- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel hat 9 Zimmer/Suiten und ist ala Toskana eher einfach. An vielen Ecken (Pool, Liegen, Sonnenschirme, Haus) besteht renovierungsbedarf. Das alles macht die Lage inmitten von Olivenhainen und die Privatbetüttelung durch Franco (Eigentümer) und seine Frau wieder wett. Er kocht grandios mit größtenteils selbst hergestellten Zutaten. Allein das Frühstück mit toskanischem Schinken und Käse... Die meisten Gäste (waren fast ausschließlich Italiener) buchen HP und essen dann meist mittags leichte Bruchetta & Co. Alle Gäste sitzen ein einem gemeinsamen Tisch - abends draußen. Das Hotel ist so einsam gelegen - ideal zum Abschalten und mal in Ruhe "Das Kapital" von Marx lesen. Für Kinder eher ungeeignet - der kleine Spielplatz ist heruntergekommen. Das Hotel ist für ruhesuchende Paare und Alleinreisende voll zu empfehlen. Für Familien und Partypeople nicht. Das exzellente Essen, das antike Flair, der familiäre Service und die berauschende Aussicht rechtfertigen den erhöhten Preis. Gaaanz viele Bücher mitnehmen! Allerdings sind selbst die 15 km bis nach Volterra eine Weltreise über die Schotterpiste, welche aber wir mit unserem VW Touran problemlos befahren konnten.
Wir hatten eine Suite mit zwei Zimmern. Im ganzen Hotel gibt es keine Klimaanlagen. Das uralte Gemäuer (16. Jh) braucht das auch nicht. Es war innen immer erträglich. Fernseher und Telefon waren da - das Bad war neu und OK. Ab und zu eine Ameise oder ein kleiner Käfer darf aber nicht fehlen. Das hat für uns zu dieser Art von Hotel dazu gehört.
Franko kocht mit Leib und Seele. Ein richtiges Restaurant gibt es nicht. Frühstück gibts im Frühstücksraum. Daneben ist ein kleiner Aufenthaltsraum mit Billiard und so. Der riesige Tisch fürs Abendbrot steht draußen. Lt eigener Homepage gibt es dort nur HP. Wir baten aber um ÜF, was auch OK war. Zum Abendbrot (dort ca. 6 Gänge von 20:30 h bis 23:00 h für 26 € pP incl. aller Getränke) waren wir noch in der Toscana unterwegs und haben auswärts gegessen. Franco rechnet alles heimlich zusammen - Geld ist erst bei der Abreise nötig.
Franko, seine Frau und ihre Tochter Simone bewirtschaften das Hotel. Es wurde nur italienisch gesprochen - lediglich Simone spricht Schulenglisch. Auch ansonsten läuft es dort sehr familiär ab: Man wird umsorgt und mit Zwischenmalzeiten und Ausflugstips bedacht.
Das Hotel liegt ca. 15 km von Volterra (hübsche Provizstadt auf einem Berg) entfernt in Rtg. Siena. 7 Km fährt man auf nomalen Straßen. Dann wird wird es staubig. Unbefestigt geht es 5 km über eine Schotterpiste. Dann schaltete auch das Navi ab; es geht jedoch noch ca. 3 km über schlimmen Schotter über Privatgrundstück. Die Hotellage an sich ist grandios: keine Motorengeräusche - nichts als die Grillen war zu hören. In der Entferning ist eine Burg zu sehen. Der Sonnenuntergang über den toskanischen Hügeln war einmalig. Bis zur nächsten größeren Stadt Siena ca. 50 km, Pisa ca. 80 knm und das Mittelmeer (Piombino/Elba) ca. 150 km. Durch die vielen Serpentinen bracht man aber viel mehr Zeit als sonst. Prima zum Motorradfahren.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sport: Das Hotel hat einen großen Außenpool (ca. 10 x 20 m), der Tiefen zwischen1 und 2 m hat. Trotz leichter Baumängel war er sauber und sehr erfrischend. Die meisten Liegen und Sonnenschirme waren defekt, aber noch nutzbar. Den asphaltierten Tennistplatz (da brennt von 10 - 17 Uhr der Planet) haben wir nicht genutzt. Der Kinderspielplatz mit 2,5 Spielgeräten ist heruntergekommen. Kinder sind wohl nicht die Zielgruppe dieses am Ende der Welt gelegenen Hotels. Kein W-Lan. Kein Lan. Keine Kinderbetreuung. Keine Animation. Keine Einkaufsmöglichkeiten... Aber Franko organisiert alles was benötigt wird.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jan |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 26 |