- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Dieses gepflegte, romantische, familiär und sehr gut geführte kleine Hotel ist wirklich wärmster Empfehlung wert. Sicher sind wir dort nach dem Sommer wieder für ein paar Tage! Näheres wird nachfolgend in den jeweiligen Kriterien beschrieben
Unser Zimmer Nr. 5 : Geräumig, sauber und sinnvoll, solide möbliert. Ein schöner Ausblick auf den verträumten Dorfplatz bietet sich durchs Fenster.Reichlich Stauplatz in Schränken und Schubladen. Ein hochwertiger Fliesenboden lädt zum Barfusslaufen ein. Das Bad ist ausreichend groß und angenehm hell, in tadellosem Bestzustand.
Da wir in Halbpension verpflegt wurden, hatten wir keine Gelegenheit, die Küche eingehend 'zu tetsen'. Aber zur Halbpension sei gesagt, daß liebevoll und appetitlich angerichtet wurde, jederzeit bereitwillig 'Nachschlag' angeboten wurde. Diverse gepflegte, ansprechende Räumlichkeiten: So ist ein Frühstücksraum in einem alten, schicken Gewölbe untergebracht, der danebenliegende ist im ähnlichen Stil. Ein Speiseraum ist allerdings scheinbar für größere Gruppen gedacht, eben zweckmässig und nicht besonders attraktiv. --Aber da muß man sich ja nicht hineinsetzen. Vor dem Hotel mit Blick auf den Dorfplatz rustikale Holztische, die bis in die späten Stunden hinein zum Ratsch und Absacker einladen. Die Preise sind absolut fair und für die Urlaubsregion Gardasee günstig, so kostet z. B. 1/2 ltr. guter Hauswein (weiß) € 5,00 ! Die Bedienungen sind freundlich, aufmerksam und haben wohltuend gute Umgangsformen: Auch hier Prädikat TADELLOS! Wir würden uns freuen, wenn die Wirtsleute dieses wohlverdiente Lob an's Personal weitergeben würden.
Zuvorkommend und ausgesprochen freundlich. Die jungen Wirtsleute sprechen fließend deutsch und nehmen sich stets Zeit zu einem netten, informativen Schwätzchen mit den Gästen. Die Kompetenz dieser fleissigen Leute ist beeindruckend
Ein romantisches, pittoreskes Bergdörfchen mit betörendem Flair: Am Naturpark des Monte Baldo, herrliche Gegend aus ca. 900 MüM ein umwerfender Blick auf den Gardasee. Das Hotel liegt direkt am Dorfplatz und man wartet förmlich darauf, Don Camillo mit seinem Kontrahenten Peppone hier gleich vorbeiziehen zu sehen .... Auf der gegenüberliegenden Seite des Dorfplatzes gibt's einen kleinen, aber sehr feinen Supermarkt, der alles Nötige (auch besten Limoncello, keine Touriqualität!!) zu vernünftigen Preisen feilbietet. Unterhalb des Marktes führt der Wanderweg zum Kloster Madonna della Corona. Die öffentlichen Verkehrsanbindungen sind nicht so üppig aber vollkommen ausreichend. So gehen 4 Linien an den Gardasee und eine schnelle Verbindung über Caprino (Umsteigen) nach Verona. Täglich morgens ab 7.13 Uhr. Ankunft Verona 9.02 Uhr. Wer dieses Dörfchen abfällig mit "ringsherum Pampa" abzuwerten versucht, sollte doch bitte von vorneherein wegbleiben und seinen Urlaub im passenden Ballermannmilieu buchen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maggie Und Klaus |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 24 |