- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Nach der Lektüre zahlreicher Kritiken war ich fast schon gespannt, welche Fraktion wohl eher Recht hatte. Nun weiß ich es. In der Tat ist es nicht nötig, den Text einer Hoteldarstellung aus den Prospekten abzuschreiben. Fakt ist: Das Grand Art Side scheint äußerlich ambitioniert (vermeintlich großzügige und vermeintlich geschmackvolle Architektur), im Kern (Service, Lage, Animation, Gastronomie, Gästestruktur) aber eine Neuauflage von Rimini 1975 oder Costa Brava in den 80er und 90ern: Liebloser Massentourismus mit Hang zur Abzocke. Ausflüge, Mietautos etc . nicht über die Reiseleitung buchen, da meist zu 100 % teurer als bei YoYo und anderen. Keine Sonnenschutzartikel (Cremes) im Untergeschoss des Hotels kaufen, da oftmals gesundheitsschädliche Markenpiraterie, also Fälschungen!
Recht große und angemessen ausgestattete Familienzimmer - leider alle unter dem Dach, daher keine nutzbaren, sondern nur Steh-Balkone. Viele Zimmer können erst ab 24.00 Uhr zum Erholen genutzt werden, da sie dem ständigen Lärmpegel ausgesetzt sind (Pool, Animation, "Shows" ...)
Langweiliges, wenig abwechlungsreiches, lieblos zusammengestelltes Essen. Einzige Rettung, um nicht im alten Fett zu baden: frisch Gegrilltes, doch dafür musste man lange Wartezeiten in Kauf nehmen - sehr stillos das Ganze! Landestypisches türkisches Essen ist wirklich etwas anderes!
Sehr unfreundliches, unprofessionelles Rezeptions-Personal und ebenso zu qualifizierendes Gastronomie-Personal stehen einem Reinigungspersonal gegenüber, dass zwar auf den ersten Blick saubermacht, aber bei genauerem Hinsehen nur "drüberwischt". Die Kinderbetreuung verdient diesen Namen nicht. Sollte diese Art der "Betreuung" wirklich die richtige für unsere Kinder sein, dann hat Pisa gelogen: Das müsste Deutschland an letzter Stelle stehen! Animation und "Shows", besser Darbietungen: Laut, aufdringlich, einfallslos, triebgesteuert, ohne Esprit etc.
Ungepflegtes Ambiente außerhalb des Hotels, à la "außen Hui, innen Pfui, ganz außen Pfui Pfui". Ausflüge, vor allem die Bus-Boot-Ausflüge nach Manavgat, erinnern an deutsche Kaffeefahrten, wird man doch tatsächlich während eines einzigen Ausflugs zu zwei verschiedenen Fake-Märkten mit Massen von Billig-T-Shirts, Billig-Taschen etc gekarrt. Na ja ... so schätzt man wohl zwischenzeitlich ds Niveau deutscher Touristen ein!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Pool o. k. , aber manchen Kinder schaffen selbst für ihr "großes Geschäft" nicht rechtzeitig, aus dem Wasser zu kommen. Viele Erwachsene urinieren sichtbar ins Wasser! Liegestühle und Schirme am Pool in viel zu geringer Anzahl!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reinhard |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |