- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Mittelgroßes (205 Zimmer), designorientiertes Hotel im Eastend. Interessante Mischung aus Luxus, Design und Billighotel, das mich ein bisschen an die Motel One Kette erinnert. The Hoxton bezeichnet sich auch flapsig als "The no bullshit hotel". In mancher Hinsicht geht man im 'The Hoxton' tatsächlich andere Wege als die Konkurrenz. Z.B. werden auf der Homepage auch andere Hotels und Restaurants in der Umgebung empfohlen, oder man findet auf einem Kärtchen im Badezimmer den Hinweis, dass das Hotel 25 Pence pro Badetuch spart, das man nicht waschen muss. Der Titel der Bewertung deshalb, weil das Eastend nicht unbedingt die Lage ist, die sich ein London-Erstbesucher aussucht. Die Gegend ist allerdings sehr interessant. Fazit: Schönes, individuelles Hotel in interessanter Lage.Wir haben 317 GBP für 3 Nächte bezahlt (direkt beim Hotel gebucht). Es gibt allerdings auch immer wieder Zimmer um 1 GBP / Nacht. Am besten den Newsletter vom Hotel bestellen.
Zimmer mit Wohlfühlcharakter. Dunkle Farben, edle Materialien, witzige Details. Schönes Bad mit verglaster Dusche. Klimaanlage, Minibar, Kaffee-/Teebereiter, Safe, Telefon vorhanden. Flat-TV auf Schwenkarm zum bequemen Fernsehen im Bett. Fenster kippbar.
Es gibt ein kleines Frühstückchen (bestehend aus Joghurt, Orangensaft und Banane), das die Sandwich-Kette Pret-A-Manger liefert. Hintergrundinfo: Das Hotel gehört Sinclair Beecham, dem Mitbegründer von Pret-A-Manger. Darüber hinaus könnte man auch im Restaurant frühstücken, wo es z.B. ein komplettes English Breakfast um 10 GBP gibt. Das Restaurant "Hoxton Grill" haben wir nicht getestet. Es handelt sich dabei anscheinend um einen sehr beliebten Treffpunkt. Abends ist der Laden gut besucht und beautiful people räkeln sich in den bequemen Sofas am offenen Kamin. An der Rezeption können Getränke, Schokoriegel, etc. zu sehr kleinen Preisen gekauft werden, Mineralwasser od. Softdrinks um 0,50 GBP.
Sehr netter Service am Empfang. Keinerlei Beanstandungen.
Die Lage kann ich getrost als 'gut' bezeichnen. Man hat zwar keine Sehenswürdigkeiten direkt vor der Nase, aber dafür die U-Bahn-Station Old Street (Northern Line) in Gehweite, außerdem ein paar Buslinien, z.B. in Richtung Oxford Circus oder Kings Cross. Zum Verkehrsknotenpunkt Liverpool Street gelangt man zu Fuß in ca. 10 Minuten. In der näheren Hotelumgebung gibt es einige Clubs und Pubs, ganz nett fand ich den Pub "Electricity Showroom". Das Hotelpersonal gibt gerne Tipps. Am Zimmer gibt es außerdem einen kleinen Führer (im Scheckkartenformat) durch die Hotelumgebung, in dem zahlreiche Clubs, Pubs, Restaurants und besondere Läden empfohlen werden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt in der Nähe der Lobby 4 Internetterminals, die gratis benutzt werden können. Außerdem liegen Tageszeitungen zur freien Entnahme auf und es gibt einen ATM.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 63 |