Das Hotel wurde 2004 eröffnet, ist die alte Robinson Anlage. Nach 4 Jahren sind Teile des Hotels, insbesondere die Zimmer schon wieder renovierungsbedürftig. Die Anlage ist gross, weitläufig, direkt an einem schönen Strand. Das Preis-/Leistungsverhältnis von Aldiana Djerba wird immer schlechter, es wird immer teuerer und die Leistung wird schlechter. Das haben fast alle Stammgäste bemängelt. Das Wetter war gut, es gab einen Tag mit heftigem Regen, ansonsten Sonnenschein und ein mildes Klima. Wenn die Sonne unterging war es allerdings sehr kühl. Der Wind war sehr kalt. Handyerreichbarkeit ist relativ gut mit einem deutschen Handy. Telefonkosten wenn man vom Hotel anruft sind sehr hoch, wenn man vom Handy nicht anrufen möchte empiehlt sich eine tunesische Telefonzelle, die gibt es an jeder Ecke, aber der Name fällt mir nicht mehr ein (Taxiphone ...??).
Die Zimmer sind grosszügig geschnitten, leider etwas renovierungsbedürftig, Klimaanlage ist vorhanden, obwohl man zu dieser Jahreszeit eher die Heizung gebraucht hat. Fernseher gibt es auch mit einer grossen Auswahl an deutschen Programmen, gute Sendequalität. Die Kopfkissen sind sehr unbequem, aber das kenne ich auch so von anderen tunesischen Hotels. Das Badezimmer ist zweckgemäss, Fön ist vorhanden, die Badewanne allerdings etwas schmuddelig und unpraktisch, man konnte darin weder richtig baden noch duschen. Dafür sind die Zimmer in den Bungalows besser. Bademäntel sind nicht vorhanden, Rasierspiegel ist vorhanden. Alles in allem sind die Zimmer oberflächlich sauber, aber unter dem Bett wird wohl nicht regelmäßig gewischt. Es gibt auch eine Minibar und da sind bei der Ankunft 2 Flaschen Wasser drin. Die Zimmer sind sehr hellhörig, wenn der Nachbar oben oder unten den Stuhl rückt wird man wach (Ohropax mitnehmen!). Die Handtücher werden täglich gewechselt, Bettwäsche weiss ich nicht. Es gibt nur eine Steckdose im Zimmer, was etwas unpraktisch ist und die Lampen sorgen auch nicht für genug Licht. Man braucht keinen Adaptor, die deutschen Stecker passen in die tunesischen Steckdosen rein.
Zum Thema Restaurant: siehe oben. Es gibt eine grosse Essensvielfalt und man wird dort sicherlich nicht hungern. Jedoch wiederholen sich die Speisen und nach einer Woche hat man alles schon mal probiert. Aber das Essen ist ordentlich, wenn auch etwas einfallslos. Zum Frühstück gibt es sehr leckeres deutsches Brot, eines der wenigen Hotels auf Djerba, wo das Brot auch schmeckt. Die Müsliauswahl war sehr gering. Konfitüre usw auch mit grosser Auswahl vorhanden - Apfel, Quitten, Feigen, Erdbeere - eine Nougatcreme (sehr, sehr süss) und Honig (aber dieser schmeckte etwas merkwürdig, als ob er mit etwas verdünnt war). Es gab leere Crepes, die frisch gemacht wurden und wo man die Füllung selber aussuchen konnte. Wenn man morgens Wasser trinken möchte muss man immer danach fragen, das hat immer etwas gedauert bis jemand kam und bis es geholt wurde, meistens musste man dann noch sagen dass man auch ein Glas benötigt. Mitdenken tun die meisten Kellner anscheinend nicht. Aber gegen Trinkgeld klappt immer alles. Der Tee schmeckte überhaupt nicht, aber das liegt am Wasser. Glaube nicht dass zum Frühstück Wasser aus der Flasche verwendet wurde, es hat auf jeden Fall nicht so geschmeckt. Der „kulinarische Genuss“ lässt immer mehr nach, sowohl die Qualität als auch die Vielfalt.
Ich war schon vor 4 Jahren in dieser Anlage und finde dass der Service deutlich nachgelassen hat, dies ist auch die Meinung von einer Menge von Stammgästen, mit denen ich gesprochen habe. Die Mitarbeiter sind demotiviert, zum Teil unfreundlichen mit einem grimmigen Gesicht (dabei war der club ziemlich leer und die hatten gar nicht so viel zu tun). Besonders die Kellner in den Restaurants könnten mal eine Service Schulung gebrauchen, die taten richtig beleidigt, wenn man nach Besteck gefragt hat oder wenn die neu eindecken sollten. Abgeräumt haben sie meistens wenn man noch nicht fertig war und wenn man auf neues Besteck gewartet hat, dann war das Essen meistens kalt, bis man Besteck hatte. Ganz widerlich fand ich dass ein Kellner das Besteck, um das ich gebeten hatte, an seiner Hosentasche abgewischt hatte. Besonders sauber war es im Restaurant auch nicht, die Brotkorbe waren leicht schimmelig, die Teller nicht 100% sauber und das Besteck erst recht nicht - darum mussten die Kellner es wahrscheinlich an ihrer Hosentasche abwischen .... Der Service an den Bars war ganz ordentlich, die Barkeeper merkten sich die Getränkewünsche von den Gästen, behielten auch einen klaren Kopf wenn die Bar sehr voll war.
Die Anlage befindet sich direkt am Strand, man kann mit einem Taxi (ca. Euro 1, 50) in die nächste Stadt, Midoun, fahren. Es sind zig Nachbarhotels (die jedoch auch für nächtlichen Lärm sorgen), Transferzeit zum/vom Flughafen waren ca. 30 Minuten, Parkmöglichkeiten im Club sind vorhanden, Bus und Bahn habe ich nicht gesehen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt eine überteuerte Boutique in der Anlage. Das Hallenbad ist recht sauber, das Swimming Pool war für die Jahreszeit zu kalt. Internetzugang gibt es, eine Stunde kostet 10 Dinar, etwa 6 Euro. Es gibt ein tolles Nautikangebot, auch tolle Fitnesskurse mit etwas für jeden (Boccia, Step, Aerobic, Nordic Walking, Inline Skating usw). Es gibt auch einen Reitstall, aber die Pferde sahen ganz klapprig dünn und ausgemagert aus, die Sättelgurte und Trensen erschienen unsicher (Trense kaputt und zusammengebunden, ein Sattelgurt war fast durchgerissen, da möchte ich nicht im schnellen Galopp auf dem Pferd sitzen, wenn der reisst...) Der Wellness Bereich ist sehr ansprechend und die Mitarbeiter sind alle sehr nett. Sehr gut ist der Badetuch Service, man kann jeden Tag das Badetuch wechseln, ohne Gebühr. Die Liegen am Swimming Pool waren bequem und es gibt für die Liegen auch weiche Auflagen.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im November 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Chayani |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |