- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Aldemar Olympian Village und das Aldemar Royal Thalasso bilden zusammen eine sehr große Anlage, was wir aber kaum bemerkt haben. Während unseres Aufenthalts (letzte Augustwoche und erste Septemberwoche) hörten wir vor allem Griechisch, Russisch und Italienisch (siehe Animation), aber auch Deutsch, Französisch, Englisch, Polnisch und Tschechisch. Alle Mitarbeiter konnten Englisch (Und ich finde, man kann nicht erwarten, dass Deutsch gesprochen wird!) Wir wollten einen reinen Badeurlaub und dafür war das Hotel sowohl hinsichtlich des Strandes als auch der Pools optimal. Der Strand ist naturbelassen (auch beim Hotel), lediglich die Liegen werden geordnet: Eventuell angespültes Seegras (nicht schlimm!) etc. bleibt liegen. An einigen Stellen ist der ansonsten reine Sandstrand im Saum kieselig. Die Life-Guards sind aktiv und passen wirklich auf. Ein großer Kritikpunkt ist die Umweltpolitik des Hotels. Es gibt zwar eine Liste, worauf angeblich geachtet wird (z.B. auf Trennung der Rohstoffe und Recycling), aber in der Realität schaut es anders aus: z.B. Portionspäckchen Margarine und Butter beim Frühstück, Milchreis und Joghurt in Einweg-Plastikschälchen, Ausschank in Plastik (auch wenn es nicht im Bereich des Strandes und der Pools ist), Zimmermädchen sammelt alle Handtücher ein (auch die, die nicht auf dem Boden sind) usw.
Wir hatten Bungalow mit Meerblick gebucht und bekamen zunächst ein Zimmer mit Meerblick, das sehr nahe zur abendlichen Animation war, was für mich fast unerträglich war. Erfreulicherweise war ein Zimmertausch zwei Tage später möglich und wir waren überglücklich. Ich hatte noch nie ein Zimmer, das so nah am Meer war. Zimmer und Bad waren geräumig mit sehr viel Ablage- und Schrankflächen, einer Regendusche mit Trennwand und sogar einem Bidet. Im Zimmer waren 8 (!) Steckdosen, was in Anbetracht der vielen Geräte, die geladen werden sollen, wirklich sehr erfreulich ist. Die Sauberkeit ging so einigermaßen.
Wir fanden das Essen gut. Es gab viele griechische Gerichte (also nicht das, was man bei uns in griechischen Restaurants bekommt, sondern das, was man in Griechenland isst). Wir haben morgens und abends immer im "Olympia" gegessen, weil es eine Terrasse mit Blick zum Meer hat. Die Auswahl war sehr gut (z.B. abends etliche Sorten Fleisch, Pasta-Show-Cooking, viel Fisch, viele Salate und erfreulicherweise für mich vieles mit Auberginen). Nervig ist, dass man die Kinderdisko ab 20:30 als Hintergrundmusik hat, weil das "Amphitheater" (das keines ist) gleich neben dem Olympia liegt. Mittagessen haben wir bis auf ein Mal ausgelassen, das eine Mal waren wir im Ambrosia und auch dort gab es eine sehr große Auswahl. Ich bekomme oft nach 7-8 Tagen in den Hotels einen "Koller", weil es mich nervt, so viele Menschen beim Essen (und besonders beim Frühstück) um mich herum zu haben. Dies war hier überhaupt nicht der Fall, weil man immer einen Platz gefunden, es nie Schlangen gegeben hat und alles völlig entspannt war. Nicht so toll fand ich die Cocktails: Erstens werden selbst für Caipirinha etc. kein gestoßenes Eis, sondern Eiswürfel verwendet, und zweitens werden die alkoholfreien Cocktails absolut lieblos in Plastikbechern zusammengeschüttet. Ingesamt wird zu viel in Plastikbechern ausgeschänkt. Wenn man nach 23:00 an der Bar ein Getränk holt, muss man insistieren, dass man Glas möchte. Und die an sich sinnvolle "Wir verzichten auf Strohhalme"-Initiative wirkt dadurch nur noch lächerlich. Noch zwei Hinweise: 1. Auch die Getränke muss man sich selbst holen. Aber wir fanden auch dies angenehm. 2. Nicht alle Bars und Restaurants sind im Olympia inkusive: Marina und Thalassa kosten extra, La Pergola und Ammon und noch eine Poolbar sind nur für die Gäste des Aldemar Royal Thalasso inkludiert.
Dieser Punkt ist tatsächlich schwierig: An der Rezeption und bei der "guest relation" waren alle sehr, sehr freundlich und hilfsbereit. Wie schon beschrieben, wurde mein Wunsch, ein ruhigeres Zimmer zu bekommen, umgehend erfüllt. Einfach klasse! An der Bar waren manche sehr freundlich. Einige wussten bald, was wir gerne trinken, und fragten "As usual?", was einfach zeigt, dass sie aufmerksam sind. In Hauptrestaurant "Olympia" waren viele eher mürrisch (selbst wenn wir freundlich gegrüßt haben). Auch wurden die Teller oft nicht abgeräumt, sondern die Tische für die nächste Mahlzeit eingedeckt. Wir hatten etliche Male beim Dessert noch die Teller der Vorspeise und des Hauptgerichtes auf dem Tisch stehen, was einfach nicht geht. In den "A la carte"-Restaurant "Artemis" und "Abelonia" war der Service sehr gut. Noch einige Kritikpunkte zum Service: 1. Duschen am Abreisetag: Man muss um 12:00 auschecken. Wenn der Transfer erst später geht, kann man im Fitnessraum duschen, aber nur bis 16:00 (was für diejenigen, die später abgeholt werde, ungünstig ist). 2. Die Strandhandtücher kann man nur zwischen 10 und 11 bzw. 17 und 18 Uhr in frische Tücher umtauschen. 3. Es gibt keine Schließfächer (z.B. wenn man vor 14:00 ankommt. Man kann Wertgegenstände aber an der Rezeption deponieren.
Der Transfer zum Hotel dauerte von Araxos aus 45 Minuten (Dank des Taxifahrers, der konstant 130 fuhr, auch bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 - man fühlt sich gleich wieder in Griechenland angekommen!). Rundherum ist tatsächlich nicht viel: In Skafidia ist ein römisches Bad und ein Kloster, in Agios Alia (das Dorf, das nördlich vom Aldemar am Strand ist) gibt es eine kleine Konditorei (La Torta) mit einer supernetten Besitzerin, auch ist dort der Strand sehr schön und es sind Felsen da, neben denen man Schnorcheln kann und auch etwas sieht. Kurz vor dem Eingang zum Aldemar gibt es ein paar Souvenirläden, die erheblich günstiger sind als die im Aldemar. Ganz versteckt ist dort der Cocktail-Biergarten "Atrium", der wunderschön dekoriert ist und wie ein Märchenwald aussieht. Es gibt dort auch Live-Musik, allerdings erst ab ca. 24:00. Aber auch um nur einen richtig guten Cocktail in mega-gemütlicher Umgebung zu trinken, lohnt es sich (auch wenn man im Hotel all-in hat). Für Strandspaziergänger wie mich noch ein paar Hinweise: Man kann in eine Richtung ca. 3 Km laufen, zwar denkt man, dass der Strand beim 2. öffentlichen Strand zu Ende ist, aber nach der "Spitze" geht es weiter. Bis auf einige Stellen mit Felsen kann man auch gut und zügig laufen, insgesamt ist es aber nicht so schön zu gehen wie z.B. am Strand von Kyllini. Leider konnte man weder bei den Veranstaltern noch im Hotel eine Bootstour buchen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt einen klimatisierten Fitnessraum und ein Hallenbad, beides nur bis 16:00 geöffnet. Es gibt außer den "private pools" der Bungalows noch drei tolle Pools. Eine Sauna gibt es im Spa, diese ist jedoch kostenpflichtig und weiter vom Strand entfernt. Nun zur Animation: Im Hotel gibt es zwei ITALIENISCHE Animationsteams, sodass sowohl die Sportanimation am Tag als auch die Abendanimation fest in italienischer Hand ist. Da ich keine Animation brauche, ist es mir relativ egal, man sollte es aber wissen. Es stimmt nicht, dass man die Animation den ganzen Strand entlang hört! Zwischen 10:30 und 12:30 ist es tatsächlichen im südlicheren Teil des Strandes laut, aber weiter nörlich hört man nicht viel. Zwischen 12:30 und 15:30 ist Mittagspause und ab 15:30 übertönen die Wellen alles.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2019 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nicole |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 11 |
Liebe Nicole Vielen Dank für Ihre Mitteilung, dass Sie den Aufenthalt im Aldemar Olympian Village genossen haben. Es erfüllt uns mit Stolz, wenn sich die Gäste in unserem Hause wohl- und willkommen fühlen. Wie würden uns freuen, Sie bei Ihrer nächsten Griechenlandreise wiederzusehen. Mit den besten Grüßen, Tamarova Alina Reputation Manager Aldemar Resorts