUP* EMELY TOURS* EURO - ALARM AS* EURO-ALARM PRAGUE* EUROCROSS* EUROCROSS BELGICA* EUROCROSS HOLANDA* EUROP ASSIST CHINA* EUROP ASSISTANCE CEI* EUROP ASSISTANCE CLEARING CENTER* EUROPE ASSISTANCE ARGENTINA* EUROPE ASSISTANCE AUSTRIA* EUROPE ASSISTANCE BELGIUM* EUROPE ASSISTANCE BRAZIL* EUROPE ASSISTANCE CANADA* EUROPE ASSISTANCE CHILE* EUROPE ASSISTANCE CHINA* EUROPE ASSISTANCE CZECH REPUBLIC* EUROPE ASSISTANCE FRANCE* EUROPE ASSISTANCE GERMANY* EUROPE ASSISTANCE GREECE* EUROPE ASSISTANCE HUNGARY* EUROPE ASSISTANCE IRELAND* EUROPE ASSISTANCE ITALY* EUROPE ASSISTANCE NETHERLANDS* EUROPE ASSISTANCE OCEANIA* EUROPE ASSISTANCE POLAND* EUROPE ASSISTANCE PORTUGAL* EUROPE ASSISTANCE RUSSIAN FEDERATION* EUROPE ASSISTANCE SINGAPORE* EUROPE ASSISTANCE SOUTH AFRICA* EUROPE ASSISTANCE SPAIN* EUROPE ASSISTANCE SWITZERLAND* EUROPE ASSISTANCE TUNISIA* EUROPE ASSISTANCE UNITED KINGDOM* EUROPEA DE SEGUROS

F* FEDERAL ASSIST. MAPFRE* FILO DIRETTO* FINE CUBA S.A DE C.V* FIRSTASSIST* FRANCE ASSIST S.A MAPFRE* FRANCE SECOURS INTERNATIONAL ASSISTANCE* FUNESPANA

G* GLOBAL EXCEL MANAGEMENT* GLOBAL VOYAGER ASSISTANCE GVA* GOUDA REJSEFORSIKRING* GRUPO CORIS* GRUPO EUROPASSISTANCE* GRUPO MAPFRE* GRUPO MONDIAL - ELVIA* GULF ASSIST MAPFRE

I* IBERO ASIST. ARGENTINA MAPFRE* IBERO ASISTENCIA ESPANA MAPFRE* IBERO ASISTENCIA FILIPINAS MAPFRE* IBERO ASSIST. S.A PORTUGAL MAPFRE* IMA DEUTSCHLAND* IMA IBERICA SA* INTER GROUP ASSISTANCE SERVICE IGAS* INTERMUTUELLE ASSISTANCE* INTERNATIONAL SOS ESPANA* INTERNATIONAL SOS GROUP* IPA INTER PARTNER ASSISTANCE-AXA* IRELAND ASSIST LTD. MAPFRE

M*MAPFRE ASISTANCE MOSCU* MAPFRE ASISTENCIA* MEDCOM TEAM GRUPO IAG* MEDGATE ASSISTANCE* MEDIC'AIR INTERNATIONAL* MEDICALL* MEXICO ASISTENCIA MAPFRE

O* OMINT* ON CALL INTERNATIONAL

P*PANAMA ASISTENCIA MAPFRE* PERU ASISTENCIA MAPFRE* POMPES FUNEBRES GRALES ASSIST.* POTTRUF AND SMITH TRAVEL INSURANCE* PRIMARY ASSIST

Q * QUETZAL ASISTENCIA S.A MAPFRE

R* REAL AUTOMOVIL CLUB DE CATALUNA RACC* REAL AUTOMOVIL CLUB DE ESPANA RACE* REMED ASSISTANCE* ROAD CHINA ASSITANCE MAPFRE* ROLAND ASSISTANCE* ROWLAND BROTHERS INTERNATIONAL

S* SELECT CARE WORLD WIDE CORPORATION* SIGMA ASSISTEL DESJARDIN* SKYSERVICE AVIATION INC.* SOCIETE ESSENCE* SOS INTERNATIONAL AS DINAMARCA* SOS INTERNATIONAL AMSTERDAM* SUR ASISTENCIA MAPFRE

T* TELIS GMBH AND COKG EURO MONDIAL* THOMAS COOK* TIC AGENCIES* TOURING CLUB BELGIUM TCB* TOURING CLUB SUISSE TCS* TRYG-BALTICA AS* TUR ASSIST L.S MAPFRE* TYROL AIR AMBULANCE

U* UNION KRANKENVERSICHERUNG ORAG SERVICE GMBH* UNIVERSAL ASSISTANCE* URUGUAY ASISTENCIA MAPFRE

V* VENEASISTENCIA MAPFRE* VERISAFE GLOBAL ASSISTANCE* VTB-VAB INTERASSISTANCE

W* WINTERTHUR SUIZA* WORLD TRAVEL PROTECTION* WORLDCARE AUSTRALIA

Mehr lesen

Der Fußball-Thread!

Ich hatte eher mit einem achtbaren Ergebnis der Bayern in Barcelona, und einem deutlichen Ausscheiden im Rückspiel (Barca ist mindestens genauso stark, wenn sie kontern können und das Spiel nicht selber machen müssen) gerechnet.

Nach der Niederlage in Wolfsburg brannte dort eigentlich der Baum und eine "Reaktion" wäre eigentlich fällig gewesen...aber 1.) kommt es anders und 2.) als man denkt.

Ich sehe das 4:0 gar nicht als soooo tragisch an - ist mir jedenfalls deutlich lieber die Grenzen und Mißstände aufgezeigt zu bekommen, als ein "Augenwischerei 0:1"...denn dann wäre alles weitergegangen wie bisher.

Lell war die absolute Katastrophe - v.a. ist der dauernd auf den selben Ball reingefallen: Läßt sich rauslocken und in seinem Rücken läuft einer ein. Das war beim 1:0 so, beim 2:0 und vorher schon bei diesem Aussennetz-Schuss von Messi nach ca. 2 Min.

Und wollen wir Bayern-Fans mal ehrlich sein - das war ein Elfmeter...wir Bayern-Fans hätten Zeter und Mordio geschrien, wenn "uns" ein solcher Strafstoss verweigert worden wäre. Ich denke, der Schiedsrichter hatte einfach nur noch Mitleid.

Der Janssen-Verkauf war m.E. gar nicht so falsch. "Man" (wer auch immer) hatte sich entschlossen beim 4-4-2 zu bleiben und Ribery auf links zu lassen. Ein Janssen dahinter ist einfach zu offensiv und gleichzeitig zu defensiv-schwach. Ribery in die Mitte ... dann hätte das mit Janssen ggfs. gepaßt - aber so hatte er keine Chance und es war nur fair ihn gehen zu lassen...denn sonst hätte man ihn auf der Bank versauern lassen müssen. Der dann begangene Fehler war nur einfach der, keinen neuen Linksverteidiger geholt zu haben.

Aus dem gleichen Grunde sehe ich auch eine eventuelle Zhirkov-Verpflichtung recht kritisch. Das dürfte (vorausgesetzt Ribery bleibt links) nur mit einer Umstellung auf ein 4-2-3-1 (=sehr teuer weil mehrere Neuverpflichtungen notwendig) funktionieren. Dieses System würde aber eine vermutliche Trennung von Klose (oder Toni), von Schweinsteiger und einigen mehr bedeuten (es sei denn, die setzen sich freiwillig als Nationalspieler zukünftig auf die Bayern-Bank). Gleichzeitig müßte man einen Stürmer-Typ a la Gomez verpflichten, braucht ein rechtes Gegenstück (Hleb?) zu Ribery, einen zentralen offensiven Mittelfeldspieler (Gourcuff) und einen defensiven Nebenmann zu Timoschtschuk.

Die leidige Torwart-Diskussion?

Ich halte Rensing nicht für schlechter als Adler oder Neuer und eine Verpflichtung von Enke wäre totaler Schwachsinn.

Der TW-Wechsel gegen Barca hat nichts aber auch gar nichts gebracht (ausser Ärger!) - Butt hat keinen einzigen Ball gehalten...ob da Rensing oder Butt in Tor stehen ist bei der Leistung der Vorderleute völlig nebensächlich gewesen. Wenn ich Rensing wäre, würde ich mich ggfs. ganz schnell mal mit dem Management unterhalten und Klinsmann ggfs. für den Rest der Saison sagen "Du kannst mich mal".

Man wollte den jungen Torwart, man wollte Rensing - da geht so eine Aktion gar nicht. Absolutes no-go!

Ich bleibe dabei, Breno ist vermutlich gar nicht so schlecht - sollte aber endlich Einsatzzeiten bekommen...v.a. bei den Nicht-Leistungen von Lucio!

Mehr lesen

Wie findet ihr die Metropolen Europas?

Dann versuch ich's mal

Madrid (2003) - absolut sehenswert. Was mir am besten Gefallen hat sind die Quartiere um Puerta del Sol, Plaza Major und vorallem das Viertel ab den genannten Plätzen bis hin zum Plaza de Canovas del Castillo - soviele Tavernen, Tapasbars, da kann man kaum was falsch machen. Dann am Sonntag der Markt Rastro - unglaubliche Massen die sich durchdrängen. Das Museum Reina Sofie, der Retiro-Park.....und, und, und! Und die Madrilenen, ich liebe sie!

Barcelona (1992) - leider schon 13Jahre her. Aber mit all den Gebäuden, Parks und dem Meer immer eine Reise wert. Und sie sind stolze Leute, diese Katalanen - und sie lassens Dich auch spüren. Und einmal im Leben die Ramblas...

Paris(2005) - müssig darüber Worte zu verlieren. Quartier Latin, die Gegend um den Boulevard Saint-Germain - meine Lieblingsgegenden. Und wer hier hungrig bleibt, dem ist nich zu helfen. All die anderen Sehenswürdigkeiten... man muss sie lieben, die Stadt.

Nizza (2005) - die Altstadt, ein absolutes Muss... inkl. dem Markt auf dem Cours Saleya (am Montag Trödler- sonst Blumenmarkt. Und ein Spaziergang dem Meer entlang auf der Promenade des Anglais und dem Quai des Etats Unis, selber erleben! Eine der vielen französichen Städte, die immer wieder eine Reise wert ist...

Monaco (2005) - wer Schumis Strecke liebt, liebt Monaco. Ich liebe beides nicht, eine Ansammlung von Hochhäusern.

Amsterdam (1998) - und zum ersten Mal 1968 als Langhaariger erlebt. Eine Stadt, die mit ihrer Offenheit und Freundlichkeit überzeugt, zwar touristisch aber eine Grachtenfahrt lohnt sich alleweil. Und selbst das Rotlichtviertel gilt heute als sehenswert... ein ******, der anderes behauptet.

Zürich und .... - als Schweizer immer wieder dort. Zürich, der Limmat entlang zu See und zurück durchs Niederdorf mit all seinen Seitengassen gehört sicherlich zum absoluten Muss. Kulinarisch in jeder Hinsicht interessant, auch viele schöne, interessante Museen. Frag einen Zürcher nie, welche Stadt der Mittelpunkt der Welt sein... sie sind von sich überzeugt. Nett und herzlich, aber doch ein bisschen..naja, wir lieben sie trotzdem!

Bern - und Bern, deren Berndeutsch entgegen Majas Hinweis auch zum Schweizerdeutsch gehört, ist mit seiner Altstadt, den Arkaden und der Gegend "unten" an der Aare, das was eine schöne Schweizerstadt ausmacht... gemütlich, keine Eile, keine Hast

Rom (2002) - für mich eine unglaubliche Stadt, die hoffentlich demnächst wieder auf dem Programm steht. Antike und Moderne, aber auch fast hoffnungslos dem Moloch Verkehr ausgeliefert.... aber einmal auf der Span.Treppe sitzen, all die Brunnen und die Plätze (...im Sommer der Campo de Fiori) - und am Abend hinüber nach Trastevere mit all seinen verwinkelten Gassen und Ristoranti. Dann Panteon, Petersplatz.... hinfahren und geniessen. Die Gastfreundschaft der Römer muss man sich verdienen und man muss ihnen zeigen, dass man Rom mag, dann aber...

Mailand - immer wieder besucht, da relativ nah zur Schweiz. Gutes Shoppingerlebnis, hektisch und gibt sich moderner als sie ist. Und die Mailänder sehen sich schon als ein bisschen der "bessere Italiener"...

soweit fürs Erste..... sind sicher allgemeine Tipps und auf Restaurants etc. möchte ich nicht weiter eingehen - das sollte man selber erleben resp. aussuchen!

Mehr lesen

Probleme mit Spanienflug & Kleinkind / Easyjet / wer kennt sich aus?

Hallo zusammen!

Wir fliegen ja öfter im jahr hier und dahin....und im März diesen jahres waren wir samt Nico in Barcelona. Es war das zweite Mal, dass wir mit ihm geflogen sind..das erste Mal ging es anch Prag. Auch dieses mal war es wieder mit Easyjet.

Als wir zum ersten Mal geflogen sind, habe ich mit der Hotline bei Easyjet telefonisch meine Fragen beantworten lassen. Unter anderem auch die Frage...was mit Kinderwagen, MaxiCosy, Reisebett und Gepäck von Nico ist. Man sagte mir, dass ich alles mitnehmen darf...aber eben die Anziehsachen bei mir verstaut werden müssen, und das Baby keine eigene Gewichtsregelung hat, was das Gepäck angeht. Er darf also quasi kein eigenes Gepäck haben. Gut, kein Problem. Bei den anderen Sachen wurde mir gesagt, das sich alles mitnehmen darf, es wird dann hier als Sperrgut aufgegeben, ich solle ja keine Nachteile haben, nur weil cih mit einem Baby fliege. Gesagt getan...beim der Flugreise hatte alles super geklappt, neben MaxiCosy haben wir auch das Reisebett mitgenommen.

Die zweite Flugreise rückte näher....neben einigen anderen Problemen find diese Reise schon mehr als problematisch an. Ich will es aber kurz machen. Der Hinflug....dort war auch alles klar, neben Kinderwagen, MaxiCosy und Reisebett hatten wir ansonsten 'nur' das übliche Gepäck von uns beiden Erwachsenen. Aber, jetzt kommt es...beim Rückflug wollte man das Reisebett nicht transportieren! Er wurde zum Gepäück gezählt. Zum Glück hatte ich eine deutsche Dame am Schalter und ich erklärte ihr alles, aber auch nach einem Gespräch mit ihrer Chefin waren sie immer noch nicht gewillt, wie zuvor das Reisebett zu transportieren. Fazit: Wir sollten Übergepäck (Gewicht) bezahlen...75,-€! Was sollte ich tun? Ich konnte das Bett (ein teures mit Wickelablage etc) ja nicht einfach dort stehen lassen!?!?

Nun gut, wir zahlten die 75,-€ . Nun habe ich schon mehrere Mails an Easyjet geschrieben und verlangt sie sollen mir das Geld zurückzahlen. Ich bin der Meinung, man hätte es uns dann schon beim Hinflug sagen müssen, dass derartiges nicht transportiert wird. Dann hätten wir es ja daheim bzw. im Auto lassen können. Oder, knall auf Fall, wenn alle Stricke gerissen wären hätte ich für Nico ja auch ganz normal buchen können, denn wir haben pro Person für den Flug (hin und zurück) nur 30,-€ bezahlt...das wäre alles billiger geworden, dann hätte er nämlich auch sein eigenes Gepäck haben dürfen und das wäre dann das Bettchen gewesen.

Tja, nun bin ich etwas ratlos und hoffe, ich finde hier einen Tip oder Rat, was ich machen soll. Ich habe den Betrag mit Kreditkarte bezahlt, soll ich den einfach zurückholen lassen...durch die Bank, damit Easyjet reagiert? Leider reagieren die nicht auf meine Anfrage. Habe denen auch eine Frist gesetzt, dass ich ansonsten den Anwalt einschalte.

Was meint Ihr? Ich meine...klar 75€ sind nicht die Welt..aber für uns ist das momentan sehr viel Geld, was Ihr sicher nachvollziehen könnt. Und es ist ja auch keine Relation in Bezug auf den Flugpreis!

Danke für Eure Hilfe!!

LG

Simone

__________________

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!