- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Kleines, älteres aber gemütliches Hotel mit Haupt- und Nebengebäude, rot gestrichen und daher von weitem gut erkennbar. Insgesamt ca. 8o Zimmer auf diese beiden miteinander verbundenen Gebäude verteilt, etwa 170 Betten. Altersbedingt sind einige bauliche und handwerkliche Mängel erkennbar, die aber auf unseren Urlaub keinen Einfluss hatten. Nur ein sehr kleiner Garten und ein kleiner Pool vorhanden. Wir hatten, wie auch alle anderen Gäste All Inclusive gebucht. Dies wurde von 10 bis 24 Uhr angeboten; wir brauchten kein AI-Armband o.Ä. tragen! Gästestruktur war sehr angenehm: überwiegend Deutsche, Niederländer und einige wenige Skandinavier und Türkische Gäste. Angenehme Atmosphäre. Alle wichtigen Bereiche wie Gästeräume, Toiletten sauber. Familien und Behinderte wurden überaus freundlich und herzlich behandelt. Etwas wenig Platz für Rollstuhlfahrer. Lifte mit kleineren Macken. Was uns fehlte war so etwas wie eine kleine Bar im Innenraum, es waren nur Tische aufgestellt. Vorweg unser Fazit: Wir haben extrem günstig (wie schon lange nicht mehr) für 2 Wochen gebucht. Das Preis- / Leistungsverhältnis in diesem Hotel fanden wir wirklich super! Das Bemühen im Hotel ist rund um die Uhr zu spüren. Tipps: Telefonkarten, um "nach Hause telefonieren" zu können, mit 50 oder 100 Einheiten (türk.: Kontör) möglichst direkt bei der PTT (türkische Postämter) kaufen. Die 100er Karte kostete bei PTT umgerechnet 3, 75 €. Andere Urlauber berichteten von Preisen für diese Karte zwischen 4 und 8 €! Vorwahl für Deutschland ist 0049, dann die 0 der Ortsvorwahl weglassen. Die Währungsschwankungen (Türkische Lire zu Euro) waren bei diesem Aufenthalt nicht so gravierend, aber ein paar TL kann frau/man bei gutem Kurs schon noch "raushauen". Briefmarken heißen in der Türkei "Pul"; am besten auch von PTT erwerben. Handyerreichbarkeit war überall in Oba und auch in Alanya super. Für alle Arten von Käufen gilt: Verhandeln und nochmals verhandeln. Lediglich in staatlichen Einrichtungen und den größeren Kaufhäusern wie Kipa (in Cifcillik) ist dies prinzipiell nicht möglich. Ärzte und Zahnärzte haben wir während unseres Aufenthalts nicht benötigt, es sind aber genügend in der näheren Umgebung zu finden, die zum Teil deutsch, zumindest aber Englisch sprechen. Im Sommer soll der Flughafen in Gazipasa doch geöffnet werden, mal sehen, ob's klappt. Bauernmarkt in Alanya ist immer noch freitags, es werden auf dem Markt aber kaum noch Textilien verkauft. Montags ist Markt in Oba, dienstags in Tosmur/Oba, donnerstags in Mahmutlar. Beste Reisezeit für ältere oder hitzeempfindlichen Menschen ist Mai, September, Oktober. Und bitte kein Leitungswasser trinken, dies ist äußerst stark gechlort. Und bitte etwas Gelassenheit mit in den Urlaub nehmen und 'ne prise Humor, damit löst sich manches Problem leichter..
Die Zimmer in Haupt- und Nebengebäude unterscheiden sich erheblich: Da wir zu Beginn des Aufenthalts erst im Nebengebäude landeten, später dann im Hauptgebäude, können wir die Zimmer recht gut vergleichen. Die Zimmer im Hauptgebäude sind wesentlich größer (ca. 15-17 qm), als die im Nebengebäude (ca. 10 qm). Die Bäder im Hauptgebäude sind dagegen kleiner, als im Nebengebäude. Unser Zimmer im Haupthaus war recht luftig, geräumig. Es gab einen Kleiderschrank (20 Bügel), ein Französisches Bett und ein Einzelbett. Dazu ein Nachtschränkchen, eine Garderobe, Spiegel, einen kleinen Tisch, 2 Stühle und einen Kühlschrank (klein, Minibar, ohne Inhalt). 7 (!) verschiedene Lampen waren dort angebracht. Eine verabschiedete ihren Dienst schnell, eine weitere im Bad später. Die Klimaanlage war exzellent! Mehrere Tage war es draußen weit über 30 Grad Celsius heiß; für Mai schon recht beeindruckende Temperaturen. Umso wichtiger und erstaunlicher die sehr gute Funktion der AirCondition. Sie ließ sich zwischen 16 und 30 Grad recht präzise einstellen und sorgte sofort für angenehme Kühlung! Die Minibar war gut als Kühlschrank zu gebrauchen. Der Fernseher (klein, 36 cm Bildschirmdiagonale, Röhrengerät, von BEKO) lief konstant gut. Empfangbar waren bei uns 7 deutsche Sender, weitestgehend ohne Streifen und Störungen, bis auf einen Gewittertag. Auch Videotext funktionierte ziemlich gut. Das Bad war ausgestattet mit Dusche (Duschkabine), Waschbecken, Toilette, Konsole, Fön und mehreren Handtuchhaltern. Hier, wie auch im Zimmer waren kleinere handwerkliche und bautechnische Mängel sichtbar, die aber den erholsamen Urlaub nicht schmälerten. Die Bedienung der Toilette incl. Spülkasten war unproblematisch. Sogar für Abluft war im Bad gesorgt, so dass sich keine unangenehmen Gerüche verbreiten konnten. Etwas anders sah es mit der Dusche aus: Die Kalt-, Warm- und Heißwassereinstellungen erforderten viel Fingerspitzengefühl, die Temperatur veränderte sich ständig, aber schließlich hatten die Mühen Erfolg! Der Fön funktionierte 30 Sekunden, dann nicht, dann wieder, dann nicht usw. Die Handtücher wurden auf Wunsch täglich gewechselt. Dazu brauchte man die benutzten einfach nur auf den Badezimmerboden zu werfen. Die Sauberkeit in beiden Räumen war wirklich in Ordnung, nach dem TIP noch mehr. Da wurde dann schon mal von der netten Reinigungskraft ein Schwan oder ein Herz aus den frischen Tüchern gebildet.. Die von uns bewohnten Räume waren wohl hellhörig, aber nicht mehr, als in anderen Hotels auch. Anders die Lärmkulisse in der Umgebung! Das "Gold Safran" überbietet alles Andere in der Umgebung! Jeden Tag Animation, immer um die gleiche Zeit, immer die gleiche Musik, immer nach dem Motto: laut=Qualität.. Also nichts für ganz schwache Nerven oder ältere Gäste, die ein erhöhtes Schlafbedürfnis haben. Aber um Punkt 24 Uhr stoppte dann täglich diese Art der Beschallung. Hinzu kam etwas Verkehrslärm vor dem Hause, dafür hatten wir das Feeling mitten drin zu sein. Unser Balkon war sehr klein, aber vor den anderen Zimmern gibt es auch größere. Uns hat's nicht gestört. Leider war keine Leine, kein Haken für nasse Badetücher o.Ä. vorhanden. Die Stromversorgung war durchgehend gut, es war kein Ausfall festzustellen. Ach ja, und ein Telefon war auch im Zimmer vorhanden. Die Safes befinden sich bei der Rezeption, 10 € kostet deren Benutzung pro Woche.
Im Hotel gab es All Inclusive. Getränke wie Wasser, heiß oder kalt, Milch, verschiedene Teesorten, Kaffee (ausgezeichnet! von D...E...., ist Schleichwerbung hier erlaubt? aus Holland), Säfte (7, von der "Zapfsäule"), andere alkoholfreie und heimische alkoholische Getränke waren immer in der Zeit zwischen 10 und 24 Uhr leicht zu bekommen. Und die Getränke konnten in Gläsern genossen werden, was nicht überall selbstverständlich ist. Frühstück, Mittagessen und Abendessen wurden in Buffetform angeboten. Die Auswahl war nicht riesig, aber jederzeit frisch und appetitlich! Als Fleischgerichte gab's überwiegend Geflügel, ab und zu mal Lamm, also eher landestypisch. Uns hat's geschmeckt! Und die Auswahl hat uns auf jeden Fall genügt. Denn das Angebot wurde durch Spätaufsteherfrühstück (09. 30-10. 30 Uhr), Mitternachtssuppe (23. 30-24. 00 Uhr) und Nachmittagskuchen (17-18 Uhr) noch ergänzt. Den Kuchen mussten wir allerdings einige Male suchen.. Die meisten Speisen wurden regelmäßig nachgefüllt, einige wenige nicht. Zum Hotel gehören noch zwei A-la-carte-Restaurants, die sehr leckere Gerichte anbieten, diese allerdings gebührenpflichtig! Die Sauberkeit und Hygiene war an den Stellen, wo es drauf an kommt, immer im "grünen Bereich". Die Tische, an denen im AI-Bereich gegessen wurde, waren auf 3 Räume und im Außenbereich verteilt, was ab und zu für etwas Durcheinander sorgte. Atmosphäre war recht heiter und gemütlich, was überwiegend an den sympathischen, niederländischen Gästen lag.
Der Hotelservice wird im Acar recht groß geschrieben, zumindest von den wichtigsten Personen des Personals! Der Check-In verlief sehr freundlich und einfach, ohne viel ausfüllen zu müssen. Und an der Rezeption blieb es sehr freundlich und aufmerksam über die gesamte Zeit hinweg, besonders tat sich da die Empfangschefin hervor! Die Herren an dieser wichtigen Stelle haben da scheinbar noch etwas Nachholbedarf, zumindest bei uns war das so. Überwiegend konnten die Wünsche in Deutsch oder Englisch vorgetragen werden. Bei einigen wenigen Mitarbeitern nur auf türkisch oder mit Händen und Gesten. Uns wurde durch ein Missverständnis unsererseits zuerst ein kleines Zimmer im Nebengebäude zugewiesen. Nachdem uns dieses nicht gefiel wurde umgehend ein größeres im Hauptgebäude vorgeschlagen. Später wurde eine Reklamation (Duschschlauch gerissen) sofort ernst genommen und am gleichen Abend in Ordnung gebracht. Ein Teil der Kellner, die Fotografin und der Masseur waren ohne aufdringlich zu sein, über die gesamte Zeit sehr freundlich. Wenige Kellner leider teils gleichgültig und etwas unfreundlich. Zimmerreinigung mit einer Ausnahme täglich und gut, Bettwäschewechsel erfolgte auch regelmäßig. Mit der Zugabe eines Trinkgeldes wurde aus gut sehr gut! Die übrigen Angebote haben wir nicht genutzt.
Das Hotel Acar liegt sehr zentral, eben echt mittendrin, im Ortsteil Oba, auch Obagöl oder Obaköy genannt. Zirka 3 Km von Alanya in östlicher Richtung (das heißt: Richtung Anamur, Mersin) gelegen. Transferzeit vom Flughafen Antalya betrug bei uns 2 Std. 15 Min. Dies variierte bei den Gästen, je nach Anzahl der angefahrenen Hotels zwischen 1, 5 und 2, 5 Stunden. Gesamtentfernung vom Flughafen etwa 130 Km. Rund um das Hotel Acar herum "blüht" das Leben. Bars, Restaurants, Shops. Alanya ist mit dem Dolmus und dem Stadtbus (auch ein Minibus) schnell (ca. 10-15 Min.) und günstig (1 Türkisch Lira (TL)=0, 50 € pro Fahrt und Kopf) zu erreichen. Hierfür empfiehlt sich der Umtausch kleiner Beträge in TL, da man in Euro oft mehr als diesen Betrag zahlen muss. Stadtbushaltestelle ist Richtung Strand aus der Straße kommend rechts, 3 Gehminuten vom Hotel. Zum Strand geht man aus dem Hotel links über die Straße, überquert die kräftig befahrene Hauptstraße (Achtung, recht gefährlich hohe Geschwindigkeiten der Autos!) und benötigt um die 5 Gehminuten oder ca. 400 bis 500m. In Oba gibt es recht viele neuere Immobilien und außerdem im Ort zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und montags den Oba-Bazar (Markt mit Obst, Gemüse, Gewürzen, Textilien und Geschenkartikeln). Weiter nach Osten folgen die Ortschaften Tosmur, Kestel, Mahmutlar und Kargicak. Ein Taxistand befindet sich direkt gegenüber dem Hotel. Preise nach Alanya oder zu anderen Fahrzielen möglichst immer vorher aushandeln. Die Preisspanne reichte von 4-10 € nach Alanya! Achtung: Nachtzuschlag erfragen. Nachbarhotels sind schräg gegenüber das "Gold Safran"(4 Sterne); links vom Acar-Hotel das "Hotel Taksim", auch Hotel Obaköy genannt. Dies hat ebenfalls 4 *.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Für den Zeitvertreib werden im Hotel Acar folgende Möglichkeiten angeboten: Billiard und Tischtennis, erhöht, auf einem Podest neben dem Speiseraum. Massagen, die ein sehr freundlicher, unaufdringlicher Masseur anbietet. Außerdem gibt es einen kleinen Raum als Internetcafé, Tarif anfänglich 1 € pro Stunde, in der zweiten Woche 2 € pro Stunde. Eine dritte Woche haben wir nicht gebucht.. Ferner gibt es im Hotel einen kleinen Minimarkt und einen Friseur. Disco, Sauna und Hamam sind im Hotel nicht vorhanden. Der Pool im Außenbereich des Hotels ist ziemlich klein, der, der Kinder, noch kleiner. Zum Erfrischen reicht es. Die Wasserqualität war während unseres Aufenthaltes picobello, also echt sauber. Animation wurde einmal wöchentlich (sonntags) in "unserem" Hotel angeboten. Dabei gab's Tanz und Folklore zu bewundern. Ende gegen 23. 30 Uhr. Der Strandabschnitt, den dieses Hotel nutzt, ist der Abschnitt No. 7. Dieser ist öffentlich zugänglich und wurde gut bis sehr gut besucht. Im Hotel gab es sogenannte "Tickets" für Schirm, Auflagen und Liegen, Kostenpunkt: Täglich 3 € für 2 Personen und wurden etwas widerwillig ausgestellt. Ganz anders am Strand: Hier kostete die Miete für Schirm, Auflagen und Schirm 5 TL=2, 50 € für zwei Leute, es musste nix ausgefüllt werden und das Geld wurde mit guter Laune entgegen genommen.. Am Strand wurde Beachvolley (der Platz dafür wurde gerade frisch vorbereitet) kostenlos, Wassersportarten wie Parasailing, Bananaboot und Jetski gegen aushandelbares Entgelt angeboten. Der Strand ist an dieser Stelle mit reichlich Steinchen, Kies und einigen Felsplatten "gesegnet". Badelatschen sind sehr zu empfehlen. Wir haben als Einstieghilfe den Steg des linken Nachbarhotels "Hotel Taksim" benutzt. An 2 Tagen war das Meerwasser etwas getrübt, aber es waren Pflanzenteile, sonst Strandabschnitt überwiegend, das Wasser immer sauber. Für Kinder und hellere Hauttypen empfiehlt sich ein Sonnenschutzmittel mit hohem Sonnenschutzfaktor. Eine Dusche, eine kleine Umkleidekabine und ein kleiner Fuß-Brause-Schlauch waren dort ebenfalls vorhanden. Die Liegen und Schirme waren in gutem Zustand.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |