Mit Katalogbeschreibungen möchte ich hier niemanden langweilen. Wir waren zum dritten Mal im Aldiana in Djerba (2004, 2006 jeweilige Berichte liegen hier vor), und können folgendes mitteilen: Im Grunde waren es drei gelungene Aufenthalte, allerdings mußte für einen erträglichen Aufenthalt 2008 schwer gekämpft werden. Bekanntlich hat der Monat Dezember auf Djerba 10 Regentage. Seit mehreren Jahren ist bekannt, daß eine Reihe von Zimmern in den Bungalows nicht wasserdicht sind und bei Regen überschwemmt werden. Steht man in der Früh auf, tritt man in stehendes Wasser. Ein kluger Hotelier baut dem vor, indem er in der nassen Jahreszeit, in der das Hotel sowieso nur zu einem Drittel, Viertel oder Fünftel gebucht ist, diese Zimmer eben nicht vergibt, sondern die Gäste so unterbringt, daß entsprechende Überschwemmungsgefahr nicht besteht. Dazu wurden dann die Zimmer im Haupthaus (ab 1. Stock) vergeben, selbst wenn sie preislich höher lagen als Zimmer in den Bungalows. Die damalige Zimmerdisponentin hat dies auch geschickt gehandhabt und es gab kaum Beschwerden (Aldiana auf Platz 1) . Wohl 2007 nach dem Weggang von Christine übernahm eine Franziska die Zimmerverteilung, die die Meinung vertrat, wer die Kategorie S gebucht hat, muß in die Bungalows, egal in welchem Zustand die Zimmer sind, nach dem Motto, mein Zimmer wird auch überschwemmt, dann können es die Gäste auch hinnehmen. Dasselbe gilt für andere Mängel an den Zimmern (hauptsächlich für den Sanitärbereich), z. B. großflächiger Grünspan auf den Armaturen, funktionslose Aufhängung der Handbrause in der Dusche. Nach hartem Kampf unter Einschaltung des Generalmanagers ist es uns gelungen, ein annehmbares Zimmer zu erhalten. Mit einem solchen Zimmer können wir in die positiven Bewertungen einstimmen. Allerdings können wir auch die Gäste mit ihren nagativen Bewertungen verstehen, die in unzulänglichen Zimmern untergebracht waren. Solche negativen Äußerungen wären völlig unnötig gewesen, wenn man die Gäste mit den vorhandenen mangelfreien Zimmern beglückt hätte. Obwohl erst 2004 saniert, bedarf hauptsächlich der Sanitärbereich in vielen Zimmern einer Erneuerung. Während von vielen Mitarbeitern versucht wird, die Gartenanlage in liebevoller intensiver Kleinarbeit, in ein Schmuckstück zu verwandeln, harren die Sanitärbereiche der Zimmer einer Renovierung, die ausbleibt. Wer viele unterschiedliche Menschen auch näher kennenlernen will, ist in einem Club wie dem Aldiana gut aufgehoben und läßt einen über etliche Mißlichkeiten bei der Unterbringung hinwegsehen. Allerdings bewirkt die immer maroder werdende Bausubstanz, zusammen mit einer ungeschickten Zimmerbelegung wohl den Absturz des Aldiana vom ersten Platz am Sidi-Mares-Strand auf den 11. Platz
Zu den Zimmer haben wir bereits weiter oben ausführlich Stellung genommen.
Das Essen war gut (=5 Punkte), eine gewisse Steigerung seit 06 war erkennbar.
Der Service muß gelobt werden. Es ist erstaunlich, wie es immer wieder gelingt, die marode Bausubstanz durch liebes Bemühen vergessen zu machen oder jedenfalls nachsichtig zu ignorieren.
Für Wassersportler und Schwimmer ist die Strandlage der Anlage natürlich ein großer Vorteil. Im Prinzip fehlen sowohl naturgegebene als auch kulturgeschaffene Höhepunkte, die Aufmerksamkeit erregen können. Aber das weiß man ja, wenn man nach Djerba fliegt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Soweit genutzt verdient das Angebot die Bewertung gut. Es wurden viele Sportarten angeboten. Leider hat sich der Zustand des Golfplatzes seit 2006 nicht gebessert. Er ist wohl nur für Spieler bis Handicap 30 akzeptabel. Trotzdem werden stolze Preise verlangt, die überzogen waren. Allerdings gehört der Golfplatz nicht zum Hotel.
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans Peter & Maria |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 26 |