Das Hotel allgemein
Das Lotshotellet auf der Insel Käringön im Bohusläner Archipel ist der perfekte Ort, um die Schönheit der schwedischen Küste zu erleben. Mit seinem Grillplatz, der eigenen Anlegestelle und dem kostenfreien WLAN bietet das Hotel alle Annehmlichkeiten für einen erholsamen Aufenthalt. Die hellen Zimmer mit Meerblick und eigenem Bad sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Genießen Sie die Sonnenterrasse, Wassersportmöglichkeiten und die Möglichkeit, lokale Souvenirs zu kaufen. Das Restaurant verwöhnt Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten. In der Umgebung können Sie Tennis, Minigolf, Schnorcheln und Windsurfen ausprobieren. Erreichen Sie die Insel entweder mit der Fähre von Tuvesvik oder nutzen Sie den Bootstransfer mit dem hoteleigenen Motorboot. Der Flughafen Göteborg/Landvetter ist nur 74 km entfernt.
Die Lage des Hotels
Das Lotshotellet liegt auf der idyllischen Insel Käringön im Bohusläner Archipel. Hier können Sie die Ruhe und Schönheit der schwedischen Küste in vollen Zügen genießen. Die Insel ist mit der Fähre von Tuvesvik aus oder per Bootstransfer mit dem hoteleigenen Motorboot erreichbar. In der Umgebung gibt es viele Möglichkeiten für Aktivitäten wie Tennis, Minigolf, Schnorcheln und Windsurfen. Der Flughafen Göteborg/Landvetter liegt nur 74 km entfernt.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Die Zimmer im Lotshotellet sind hell und bieten einen herrlichen Blick auf das Meer. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer mit Dusche. Kostenloses WLAN steht Ihnen in allen Bereichen des Hotels zur Verfügung.
Gastronomie im Hotel
Im Lotshotellet können Sie sich im hoteleigenen Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen. Genießen Sie köstliche Mahlzeiten und lokale Spezialitäten.
Sport und Unterhaltung
Das Hotel bietet eine Sonnenterrasse und Wassersportmöglichkeiten. Sie können auch Tennis und Minigolf in der Nähe spielen. Die Gegend ist bekannt für Schnorcheln und Windsurfen, sodass Sie hier die perfekten Bedingungen für diese Aktivitäten vorfinden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, kleine Geschenke aus der Region zu kaufen und somit ein Stück schwedische Kultur mit nach Hause zu nehmen.