Das Hotel allgemein
Die Dürrensteinhütte, italienisch Rifugio Vallandro, wurde 1968 im Auftrag von Tristano Costantini erbaut. Feierlich eröffnet werden konnte die Schutzhütte in den Pragser Dolomiten allerdings erst zwei Jahre später, im Sommer 1970. Der Grund: Im Zuge der Bauarbeiten wurde eine Bombe aus dem 1. Weltkrieg gefunden, die entschärft werden musste. Im Jahr 2002 wurde die nach dem 2.839 m hohen Dürrenstein benannte Hütte renoviert und ausgebaut. Seit 2012 wird die Dürrensteinhütte von Elisabeth Ferdick geführt. Sommer wie Winter begeistert die Hüttenwirtin leidenschaftliche Sportler, Familien sowie Genussurlauber mit kulinarischen Leckerbissen, Komfort und Herzlichkeit auf über 2.000 m Meereshöhe.
Die Lage des Hotels
In 2.040 m Höhe, auf dem Gebiet der Hochpustertaler Feriengemeinde Prags, liegt die gleichermaßen geschichtsträchtige wie aussichtsreiche Dürrensteinhütte. Eingebettet in die unverfälschte, nahezu unberührte Schönheit des Naturparks Fanes-Sennes-Prags gilt die ausschließlich zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichende Schutzhütte am Südrand der Plätzwiese bei Wanderern, Spaziergängern und Mountainbikern, Skitouren- und Schneeschuhwanderern als beliebte Rast- und Einkehrstation. Denn: Von hier aus gelangen Sie Sommer wie Winter im Handumdrehen auf so beeindruckende Dolomiten-Gipfel wie Dürrenstein, Hohe Gaisl oder Strudelkopf (50 min). Oben angekommen, atmen Sie klare Bergluft und genießen den fantastischen Ausblick auf das Wahrzeichen der Dolomiten, die Drei Zinnen.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Neben den beiden Schlaflagern im Untergeschoss, die jeweils 10 Gästen Platz bieten, verfügt die Dürrensteinhütte im oberen Stockwerk über fünf komfortable, holzgetäfelte Zimmer. Ausgelegt für 2 bis 4 Personen sind die Zimmer mit fließend Warmwasser, eigenem Bad, Dusche und WC ausgestattet.
Gastronomie im Hotel
Die attraktiven Schlafmöglichkeiten in luftiger Höhe werden von nicht weniger verführerischen Küchenkreationen abgerundet, die wir Ihnen in unserer Gaststube oder der sonnigen Terrasse mit Panoramablick servieren. Ob reichhaltiges Frühstück oder Halbpension mit typischen Tiroler und italienischen Spezialitäten – für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.