- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel hat ca. 20 Zimmer, die sich in mehreren Gebäudetrakten befinden, die man über verschiedene Treppen in und außerhalb des Gebäudes erreicht. Die Aufenthaltsräume sind sehr sauber. Wir hatten ÜF gebucht, HP ist aber auch möglich. Im Hotel waren vor allem Deutsche und Niederländer, überwiegend Paare von jung bis alt, mit einigen Stammgästen. Wir haben uns in diesem Hotel sehr, sehr wohl gefühlt. Guiseppe, der junge „Geschäftsführer“ macht alles für seine Gäste auf einer humorvollen, nie gestressten Art. Er war immer da, für alles ansprechbar, zeigte den Neuankömmlingen die Zimmer, servierte persönlich das Frühstück und das Abendessen, einfach phänomenal! Nach Florenz am besten mit dem Zug ab Empoli fahren. Parkmöglichkeiten sind in Empoli direkt am Bahnhof reichlich vorhanden (3 Euro pro Tag), die Zugfahrt dauert ca. 40 Minuten und kostet 6,20 Euro hin- und zurück pro Person. Vom Hauptbahnhof Florenz (Endstation) sind alle Sehenswürdigkeiten schnell zu Fuß erreichbar. Eis kann man dort übrigens sehr wohl essen, nur nicht unbedingt am Dom. Siena ist mit dem Auto über Empoli gut zu erreichen. Die Strada del Chianti muss man nicht unbedingt nehmen um die typisch toskanische Landschaft zu genießen. Es gibt genügend Parkplätze direkt an der alten Stadtmauer oberhalb des Piazza del Campo, z.B. an der Viale Gino Fruschelli. Das Parken in San Gimignano hingegen ist abenteuerlich. Die Parkplätze sind sehr schmal, wir wurden so eingeparkt, dass wir nicht mehr einsteigen konnten. Das Wetter war in der ersten Septemberwoche durchweg gut, ca. 25 °C. Es hat uns im Bellavista gut gefallen und wir können es jedem, der Wert auf italienisches Flair, eine wunderbare Atmosphäre und nicht auf ein luxuriöses Zimmer legt nur wärmstens empfehlen.
Unser Zimmer war das höchst liegende Zimmer und hatte einen Balkon mit einem Tischchen, zwei Stühlen und einem sehr schönen Ausblick über das Tal. Das Zimmer selbst war funktionell eingerichtet mit einem Doppelbett mit reichlich Ablage am und über dem Bett, einem etwas wackligen Kleiderschrank, einem Tisch und einem Stuhl, auf dem Fußboden waren Fliesen. Es gab weder einen Kühlschrank noch eine Klimaanlage. Im Bad befanden sich Dusche mit erneuerungsbedürftigem Duschvorhang, Toilette, Bidet und Waschbecken. Ein Föhn war nicht vorhanden.
Das Frühstück ist wie schon von anderen Gästen beschrieben für italienische Verhältnisse sehr gut. Außer verschiedenen Wurst- und Schinkensorten gab es Käse, Tomaten, Joghurt, Marmelade, Honig sowie eine Müsliecke mit Obst (aus der Dose). Auf Wunsch gab es gekochte Eier, Spiegeleier oder Rühreier und nicht nur Kaffee und eine große Auswahl Tee, sondern auch frischen Cappuccino, heiße Schokolade. Nur die Säfte waren und schmeckten sehr künstlich. Das Abendessen (a la carte, auch die wenigen HP-Gäste konnten a la carte essen) wurde auf der kleinen Terrasse vor dem Hotel serviert, bei schlechtem Wetter im gemütlichen Restaurant. Die Pastagerichte waren sehr gut, wir waren anschließend noch einige Tage am Gardasee und haben nirgendwo vergleichbar gut gegessen. Auch die Fisch- und Fleischgerichte waren lecker und reichlich. Das Angebot an frischen Salaten ist noch ausbaufähig. Die Weinkarte ist erstaunlich gut, und nach dem Essen kommt Guiseppe mit reichlich Schnaps... Die Pizzen und Foccacios in der Pizzeria nebenan sind ebenfalls gut, dort aßen auch viele Familien mit kleinen Kindern. Das Restaurant und die Terrasse waren sehr sauber.
Guiseppe und sein Team machen alles um den Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Er ist sehr aufmerksam, aber nicht aufdringlich. Er hat wirklich eine besondere Gabe, die Gäste für sich zu begeistern. Er spricht außer italienisch etwas englisch, mit deutsch kommt man nicht weit. Die Zimmer wurden ausreichend gereinigt, Restaurant und Terrasse waren immer seht sauber. Im Erdgeschoß gibt es kostenlosen Wlan-Empfang, außerdem steht dort ein PC der ebenfalls kostenlos genutzt werden kann.
Das Hotel befindet sich auf einem Berg zwischen Empoli und Pistoia, der Weg von Pistoia führt über einige Serpentinen und einer relativ schmalen Straße nach oben, der Weg von Empoli über Lamporecchio nach San Baronto ist breiter, hat weniger „Tornatos“ und hat uns besser gefallen. Das Hotel liegt direkt an der Durchgangsstraße, die allerdings nachts nicht oder kaum frequentiert wird. Die Anfahrtswege (Serpentinen und Steigung) sind gewöhnungsbedürftig, die Lage an sich, zwischen den Sehenswürdigkeiten wie Siena, Florenz, Pisa, San Gimignano, ist aber sehr gut und zentral. Den Punktabzug gibt es wegen fehlender Fußwege im Ort, es ist schlicht unmöglich, nach dem Essen einen kleinen Spaziergang zu machen. Das Hotel verfügt nur über einen Pkw-Stellplatz, vor dem Hotel sind noch einige öffentliche Parkmöglichkeiten vorhanden, die man mit Glück nutzen kann. Wir waren erstaunt über die große Anzahl Touristen, die den Weg auf den Berg gefunden haben und dort – auch in einem anderen Hotel – wohnten. Es gibt eine Bushaltestelle vor dem Hotel, einen Bus haben wir allerdings selten gesehen. Ohne Auto ist man dort aufgeschmissen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt einen Swimmingpool, ca. 4 x 10 m groß, auf dem Dach des Hotels. Außerdem ist der Berg offensichtlich ein Paradies für Radrennfahrer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marja |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 46 |