Das Hotel allgemein
Im Jahre 1345 gab König Johann von Böhmen seinen Bürgern das Recht, ihren Ort Dudeldorf mit einer Stadtmauer zu umgeben. Bereits vor 200 Jahren, anno 1794, wurde der Gutsbesitzer Jacob Gohs urkundlich als "Gasthalter und Wirth" erwähnt. Seine Enkelin heiratete 1836 den Bierbrauer und Handelsmann Josef Servatius. Das Haus "Gohs", wie das Hotel noch heute im Volksmund heißt, war ein Drehpunkt des dörflichen Lebens. Die Postkutscher derer von Thurn und Taxis übernachteten dort auf ihrem Weg von Wien nach Brüssel. Aus der hauseigenen Brauerei, wo übrigens ein Vorfahre der Bitburger Simon-Familie (Bitte ein Bit!) sein Handwerk lernte, wurden die umliegenden Gasthöfe beliefert. Den Grundstein zum Hotel in seiner heutigen Form legte Alois Servatius 1954. Im Jahre 2007 übernahmen Anita und Marc van Oest das Hotel. Nach einigen kleineren Renovierungen und Neugestaltung des Restaurants wobei die traditionsreiche Atmosphäre erhalten blieb, öffnete das Brauhaus im Frühling 2007 wieder seine Türe. Wir wollen unseren Gästen auch heute die Geselligkeit und Geborgenheit einer romantisch schwärmerischen Zeit vermitteln, um wieder zu sich selbst zu finden. Hier ist ein Teil vom nahen Frankreich lebendig geblieben, das in die Gegenwart behutsam einbezogen ist. Das Brauhaus, ein Hotel-Restaurant für alle die eine besondere Atmosphäre in der Provinz zu schätzen wissen. Die 15 hellen Gästezimmer wurden individuell gestaltet und der Gast braucht auf modernen Komfort nicht zu verzichten. Zum Hotel gehört ein großer, mit einer schönen Mauer eingefasster Garten mit eigenem Pavillon. Im Sommer entfaltet der Garten seine volle Pracht und lädt zum Verweilen ein.
Die Lage des Hotels
Als Gast in der Eifel sollten Sie das geschichtlich interessante Dörfchen Dudeldorf einmal besuchen. Überall im Dorfkern ist die lange Geschichte noch ablesbar. Nicht umsonst wird in manchen Reiseführern vom “Dinkelsbühl der Eifel” gesprochen. Mit der Wiedereröffnung (Frühling 2007) des traditionsreichen Hotels ''Zum Alten Brauhaus'' steht nichts einem längeren Aufenthalt in dieser geheimen Perle der Eifel im Wege. Die hellen Gästezimmer wurden individuell gestaltet und der Gast braucht auf modernen Komfort nicht zu verzichten. Zum Hotel gehört ein großer Garten der im Sommer zum Verweilen einlädt. Im Restaurant genießen Sie Mahlzeiten in bester Tradition der ländlich-französisch-europäischen Küche: hausgemachte Gerichte auf Basis von frischen Produkten aus der nahen Umgebung. Mit den Städten Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Echternach, Vianden und der Mosel in bequemer Entfernung ist unser Hotel eine ideale Basis um die wunderschöne Eifel kennenzulernen.