4995 Ergebnisse für Suchbegriff Barcelona
4995 Ergebnisse für Suchbegriff Barcelona
Amalfi, Ausflugtips, Restaurant
@marina: Ich pauschaliere doch nicht oder zumindest nicht absichtlich. Ich habe nie davon gesprochen dass es sich ALLE Süditaliener nicht leisten können, dort Urlaub zu machen, sondern lediglich VIELE. Und dann habe ich versucht, meine eigenen sicher wenigen und subjektiven Erfahrungen zu konkretisieren, indem ich nach Statistiken wie Bruttonationaleinkommen, Tourismuspreise etc. gesucht habe.
Um das mal auf einen einfachen Nenner zu bringen: Wenn ich Italien bereisen möchte, suche ich davor doch auch stundenlang nach brauchbaren Unterkünften, die für mich bezahlbar sind. Und da beginnts bei mir immer wieder dass ich das Gefühl habe, die Preise sind sehr hoch und die Angebote oft nicht meinen Kriterien entsprechend. Ich suche nach 3- bis 4-Sterne-Hotels, relativ neu, relativ modern, relativ komfortabel. Und das am besten für unter 100 € die Nacht im DZ, denn alles darüber empfinde ich als zu teuer. In Spanien oder Deutschland finde ich meist schnell etwas in dieser Kategorie.
Also muß man sich doch zwei Punkte fragen: Warum ist ausgerechnet Italien soviel teurer? Und wer kann es sich leisten?
Ich meine, dass die Schweiz z.B. gleich teuer ist macht ja Sinn, da dort die Lebenshaltungskosten allgemein deutlich höher sind als bei uns. In Italien ist sonst alles eher etwas ein bisschen billiger, nur ausgerechnet in den touristischen Bereichen empfindlich teurer.
Da ich das immer nur als Bauchgefühl empfunden habe, habe ich eben mal nach einer Statistik geforscht, welche seriös ist. Und dort habe ich meine eigene Erfahrung bestätigt bekommen.
Also, was hilft es auf London zu schimpfen? London ist ein Finanzimperium, welches in der ersten Liga spielt, und zählt zu den reichsten Städten der Welt. Inner London besitzt ein Durchschnittseinkommen von rund 67.000 €. Wenn ich dort hingehe, dann weiß ich eben was mich erwartet. Und das ich als Durchschnittsbürger aus Deutschland mit einem Einkommen, das nur ein Drittel so hoch ist, dort völlig überdrehte Preise bezahlen muß, die es mir vielleicht gar nicht wert sind.
Aber Kampanien z.B. sollte noch ein vernünftiges Preis- / Leistungsverhältnis anbieten. Dort darf es niemals nicht so teuer sein wie in London. Und unter der Hand hört man oftmals, dass sie das gegenüber ihren eigenen Bürgern auch bieten. Aber Touristen werden oft über Gebühr abgezockt, viel an Infrastruktur wird nicht geboten - und wenn sich dann jemand beschwert, kommt entweder so etwas wie "ist halt nicht die Türkei", "eben nur etwas für elitäre Kreise" oder "du pauschalisierst alles ins Negative". Dabei müsste nach der Lehre des Einkommens die Preise durchweg um die Hälfte billiger sein als z.B. bei uns in Baden Württemberg. Ich wäre schon zufrieden, wenn die Hotels und Restaurants in etwa gleich teuer wären wie hier. D.h. eine Nacht im Nethotel im neuen 4-Sterne-Hotel würde mich etwa 80 € die Nacht kosten, und bei meinem Lieblingsitaliener esse ich für ca. 15-20 € sehr lecker und reichhaltig.
Oder in Barcelona bekomme ich regelmäßig für 60-70 € moderne und komfortable Hotelzimmer. Auch da sind die Preise angestiegen, aber NOCH ist es ein vernünftiges Preis- / Leistungsverhältnis, es wird ja auch viel geboten.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich empfinde das Preisniveau als zu hoch fürs Gebotene, Andere vielleicht nicht. Das muß letztendlich jeder selber entscheiden.
Liebe Grüße
Und, PS, Marina: Ich habe bestimmt nichts persönlich gegen Dich. Laß uns Meinungsverschiedenheiten am Thema entlang diskutieren, so bereichern wir doch unseren Verstand und auch dieses Forum.
Ach so, und noch ein PS für unseren Ale: Nein, Studenten zählen natürlich nicht zur Arbeitslosenstatistik. Sie drücken natürlich das BIP, aber ich denke auch nicht dass es in Süditalien mehr Studenten gibt wie z.B. in Norditalien oder in anderen entwickelten Regionen in Europa.
Urlaub im November (kein Badeurlaub): Ziel gesucht
Erst ein mal finde ich es toll dieses Forum gefunden zu haben und bedanke mich schon mal im Voraus für eure Tipps.
Ich würde gerne im November eine Woche in den Urlaub fahren und bin mir noch nicht sicher wohin. Ich fahre ansonsten meistens im März / April. Gleich im Voraus möchte ich sagen, dass ich keinen klassischen "Sonne, Strand und Meer-Badeurlaub" mag. Ich möchte lieber viel sehen und liebe Großstädte in denen man viel besichtigen kann. Obwohl mir z.B. auch die amerikanischen Nationalparks gefallen haben. Mir ist bewusst, dass man sich auch an den "klassischen Zielen" (Mallorca, Türkei etc.) einiges anschauen kann, aber ich bin auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen (Führerschein nicht vorhanden) und diese geführten Ausflüge muss ich auch nicht immer haben, sind aber ein oder zwei mal im Urlaub (z.B. als Stadtrundfahrt am Anfang der Reise) ok. Ansonsten schaue ich mir die Sachen lieber individuell oder in kleineren Gruppen an. Wie man an den Reisezielen erkennt: Ja ich mag Disney- und auch im allg. Freizeitparks.
In den letzten Jahren war ich in Amerika und habe daher andere Reiseziele etwas aus den Augen verloren, obwohl noch drei Wunschziele außerhalb der USA ausstehen.
Hier ein kleiner Überblick wo ich in den letzten Jahren war:
- Städtereisen in europäische Großstädte (London, Paris, Prag etc.)
- Barcelona (super Mix aus Großstadt, Meer, Strand...)
- Mallorca (hat mir nicht so gefallen, obwohl es auch schöne Ecken gibt)
- Malta (super! klasse öffentliche Verkehrsmittel, aufgrund der Größe der Insel keine zu langen Fahrtzeiten, viel zum anschauen)
- 1.USA-Reise: Anaheim (Disneyland) + geführte Busrundreise: L.A. - Grand Canyon - Bryce Canyon - Las Vegas + Anschlussaufenthalt dort
- 2. USA-Reise: Disneyworld
- 3. USA-Reise: New York + Anaheim (Disneyland)
- 4. USA-Reise: San Francisco + Las Vegas (ich finde Vegas einfach super, tolle Shows, in den Hotels genügend zum anschauen, Möglichkeiten für Ausflüge etc.) mit Ausflug ins Death Valley in einer kleinen Gruppe (6 Personen)
Die Amerikareisen haben mir alle sehr gut gefallen.
Ich suche also:
- eine Woche im November
- möglichst schönes Wetter, gerne warm aber es müssen keine 30 Grad im Schatten sein, so um die 20 - 25 wären ganz okay
- Möglichkeiten zur individuellen Erkundung ohne Mietwagen
- nicht zu lange Flugzeit (USA ist denke ich für eine Woche zu lang mit ca. 10 Stunden oder?), so 6 oder 7 Stunden sollten noch ok sein
- gerne Freizeit- oder Wasserparks
- Abendunterhaltung in Form von Shows, Musical etc. wäre schön ist aber kein muss
- Preis: max. 1500,00 € für Flug + Hotel (Doppelzimmer zur Alleinbenutzung) + Frühstück (muss aber nicht unbedingt sein)
Zum Thema Hotel: bei einer reinen klassischen Städtereise wo ich sowieso nur zum Schlafen im Zimmer bin reicht mir ein gutes 3-Sterne-Hotel wenn es preismässig okay ist und eine gute Lage hat. In S.F. hatte ich das Holiday Inn Express, das hat vollkommen gereicht - war aber auch m.E. noch nicht alt und daher von der Ausstattung auch gut.
Bei Reisezielen wo ich mich doch etwas länger im Hotel aufhalte oder es besondere Hotels gibt buche ich auch gerne mal eine Kategorie höher. Las Vegas ist z.B. für mich jetzt nicht die klassische Städtereise, aber ich liebe die Shows, Hotels etc., lege mich da aber auch mal eine Stunde an den Pool. Ganze Strand- /Pooltage sind aber nichts für mich. In L.V. habe ich im Mirage gewohnt. Das war super.
Wunschziele die noch ausstehen:
- Hong Kong
- Tokyo
- Dubai
- Niagara Fälle
Was haltet Ihr von Dubai? Alles andere ist für eine Woche zu weit meiner Meinung nach. Was habt Ihr noch für Vorschläge? Sorry falls ich zuviel geschrieben habe, aber so kann sich jeder denke ich ein Bild von dem Urlaub machen den ich suche.
MALLORCA INSIDE
Touristikpioniere
Einige der spanischen Touristikpioniere und “Erfinder” des Pauschaltourismus schlichthin waren Mallorquiner oder Wahlmallorquiner deren Namen unweigerlich mit dem Boom des Tourismus auf Mallorca für immer verbunden sein werden. Oder besser: ohne die die Entwicklung nicht so stattgefunden hätte wie es der Fall war.
Diese Namen sind:
- Guillermo Cryns de Schutter
- Gebrüder Gabriel und Sebastián Barceló Oliver
- Gabriel Escarrer Juliá
- Luis Riu Bertrán
- Miquel Fluxá Rosselló
Später gesellten sich dann noch einige andere dazu.
Guillermo Cryns de Schutter. Gebürtiger Belgier (Antwerpen, 1921) mit spanischer Staatsangehörigkeit. Er wanderte kurz nach dem 2.Weltkrieg nach Spanien aus und siedelte sich ursprünglich in Barcelona an. Anfang der 50er Jahre letzten Jahrhunderts gründet er – zusammen mit Josep Melia – das Reisebüro VIAJES MELIÁ. Nach Meinungsverschiedenheiten mit Josep Melía was die Firmenpolitik anbetrifft kauft er sich in 1957 in die schon bestehende Firma ULTRAMAR EXPRESS mit Sitz in Barcelona ein. ULTRAMAR EXPRESS organisiert Busreisen und fängt mit Flugreisen nach Mallorca an. Kurz darauf ist Cryns verantwortlich für die Organisation der ersten Charterflüge von England/Deutschland nach Spanien (manche ernennen Cryns zum ‘Erfinder’ der Charterflüge schlichthin). In 1966 wechselt Cryns seinen Wohnsitz nach Palma de Mallorca. In 1972 gründet er die Hotelkette IBEROTEL. ULTRAMAR EXPRESS – Vertreter in Spanien der grössten englischen und deutschen Reiseveranstalter wie z.Bs. LORD BROTHERS, INTASUN oder der TUI - entwickelt sich zur grössten, spanischen Incoming-Agentur und IBEROTEL zur Nummer 1 der Urlaubshotelketten. TUI kauft sich sowohl in ULTRAMAR EXPRESS als auch in IBEROTEL ein. Anfang 1983 übernimmt TUI die Mehrheit beider Firmen. Jahre später wir ULTRAMAR EXPRESS zu TUI ESPAÑA umbenannt, die spanischen Hotels werden an die RIU HOTELKETTEverkauft/übergeben (TUI hatte sich inzwischen auch an dieser Kette beteiligt). Cryns investiert den Ertrag des Verkaufs der Touristikgruppe in anderen Branchen (Handelsbank, Yachtwerft, Käsefabrik, etc., etc.). Cryns war leidenschaftlicher Seegler und vertrat die spanische/mallorquinische Hochseesegelei mit seinen Regattayachten in weltweiten Wettbewerben. Cryns war verantwortlich für die Organisation der ersten, spanischen Expedition in die Antarkarktis (1983). Cryns wurde in 1964 mit der Silbermedaille für Verdienste im Tourismus und 2001 mit der Goldemedaille des Fremdenverkehrverbands Mallorcas ausgezeichnet. Cryns war durch die Seegelei mit König Juan Carlos Ibefreundet. Cryns ist 2003 in Sencelles (Mallorca) verstorben.
Die Gebrüder Gabriel und Sebastián Barceló Oliver. Gebürtige Mallorquiner (Felanitx 1928, 1930 ). Ihr Vater betreibt die Buslinie zwischen Felanitx und Palma (Passagiere und Fracht). Als noch Minderjährige fangen die Brüder in der Firma ihres Vaters an. In 1954 kauft sich die Familie Barceló bei ULTRAMAR EXRESS ein. Gabriel kümmert sich – zusammen mit Cryns – um das Reisebüro, sein Bruder Sebastían um die Busse. Die Zusammenarbeit mit Cryns dauert nicht lange und kurz später gründen die Gebrúder Barceló ihr eigenes Reisebüro, VIAJES BARCELÓ. Sie organisieren Ausflüge für die wenigen Kreuzfahrtouristen die Mallorca besuchen. VIAJES BARCELÓ fängt an Flugtickets zu verkaufen und spezialisiert sich auf Hochzeitsreisen vom Festland nach Mallorca, die Busbranche bietet Transfers und Ausflüge an. VIAJES BARCELÓ wird Vertreter des englischen Veranstalters HENRY LUNN (die Kunden kamen mit Umschlägen mit Bargeld an um die örtlichen Leistungenzu bezahlen). In 1962 bauen die Gebrüder Barceló ihr erstes Hotel nachdem sie inzwischen auch eine Baufirma gegründet hatten. 1964 wurde das Hotel Pueblo gebaut, damals eine Revolution: das grösste Hotel Spaniens, mit Diskothek, Geschäften, Friseur, 2 Swimming Pools, etc., etc.,. Es wurden weitere Hotels angemietet und die Hotelkette fing an zu wachsen. In 1989 gründet man die STIFTUNG BARCELÓ für soziale und kulturelle Zusammenarbeit in der Karibik. Zu dem Firmenimperium gehören inzwischen 72 Firmen in 18 Ländern. Sebastían Barceló verstirbt im Jahr 2009. Gabriel Barceló gibt eine Zeitung heraus, ist Ehrenrat der Universität de Balearen, wird mit der Goldmedaille für Verdienste im Tourismus ausgezeichnet, ist jahrelang Präsident des Real Club Náutico Palma (Königlicher Yachtclub Palma).
Gabriel Escarrer Juliá. Gebürtiger Mallorquiner (Porreres, 1935). Als Junge wurde er schon “der kleine Ausländer”genannt weil er gross, schlank und blond war und Sprachen sprechen konnte. Mit 16 Jahren verdiente er sein erstes Geld indem er Touristen am Hafen abholte und sie ins Hotel begleitete. Mit 20 Jahren wurde er “Trainee” bei THOMAS COOK in London. Mit 21 Jahren fing er im Reisebüro WAGONS LITS COOK als ‘Mädchen für alles’ an. Kurz darauf mietete er seine ersten, kleinen Hotels an, und gründete die Hotelkette HOTELES MALLORQUINES REUNIDOS. Er hat beste Beziehungen zu Reiseveranstaltern und zieht gute Verträge an Land. In den 70er Jahren erwirbt er seine ersten Stadthotels. Anfang der 80er Jahre expandiert er mit Hotels in der Karibik. In 1984 ersteht er von der Regierung die zwangsenteignete Hotelkette HOTASA und steigt mit seiner Hotelkette zur 37. Stelle der Hotelweltrangliste auf. 1987 kauft er alle MELIA-Hotels. Escarrer expandiert in Amerika, in der Karibik, in Südostasien, im Mittelmeer und in den wichtigsten, europäischen Städten. 1996 geht die Gruppe an die Börse. In 2000 erwirbt man die TRYP Hotelkette. Heute hat die Gruppe mehr als 35O Hotels weltweit und gehört zu den weltgrössten Hotelketten (mit einem Jahresumsatz von über $ 1,85 Milliarden). Gabriel Escarrer wird mit der Goldemadalle für Verdienste im Tourismus augezeichnet, ist Ehrendoktor der Universität der Balearen, Ehrenmitglied der HALL OF FAME des englischen Reisebüroverbands. Ausserdem wurde er zur “Touristischen Persönichkeit des Jahrhunderts” ernannt.
Lluis Riu Bertrán. Gebürtiger Katalane (Olot,1933). Wahlmallorquiner seit 1953, Jahr in dem die Familie Riu ein kleines Hostal an der Playa de Palma erwirbt (Hostal San Francisco). Riu wurde schon immer als “diskreetes Arbeitstier” bezeichnet. Alles was verdient wurde wurde wieder in die Firma investiert. Riu hat ein ausgezeichnetes Verhältnis zum deutschen Reiseveranstalter DR. TIGGES. Von Anfang an promoviert und fördert Riu die Wintersaison auf Mallorca. In den 60er und 70er Jahren expandiert Riu auf den Balearen und baut seine Geschäftstsbeziehungen aus. In 1978 wird TUI Gesellschafter der Hotelkette. In 1985 eröffnet Riu das erste Hotel ausserhalb der Balearen (auf den Kanaren), in 1991 das erste Hotel in der Dominikanischen Republik. In 1998 verstirbt Lluis Riu unerwartet und seine Kinder Luis und Carmen übernehmen die Geschäftstleitung. In 2010 eröffnet Riu das erste Stadthotel und expandiert in Ländern wie Mexiko, Jamaika, Aruba, Bahamas, Kapverdische Inseln, Costa Rica, Marokko und Tunesien. Heutzutage betreibt Riu weltweit 107 Hotels in 19 Ländern mit insgesamt 42.000 Zimmer. Riu hat 23.400 Angestellte, über 3 Millionen Gäste/Jahr und belegt Platz 27 der Hotelweltrangliste.
Miquel Fluxá Rosselló. Gebürtiger Mallorquiner (Inca,1938). Sohn einer der bekanntesten Schuhmacherfamilien (Hersteller der Marken LOTUSSE und CAMPER) – und Lederwarenfabrik - aus Inca. In den 60er und 70er Jahren will man an dem Tourismusboom teilnehmen und gründet das Reisebüro VIAJES IBERIA und kurz danach die Reiseveranstalter IBEROJET und VIVA TOURS. Dazu kamen dann die Incoming-Agentur IBEROSERVICE (unte anderen Vertreter von NECKERMANN/THOMAS COOK, die sich in 1986 in diese Agentur einkaufen), und später die Hotelkette IBEROSTAR,die Fluggesellschaft IBERWORLD und die Kreuzfahrtreederei CRUCEROS IBEROJET. In 2006 verkauft Fluxá die Reisebüros, die Fluggesellschaft und die Kreuzfahrtreederei an zwei Investmentfond für ungefähr € 900 Millionen (die neuen Eigner, unter der neuen Marke ORIZONIA, meldeten vor ein paar jahren Konkurs an, letzte Woche hat Miguel Fluxá die Marke VIAJES IBERIA von den Konkursverwaltern für € 550.000 zurückerworben). Fluxá investiert das Geld unter anderem um die Hotelkette IBEROSTAR auszubauen. IBEROSTAR betreibt übr 100 Hotels in 18 Ländern mit insgesamt 18.000 Angestellten. In 2004 gründet man die STIFTUNG IBEROSTAR zur Förderung der Kultur und der Erziehung sowohl in Spanien als auch in Lateinamerika. Miquel Fluxá wird im Jahr 2014 mit der Goldmedaille der Balearen geehrt. Fluxá ist mit einer Deutschen – Sabine Thienemann - verheiratet.
Kriminelle Strukturen in Bulgarien
@'Bulgarienfan' sagte:
Ach JürgenW,
du willst also die Metadiskussion.
Samma Manfred,
kommst Du noch hinterher?
Wer ist denn Meta? :frage: :frage: :frage:
@'Bulgarienfan' sagte:
Nun gut. Und gffenkundig hast du ein sehr flexibles Verhältnis zu Wahrheit, um nicht zu sagen, du verfälscht Zitate.
Wer verfälscht denn hier Zitate? :frage: :frage: :frage:
Habe ICH DICH nicht vorhin überführt, dass Du Fragezeichen-Smilies weggelassen hast, um mir Unterstellungen zu unterstellen? :frage: :frage: :frage:
Du bist ja schon auf dem gleichen Trip wie Henry...
@'Bulgarienfan' sagte:
Ich hatte geschrieben:
Dabei habe ich das Auswärtige Amt zitiert und das Zitat durch diese Zeichen ## gekennzeichnet. Und danach kam meine Stellungnahme zum Zitat. Hier ist sie nocheinmal:
"Soso, Taschendiebstahl und Kleinkriminalität in den größerenTouristenzentren. Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Na sowas!"
Darauf hatte ich Dir auch ausführlich geantwortet...
@'Bulgarienfan' sagte:
Und das soll ein Eigentor sein?
Ach so, auf DEM Auge bist Du ja blind...:rofl:
@'Bulgarienfan' sagte:
Und weil ich hier sehe, wie flexibel du mit der Wahrheit umgehst, glaube ich dir von deinem Bulgarienaufenthalt nur noch, dass du überhaupt da gewesen bist. So wie du hier Zitate verfälscht, kann man dir praktisch nichts mehr glauben.
So so, vielleicht war ich ja gar nicht da und das alles nur ein (Alp)traum...:rofl:
@'Bulgarienfan' sagte:
Also fantasiere weiter über Bulgarien, versuche krampfhaft die Äußerungen des AA mit deiner Fantasiewelt in Übereinstimmung zu bringen. Wenn es mir zu bunt wird, werde ich gelegentlich in geeigneter Form das AA zitieren.
Hattest Du das AA nicht schon komplett zitiert? :frage: :frage: :frage:
Ach nee, da fehlt noch was:
Das Auswärtige Amt rät dringend, auf Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung zu achten. Reisehinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Verweise auf Reisehinweise in den Geschäftsbedingungen von Reiseveranstaltern sind für das Auswärtige Amt nicht verbindlich. Gesetzliche Vorschriften eines Landes können sich ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Landes wird im Zweifelsfall empfohlen.
Auswärtiges Amt
Bürgerservice
Referat 040
D-11013 Berlin
Tel.: (030) 5000-2000
Fax: (030) 5000-51000
Aber dieser Folgeabsatz ist natürlich nicht geeignet, Spanien zu verunglimpfen...
@'Bulgarienfan' sagte:
Ich habe nichts gegen schärfere und auch polemische Diskussionen. Wenn aber Zitate verfälscht werden, hört für mich der Spass auf.
Für MICH fängt der Spaß dann erst richtig an, wenn sich Kontrahenten nicht anders zu helfen wissen...:rofl:
@'Bulgarienfan' sagte:
Früher hätte man gesagt, du bist nicht satisfaktionsfähig. Heute könnte man sagen, es wäre grob fahrlässig, von dir einen Gebrauchtwagen zu kaufen.
Bulgarienfan
Satisfak...was...? :frage: :frage: :frage:
Gut, dass das mein Autohändler nicht weiß...:rofl:
Gruß
Jürgen
Erste Kreuzfahrt - HILFE!
Hallo Birgit,
ich kopier erst mal etwas hier hinein, was ich in einem anderen Thread geschrieben habe:
"Deutsch oder Englisch als Bordsprache ist eine wichtige Entscheidung! Bei Deutsch bleiben nur AIDA oder TUICruises.
Bei Englisch kannst Du wieder unterscheiden zwischen Mittelklasse Mass Market (RCI, NCL, Carnival) und gehobenere Klasse Mass Market (Celebrity, HAL, Princess). Auchdie eher untere Mittelklasse mit Costa und MSC tummelt sich gelegentlich in der Karibik(Bordsprache international englisch/italienisch).
Bei Deutsch hast Du bei AIDA Buffetrestaurant, bei TUICruises normales Hauptrestaurant plus Buffet plus Italiener plus GOSCH Sylt (Zuzahlrestaurants gibt es bei beiden Reedereien).
Gehst Du nach dem Preis, dann wirst Du bei den US Reedereien sicherlich günstiger wegkommen als bei AIDA oder TUICruises. Allerdings bieten die US Reedereien im Mittelklasse MassMarket Segement eher die Standard-Routen an, während AIDA und TUICruises etwas weniger gefahrene Routen im Programm haben."
Das gilt jetzt auch mal grob für das Mittelmeer. Nur dass hier Costa und MSC noch stärker vertreten sind.
Soll die Anreise mit dem Auto erfolgen oder geht auch Flug?? Bei Abfahrten ab Barcelona oder Malaga oder Palma oder Malta wäre ein Flug notwendig.
Grob welche Route stellt ihr Euch vor? Westliches Mittelmeer (mit Rom, Livorno, Neapel) oder eher östliches Mittelmeer (mit Griechenland)??
Landausflüge können im Mittelmeerraum eigentlich immer sehr gut auf eigene Faust gemacht werden. Nicht jede Gesellschaft bietet Landausflüge auf Deutsch an, wenn dann nur ein oder zwei und die nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl.
Als weiteres Fahrtgebiet käme natürlich auch Nordland in Frage, sprich entweder Richtung Norwegen oder Richtung St. Petersburg.
Für Familien eignen sich größere Schiffe eigentlich besser, da dort mehr vor allem auch für Teenager geboten wird. Z.B. die Liberty of the Seas mit Kletterwand, Eislaufbahn und Flowrider oder die Norwegian Epic mit Rutschen, Kletterwand, Abseilwand (Sportplätze haben ohnehin beide). Auch die Navigator of the Seas oder Mariner of the Seas oder Adventure of the Seas haben noch Kletterwand, Inline-Skate-Bahn, Eislaufbahn zu bieten. All genannten Schiffe haben zudem einen Teens Club zum Abchillen .
MSC und Costa sind internationaler und während der Ferienzeiten oftmals auch durch italienische Großfamilien belagert.
Gediegener geht es beispielsweise bei Celebrity zu, allerding - trotz Teens Lounge - ist hier weniger Action für Teenager geboten. Die Carnival Magic wäre auch ein gutes Angebot für Familien und Teenies.
Alle Mass Market Schiffe sind nicht so formell, wie Du das vielleicht vom ZDF Traumschiff kennst. Ein langes Abendkleid ist nicht zwingend nötig (auch wenn sich die Amis gerne mal Aufbrezeln).
Royal Caribbean und Celebrity haben eine Preisgarantie, d.h. wenn der Preis sinkt, kannst Du (aktiv) eine Anpassung verlangen. Ähnliches gilt auch bei Carnival. Die deutschen Anbieter wie AIDA und TUICruises haben Vario und Select Angebote, mit denen man günstiger wegkommt. Bei den US Reedereien gelten in der Regel Tagespreise und es gibt keine klassischen Frühbucherangebote. Auch bei MSC und Costa können kurzfristig schon mal die Preise ordentlich sinken und das Frühbucherangebot dann teurer sein. Die Reisen für 2012 sind schon lange buchbar (beginnt meist schon ab April des Vorjahres, also April 2011 für 2012).
Alles in allem kann ich Dir, weil´s ja zur Silberhochzeit auch was Besonderes sein soll, eigentlich nur ein gutes auf Kreuzfahrten spezialisiertes Reisebüro empfehlen (das mehr als AIDA oder TUI kennt..., fragen, auf wie vielen Schiffen der Berater schon war!!). Es gibt insoweit zahlreiche Online-Spezial-Reisebüros, die auch eine telefonische Beratung bieten.
Ansonsten gilt: Es gibt für jeden das richtige Schiff, aber nicht jedes Schiff ist für jeden das Richtige!!
Die Beratung können wir hier nicht leisten, denn dafür müssten wir deutlich mehr wissen.
Gruß
Carmen
Entsetzen,werden diese packets wirklich gebucht?
deine Aussage, dass ital. Weine zw. 5 und 10€ Essigweine sind, kann man so nicht stehen lassen! In diesem Bereich erhälst du ganz gute Weine. Ja, sogar Weine, die ähnlich einem guten Cuvee a la Bordeaux entsprechen.
Wie Reisemarie schreibt, ist gerade Sizilien auf einem sehr guten Weg, wie man auch an versch. Verkostungen bemerkt. Auf der Vin Italy in Verona hab ich in dem genannten Preissegment sehr gut gemachte Weine verkostet.
Im Weissweinbereich haben mir persönlich (aber das ist Geschmackssache) die ital. Weine zu wenig Säure, da ich gerne deutsche Rieslinge von der Mosel a la Heymann- Löwenstein genieße.
Im Rotweinbereich liefern sehr wenige deutsche Winzer wirklich gute Qualitäten ab. Aber hier fängt guter Wein dann wirklich erst bei 12 € aufwärts an, wenn überhaupt.
Ich weiß ja nicht, was Du an Weinen bevorzugst und wir könnten uns wegen mir außerhalb des Threads stundenlang über Wein unterhalten, da es eine Passion von mir ist.
Dazu treffen wir uns am besten auf der Pro Wein, die ja von Dir nicht so weit entfernt ist
Aber im Ernst: Du kannst natürlich, egal ob Italien, Spanien oder Chile einen Tischwein nie mit einem Flaschenwein vergleichen, das geht einfach nicht. Wenn ich auf der Aida im Rossini einen Flaschenwein bestelle hat der mit Sicherheit eine andere Qualität als ein Tischwein im Restaurant, der aus riesigen Kunsstoffkanistern in eine Karaffe umgefüllt wird.
Spanien ist ja gerade überall der Renner, doch die meisten spanischen Weine sind mir pers. zu sehr zugeholzt. Holz wird nicht nur zum parfümieren eingesetzt, sondern dem Modetrend nach einfach zuviel zugesetzt (oft in Chipsform), leider!
Aber, um zum Thema zu kommen, denn wie gesagt, über Wein könnten wir ewig diskutieren. Vergleicht Tischwein mit Tischwein und Flaschenweine mit Flaschenweine und lasst das Wort Billigwein aus dem Spiel.
Reisemarie und maximax:
Zum Fachsimpeln über Wein empfehle ich z.B. die Weinplusseite oder Talkaboutwine (sehr gute Weinseiten). Aber hier geht es um einen Essensbegleiter, nicht mehr und nicht weniger!
Ob dieser Begleiter aus Italien, Spanien, Frankreich, Chile oder Deutschland kommt ist erst mal zweitrangig. Bei Costa liegt es ja wohl nahe, den Wein in Italien an Bord zu nehmen Sollten die Gäste guten Durst haben, wird man halt in Barcelona spanischen Wein aufnehmen, so what
Um Wein zu zelebrieren wird ein Genießer (sage bewußt nicht Kenner) immer den Flaschenwein bevorzugen. Als Essensbegleiter darf der Wein nicht zu schwer sein, um das Essen nicht zu übertrumpfen. Hier wählen die Schiffe (aus meiner Erfahrung die Aida) 2 sehr passable trocken ausgebaute Weine aus. Auch die Gläser passen, was für das Geschmacksempfinden nicht eine unerhebliche Rolle spielt.
Auf Santorin (wo ich erst war), wie allg. in Tavernen oder in Spanien in vielen Tapasbars wird Wein aus normalen Sprudelgläschen (schwäbischer Ausdruck) getrunken und kann aber auch ganz gut zum Essen passen.
Dem Threaderöffner ging es hier in erster Linie um den Aufpreis für ein Weinpaket, was ich pers. auch als kritisch erachte. Lt den vorigen Aussagen ist dieser ja gerechtfertigt und ich denke schon, dass hier auch seitens der Einkäufer verkostet wird und nicht "nur" der Preis eine Rolle spielt.
maximax, wenn die Tanine gut eingebunden werden hast du auch kein pelziges Gefühl auf der Zunge. Dieses pelzige Gefühl auf der Zunge, so hat mir mal ein Winzer erklärt rührt auch oft von unsachgemäßem Umgang mit Spritzmitteln her.
Aber o je, was richten wir hier an. Bin gerade am Überlegen, ob ich mein Post absenden soll, denn das ist ein Urlaubsforum und kein Weinforum
Aber nun gut, schon abgetipselt!
Ich habe im Urlaub in Lokalen schon des öfteren den Wein stehen lassen, da ungenießbar (Weinfehler). Dann würde ich von Plörre sprechen!
Hier geht es rein darum, ob ein Aufpreis bei einem bereits saftigen Reisepreis gereechtfertigt ist oder nicht. Bei AIDA ist das imho sehr gut gelungen, den Tischwein in einer guten Qualität incl.anzubieten!
LG
Fritz
Erfahrungen mit fun-reisen?
Erfahrung mit Jam-Reisen in Callela 2014!
Hallo Leute,
ich möchte euch für euren ein paar Feedbacks geben bzw. meine persönliche Erfahrungen mit verschiedenen Reiseveranstaltern schildern um euch die Entscheidung zu erleichtern.
Wir sind im Sommer 2014 mit JAM! Reisen nach Callela gereist.
Wir haben allerdings eine Selbstanreise genommen da uns die Busfahrten zu anstrengend sind und man dadurch wenig der jeweiligen Länder mitbekommt die man durchfährt.
Zu JAM! :
Die Reise ist sehr gut organisiert und gleicht nicht wie bei FUN - Reisen einer Verkaufsveranstaltung sondern einem wirklichen Partyurlaub.
Die Betreuung vom Anfang bis zum Ende ist wirklich hervorragend sodass man nie alleine ein Problem klären muss, was mit mangelnden Spanischkenntnissen sehr schwierig werden kann.
Man sieht immer die Betreuer von JAM!, dadurch ist man nicht auf einen einzelnen angewiesen.
Es ist auch neben der "normalen" Partyszene viel geboten wie eine Tour mit mehreren Katamaran (Alkohol inklusive) was unserer Meinung nach mit dem Ausflug Lloret by Night die Ausflüge mit dem meisten Potenzial sind.
Allerdings auch Ausflüge mit Action sind dabei wie Painball. Wer sich nicht nur für Party intressiert sollte allerdings auch jeden Fall den Trip nach Barcelona buchen.
Die Preise welche zusätzlich anfallen gehen mit meistens 30 - 40€ völlig in Ordnung und sind das Geld wirklich wert.
Zu Callela:
Callela ist vorallem für Jugendliche von 16 - 20 Jahren zu empfehlen, da das Publikum sich genau in diesem Rahmen bewegt.
Für ältere (20+ wie bei uns) eignet sich eher Lloret da der Altersdurchschnitt dort höher ist.
Ansich ist Callela allgemein sehr zentral und alle Hotels sowie Diskos befinden sich direkt im Zentrum, das bedeutet die Lage eures Hotels ist mehr oder weniger unwichtig.
Specials:
Jam bietet viele Specials wie zu jeder Clubreihe ( sind immer 3 Clubs) Gutscheine in welchem Ihr für 12€ 3 Cocktails bekommt (beliebig erweiterbar müssen allerdings im Voraus gezahlt werden) - lohnen sich da die Cocktails normal 7,50€ kosten!
Gold Card - mit dieser Karte bekommt Ihr in alle Diskotheken bis 23.00 Uhr freien Eintritt und mehrer Getränkespecials - also immer und überall herzeigen bzw. bekommt ihr kostenlos Sonnenschirme am Strand von JAM! - ansonsten müsst ihr ohne auskommen oder für 4,50€ euch einen für einen Tag kaufen.
Die Hotels:
Die Hotels werden von JAM! zusammengestellt - jedes Jahr auf´s neue und ihr dürft Sie auch bewerten und bei einer Negativbewertung will JAM! von euch wissen was euch nicht passt, womit wir wieder bei der sehr guten Betreuung sind.
Leider kann man die Hotels nicht mit den deutschen Vergleichen - allerdings zählen Sie für internationale Verhältnisse (z. B. Partyurlaub in Bulgarien/Ungarn) zur besseren Hälfte.
Lage ist bei allen Hotels ziemlich identisch (50 - 400 Meter zum Strand bzw. Discos)
Unser Fazit zu Callela und JAM! Reisen:
Ein Partyurlaub in Callela ist sehr empfehlenswert, vorallem für Jugendliche gibt es unserer Meinung nach kaum einen besseren Ort für eine Partyurlaub.
Für das "ältere" Semster gilt - gut zum feiern allerdings vom Altersdurchschnitt her sogar für einen 20 - jährigen ziemlich an der Grenze da vorallem Frauen U18 dort sind - eher Lloret bzw. Bulgarien (Gold-, oder Sonnenstrand ist egal) empfehlenswert.
JAM! Reisen sind super organisiert, sehr hilfsbereit und da Sie jeden Abend einen Club mieten ist ein Club immer brechend voll und super angeheizt von dem JAM! - Leuten. Nur zu empfehlen - bisher der BESTE Reiseveranstalter für einen Partyurlaub!
BEWERTUNG: 4,5 von 5 Sternen (aufgrund der nicht perfekten Hotels)
Und dass soll doch was heißen bei uns!
Ich hoffe ich konnte euch mit meiner Erfahrung helfen und stehe euch für weitere Fragen gerne zur Verfügung!
Viele Grüße und einen geilen Partyurlaub
Euer Partytester
Cruise Fix Die besten Kreuzfahrtangebote
28 Tage Costa ab 2.099,00 im September
Savona, Marseille, Barcelona, Madeira, Antigua, Port Castries, Grenada, Aruba, Cartagena_Kolumbien, Costa Rica, Puerto Vallarta, Cabo San Lucas, San Diego, Los Angeles, Los Angeles
hier oder bei Holidaycheck oder in eurem Lieblingsreisebüro
Cruise Fix
Werner